1860 / 96 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

hierdurch aufgefordert,

Prufung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frrist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 4 Juni c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath. Henke, im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung üher den Akkord verfahren werden.

Wer seine 8s Hüng schriftlich einxeicht, hat eine Abschri 18 elben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seigen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗

schaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Oloff, Henning, Simmel und Juastizrath Kroll zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. v166“

Thorn, den 14. April 1860. Königliches Kreisgericht. Erste

Abtheilung.

[758] Zu dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Aron Hirschberg hier haben 1) der Kaufmann J. Isenberg in Berlin eine Forderung von 3 Tblr. 7 Sgr. 6 Pf. Pro⸗ testkosten und Probision, die Handlung A. Curjel & Comp. in Ham⸗ burg eine Wechselforderung von 206 Tblr. 24 Sgr., der Kaufmaun Joh. Heinrich Fiedler sen. in Reichenbach eine Wechselforderung von 117 Thlr. und Forderungen don zusammen 23 Thlr. 16 Sgr. Protestkosten und Pro⸗ vision, die Handlung J. W. Brink Söhne in Glad⸗ boch eine Wechselforderung von 185 Thlr. 25 Sgr., sämmtlich ohne Beanspruchung eines Vorrechts nachtraͤglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf G en 7. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unsexem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. II. vor dem unterze chneten Kommissar anberaumt, wovon die Glaͤuhiger, welche ihre Forderungen angemeldet hahen, in Kenntniß gesetzt werden. Ortelsburg, den 17. April 1850. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

v. Massenbach.

des

1752] Bekanntmachung.

ZIn den Fonkurse über das Vermögen des Buchpändlers Herrmann Streiher zu Zeitz ist zur Perhandlung und Beschlußfassung über einen Aitord neuer Termin

auf den 14. Mai d. J., VPormittags 10 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Kommissar im Ter⸗ minszimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Jheilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Zeit, den 14. April 1850. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8 8

unter⸗

ihre Ansprüche, dieselhen moͤgen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 26sten Mai c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

rigen, im hiesigen Kreise gelegenen Guͤter Liddow, Groß und Klein Grubnow und Groß Banzelvitz c. pert., die Hälfte des f. g. Malckvitzer Ackers in der Malckvitzer Feldmark bei Gingst und das in dem Gute Tribbevitz bestätigte Lehnsabfin⸗ dungskapital, betreffend die Lehnsansprüche der Linie des Erblassers an Tribbevitz, sei es als Erben oder Legatare, sei es als Gläubiger oder Lehnsfolger oder aus irgend einem anderen Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden Behufs Ermittelung der Erben und etwaigen Lehnsbexrechtigten, so wie zur Feststellung des Schuldenstandes gela⸗ den, dieselben in einem der auf den 24. April, 15. Mai und 5. Juni d. J., l1edes mal um 12 Uhr Mittags, im Königl. Kreisgerichte hierselbst anberaumten Termine anzumelden und zu bewahrheiten, bei Strafe des Ausschlusses.

Bergen, den 2. April 1860.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

8* 8 8

[756] Ediktalladung. Seiten der unterzeichneten Behörde ist mit öffentlicher Vorladung der Erben und Gläubiger der am 30. Januar 1801 in Annaberg gebore⸗ nen und am 15. August 1855 zu Rochlitz ab intestato verstorbenen Ehegattin des vormaligen Försters Herrn Christian Friedrich Breyer, jetzt Einwohners zu Joͤhstadt, Jobhannen Christianen Breyer geborenen Pöttrich, auf Antrag ge⸗ nannten Brehyers zu verfahren beschlossen worden. Gerichtsamtswegen werden daher alle unbe⸗ kannten und diejenigen Erben der genannten Breyer, welche sich zur Zeit noch nicht allhier gemeldet haben, so wie Alle, welche als Gläu⸗ diger oder sonstige Berechtigte an die Verlassen⸗

———ę— ———

[676] Proclama.

