1860 / 117 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bis ultimo April 1860

im Monat April 1860

weni⸗ weni⸗

mehr

pro Meile

Bahn⸗ länge ad

von dem

ad

Col. 15.

ver⸗

preußischen Eisenbahnen in im Monat April 1860. v,g em

Hiugeemtee umns. 2 w0⸗. In .

lSLaänge uuf die in Col. 13 be⸗

der 8 vin genwärtig ezeichneten Bahnstrecken in vollem Betriebe find bisher an Anlage⸗ verwendet.

befindlichen 84 8 1“ n. 88 * 8 I *

FüF find zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗

sation der

Prioritä⸗

pro 1860 betragt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an

sind nsen

lt.

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.

i

2

videnden geza

11“

ahr 1858 an

der Divi⸗ dende Theil

den Be⸗

ten aus im davon im daher triebs⸗ im dasvon in

Ganze Länge derjenigen Bahnstkake, welche 88 dasinCol. 20 benannte Anlage⸗ Kapital

Nach Ver⸗ ausgabung

des gesamm⸗

ten in Col. 20 Fehlag tals

zur .

1 Körlcgen. rrinsung

und Amor⸗

ger [Col. 13.

herz u⸗

tisation der stellen ist.

Prioritäten erforderlich

wendeten Ganzen.

Anlage⸗ Kapital.

pro V bis ultimo Einnah⸗ men erfor⸗

derlich.

Stamm⸗ Actien.

Thlr.

pro

pro Meile nimmt.

Auf die Stamm⸗Actien

ür das und

bis ultimo doppel⸗ V Ganzen. g enesi g. Ganzen.

Meilen.

1 8 5 9 bis ultimo April

a l s im Monat April

Mweill

Meilen. Thlr. Thlr. Thlr. Meilen.

Thlr.

Thlr. 1

Thlr.

Thlr. Thlr. Thlr. ]Thlr.

Thlr.

I. Staatsbahnen.

h Niederschlesisch⸗ Märkische. 8 Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu FF Westfäͤlische.. a) Saarbrücker.. b) Saarbrücken⸗Trier

I. Pribatbahnen.

A. Unter hekwottung stehend.

Wilhelmsbahn ....

89 Oberschlesische..

b) Breslau⸗Pofen⸗ Glogauer.. d.

Stargard⸗Posener.

d Bergisch⸗ Maͤrkische Düfs lüorfh

.„ 222v22⸗„⸗„92242—9⸗-9⸗;.

Soest) b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn..

Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düsseldorfer.. Ruhrort⸗Krefeld⸗ Kreis Glabbacher. Cöln⸗Krefelder Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

verwaltet.

Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗ „Freiburger... Neisse⸗Brieger . Oppeln⸗Tarnowitzer.

b) Berlin⸗Stettin⸗Stargarder..

b) Stargard⸗Cöslin⸗ Colberger Berlin⸗Hamburger....

Magdeburg⸗ Wittenbergesche igeburg; Leipziger.. Berlin⸗Potsdam⸗ Niagöeburger 8 Magdeburg⸗ ⸗Halberstaͤdter 24 Berlin⸗Anhaltische 1

205 595 284 059 3 1“ 1 78,239 4 8 2 476

8 1] 999

33 202

229 195

138 400 rr. 20 400

1 774 19 642

819 857 1 289 495 9 g 14 969 02 51 1 36 188

sin Airntfns

17

naßn-

147 601

88s 792 188 304

138 097

. * 1

EC11 282824 79 819517

187 686

33 619 139 022 118 034

59 874 193 089

760 767 59 125 644 497 502 439 711 217 386 558

186 195 2729 793 2 480 77 029 48 577

206 243 55 306 42 740

139 875 8 311 19 319 40 562 22 375 11 884

2302

12 538 61 794 7313

9 110

74 485 166 630

29 896 118 778 109 725

54 715 147 668

790 512

1 162 823 11 412 286 180 200 383 35 185

JIB

S 88

149 711 820 657 199 751 150 668

505 785

11 861

73 388

157 732

95 126 AgIn

48 021 246 714 26 878 29 626 266 570

683 888

142 746 488 761 410 440 202 290 509 125

29 345 126 672 3 557 516

2 128

6 944 3 428 10 266 1 195 18 309

76 879

1E 1 879 2 147 7289 21 056 3 7223 28 9288. 1 . 8309 .

45 421

8 741 29 271 15 096 49 156

10 257 24 927 11 171 10 346 31 108

7238

vrI

6 292 22 369 6 757 6 011.

