8 Bern, Freitag, 4. Mai, Abends. (Wolff’s Tel. Bur.) Der Bundesrath hat mit Rücksicht darauf, daß die Grenzregulirung zwischen Sardinien und Frankreich fuͤr Savoyen mit dem 1. Mai begonnen habe und das sardinische Parlament vor Beendigung der⸗ selben sich nicht mit dieser Frage beschaͤftigen wird, somit also die Abhaltung der Konferenz noch lange hinausgeschoben werden könnte, nochmals auf baldige Abhaltung derselben gedrungen. 8 1 London, Freitag, 4. Mai, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiederte Russell Nauf eine desfallsige Anfrage Baillie's, es sei nicht wahr, daß die Expedition nach China bis zur Ankunft Lord Elgin's aufge⸗ halten werden solle, er hoffe, die Operationen würden vor der An⸗ kunft Lord Elgin's bereits beendet sein. Auf eine Anfrage Cochrane's antwortete Russell: Neapel habe Englands Ver⸗ wendung bei Piemont erbeten, um eine Expedition Garibaldi's zu verhindern. England habe deswegen bei Piemont remonstrirt, wie es auch vorher wegen des Regierungssystems Neapel Vor⸗ stellungen gemacht habe.
Genua, Freitag, 4. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Nach mit einem englischen Kriegsschiffe hier eingetroffenen Nachrichten aus Palermo vom 26. und Messina vom 27. v. M. dauerte der Aufstand in Sicilien fort. Ein Regiment soll sich geweigert haben, Palermo zu verlassen. Die Insurgenten greifen die Soldaten an, so wie dieselben aus der Stadt herauskommen. Die Verhaftungen in Messina dauern fort. 8 “
Marktpreise. 8 Berlin, 5. Mai 1860. : Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Berliner Getreldebörse vom 5. Mai. wWeizen loceo 66 — 75 Thlr. pr. 2100 pfd.
Roggen loco 50 — 51 Thlr. pr. 2000 pfd bez., Frühjahr 49 ½ — 50 — 49⅛ — Thlr. bez. u. Br., 498 G., Mai - Juni 49 ½ — ½ — — Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 49 ½ — ½ — — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August
93 — - Thlr. bez. u. Br., 49 6., September-Okt. 48 ½ - 49 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 39 46 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 29 — 31 Thlr., Lieferung pr. Frühjabr 29 ¼ Thlr. bez.
G., Mai-Juni 29 Thlr. bez. u. G., Juni-Juli 29. Thlr. Br., 28 ¾ G. Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47 — 55 Thlr. Rüböl loco 10 ½⅞ Thlr. Br., Mai u. Mai-Juni 10 ¾ — — — ½2. Thlr. ez., 19 ½ Br., 10 ⅛ G., Juni-Juli 11 %,— 11 Thlr. bez. u. G., 11 ¼2 Br., September- Oktober 11 % — ½ — 42 Thlr. bez. u. Br, 11 ⅞ G., Oktober- Novbr. 12 — 11 8 Thlr. bez. u. G., 12 Br., Novbr.-Dezbr. 12 ⁄2 Thlr. Br., 12 6. 8
Leinöl loco 10 8⅔ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 17 1% Thlr. bez., Mai u. Mai-Juni 17 ¾˖ — -——X Thlr. bez. u. G., 1 % Br.] Juni-Juli 18 ¼ — Thlr. bez. u. Br. 18 ⅔˖ G. Juli-August 18 ¾ Thlr. bez. u. Br., 18 ⅞˖ G., August-September 18 88 Thlr. bez. u. G., 19 Br., Septbr.-Oktober 18 ¾ Thlr. Br., 18 ½ G.
Weizen geringer Umsatz. — Bei geringem Umsatz war die Stim- mung von Roggen heute wiederum sehr fest und die Besserung der Preise machte bei Eröffnung des Marktes einen kleinen weiteren Fort- schritt. Im Verlaufe wurde es etwas matter, da es an der genügenden Kauflust mangelte und der Werth stellte sich gegen Schluss etwas nie- driger. In loco fand beschränkter Umsatz statt, da durch die Steige- rung des Frühjahrstermins die geringen Qualitäten zur Kündigung ver- wandt werden, während feine Sorten wenig offerirt bleiben. Rüböl anfangs sehr fest und höher, wurde gegen Schluss, namentlich pr. Früh- jahr, durch erneute bedeutende Kündigungen gedrückt und se liesst in matter Haltung. Herbstmonate blieben bis zum Schiuss gefragt. Für
₰
Spiritus war die Stimmung auch heute sehr fest und die Preise er- fuhren wiederum eine kleine Erhöhung.
