1860 / 119 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1. Bats., v. Wartenberg, Major und Commdr. des 2. Bats. 7. Regts., als Fäührer des 2. Bats., v. Stahr, Major und Commdr. des 3. Bats. 7. Regts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 7. kombin. Infant. Regts. kommandirt. v. Krane, Major und Commdr. des 1. Bats. 18. Regts, in das 7. Inf. Negt. versetzt und als Führer des 1. Bats. 18. komt in. nfant. Regts. korvmandirt. v. Windheim, Major und Commdr. des 8 Bats. 18. Regts., als Führer des Füfilier⸗Bats. des 18. kombin. Inf. Regts. kommandirt. v. Tschirschky, Major und Commdr. des 1. Bats. 19. Regts., als Führer des 1. Bats., v. Wedelstädt, Major u. Com⸗ mandeur des 2. Bats. 19. Regiments, als Führer des 2. Bataillons des 19. kombinirten Infanterie⸗Regiments kommandixt. v. Rentz, Major und Commandeur des 1. Bats. 10. Negts., als Führer des 1. Bats., v. Rothmaler, Major und Commandeur des 2. Bats. 10. Regts., als Führer des 2. Bats., v. Seel, Major und Commdr. des 3. Bats. 10. Regts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 10. kombin. Inf. Negts. kom⸗ mandirt. v. d. Oelsnitz, Major und Commdr. des 1. Bats. 11. Regts., in das 23. Inf. Regt. versetzt und als Führer des 1. Bats. des 11. komb. Inf. Regts. kommandirt. v. Fehr entheil, Major und Com⸗ mandeur des 2. Bats. 11. Regts., in das 11. Inf. Regt. versetzt und als Führer des 2. Bats., v. Kontzki, Major und Commdr. des 3. Bats. 11. Regts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 11. kombin. Inf. Regts. kommandirt. v. Reichenbach, Major und Commdr. des 1. Bats. 2. Regts, als Führer des 1. Bats, v. Sack, Major und Commdr. des 2. Bats. 22. Regts., als Fübrer des 2. Bats., v. Winckler, Major und Commandeur des 3. Bats. 22. Regiments, als Führer des Füfilier⸗ Bataillons des 22. kombinirten Infanterie⸗Regiments kommandirt. v. Graurock, Major und Commdr. des 1. Bats. 23. Regts., als Führer des 1. Bats., v. Wilamowitz, Major und Commdr. des 2. Bats. 23. Negts., als Fübrer des 2. Bats., Schwartz, Major und Commdr. des 3. Bats. 23. Regts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 23. kombin. Inf. Regts. kommandirt. v. Kettler, Major und Commdr. des 1. Bats. 13. Regts., als Führer des 1. Bats, v. Woyna, Major und Commdr. des 2. Bats. 13. Regts., als Führer des 2. Bats., v. Memerty, Major und Commdr. des 3. Bats. 13. Regts, als Führer des Füsilier⸗Bats. des 13. komb. Inf. Negts. kommandirt. v. Rex, Major, aggr. dem 3. Bat. 15. Regts. und beauftragt mit der Jegnh desselben, als Führer des ö. des 15. kombinirten Infanterie⸗Regiments kommandirt. raff, Major und Commdr. des 1. Bats. 16. Regts., als Führer des 1. Bats., v. Gillhausen, Major u. Commdr. des 2. Bats. 16. Negts., als Führer des 2. Bats., v. Bronikowski, Major und Commdr. des 3 Bats. 16. Negts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 16. komb. Inf. Regts. kommandirt. Wittich, Major und Commdr. des 1. Bats. 17. Regts., als Führer des 1. Bats., v. Blumenthal, Major u. Commdr. des 2. Bataillons 17. Regts., als Führer des 2. Bats., Gr. v. Hacke, Major und Commandeur des 3, Bats. 17. Regiments, als Führer des Füsilier⸗Bataillons des 17. kombinirten Infanterie⸗Regiments kommandirt. v. Ruville, Major und Commdr. des 1. Bats. 25. Regts., als Führer des 1. Bats., Bar. v. Puttkamer, Major und Commdr. des 3. Bats. 25. Negts., als Führer des Füstlier⸗Bats. des 25. komb. Inf. Regts. kommandirt. Keßler, Major und Commdr. des 2. Bats. 25. Regts., in das 28. Inf. Regt. versetzt und als Führer des 2. Bats. 25. kombin. Inf. Regts. kommandirt. v. Beeren, Major und Commdr. des 1. Bats. B8. Regts., als Führer des 1. Bats., v. Wedell, Major und Commdr. des 2. Bats. 28. Regts., als Führer des 2. Bats. 28. komb. Inf. Regts. kommandirt. v. Paris, Major und Commdr. des 1. Bats. 29. Regts., als Führer des 1. Bats., de Dumas de L'Espinol, Major u. Commdr. des 2. Bats. 29. Regts., als Führer des 2. Bats., v. d. Wense, Major und Commandeur des 3. Bats. 29. Regts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 29. kombin. Inf. Regts. kommandirt. Stoltz, Major und Com⸗ mandeur des 1. Bats. 30. Regts., als Führer des 1. Bats., v. Wussow, Major und Commandeur des 2. Bats. 30. Regts., als Führer des 2. Bats, v. Restorff, Major und Commandeur des 3. Bats. 30. Regts. als Führer des Füfilier⸗Bats. 30. kombin. Inf. Regts. kommandirt. Abschiedsbewilligungen ec. 3 Bei der Landwehr.