Alle, welche an den Nachlaß des am 4. Juli 1782 zu Borna in Sachsen gebornen und am 22. Februar d. JIs. zu Liddow verstorbenen Rittergutsbesitzers Carl Philipp Anton von Nor⸗ mann, eines Sohnes des Königlich Sächsischen Lieutenants Carl Friedrich von Normann und

dessen Eheguttin Bernhardine Antoinette Auguste geb. v. Schönfeld, namentlich an die dazu gehö⸗

v“ v 11X““ 8

sich zu sistiren.

Polizeibehörden Aufenthalt

schaft der Breyer Ansprüche zu haben glauben, bei Verlust ihres Erbrechts und der ihnen sonst noch etwa an erwähnte Verlassenschaft zustehen⸗ den Ansprüche, auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, hier⸗ durch öffentlich vorgeladen,

den dreizehnten September 1860 an hiesiger Gerichtsamtsstelle des Bezirksgerichts in Person, beziebendlich durch ihre Vormünder oder darch ihre sonstigen gesetzlichen Vertreter oder durch gehörig legitimrte und instruirte Be⸗ vollmächtigte zu erscheinen, ihr Erbrecht und ihre etwaigen sonstigen Ansprüche anzumelden und gehörig zu bescheinigen mit dem bestellten Nach⸗ laß Vertreter und nach Befinden unter einander rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be⸗ schließen und sodann

den dreißigsten Oktober 1860

des Aktenschlusses, so wie

den dreizehnten Dezember 1860 der Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches für den Fall des Außenbleibens Mittags 12 Uhr für hekannt gemacht geachtet werden wird, ge⸗ wärtig zu sein . Zur Annahme künftiger Ladungen und Zu⸗ fertigungen sind Bevollmächtigte allhier zu be⸗ stellen.

Uebrigens wird noch bekannt gemacht, daß allhier bereits der Ehemann und einige Ge⸗ schwister der Breyer an das von ihr hinterlassene Vermögen Ansprüche als Erben gemacht haben.

Rochlitz, den 12. April 1860.

Das Königlich sächsische Gerichtsamt im dasigen Bezirksgericht.

8 8

dienstergehenste Gesuch gerichtet, darüber s b eine kurze Notiz anbeg gelangen e ilcchkenn Pirna, den 14. April 1860.

Koöniglich (ächsisches Gerichtsamt. Der Einzelxichter: Schuster, Assessor.

1 I“ [692] Bekanntmachung.

Die Beseitigung des Moders von den di jährigen Räumungsarbeiten der Spree und i.. damit in Verbindung stehenden Hräben soll 8 Wege der Submission erfolgen. 8n Es wird dieserhalb auf die in unserer R gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingung 8 Bezug genommen und der Einreichung der S59 missionen bis zum 27. d. M. entgegengesehe Berlin, den 12. April 1860. 1 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission Pehlemann. Nietz. 8

[747 Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birkenhain bei Prenzlau.

Die an der Berlin⸗Prenzlauer Kunststraße belegene Cbausseegeldhebestelle zu Birkenhain bei Prenzlau soll vom 1 Juli er. ab alternativ auf 1 Jahr mit stillschweigender Verlängerung und 2 pCt. jährlicher Steigerung, oder auf 3 Jahre ohne Steigerung, vorbehaltlich des böͤhern Zu⸗ schlags anderweit von uns verpachtet werden zu welchem Zwecke wir einen Termin auf Mon⸗ tag, den 7. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale angesett haben. Nur disvpositionsfähige Pachtlustige welche mindestens 200 Thlr. baar oder in Staatspapieren zur Sicherheit ihrer Gebote, vorher hei uns niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die näaͤberen Licitations⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen lönnen von heute ab täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingeseben werden.

Prenzlau, den 18. April 1860. Koͤnigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

[689]

D 81

Brennholz⸗Verkauf. onnerstag, den 26sten d. Mts.,

Krauße.