28 009 11 500 16 619 13 238 16 797

6 880 4 087

5 786 10 947 6,010 3 046 12 701 2 874 19 482

8 799 25 697 22 503 28 050 11 711

728 47,67

26 783 984 25 647 194 288 623

12 770 160 3 958 000

7 949 021 20 584 479 12 349 646

6 477 757

12 800 600

2 240 300 7 349 496 3 333 690 2 028 640

2 528 865 8 300 000 1 200 000 2 500 000 6 815 570 8 692 500 16 340 000

6 264 836 8 200 000 12 683 192

2 400 000 15 500 000 20 400 000

335 095 495 790 215 230 460 850 668 581

286 133 696 669

510 319 642 719 595 089 297 804

1““

frs I 8

266 196 363 270 205 761 247 036 303 887 381 250 411 981

438 622 423 510 649 188 309 877 325 145 547 548

152 267 405 111 437 500 112 500

372 470

48 367 164 986 82 757 34 976

1““

8

57 x810 147 500 5 000

40 000 452 550

99 700 236 183 412 035

31 500 327 500 579 247

12 066 840 5 000 000 6 213 000. 1 300 000

3 938 600 1 500 000

—‿

152 267 405 111 462 020 112 500

876 000 60 500 182 000 97 850

147 500 5 000

40 000 452 550

99 700 265 576 412 618 31 500 327 500 ⁹) 579 247

37,26 46,70

5,70 17,25

Thüringische.. a) Cöls⸗Mindenct. b) Cöln⸗Gießener.... . . a) Herbesthal⸗Rolandseck 102 323 ¹ nung

Rheinische b) Helanbg c.Hingen u u 89

Cölner Verb.⸗Bahn. 33 61 Aachen⸗ Mastrichter . - 15 g6

8a. ohne die Bahnen I. 58, II. A. . 2 800 663] 10 644 740 2 597 728 9 971 593[216 48013 e- 727 338 54 191

14 %, r. a und 23 9. im April 1860 202 935 Thlr. (7,81 pCt.) als im April 1859. 8 bis ultimo April 1860 673 147 lgh (6. 75 1— als bis ultimo April 1859.

ö111AXA““ 1u.“

178 760 389 9720 7 746

567 800 1 447 399

888S88 8 8888S88SS

153·950 375 145

96 823

497 990 1 356 656

358 670

51 274 500 12 301 200

14 825

767770 200 000

639 173 1 679 830

733 672

15 239 31 003 5 049 21 451

29 850 008 12 655 850

69 810 91 239

11 355

49 771 das .“ 51 187 2308 3 56 51

35,97

12,15

12 000 000 5 889009

7 000 000 12 18s 000

685 989 . 475

10 159 503

158 139 5 550 8 5

14,81 0,71 40 5 1“

1““ 8 8

1,24 24 0,99

89

8 538

45, 5. n. B. 17915

8 it 1 8

e“ Es find daher mehr eingenommen

bn 1s9 müGi duu 19 I1““ 1 1. * 11111“ hie 8 3 nas Ge6 tvwi9 v t. 111“ n. ö 13““ ³) Von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke Bingerbrüͤck⸗ Kreuz⸗ 89 Von er r Bahn: Cöln⸗ Gießen ist die Strecke „Deutz⸗ „Hennef“ 4 Mei. nach am 15. Juli 1858 und die Strecke Kreuznach⸗Oberstein am 15. De⸗ len lang am 1. Januar und die Strecke „Henuef⸗Eitorf“ 1,7 Meilen lang

iember 1859 eröffnet. am 15. Oktober pr. exröffnet. Die Einnahme auf der am 16. Oktober pr.

dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im Monat A ril ⁴) Der Betrieb auf der Stargard⸗Köͤslin⸗Kolberger Bahn ist am 2927 Thlr. und bis ultimo April 11,546 Thlr. . B 1. Juni v. J. eröffnet.

18z; 8 ³) Die Strecke Dessau⸗Bitterfeld ist am 17. August 1857, die Strecke

) Die Strecke Rolandseck⸗Remagen ist am 21. Januar, die 8 recke Nemagen⸗Neuwied am 17. August, die Strecke Neuwied⸗Coblenz am

bitterfeld⸗Halle⸗Leipzig am 1. Februar und die Strecke Fegeker. heg

feld am 11. en 1859 2gg 5

8 1114“ 14n9; nasadigu 8 8 88 11301227 II1“ 3 111q“ 4“ 28 Aomg sbn 861 BI 6 I1“ 8,2 15 Ee11“ 1u“ 1111“

Strecke 0,595 Meilen Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die

preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf die ganze Bahn. Von der Bahn: Saarbrücken⸗Trier ist die Seece Merzig am 16. Dezbr. 1858 dem Betriebe eröffnet. 8 11“

²) ad Col. 16. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg⸗ und 5 000 000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke: Hagen⸗ Letmathe, 2,8 Meilen lang, seit dem 21. März pr. im Betriebe.

e“ 1 Ih, a.8 h 1388 18 19 8 irz14 W““ 8. pon ““ 84 8 1 Fiailadn. 2 von . HrI8 dnijezrihas a E Unme II Sn

Vern n8 ahg. 8

14 gc. S. L1“”n ter.

8 ig

8 er kungen.

Die Angaben 8* Einnahmen des laufenden Uonans C01. 3 3

3 sind mit

Vorbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für den e ag

den Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) nach Maßgabe der inzwi⸗ schen erfolgten Festsetzungen geschehen. Srsan

*) Die preußische Strecke der Saarbrüͤcker Bahn ist 5,9. ,920 Meilen 9 bi trtiteasi 1 Heihepe daait⸗ gehörige, in Frankreich belegene

öI

15. November 1858 und die Strecke Coblenz⸗Bingen am 22. Dezember 1859 8 ö In 1

““ 4 I111“ 1“

L1 8 4 asera 28 8s. dus:4 8 8 dnbzs.