.“ Den 8. Mai. EE11““

b. Zweiffel, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lieut. und Commandeur

des 3. Bats. 22. Regts. und mit der Führung des 22. Regts. beauf⸗

tragt, mit der Uniform dieses Regiments und seiner bisherigen Pension v“ 1“ 3

zur Dispefition gestellt. Veränderungen in der Armee. Gr. v. Oriolla, General⸗Major u. Commandeur der 1. Garde⸗ Kavall. Brig. und beauftragt mit der einstweiligen Führung der 8. Ka⸗ vallerie⸗Division, mit Beibehalt seines Nanges als Brigade⸗Comman⸗ deur, unter Belassung in seinem jetzigen Verhältniß als mit der Füh⸗ rung der 8. Kaball. Division einstweilen beauftragt, von der Stellung als Commandeur der 1. Garde⸗Kavall.⸗Brigade entbunden. v. Albens⸗ leben, Oberst u. Commandr. des Regts. der Gardes du Corps und beauftragt mit der einstweiligen Führung der 1. Garde⸗Kavall. Bri⸗ gade, unter Stellung à la suite des Regiments der Gardes du Corcs, zum Commandeur der 1. Garde⸗Kaballerie⸗Brigade, Graf zu Dohna, Oberst u. Commdr. des 2. Garde⸗Ulan. Regts. und beauftragt mit der einstweiligen Führung des 1. Kavall. Brig., unter Stellung à la suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regts., zum Commdr. der 1. Kavall. Brig., Fließ, Oberst u. Commdr. des 2. Hus. Regts. (2. Leib⸗ Hus. Regts.), und beauftragt mit der einstweiligen Führung der 6. Kav. Brig., unter Stellung à la suite des 2. Hus. Regts. (2. Leib⸗Husaren⸗ Regts.), zum Commdr. der 6. Kavall. Brig., Hann v. Weyhern, Oberst u. Commdr des 5. Hus. Regts. (Bluͤchersche Husaren) und beauf⸗ tragt mit der einstweiligen Führung der 7. Kavall. Brig., unter Stellung à la sulte des 5. Hus. Regls. (Blüchersche Husaren), zum Commdr. der 7. Kavall. Brig., v. Salisch, Oberst u. Kommandant von Kolberg und beauftragt mit der einstweiligen Führung der 9. Kavall. Brig, unter Be⸗ lassung in 29 à 2 suite des Garde⸗Drag. Regts., zum Com⸗

