1860 / 98 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mittags 12 Uhr, vor hiesiger Großberzog! Justiz⸗Kanzlei zu erscheinen, solche ihre Ansprüche und Forderungen bestimmt anzumelden und sofort rechtsgenügend zu bescheinigen, widrigenfalls aber zu gewärtigen, daß sie damit unter Auferlegung ewigen Stillschweigens, auf stets werden präͤklu⸗ dirt und abgewiesen werden.

Von dieser Anmeldungspflicht werden jedoch hiermit ausdrücklich ausgenommen: . 1) alle öffentlichen Behoͤrden, auch die Kirche, Pfarre und Schule zu Vipperow, das Pa⸗ frimonialgericht über Solzow und der Kriminalgerichts⸗Verein zu Malchow, wegen der seit Jeohannis 1859 expelusive laufenden Abgaben und Leistungen, so wie die Bei⸗ träge an Feuer⸗ und Hagel⸗Versicherungen, so weit solche seit Johannis v. J. laufen; alle zum Hypothekenbuche des Gutes Sol⸗ zow eingetragene Gläubiger rücksichtlich des Kapitals und der laufenden Zinsen, und endlich alle Gutsleute zu Solzow wegen ihrer lau⸗ fenden Forderungen aus den bestehenden Dienst⸗ und Lohn⸗Kontrakten, mindestens haben selbige eine Erstattung der Li⸗ quidationskosten nicht zu gewärtigen.

Gegeben Güstrow, den 17. April 1860. Großherzoglich mecklenburgisch⸗ schwerinsche

C 3“ Kanzlei.

In Gemäßheit der durch die Allerhöͤchsten Kabinets⸗Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich⸗ Obligationen im Gesammtbetrage von 180,000 Thalern hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1860 zu kündigenden und zu amortisiren⸗ den Deich⸗Obligationen im Betrage von 2025 Thlr. stattgefunden. Nachstehende Nummern der Deich⸗Obligationen find bei dieser Ausloosung gezogen worden: I. Abtheilung: 8 Litt. A. Nr. 75. 93. à 500 Thlr. B. Nr. 21. 170. à 100 Thlr. C. Nr. 132. à 25 Thlr. II. Abtheilung: Litt. E. Nr. 317. 344. 351. 363.373. 3 485. 499. à 100 Thlr. F. Nr. 404. 469. 533. 594. à 25 Thlr. Iyndem ich dies zur öͤffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund. des 2 der Allerhöchst verliehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die In⸗ haber derselben auf, die ausgeloosten Deich⸗Obli⸗ gationen am Juli 1860 der Kasse des Wittenberger Deichberbandes zu Pretzsch nebst Cpupons zu präsentiren, worauf deren Einlsung erfolgen wird. In Bezug auf die Präklusiv⸗Bestimmungen, 1 usgelooste und gekündigte Deich⸗Obli⸗ gationen, deren Betrag in dem festgesetzten Ter⸗ mine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späͤteren Terminen zur Ein⸗ loͤsung präsentirt werden können, dann aber keine 1 5 mehr tragen und nach⸗ Verfluß von 10. ahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz derlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Aller⸗ hoöͤchsten Privilegien, welche jeder Obligation der betreffenden Abtheilung beigedruckt find. Wittenberg, den 16. Dezember 1859. Der Deich⸗Hauptmann, Landrath

gez. von Jagow.

82

10

705] Bekanntmachung. ner Entwässerungs⸗Verbands⸗Obligationen vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost: Nr. 50. 51. 58. 75. 81. 83. 91. 105. 146. 147. 163. 170. 178. 179. 219. 245. 255. 376. 427. 428. 452. 457. 543. 555, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1860 mit der Maßgabe gekündigt, daß die Kapital⸗Beträge (je 100 Thlr.) gegen Herausgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zugehörigen Zins⸗Coupons (vom 1. Juli 1. J. ab laufend) an diesem Tage bei der bands⸗Kasse hierselbst abzuheben find. Soldin, den 7. Dezember 1859. Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗Verbandes.

J. A. Der Schau Direktor, Landrath von Cranach.

18371. 1399. 1477. 1490.1643. 1622.

Am 6. d. Mts. sind die nachbenannten Soldi⸗ 1

[546] e 111“

Es ist die Einrichtung getroffen worden, daß die Auszahlung der Zins⸗ Coupons für die Schrimmer, Schrodaer und Wreschener Kreis⸗ Obligationen, so wie der Valuta verlooster Obligationen, nicht nur bei den Kreis⸗Kommu⸗ nal⸗Kassen zu Schrimm, Schroda und Wreschen und der Königlichen Provinzial⸗Instituten⸗Kasse zu Posen, sondern auch bei den Banquierhäusern H. C. Plaut in Berlin und Leipzig erfolgen kann, was hierdurch veröffentlicht wird.