Leipzig. 4 Mai. Leipzig — Dresdener 210 G Zi tauer Litt. A. 37 ½ G., do. Litt. B. —. Magdeb.-Leipziger 181 ½ Br Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. —. Berlin Stettiner — Cöln-Min- dener — Thüringische 100 x½ G. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn — Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 39 Br Braun- schweiger Bank Actien —. Weimarische Bank Actien 76 ¾ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques 52 ½ 6. 1854er Loose —. 1854er Natio- nal-Anleihe 59 ¼ G. Preussische Prämien-Anleihe —
Löbau-
Breslam, 5. Mai, 1 Uhr 35 Mmuten N. 3 Mai, achmittags. (Tel.
.a2 des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten T5z*zr prei- urger Stamm -Actien 84 ½ Br. Oberschlesische Aectien Litt. A. u. C.
121 ¼½ G.; do. Litt. B. —. Deviaea.sg; Prioritã 1 Litt. D., 4proz., 84 ½ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 88 be 8 g 3 ½proz., 72 ⁄2 G. Kosel Oderberger Stamm -Actien 33 ⁄, G Nei Brieger Actien 57 ¾ Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm -Actien 328 e. Üiee öö von 1859 104 ⅞ Br. 1 hr. Spiritus pr. ) pCt. Tralles 16 ⁄½ Thlr G. Wei 63 — Is Sgr., gelber 63 — 84 Sgr. Rox o ee. ne Sgx. Hafer 27 — 33 Sgr. 8 11II Die Börse war sehr animirt und die Course steigend 4 8 Stettin, 5. Mai, 1 Uhr 31 Minuten 1N.h g (Tel. h . Staats-Anzeigers.) Weizen 72 — 75, Frühjahr 75 bez. Mai- b 75 G. Juni-Juli 76 bez., Juli-August 76 ½, Se tember-Oktober 9 8 Koggen 46 ½ -47 ⅛ bez., Mai 46 G., Frühjahr 46 bez. u. G., 47 Br.
atio do. it, n
Gerste
Mat-Inni 46 G., Juni-Juli 46 ¼ bez., Juli - August 46 ¾ Br., Herbst 46
bez., Br. u. G. Rüböl 11 ½ September-Oktober 12. Spiri 3 Frühjahr, Mai-Juni 17 bez. 1 G., 18 Br., Juni- Jull 188. ün in Br., TI Ka. Se 18 ½ u. G., August-September 18 ¾˖ G K aAnnbur Mai, Naehmittag 2 Min 5 durehgehends e. 1ö Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 72 ½. Norddeutsche Bank 82 ⅛. National-Anleihe 60. 8 1proz. Spanier 36 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ½. London lang 13 Mk. „¼ Sh. not., 13 Mk. 1 ¼ Sh. bez kurz 13 Mk. 2 ½ Sh. not., 1½ Mk. 3 ⅜ Sh. bez. Wie 8 dam 35.95. Getreidemarkt. Weizen loco etwas höber bei ziemli schäft. Ab Kolding 132 PfAd. 124 bez, ab Holstein 8 Eagerung 128 gehalten, 126 geboten. Rosgen loco unverändert, a- Königsberg 80pfd. Juni bis August, 75 ½ — 78 gekordert. Oel, Mar 24¹ 9. Eo ruhig. Zink stille. b 8 raün rt a. M., 4. Mai, Nachmittags 2 Uhr? Feste Haltung, Oesterreichische Fonds und Nabes besser Leee Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½, Ludwigshafen-Bexbach 128 ¾. Berliner Wechsel 405 ½. Hamburger Weecebsel’ 88 ¾. Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 83. Wiener Wechsel 88. Darmstädter Bank-Aetien 160. Darmstädter Zettelbank 231 ⅛. Meininger Kredit-Actien 67. Luxen- burger Kredit- Bank 78 ½. 3proz. Spanier 45 5. 