773
u e b 4 1n b alisch olte ““ Spani 21. April. Heute Morgen 2 Uhr auf Antrag des Herrn Dumortier beschlossen, dem auf künftigen man ihm sage, daß seine Worte gerignet seien, Krieg herbei zu führen, jger Kampfspiele den englischen Charakter ruiniren würde und Spanien. Barcelona, 21. pril. Heu gen2 hr hs Leichenbegän nisse ihres verewigten Mitgliedes entgegne er darauf, daß Niemand im Hause das Recht habe, das Pen, e I Fortbestand günstig auf die Aufrechterhaltung der Ver⸗ wurden Graf Montemolin und dessen Bruder Prinz Fer⸗ in corpore beizuwohnen. Alle Theater und Anstalten öffentlicher für sich in Anspruch zu nehmen, als hasse er den Krieg und liebe bindung zwischen Kirche und Staat wirken würde. Run sei dinand in der Nähe von Tortosa verhaftet. büfibarkeit find üwohnerhends geschlossen. 1“ den Frieden. Am allerwenigsten hätten diejenigen das Recht dazu war keine Gefahr vorhanden, doß man jetzt ein ähnliches Argument, Italien. Das „Giornale di Roma“ vom 20. April ver⸗ (sgselche die Anhänger und Vertheidiger des Kaisers der Franzosen seien: wie letzteres, vorbringen werde. Aber er erlaube sich denn doch die Frage, kündigt die Ernennung des Monsignore Merode zum päpstlichen 8 Großbritannien und Irland. London, 19. April. denn diesen halte er für den größten Friedensfeind in der Welt. Es, ob durch Abschaffung so vieler barbarischen Volksbelustigungen die Männ⸗ Kriegsminister. Bekanntlich ist durch dessen Hände die Anwerbung In der gestrigen Unterbaus⸗Sitzung warde die von Dun. gebe einen Zuscand des Friedent, dee noch schlimmer sei als der Krieg, nbckeit des englischen Charakters eine Einbuße erlitten habe und ob nicht des Generals Lamoricière gegangen. Monsignore Merode, der comde eingebrachte Jews⸗Act⸗Amendment⸗Bill, welche dem Hause ge⸗ einen solchen Frieden nämlich, der nur eine Vertagung des Krieges sei, im Gegentheil der britische Soldat auf der Krim und in Fnngen 882. jetzige Prister und päpstliche Kämmerer, war fruüͤher belgischer In⸗ stattet ohne vorläufige Beschlußfassung jüdische Mitglieder beeidigen zu und wo man dem Feinde Zeit lasse, den Schlag dann zu führen, wenn er Muth dewiesen habe, als je zuvor. Das Interesse des Publikums an den 1 zige sse⸗ — — C“ 8. lassen, zum zweiten Male verlesen. Für die zweite Lesung sprachen sich es mit der furchtbarsten Wirkung thun könne. Duff bezweifelt, daß Boper⸗Kämpfen finde er sehr erklärlich; doch sei dasselbe kein Beweis, daß fan “ ffizier. Sei mehreren Jahren wurde dar ortefeuille 117, gegen dieselbe 75 Stimmen aus. England in dem gegenwärtigen Augenblick, wo Paris den Mittelpunkt man diese Schlägereien billige. Er seines Theiles hoffe auf die gänzliche Krieges interimistisch von Kardinal Antonelli verwaltet. — Kardinal — 20. April. Der Hof ist gestern Nachmittags von Schloß Windsor aller Intriguen auf dem Festlande bilde, daselbst in genügender Weise Unterdrückung der Preisgefechte. Scully sagte, es sei eine Schmach, daß Antonelli hat am 19. an alle Gesandten, für England aber an nach Buckingham Palace zurüͤckgekehrt. — Der Prinz von Wales wird Wenn g. an die vielen Depeschen denke, in welchen Lord es in einer der vilifirtesten Grafschaften Engfabb⸗ zwei ven cecge gesin Herrn Odo Russell, eine Protest⸗Note gegen die Einverleibung der am nächsten Dienstag aus Deutschland