1860 / 117 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nichtamtliches. 8 Großbritannien und Irland. London, 15. M. ten. Ich will nicht in Abrede stellen, baß ein Kampf zwischen zwei⸗⸗ In Versallles sollen großartige Versuche mit gezogenen Vier⸗

1X“X“ ch 1“ In der gestrigen Sebn lenkte der Marquis 8 en vFlhem 8 und zwar kein Kampf aus Feindschaft, sondern ein pfündern vor sich gehen.

Preußen. Berlin, 17. Mai. Se. Königliche Hoheit der manby die Aufmerksamkeit auf die Expedition Garibaldi'g. Er Se Kampf, bei welchem sich bloß die Kräfte mireinander messen Das Lager von Chalons ist noch sehr öde; zwei Infanterie⸗

Prinz⸗Regent wohnten heute Vormittag dem Gottesdienste im ob die Regierung bereit sei, etwaige Debeschen Sir James Hudson'g (Ues wollen, dem Wortlaute F. ebn F. 2. Aeese. ist, wegen Bataillone und ein Jaͤger⸗Bataillon sind mit den Erdarbeiten da⸗ die Betheiligten gerichtlich belangt werden zonnehe⸗ auch will ich selbst beschäftigÄt. Die weiteren Truppen ruͤcken erst Ende dieses

Dom bei und nahmen hierauf die Vortraͤge des Kriegs⸗Ministers englischen Gesandten in Turin) oder des englischen Konsuls in Gen über die Art, 5 b ua t die auer t b . er die Art, wie es der Exp dition möglich geworden sei, abzusegeln, nicht untersuchen ob nich eb den baber i e Monats ein, und die Uebungen beginnen am 15. Juni.

und des General⸗Majors Freiherrn von Manteuffel entgegen. vor 1 möͤglich g 1 znigli b zulegen. Leider setze alles, was in Sicilien vorgehe, Engl schfalls straffällig sind.

18. Mai. Seine Köͤnigliche Hoheit der Prinz⸗Regent manchen Theilen des lanbe „emkgrke gleich loses Beginnen betrachten; einige Leute haben Freud denngeiken d9 Feslanbes, den ungerechesten Borinhele ans.— dlz an g— as ecauspie Laen⸗ ch eee Spanien. Aus Madrid, 14. Mai, wird telegraphirt, daß

besichtigten heute früh das Exerzieren der 3. und 4. kombinirten und in fremden Zeitungen i der engli K Ob das Schauspie ein solches ist, welches man gern sieht, oder ien. besichtigten anterie⸗Brigade auf 3 gen se englische Konsul in Genua daran. ch mit Widerwillen abwendet, ist Geschmacks⸗ General Prim eine Erklärung veröffentlicht hat, daß er, unbescha⸗

X dem Kreuzberge und nahmen dem⸗ geradezu beschuldigt worden, beim Absegeln der Expedition huülf⸗ ein solches, von dem man sie , b b - nächst die Vorträge der Minister von Auerswald, von Roon, von reiche Hand geleistet zu haben Er kenne den englischen Konsul in Genua sache. Einige Leute erblicken darin eine für das englische Volk det seiner Zustimmung, die er dem Marschall O'Donnell in Betreff Schleinitz, des General⸗Majors Freiherrn von Manteuffel und des und hege die Ueberzeuguna, daß jene Anklage ungegründet sei. Allein ee charakteristische Probe männlichen Muthes. Ich las dieser Tage einen des Friedens mit Marokko ertheilte, eine vollkommen unabhͤängige Ministerial⸗Direktors von Obstfelder entgegen. dene .e he 1 eeeeeg es n e ts etwaige langen Senpg. * g 8 frarsstgden haüeea, an 9,0t mach Sne— beizubehalten gesonnen sei. 1b betreffende Papiere vorlegte. ei ihm darum sähnte Kam 1 . 1 9 s wir ani 5 erschiede ei Nnns In Shenene (zsten) Sißung des b hen ges aes 2. 9. sicherste und beste Weg eingeschlagen werde, um die ntfanehn 892 Ausdauer, der Aenn G ;. L.be. b Beharrlich⸗ bestätigt, 888 Fhe- schtne n.eses A“ z g r den Mili⸗ entkräften, welche gegen die in Piemont angestellten diplomatischen Agen⸗ keit und des entschlossenen Muthes geschildert und als Beweis für die ausgebrochen ist. Doch glaubt man nicht, daß die Friedensstipu⸗

