treibende des einen Herzogthums auch in jedem Orte des anderen Herzogthums dieses Gewerbe unter Beibehaltung seines Wohnorts im Heimathlande in der Ausdehnung wie im letzteren betreiben, und er bedarf dazu nur die von der zuständigen Ver⸗ waltungs⸗Behöͤrde ausgestellte Bescheinigung uͤber die in seinem 1 Heimathlande ihm zustehende Gewerbsbefugniß und das einmalige Visa einer Verwaltungsbehörde des anderen Herzogthums. Die Uebereinkunft tritt mit dem Tage der Publication in Kraft und dauert 824 s „† EöS 1865. (L. Ztg.) 8 ankfurt a. „ 23. April. Auf seiner Ruͤckkehr n England ist gestern Abend Se. Königliche Hoheit der P 9, 2 Wales bhier angekommen und ist heute Vormittag um 10 Uhr 6 “ 85 gereist. (Fr. Ztg.) Oesterreich. Wien, 23. April. Der Finanzminister Baron v. Bruck ist heute Nachmittag 5 Uhr 10 Müuten entschlafen. . „Belgien. Brüssel, 22. April. Heute ist der Bürger⸗ 1 meister Brouckere zum Grabe bestattet worden. Das Defilé des Trauerzuges, an dem die gesammte Bürgerwehr und die Haͤlfte der Fargefaß sich betheiligt hatte, dauerte über eine Stunde. An dem “ des Todten sprachen Hr. Orts, im Namen der Kammer; Staatsminister Liedts, Gouverneur der Provinz Brabant, im Na⸗ men der Regierung, und der erste Schöffe der Stadt Hr. Fon⸗ katna, im eet der Gemeinde⸗Verwaltung. 8 Großbritannien und Irland. London, 22. April De hee Debatte über die zweite Lesung der Reform dill 1 v morgen wieder aufgenommen. Der „Observer“ bemerkt dar⸗ “ Opposition sich der zweiten Lesung nicht widersetzt ö a die Frage bereits vor Ostern ziemlich ausführlich erörtert 8 1 . ist, so wird morgen wahrscheinlich der Schluß der Debatte bef fin 8 und die Bill die wichtige Durchgangsstufe der zweiten 8 — B“ durch welche ihr allgemeines Prinzip geneh⸗ . 8' wir . Zudem wird diese Genehmigung durch ein einstimmiges * r. des Hauses der Gemeinen erfolgen, ein Umstand 8 her erfreulich für die Urheber des Gesetz⸗Entwurfs sein Is bedeutend dazu beitragen wird, das viele Murren und 5 8 Lob, womit die Bill angeblich vom Publikum aufgenom⸗ Fha heeachht Am Ende ist die ohne Opposition er⸗ vlgende Lesung doch immer ein großes Factum, d. ir JEC1I1“ seine Bedeutung rauben werden. Ist das Wenaig 8 een hegennc so steht 8 Regierung gerechtfertigt da und darf H. -Gemeinen die Dekails im Comité mit dem — ee daß man sie mit der gebührenden Gö.rgkat ve. eber egung, und wie wir gern hinzufügen möchten, ohne die IEEö“ des Parteigeistes prüfen wird. Jedenfalls ist en Lesung ein Schritt vorwärts gethan ünd ein g. s 2 S gethan und ein guter .127.n b die Diskussion und Revision der Details ge⸗ Lord Cowley ist gestern von Paris aus i kommen. Am Nachmittage machte er der önigin; 8ean 5 Balre se Auürerng hte er der Königin im Buckingham⸗ Die Nachricht, daß der Prinz von Wales schon in der näͤ — d W s sch er näch⸗ Uensgc bis gigi3 88 antreten werde, ist vngegünbet 1 ste das „Court Journal“, er werde sich eini Tage 5 aufhalten und sich dann ebher dec n⸗ 82 egeben, um daselbst seine Studien fortzusetzen. Zudem ist eIS Parlament amtlich angezeigt worden, der Prinz I. 1 8 8 8e nicht vor dem 10. Juni von England nach Canada ab⸗ Frankreich. Paris, 21. April. Im Arrondi unk. . 