ran N
Anzahl der
Gewinne Freiloose. I0 5000 6000
Betvag.
Mthlr. 15200 245400 440100
3705700
15000 ’ 4544000
1 Anzahl Betra Klafse. Einsatz. der etrag. Klasse. 8 s8 Loose. Rthlr.
ise ahir 511. Im 2te 12 — 81. 1992009 e 8
Zuf. 52 Athlr.] Ueberh. 45844000† ꝑZus. 43000
Vorstehender Plan der 122sten Koͤniglichen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene Druck⸗Exemplare bei sämmtlichen Lotterie⸗Einnehmern zu haben find, wird zur Ausführung gebracht, dieser Lotterie am 11. Juli d.
und mit der Ziehung der 1. Klasse J. der Anfang gemacht werden.
Verlin, den 25. Mai 1860. 1264
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. Leist. Voigt
6
Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst zu Sayn⸗Wittgen⸗ stein⸗Hohenstein, nach Rheda.
Se. Excellenz der Erb⸗Land⸗Hofmeister im Herzogthum Schle⸗ sien, Kammerherr Graf von Schaffgotsch, nach Carlsbad.
Se. Excellenz der Erb⸗Land⸗Marschall im Herzogthum Schle⸗ sien, Kammerherr Graf von Sandretzky⸗ draschütz, nach Langenbielau. 8111“ 1
Berlin, 26. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem in Gotha sich aufhaltenden Hauptmann a. D. von Stüͤlp⸗ nagel, zuletzt Premier⸗Lieutenant im 32. Infanterie⸗Regiment, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs zu Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha Hoheit ihm verliehenen, dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestini⸗ schen Haus⸗Orden affiliirten Verdienst⸗Kreuzes zu ertheilen.
b ö11111’“n
Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Klinikum, Ziegelstraße Nr. 6, ist für das gegenwärtige Sommer⸗Semester am 1. d. Mts. er⸗ oͤffnet. Kranke, zu deren Heilung chirurgische oder augenärztliche Hülfe e ist, köͤnnen sich daselbst täglich Mittags von 1—3 Uhr melden. edürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arzenci. Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten zu jeder Zeit entgegen⸗ beehen Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nach⸗ uchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen
Kurkosten aufgenommen wenden, soweit die Räumlichkeit es gestattet.
Geheimer Medizinal⸗Rath und Profrssor, Direktor des Köͤniglichen
Klinikums, Sommwerstraße Nr. 4. † “] 8
8
5 1. 5
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. .
Ernennungen, Befoörderungen und Versetzun 81 * n Februar. Mrgenh. .“ riedrich zu eswig Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg, Hauptm. à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F., der Masor
8 Den 8. Mai.
Tschirschky u. Bögendorff, Hauptm. und Comp. Chef vom 23. Inf. Regt., von dem Verhältniß als Direktor der vereinigten Divi⸗ sionsschule des VI. Armee⸗Corps entbunden. v. Glüͤmer, Major vom
Personal-Veränderungen in der Armee.
23. Inf. Regt., zum Direktor der vereinigten Divifionsschule des VI. Armee⸗ A1AXX““
Corps ernannt. gg Den 10 tail.
6e
8 b. Bock, Sec. Lt. von der 1.-Ing s fs sei itts 8 ock, Lt. .-Ing. Insp., behufs seines Ue
zum Fortificationsdienst, von der 85 1ee Keeg. r entbunden. Jachnick, Haupim. von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 1. Ing. Insp. von der Führung der 3. Comp. 4. Pion. Abth. entbun⸗ den. Meydam, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., zur 3. Ing. Insp. versetzt. Witte, Lindow, Pioniere von der Garde⸗Pion. Abtb, zu Port. Fähnrs. bei der 3. Pion. Abtb., Jaeckel, Pochhammer, Pioniere don der Garde⸗Pionier⸗Abtheil., zu Port. Fähnrichs bei der 2. Pionier⸗ Abtheilung, Augustin, Pionier von der Garde⸗Pionier⸗Ab⸗ theilung, zum Port, Fähnr. bei der 1. Pionier „Abtheilung, Kleist, Pionier von der Garde⸗Pion. Abth., zum Port. Fähnr. bei der Garde⸗Pion. Abth., Lauprecht, Gefreiter von der 4. Pion. Abth
*Port. Fähnr. bei der 4. Pion. Abth,