tair⸗Etat nach den Anträgen der Kommission erledigt. Die für Er⸗ ten Englands auf Grund v blich and - und bewunderungswürdigen Eigenschaften des britischen Volks⸗ : 2 g ss 9 f g f Grund vorgeblicher Handlungen erhoben worden scien, männlichen füsgobe Alles 808 find vüchabes bloße Eüeschken aber lationen dadurch gefährdet sind, da es dem jetzigen Inhaber des

weiterung des Kadetten⸗Corps geforderten Summe rden deren er dieselben für durchaus unfaͤbig halte. Lord Wode mes hingestell mit shr g⸗ zer Majorität abgesetzt. gef 8 er habe nichts gegen die Fergisns 88 Oe peschen des .S 8 8 Lagt sch sche 19 der That nicht ein, warum nicht, wenn wir die gesetzlichen Thrones, wie dem Prätendenten, an Frieden mit dem Auslande sooder von Auszügen aus denselben; von Sir James Hudson habe er keine Formalitäten bei der Seite lassen, eine Anzahl Personen, mögen es nun gleich sehr gelegen sein muß. Die spanischen Bevollmäͤchtigten sind Hannover, 16. Mai. Se. Majestät der König empfingen den angeregten Gegenstand betreffenden Depeschen erhalten. Er brauche Lausende oder weniger sein, welche sich eine Preisboxerei ansehen, sich in nach Tetuan zurückgekehrt. ““ e“*

. 2.-. haeh 8

estern den Baron de Malaret in einer besonderen Audienz, um kaum zu bemerken, daß die gegen den englischen Konsul erhobene Beschul⸗ böherem Grade eines Friedensbruches schuldig machen sollten, als 8 ööu 8 1 . digung ungegründet sei. . ean n gleiche Anzahl Personen, die fich versammeln, um einen Italien. Garibaldi hat am 7. Mai aus Ta ne

das Schreiben Sr. Majestät des Kaisers der Franzosen entgegen⸗ b 8

¹ . 1 In der Unterhaus⸗Sitzung zog der Schatzkanzler die auf Ve⸗ Luftballon aufsteigen zu sehen. Sie stehen ruhig da, sehen sich an die italienische Nation olgende Proclamation geri :

he —— Xü.s h bevollmächtigter Minister am förderung der Zeitungen durch die Post (Abfchaffung des Zenr 5 Schauspiel an, kebren zurück, wenn dasselbe vorbei ist, und Italiener! 8 12 FSee en Se inde und

-uͤbig feempels) bezügliche Bill zurück. Als Grund giebt er an, es seien von— kein Mensch ist zu Schaden gekommen. Sie stehen blos da, fuͤr Jialien. Ihnen mit Geld, Waffen und namentlich mit der Faust Oldenburg, 15. Mai. Im Laufe dieses Monats werden Seiten eines Theiles derer, welche der Gesetzentwurf zumeist angehe, oder sitzen auf dem Gras, um Zeugen der Vorstellung zu sein, und was beizuspringen, ist jedes Italieners Pflicht. b

Provinzialräthe der vldenburzischen Fürstenthümer Lübeck und Stimmen gegen denselben laut geworden, welche eine weitere Prüsung die Gefahr für die Acteure selbst angeht, so scheint es mir, daß derjenige, Italtens Verderben war der Geist der Zwietracht, und ist noch jetzt

Birkenfeld einberufen. Unter den Vorla en, die dem Provinzial⸗ als wünschenswerth erscheinen ließen. Nun sei aber ein Mann, auf welcher in einem Luftballon aufsteigt, jedenfalls in gröͤßerer Lebensgefahr die Gleichgültigkeit der einen Provinz für das Loos der anderen. Italiens gen, die dem Provinzial⸗ dessen Gutachten sehr viel ankomme, der Secretair des Postamts nämlch schmebt, als zwei gämvfer, welche zwar so stark, wie sie können, auf Heil begann an dem Tage, wo die Söhne desselben Landes ihren Brüdern

rath des Fürstenthums Lübeck gemacht werden, befindet sich ein Sir Nowland Hill, ein Mann, der seit zwanzig Jahren als 8einander losschlagen, aber sich keinen dauernden Schaden zufügen. Ich in Gefahren hülfreiche Hand leisteten.