zurückerwartet und wird owley die Regierung Lord Derby's eine Woche nach der anderen irregeleite gestattet sei, 2 ½ Stunde lang auf einander loszudreschen Irch ine Legationen in Sardinien gerichtet, worin er die Hoffnung der roͤmu⸗ 5 ₰ habe, oder an seine gescheiterte Reise nach Wien, oder daran, daß ein nichti Einschreiten der Obrigkeit daran verhindert zu werden. Wäre so ch eine chen Kuri zspricht, d die Mã di Ei leib icht am Schlusse der Woche die Reise nach Canada antreten. — Der 8 8 . cht im in 1 ürde des Ge⸗ schen Kurie ausspricht, aß die Mächte diese Einverleibung nich 1 V 1 1 * Amte stehendes Parlaments⸗Mitglied um Dinge gewußt habe, die der britische Schlägerei in seinem Vaterlande (Irland) vorgekommen, so würde k ,09 l vis ; 5 Earl von Elgin verläßt London am Montag, um sich über Paris Botschafter in Paris hätte wissen müssen, so komme es ihm vor, daß Lord Fareies daß die Irländer eine Ration von Wilden seien, gar kein Ende anerkennen, im Gegentheil diesen Raub zu verhindern sich beeilen zum zweiten Male auf seinen chinesischen Gesandtschaftsposten zu Cowley seinem Posten nicht gewachsen sei. Der edle Earl sei zu lange in gewesen sein. Es sei ein eitles Gerede, wenn man behaupte, man habe im mwerdezs b 1 begeben. Paris gewesen, und derselbe Mann könne einen achtjährigen Aufenthalt in Kampfplatz nicht vorher in Erfahrung bringen können. Gebe es auch nur Turin, 18. April. Der berühmte Archäolog und Philolog In der Oberhaus⸗Sitzung stellte Earl Grey gestern vor⸗ der dortigen Atmosphäre nicht gut vertragen. Der franzoͤsische Hof sei in ein einziges Parlaments⸗Mitglicd, welches, wenn es Lust dazu gehabt Borghesi ist am 16ten in San Marino gestorben. heriger Ankündigung gemäß den Antrag, daß ein Sonderausschuß nieder⸗ politischer Beziehung der unmoralischste in ganz Europa. Lord J. Russell haäͤtte, sich den Kampf anzusehen, nicht schon Morgens um 2 Uhr — 19. Ayril. In der gestrigen Senatssitzung legte der gesetzzt werde, um zu untersuchen, in welchem Grade durch die in rügt den kriegerischen Ton der Rede Horsman's. Die Abtretung Savohens Bescheid gewußt hätte, wie man es anzufangen, um auf den Siegelbewahrer einen dringlichen Gesetz⸗Entwurf, die Einführung der neuen Reform⸗Bill projektirte Herabsetzung des Wahlcensus sich von Seiten Sardiniens und die Frage der neutralisirten Theile Savoyens Kampfplatz zu gelangen? Er verstehe sich durchaus nicht auf des sardinischen Civilgesetzbuches, der Civil⸗ und Kriminal⸗Gerichts⸗ die Zahl der Wähler in England und Wales muthmaßlich vermehren in ihren Beziehungen zur Schweiz und zu den europäischen Großmaͤchten dergleichen Dinge. Aber er glaube, daß er hätte zusehen können und ordnung, des Handelskoder und die Organisirung der Justizbe⸗ werde, ferner, um zu prüfen, ob eine Veränderung und welche Ver⸗ seien zwei völlig getrennte Fragen. Was den ersteren Gegenstand anbelange zwar ungestraft; denn wenn auch in den Zeitungen sein Name als der hörden 6 den Emilia⸗Provin en betreffend, vor Jüstla änderung im Charakter der Wäaͤhlerschaften zu krwarten stehe, so so habe die englische Regierung, als fie zuerst von einer möglichen Ueber⸗ eines Anwesenden aufgeführt worden wäre, so wuͤrde doch keiner seiner 2 M. kemb. 3 April z Der 4 HEö1ö“ wie sich noch in verschiedenen anderen Beziehungen