1860 / 110 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Getreidebörse . vom 9. Mai. 11“ weinen loce 66 25 Thlr. pr. 2100 pfd.

Roggen loco in kleinen Fosten 51 ½ 51 Thlr. pr. 2000 pfd, bez., Frühjahr 50 ¼ ½ 50 Thlr. bez. u. Br.,, 49 ¼ G., Mzi- Juni 50 4— 49 ½ Thir. bez. u. G., 49 ¾ Br, Juni- Juli 49 ½ 50 49 ¾ Thlr. bez. u. Br., 49 ½ G., Juli-Aug. 49 ¾ 4 Thlr. bez., Br. u. G., September-

Gerste, grosse und kleine 39 -46 Thlr. pr. 1750 pfd. 1“

Hafer loco 28 31 Thir, Lieferung Pr. Frühjahr 29 ½ Thlr. bez.,

Br., Mai-Juni 29 ¼ Thlr. bez., 29 Br., Juni-Juli 29 Thlr. nominell, Septbr.-Oktbr. 27 ¾ Thlr. bez.

Prbsen, Kochwaare und Futterwaare 47— 55 Thlr.

Rüböl loco 11 ⁄124 Thlr. Br., 11 G., Mai u. Mai-Juni 11 414 4 1⁄½˖ Thlr. bez. u. Br., 11 % G., Juni-Juli 11½ ¼4 ¼ Thlr. bez. u. G., 11 ½ Br., September-Oktober 12 ¼11 42 Thlr. bez., 12 ⁄31 Br, 12 G., Oktober-Novbr. A Thlr. bez. u. G., 12 ½ Br., November-Dezbr.

Leinöl loco 10 ¾ Thlr. Br. 88

Spiritus loco ohne Fass 18 ½ ½ Thlr. bez., Mai u. Mai-Juni 18 ¼ bis 18 Thlr. bez. u. G, 18 ¼ Br., Juni- Juli 18 ⁄2 5 Thlr. bez. 18 ½⅔ Br., 18 ¼½ G, Juli-August 18 ¾ ½ Thlr. bez., 18 ¾ Br., 18 ¼ G., August- 18 ¾ Thlr. bez. u. G., 18 ⅞8 Br., Septbr.-Oktober 18 ¾ Thlr.

r., 18 G.

Weizen wenig offerirt und fest. Die Stimmung für Roggen war heute im Allgemeinen matt und Preise erkuhren unter Schwankungen eine nieht unwesentliche Ermässigung. Am meisten hierzu trug wohl die ungünstig aufgenommene Eüragins von ea. 10,000 Ctr. bei, soe wie der heute Nacht gefallene befruchtende Regen auch seinen Eindruck nicht verkehlte. Die Umsätze im Terminhandel waren heute nieht so ausgedehnt, wie bisher und auch loco blieb mebr offerirt. Für Rüböl war die Stimmung etwas matter und der Werth konnte sich bei ziemlich belangreichen Umsätzen nicht ganz behaupten. Spiritus loco schwach zugeführt und ferner höher bezahlt. Termine bei schwachen Umsätzen billiger verkauft und matt schliessend.

ELeipzig, 8. Mai. Leipzig - Drosdener 211 G6. Löbau- Zittauer Litt. A. 37 ½ 6.; do. Litt. B. —. Magdeb.-Leipziger 181 Br. Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. —. Berlin Stettiner Cöln-Min- dener Thüringische 101 G. Friedrich-Wilhelms -Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 38 Br Braun- schweiger Bank Aetien —. Weimarische Bank-Actien 78 ½ Br. Oester- reichische 5proz. Metalliqgnes —. 1854er Loose —. 1854er Natio- nal]-Anleihe 60 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe

Breslau, 9 Mai, 1 Uhr 35 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 ⁄2 Br. Frei- burger Stamm-Actien 82 ¼ G. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 120 ¾ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 85 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 89 ½⅜ Br.; do. Litt. E. 3 ½proz., 72 8⅝ Br. Kosel -Oderberger Stamm-Ketien 34 G. Neisse- Brieger Actien 56 ¼ Br. Oppeln-Tarnowitrer Stamm-Aetien 32 G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 ¼ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17 Thlr. bez. Weizen, weisser 63 88 Sgr., gelber 63 84 Sgr. Roggen 56 63 Sgr. Gerste 43 52 Sgr. Hafer 27 33 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course unverändert.