Gesetz⸗Entwurf wegen Einführung eines neuen Landesgewichts. die Seele des ganzen englischen Postwesens betrachtet werden denke, es giebt ein Maß in allen Dingen und auch in allen Meinungen; Ueberlassen wir die tapfern Söhne Sieiliens sich selbst, so haben sie

Derselbe schließt sich den für das Herzogthum Holstein und die könne, in Folge einer schweren Erkrankung auf sechs Monate beurlaubt und obgleich sich darüber streiten lassen mag, ob es wünschenswerth ist, den Söldlingen des Bourbon und obenein denen Oesterreichs und denen oder nicht, daß das Gesetz, wie es auch immer beschaffen sei, zur Geltung des Priesters, der in Rom herrscht, Stand zu halten.

Hansestadt Lübeck dieserhalb kürzlich erlassenen Gesetzen an und be⸗ worden, und es sei zweifelhaft, ob er vor Ende der Session genesen ruht mit diesen auf derjenigen Grundlage, welche durch den Ver⸗ sein wetde. Stewart fragt den Secretair für Irland, ob die Regie⸗ komme, so glaube ich doch, daß weder der öͤffentlichen Moral, noch dem Mögen die Vöͤkker der freien Provinzen laut ihre Stimme für ihre trgg vom 7. November 1856 zwischen den Regierungen von Han⸗ rung ihre Aufmerksamleit auf Geldsammlungen gerichtet habe, die vor⸗ Gefühle des Publikums mit Uebertreibungen, wie die sind, zu welchen der Brüder, die da kämpfen, erheben; moͤgen sie die hochherzige Jugend dahin r, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg⸗Lippe a zugsweise in Irland, aber auch in anderen Theilen des britischen Reiches edle Lord sich hat hinreißen lassen, gedient ist. Gegen den Antrag als schicken, wo gekämpft wird für das Vaterland! Mögen die Marken, Hamburg vereinbart wurden. (Wes. Ztg.) . für den Souverain der päͤpstlichen Staaten veranstaltet würden; ob sie solchen habe ich nichts einzuwenden und widersetze mich ihm daher nicht. Umbrien, Sabinerland, die Campagna di Noma, so wie das neapolitanische . . . glaube, daß diese Geldsammlungen dazu benutzt oder andere Mittel ange⸗ Uebermorgen, als am 41. Geburtstage Ihrer der Land aufstehen, um die Streitkräfte unserer Feinde zu zersplittern! Sachsen. Dresden, 16. Mai. Heute Morgen traf Se. wandt würden, um Unterthanen Ihrer Majestät für das Heer jener frem⸗ Königin, findet ein Drawing⸗room im St. James Palast statt, Wenn die Städte dem Aufstande keine genügende Basis bieten, so den Macht anzuwerben; und ob, wenn ein solches Treiben gesetzwidrig bei welcher Gelegenheit aber keine neue Vorstellungen gestattet mögen die Muthigsten sich in die Landschaften werfen. Ein tapferer

Hoheit der Herzog von Nassau, von Frankfurt kommend, hier fai, di

.. 8 b 1 ei, die Regierung dagegen einschreiten werde. Cardwell entgegnet, es nd. Gestern hielt die Königin im Buckingham Pala 0 Mann findet überall Waffen! Im Namen Gottes, höret nicht auf die

1u* 8 Dejeuner die Reise nach Wien sei ohne Zweifel gesetzwidrig, wenn ein englischer Unterthan ohne Er⸗ sar. b von Waldech nebst vghe dFelsa - Stimme der Feigen, die sich vor wohlbesetzten Tafeln breit machen!

S. bnch facs domgn in Ie e e gg- die be ae ans sel 1 2 82 uns zu F2 5 greifen; nas uns für unsere Brüder

Weimar, i. zc. er X 1 en, die Maßregeln zu ergreifen, welche ihr a s noͤthig erschienen, ich. 1 . k mpfen; morgen werden ie für uns kämpfen!

herzoge 1ö““] Fnotsehc chen e Segegh. um das Gesetz zur Geltung zu bringen. Im Comité wird hierauf die auf hat Frag⸗ Feen E““ dist. gFitr. escegat sacg. Ein Häuflein tapferer Männer, das mir auf die Schlachtfelder des

Schaumburg, der letztere nach Oesterreich ück E“ die Konzessionirung von Restaurationen und Weinhäusern bezügliche Bill in R 5 t 8 10t b g die Bedi Vaterlandes gefolgt war, zieht mit mir zu seiner Befreiung. Italien