8, 21. April. Im Arrondissement N. haben, 42 ein Telegramm des „Moniteur“ besagt, ndisseg 142 —- enen Wählern (aus 9. Gemeinden fehlt das Resultat noch) 2 1c für den Anschluß an Frankreich und 160 dawider er⸗ x “ g 8 8s nicht mitgestimmt. 1] 8 ons beginnt sich allmälig zu fuͤllen; wird diesmal bedeutend größer werde n. tend verden, als im vorigen Jahre. “ ” v ermachiit e der Klasse veo 9, welche den Kustengemeinde 5 sich für 7 Jahre bei der Marine als Freiwilli —* 9 Jahre bei Marine als Freiwillige anwerben zu l ss F öö Zahl junger Leute zu Aeettthen. 8 v. 88 dere esezt. erforderlichen Eröße ven 1 M. 65 auf bett 88 8 ½☛ ½¶56 bezüglich der neuen drei Departements ist Lesetg Körper enehmigung unterbreitet werde as Zuchtpolizeigericht von Poitiers das s 8 1849 wegen Preßvergehen auch v Hirtenbriefe angewandt und sie e“ Hirten politischen und national⸗ökonomi Schriften gleichgestellt. Demgemäß w. öE“ 3 exifter bgestellt. D. urde der D Oudi — övsz wegen Drucks und Verfaufs eines 1“ von v 9. 1c Fr. Rüech gg⸗ verurtheilt. b“ — 22. April. In der Senats⸗Sitzung vom D Fa* 2* 8EEET“ S g esheats Füngecen nal Morl ach Verlesung des Protokolls eini 3 1111 tokolls einige Worte der * de vom 29. März bei. S s Kardinal Maͤlhieu, Baron Duapin, Bäron Füg e n Peücen
8
778
Delisle über die Insertion der Senats⸗Prot teur“. Sie erkannten einstimmig das vurch n 81P-. MNan q Recht an fetzten jedoch ihre Anfec einander, wo eine regelmä i öhnli EEE vereinbarlich wäre mit 5 Eemnanic⸗ . Senate angewiesenen Rolle. Der Präsident resumirte die Dan hüeen und bemerkte, indem er den Wortlaut und den Geist 8 Reglements in Erinnerung brachte, daß diese Frage erst n2 v. vS Aean gelöst werden könne. Am 17. d. hat der Kaiser die Kommission, wel Galliens zur Zeit Cäsar's bearbeit b e Fhas dg en 8 Üeat zerslben Serpeen Iö1“ Der riegs-Minister hat einen genaueren Bericht ü jüngsten Aufstand in Algerien inz C 8 e Menlea⸗ sa in * “ Constantine, erhalten; der ie Sta istik des Civil⸗ und Kommerzial Gerichtswesens pro 185 B; alt. hne ver lnegcha bnthledein nenas hes 186 — cces eruste Beachtung verdient und vom St . Moral die sonst befriedigenden Resultate aufwiegt. Es e sch “ der Scheidungen von Tisch c ett. Im Jahre 1 ; etrug die Zahl der desfallsi HüürTn. 1727 im Jahre 1857, 1808 im Naseesinsns Brahese shnännch 1880 von 18,0, 2 1875 und 1069 — 1100 von 1811 wee. 5 .. diesen 1977 Scheidungs⸗Anträgen, welche im Jahr 82. geste t wurden, gingen 1 777 von den Frauen, 200 von 1 Uesggandlung 2₰ sehn e. waren durch Excesse körperlche lung oder schwere eleidigung motivirt; 124 war Folge des Ehebruchs der Frau, 99 des Mannes und 38 Foma
einer vom Manne oder der Frau bereits früher erlittenen infami⸗
