1860 / 112 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““

sts 1.6— araE v11A1“ Der russische Gesandte am preußischen Hofe, Baron Budberg, ist gestern nach Berlin zurückgekehrt. 8 Der Bischof von Orleans, Msgr. Dupanlonp, schreibt gegen⸗ waͤrtig eine Geschichte der weltlichen Herrschaft des Papstthums. Von Lyon geht das 90. Linien⸗Regiment nach Nizza; für Savoyen sind von eben dort das 54. und 70. Regiment bestimmt. Die Stadt Marseille hat A. Dumas Vater zum Ehrenbürger ernannt. 10. Mai. Wie der heutige „Moniteur“ meldet, ist die

obere Handelskammer, welche die auf Ausfuhrung des englisch⸗

französischen Handels⸗Vertrages bezüglichen Untersuchungen an⸗

ün 9 an Keeee zusammen getreten.

raf Persigny hat sfi estern Calai S

wwaesgift ) sich gestern zu Calais nach England der kaiserliche Gerichtshof hat entschieden, daß die 2 .

Agenten keine Associe’s mehr halten vätschn hnde echse

Italien. Turin, 8. Mai. Ein Zeitungsartikel (in heutigen „Unione“), welcher für ein Programm bes h nisleriuder gehalten wird, sagt: Italien darf nicht mehr die Hülfe Frankreichs verlangen. Diese Hülfe kostete Nizza und Savoyen und eine aber⸗ malige Unterstützung durch diese natürliche Allianz würde noch

„G zu 2285 .

Mail and, 8. Mai. Nächsten Sonnabend geht das s französische Husaren⸗Regiment nach Nizza. Gleich hna Büene Divifion Autemarre ihren Rückmarsch an, und Anfangs Juni wird das franzöfische Corps vollständig abgezogen sein, bis auf eine Di⸗ vifion, welche bis auf weiteren Befehl zurückbleibt.

London, Donnerstag, 10. Mai, Abends. (Wolff's Tel.

und 2 Thlr. 3 Sgr. 1 Thlr 28 Sgr. 11 Pf. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7. C6

6 Thlr. 25 Sgr.

Bur.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses griff Derby den Handelsvertrag mit Frankreich an und schlug die Verwerfung des Gesetzentwurfes uͤber die Papiersteuer vor. Die Verwerfung würde die Regierung nicht in Verlegenheit bringen, wohl aber die finanziellen Arrangements verbessern.

London, Freitag, 11. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Die „Morning⸗Post“ enthält eine Depesche, in welcher es heißt, daß das Gerücht: Frankreich habe von Preußen Erklärungen wegen seines Kriegsbudgets gefordert, falsch sei.

Die heutige „Times“ theilt mit, daß die englische Flotte

zwischen Malta und Sicilien kreuze.

1“ 8382 8

MHarktpreiseW. vlC— Zu Lande: osgen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf.

2 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch

Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr.

971 1818

xu Wasser: Weizen 3 Thlr. 5 S 5 3 Zu 18 1 gr., anch 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 8 2 A Sn r. 6 Pf. Roggen 2 Thir. 8 Sgr. 2 Pf., 1ne2 Lü⸗ 8 Sßr. . . r 3 Sgr. 2 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 28 Sgr. HoPk. auc Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Tlir r., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., Futtererbsen

2 Thlr. 1 Sgr. 3. Pf. Mittwoch, 9. Mai.

Das Schock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. 5 Sgr. und

Zene „e2 26 I1. Centner Heu 27 Sgr. und 24 Sgr., geringere

Kartoffeln, der Secheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 Pf. .

metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiri

3 öere -Spiritus er 8000 pr. Tralles, 98 88 -2. Haus geliefert, . ai 180e . 1 98% à 17 Thlr. 27 17 1 Thlr. 1e Thrr. 1

u“ 885 Thlr. ohne Fass.