„zuruͤckgekehrt. verlesen. durch ein Reglement vom en Februar die Bedingungen kennt sie. Wenn die Stunde der Gefahr schlägt, so sind sie auf dem 16. Mai. In der gestrigen Unterhaus⸗Sitzung fragte etgeegt⸗ unter denen französische und fremde Schiffe Platze. Gute und hochherzige Gefäaͤhrten! Sie bringen dem Vaterlande

Gotha, 16. Mai. Gestern um Mitternacht verschied in Griffith den Staatssecretair des Auswärtigen, ob es wahr sei, daß die in den Hafen von Saigun einlaufen können. Waffen und Kriegs⸗ Leib und⸗Leben zum Opfer: sie weihen ihm den letzten Blutstropfen und

Meiningen der Dichter Ludwig Bechstein. Er war den 24. No⸗ französische Regierung Lord Cowley erklärt babe, sie werde es für den bedarf sind für den Import verboten. trachten nach keinem anderen Lohne, als nach dem eines reinen Gewissens. 9* „Italien und Victor Emanuel!“ lautete unser Wahlspruch, als wir

vember 1801 in Weimar geboren Fall, daß gewisse, die Machtverthrilun Süͦ 8 zall, 58 . g in Suͤd⸗Italien verändernde Er⸗ eignisse eintreten sollten, für ihre Pflicht halten, eine weitere Gebiets⸗ Bei E. Dentu, dem bekannten Verleger im Palais⸗Royal, er⸗ aber den Tieino gingen; dieser Ruf wird erschallen bis zu den flammen⸗

Frankfurt, 16. Mai. Gestern Vormittag wurden die Be⸗ Compensatien 1 : „La eri Hongrie“; die Broschüͤ g mper zu fordern, und ob irgend welche dahin lautende Pribat⸗ scheint nächsten Sonntag: „La crise en Hongrie ie Broschüre rühenden Felsen des Aetna! u.“ as vierten deutschen Postkonferenz von dem Mittheilungen gemacht worden seien.é Lord J. nuhf ell c1 e ng 8 von Horn gezeichnet, soll direkt von der Bewegungs⸗Partei in Un⸗ sp hen 8 prophetischen Schlachtrufe, der wiederhallt von den Hoch⸗- eneral⸗Postdirections⸗ Direktor Freiherrn von Scheele in dem sei Lord Cowley keine derartige Mittheilung, weder öffentlich, noch auf garn ausgehen und sehr entschieden gehalten sein. sgebirgen Italiens bis zum tarpejischen Felsen, wird der erschütterte Thron Kaisersaal den beiden regierenden Bürgermeistern unserer freien dem Wege der Privat⸗Unterredung, gemacht worden. John Locke fragt⸗ ; 1 der Thrannei zusammenstürzen, und werden Alle sich erheben wie Ein Stadt vorgestellt. Eine Sitzung wurde gestern nicht abgehalten. ob der Negierung die Nachricht zugegangen sei,⸗ daß Rußland ein be⸗ . Richt weit von Lorient haben seit einem Monat Schießbroben Mann! Wir geben im Nachstehenden das vollständige Verzeichniß der deutendes Heer am Pruth konzentrirt, oder daß die ottomanische Regie⸗ mit fünf Meter langen und 6000 b Se Wolan denn, zu den Waffen! Mit Einem Schlage sei jahrhunderte⸗ stattgefunden. Die Wirkungen der geschleuderten Kugeln sind langem Elend ein Ende gemacht! Laßt uns der Welt zeigen, daß dieses

erren Bevollmaͤchtigten: Herr Ministerialrath der rung ein Armee⸗Corps bei Widdin zusammengezogen habe; ferner ob der H btigten: H st th Löwenthal aus Wien; Regierung auf irgend eine Weise mitgerheilt worden sei, daß Fürst Gort⸗ ungeheuer, aber der Ruͤckschlag des Geschützes beim Schusse macht das Land noch ist, wo das gewaltige Römergeschlecht gelebt hat!

