1860 / 104 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bez., Mai-Juni 28 ½ Thlr. Juli-August 27 ½˖ Thlr. G.

8 4149„ .

Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47 55 Thlrr.

Rüböl loco 10 ¾ Thlr. Br., April - Mai u. Mai-Juni 10 ¾ 4 Thlr. bez. u. G., 10 Br., Juni-Juli 10 8 Thlr. Br., 10 ½ G., September- Ok- 11 ½ ¾ Thlr. bez., Br u. G., Oktober-Novbr. 11 42 ½. Thlr. ½ Thlr. bez. u. G., 11

tober bez., 11 ¾ Br., 11 G, Novbr.-Dezbr. 11 ¾2

Brief. Leinöl loco 10 ½ Thlr.

Spiritus loeo ohne Fass 172⁄3, Thlr. bez., Mai u. Mai-Juni 17 ½˖ ½ Thlr. bez. u. Br., 17 ½ G., Juni Juli 18 ½ Thlr. bez., 18 ½ Br., 18 G., Juli-August 18 522ͥ Thlr. bez. u. Br., 18 ½ G., August -Septem- ber 18 ¾ Thlr. bez. u. Br., 18 ¼ G., Septbr.-Oktober 18 ½¼ Thlr. nomin.

Weizen in fester Haltung. Wiederum ist eine Neustädter Kanal- Liste mit einer Zufuhr von 20,000 Wspl. Roggen eingetroffen, und in Folge davon verflaute die Stimmung in hohem Grade und Preise ver- Die Nachfrage, obschon im Termin- handel zurückhaltend, war doch gross genug, um über den anfäng- lichen Rücksehritt hinwegzuhelfen, und der Werth ist sehliesslich eine In disponibler Waare fand lebhafter ar statt und Preise behaupteten sich fest; mende Parfieen mit Aufgeld bis zu 2 Thlr. gegen Frühjahr in Posten gekauft. Für Rüböl war die Stimmung trotz der höheren hollädi- schen Notirung matt und der Werth stellte sich wesentlich niedriger. Gek. 1500 Ctr. Spiritus bei mässigem Umsatz in matter Haltung. Gek. ca. 350,000 Qrt., fanden keine Empfänger und wurden prolongirt.

kehrten in weichender Richtung.

Ssi gk n höher als gestern. Verke

Auüee 4

bez. u. G., Juni-Juli 28 ¾ Thlr. bez. u. G.

8 8 ee“] ö“ 105 ½ Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechse! Wechsel ½3 ½., Wiener Wecksel 87 ½. Darmstädter Zettelbank 227. Meininger Kredit - Actien 69 ½. Lurtsts burger Kredit-Bank 74. 3proz. Spanier 45 ½,. 41 proz. Spanier an Spanische Kreditbank von Pereira 470. Spanische Kre ithank nat Rothschild 448 Kurhessische Loose 42 ½. Badische Loose 52 ½ 5 288 Metalliques 50 ⅛. 48proz. Hetalliqaues 417⁄. 1854er 1, 08e 69 ½. C blon. reichisches National-Anlehen 58 ¼⅞, Oesterreichisch - französisebe Ft 8 Eisenbahn- Actien 244. Oesterreichische Bank-Antheile 754 dee reich. Kredit- Actien 165. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 134 ½, Hösshr. Nahe eht 44 ½. AAh Lit. A. 99 5; do. Lit. 20 1 omn, 1. Mai. Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolfte †. Bur.) Lebhaftes Geschäft. 5proz. Metalliques 69.80. 4 ½proz. Metalliques 61,50 Bank-Agtia, 865 Nordbahn —. 1854er ein 96.00. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifkate 280.,00. Credit -Actien 188 90. London 130,75, Hamburg 99 50. Paris 52.30. Gold 131,50. Lliod bethbahn 187.00. Lombardische Eisenbahn 155.00. Neue Loose 102 00 b Amsterdamn, 30. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolfk's Pel. Se 5proz. österreich. National-Anleihe 55 5. 5proz. Metalliques Lit S 71 ⅛. 5proz. Metalliques 48 ½. 2proz. Metalliques 254¾. 1pro. Spanier 35 ⁄2. 3proz. Spanier 45 2. 5proz. Russen 90 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 99 ½. Mexikaner 20 ¼. Wiener Wechsel, kurz In Hamburger Wechsel 35 ½. Holländische Integrale 64 ¼. Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. Roggen loco un-. verändert, in Terminen 2 Fl. niedriger. Raps, Mai 71, Herbst 73. Rüböl. Frühjahr 39 ¼⅛, Herbst 413. 8

Frühjakr 28 ½ 8 116¾ 2n Darmstädter Bank

t mdannat.

ebenso wurden schwim-

28

Lelpzig, 30. Kpril. Littauer Litt. A. 37 ¼ G.: do. Litt. B. —. Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. —. dener Thüringische 101 G. Altons-Kieler schweiger Bank- Actien reichische 5proz. Metalliques —. nal-Anleihe 59 G.