Stettin, 9. Mai, 1 Uhr 50 Minuten Naechmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 73 76 bez., Frühjahr 75 ½ bez., vor- ommerscher 76 bez., Mai- Juni 75 ½ Br, Juni-Juli 76 bez., Juli-Aug. 7 bez. Roggen 47 ½ 48, Frühjahr 48 47 ½ bez. u. G., Mai-Juni 46 ¾ bez., Juni - Juli 47 46 ½ bez., Juli -Aug. 46 ½ bez. u. Br., Herbst 46 bez. Rüböl 11 ¼ Br., Mai-Juni 11 ¾¼ bez. u. Br., September-Oktober 12 bez. Spiritus 17 ¾ bez., Frühjahr u. Mai-Juni 17 bez., Br., Juni- Juli 18 ¾ Br., Juli-August 18 ⁄¾2 bez., August-September 18 ½ bez., Sep- tember-Oktober 18 Pr., ² Geld.

Hamburg, 8. Mai, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. blieb im Verlauf flau bei ziemlich lebhaftem Geschäft.

Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 71 ½. Vereinsbank 98 ¼¾. Norddeutsche Bank 82 ¾. National-Anleihe 59 ⁄¼. 3 proz. Spanier 43 ½¼. 1proz. Spanier 35 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ¼.

London lang 13 Mk. ½ Sh. not., 13 Mk. 1 ½ Sh. bez. London

Börse

Getreidemarkt. Weizen loco und ab auswài b ehalten, aber stille. Roggen loeco fest, ab FeSeden ggen⸗ P feie ül 77—.78, ab Vstadt 124 125 fd. Juni-Juli 77—78, beidés bewaai-

an der Börse dazu käuflich. cl, Mai 24 ⅛½, 0ktober 26 ¾ aül 2000 Domingo 6 —†. 2* 8. Kats Frankfurt a. M., 8. Mai, Nachmittags 2 Uhr 23 Mi Börse in flauer Stimmung eröffnet, erh 88 ini Minuten merklich niedriger als Kükeera. Fgtt hh gi Hlä Sehla

Sehluss-Course: Neueste preussische Anleihe

Saszenseheme 1038 Fndwigshaten-Beabach 128 5 ¼ amburger Wechsel 88 ¾. Londoner Wechsel 116 ri Wechsel v3. Wiener Wechsel 88. Darmstädter . Darmstädter Zettelbank 230. Meininger Kredit-Actien 67. Luz 8 burger Kredit- Bank 78. 3proz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier gec⸗ Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank 6 Rothschild 465. Kurhessische Loose 43 ½. Badlische Loose 52 ½. 5 86 Metalliques 50 ½. A*proz. Metalliques 45 ½. 1854er Loose 24 0-bher reichisc es Natienal-Anlehen 58 ½. Oesterreichisch- französisehe Sta 8 Eisenbahn-Actien 242. Oesterreichische Bank-Antheile 766 Oest 8 reich. Kredit-Actien 169. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 141 ½. Rhein. Nahe-Bahn 44 ½,. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 99 ½; do. Lit. C. 98 n.

Wien, 9. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolfk'’s Tel

S I reeses Neueste Loose 94.00. 1 roz. Metalliques 70.40. 4 ½ proz. Metalliques 63 00 Bank-Aeti 860 Nordbahn 199 60. 1854er Loose 99 00. Mänenelehmlehe. 8 Staats-- Eisenbahn -Aetien-Certifkkate 277.00. Credit-Actien 190,60. London 131.75. Hamburg 100,00. Paris 52.60. Gold 132 50. Elisa- bethbahn 192.00. Lombard. Eisenbahn 159.00. Neue Loose 104.00 Amsterdam, 8. Mai, Nachm. 4 Unr. (Wolkt's Tel. Bur) CFat F.e. . er Cours der 3 proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr w 70.85, der des Credit mobilier 693, der 5 ichi 8 Uienzem 688 „recre der österreichischen Staats- 5proz. österreichische National-Anleihe 56. 5 proz. Metalliques Li B. 70 ⅞. 5 proz. Metalliques 49 ¼. 2 ½proz. Metaliiqucs 26¹%. en 1- nier 36 ½. 3 proz. Spanier 45 ½. 5 proz. Russen 90 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 99 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.70 Br. Hambur- ger Wechsel 35 ⁄. Holländische Integrale 64. (Wolff'’s Tel. Bur.)