1164“

[755] Oeffentliche Vorladung. 1 Der vormalige Erb⸗ und Lehngutsbesitzer- Johann Friedrich Mund

aus Gohrisch bei Königstein hat in einer wider denselben wegen gewaltsamer Störung des Haus⸗ friedens hier anhängigen Untersuchung seiner Vernehmung sich entzogen; auch ist derselbe über einen später gegen ihn angezeigten durch Zechprellerei verübten Betrug zu vernehmen. Nachdem nun ꝛc. Mund von Dresden, wo er sich zuletzt aufgehalten, polizeilich ausgewiesen worden ist, wo er sich angeblich nach Görlitz oder Magdeburg zu wenden beabsichtigt hat, und da dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist; so wird derselbe an⸗ durch öffentlich vorgeladen, behufs seiner Ver⸗ nehmung in den wider ihn hier anhängigen Untersuchungen an hiesiger Gerichtsamtsstelle

Zugleich wird auch an alle Kriminal⸗ und denen ꝛc. Mund’s dermaliger bekannt sein sollte, andurch das

1 1 1 8 8 11“

Vormittags 10 Uhr,

sollen in dem Gasthofe zum Fürsten Bluücher am Weddingsplatze in der Mullerstraße bei Berlir folgende Hölzer aus dem Forstrevier Tegel unter den gewöhnlichen Bedingungen und gegen baare Anzahlung des Kaufgeldes bei freier Kon kurrenz öffentlich versteigert werden:

1) Aus dem Belaufe Tegelsee circa 295

Klftr. rindschäliges Kiefern⸗Klobenholz, 68 Klstr. desgl. runde Knüppel und 217 Klftr. Kiefern⸗Stubben. Aus dem Belaufe Hermsdorf circa 15 Klftr. rindschäliges Kiefern⸗Klobenholz, 434 Klftr. dergl runde Knüppel und 78 Klftr. Kiefern⸗Stubben. Die Belaufsförster sind angewiesen, diese Höl⸗ zer Kauflustigen im Walde vorzuzeigen Tegel, den 12. April 1860. Der Oberfoöͤrster Seidel.

S4l

Oberschlesische Eisenbahn Bei heutiger Ausloosung der pro 1860 zu amortisirenden Prioritäts⸗Actien und Obligatio⸗ nen der Oberschlesischen Eisenbahn find gezogen worden: 1) Von den Prioritäts⸗Actien lütt. A. 31 Stück, und zwar die Nr. 43. 182. 248. 308. 328. 396. 494. 593. 662. 760. 805 834. 869. 897. 1034. 1073. 1084. 1410. 1622. 1629. 1750. 1786. 1869. 2035. 2064. 2364. 2807. 3152. 3187. 3378. 2) von den Prioritäts⸗Actien litt. B. 76 und zwar die Nr. 330. 370. 479. 601. 681. 872 891. 1021. 1298. 1792. 1996. 2126. 2460. 2871. 3061. 3256. 3276. 3285. 3810. 4230. 4269. 4511. 4602. 4618. 4795. 5102. 5110. 5318. 5526. 5570. 5752. 5866. 5892. 6642 6653. 6697. 6796. 6917. 6927. 7185. 7426. 7917. 8306. 8510. 8738. 8742.8801. 8826. 8880. 9179. 9194. 9214. 9280. 9353. 9432. 1 9603. 9690. 9705. 9721. 9802. 10,567. 10,931. 11,247. 11,254. 11,591. 12,185.

53. 207. 222. 427. 479.

4) von den

8 b Prioritäts⸗ Obligationen litt

f ud zwar die 636. 644. 884.

14. 1235. 1265. 1636. 1666. 1011 12433 2574 2588,2692. 3274. 3652. 3662. 3909. 3963. 4401. 4396. 4185. 1185. 4908.

7. 6194. 6213. 6272. 6399. 6647. 6681. 6091. 6045. 7331. 1445 7441.7580. 7833. 7913. 7945. 8419.8370. 8459.8506. 8623. 8954. 8964. 8995. 9023. 9383. 9441.9498.

9524.

von den

911. 927. 2123. 217t. 3096. 3211. 3967. 3979.

Priotitäts⸗Obligationen litt. D. 149 Stück, und zwar: 888 . „Nr. 61. 181. 561. 948. 986. I“ g017. 1404. 1405 1581. 1627. 1815.: 2136. 2435. 3446. 3657. 3866. 4166. 5012. 5685. 6214. 6411. Nr. 7296.

3084. 3855. 4151. 4895. 5189. 6111.

6381.