renden Strafe. Der 6 S. 8„ “ von Bordeaux hat am 16ten d. die Trocken⸗ gungs⸗ rbeiten in den Sumpfgegenden an der Gironde bei Arcachon feierlich eröffnet. . I von Savoyen 7- Nizza in Frankreich wird 72 e l'Armee“ vom „militairischen“ St akte i folgender Weise beurtheilt: „Di b Steüsbunte — — . Die Macht, welche das Her Tellt; . kacht, welche das Herzogthu welehc 8b galt stets als die Wächterin der Alpen; 8 Pröan * Häͤnden zu haben. Indem Frankreich S 8 haben. Sa⸗ Nizza erlangt, wird es sohin in vpdgraphischer Beziehung 9 issermaßen der Wächter und Thorhüter der Alpen. Ist die 2 en, wo die Alpenpässe seit 1815 alle dini gehörten. Man kann nicht mehr ohne S strei ae sernh “ ie Schwertstreich Var ke WM. 8 111“ ch an den Var kem⸗ 1 1“ d Frankreichs vom Genfer. bis ar⸗-Mündung ist vor einer plötzlichen Inv 5 . 1 eplötzlichen Invasion . ortheile, die sein Nachbar, Sardini — den Befit des öͤstlichen debvanges Nachbar, Sardinien, durch 6ö Abhanges genießt. Dieses große B System schützt nicht meh 8 iden istis größe Sseg⸗. 5 r Einen der beiden St G 8v . Staaten zum Nach ünd Andern. Die Franzosen haben das Recht, zu sagem 1 1 sh wie die Sarden es sind.“ Es ist sohin ein jedig⸗ und mil tairischer — aber 8 itig — ortheil, den Frankreich erlangt Niicchts b 8 nichts weniger, denn für Budge E oöts n Budget und Armee ist die “ ge die Zunahme u ö Serh ca80 “ hat 19 Siöd9. 36 Flecken, beü-⸗eseN. nd ungefähr 550,000 Einwohner, Nizza hat 6 Stä 16 5n 160 8 und 200,000 Eiawohner Fheee⸗. anien. Aus Madrid (ohne Dat vi 8he r944⸗₰ Me 1— dne Datum) wird dem „Pays“ vee eeeeer. 5 drei Personen, die in Palencia .Züba⸗ eschossen wurden, erst nach einem gegen sie erlassenen Urthei f hingerichtet wurden. M 1 AX“X“ hingerich an brachte das Gesetz vom 17. April 1821 in Anwendung. Das „Pays“ fügte hi dung. ays“ fügte hinzu, das Ministeri habe der Königin vorgeschl 11“ geschlagen, alle übrigen Mitschuldi tega's zu begnadigen. — 11“ huldigen Or⸗ Carion. gnadigen. Die in Palencia erschossene Person ist fdB. n— g.vap p— nesw aus Madrid vom 20 April btet: „T. auer des ganzen marokkanischen Fe⸗ s wir dem afrkianischen Heere d reeee mischen H. doppelt angerechnet werde E ü um an dieser Vergünstigung Thei 3 ö 8 8 igung Theil zu nehmen, daß man henethe gS. gewesen und sich an zwei Schlachken vetheltigt W— 8179ee zeigt an, das 2. und 3. Corps seien auf hnes Sh karschalls O’'Donnell aufgelös't worden.“ eis, he wird ferner gemeldet, einer der bekannten efengtn genonmen Felde “ 3 8 ere —.— Man versichert Sene über It aburtheilen werde. 1116“ alien. Das „Giornale di Roma“ vom 19. April mel⸗
det die Bildung eines Kardinal⸗Ausschusses, der aus den Kardinälen
Willecourt, Wiseman und Rei
.Seebs 2 eisach besteht, und worin d 3
ee Feenböhatcrs, 52 Ausschuß hat die Ler, Fengse 9 es Kirchenstaates eingehenden G
Empfang zu nehmen. General Lamoricieère cee tagngih here
9 — rasche Organisations⸗Maßregeln angenommen worden, am 19. April
von Rom nach den Provinzen abgehen.