111“

7

2 9 9 9 b5b9, 65, „, 5 o b5⸗, 11“

8 Berlin, den 10. Mai 1860. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von E11““

wWwWwerlner Gectreidebüörse Svean 1. 8s Ss w. 11. Mai. 8 1. Koggen loco 50 51 Thlr. pr. 2000 pfd bez., schwimmeud 82pfd. . . 1 Z2., 8 888 8. hf. 85 Secghah e. Frübjahz 50 —49½-,90 Tnlen0 82pfa. G.) 50 ½ Br., Mai-Junt 49 ¾ 3 50 Thlr. bez. u. G., 50 ¼ Br., Juni- ali 483 †. Thlr. beg. u. J., 50 Br., Jui Aug. E“ a. G., 49 Br., Sehtember-Ot. 487— Thlr. be. Srosse und kleine 39 46 Thlr. pr. 1750 pfd. b nen.d gn g9. 128. 731 Thlr., Lieterung pr. Frühjahr 28 ½ Thlr. bez ALgnen 288 Thlr. Br. 38 6., Juni-Juli, 28 ¾ Thlr. bez. u. Br., Juli- Außuat 28 Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 27 Thir. Br. 26 ½ üG. 1 nbef Kochwaare und Futterwaare 47 —55 Thlr. 8 1114 Thlr. Br., 11 ⁄12 G., Mai u. Mai-Juni 11 ⁄2 Thlr e 51 r., Juni-Juli 11 ½ Thlr. bez. u. E11“” Feptem- 1 * - 12 Thlr. bez. u. Br, 11 % G., Oktober-November

11“

896

12 Thlr. bez., Br. u. G., No Br

loco 10 ½˖ Thlr. Br. sSspiritus loco ohne Fass 18 ¾ ¼ Thlr. bez., Mai j bis Thlr. bez. u. G., 18 ½ Br., Juni-Juli 18— ver.s 8 18c 188—½ Thlr. bez., Br. u. G., Aungust. Septena 9 *z. u. G., 18 %2 Br., Septbr.-Oktober 18 Thlr. bez. u.

Weizen ferner gefragt und wenig offerirt. Roggen v in qi ponibler Waare wenig umgesetzt, da reichliche ee bes Nachfrage begegnete, die Preise behaupteten sich indess 8 auf ihrem gestrigen Standpunkt. Im Terminbandel war die 8 kangs eingetretene matte Stimmung nicht von langer Dauer, da 8. neuerdings gekündigten 11,000 Ctr. eine prompte Annahme gefunden und sich ausserdem im Verlaufe ein überwiegendes Dechungsbedürf. 8 eingestellt hat, das wesentlich höhere Preise zur Folge hatte Rübal verkehrte bei sehr stillem Geschäft in fester Haltung zu beeesdsnes. Preisen. Spiritus blieb heut ferner gefragt und Preise stellten üh wiederum bei mangelnden Abgebern etwas höher. 8

Leipzig, 10. Mai. Leipzig - Dresdener 210 ½ Fitsene⸗ Litt. A. 37 ¾ G.: do. Litt. 8. 8 Magdeb.- 21 1818 v Anhalter Lit. A., B. u. C. —. Berlin Itettiner Cöln-Min-

ener Thüringische 100¼ G. Friedrich Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 36 ½ Br. Braun schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 78 ½ Br. Oeste 8 reichische 5proz. Metalligues 1854er Loose —. 1854 er Nabo. nal-Anleihe 60 Br. Preussische Prämien-Anleihe 8