Posen, den 24. März 1860. e Die Königlichen Landräthe der Fraitbke Schrimm, Schroda, Wreschen,

Funck. Glaeser. Freymarck.

,]

(765]

Von den Elster⸗Obligationen sind nachstehende

Nummern ausgeloost:

4. 3. 23, 24. 48. 54. 82.

B. 137. 148. 162. 177. 178. 181. 182. 188.

366. 368. 369. 370. 381. 385. 392. 415.

631. 633. 658. 659. 674. 685. 692. 694. 701. 777. 789. 796. 849. 855. 863. 875.

884. 929. 933. 993. 1011. 1023. 1060.

1130. 1263. 1265. 1317.1363. 1364. 1385. 1414. 1417.

s149. 50. 60. 85. 92. 130. 132. 137. 143. 111. 190. 192. J221. I 288. 3485 3489.

386. 490. 513. 578. 587. 592. 594. 640. 642. 646. 667. 816. 817. 822. 873. 921. . 983. 1021. 1057. 1070. 11 16. 1128. 1150. 1217. 1235. 1300. 12gn 1623.

1786. 1794. 1899. 1925. 1926.1927.1928. 1930. 1941. 1966. 1970. .

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, sie mit den noch nicht fälligen Coupons vom 1. Juli d. J. ab der Hauptkasse des Verbandes in Liebenwerda gegen Bezahlung des Nominal⸗ werths zu uübergeben oder portofrei einzusenden. Auch sind die Spezialkassen zu Senftenberg, Mückenberg, Ruhland und Herzberg bereit, ihre Einlösung bei der Hauptkasse zu vermitteln und dafür zu sorgen, daß diejenigen Kapitalisten, welche ihr Geld dem unterzeichneten Verbande lassen wollen, statt der ausgeloosten andere nicht ausgelooste Obligationen oder eine auf den Na⸗ men des Darleihers lautende Schaldschrift er⸗ halten, in welcher ihnen neben der bisherigen A prozentigen Verzinsung die Rückzahlung auf halbjährliche Kündigung zugesagt wird. Die⸗ jenigen Obligationen, welche von den obigen Ausgeloosten bis zum 1. Juli künftigen Jahres nicht präsentirt werden, verlieren von da ab ihre Verzinsung und werden am 1. Juli 1871 werthlos.

Liebenwerda, den 12. April 1860.

Der Vorstand des Verbandes zur Reguliruug

der Schwarzen Elster.

u“

[é6aal Bekanntmachung.

der Brandenburg⸗Nathenower Chaussee für eine zweimeilige Strecke soll vom 1. Oktober d. J. ab auf drei Jahre anderweit in Pacht gegeben werden, und ist hierzu ein Licitationstermin auf Mittwoch, den 16. Mai c., Vormittags 11 Uhr, zu Rathhause hierselbst vor dem Buür⸗ germeister Sprengel anberaumt worden.

Die Pachtbedingungen können in unserer Kom⸗ munal⸗Registratur während der Dienststunden eingesehen werden und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche für ihr Ge⸗ bot eine Caution von 200 Thlr. baar oder in Staatspapieren zu leisten vermögen, zum Bieten zugelassen werden können.

Brandenburg, den 3. April 1860.

Der Magistrat. 1

1778] Bekanntmachung. Die General-Direction des land- schaftlichen Kredit-Vereins im Königreiche Polen 8. macht hiermit bekannt, dass in Vollstreckung des 30. Art. des den Kredit-Verein betreffen- den Gesetzes vom 8.7/20. April 1853, welches eine frühere Tilgung der Pfandbriefe 2. Emis- sion vermittelst entsprechender Vergrösserung des Amortisationsfonds dieser Emission er- laubt, in Folge der am 2. April I. J. statt- vn Verloosung die Pfandbriefe dieser mission günzlich ausser Cours gesetzt wor- den sind. Die Zahlung der Pfandbriefe 2. Emission, welche den 2. April I. J. verloost worden

Die Chausseegeld⸗Erhebung bei Brielow auf

sind, fängt mit dem 10. /22. Juni I. J. hiergegen die Pfandbriefe 2. Emission, welche früher verloost worden sind, können in zu diesem Zweecke gewählten Wochentagen in

der General-Kasse des Kredit-Vereins in

werden. bgleie ie schleunigste Realisatio Papiere des EE das 99 Pfandbriefeigenthümer betrifft, so liegt dies auch im Interesse der Behörden des redl Vereins, welche den eiligsten Endabsehluss der Rechnungen dieser Emission beabsichtigen. Die General-Direction des landschaftlissien Kredit-Vereins fühlt sich daher doppelt ver- Ssn die Aufmerksamkeit der Eigenthümer er Pfandbriefe auf diesen Gegenstand zu richten. 6 Warschau, den 4. April 1860. Wirbklicher Staatsrath, Präsident 8 Bialoskorski. General-Secretair Kanzlei-Dire Brzozowski.