Bologma, 17. April. an dem Clerus seines Sprengels e
bietet, denjenigen die Absolution zu. ertheilen, an Sardinien gestimmt haben. Während der oͤnigs Victor Emanuel zieht der Erzbischof aufs Land; das Dom⸗
kapitel begiebt sich in ein Kloster. Die „Gazzetta di Torino“ Frankreich als Antheil an der Staatsschuld, der Tavohen fällt, an Sardinien Die franzöͤfische Regierung wird ausstellen, sondern verpflichtet sich,
in kurzen Feisten abzutragen. Aus Ancona, 15. April,
Der 22— hat, ein Rundschreiben
die für die Annexion
berichtet aus guter Quelle, daß Ssr. auf Nizza und 82
keine Kreditbriefe für diese Summe
die Summe in baarem Gelde
8 wird der „Wiener Sih Zigae⸗ Coxresp.“ eschrieben: Die beiden Fremden⸗Bataillone ind berei
2 organisirt. „Gediente Soldaten, deren Conduite sorg⸗ fͤltig geprüft wurde, bilden den Kern dieser Truppe, und Fälle,
en, welches demselben ver⸗ “““
1 Thlr,. 13 Sgr. 9 Pf., Zu Wasser:
z1; 1 28 de. — 150 Millionen Franecs zahlen werde. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Futtererbsen 2 Thlr.
10 Sgr. 22 88r.
Morktnreise.
e“*“ auch 2 Thlr. 5 Sgr.
8* Berlim,
1 12 9 Lande: Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 * der Anwesenheit des V und 2 Thlr. 4 Sgr. 5 ℳ Thir. 27 Sgr. 6 Pf. Hafer
Grosse Gerste 1 auch 1. Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 5 Sgr. 3 Thlr., 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 ThRlr. 25 Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch Grosse Gerste 1 Thlr. 26
Weizen
17 Sgr. 6 Pf.
und 2 Thlr. Sgr. 3 Pf.
25Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr 1 21 88r. 3 Pf. und 4 Thlr. 17 Sgr. 6 PEf.
3 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr.
Sonnabend, 21. April. 1 8 1 und 6 Thlr.
Das Schock Strob 7 Thlr. 15 Sgr.; auch 7 Thlr. Der Centner Heu 28 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte mneb
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 3 6 Pf.
Thlr. 5 Sgr.
metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auehl 1 Sgr. 3
Iüüst
o alkadelige Familien ihre Söhne als Gemeine in dier päͤpstliche Armee ven ettn ließen, shn wiederholt vorgekommen. Täglich gehen in dieser Richtung aus Oesterreich, Frankreich, Preußen, Sachsen und Bayern Gesuche ein. Man beabsichtigt, die Armee durch fort⸗ gesetzte Werbungen auf dier Höhe von 30,0000, Mann zu bringen; ein Regiment Kavallerie soll errichtet und die Artillerie um mehrere Batterieen gezogene
r Kanonen vermehrt werden.“
Schweden und Norwegen. Stockh olm, 21. April.
General⸗Konsul. Merck und Baron Erlanger sind zur Unterzeich⸗
nung des Anleihe⸗Vertrages hier eingetroffen und gestern von Sr. Majestät dem König
e empfangen worden. (H. B. H.) Dem Reichstage ist ein Königliches Schreiben zugegangen, einen Vorschlag zur
welches Organisation der Hypothekenvereine V enthält. 1 ““ 11 —Am 18. d. starb hier der als Naturforscher berühmte Professor 10.
Retzius.
1’
23. April, Abends. (Wolff's
ski ist heute früh gestorben. Abendbörse ist keine Veränderung in den Das Ableben des Finanzministers Freiherrn von Bruck war an der Abendbörse bekannt.
Bern, Montag, 23. April. (Wolff's Tel. Bur.) Bundesrath hat offiziell noch keine Kenntniß von einer aus London telegraphirten Verständigung über die Behandlungsart der savoyi⸗ schen Frage mittelst diplomatischer Korrespondenz..
London, Montag, 23. April, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.)