Leipzig Dresdener 209 G. Magdeb.-Leipziger 181 G. Berlin Stettiner Friedrich -Wilhelms - Nordbahn —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 39 ½ G Braun- Weimarische Bank-Aectien 78 ¼ Br. Oester- 1854er Loose —. Preussische Prämien-Anleihe

ELomndom, 30. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfks Tel. Bur) Silber 61 + * i 8 Uöe büh,

Consols 95 ½. 1 proz. Spanier 36 ½. Mexikaner 21 ⅛. Sardinier 859t. 5proz. Russen 108. 4 ½proz. Russen 97. ann 8 8

Die Dampfer -Niagara« und »Bavaria« sind aus New-Nork ein- getroffen.

Löbau-

Cöln-Min-

2

Getreidemarkt. Englischer Weizen einen Schilling niedriger, fremder fest gehalten, unverändert. Bohnen und Erbsen einen Sehil⸗ ling höher. Für Hafer höchste Montagspreise bezahlt.

1854 II Liverpool, 30. April, Mittags 12 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.)

er Natio-

1 8

Breslau, 1. Mai, 1 Uhr 35 Mmuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten 75 Br. burger Stamm -Actien 83 ¼ G. Oberschlesische Actien Litt. A. a. C. 122²½ G.; do. Litt. B. 112 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 85 Br.; do. Litt. F., 4 ⅞proz., 89 ½ Br.; do. Litt. E. Kosel - Oderberger Stamm-Actien 34 Br.

Dep. des Staats-Anzeigers.)

3 ½proz., 75 Br. Brieger Actien 57 Br. Opp

12

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ½ Thlr. G. Weizen, weisser Roggen 55 62 Sgr.

63 —88 Sgr., gelber 63 84 Sgr. 43‧,52 Sgr. Hafer 27 33 Sgr.

Die Börse war fest und die Course wenig verändert.

Steteim, 1. Mai, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 72 75 ½, Frühjahr, Mai - Juni 76 bez.,V Juni - Juli, Juli-August 76 G., Septbr.-Oktober 77 ½ Br. 46 47 gef., Mai, Frühjahr 46 45 ½ bez., Mai-Juni 45 G. u. bez, Juni- Juli 45 ¼ Br., Juli-August 46 bez. u. Br. Br., Mai 10 ¾ bez., September-Oktober 11 5 bez. u. Br. jahr, Mai-Juni 17 bez. u. G., Juni-Juli 17 bez.,

18 ¼ Br., August-September 18 ¾ Br. Hamburg, 30. April, Sehr fest.

Sechluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 70 ½. National -Anleihe 59.

Norddeutsche Bank 82 ¼. 1proz. Spanier 34 ¼ G. Stieglitz de 1855 —.

Getreidemarkt. hoher Forderungen.

74 ½ bezahlt. Oel, Mai 23 ⅞, Oktober 25 ¼.

Kassenscheine 105 ¼&.

. e eln - Tarnowitzer Stamm-Aectien 32 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ¼¼ G.

Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.

Weizen loco fest, ab auswärts ruhi Roggen loco fest, ab Königsberg 80 Pfd. Juni Kaffee Frankfurt a. M., 30. April, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Ultimo-Abrechnung leicht, Course fest, Umsatz belebt. Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Ludwigshafen-Bexbach 128. Berliner Wechsel

Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert. 2 Paris, 30. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz. begann mit 70.65, stieg auf 70.90 und schloss hierzu in fsästen. Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 95 gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Rente 70.90. 4 proz. Kente 98.50. Zprog. Spanier 45 ¾. 1proz. Spanier 36 8 Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 532. Oesterreichische Credit-Actien 360.