1 proz. Spanier 36¼ Spanische Kreditbank von Pereira 467. Spanische Kreditbank vo- Rothschild 451. Kurhessische Loose 43 ½. Badische Loose 52 ½. 5proz. Metalliques 50 ¼. 4 ⁄proz. Metalliques 45 ½¼. 1854er Loose 72 ⅛. Oester. reichise es Natienal-Anlehen 58 %. Oesterreichisch- französische Staatsö. Eisenbahn- Actien 243. Oesterreichische Bank-Antheile 757 ester. reich. Kredit-Actien 170. Oesterreich. Elisabeth - Bahn 143. RKheix⸗ Nahe-Bahn 44 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 99 ¼; do. Lit. C. 98. Wien, 5 Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolkfk's Tel. “ Neueste Loose 95.00. 8 roz. Metalliques 71,00. 4⅛proz. Metalliques 63.25. Bank-Actieu 87 ordbahn 203.40. 1854er Loose 100.00 National-Anlehen 81.40 Staats-Eisenbahn-Actien- Certißkate 280.00. Credit-Actien 195,90. London 131.50. Hamburg 100.00. Paris 52.40. Gold 132,00. Flisz. bethbahn 195,00. Lombard. Eisenbahn 155.00. Neue Loose 40450 b Amsterdam, 4. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolkff's Tel. Bur) proz. österreichische National-Anleihe 56 . 5proz. Metalliques Lit B. 71 ⅞. 5proz. Metalliques 50 26. 1 ½ proz. Metalliques 27, 2. 1prol Spanier 37 %. 3proz. Spanier 46, ⁄⁄2. 5proz. Russen 90 . öprox Russen Stiegsitz de 1855 100. Mexikaner 20 %. Holländische lute- grale 64 ⁄28. 8 Getreidemarkt. Weizen unveränder öö ** höber. Raps, Herbst 72 nden. koß London, 4. Mai, N ittags Sübe n. , „Nachmittags 3 Uhr. b Consols 95 ½. 1proz. Spanier 37 ½. Mexi 21 ⅔ 85 ½. 5proz. Russen 108. “ Russen f Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist eingetroffen. 8 Getreidemarkt. Weizen auf Montagspreise gehalten vernach- lässigt. Frühjahrsgetreide gefragt. Liverpool, 4. Mai, Mittags 12 Uhr Wolff's Tel. Bur Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise höher als am vergar- genen Freitage. Wochenumsatz 73,460 Ballen. Paris „ 4. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Hie Zproz eröffnete zu 71.25, hob sich auf 71.35, fiel auf 71. 25 nnl schloss sehr fest zur Notiz. Eisenbahn-Actien anfangs matt, damn fester. Consols von Mittags 12 Uhr waren 95 ½1 eingetroffen. 8 Schluss-Course: 3Zproz. Rente 71.35. 4 ½ proz. Rente 96.50 Fpres Spanier 47 ½ 1proz. Spanier 36 ⅞ Hesterreichische Staats-Eisenbzhg- Aectien 535. Oesterreichische Credit-Actien 372. Credit mobileer Actien 715. Lombardische Eisenbahn-Aectien —.
„Vereinsbank 988 Zproz. Spanier .
Lond Wien 101.75. w
gen lebhaft, auf Rüböl. Herbst 41¼. (Wolff's Tel, Bur)
Sardinier
Königliche Schauspiele. 5
Sonntag, 6. Mai. Im Opernhause. (88 “ .13 . e Vorstellung, S2 “ 8 5 drnensagen. 86 8 vnd esville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaun. Musik von Auber. Fenn 1cg 8e gear W ittel⸗Preilse. m Schauspielhause. (119te Abon 82 V ng. Othello, der Mohr von Venedig. v von Shakespeare, übersetzt von H. Voß. 22 Pre ise. 8 Montag, 7. Mai. Im Opernhau 88 Fück und Flocks ö
pernh (8ste Vorstellung Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akter
Trauerspiel in 5 Abtheilunge
und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (120ste Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Im Schauspielhause. Possenspiel in Abthei⸗ Raupach. Vorher: Mein Glücksstern. Lustspiel in
Höchstes Begehren: Die Schleichhändler. lungen von E. Y 1 Akt von Scribe, deutsch von Schlivian.
Kleine Preise.
Gefundener Leichnam.