Wien, Montag, Der Fürst Czartory
Au der heutigen Coursen eingetreten. Der
2000fd. bez., Juni 48 ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. 8., Juni-Juli 48 — ½ — ¼ Thlr. bez., Br.
u. G., Juli-August 48 ¾ 47 ⅞ — ½ Phlr. bezahlt.
bez. u. Br., Mai-Juni 29 ½⅔ Thlr. bez., Juni-Juli 29 ¾
F
Thlr. bez., 2, Br. 17 12 Tel. Bur.) I 1 8. 18 ⅔ Thlr. Br., 18 %2 G., August- Septbr.-Oktober 18 ½ Thlr. bez.
sperüuner Getreidebörse
vom 24. April. Weizen loce 65 — 75 Thlr. pr. 2100pfd., schwimmend bunt pol- pr. 2100 pfd. bez., Roggen loco 49 ½ — 51 Thlr. pr. Thlr. bez. u. G., 48 ¾˖ Br., Mai-
Frühjahr 48— 1— ½
1 September- Oktober *% Thlr.
4 Thlr. bez. Br. u. G.,
Gerste, grosse und kleine 39 45 Thlr.
Hafer loco 28 — 30 Thlr., Lieferung, pr. Frühjakr 29 Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47—55 Thlr.
Hüböl loce 10 ½ Thlr. Br, April Mai 10 ½ — Thlr. Uez., 10 ½⅞ Br., Mai-Juni 10 ¾ Thlr. Br., 10 ¼ G., September- Oktober 115 — hlr. bez., Br. u. G, Oktober-Novbr. 11 ¾ Thlr. bez. u. Br., 11 G Leinöl loco 10 ½ Thlr., Lief. 10 ½ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 ⅛ — * Thlr. bez., KApril - Mai 17 ⁄ — 5 G., Mai -Juni 17 ⁄ — Hb Thlr. bez. u. Br., Thlr. bez. u. Br. 18 ½, G., Juli-August Sept. 18 ¼ Thlr. bez. u. Br., 18 5 G.,
8¹ ¼
Juni - Juli 18 12 —
Abweichend von dem in der Jetzten
Weinen in fester Haltung. — nach welchem der Terminhandel in
Zeit stattgehabten Geschäftsgange, — Roggen ühr von effektiver Waare in günstiger Stimmung verke zu unverändert auf Lieferung sich aussehliesslic halb die Preise sich nur schwach auf haupten konnten. —
hauptet. — S eine kleine Erhöhung.
h die anhaltende Abf hrte, war heute nur in disponibler Waare der Umsatz
sehr festen Preisen ausgedehnt, während der Handel h auf Realisationen beschränkte, wes- ihrem gestrigen Standpunkt be- Rüböl bei geringen Umsätzen ziemlich fest be- fester Haltung und Ereise ert hren
urc
jritus verkehrte in
In der heutigen Sitzung des Oberhauses brachte Lord Nor⸗ manby folgende Resolution ein: Das Haus mißbillige es, Lord Cowley den Lord Russell von der Absicht des Kaisers Napoleon, Savoyen zu annexiren, durch ein Privatschreiben in Kenntniß gesetzt habe. Das Haus er⸗ kenne die Nothwendigkeit einer Privat⸗ Korrespondenz an, wichtige Thatsachen müßten aber durch offizielle Korrespon⸗ denz erörtert werden. Lord Cowley⸗ erwiederte: Graf Wa⸗ lewski habe ihm im November in einer Privat „ Unterredung mitgetheilt, daß Frankreich, falls die mittelitalienischen Fürsten⸗ thuümer Piemont einverleibt würden, Savoyen und Nizza fordern werde. Eine reine Privatmeinung habe er nicht als Thatsache in einer öffentlichen Depesche mittheilen können; eine offtzielle Mit⸗ theilung habe er vor Monat Februar nicht erhalten, und darauf sofort offiziell berichtet. Lord Granville vertheidigte Cowley und trug auf Uebergang zur Tagesordnung an. Lord Malmes⸗ bury sagte, er beabsichtige nicht Cowley zu tadeln, die Unregel⸗ mäßigkeit des Verfahrens habe aber der Regierung zu konstatiren gestattet, das sie keine offizielle Mittheilung erhalten habe. Lord Normanby zog hierauf seine Motion zurück. 1161““ Dienstag, 24. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Vom savoyischen Militair haben 3220 mit „Ja“, 127 mit „Nein“ gestimmt. So weit das Resultat der Abstimmung in Savoyen bekannt, haben 30,000 mit „Ja“, 59 mit „Nein“ gestimmt. In
Chablais und Faueigny herrschte fast Einstimmigkeit. Aus Neapel wird gemeldet, daß General Viglia daselbst
ermordet worden sei. E1 Konstantinopel, Montag, 23. April. (Wolff's Tel. Bur.) Die Gesellschaft von Banquiers zur Festhaltung des Wechselcourses auf London auf 110 und der Medschidies auf 100, beginnt ihre Thatigkeit am f. Mai. Die Einziehung der Kaimes dauert fort
— und soll Ende Mai vollendet sein.
