1855 99 . Wiener Wechsel, Holländische Integrale 63 ¾. Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. verändert, Termine 3 niedriger. vee 41 ½. 0ndon, 21. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolkffis Consols 91 ⁄¼. 1proz. Spanier 36 ⅛. Mexikaner 20 ⅞. de deke Pn) 5proz, Russen 168. 4 ½Q proz. Russen 97. Der Dampfer »Afrika- 84. aus New-NYork eingetroffen. b Getreidemarkt. Weizen einen bis zwei Schilling höher vérgangenen Montag, Gerste einen bis zwei Schillinge billiger h9 theurer, Staatenmehl vier, Norfolkmehl zwei, amerikanisches Tehl 88 Sehilling höher. d- Liverpool, 21. Mai, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. abend unverändert. 8 Paris, 21. Mai, Nachmittags 3. Uhr. (Weolff's Tel. Bur Die Spekulanten waren unentschlossen. Die 3proz. begann zu 69 c hob sich auf 69.25, wich in Folge verschiedener beunruhigender Ge. rüchte auf 68.90, stieg wieder auf 69 und schloss etwas fester 18 Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 95 eingetroffen. Schluss-Course: 3proz. Rente 69.05. 4 ½proz. Rente 95.45. zpres Spanier 45 ¾ 1proz. Spanier 36 ½, Oesterreichische Staats-Eisenbahs. Aetien 495 Hesterreichische Credit-Actien —. Crecdit mobilier-
1. 1 Uhr 37 Mihnten Nachmittags. (Tel. Dev. 4d. Staats-Anzeigers.) Weizevn, gelber 74 — 78. bez., nai- Juni 78 G., Junl-Juli 78 ½ br. Jüuli-Augüust 78 ¼ 6., Herbst 78 ¼ bez., 78 Br.
Roggen 45 ⁄ — 46 ¾ gef., 45 ¼ bei., v * - 2
.45 G negüs! 49 bez., September-Oktober 45 bez. u. G. Kübö ö. 6 8 September-Oktober 11 ⅔˖ Br., 11 ½2 G.
— ½ bez., Mai- Juni 10 ¾ ee. I1. Ma Juni 17%, Nn. zun, 1. Juli-August 18 ½ bez. u.
Zgzetember 18 G., September-Uktober 18 ⁄¾4 — ½ bez. 8 v7 21. Mai, Nachmittags 2 Uhr 48 Min. Schwaches
681 Oesterreich. Kredit-Actien 63 ½. Vereinsbank 88.
hluss-Course: V1 EI1““ Bank 80. National-Anleihe 56 ½. 3proz. Spanier 41 ¾. Disconto —.
Spanier 33 ½ G Stieglitz de 1855 —. I, edemerlt Weisen loco 1— 2 Thlr. höher bezahlt, schliesst ruhiger, ab auswärts gehr hoch gehalten, daher ruhig. Rosgen loco ruhig, ab Ostsee flau. Oel, Mai 28½, Oktober 25 ½. Kaffee stille. Zink unverändert. 8 Frankfurt a. M., 21. Mai, Nachmittags 2 Uhr 21 Minuten. Oesterreichische Fonds wenig verändert, Bexbacher Actien höher, Nahe- bahn niedriger umgesetzt. ; Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 123 ¼. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wecbsel 88 ½. Londoner Wechsel 117 ½ Pariser Wechsel 2 ⅛. Wiener Weehse] 86 Darmstädter Bank- Actien 151 ½. Darmstädter Zettelbank 230. Meininger Kredit- Actien 63 ½¾. Luxem- burger Kredit-Bank 78 ½. 3proz. Spanier 44 ½. 1 proz: Spanier 26. Spanische Kredithank von pereira 470. Spanische Kreditbank von Rothschild 465 Kurhessische I.oose 42 ½. Badische Loose 52 %⅛. 5 proz. Metalliques 48 ½. 4 ½proz. Metalliques 42. 185 4er Loose 69. Oester- reichisches Natienal-Anlehen 55 ⅞. Oesterreichisch - französische Staats- Eisenbahn- Actien 230. Oesterreichische Bank-Antheile 730. Oester- reich. Kredit-Actien 157. Oesterreich. Elisabeth- Bahn 135 ½. Rhein- Nahe-Bahn 41 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. 1; 94 ½; do. Lit. G. —. Wien, 22. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolkfk'’s Tel. Bur.) Günstigere Stimmung. Neueste Loose 94.00. . 5proz. Metalliques 68.75. 4 ½proz. Metalliques 61.75. Bank-Actien 852. Nordbahn 190.80 ex div. 1854er Loose 97.,00 National-Anlehen 79.