über die voraus⸗ tragung Savoyens an Frankreich gehört habe, erklärt, daß eine solche ihrte Kommittenten den Zeitungen geglaubt haben. (Heiterkeit.) Ja, man 3 Kilanb, 194 8 er Ingenieur Veladinz, In⸗ sichtliche Wirkung der Gesetz⸗Vorlage ein Urtheil zu bilden und dar⸗ Erachtens unheilvolle Folgen sowohl für Frankreich, wie für den allgemci-i: möͤge nur immer lachen; es habe eine Zeit gegeben, wo eine gegen das stitutsmitglied, Professor der Mathematik am Lyceum San Alessan⸗ üͤber Vericht zu erstatten. Er glaubt, daß die Regierung in Bezug auf nen Frieden und die allgemeine Nuhe Europa's haben würde. England Duell gerichtete Rede im Parlamente mit noch größerem Hohn dro, ist aller seiner Aemter entsetzt. “ den Zuwachs an Wählern viel zu niedrig gegriffen habe. So werde seines habe aber nicht das Necht gehabt, dem Könige von Sardinien zu sagen, aufgenommen worden wäre. Aber sicherlich werde die Zeit kommen, VoI16 April. Der Priester Feletti ist in der Mor⸗ Erachtens die Herabsetzung des Census die Zahl der städtischen Wähler er solle sein Gebiet nicht an Frankreich abtreten, und ebensowenig sei es befugt wo das Preisfechten eben so in Mißkredit gerathe, wie das in Bezug auf tara⸗Angelegenheit freigesprochen worden. nicht um 200,000, sondern um 400,000 vermehren. Um ein Beispiel an⸗ gewesen, dem Kaiser der Franzosen zu sagen, er solle das Gebiet, welches das Duell schon der Fall sei. Er wolle mit diesen Bemerkungen den eng⸗ Laut Berichten aus N eapel vom 17. April waren drei mobile zuführen, so werde die Stadt Ashton nicht, wie die amtliche statistische Tabelle der König von Sardinien ihm zu geben beabsichtigte, nicht annehmen. In lischen Charakter nicht angreifen. Habe er doch gehöͤrt, daß sowohl Sayers, Kolonnen von Palermo abgegangen und hatten nach einem Ge⸗ es besage, 8 — 900, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach 2000 neue Wäͤhler solchem Grade sei das die Ansicht einiger europäischer Höfe, daß der Kaiser wie Heenan, wie Morrissey, welcher den Benicia Boy in Amerika überwun⸗ fechte mit den Aufständischen dieselben erstreut; viele Munition und erhalten. Es habe dieses seinen Grund darin, daß auf der Steuerrolle blos von Rußland durch seinen Minister erklärt habe, es sei das eine Sache, den habe, Irländer seien. (Heiterkeit.) Diese drei Leute seien eine Schmach vlreiche erschlünde wurden nach eririli eschifft die Namen derer, welche wirklich Steuern zahlten, eingetragen seien, nicht welche lediglich die beiden Souveraine angehe und daß der Kaiser der für ihr Vaterland. Der Staats⸗Secretair des Innern, Sir C. Lewis, zahlreiche Feuerschlünde wurde h Siciliern eing schifft. aber die Namen derer, welche fich wegen der Steuerzahlung mit ihren Franzosen ein Necht habe, jene Abtretung zu verlangen, so wie dem Könige thut kurz der Gründe Erwähnung, welche ven den Vertheidigern de’s “ 1““ Miethsherren verglichen hätten. So weit er bis jetzt im Stande sei, sich von Sardinien das Recht zustehe, jenen Gebietstheil abzutreten. Seines Boxens zu Gunsten desselben angeführt zu werden pflegen. Darunter 8g — 8 8 1 ein Urtheil zu bilden, halte er eine Ausdehnung des Stimmrechts weder für Wissens sei keine europäische Macht in ihren diesen Gegenstand betreffen⸗ den einen Hauptgrund, daß durch diese regelrechten Faustkämpfe Wien, Sonntag, 22. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur. nothwendig, noch für wünschenswerth. Der Herzog von Ar gyll hat durch⸗ den Erklärungen auch nur so weit gegangen, wie England. Einige Mächte dem Gebrauche des Messers, des Dolches und des Nin Irland Die heutige „Wiener Zeitung“ sagt, daß die Zeichnungen für di aus nichts dagegen, daß die Berichte, welche die Zahl der Stimmberech⸗ hätten ihn in demselben Lichte betrachtet, wie England, d. h. als ein hoͤchst noch nicht ganz aus der Mode gekommenen Shillelagh (Knüt⸗ Anleil hr als 76 Millionen Gulden beiragen. Die Vor⸗ tigten konstatiren, einem Sonderausschuß überwiesen werden, vorausgesetzt, gefährliches Beispiel, das üble Folgen für die Zukunft in seinem Schooße tels) vorgebeugt werde. Was die Gesetzmäßigkeit eines Kampfes neue An⸗ “ 8 “ daß dieses nicht als Mittel benutzt werde, die Gesetz⸗Vorlage ganz zu be⸗ berge; jedoch häͤtten sie nicht das Recht des Protestes für sich in An⸗ wie des zwischen Sayers und Heenan betreffe, so unterliege es keinem schuͤsse, welche die Nationalbank auf dieses Anlehen leistete, sind säa. “ könne er verfichern; daß die Regierung bei Anferti⸗ spruch genommen. Anders verhalte es sich mit der die Neutralktaͤt der Zweifel, daß eine solche oösfenbge durch Uebernahme von Prioritäts⸗, Grundentlastungs Obli⸗ E11““ ehee -nag b n Der Schweiz beireffenden Froge. üm. entfern aber davon, daß eügse vZ 111.““ ce genh ga. “ gationen aus dem aufgelösten Tilgungsfonds auf 99 Mil⸗
8 8 8
7
Eark von Derby spricht seine Ansicht dabin aus, daß die Herabsetzung Kriegsfrage sei, erfordere sie vielmehr zu ihrer Lösun die kaltblütigste Vorschub leiste, sei eine rechtswidrige, des städtischen Census von 10 Pfd. auf 6 Pfd. dem Arbeiterstande ein desancs 1n8 müsse 2* necnehn behandelt 1 die im 1n Anwesende oder daran Betheiligte könne ohne Zweifel gerichtlich belangt † lionen vermindert worden. Hierfür erhält die Bank reich⸗ ö 161“ 88 Volksvertretung geben werde. Die An⸗ der größten Erfahrung und des gereiftesten Urtheils seien, da fie sich auf weerden. (Heiterkeit.) Es sei nicht Brauch gewesen, daß die englische liche Deckung von 120 Millionen der neuen Schuldver⸗ 8 2 1 ussell's würde ein weiterer Schritt auf dem die Bestimmungen von Verträgen beziehe, durch welche die Nationen Regierung in derartigen Fällen eine gerichtliche Verfolgung veranlaßt . 1 b Fationalbank üͤber⸗ Wege zum allgemeinen Stimmrecht sein. Earl Grey sagt, die Re⸗ Europa's zusammengehalten wuͤrden. Die franzöfische Regierung habe habe. Selbst in den Zeiten, wo diese Fälle viel häufiger, als jetzt, vor⸗ schreibungen, welche nach Ausfertigung der Netions 8 üͤber⸗ gierung sei bereit, in den Sonderausschuß zu willigen, um den Miß⸗ mehr als einmal erklärt, daß sie nichts gegen die von der Schweiz be⸗ gekommen, habe sie es nicht gethan. Dech stehe es den Lokalbehörden geben werden sollen und die nach dem 1. November 186t leicht trauischen Gelegenheit zu geben, sich davon zu überzengen, daß die Re⸗ gehrte Konferenz einzuwenden habe. Ueber die Konferenz selbst und über frei, den Weg der Anklage zu beschreiten und die Sache vor die vortheilhaft realisirbar sein werden weil, da das neue Anlehen in gierung ihre Berechnungen keineswegs auf unzureichende Fakta gestützt das Prinzip derselben, daß