mand Stolberg⸗Wernige

1I1““

Oberst u. Command. des 4. Hus. Regts. u. beauftragt mi 1 gen Führung der 12. Kavall. Brigs unter Stellung t der finfned, Hus. Regts., zum Command. der 12. Kavall. Brig., Gr. v. Bra 89 Sans Major u. etatsm. Stabsoffiz. des Regts. der Gardes du Canden⸗ beauftragt mit der einstweiligen Führung dieses Regts., zum Cearhe 3 desselben, Gr. v. Brandenburg, Major u. etatsm. Stabseffi 1 Garde⸗Ulanen Regts. u. beauftragt mit der einftweiligen Führun. 682 Regts., zum Command. desselben, Gr. zu Dohna, Major u ge dicss mäßiger Stabsoffizier des Regiments der Gardes du Corps zim he mandeur des 3. Kürass. Regts., Herzog Wilhelm von Mechlenb * Schwerin Hoh., Oberst⸗Bteut, à za suite des 11. Hus. Regts. und g⸗ auftragt mit der einstweiligen Führung des 6. Küras. Regts. 8 2 Nikolaus I. von Nußland), zum Commdr. dieses Regts., v. an 89 Major u. etatsmäßiger Stabsoffizier des 8. Kürass. Regts., und tragt mit der einstweiligen Führung des 7. Kürass. Regts., zum 8eeng dieses Regts., v. Klützow, Major u. etatsmäßiger Stabsoffizier de⸗ 5. Ulanen⸗Regiments, zum Commandeur des 3. Dragoner⸗Regim 6 v. Eckartsberg, Oberst⸗Lieutenant a. D., beauftrogt mit der Führun⸗ des 1. Husaren⸗ Regiments (1. Leib⸗Husaren⸗Regiments), unter 9 leihung eines Patents seiner Charge, zum Commandeur dieses Re⸗ 5 v. Kölichen, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des 12. Hus er und beauftragt mit der einstweiligen Führung des 4. Husf. Regts h Commdr. dieses Regts., v. Flemming, Major u. etatsmäßiger Ercbe. offizier des 8. Hus. Regts., zum Commdr. des 5. Hus. Regts. (Blächersc Husaren), v. Trotha, Major und etatsmäßiger Stabsoffiz. des 1. hus Regts. (1. Leib⸗Hus. Regts.) und mit der einstweiligen Fuührung des 6 Hus. Regts. beauftragt, zum Commdr. dieses Negts., v. Rauch, Maset vom großen Generalstabe, zum Commdr. des 8. Hus. Regts., Freiherr v. Wittenhorst⸗Sonsfeld, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier Meines (des 7. Husaren⸗) Negts., zum Commdr des 9. Hus. Regts v. Tresckow, etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Ulanen⸗Negts. zum Command. des 1. Ulan. Regts. ernannt. v. Colomb, Major u. etatz⸗ mäßiger Stabsoffiz. des 1. Garde⸗Ulan. Regts. und beauftragt mit der einstweiligen Führung dieses Regts., unter Stellung à la suite des 1 Garde⸗Ulan. Regts., mit der ferneren Führung desselben beauftragt. von Lindern, Major u. etatsm. Stabsoffiz. des Garde⸗Hus. Regts. und be⸗ auftragt mit der einstweiligen Führung des 2. Hus. Regts. (2. Leib⸗Hus Regts.), unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der ferneren Fäh⸗ rung desselben beauftragt. v. Schlotheim, Major vom Generalstabe der Garde⸗Kavall. Divis., mit der Führung des komb. Garde⸗Drag. Regts. Mirus, Major vom großen Generalstabe, mit der Führung des kombia. Garde⸗Ulan. Regts., v. Schönermarck, Major u. etatsmäßiger Stats⸗ offiz. des 10. Hus. Negts., mit der Führung des 1. komb. Drag. Regts⸗ Krug v. Nidda, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des 9. Hus. Regts., mit der Führung des 2. kombin. Drag. Negts., v. Kranc, Major u. etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Hus. Regts., mit der Fäüh⸗ rung des 3. kombin. Drag. Regts., v. Kerßenbroigk, Major u. etatz⸗ mäßiger Stabsoffizier des 7. Kürass. Negts., mit der Führung des en kombin. Drag. Regts., Ficker, Major u. etatsmäßiger Stabsoffizier des 5. Hus. Regts. (Blüchersche Hus.), mit der Führung des 1. kombinikten Ulan. Regts., v. Frankenberg⸗Lud wigsdorff, Major u. etatem. Stabsoffizier des 4. Kürass. Regts., mit der Führung des 2. kombinirten Ulan. Negts., v. Krosigk, Major und etatsm. Stabsoffizier des Aten Drag. Regts., mit der Führung des 3. kombinirten Ulanen⸗Regiments, v. Trotha, Major und etatsm. Stabs⸗Offizier des 3. Kürass. Regts., mit der Führung des 4. komb. Ulan. Negts. beauftragt. Trützschler von Falkenstein, Oberst und zweiter Kommandant von Breslau, erhält ein Patent seiner Charge. v. Zastrow, Oberst und zweiter Kommandant von Koblenz und Ehrenbreitstein, unter Verleihung eines Patents seiner Charge und Belassung in der Stellung à la suite des 20. Inf. Regts, zum Kommandanten von Kolberg, v. Ziegler, Oberst⸗Lieut. beauftragt mit der einstweiligen Führung der Geschäfte der Kommandantur von Kolberg, unter Belassung in der Stellung à la ssite des Kaiser Frang Gren. Regts., zum zweiten Kommandanten von Koblenz und Ehren⸗ breitstein ernannt. v. Barby, Major aggr. dem Regt. der Gardes du Corps, v. Schack, Major aggr. dems. Regt., v. Tresckow, Major aggi. dem Garde⸗Hus. Negt., v. Kalckreuth, Major aggr. dem 1. Garde⸗ Ulan. Regt., Stein v. Kamins ki, Major aggr. dem 2. Garde⸗Ulan.