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certisikate 263.00. Credit-Actien 181.80. London 133.50. Hamburg 101.,25. Paris 53.30. Gold 134.00. 88 Flisabeth-bahn 188.00. Lombard. Eisenbahn 140.00. Neue Loose —. Amsterdam, 21. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolkkf's Pel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.10, von 1 ½ Uhr 69.20, von 2 Uhr 69, der des Credit mobilier 655, der der österreichischen Staats-Eisenbahn 494 gemeldet. 5proz. österr. National-Anleihe 54. 5proz. Metalliques Lit. B. 70 ⅞. 5proz. Metalliques 47. 2⁄proz. Metalliques 25 ½. 1proz Spanier 26 ⅔. Zproz. Spanter 45 ½. 5 proz. Russen 89 ¼. 5 proz. Russen Stieglitz de
1 “ Publikums zum Personen⸗ und Güterdienst er⸗ oͤffnungstage ab, auf allen Stationen unserer zffnet und tritt gleichzeitig auf den gesammten Bahnen zu haben sein. 8 Bahnen von Trier, resp. Forbach bis Binger⸗ Saarbrücken, den 17. Mai 1860. brück der Sommerfahrbläan in Kräft. Königliche Eisenhabn⸗Directkion.
e 1 86 kommen [10181] reglementar. en estimmungen Ob . S erschlesische Eisenbahn.
zur Anwendung, welche bisher auf der im Be⸗ triebe länger schon gestandenen Bahnstrecke von Mit höherer Genehmigung wird vom 1. Juni d. J. ab für Sendungen künstlicher und natür⸗
Saarbrücken nach Merzig in Geltung waren; so licher Mineralwässer im Uebergangsverkehr
wie für die sub 2 genannte Strecke der Rhein⸗ von Berlin und Göͤrlitz nach Stationen der
Nahe⸗Bahn diejenigen Bestimmungen Anwen⸗ dung finden, welche bisher für den Betrieb der Oberschlesischen Bahnstrecke Breslau — Neuberun resp. über dieselbe hinaus der Frachtsatz der er⸗
Süssat Bingerbrück⸗Kreuznach⸗Oberstein gegolten aben. 1 mäßigten Klasse A. zur Anwendung gebra Fahrpläne und Tarife, welche die näheren - 3 1rg ach Modalitäten des Dienstes auf den neu zu er⸗ Breslau, den 16. Mai 1860.
öffnenden Strecken enthalten, werden vom Er⸗ Königl. Direction der Oberschlesi
Roggen] Raps, November 11. 88Kubol. n⸗
Um 26. Mai c. wird auf den, unter der Ver⸗ waltung der unterzeichneten Koniglichen Direction thenden Eisenbahnen, und zwar 1) auf der Saarbrücken⸗Trierer Bahn 1 der Strecke von Merzig bis Trier, )) auf der Rhein⸗Nahe Bahn der Strecke von Oberstein bis Neunkirchen, — e Betrieb für den allgemeinen Verkehr des ͤ1“ 4 ““ llb J Dirsconto⸗Gesellschaft in Berlin. In Gemäßheit der Art. 27 und 47 des Statuts machen wir nachstehend die Abrechnungen des Spezial⸗Geschaͤfts für das 1859 und das erste Quartal von 1860, so wie auch die auf den 31. Dezember vorigen Jahres ahgeschlossene Bilanz bekannt. Das Protokoll der gestern abgehaltenen General⸗Versammlung, einen erläuternden Geschäftsbericht enthaltend, wird den Mitbetbeiligten von uns in einigen Tagen zugesandt werden; Besitzer von Kommandit⸗Antheilen können das Protokoll vom 24. d. M. ab, bei uns in Empfang nehmen. Berlin, den 22. Mai 1860. “ Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
des v11X“X“ 1.“ ““ das erste Quartal von 1860.
von 1859 und Teßtes Suartal von 1859. j Erstes Quartal von 1880. 1,818
1,852 12,436,700
(Wolfes Tel. Bur) Preise gegen vergangenen Sonn-
1
E
letzte Quartal von
. “
Special⸗Geschäfts für as letzte Quartal
bb]
8 Königliche Schauspiele. 8 Mittwoch, 23. Mai. Im Opernhause. (100ste Vorstellung.)
Auf Allerhöchsten Befehl: Aladin, oder: Die Wunderlampe.
Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten, von Hoguet. ⸗Musik von ahl der Mitbetheiligten..
Gährich. Vorher: Das Mädchen von Elizondo. Operette in hlnt⸗Verrag der Geschäftsantheile 13,161,000
1 Akt nach dem Französischen. Musik von Offenbach. Statutmäͤßige Kredit⸗Gewährung.. 5,934,49 5,485,593 Mittel⸗Preise. Heren Verhältniß zu den eschäftsantheien 15 4432
Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt bewöhnliche Dividende von der Baar⸗Einlage, 8 12,430
4. 1“ Erorbene Provision im Special⸗Geschäft 32313 58 Die Billets sind mit der Beheichaßhßö . dabon der dritte Theil zur Special⸗Reserbe 778923
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. deh enenn e
Donnerstag, 24. Mai. Im Opernhause. (10 fte Vorstellung.) Spezial⸗Reserbe abzüglich der vorstehenden Schäden
Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von Mozart. GIIa9. Mittel⸗P reise. Thir. sSgr. Pf.] Thlr. (Sgr.] Pf. Im Schauspielhause. . 11“
Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. “
Doris Gey, vom Stadttheater zu Olden Agnes, .
56,671
Thir. 10,244,000 1.316,100
Passiva. Kapital: a) Eingezahlte Commandit⸗ Antheil b) Baar⸗Einlage der Mit⸗ betheiligten Allgemeine Reserve (nach Ab⸗ 16“ 8 G zug der daraus entnomme⸗ — 1“ 18 nen unten bemerkten 43,460 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf) 776,059 Spezial⸗Reserve 48,748 Depofit⸗Rechnungen: a) Mit Kündigung b) Ohne Kündigung. Kreditoren in laufenden Rech⸗ nungen: a) Spezial⸗Geschäft, Conto L 266,577 b) Allgemeines Bankgeschäft] 1,784.272 Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesellschaft Berechnete, später zu zahlende Zinsen: auf die Baareinlage der Mitbetheiligten (4 pEt.) “ außers Noch nicht abgehobene Divi⸗-⸗ 51,620 denden der früheren Jahre 4,063 Dividende der Commanditäre, 1 4 pCt., gebildet durch;
Activa. kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände und zwar: a) Platz⸗ und andere Pari⸗ Wechsel, nach Abzug der Zinsen bis zur Verfall⸗ zeit 8
d) Wechsel auf andere Plätze, nach dem Tages⸗Course resp. dem Platz⸗ und Zinsverlust berechnet...
Bestand an eigenen Werth⸗ papieren.
Lestand an verkauften, erst nach dem 31. Dezember 1859 abzuliefernden Werth⸗ papieren
Debitoren in laufenden Rech⸗ nungen, und zwar:
¹) Spezial⸗Geschäft, oder
Conto L
b) Allgemeines Bankgeschäft
berechnete, später zu erhebende zinsen .
Robilien nach Abschreibung von 20 pCt. jährlich
Gezahlte Dividende (Dividen⸗ denschein Nr. 7).
henrichshütte Bleialf Grundstück in der Behrenstr.
(132ste Abonnements⸗V orstellung.) Ein (Fräulein burg: als
Gastrolle.) W“ 1695
Deffe ntlicher A
985,914
nzeiger.
824,808
88 8 vor de erzeichneten Gerichts⸗Deputation im V
402,813 447,302
Von dieser Anmeldungspflicht werden jedoch 1,513,033 hiermit ausdrücklich ausgenommen: 1) alle öffentlichen Behörden, auch die Kirche, Pfarre und Schule zu Vipperow, das Pa⸗ trimonialgericht über Solzow und der Kriminalgerichts⸗Verein zu Malchow, wegen⸗ der seit Jshannis 1859 exelusive laufenden Abgaben und Leistungen, so wie die Bei⸗ träge an Feuer⸗ und Hagel⸗Versicherungen, so weit solche seit Johannis v. J. laufen; alle zum Hypothekenbuche des Gutes Sol⸗ zow eingetragene Gläubiger rücksichtlich des Kapitals und der laufenden Zinsen, und endlich 1 G 3) alle Gutsleute zu Solzow wegen ihrer lau⸗ fenden Forderungen aus den bestehenden Dienst⸗ und Lohn⸗Kontrakten, mindestens haben selbige eine Erstattung der Li⸗ quidationskosten nicht zu gewärtigen.
r unt Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünkt⸗ sich zu erscheinen, die Klage zu beantwor⸗ ten, etwanige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf That⸗ sachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 20. April 1860.