sie näͤmlich die im Wiener Vertrage ent⸗ geeigneten Gerichte zu bringen. Lyall fragt den Staats⸗Secre⸗ G - 1 “ habe. Der Antrag Lord Grey’s wird schließlich angenommen. haltene Garantie mit dem gegenwäͤrtigen Stande der Dinge in tair des Auswärtigen, ob er es in Anbetracht der großen Vor⸗ festen Hän den ist, dasselbe erfahrungsgemäß bald über pari steigen In der Unterhaus⸗Sitzung leitete Horsman gestern die Auf. Einklang bringen solle, seien die Maͤchte einig und erklärten sich theile, die aus den neulichen Abänderungen des englischen Tarifs für wird. Die Lage der Nationalbank ist daher als konsolidirt zu be⸗
merksamkeit des Parlaments auf die Beziehungen Englands zum Aus⸗ vollkommen bereit, die Konferenz zu heschicken. England wünsche Spanien entsprängen, nicht für angemessen erachte, diese Gelegenheit zu be⸗ G 25 . ;
lande. Er wünscht zu erfahren, ob die Depesche Thouvenel's, welche als der Schweiz he vhtsrasoh LE1““ zu Sen auf sae nutzen, um der spanischen Regierung vorzustellen, wie ungerecht sie die bri⸗ trachten und deren Solvenz bald zu öö“ fce sgs ta 1 1 gig erwaltung u
in welcher von letzterer gesagt wurde, daß sie keinen Protest enthalte, pesche Thouvenels, auf welche Horsman Bezug genommen, sei allerdinge Gesetzen das Prinzip der Gegenseitigkeit eintreten zu lassen. Lord J. Rus⸗ unterstützen. Jedenfalls ist ein Wendepunkt in dem Stande der
Antwort auf die Depesche Lord J. Russell's vom 22. März diente, und Details der Unterhandlungen könne er hier jedoch nicht eingeben. Die De⸗ tische Schifffahrt behandle, indem sie sich weigere, in ihren Schifffahrts⸗ Verhältnisse das Streben der Staats
englischerseits erwiedert worden sei und ob, wenn dieses der Fall, dem enalischerseits durch eine Auseinandersetzun der Gründe, um derentwillen sell antwortet, er habe die spanische Regierung bereits auf die für sie aus Sz h“ 1 1 8 Hause eine Abschrift der Antworts⸗ Depesche vorgelegt werden könne; Fenüghs 8 der französischen dündesche Abweiche, beantwortet worden. der diesjährigen Reform der englischen Gesetzgebung erwachsenden Vortheile Landeswährung eingetreten und eine baldige Besserung derselben sodann wie es mit der Einverleibungsfrage stehe, ob nämlich noch Eine Rückantwort des Herrn Thouvenel sei nicht erfolgt. Lord Pal⸗ aufmerksam gemacht und werde sich bemühen, sie zu der Annahme einer anzunehmen. 1 Unterhandlungen darüber zwischen England und Frankreich schweb⸗ merston vertheidigt Lord Cowley gegen die Angriffe Duff's, die nur auf h freifinnigeren Politik zu bewegen. James fragt, ob, falls die Reform⸗Bill Die General⸗Versammlung der Nordhahn⸗Actionaire ist zum ten, oder ob die englische Regierung die Sache als abgemacht be⸗ einem vollständigen Mißkennen seiner Fähigkeiten und seines Charakters wahrend der gegenwäͤrtigen Sesfion zum zweiten Male verlesen werde, die 21. Mai einberufen worden 8 trachte; und drittens, welches Prinzip sich die Regierung zur Richtung beruhen könnten. Kinglake kann sich nicht mit der Ansicht Horsman's,, Regierung die Absicht habe, sofort mit der Bill weiter vorzugehen oder sie 3 1 werde in Bezug auf die vertragsmäßigen Verpflichtungen, daß ein Protest wünschenswerth sei, einverstanden erklären, spricht sich einem Sonder⸗Ausschusse zu überweisen. Lord J. Russell crwidert, die Wien, Montag, 23. April, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. 