Breslam, 11 Mai, 1 Uhr 45 Mmuten Nachmittags. (Te. 1 : ittags. 1 . Staats-Amzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 ½ Er 8 1“ 82 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. 0C 128 1 r. ; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen 18 8 ApPror. 85 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 89 ½ Br.; do. Pint. E 72495 Br. Kosel -Oderberger Stamm-Actien 35 ¾ Br. Neisse- Actien 56 ¾ Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Aetien 32 ¼ G denease 1— von 1859 104 ½ G. 1 iritus pr. 8000 pCt. Tralles 17 Thlr. Geld. Wei 63 88 Sgr., gelber 63 84 S B8668 8.. 6. 8—5 885 en 2733 I⸗ gr. Roggen 56 63 Sgr. Gerste Die Börse war ganz geschäftslos bei unveränderten C h Hamburg, 10. Mai, Nachmittags 2 Uhr 47 Umnuten. b 8 1 bei ziemlich lebhaftem Geschäft. Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 71 ¼. Vereinsbank 98 Heeche⸗ Bank 82 ½. National-Anleihe 59 ¾ 8 35 8 Stieglitz de 1855 —. Disconto —. 4 reidemarkt. Weizen loco unverändert und ruhig, ab aus- gs v1““ Roggen loco stille, ab auswärts a asg 24 ¾, Oktober 26. Kaffee unverändert und ruhig. Zink un- Frankfayrrt a. M., 10. Mai, Nachmi . Fer ann M., 10. Mai, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. 68 Lereezes in österreichischen Fonds und Actien, Bexbacher billi- Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 18 1 28 2 3 81 4 14 8 105 ¾ Ludwigshafen- Bexbach 126 ½. Berliner Wechvd 105¾ “] Wechsel 88 ¾. Londoner Wechsel 116 ½. Pariser 1 ee n8 93. Wiener Wechsel 87 ½⅞, Darmstädter Bank- Actien 159 . ter Zettelbank 230. Meininger Kredit-Aetien 63 ½. Luxem- benege Kredit-Bank 78. 3proz. Spanier 46. 1proz. Spanier 36 ½ Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank von hat Ihühs 465 Kurhessische Loose 43. Badische Loose 52 ⅛., 5proz. 1 Iees 50 ¾. 4 ½proz. Metalliques 45 ⅛. 1854er Loose 73 ½. Oester- * dhg. Natienal-Anlehen 58 ⅛. Oesterreichisch-- französische Staats- 8 n.⸗ Actien 240. Oesterreichische Bank-Antheile 766. Oester- 1eSg 7. redit-Actien 168 ½. Oesterreich. Elisabeth - Bahn 142. Rhein- a ee. EEEE1 Lit. A. 99 ½; do. Lit. C. 96 Wien, Mai, Mittags 12 Uhr 45 Wolff's dee 8 Neueste a 94.50. 5 proz. Metalliques 70.10. 4 ½proz. Metalliques 63.00. Bank-Acti 865, ehen 199.30. 1854er F,ose 100,00.1 National-Anlehen 8010, 8 ,8. ⸗Actien-Certifikkate 276.00. Credit-Actien 190.60. Uöscen 31.75. Hamburg 100,00. Paris 52.60. Gold 133.00. Plisa- n 191.00. Lombard. Eisenbahn 159.00. Neue Loose 104.00. 1 mster-dann, 10. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolkk's Tel. Bur.) Pos. atapeiah. National-Anleihe 56. 5 proz. Metalliques Lit B. 70 ⅛. P 49 . 2 ⁄Qproz. Metalliques 26 ½. 1proz Spanier 36 % b. 8 1 45 8. 5proz. Russen 90 ¼¾.. 5proz. Russen Stieglita 48 8 8 Mexikaner 20 ½. Holländische Integrale 64 ½. Hambur- 6 eehse 35 ½. Wiener Wechsel, kurz 86 ½. Londoner Wechsel eal⸗, 81 PvSnn as Wechsel 1.68. G - 0ndon, 10. Mai, Nachmi olff 8ü1be 3 Feier amittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) onsols z. 1proz. S 8 372 45 15 1 108. 1 1““ r woeevan⸗ »North American« ist aus New-Nork in Queenstown ie Bank von England hat allen Diskont 2 abgesetzt. Consols eröffneten zu 95 ¼ und eczevasg n 1 320 1verPg,01, 10. Mai, Mittzge 12 CFr. (Wolft's Tel. Bur.) . 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. * 7. 10. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 2 22 nete zu 70. 70, fiel auf 70. 65, hob sich, als höhere Con- 7 1 irangen von Mittags 12 Uhr (95 ⅛) eingetroffen waren, auf 70.75 un Sühnss wenig fest bei geringem Umsatz zur Notiz. Sres c Zproz. Rente 70.80. 4 ½ proz. Rente 96.15. 3 proz. Spanier 46., 1proz. Spanier 36 ¾. Oesterreichische Staats -Eisenbahn-

Löbau-

Börse

pCt. her-

Actien 525. Oesterreichische Credit-Acti 18 . , 8 en 377 8 Actien 692. Lombardische Eisenbahn-Actien —. bi e bn r

Königliche Schau

, 12. Mai. Im Schauspielhause. (124ste Abonne⸗ Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 2 Ab⸗ Hierauf: Die Dienstboten.

in 1 Akt von R. Benedix. Kleine Preise.

nts⸗Vorstellung.) wheilungen von C. Blum.