Regt, v. Bodenhaufen, Major aggr. dem 8. Kürass. Regt, v. 1is,

demann, Major aggr. dem 1. Hus. Regt. (1. Leib⸗Hus. Rest) v. Kehler, Major aggr. dem 12. Hus. Regt., v. Schmidt, Majck aggr. dem 4. Ulan. Regt., Frhr. v. Hilgers, Major aggr. dem 5. Ulan. Regt., in die etatsm. Stabsoffiz. Stellen der betreffenden Regimenter v. Schauroth, Major aggregirt dem 4. Husaren⸗ Regimenn in die etatsmäßige Stabsoffiziers ⸗Stelle Meines (des 21 Hus.) Regts., Gr. v. Korff⸗Schmising, Major aggr. dem 11. Huf Regt., in die etatsm. Stabsoffiz. Stelle des 8. Hus. Regts. einrangirt v. Hantke u. Lilienfeld, Major aggr. dem 2. Hus. Regt. (2. Lät⸗ Hus. Regt.) zur Zeit kommand. zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, als etatsm. Stabsoffizier zum 4. Hus. Regt, v. Rudolphi, Masor aggr dem 3. Hus. Regt., als etatsm. Stabsoffiz. zum 1. kombin. Drag. Regt⸗ v. Lettow, Major aggr. dem 3. Dragoner⸗Regt., als etatsm. Stabsofft zum 2. kombin. Drag. Regt., v. Petersdorff, Major aggr. dem tn Hus. Regt., als etatsm. Stabsoffiz. zum 3. kombin. Drag. Regt., Hei⸗ nichen, Major aggr. dem 1. Drag. Regt., als ctatem. Stabsoffizier zun 4. kombinirten Drag. Regt., Gr. v. Noedern, Major aggr. dem öten Kürass. Regt., als etatsm. Stabsoffiz. zum 1. kombin. Ulanen⸗Regimem, Frhr. v. Langermann und Erlenkamp, Major aggr. dem 1. Küras. Regt., als etatsm. Stabsoffizier zum 2. kombin. Ulan. Negt., v. Helm⸗ rich, Major aggr. dem 1. Ulan. Regt., als etatem. Stabsoffiz. zum Ztul kombin. Ulan. Regt., v. Wedell, Major aggr. dem 2. Kürass. Regt (Königin), als etatsm. Stabsoffizier zum 4. kombin. Ulan. Regt., vor Lüderitz, Major aggr. dem 6. Kürass. Negt. (Kaiser Nicolaus J.

Rußland), als etatem. Stabsoffizier zum kombin. Garde⸗Drag. R

Gr. v. d. Groe ben, Major aggr. vom 2

Ulan. Regt., als etaten

u“]

um kombin. Garde⸗Ulan. Regt. kommant irt. v. Winter⸗ gnbsosiürcr aggr. dem Landw. Bat. (Neuß) 39. Inf. Negt., unter feld ung in seinem Kommando als Fuͤhrer des Füsilser⸗Bats. des 39. Füasanegts. zum Commandeur des Landw. Bats. (Neuß) 39. Infanterie⸗ Fänca he 1 h 496 —— 1 b Im Namen Sr. Majestät des Königs: . Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.

von Roon. E“

11111X““ onat April d. J. bei dem militairärztlichen in Folge Verfügung des Herrn Kriegs⸗ xcellenz und des Chefs des Militair⸗Medi⸗ so wie durch Todesfälle eingetretenen Veränderungen. 1 urch Verfügung des Herrn Kriegs⸗Ministers

7

xeellenz. 1 Den 21. April. ganae, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Landw. Bat. 40. Inf. Regts., zum 2. Bat. 16. Landw. Regts. versetzt. II. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinalwesens. ] 4., Stehendes Heer. Den 4. April. Dr. Schirks, Assistenzarzt vom 27 Inf. Regt., entlassen. Den 9. April. v. Przycemski, Assistenz⸗Arzt vom 11. Inf. Regt., entlassen. Den 10. April. Förster, Unterarzt beim 27. Inf. Regt. angestellt. Den 15. April. Dr. Zeidler, Unterarzt vom Kaiser Alexander Gren., zum 9. Hus.