London, 8. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Bph Sru Silber 61 ½7. Wetter trübe.

Consols 95 ⅞. 1proz. Spanier 37 3½. Mexikaner 21 ½. Sardinier 85 5proz. Russen 108. 44br7. Russen 98 exel. div. 6

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 Sh. Wien 13 Fl. 53 Kr.

Liverpool, 8. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwelle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Paris, 8. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete in Folge der Nachrichten über Garibaldi in matter Haltung zu 70.85, fiel auf 70.80, stieg, als die Caisse de Consignation ununterbrochen kaufte, auf 71.05 8 schloss träge zur Notiz. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 95 ½1 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 71.00. 4 ½ proz. Rente 96.15. 3prez. Spanier 47 ½. 1 proz. Spanier 37 ⅞. Oesterreichisehe Staats-Eisenbahr- Actien 525. Oesterreichische Credit-Actien 370. Credit mobilier- Actien 697. Lombardische Eisenbahn-Actien —.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 10. Mai. Im Opernhause. (Htste Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteur. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofcomponisten Hertel. (Vorletzts Vorstellung dieses Ballets vor dem laͤngeren Urlaub des Herrn Muller.) An⸗ fang 7 Uhr. Fera e Scnndigghause. Keine Vorstellung. Freitag, 11. Mai. Im Opernhause. (92ste Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen. Musik von C. M. v. Weber.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (123ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Damenkrieg. Lustspiel in drei Abtheilungen, von Scribe und Le⸗ gouvé, bearbeitet von Laube. (Frl. Doris Gey, vom Stadt⸗ theater zu Oldenburg: Leonie von Villegontier, als Gastrolle.)

Preussische Berliner Weehne

ds

kurz 13 Mk. 2 ½ Sh. not 13 Mk. 3 ½ Sh bez Wien 102 Amster 8 6“ 2 v111“ 8 weenmn ster- dam 35.95. U 2 111“

Seeraßfs Die eer odern Wer Schneider in Lissabon. Lustspiel ch Scribe, von C. Blum.

2

b““ . W1“ F sn

11111.“ Gegen den unten näher bezeichneten Pribvat⸗ schreiber Albert Grundmann ist die Fericht. sich liche Haft wegen wiederholter Urkundenfälschung und wiederholten Betruges beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgefuͤhrt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Sophienstraße Nr. 15 bei Kühl, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, wel⸗ cher von dem Aufenthaltsorte des Grund⸗ mann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen. leichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗

Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst

fährigkeit versichert.

Oeffentlicher

ö1mu.“

ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗

Berlin, den 7. Mai 1860. Königliches Stadtgericht. 8 Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Grundmann ist 25 Jahre alt, am

5. Februar 1835 in Landsberg a. W. geboren, 6 Fuß 1 Zoll groß, hat schwarzes Haar, freie Stirn, blaue Augen, schwarze Augenbrauen, kl. Schnurrbart, längliches Kinn, gewöhnliche Nase, dergl. Mund, sehr bleiche Gesichtsfarbe und ist sehr schwäͤchlicher Gestalt.

[9141 etecbriefF.

Der wegen schweren Diebstahls im fünften Rückfalle unter Anklage befindliche Untersuchungs⸗ Gefangene, Schneidergeselle Carl Adolph Neupert, ist heute vor Beginn seiner Schwur⸗ gerichts⸗Verhandlung aus einem eine Treppe hoch gelegenen Zimmer des Lagerhauses in der Klosterstraße, in welches er allein eingeschlossen

Es wird

urücklassung seines Nockes und

. 1 d mit eisernen Traillen ichen.