1 Koöoönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
[28788 Subhastattons⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden Das dem Bäckermeister und Gastwirth Herr⸗ mann Koenigstädt gehörige, in der Stadt Seelow, Lebuser Kreises, belegene und Nr. 89 Vol. II. pag. 609 des Hypothekenbuchs verzeichnete Gast⸗ boßs „Grundstück, abgeschätzt auf 5220 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll am 2 5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Mehls an hiefiger Gerichtsstelle im Richter⸗Zimmer Nr. III. öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Zypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei
850,115 IG“ 2,050,849 2,275,394
746,831 zves
5,222.526 8,634,791 6,628 339,808
2,327,718 155,716
289,032
2)
dem Gericht zu melden. Seelow, den 2. Dezember 1859. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Oeffentliche Vorladung. Der Banquier J. Moser hierselbst hat gegen den Baron Curt von der Trenck, genannt Koenigsegg, aus den von diesem acceptirten und von Eugen von Bardeleben am 21. Juli 1856 ausgestellten drei Wechseln je über 2500 Thlr. wegen des in diesen verschriebenen Gesammt⸗ betrages von 7,500 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Mai 1857 und 6 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Varon Curt von der Trenck, genannt Koenigsegg, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 3. August 1860, Vormitags
..
Prozeß⸗Deputation II.
Auf Antrag des von Ferber, Solzow, jetzt zu Parchim, werden alle Diejenigen, welche an das von demselben verkaufte, im ritterschaftlichen Amte Wredenhagen belegene Allodialgut Solzow c. p. und mit Antheil an der Müritz, so wie an das mitverkaufte Vieh⸗, Feld⸗ und Wirthschafts⸗Inventarium dieses Gutes, und endlich an das dortige Patrimonial⸗ Gericht, aus irgend einem civilrechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, peremtorie hiermit geladen: am 18
Sonnabend, den 30. Junius d. J., Mittags 12 Uhr, vor hiesiger Großherzoglichen Justiz⸗Kanzlei zu erscheinen, solche ihre Anspruüͤche und Forderungen bestimmt anzumelden und sofort rechtsgenügend zu bescheinigen, widrigenfalls aber zu gewärtigen, daß sie damit unter Auferlegung ewigen Stillschweigens, auf stets werden präklu⸗
dirt und abgewiesen werden. 1
fruͤher auf
Gegeben Güstrow, den 17. April 1860. Großberzoglich mecklenburgisch⸗schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. 8
[1017] Am 6ten d. M. sind die nachbenannten Sol⸗ diner Entwässerungs⸗Verbands⸗Obligationen vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost: Nr. 50. 51. 58. 75. 81. 83. 91. 105. 146. 147. 163. 170. 178. 179. 219. 245. 255. 376. 427. 428. 452. 457. 543. 555, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1860 mit der Maßgabe gekündigt, daß die Kapital⸗Beträge (je 100 Thlr.) gegen Herausgabe der Schuld⸗Dokumente (Obligationen) mit zugehörigen Zins⸗Coupons (bvom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Ver⸗ bands⸗Kasse hierselbst abzuheben sinnd. Soldin, den 7. Dezember 1859. Der Vorstand
des Soldiner Entwaͤsserungs⸗Verhandes.
J. A. der Schaudirektor Landrath von Cranach.
8
Nr. 43 und 44.
beitrag der Geschäfts⸗In⸗ daber zur Vervollständigung der gewöhnlichen Dividende von 4 Prozent an die Kom⸗ manditäre.
18,079,613
a) den Gewinn, nach Ab⸗ zug der Kosten, Schäden und Abschreibungen Zuschuß aus der Reservbe den Antheil der Geschäfts⸗ inhaber an dem im Gan⸗ zen erforderlichen Zuschuß von (48,161 Thlr. 21 Sgr.
11 Pf.) in dem Verhält⸗
niß von 1 Million Thlr. zu 10,244,000 Thlr..
409,7601 —
Üümmmm
2
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhau
Bogen der
Bekanntmachung
Bis heute den 22. Mai 1860 sind ausgegeben:
1 — 35. Sitzung
Bogen Anlagen, bestehend Bogen der 1 — 51. Sitzung
Bogen An
lagen, bestehend
des Herrenhauses, aus Aktenstücken des Herrenhauses, des Hauses der Abgeordneten,
ses und des Hauses der
aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
Abgeordneten.
8