Regt. versetzt. 8 Dr. Schwabe, Unterarzt vom Kaiser Alexander Gren., zum 16. Inf.

versetzt. dig5 8 Den 25. April. 8 Dr. Deutschberg, Unterarzt, beim 12. Inf. Regt. angestellt. Den 26. April. Dr. Albrecht, Assistenzarzt aus dem Landwehr⸗Verhältniß, beim 10. Hus. Regt. angestellt. 8

Hanbdewehr.

Den 4. April. 11464“ hDr. Babel, Assistenzarzt vom 1. Bat. 22. Landwehr⸗RNegiments, Dr. Beil, Assistenzart vom Bat. 27. Landw. Regts., entlassen. Dr. Bröcking, Affistenzarzt vom Landw. Bat. 37. Inf. Regts., zum 2. Bat. 16. Landw. Negts. versetzt.

He 168 üß

Dr. Dümmen, Assistenzarzt vom 3. Bat. 271. Landw. Regts. versetzt. Den 19. April.

Dr. Jung, Assistenzarzt vom 2. Bat. 17. Landw. Regts., zum Landw. Bat. 38. Inf. Regts., Dr. Lücke, ssistenzarzt vom 2. Bat. L6., zum 3. Bat. 20 Landw. Regts. 1116“*“

Den 20. Kpri 1. Bat.

zum 1. Vat. 17ten

29. Landw

III. Todesfälle.

Den 12. April. Dr. Lambert, Stabsarzt des 2. Bats. 16. Lang Dr. Kroemer, Assistenzarzt des 6. Artill. Regts. Den 14, April. Franz, Asfsistenzarzt des 39. Inf. Regts.

Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. ““ Den 24. April. Schneider, interimistischer Lazareth⸗Inspektor in Stettin, Leh⸗ mann, interimistischer Kasernen⸗Inspektor in Coͤln, im Amte bestätigt. Den 26. April. Heinrich, Zahlmeister⸗Aspirant vom 2. Drag. Regt., zum Zahlm. 2 Klasse bei dem Landw. Bat. (Wrietzen) 35. Inf. Regts. ernannt. Den 27. April. 1 interimistischer Lazareth⸗Inspektor in Berlin, im

v

Geißler Amte

bestätigt. 1 v Den 29. April. 8

Tiemann, überzähliger Intendantur⸗Assessor v Corps, zum etatsm Intendantur⸗Assessor ernannt.

Den 30. April.

Fabricius, Registratur⸗Affistent bei der Intendantur des III Corps, zum überzähligen Intendantur⸗Registrator ernannt. Den 8. Mai. 3

Krienes, Geh. Kriegsrath, zum Chef der Abtheilung für das

Servis⸗ und Lazarethwesen im Militair⸗Oekonomie⸗Departement des Kriegs⸗

Ministeriums ernannt.

.“

I1I. In der Marine. Offiziere ꝛc.

Befoörderungen, Versetzungen. Den 2. Mai.

3 Pirner, Seeschiffer 2. Klasse, zun Auxiliar⸗Offizier befoͤrdert.

Ernennungen,

spraͤche, wie sie sich in der Sache zu verhalten gedenke.

Preußen. Berlin, 21. Mai. In der heutigen Sitzung beider Haͤuser wurden die Gegenstaͤnde der Tagesordnung nach den Anträgen der betreffenden Kommissionen erledigt.

Greifswald, 19. Mai. Das Rektorat unserer Uni⸗ versität ist am 15ten d. von dem Professor der Physik, Freiherrn Dr. von Feilitzsch, an den Professor der vergleichenden Sprach⸗ wissenschaft, Ur. Hoefer, in öffentlichem Actus übergeben worden.