eder, von dem Aufenthaltsorte

çupert Kenntniß hat, wird aufgefordert,

eee nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde machen. v Aagegch zeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗

ndes In⸗ und Auslandes dienstergebenst 39* Iecen zu vigiliren, ihn im Be⸗ gsfalle festzunehmen und mit allen bei üm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern 1 sttelst Transports an die Königliche Stadtooigtei⸗ direttion hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ esäumte Erstattung der dadurch entstandenen saaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche iechtswillfäöhrigkeit ert. 8 4 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommisfion II. für Voruntersuchungen. gsn vhe K nr. ““ er Neupert ist 35 Jahr alt, in Berlin hhe. Fecltgir Neligion, 5 Fuß 6 Strich gtoß, hat blondes Haar, breite Stirn, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, hmales Kinn, lange, starke Nase, großen Mund, obale, hagere Gesichtsbildung, blasse Gesichts⸗ und spricht die deutsche Sprache. ““

18 Sean Sere *

909] Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 23. April 1860. 8 Das dem Nittmeister Otto Feege gehörige adlige Gut Charlotten Nr. 359, enthaltend 597 Morgen 300 Ruthen, und landschaftlich abgeschätzt mit Einschluß der baaren Gefäͤlle auf 18,351 Thlr. 16 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. November 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte Real⸗Interessenten und Glaͤubiger, als: die Mar⸗ iin und Catharina geb. Neffka⸗Hinzschen Eheleute, die Mathias und Eva geb. Grzebinska⸗Okrayschen Eheleute, die Martin und Constantia geb. Ma⸗ kurus⸗Hirschschen Eheleute, die Christian und Anna geb. Okray⸗Hirschschen Eheleute, der Ma⸗ thias Kobiella, Jacob Potrykus, Anton Kanka, Michael Krefin, Michael Brauer, Jarob Brauer, die verwittwete Gutsbesitzerin Carolina Dorothea Zielke, geb. Siewert, die Johann und Catharina geb. Piechowska⸗Klawaschen Eheleute, der Kauf⸗ mann D. H. Neumann modo dessen Erben, die rhomas und Catharina geb. Retzlaff⸗Klawaschen Eheleute modo deren Erben werden hierzu öffent⸗ lich vorgeladen. 8

Gläudiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗G. richte anzumelden.

Nachstehende Bekanntmachung In dem Konkurse über das Vermögen des Muͤhlenbesitzers Nudolph Caesar Ikeer hierselbst ist zur Verhandlung und einen Akkord Termin auf den 15. Mai cr., 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. 8 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der

Vormittags

en.

. 8 8 Hoene.

[910]

Beschlußfassung über

oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. ge

EE“

Pproclama.

Es ist bei uns auf Todeserklärung des an⸗ geblich im Jahre 1839 nach Amerika ausgewan⸗ derten und seitdem verschollenen Johann Heinrich Christian Graßboff von Domersleben, Sohn des Johann Heinrich Wilhelm Graßhoff und dessen Ehefrau, geb. Heise, von seinem nächsten Ver⸗ wandten angetragen worden.

Der Johann Heinrich Christian Graßhoff und die von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden deshalb aufgefordert, in dem auf den

29. März 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Francke an Gerichts⸗ stelle anberaumten Termine zu erscheinen, oder sich schon vorher bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls auf Todes⸗ erklärung des Johann Heinrich Christian Graß⸗ hoff erkannt und was aus den Eese folgt, verfügt werden wird.

Wanzleben, den 2. Mai 1860. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Königliche Niederschlesis 88 Märkische Eisenbahn.

Zur Erleichterung der Theilnahme an dem Pferderennen werden mit höherer Genehmigung vom 15ten d. Mts. ab auf der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenhahn die Transportpreise für RNennpferde auf ½ der tarifmäßigen Sätze er⸗ mͤäßigt und die nöthigen Begleiter in der III. Wagenklasse, resp. in den Pferdewagen auf ein Billet IV. Klasse befördert werden. Für die Hinbeförderung wird der volle tarifmäßige Preis erhoben und erfolgt die Erstattung der Differenz gegen den beräbgesetzten Preis dem⸗ näͤchst auf Grund einer Bescheinigung der die Rennen leitenden Comité's, für die Ruüͤckbeför⸗ derung aber wird auf die gleiche Bescheini⸗ gung von vornherein der berabgesetzte Preis be⸗ rechnet, sofern nicht inzwischen das ferd seinen Eigenthümer gewechselt hat.