2914. 3670. 4043. 4889. 5180. 6011. 6312. 6750. 7569. 8587. 8934. 9285. 9728. 10,727. 10,881. 10,926. 11,067. 11,416. 12,100: 12,233. 12,315. 12,562. 13,506. 13,507. 13,509. 13,562. 13,833,. 14,078. 14,402. 14,538. 14,868. 14,.943. 15,502. 15,756. 16,444. 16,613. 17,362. 17,364. 17,4183. 17,484. 17,486. 17,569. 11e12816. 18,606. 19,048. 19,614. 19,633. 19,934. 20 043. 20,390. 20,816. 21,610. 21,762. EEEö11 22,424. 22,425. 22.865. 22,929. 23,292. 23,692. 23;693. 23,907. 24,098. 24,791. 25,499. 25,524. 25,706. 25 827. 25,853. 26,224. 26,685. 26,736. 26,800. 26,852. 26,856. 26,857. 26,932. 26,933. Die Inhaber dieser Actien resp⸗ Oöbligationen werden aufgefordert, die Valuta dafür vom 2. Juli e. an, unter Auslieferung der Actien und Obligationen nebst den Coupons über die Zinsen vom 1. Juli c. ab bei unserer Haupt⸗ fasse auf dem hiesigen Bahnhofe in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen, indem wir ausdrücklich bemerken, daß mit jenem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Actien und Obligationen aufbört. 88 b

Von den im Jahre 1859 und früber ausge⸗ loosten Prioritäts⸗Actien und Obligationen sind

bisher zur Einlösung nicht präsentirk.

1) Prioritäts⸗Artien litt. A.

ex 1855 Nr. 654. 776. 1220. 2805.

1856 184“ 1858 1906. 3096. 3536. 1859 1416. 1508. 1530. 1553. 1830. 1969. 2187. 2825.

2) Prioritäts⸗Actien litt.

ex 1857 Nr. 4701. 4704. 6245.

8003. 8945. 9742. 10,806

13,610. 14,134. 14,580.

15,206. 16,328. 17,0941. 17,482. 17,485. 17,698.

18,471. 19,058. 19,784. 20,050. 21,2568 22,000. 22,423. 22,864.

22,960.

3691.

7239.

uö“ * 4% 1899: 8 238 ½ 2520. 2818. 3014. 3250.

eX

*

2 1000 Tblr.

6015.

11.,075. 1858 473. 3562. 5141.

ö277p740. 9794. 11,066. 11,713.

7635. 8741.

3563. 4112. 6826. 3563 16,46 .

8870. 898 ¼. 10,306.

11,785. 12,055. 12,407.

3) Prioritäls⸗Obligationen litt. C. 8 IIW—

1855 Nr. 3010. 2889. 2691. 2934.

1582. 6084. 858 1. 1978. 1995. 1858 1101. 197 J129. 3168. 1859 5201. 5955.

4004. 5478. 5925. . 1472. ] Prior „Obligationen litt. DJ. 9' Fsnne 1857 Nr. 395. 8 269. 606. 1571. 1140. 148. A.“ 2564. 4293. 3451. 2455. 2542. 4135. 6300. 2077. 2511. 6280. 1856 9841. 11.964. 12,482. 12,818. 48 15,096. 17,003. 18,051. 18,487. 21,376. 21,400. 22,810. b 7084. 8565. 9022. 11,672. 12,863. 12,928. 13,71. 14,231. 20,490. 21,515. 23,58t. 7838. 7896. 10,3041. 11,091. 11,1t3. 118 13,069. 14,205. 14774. 15,734. 15,806. 16,617. 17,088. 17,493. 18,467. 19,011. 19,279. 21,768. 22,650. 7360. 7642. 7701. 8825. 9100. 10,535. 11,045. 12,185. 12,186. 12,187. 12,188. 12,457. 13,280. 13,698. 16,053. 16,618. 16,619. 18,504. 19,609. 19,716. 20,759. 21,041. 21,674. 22,010. 22,258. 22,940. 24,022.

3826.

3724.

1859

1856 1857 1858

1859

Mit Ausschluß der im Jahre 1855 ausge⸗ loosten Prioritäts⸗Actien litt. A. Nr. 654. 776. 1220. 2805. und der Prioritäts⸗Obligationen litt. C. Nr. 3775. und 7508., deren Mortifizi⸗ rung deshalb veranlaßt werden wird, weil die⸗ selben innerhalb 4 Jahren nicht eingelöst sind.

Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Actien und Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt auf⸗ gefordert.

* Von den im Jahre 1859 und früher ausge⸗ loosten Prioritaͤts⸗Actien und Obligationen find, so weit dieselben zur Einlösung gekommen, im heutigen Termine durch Feuer vernichtet worden: von den Prioritäts⸗Actien litt. A. 25 Stück,

77 ** 77 77 litt. 3 B. 64 8 11 82 von den Prioritäts⸗Obligationen litt. 8 64 Stück,

2 77 7 1 8 8 8

in Appoints a 1000 Thlr. 9 Stück, und zwar: in App 2 g

76 2

8 neren Brücken und Durchlässe getheilt 2 Loose soll im Wege der oͤffentlichen Sub⸗ mission verduͤngen werden.

a

hr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

Die Ausführung eines Theils der in der 3.,

6., 8. und 9. Section der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn, zur Bildung des Erdarbeiten eingetheilt in die Erbauung mehrerer in der der genannten Bahn noch auszufübrenden klei⸗

Bahnkörpers herzustellenden 5 Loose und 4. und 5. Section

eingetheilt in

Die Entreprise⸗Bebingungen, so wie die zu⸗

gehörigen Berechnungen und Pläne, liegen so⸗ wohl in unserm hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau, als in den Abtheilungs⸗Büreaus zu Altena, Plettenberg und Siegen zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Bedingungen nebst Sub⸗ missions⸗Formularen gegen Erstattung der Kösten an den genannten Orten in Empfang genvi men werden.

Qualifizirte Unternehmer werden eingeladen, ihre versiegelten Anerbietungen unter der Auf⸗ schrift: „Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten“ beziehungsvweise: 1““ „Offerte zur Uebernahme Brückenbauten“ bis zum 9. Mai d. J. portoftei bei uns ein⸗ zureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die eingegangenen Offerten in Gegenwart der hierzu im Centrat⸗Baubüreau erschienenen Süb⸗ müttenten eröffnet werden sollen. . Elberfeld, den 18. April 1850. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Neue Transport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Fortuna zu Berlin. Zufolge §. 53 des Statuts laden wir hier⸗ mit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Mitt⸗ woch, den 25. April c, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Diorama⸗Gebäudes, Georgenstr. Nr. 7, ergebenst ein. 8 Die Tages⸗Ordnung umfaßt außer den nach §. 57 des Statuts in jeder ordentlichen Gene⸗ ral⸗Versammlung zur Beratbung kommenden, olgende Gegenstände: 1 fa Rdet he des Geschäfts der Gesellschaft lauf Uebernahme von Versicherungen auf Transportobjecte zur See. 2) Einen von einem Actionair gestellten An⸗ trag auf Annahme der Vereinigung der Gesellschaft mit der Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Die erfoͤrderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim Eingange in das Lokal nach geführter Legitimation und machen wir noch auf die Beachtung der Vorschriften der §§. 14, 59 und 60 der Statuten besonders auf⸗ merksam. 05u Berlin, den 20. April 1860. Die Direction der neuen Transport Versicherungs⸗ v Fortuna zu Berlin. Bergbau⸗Axtien⸗Gesellschaft 8 Gelria zu Altendorf an

Die Herren Actionaire werden ersucht, den 20. Mai 1860 Zehn Thaler pro Aetie an die Herren van Nanzow L. Co. in Arnheim oder

Breslau, den 19. April 18600. Koönigliche Direetion der Oberschlestschen Eisenbahn.

an die Kasse der Gesellschaft einzuzahlen. Der Verwaltungsrath.

das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhau

Bogen der 1 22. Bogen Anlagen Bogen der 1 38.

Bogen Anlagen, besfehend

Bogen Petit

FSeikanunntmachuung

ses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 21. April 1860 sind ausgegeben:

7

Sitzung des Herrenhauses, bestrhend aus Aktenhücken des Herrenhauses,

Sitzung des

HSauses der Abgeordneten,

au 8

Aktenstuͤcken des Hauses der Abgeordn a ses der Abgeordneten,