April d. J. ist im alten Schafgraben
bei Charlottenburg in der Nahe der Schleusen ein unbekannter weiblicher Leichnam gefunden worden. Die Verstorbene war etwa 16 Jahr alt, 4* 6“ groß und von kräftigem Körperbau, hatte starkes braunes Haar, eine freie Stirn, blaue Augen, braune Augenbrauen, längliche Nase, kurzes rundes Kinn, aufgeworfene Lippen, vollständige Zähne, anscheinend gesunde Gesichtsfarbe, runde Gesichtsbildung.
Bekleidet war die Leiche mit einem weißleine⸗ nen Hemde gez. A. T. 7, zwei dunkeln wattir⸗ ten Unterröcken, einem Paar blaubaumwollenen Strümpfen ohne Zeichen, einem braun und weiß
efleckten kattunenen Rocke, und einer eben solchen acke, einem kleinen blauseidenen Halstuche und einer blauen leinenen, weißgeblümten Schürze mit Pichel. Mit Schuhen war die Verstorbene nicht bekleidet.
In der Tasche des Kleides fanden sich vor: 1 Nleiner Schlüssel, 1 schwarz lederner Hand⸗ schuh, ein Brief unterschrieben „M. Meyer“ und 1 Sgr. 1 Pf.
Im linken Ohr hatte die Verstorbene einen tleinen runden, anscheinend goldenen, Ohrring.
Alle Diejenigen, welche über die Person der Verstorbenen oder über die Todesart Auskunft zu geben vermögen, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, davon ungesäumt uns Unterzeichneten An⸗ zeige zu machen oder sich zu ihrer Vernehmung spätestens in dem zu diesem Behufe
auf den 21. Mai dieses Jahres,
Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kirchhofsstraße 2 anberaum⸗ ten Termine einzufinden.
Charlottenburg, den 3. Mai 1860.
8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[875) Offene Requisition.
Die nachstehend benannten Personen:
1) der Arbeitsmann Carl Friedrich Thür⸗ sam, am 12. April 1834 hierselbst ge⸗ boren,
2) der Bäckergeselle Wilhelm Rudolph Eduard Wolff, am 13. Juni 1833 hier⸗ selbst geboren,
3) der Dienstknecht Au gust Robert Haase, am 8. April 1834 in Bornim geboren, sind durch Erkenntniß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 9. März 1860 wegen Entziehung der Militairpflicht durch Verlassen der Königlichen Lande ohne Erlaubniß ein Jeder zu einer Geld⸗ buße von Fünfzig Thalern, welcher im Unver⸗ mögensfalle eine Gefängnißstrafe von einem
Monat zu substituiren, verurtheilt worden.
Alle verehrlichen Gerichts⸗Behörden des In⸗ landes werden ergebenst ersucht, von den Ver⸗ urtheilten, falls sie sich bei ihnen betreten lassen, die Geldbuße einzuziehen, im Unvermögensfalle aber die Gefaͤngnißstrafe zur Vollstreckung zu bringen, hierher auch Nachricht zu geben.
Jeder, der von dem Aufenthalte der gedachten Personen Kenntniß bat, wird aufgefordert, da⸗ von sofort der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. ““
Potsdam, den 24. April 1860
Königliches Krei gericht Erste Abtheilung.
[27765) Nothwendiger Verkauf. Königliches eeegen zu Carthaus.
Carthaus, den 5. 1 Das dem Andreas Latzke gehörige Grundstück Mühlchen Nr. 5, bestehend aus 246 Morgen 82 Ruthen nebst einer unterschlächtigen Wassermahl⸗ mühle am Stolpefluß und der Fischergerechtigkeit und Aalfang in diesem Flusse, abgeschätzt auf
. Uebel
November 1859.
8 8 W1“
857
Dienstag, Don Juan. 8 eth Charlotte.
Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von Mozart.
—ꝙMittel⸗Preise.
Kleine Preise. 1 Der Billetverkauf zu den Dienstags „Vorstellungen beginnt
Montag, den 7. Mai.
Im Opernhause. (90ste Vorstellung.
(121ste Abonnements⸗Vorstellung.) Eli⸗
Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse.
5527 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. Juni 1860, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.