8- wexege im allgemeinen Interesse Europas und um der gemeinsamen aber natürlich im Uebrigen entschieden gegen die Einverleibung aus. Im Debatte über die zweite Lesung werde am näͤchsten Montag stattfinden, (Wolff's Tel. Bur.) Der Finanzminister Freiherr von Bruck ist - urovas willen eingegangen sei. Herr Thouvenel lege großes Subsidien⸗Comité werden hierauf mehrere Positionen des Flotten⸗Budgets und er hoffe, daß die Diskussion keine sehr lange sein werde. Nach statt⸗ — 3 “ t 8b ““ . “ bewilligt. öö ”] b ihccht 88 nftaß 9 stellen, h 68 in verwichener Nacht fee erkrankt, jedoch ohne Lebensgefahr. „da man unmöoͤglich den unge euren Vortheil, 8 ill nach Verlauf der herkömmlichen, zwischen zweiter esung und Comité zifnete die Börse in schw altung. Bei welchen das Nichtvorhandensein eines Protestes in der gegenwärtigen Politik — 21. April. In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung zeigte Lord liegenden kurzen Frist im Comite des ganzen Hauses berathen werde. 1 Fesfth 8 Lüs ti sch . 3 88 5 2 en zukünftigen Planen Frankreichs gewähre, zu hoch anschlagen könne. Teynham an, er wörde am Donnerstag, 7. Juni, Resolutionen bean⸗ Der von dem Abgeordneten für Salford (Massey) angekündigte Antrag, er Depesche wurden Kreditactien zu „20, National⸗Anleihe zu Noch schwieriger würde es sein, die Gefahr zu überschätzen, von welcher tragen, in welchen ausgesprochen werde, daß in Bezug auf parlamen⸗ die Bill einem Sonder⸗Ausschusse zu überweisen, werde von der Regie⸗ 79, 40 gehandelt. 116“ Europa bedroht würde, wenn man den ersten französischen Gebietsvergröße⸗ tarische Reform die Einfuͤhrung des allgemeinen Stimmrechts und die rung so betrachtet werden, wie wenn sie ein Antrag auf Vertagung der 8 rungs⸗Versuch ungestraft ließe. Wenn man einwende, die Verträge von geheime Abstimmung wünschenswerth seien. Der Marquis von Nor⸗ zweiten Lesung bis über sechs Monate, mit anderen Worten, auf Ver⸗ Wien, Montag, 23. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. 8 Aö6 S nschen 8 eh. er besg. 2. ve 886 Se angerügaefech’. bt “ werfung der Bill wäͤre. 1 (Wolff's Tel. Bur.) Der Reichsrath Plener ist mit der inter⸗ Z1““ ip dieser Verträge schon früher verletzt worden sei. eses zwischen Lord Cowley und Lor⸗ J. Russell über Savoyen etreffenden inz⸗ ol erklärt in einer schri Exekutiv⸗ imistische 5. jnisterii Prinzip bestehe darin, daß man Europa gegen französische Eroberungssucht Antrag aus dem Grunde auf nächsten Montag, weil Lord Cowley, welcher 8n ““ sei E“ — imistischen Leitung des Finanzministerii betraut. habe beschüͤtzen wollen. Was Frankreich durch die Einverleibung Savoyens der Debatte beizuwohnen beabsichtigte, durch das stürmische Wetter an der 1 1 9 1862 , B t 8 10,000 Pfd dhe Bern, Sonntag, 22. April Vormittags. (Wolff's Tel Bur.) gewinne, sei die Emancipation von seinen Grenzen und ein Präͤcedenzfall Ueberfahrt von Calais verhindert worden sei. Auf Antrag Carl Greye stellung des Jahres 1862 einen Beitrag von 10,000 Pfd. zu zeich⸗ 6“] 8. u 99 1113“ für die zukünftige Erweiterung derselben. Zunächst sei Preußen bedroht. wird der Ausschuß ernannt, welcher sein Gutachten über die muthmaße nen, so wie die anderen Zeichnungen eine Höhe von 240,000 Pfd. Die Präsidenten