FIFm Opernhause. Sponntag, Satanella.

Lebensbild

13. Mai.

Mittel⸗P Im Schauspielhause.

Elisabeth Charlotte. Kleine Preise.

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. reise.

(125ste Abonnements

[989320 Bekanntmachung. Der hinter den Dachdecker Johann Gott⸗ fried Klockow aus Gartz a. O. unterm 28. April cr. vdS. Steckbrief ist erledigt. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. u““ 8“ [934] v 8 Die Physika e des Neustädter Kreises ist erledigt; qualifizirte Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von 200 Thlr. verbun⸗ den ist, werden aufgefordert, unter Beifügung ihrer Fähigkeits⸗Zeugnisse innerhalb sechs Wochen ihre Meldungen uns einzureichen. I8 Danzig, den 6. Mai 1860. gI. Regierung, Abtheilung des Innern.

EE1111A“ Se [27711 Nothwendiger Verkauf.

Das im Rybniker Kreise gelegene, dem Grafen Friedrich von Frankenberg gehörige Rittergut Pilchowitz, abgeschätzt auf 37,386 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf., soll im Wege der Execution am 22. Juni 1860, Vormittags 11

Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sühastint werennnn1-—

Taxe und Hypothekenschein sind im Bü⸗ reau I. a. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzer Graf Friedrich von Frankenberg, früher in Pilchowitz, und die dem Aufenthalt nach unbe⸗ kannten Gläubiger, als:

a) der Stellenbesitzer Alois Lenga, früher in

Niederdorf,

b) der Bau⸗Unternehmer Philipp Wachsmann,

c) die Gräfin Marie von Frankenberg, ge⸗

borne Gräfin von Praschma,

d) die Graͤfin Johanna von Frankenberg, ge⸗

borne Gräͤfin von Schaffgotsch, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Rybnik, den 28. November 859. Koöhnigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

11“ 1“ 166 [661] Oeffentliche Vorlabdung. 6“ Der Dr. jaris Heinrich Zaller hierselbst hat gegen den Partikulier von Hünerbein aus dem Wechsel vom 19. März 1857 wegen des darin verschriebenen Betrages von 770 Thlr. nebst Sechs Prozent Zinsen seit dem 12. April 1857 Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Partikuliers von Hünerbein unbekannt ist, so wird letzterer hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache hauf den 31. Juli 1860, Vormittags 11 Ußt, vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach

daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Be⸗

klagten ausgesprochen werden. Berlin, den 10. April 18600.

Königliches Stadtgericht, rorahuh

Abtheilung für Civilsachen,

DOeffentlicher A

[872] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schale hier, ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden. 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. März er. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Junl d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläaäubiger aufge⸗ forbert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Gödecke, Wilke, Niemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, den 20. April 1860. 88 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[693] Bekanntmachung. Während des bevorstehenden Wollmarkts kön⸗ nen die betreffenden bedeckten Näume und Höfe des Königlichen Lagerhauses unter den bisheri⸗ gen Bedingungen zur Lagerung von Wolle be⸗ nutzt werden.

Der Verwalter dieses Gebäudes, Kanzleirath Röhl, wird die Anmeldungen zum Niederlegen bon Wolle in unserem Geschäftslokale Nieder⸗ wallstraße Nr. 39 während der gewöhnlichen Dienststunden, schriftlich oder mündlich, an⸗ nehmen. 1 1

Die Bestellungen in der Reihefolge, wie solche eingehen, werden notirt, und die vorhandenen Lagerplätze demnächst zur Stelle angewiesen werden.

Berlin, den 12. April 1860. 1

Königliche Ministerial⸗Bau Kommission. Pehlemann. Nietz.