Geh. Ober⸗Postrath Metzner und Postrath Stephan aus Berlin; di

. 5 1 65 ; schakoff die Vertreter aller Maͤchte, mit Ausnahme der Türkei, versammelt die Anwen dung auf Schiffen unthunlich. ür Küstenvertheidigun 8 EE1 eeeee von und ihnen erklärt babe, die Lage der Christen auf türkischem svenen verspricht 1s p Mailand, 15. Mai. Aus Genua ist dem Papste eine Er⸗- Panrath Honold. aus Stattgatt; b0r 6A Hannover; werde mit sedem 2302 vnenträgücher, seine Negtrung vafeee. de Vorgestern hat in Troyes die Vertheilung der Prämien bei gebenheits⸗Adresse mit 12,000 Unterschriften übersendet worden. badenschen Verkehrs A gart; irektor der Großherzoglich wirkung der übrigen Mächte zu erlangen und werde der Türkei starke Vor⸗ h b 9 bwiril tli Ausstell ttgefunden. Die Die „Perseveranza“ meldet, Orfini babe sich zu Santo Stefano erkehrs⸗Anstalten Ziemer aus Karlsrube; Geheimer stellungen in Bezug auf den Gegenstand machen. Lord J. Russell: er dortigen landwirthschaftlichen Au stellung stattge v an der Küste zwischen Messina und Palermo mit beiläufig 500

inanzrath Ribbentrop aus Braunschweig; General⸗Postdirections⸗ Die erste Frage an el ngend, habe ich zu bemerken, daß Ihrer dabei vom Praͤsidenten des Staatsraths, Herrn Baroche, gehaltene . v ; 1 8 9 ter Fene ZBVW“ 1 E11AA““ italienischen Fluͤchtlingen aus eschifft. Das Journal „Movimento“ ssessor, Kammerjunker von Pritzbuer aus Schwerin; Ober⸗Post⸗ Majestät Regierung nicht im Besitze irgend welcher Nachricht ist, der zu Rede steht heute im „Moniteur. veröffentli Behe Schreiben 3öaribaldi⸗ 3 18 die Gäjells chat Ru⸗

Inspektor Gies 1 2 . folge Rußland ein bedeutendes He zr 1 8 8 . vsette Giente aus Olzendirg;. Fosdirner Lugnan dus Lübecz; Negierung ein EETIq“ oiomante ¹A— 16. Mai. Das „Journal des Debats“ schreiht heute; battino, in welchem er sich wegen der Wegnahme der Dampfer, irektor Hencke jedoch die zweite Frage beirifft, so babe ich gestern eine Devpesche von „Obschon die Freiheit Italiens uns theuer ist, und theuerer als welche ohne Vorwissen der Regierung erfolgt sein soll, ent⸗