[27724] Nothwendiger Verkauf. 1 Königliches Kreisgericht zu Brandenburg, I. Abtheilung, den 17. November 1859. Nachstehende zwei, dem Legations⸗Secretair xaver Gustav Friedrich Philipp Hoyer Uebel und dem Premier⸗Lieutenant a. D. Karl Herr⸗ mann Robert von Loebell gemeinschaftlich ge⸗ hörige, im Zauch⸗Belzigschen Kreise belegene Be⸗ fitzungen: 1) das im Hypothekenbuche der ehemals eximir⸗ htteen Grundstücke Vol. IV. pag. 353 ver⸗ zeichnete Lehninsche Amtsgehöft mit der darauf eingetragenen Brauerei und Brenne⸗ rei und jetzt auch darauf befindlichen Ziege⸗ lei, nebst den Vorwerken Kaltenhausen, Dahmsdorf und Tornow, nach der ritter⸗ schaftlichen Generstb g von diesem Jahre im Werthe von 90,441 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf., die im Hypothekenhuche von Lehnin und Kaltenhausen Vol. III. No. 1 Pag. 301 verzeichnete sogenannte „neue Ziegelei nebst Zubehör“, gerichtlich abgeschätzt auf 40,302 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf.
sollen, getrennt oder vereinigt, je nachdem auf
die eine oder andere Weise ein höheres Gebot für beide Besitzungen erzielt wird, auf den An⸗ trag des Miteigenthümers, Legations⸗Secretairs
am 21. Juni 1860, Vormittags 11 Uhr;,
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗
ten Herrn Kreisgerichtsrath Walder theilungs⸗ halber im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Die Taxen, die Hypotheken⸗ scheine und die Kaufbedingungen können in unserm VIII. Büreau eingesehen werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich
mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
[8731 Bekanntma chung.
Der Konkurs über das Vermögen der So⸗ zietätshandlung Boas u. Reiche zu Schwerin a. W. ist durch Accord beendigt.
Birnbaum, den 3. Mai 1860.
Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Proclama.
[8741
Der durch Beschluß vom 27. Mai 1858 über
den Nachlaß des in Langheim verstorbenen Kaufmanns Gottlieb Küßner eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Roessel, den 30. April 1860. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schale hier, ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkurs⸗Glaͤubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden. ie Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zu dem gedachten Tag zu Protokoll anzumelden. b Der Termin zur Prüfung aller in der Zei vom 29. März cr. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb eine der Fristen angemeldet haben. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗- rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Gödecke, Wilke, Niemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen Halle a. d. Saale, den 20. April 1860. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
““ Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verloosung der nach dem Allerhöchsten Privikegium vom 10. Oktober 1853 ausgegebenen neuen Aprozentigen Posener Stadt⸗ Obligationen sind folgende Rummern gezogen worden:
Litt. B. Nr. 78. 303. 329.
C. Nr. 96. 143. 161. 175. 300. 304. 526. 531. 551.
609. 617. 672.
26. 131. 317. 318. 437. 445. 601. 603. 635 687 141. 115. 1131. 1384. à 25 Thl
Der Nennwerth dieser Nummern kann nach dem 1. Juli cr. bei unserer Kämmerei⸗Kasse er⸗ hoben werden.
Von den früher geloosten Obligationen find
die Nummern: Litt. B. Nr. 5. 19. 139. 148. à 100 Thlr. über 50 Thlr.
Nr. 273. Nr. 515. 524. 584 685.
783. 814. 855.
856. 878. 902. 983.
1174. 1235.
1269. à 25 Tblr. immer noch nicht präsentirt, und wir erinnern die Eigenthüͤmer derselben wiederholt, die Valuta für diese Obligationen zu erheben, da dieselbe auf Gefahr des Empfongsberechtigten und un⸗ verzinset im Depofitum liegt.
Posen, den 3. Mai 1860.
Der Magistrat.
à 50 Thlr.
Oberschlesische Eis bn Im Wege der offentlichen Gubmissioen sollen die auf den Stapelplätzen Breslau, Opdein. Gleiwitz und Kattowis angesammelten Metall⸗ Abgänge und zwar: 8 und 3 ½ge Gahn⸗ schkenen, Brücschienen 4½ uns 3 ⁄ ge Weichenschienen. 4 und 3ä⁄ “ge Weichen⸗ zungen. und 3ge Iwan schieuen, Gußeisen und Stahl von Herzstüͤcken, die verses Gußeisen und diverses Schmiede eisen dem Meisthietenden überlassen werden. Die Gebote sind portofrei⸗ versiegelt und der sehen mit der Aufschrift: „Offerte auf den An⸗ kauf von Metall⸗Abgängen“ bis zum Submiffions