Aetien 756. Lombardische Eisenbahn-Actien —D. 11.“ 1 1öu 1 1 S TX2 8e. 8 111323

Gerste 1

Königliche Schauspielee. Mittwoch, den 2. Mai, find die Königlichen Theater geschlossen. 1 Donnerstag, 3. Mai. Im Opernhause. (86ste Vorstellung.) Roggen Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von E. Schikaneder. Musik von Mozart. Mittel⸗Preise. 88 (116te Abonnements⸗Vorstellung.) Die

(Tel. Frei-

Neisse-

Tel. Dep.

Rüböl 10 bez., 10 ¾ Spiritus Früh- Juli-August 18 ½ bez.,

Im Schauspielhanse. Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch. Pfeiffer. (Herr Otto Devrient, vom Königl. Hoftheater zu Stuttgart: Didier, als letzte Gastrolle.) Kleine Preise. 8

Freitag, 4. Mai. Im Opernhause. (87ste Vorstellung.) Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem ranzöfischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (117te Abonnements⸗Vorstellung.) Eli⸗ sabeth Charlotte. Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Kleine Preise. Hisi. Der Billetverkauf zur Freitags⸗Vorstellun t Donnerstag Si EEEeeee e [TETE 168 ersh m nsnunmaat G . EEE“

Vereinsbank 98 ¼. Zproz. Spanier 43 ¾. Disconto —. wegen zu

est, ruhig.

2

Preussische

8 18 1g 8 8

8

8

8

8 11“ 1

2

[835] Stecbriefs⸗Erledigung. * Der unterm 6. Maͤrz 1860 hinter den Schmiede⸗

gesellen Carl Friedrich August Krause

aus Fiddichow erlassene Steckbrief hat durch

dessen Ergreifung seine Födahs gefunden. Potsdam, den 26. April 1860. ““

Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗Richter.

gez. Schaeffer. ge

Subhastions⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulbenhalber. Das dem Kaufmann Carl Eduard Herrmann Wedekind und der Marie Friederike Elise Louise Wedekind gehörige, in der Stadt Crossen belegene und Nr. 5 Vol. I. Fol. 5 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus, abgesch Thlr. 15 Sgr. 2 Pf., zufolge der neb

Oeffentlich

I FmFarn 1* I 8 5 v 3 N 3 e i er 114““

1 ̃er, E Ande, naCich TWW.

ZIEEI 114“ 8

schein und Bedingungen im Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll WZ geb. Reschke vom 26. März 1804, aam 17. November d. J., 11) das Testament des Johann Henze, zu Ober⸗ Vpormittags 11 Uhr, u“ Lindow, und der Anna Elisabeth Gast zu an hiefiger Gerichtsstelle im Termins⸗Zimmer Cobbeln vom 18. Januar 1804, öffentlich an den Meistbietenden verkauft seit deren Niederlegung mehr als 56 Jahre ver⸗ n. ossen find. t Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ slos. thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Crossen, den 7. April 1860. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8g

* 11u6“ 1

1) das Testament der Anna Regine Schäfter

Alle dazu gesetzlich berechtigte Personen wer den aufgefordert, die Publication dieser Testa⸗ mente binnen 6 Monaten, spätestens im Ter⸗ mine am 13. November cr., Vorm. 11 Uhr, bei uns in Antrag zu bringen, widrigenfalls mit Eröffnung derselben nach Vorschrift der §§. 218 bis 221 Th. I. Tit. 12 des Allg. Land-⸗ rechts verfahren werden wirb.

Guben, den 22. April 1860.

[83432 Bekanntmachung.

Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts befinden sich: E“ 11414“*

*

Köͤnigl. Kreisgericht, 1I. Ubtheilung.

ehen.

Credit mobilier.

832- Steinsetzer⸗ Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen sollen im Wege der Submission angefertigt werden.

ge Bedingungen liegen in unserer Registra⸗ zur zur Einsicht aus, und der Einreichung der Guhmiffionen wird bis zum 11. k. M. entgegen

den 27. April 1860. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommisston. .Ppehlemann. Niez.