g
daß 1
tauee 6 Berlin-Anhalter dener —. Altona-Kieler — schweiger Bank Actien —. reichische 5 proz. nal-Anleihe 59 ½ Br.
Dep. des Staats-Anzeigers.) burger Stamm - Actien 118 ¾¼ Br.;
3 ½proz., 72 ¾ Br.
25
Leipzig-Dresdener 210 G. Löbau-Zit- Litt. B. —. Magdeb.-Leipziger 177 6. Lit. A., B. u. C. 106 ½ G. Berlin Stettiner — Cöln-Min- Phüringische 98 G. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Weimarische Bank-Actien 78 este Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Natio Preussische Prämien-Anleihe —-.
Leipzig, 23. Abril.
Breslau, 24 April
81 ½ G. A. do. Litt. B. 110 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen 85 Br.; do. Litt. F., 4 ½p r02., 89 ⁄1 Br.; do. Litt. E.
Kosel -Oderberger Stamm- Actien 32 ½ Br. Neisse-
Brieger Actien 54 ¾2 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 29 ¾ G.
Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 ¼ Br. 1 4
iri Ct. Tralles 168 Phlr. G. Weigen, Meisser — 84 Sgr. Rogsen 55 — 62 Sgr. Cerste
—34 Sgr. 9 weichend bei beschränktem
die Course
Uhr 48 Minuten Nachmittags. Tel. Des. n 60 — 74 ½ bez, Frübjahr u. Mai:- Juni Roggen 45 ½ — 48 berx, April 46 ¾ Dr., Mai- Juni 45 Br., Juni-Juli 455 Br.
April - Mai 10⁄ bez. u. G Segtemper-
Frübjabr 178 ½¾ bez.,
Julsi-August 18 ½ Ur. in. Schwaches
Litt. D., 4proz.,
3 — 52 Sgr. Die Börse war flau und Geschäft. Stettin, d. Staats-Anzeigers. 75 bez., Juni-Juli Frühjahr 45 ⅛ bez., Br. u. G., Juli 45 ¼ bez. Rühö! 10 ¼ Br., B Oktober 11 ⅔ Br., 5⁴ G. Spiritus 12àh * bez., Mai-Juni 17 ¾ — ½ bez., Juni-Juli 18 — 118 ber., —. Hamburg, 23. April, Naebmittags 2 Uhr 52 Min. Gesechüäft. 1“ Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 69 ⅛½. Vereinsbanz 88 ½ Norddeutsche Bank 82 ⅛. National-Anleibe 58 ½. Bpror. Spanier Iproz. Spanier 33 G. Stieglitz de 1855 —2. Dis Getreidemarkt. Weizen loco ruhig; aber ruhig. Rosgen loco unverändert, ab 78 gekordert, 76 zu machen, ebye Geschästt. Rathee kest, Ladung 4500 Santes 68.
8* 88 “