1“

9

Beaden. Karlsruhe, 19. Mai. Ihre königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin werden am nächsten Dienstag den 22. d. M. von hier nach Mannheim abreisen, um einige Tage daselbst zuzubringen. u““

Der Bericht des Abgeordneten Kirsner über bie kurhessische Angelegenheit, schließt mit folgendem Antrag an die zweite Kammer: Den dringenden Wunsch zu Protokoll zu erklären: „Die großher⸗ zogliche Regierung möge in Berücksichtigung, daß die Bundes⸗ beschlüsse vom 27. März 1852 und 24. März 1860, inso⸗ fern sie die kurhessische Verfassung vom 5. Januar 1831 im Ganzen beseitigten, mit den Bundesgesetzen, namentlich aber mit dem Art. 56 der Wiener Schlußakte im Widerspruch sind, für den Fall, als nicht in Bälde im Wege der⸗Vereinbarung mit den Staͤnden ein dieselben befriedigender Abschluß der Ver⸗ fassungsfrage erzielt wird ihren ganzen Einfluß aufbieten, daß die Verfassung vom 5. Januar 1831 wiederhergestellt und die kur⸗ hessische Regierung veranlaßt werde, durch Verständigung mit den nach dem Wahlgesetze von 1831 einzuberufenden Ständen die etwa bundeswidrigen Bestimmungen aus dieser Verfassung auszu⸗ Württemberg. Stuttgart, 19. Mai. Gestern Nach⸗ mittag ist Großfürst Nikolaus von Rußland zum Besuch bei der Köͤniglichen Familie aus Paris hier eingetroffen. Er wird einige Tage hier verweilen.

Oesterreich. Triest, 18. Mai. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Ferdinand Max hat sich heute nach Wien begeben, um der Eythüllung des Monuments des verewigten Erzherzogs Karl beizuwohnen. 8

Wie man der „Triest. Ztg.“ aus Pola, 15. d., schreibt, ging Kommodore Baron Wüllerstorf⸗Urbair an diesem Tage mit einem aus der Fregatte „Schwarzenberg“, der Korvette „Dandalo“ und dem Kriegsdampfer „Lucia“ bestehenden Geschwader in der Richtung nach dem Mittelmeere in See.

Venedig, 16. Mai. Der Patriarch hat einen Hirtenbrief eelassen, worin er zur Betheiligung am päͤpstlichen Anlehen auf t fordert.

Großbritannien und Irland. London, 18. Mai. Ihre Majestät die Köni gin hielt gestern im Buckingham⸗Palast Hof. Der schwedische Gesandte, Graf Platen, hatte eine Audienz, um ein Schreiben seines Königs zu ü;berreichen.

In Dublin ist gestern eine amtliche Proclamalion veröffentlicht worden, welche die Anwerbungen für den Kriegsdienst im Auslande für gesetzwidrig erklärt.

Der „Morning Post“ wird aus Paris telegraphirt: „England hat von Frankreich betreffs der gerüchtweise vorgenommenen Be⸗ setzung eines Punktes an der Südküste des Rothen Meeres (Adu⸗

lis) keine Erklärungen gefordert.“

In der gestrigen Unterhaus⸗Sitzung lenkte Henn essy die Auf⸗ merksamkeit auf die neulich von dem Solicitor⸗General in Bezug auf die Strafbarkeit der Betheiligung bei den Sammlungen für Garibaldie abge gebene Erklärung und behauptet, daß in Bezug auf die zu Geldsammlun gen auffordernde „Times⸗“Annonce sowohl völkerrechtlich, wie nach all⸗ gemeinem englischen Rechte eine Gesetzwidrigkeit vorliege. Edwin James bemerkte, für ihn als Juristen sei es nicht zweifelhaft, daß hier ein Fall offenbarer Verschwörung (conspiraey) vorliege. Der Attorney rgeveg ral äußerte, es sei ein unbesteitbarer Satz des gemeinen englischen, e daß es gesetzwidrig sei, sich in die inneren Angelegenheiten eines ee deren Staates zu mischen. Doch walte ein Unterschied ob zwischen der Aufstellung eines Prinzips und dessen Anwendung. be Solicitor General habe gesagt, daß seines Erachtens kein Kriminal⸗Prozet 72 der besagten Geldsammlungen angestrengt werden Heee Er Rügcwee es lieber gesehen haben, wenn diese Erklärung von der 8b Bemerkung begleitet gewesen wäre, daß alle derartigen 19 dem Geiste des Gesetzes zuwiderliefen. B. Osborne meinte, es

ürde werth sein, wenn die Regierung sich darüber aus⸗ würde wünschenswerth s eena di Mi⸗