8

[912] 1 Bekanntmachung der Verpachtung der Schuldomaine Amt Voigtstädt. Das der Landesschule Pforta zugehörige, in

nzeiger.

1“““ 8

der goldenen Aue, 1 Meile von der Kreissta Sangerhausen und ½ Meile von Artern belegene, völlig separirte, frühere Starkesche Allodial⸗

gehoöͤrigen Gebäuden, Ländereien, Wiesen, Gär⸗ ten, Holz und sonstigem Zubehor von Johannis 1860 ab auf 18 nacheinander folgende Jahre, bis Johannis 1878 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden. Nach den Extrakten aus den Separations⸗ Rezessen enthält dasselbe 1 718 Morgen 6 ᷑◻ Ruthen Ackerland, IZ. 32 8 Wiesen, unter b welchen letzteren Holz mit Dämmen und 192 bisher als Schafweide benutzt begriffen sind.

Gebäude und Inventarien sind vollständig beides in sehr gutem Zustande, der Boden vor⸗ trefflich gut und in bester Kultur. Die Aecker liegen groͤßtentheils in unmittelbarer Nähe des Guts, und befindet sich auch ein Kohlenberg⸗ werk daselbst dicht an der Magdeburger⸗Erfurter Kunststraße.

Im Auftrage des Königlichen Provinzial⸗ Schul⸗Collegii der Provinz Sachsen zu Magde⸗ burg, habe ich einen Licitations⸗Termin auf ——Vormittags 11 Uhr,

im Gasthofe zur goldenen Sonne in Artern anberaumt, ⸗zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum

auf 5620 Thlr.

festgestellt ist, und zur Uebernahme der Pach⸗ tung außer der ökonomischen Qualification ein disponibles Vermögen von mindestens 20,000 Thlr nachgewiesen werden muß, auch zur Sicherheit der Gebote sofort im Licitations⸗Termin 1000 Thlr in Staats⸗ oder vom Staate garantirten P pieren zu deponiren sind.

Das gesammte auf ppr. 10,200 Thlr. taxirte Inventarium an Vieh, Schiff und Geschirr hat der Pächter bei der Uebergabe käuflich gegen

ihm das gesammte Feld⸗Inventarium als Stamm Inventarium unentgeldlich übergeben wird.

Die Pacht⸗ und Licitations⸗Bebdingungen können bom 15. d. Mts. ab auf meiner Ex⸗ pedition eingesehen, auch Abschriften gegen Er⸗ legung von Kopialien ertheilt werden.

Schließlich wird noch bemerkt, daß Nachgebote nicht angenommen werden und daß die Au wahl der Licitanten, ohne an den Bestbietenden gebunden zu sein, im gleichen die Ertheilung des Zuschlages den höheren Aufsichts⸗ und Ver⸗

vorbehalten bleibt. Pforta, den 8. Mai 1860. Der Procurator der Königlichen Landesschule

““

[937] 688

Immobilien 1

Maschinen, Kessel und Pumpen Betrieb und Verwaltung Ausstände bei den Banquiers Anzahlungen und Vorschüsse Gezahlte Zinsen : Cassa-Bestand

Grund-Capital der Gesellschaft. Diverse Creditoren.. .

Aceti v eo. Nicht eingefordertes und restirendes Actien-Capital....

Bauten und Anschaffungen zu denselben

ö14“ Tb. ,989,999Co öö

Arenbergsche Actien-Gesellschaft für Berg bau und Hüttenbetrieb zu Essen. Bilance pr. 31. Decem

8

b 88 8 328,116. 12. 313,767. 13. 205,874. 11. 40,948. 6. M20,395. 14. 46,983. 5. 44,482. 18.

9. 16.

FThlr. 1,007,700. 21. —.

4 56b

8

8 EE

Prozet⸗Deputation II.

94 Famnaselnig. 8 ““

waltungs⸗Behörden der Königlichen Landesschule

Rittergut Amt Voigtstädt, soll mit allen dazu

sofortige Baarzahlung zu erwerben, wogegen

89

EE11“

Thlr. 1,004,700. 21. 8