2 9

11

Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 6“ 120 Stüͤck langen Pelzen für Wagenbeamte, 150 kurzen Pelzen für Lokomotiv⸗ b B beamte, S 8

120 Pelzen für Bremser,

300 Pelzmützen und 5* 350 Paar Filzstiefeln im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 15. Mai d. J., Vor mittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Pelzen ꝛc. ꝛc.“ unter Beifügung von Probestücken eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 18. April 1860. ;

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

85

781] Oberschlesische Eisenbahn.

In Erläuterung unserer Bekanntmachung vom 1. November pr. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die dort genannte Station Karf Beuthen mit „Bahnhof Beuthen“ und die Sta⸗ tion Noßberg mit „Stadt Beuthen“ identisch ist.

Zur Vermeidung von Verwechselungen müssen von jetzt an Privat⸗Depeschen, welche für die an der Tarnowitz⸗Morgenrother Eisenbahn be⸗ legene Station Beuthen bestimmt sind, mit „Beuthen Bahnhof“, und wenn sie für Roßberg oder die Stadt Beuthen aufgegeben werden sollen, mit „Beutben Stadt“ bezeichnet werden. Breslau, den 16. April 1860.

Königliche Direction der Oberschlefischen Eisenbahrn

[641] 8 Magdeburg⸗Wittenb Eisenbahn.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 19 unseres Gesellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in Folge Festsetzung uaseres Gesellschafts⸗ Ausschusses von dem Ueberschusse des vorigen Jahres 32,159 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. dem Re⸗ serbe⸗Fonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage

Zwei Thaler Sechs Silbergroschen

pro Actie (127 pCt.) als Dividende für das Jahr 1859 an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden sollen.

Hiernach ist unsere Haupikasse angewiesen vom heutigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 11 pro 1859 Zwei Thaler Sechs Silber⸗ groschen zu zahlen.

Magdeburg, den 7. April 1860.

Directorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Ei Gesellschafft.

783 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Abtheilung Dortmund⸗ Witten⸗Duisburg⸗

8 Oberhausen.

5 8 n 8 S Hedas , s Die Zeichr ür den Bau einer Eisenhahn von Dortmund und Witten nach Oberhausen Die Zeichner der fuͤr de Märkischen Eisenbahn⸗Actien werden auf Grund des durch die

und Duisburg creirten Bergisch⸗2 G FAzti N g zum Statut der Bergisch⸗ 6 inets⸗Ordre vom 21. Juni v. J. bestätigten Nachtrags zum 1 gisch Aleeböte Ccahn⸗Geselshaft bierdärch aufgefordert die ferneren Naten ihrer Zeichnung mit je Januar 1860,

] Ate Rate bis zum 15 111““ 6te EI 2 7te 99 22 21 18. Juli 8 8

1“

8te 18 15. September e“ 9te ¹ 15. November Ute 15. Januar 1861,

entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern: S. F.

Fetschow & Sohn in Berlin, 1

991 von der Sepbt⸗Rerspen & Söhne in Elberfeld, 8 38 1b G 4 ischer in Barmen, 8

I Seae hans & Comp. zu Düsseldorf, unter Vorlegung der Quittungsbogen einzuzahlen.

eichnern zurückgege 3 Die mit 4 pCt. zu

4 Sgr.

bltg . 8t. it 1 T + . gezahlten 30 pCt. mi 5 Sgr., der 6ten Rate mit 10 Sgr. ꝛc.

Vablung der 5ten Rate mit 8 Se Bat Wür machen ferner darauf aufmerksam, zeichneten Betraͤge gestattet ist, und daß in dendenscheine de . für

Fereneh Jahres bis zum Zahlungstage miteinzuzahlen ist. feerberfeld, den 28. Sktober 1859. .“ 8 11 82 liche Eisenbahn⸗Direction.