[8388 Bekanntmachung. 8. Die Lieferung von 1200 Pfd. Noßhaaren für den Garnison⸗Verwaltungs⸗ und Lazareth⸗Haus⸗ halt im Bereiche des Königl. 7. Armee⸗Corps soll im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Wir haben zu diesem Behufe auf Donnerstag, den 10 ten Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokal Termin anberaumt, und wollen Unternehmungslustige bis zu diesem Tage ihre Offerten mit den zugehörigen Proben, erstere versiegelt und mit der Bezeichnung: „Submission auf Roßhaar⸗ Lieferung“ versehen, portofrei un uns einsenden. Die näheren Bedingungen liegen bei der Königlichen 8. Garnison⸗Verwal⸗ tungs⸗Inspection zu Berlin (Lindenstraße Nr. 4), so wie bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu Cöln und bei uns zu Jedermanns Ein⸗ lühnanftr, den 27. April 1860. n f Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1

[833] Bekanntmachung. 8

Wir beabsichtigen für die städtische Wasse

kunst eine zweite Dampfmaschine zum Wasser⸗ eben, brs. des Submifsionsverfahrens zu beschaffen. Dieselbe soll horizontaler Construction, doppelt wirkend, mit Schwungrad versehen sein und die omerikanische Expanfionsvorrichtung nach Corliß Patent erhalten, mit 4 Atmosphären Ueberdruck arbeiten und mittelst des verlängerten Arms der Kolbenstange die Pumpe treiben. Die Maschine muß so eingerichtet werden, daß sie unter einem Drucke von 120 Fuß per Minute bis zu 150 Kubikfuß Wasser bei einem Kohlenverbrauch nicht über 4 Pfd. pro Stunde und Pferdekraft, för⸗ dern kann. Indem wir Unternehmungslustige auffordern, in termino den 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Nathhause ihre Offerten versiegelt einzureichen, bemerken wir, daß die Bedingungen vorher bei uns ein⸗ gesehen oder solche auch gegen Erlegung der Ropialien abschriftlich mitgetheilt werden können.

8

Der Magistrat.

Neustadt bei Magdeburg, den 28. April 1860.

I11“ 9 1b 9 d alb . ob 111““

Königlich Niederschlesis Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 1020 Stück langen Pelzen für Wagenbeamte, 150 kurzen Pelzen für Lokomotiv⸗

120 Pelzen für Bremser,

300 Pelzmützen und 350 Paar Filzstiefeln 1 im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf 88

Dienstag, den 15. Mai d. J., Vor⸗ 1 mittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ ofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der Lieferung

von Pelzen ꝛc. ꝛc.“ unter Beifügung von Probestücken eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ fale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 18. April 1860.

Königliche Direction 4 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

88

ähnlich wie die bereits vorhandene, im gezogen wovden.

Dberschlesische Eisenbahn.

In Erläuterung unserer Bekanntmachung vom

1. November pr. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die dort genannte Station Karf Beuthen mit „Bahnhof Beuthen“ und die Sta⸗ tion Roßberg mit „Stadt Beuthen“ identisch ist.

Zur Vermeidung von Verwechselungen müssen

von jetzt an Privat⸗Depeschen, welche für die an der Tarnowitz⸗Morgenrother Eisenbahn be⸗ legene Station Beuthen bestimmt find, mit „Beuthen Bahnhof“, und wenn sie für Roßberg. oder die Stadt Beuthen aufgegeben werden sollen, mit „Beuthen Stadt“ bezeichnet werden.

Breslau, den 16. April 1860. Königliche Direction

v Oberschlesischen Eisenbahn.

1“ 2

8 188t 8

181

[375505) Bekanntmachung. 8

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Bei der am 18. d. M. in Gemäßheit unserer

Bekanntmachung vom 21. Januar er. stattge⸗ habten öffentlichen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen I. Emission unserer Gesellschaft sind folgende Nummern:

29. 40. 51. 70. 86. 165. 213. 437. 469. 560. 596. 738. 801. 914. 969. 1053. 1068. 1277. 1379. 1384. 1422. 1519.1588. 4698.

1797. 1964. 2163. 3426. 3617. 3625. 3652

Wir ersuchen die Inhaber der diese Nummern führenden Obligationen, den Kapitalsbetrag der⸗ selben mit je 200 Thlr. in der Zeit vom 1. bis

31. Juli d. J. gegen Einlieferung der Obliga⸗

tionen abzuheben, indem wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegii vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgelooseten Obligationen mit dem 1. Juli cr. aufhört.