Dieselbe Verguüͤnstigung soll auch unter ähn⸗ lichen Bedingungen den Transporten von Pfer⸗ den zum Zwecke der Theilnahme an landwirth⸗ schaftlichen Ausstellungen, so wie den Begleitern derselben zu Theil werden.

Mit den Schnellzügen findet eine Beförderung von Pferden übe haupt nicht statt. hea

Berlin, den 7. Mai 1860. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen⸗Eisenbahn.

8

.

8

irg⸗W Eisenbahn.

Bekanntmachung. Die Actionaire der Magdeburg⸗Wittenberge⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch

Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht

eingeladen, sich Montag, den 11. Juni d. J., Vor⸗

11“

im hiesigen Börsenhause zur diesjährigen ordent⸗ lichen General⸗Versammlung einzufinden. In

derselben sollen: 8 1) der Geschaͤftsbericht des Direktoriums vor⸗

getragen, 1 2) der Rechnungsabschluß über das letzte Ver⸗ waltungsjahr vertheilt, und

3) die Wablen für das ausscheidende Drittheil der Ausschußmitglieder vorgenommen werden.

An dieser General⸗Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche mindestens 3 Stammactien besitzen und sich durch dieselben an den Tagen des 6., 7. und 8. Juni in dem Bureau der Gesellschaft, Neues n Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§.

Statuts legitimirt haben. Zur Erleichterung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden denjenigen, welche bis zum 8. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesell⸗ schafts⸗Direktorium unter Angabe der Nummern

25 und 26 des

schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt

in die General⸗Versammlung die angemeldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht

werden. 8

Die deponirten Actien können am 12. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden. u““

Magdeburg, den 4. Mai 1860.

schuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Deneke. 8

von ““ K. K. priv. Außig⸗Teplitz Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Einladung

zur zweiten ordentlichen General⸗Versammlung

der Actionaire dieses Unternebmens, welche am

29. Mai l. J. um 10 Uhr Vormittags in der

Directionskanzlei zu Teplitz abgehalten wird.

Gegenstände der Verhandlung find:

1) Geschäͤftsbericht vom Jahre 1859.

2) Antrag auf die Beftimmung des Betrages, welcher als Zinsen und Dividende mit 1. Juli l. J. zur Vertheilung gebracht

werden soll.

3) Antrag zur Ausführung der Allerhöchst be⸗ reits konzessionirten Zweigbahn von Karbitz nach Herbitz.

Den stimmberechtigten Actionairen, welche ihre Actien im Sinne des § 38 der Statuten und zwar spätestens bis zum 16. Mai l. J. nebst einem doppelten Verzeichniß derselben, bei einer der durch die Actien bekannt gegebenen Kassen deponiren, werden die auf Namen lautenden Legitimationskarten ungesäumt zugemfttelt.

Teplitz, am 25. April 1860.

r Der Verwaltungsrath.

S⸗

3 8 8

Wir machen bekannt, daß in der Sitzung des Verwaltungsraths unserer Gesellschaft unterm 11. April c. der Herr Kammerherr Freiherr von Vely⸗Jungkenn auf Hüffe zum Vorsitzenden, und der Herr Bauführer Bruns in Meschede zum Mitgliede des Verwaltungsraths erwählt worden sind. Auch ist der bisberige geschäfts⸗ führende Direktor C. J. Schwarzlo se als solcher für die Zeit bis zum 1. Juli 1861 bestätigt, und dem Herrn Gerichtsdirektor Ferié hier die Contrasignatur der Unterschrift des Direktors für dieselbe Zeit übertragen worden.

Dortmand, den 8. Mai 1860. 8 Die Dieection der Vergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Zolle Feri. C. J. Schwarzlose.

Bekanntmachun

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der 9

Bogen der

1 Bis heute den 9. Mai 1860 sind ausgegeben: 1 31. Sitzung des Herrenhauses,

Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

Bogen der 1 48. Bogen Petitionen des

Sitzung des

Bogen Anlagen, bestehend aus Hauses der Abgeordneten,

Hauses der Abgeordneten, Aktenstücken

8

des Hauses der Abgeor

Bogen.

dneten,

zusammen 3328

811“