. 8

Königli

88

Actien⸗Gesellschaft

Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf

6 in Stettin. Mir bringen

Kaufmann B. Kuhberg, als Versitzender, Kommerzien⸗Rath August Teitge, als Stellvertreter des Vorfitzenden, Stadtrath Ferdinand e 111““ Konsul Wilhelm Doebel, 8 1““ Kaufmann Theodor ee ——— JWE“ urch den Unterzeichneten repräsentirt wird. vI1I Stettin, den 20. April 1860. v 8 Die Direction 18

Frazplir ez wbh. f in Stettin en Produkten⸗Fabri ommerensdorf in Stettin. sch Bilanz am 31. Dezember 1859. eas

r. 20 12 62,999. 3. 96,751. 16.

83,857. 2. 4,280. 4.

Fabrik⸗Grundstücke und Gebäude...

Fabrik⸗Geraͤthschaften

Rohmaterialien ö .. .“

Fertige und halbfertige Fabrikate, Ballons, Körbe, Handlungs⸗Mobilien und Utensfilien.

Debitoren... 8

nseahrZ 184 Die letztern werden mit Quittung versehen den

rüheren Einzahlungen a 1 n folgenden 4 und ei Zahlung der Aten Rate von den sis 1. Februar er. ein⸗ 1 Zohlungen gu Aufefchemaseee. 6 deh fuͤr jede 100 Thlr. des gezeichneten Betrages, bei

daß den Zeichnern auch die Volleinzahlung der ge⸗

diesem Falle fuͤr die den Actien beizufügenden Divi⸗ r Werth derselben zu 4 Thlr. pro Actie für den Zeitraum vom 1. Januar des be⸗

ffentlichen Kenntniß, daß der Vorstand unserer Gesellschaft zur Zeit,

Gesellschaft zu Magdeburg. Dividenden⸗Zahlung. 8 Die für das Geschäftsjahr 1859 vom 15ten Mai bis ultimo Dezember Drei Thaler pro Actie festgestellte Dividende kann vom 1. Mai d. . ab bei unserer Kasse, Poststraße Nr. 8 hier⸗ selbst oder bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin. gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 2 erhoben werden. Magdeburg, April 1860. düs Das Direktorium. 1“

177b]

Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗ Essen zu Essen.

Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Gesell⸗ schaft Neu⸗Essen werden hiermit zu der aum Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum „Hof von Holland“ hier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen General⸗Ve sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über den Stand des Unternehmens. 2) Rechnungslage pro 1859. v 3) Wahl der Kommission zur Prüfung der Nechnung und Bilanz pro 1880.

4) Neuwahl des Vorstandes. 2. Essen, den 20. April 1890. Der Vorstand. 1*

NB. In der ersten Einladung (s. No. 91 d. Bl.) sist irrthüͤmlich unser Zechen⸗Lokal

als Versammlungs⸗Ort bezeichnet.

8

„Concordia“ zu Oberhausen⸗ BeAahnhof.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft er⸗ suchen wir hiermit,

„Zehn Prozent“ als siebente Rate auf die gezeichneten Actien⸗ Beträge La. B. oder 8

„Fünfzig Thaler pro Metie bis fpäͤtestens den 15. .wn1 9 e ee.ge; „bei unserer hiesigen Kasse“ oder bei den Bankhäusern: ae. „von Beckerath Heilmann in Crefeld, „Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗ franco einzahlen zu 11A1AX“ Oberhausen⸗Bahnhof, den 13. April 1860. r Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft „Concordia“.

Cassa⸗Bestand.

1““ 5 * 5,419. 29.

Actien⸗Conto 6. Kreditoren.. Reserve⸗Fonds..

300,000.

252,315.

8,104. 15,000. —.

Bergbau⸗Gesellschaft „Concordia“ zu Oberhausen⸗Bahnhof. 8 Die ordentliche diesjährige General⸗Versamm

Actien⸗Dividende.. 575,419. 29 22 0, . .

ahr, 25 Thlr. pr. Actie, ist vom 1. Juni ece. an ibidendenscheines Nr. 3 zu erheben.

Die Dividende für das verflossene unserem Comtoir gegen Auslieferung des

Stettin, den 20. April 1860. ““ Die Direction.

1““ Melchior

8

lung der Bergbau⸗Gesellschaft „Concordia“ findet am Donnerstag, den IEIWII1IN11 Morgens 10 Uhr, im Saale des Herrn Fr. Benninghoven hierselbst statt, wozu die Herren Actionaire ergebenst eingeladen werden. Oberhausen⸗Bahnhof, den 13. April 1860 Der Vorstand. 8

Bekannutmachun g

nen der stenographischen Berichte des Herrenhaufes

und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 24. April 1860 sind ausgegeben:

Bogen der 1 22. Sitzung des Herrenhauses,

20 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

103 Bogen der 1— 40. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, 4 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des 6 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten, 8

49 ¼

16“

Hauses der Abgeor