der Comités für den Anschluß an die Schweiz in In den letzten Tagen sei gerüchtweise die Rede davon gewesen, daß man liche Wirkung der in der neuen Reformbill projektirten Census⸗Herab- erreicht haben. Bis vor wenigen Tagen hatten die Zeichnungen Nord⸗Savoyen haben an ihre schweizerisch gesinnten Mitbuürger eine Preußen Anerbietungen in Bezug auf die Rectification der Rheingrenze setzung abgeben soll. Er besteht aus 21 Peers, darunter Earl Grehy, der 176,000 Pfd. betragen.] Proclamation erichtet, in welcher dieselben aufgefordert werden, gemacht und ihm als Entschädigung einige der kleineren deutschen Staaten Herzog von Argyll, der Marquis von Salisbury, Earl Derby, Earl Mal- 1 8 — öu6 8 3 . sg angeboten habe. Möglich, daß diese Geruͤchte verfrüht seien; doch lasse sich mesbury, Lord Stanley of Alderley, Lord Lonsdale, Lord Oberstone, Lord Frankreich. Paris, 20. April. Der Flotten „Moniteur bei der heutigen Abstimmung sich jeder Betheiligung oder Kund⸗ annehmen, daß sich die franzöͤsische Politik in dieser Richtung entfalten Belper und Lord Llanover. 1 meldek, daß die Vacht „Le Cassard“ in Cherbourg ausgerüstet wird. gebung zu enthalten. 8 8 werde. Preußzen werde ohne die Zusage aktiven Beistandes von Seiten In der Unterhaus⸗Sitzung lenkt Ewart die Aufmerksamkeit Die Arbeiten werden eifrig betrieben, und der Prinz Napoleon 11“*“ Englands zu Frankreich hingedrängt und letzteres werde die Nordsee be⸗ des Hauses auf die neuliche Boxerei zwischen Heenan und Sayers und wird nächstens in Cherbourg eintreffen, um sich an Bord dieses London, Sonntag, 22. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) 55v,ee nasvrg vg,. . der 888 Kaiser der Fran⸗ 1e h Minister des Innern, in wie weit 86 Personen, welche derarh Fahrzeuges einzu schiffen Der „Observer“ erklärt die Nachricht daß Frankreich den Zusam⸗ eiz verfolgten Po idersetzen, 4 8E . u““ W1“ „ 1 1 3 gten P tzen, oder ob man warten gen Schlaͤgerrien Vorschub leisteten, von dem Gesetze zur Verantwortung Has Cavallerie⸗Comité im Kriegs⸗Ministerium beschäftigt sich mentritt eines Kongresses Behufs des Arrangements der Verträge
solle, bis er die Schweiz unterworfen, Deutschland getheilt, Belgien mit gezogen werden könnten. Es scheine ihm, daß manche Leute noch immer b . Uhxn “” 1 seinem Heere überschwemmt und dann nur noch mit England zu thun habe. in dem Wahne lebten, als übe der Fortbestand dieser Preisgefechte einen damit, die Organisation der Reiterei, die bisher bekanntlich in von 1815, gefordert habe, fur falsch, und fügt hinzu, daß die Maͤchte Savoyische Frage vereinigen
Sei es b — chwere, mischte un leichte etheilt war, zu modifiziren, da die 8 ei es nicht besser, ihm jetzt gegenüber zu treten, wo ganz Europa seine günstigen Einfluß auf die Männlichkeit des englischen Volks⸗ Charakters s ge scht d geth „ 3 9 sich nur zu einer Konferenz über die 86 3 8 1t 8 — 1 * ’
Stimme gegen ihn erhebe, als zu warten, bis das ganze Europa, gede⸗ aus. Im Jahre 1800 habe Herr Windham eine gegen die Stierhetzen Entwicklung der Artillerie in der neuesten Zeit der Caballerie einen müthigt und vom Ekel ergriffen, sich mit ihm gegen England wende? Wenn gerichtete Bill aus dem Grunde hekämpft, weil die Abschaffung Theil ihrer bisherigen Bedeutung genommen hat.
8 efs⸗ u“ würden. “ ““ üen
111 88 —