aus Hamburg; für die Taxi 148 b“ . ö sind die Herren Sir J. Crampton, Ihrer Maj stät Gesandten in Petersburg, erhalten, seine administrative Einheit, so wagen wir doch kaum den Fall schuldigt!! bW geordnet. (Fr. J.) 8 eyer von hier ab⸗ welche so ziemlich mit der von dem ehrenwerthen und gelehrten Herrn er⸗ vorauszusehen, wo der König Franz II. in gewaltsamer Weise v 1 Nee 1168 wabgtere hnesache EETE 188 8 ich . eine Depesce Sicilien und gleichzeitig Neapel verliert. Wir wollen damit der Bologna, 15. Mai. Kardinal Viale Prela ist gestorben. . 1 1 after in Paris erhalten, in welcher er über eine 11,z Je⸗ 1 sei u““ . . 1 8 eh; 8 uee“ Mai. Gestern Nachmittag um Untecr-dung mit Herrn Thouvenel berichtet, der mit ihm 1 den Gegen⸗ eedas Regierung relgs Shepatsgen ee; 2. vethse⸗ Die Vermuthung, daß bei Marsala nur eine Abtheilung der 8 gliche Hoheit die Prinzessin von stand sprach und äußerte, wenn überbaupt irgend ein Schritt gethan wei⸗ ank, wir haben nur fur constitutionnelle egierungen Sympathie. Garibaldischen Expedition gelandet sei, wird von verschiedenen reußen auf der Durchreise nach Baden hier an. Nachdem den solle, so müsse derselbe seines Erachtens nicht von Rutland allein, Aber wir möchten fuͤrchten, daß der Sturz der Bourbons von Seiten bestätigt. Während jene erste Division auf der siciliani⸗ b“ 9 Feh gichn 81 E fün Guch ücht rS nde tass aehch sg g cg. 61 8 Fücgelz nan n Lene Ceb. ts 1 ra 88 faft der gaghag sschen Westküͤste Fuß faßte, nahmen zwei andere die Terra Firma . in z ische geblieben war, ist re Königliche Großmächten im Verein gethan werden. Lord Lovaine beschwer olle erkettun⸗ von ebietsveränderungen in die ge⸗ ährliche EC“ 8 aehr. 5 Hoheit Abends nach Baden weiter gereist. (Farls Sügtg. igliche sich über das Benebmen der iceclion der güͤdost Bahn, die 2⸗ 8 3000 Politik der Broschuͤren stürzen würde.“ 8 EE isag 1.n. 8 sich . b 8 der größten londoner Strolche auf einem Extrazuge zu der Boperei G tdie Legislativ it der Berathung des Gesetzes avon soll, wie e heißt, die erstere si G festgesetzt Bayern. München, 16. Mai. Di zwischen Sayers und Heenan beförde e obwohl ihr die Bestimmun 1 estern hat die Legislatibe mit der g s8 haben, während über das Loos der letzteren, die von Garibaldi in 2 ie „Neue Münchener y 5 fördert habe, obwohl ihr die Bestimmung 8 3 Zeitung“ sagt, daß Rußland in Turin entschiedenen Prot tieses Extrazuges nicht unbekannt gewesen sei und sie dadurch ein von ihr über die Kaffee⸗, Zucker⸗ und Thee⸗Zoͤlle begonnen. Der „Moni⸗ Person geleitet wird, noch Dunkel ruht. jeden Angriff auf das Königreich beider Si ilien ei eish geben gegebenes Versprechen gehrochen babe. Er verlangt eine Vorlegung der teur“ publizirt heute sechs Spalten lang den darauf bezüͤglichen f Oest ch . 1ö“] ganzen in den Jahren 1859 6) zwischen dem Mc geriom des Innen Kommissions⸗Bericht. ld hat P de Lyon“ ch n e Bien nüe⸗ 1a8g 888 esterreich. Trie 14. Mai. Se. Königli „und der erwähnten Eisenbabhn⸗Gesellschaft in Bezug auf die Beförderung bon Der Herzog von Rochefoucauld hat, dem „Progrès de Lyon“ nach ist der ampfer „Piemonte“ nicht von den ne⸗ 4 8 gliche Hoheit veng. L.LeHe⸗-egeehn, b lan, dem Papste mehrere Kanonen zu schenken, Kriegsschiffen gekapert »„worden. Die sardinische Flotte hatte Be⸗

der Herzog von Brabant ist heute früh hier an Personen, welche einen Friedensbruch zu begehen beabsichtigen, ewechselten zufolge, seinen 8” st h hh gekommen. Korrespondenz. Lord Palmerston: Ich habe nichts d. 8 Antrag noch gätf e. sondern nunmehr in Lüttich fünf Geschütze fehl erhalten, sich zu konzentriren und sich für alle Eventualitäͤten Von Neapel sind von Neuem Verstärkunger

Kammer zur Prüfung des Octroi⸗Gesetzes hat sein denen er sich dat vexleiten 1 senba zvi zeili tain des Dampfers e „Wese ne Arbeiten 2. 1 rleiten lass'en. Er hat davon, wie die Eisenbe General Graf Goyon, Commandeur der Besatzungs⸗Division nach Sicilien abgegangen. Der Caritain des Dampfer v. E 11 Fenefstungen, denen 88 8,8 8* Rom, ist, wie 50 „Moniteur“ heute amtlich meldet, zum 86 .- am 11. veg in wa es Kesen dnese⸗ .* ung des Finanz⸗Ministers geworden bande, di 1 1 1 8 . roßkreuz der Ehrenlegion befördert worden. Eilf Obersten sind daß, a g er sich am Sonntag, Abends, an h e .

g unde, die es darauf abgeseven habe, das Land zu plündern und zu ver skreuz h g ü 8 8 F irsala gegenüber, befand, er eine Anzahl rother Fahnen auf Ge⸗

ist, einmüthi 8 8 8 hig genehmigt. heeren, die Bewohner zu ermorden und alle möglichen Gräuelthaten zu zu Brigade⸗Generalen aufgerückkt. G Mar g 8

Belgien. Brüssel, 15. Mai. Der Central⸗Ausschuß der des edlen Lords; aber ich muß gegen die Uebertreibungen protestiren, ze von verschiedenem Kaliber mit allem Zubehör bestellt. bereit zu halten.