Gleichzeitig machen wir hiermit noch bekannt, daß von den bereits früher ausgelooseten Obli⸗ gationen die Nummern -646 mit Coupons 7/12 1475 mit Cou⸗

ons 9/12 1178. 1297. 1647 und 1876 mmit Coupons 11/12. noch nicht zur Sere eerte nte s Füsber

Direktorium 11““ der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Metzenthin.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft findet in diesem Jahre b Donnerstag, den 31. Mai ecer., Vormit⸗ tags 19 Uhr, hier im Börsenhause tatt. - Wir laden zu derselben ergebenst unter Be⸗ zugnahme auf § 11 des Nachtrag⸗Statuts vom 29. Januar 1847 und die betreffenden Para⸗ graphen der Statuten vom 12. Oktober 1840, namentlich die Paragraphen 53, 54, 57, 58 und 59, ein.

Die Präsentation der Actien Behufs der Le⸗ gitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimm⸗ Karten geschieht in Berlin am 26. Mai cr., Vormit⸗

tags von 9 12 Uhr, und Nachmit⸗ ags von 3—5 Uhr in unserem dor⸗ igen Bahnhofs⸗Ge bäͤud

außerdem an den beiden, dem Versammlungs⸗ Tage voraufgehenden Tagen

Din dem Verwaltungs⸗Gebäude un⸗

serer Gesellschaft in der Neustadt hieselbst. 1

Es werden dabei die Actien, auf welche Ein⸗ tritts⸗ und Stimm⸗Karten ertheilt sind, mit einem, die Jahreszahl „1860“ enthaltenden Stempel versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

Für Spätzureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten ausnahmsweise noch an dem Versammlungs⸗Tage in der Zeit von 8—9 Uhr Morgens soweit dieselbe dazu ausreicht in dem Verwaltungs⸗Gebäude unserer Gesell⸗ schaft in der Neustadt hieselbst erfolgen. Später

und am Versammlungvsorte ist dies unthunlich.

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen⸗ stände, so wie die für diese General⸗Versamm⸗ lung erstatteten Verwaltungs⸗Berichte können in den letzten acht Tagen vor der General⸗Ver⸗ sammlung in dem Sekretariats⸗Lokale des Ver⸗ waltungs⸗Gebäudes unserer Gesellschaft in der Neustadt hieselbst entgegengenommen werden.

Stettin, den 17. April 1860.

Der Verwaltungsrath der Berlin Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillow. Wegen Güterbock.

[823] ““ S] Gorkauer Societäts⸗Brauerei.

Auf Grund §. 3 des Gesellschafts⸗Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von den unterzeichneten Geschäfts⸗Inhabern hier⸗ mit aufgefordert, unter Produzirung der An⸗ theilsscheine die siebenten 10 pCt. der von ihnen gezeichneten Summen bis zum 10. Juni 1860, und zwar in den Wochentagen vom 1. bis 10. Juni, an das Handlungshaus der Herren Carl Ertel & Comp. in Breslau einzuzahlen. Es ist gestattet, Vollzahlungen, so wie Zahlungen über 10 pECt. der gezeichneten Summen hinaus, in abgerundeten, mit der Zahl 10 theilbaren Beträgen zu leisten, und werden dieselben vom Tage der Einzahlung ab mit 5 pCt. verzinset.

Gorkau, den 29. April 1860.

Gorkauer Societäts⸗Brauerei. W. Bar. von Lüttwitz. R. Seiffert. 11““

Neu⸗Schottland.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß von heute ab die Unterschrift unseres General⸗Direktors, Geheimen Regierungsraths Herrn Dr. Druckenmüller, durch unsern Bureau⸗Cef Herrn Carl Hoffmann kontra⸗ signirt wird, der zugleich in Krankheits⸗ und Behinderungsfällen, gemäß §. 23 des Statuts, für unsern General⸗Direktor zu zeichnen hat. Unser technischer Direktor, Herr Adolph Cou⸗ pette, wird gleichergestalt unsern Bureau⸗Chef vertreten, resp. dessen Unterschrift kontrasigniren.

Dortmund, den 1. Mai 1860.

Der Verwaltungsrath von Neu⸗Schottland,

Berg⸗ und Hütten⸗Actienverein. eeenenee

1““ 6811

Bekanntmachung.

Für Feuerschäden und Verwaltungskosten sind von den Mitgliedern der unterzeichneten Bank auf das Halbjahr dom 1. Oktober 1859 bis 31. März d. J. von 100 Thaler Versicherungs⸗ Summe in der ersten Klasse 24 Pfennige, in der zweiten das Doppelte und so fort aufzubringen.

Leipzig, den 20. April 1860.

Die Direction

der Brandbersicherungs⸗Bank für Deutschland.