Lob EE11“ vohm eier, Fi t von der 5. Pisn. Abth., zu Port. Fähnrs. bei 2. 8 Se. vse Glaser, Pion. von der 5. Pion. Abth., zum Port. Fähnr. bei d 2 Pion.⸗Abth., Klewe, v. Brodowsky, Pioniere von der 5. Pion Ah 7. zu Port. Fähnrs. bei der 5. Pion. Abth., Frhr. b. Eyß, Gefreiter th. der 8. Pion. Abth., zum Port. Fähnr. bei der 7. Pion. Abth., Keis 2 Stephan, Gefreite von der 8. Pion. Abth., zu Port. Fäͤhnrs bei ir. 8. Pion. Abth. befördert. Gr. d. Pfeil, Hauptm. und Bachr vom 6. Artill. Regt., zum Artillerie⸗Offizier vom Platz in Cosel erna hef Riebel, Hauptm. und Artill. Offiz. vom Platz in Cosel, als Battr vat. in das 6. Artill. Regt. versetzt. illaume, b. Pritwitz⸗Gaffröef Kanoniere vom Garde⸗Artill. Regt., Braune, vb. Heidenreich Won. pisch, Leue, Kanoniere vom 3. Art. Regt, Blume, Loof vom 6. Artill. Regt., Bertelsmann, Hengstenberg, v. Druffel ene Velsen, Kanoniere vom 7. Artill. Regt., Castenholz, v. Aschebe 8 Kanoniere vom 8. Artill. Regt, zu Port. Fähnrs. befördert I 3 8 Den 12. Mai. Zum 1. kombinirten Dragoner⸗Regiment sind ko irt v. Walther, Rittm. veom 3. Ulan. Regt. und Abjur. Sr mando 3. Armee⸗Corps, v. Trotha, Rittm. und Escadr. Chef vom gen Hus. Regt., Richrath, Rittm. vom 3. Ulan. Regt., unter Entbindu 8 von dem Kommando als Adjut. der 15. Kavallerie⸗Brigade, v. Pritis witz, Rittm. vom 7. Hus. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 11. Kavallerie⸗Brigade, sämmtlich als Eskabron⸗ führer, Freiherr Roth von Schreckenstein, Rittmeister ven 9. Hus. Regt., unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 3. Diviston, v. Klocke, Rittm. vom 11. Hus. Regt., v. Winterfeld Pr. Lt. vom 7. Hus. Regt., Manché, Sec. Lt. von dems. Regt., Rothe, Sec. Lt. vom 8. Hus. Regt., v. Goerschen, Sec. Lt. vom 9. Hus. Regt. v. Münchhausen, v. Runckel, v. Zanthier, Sec. Lts. vom 11 Faf Regt, v. Tenspolde, Sec. Lt. vom 2. Drag. Regt, v. Michaelis. v. Petersdorff, Sec. Lts. vom 3. Drag. Regt. b Zum 2. kombinirten Dragoner⸗Regiment sind kommandirt: v. Stedingk, Rittm. und Eskadr. Chef vom 3. Hus. Regt., von Hanstein, Rittm. und Eskadr. Chef vom 12. Hus. Regt,, Pfeffer Rittm. vom 2. Drag. Regt., v. Jarotzky, Rittm. vom 10. Hus. Regt. dieser unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 8. Kav. Brig., sämmtlich als Eskadr. Führer, v. Haenlein, Rittm vom 3. Hus. Regt., vb Schultz, Rittm. vom 12. Hus. Regt., v. Tresckow, Pr. Lt.⸗ vom 2. Drag. Regt., Schmidt v. Hirschfelde, Erich, Sec. Lts. don dems. Regt., v. Schönfeldt, v. Blücher, Sec. Lts. vom 3. Hus. Regt., Schmidt v. Altenstadt, v. Rantzau, Sec. Lts. vom 10. Hus. Regt., v. Schönfeldt, Graf v. d. Schulenburg⸗Hehlen, Scec. Lts. vom 12. Husaren⸗Regt., v. Brauchitsch, Sec. Lt. vom 3. Drag. Regt. Zum 3. kombinirten Dragoner⸗Regiment sind kommandirt: Arent I., Rittm. u. Escadr. Chef vom 2. Hus. Regt., v. Natzmer, Rittm. vom 4. Hus. Regt. u. Adjutant der 9. Division, d. Walther II, Rittm. vom 6. Hus. Regt, v. Schouler, Rittmeister vom 4. Dragoner⸗ Regiment, sämmtlich als Escadron⸗Führer, v. Stramberg, Rittm. von dems. Regt., v. Köckritz. Pr. Lt. vom 2. Hus. Regt., Frhr. v. Seherr⸗ Thoß, Pr. Lt. vom 4. Hus. Regt, Reimann, v. d. Borne, v. Za⸗ wadzli, v. Uechtritz, Freihr. v. Kleist, Sec. Lts. vom 4. Drag. Regt, v. Pogrell,. v. Tvyeskow, Sec. Lts. vom 2. Hus. Regt., bon Tieschowitz, v. Böhm, Sec. Lts. vom 4. Hus. Negt. Fn Zunm 4. kombinirten Dragoner⸗Regiment sind 1 kommandirt: 1 v. Wichmann, Rittm. vom 5. Hus. Regt. und Adjut. der 4. Diyi⸗ sion, v. Heuduck, Rittmeister vom 8. Ulanen⸗Regiment und Adjutant beim General „Kommando des I. Armee⸗Corps, v. Rathenow, Rittmeister und Escadrons⸗Chef vom 3. Dragoner⸗Regiment, v. d. Groeben I., Rittmstr. vom 1. Husaren⸗Regt., sämmtlich als Es⸗ kadron⸗Führer, b. Gerharndt, Rittmstr. vom 1. Dragoner⸗Regt., bon Michaelis, Nittmstr. vom 5. Husaren⸗Regt., v. Diezelsky, Premier⸗ Lieut. vom 1. Husaren⸗Regt., v Sanden, de Terra, Sec. Lieuts. vom 1. Drag. Regt., Fxhr. v. Schleinitz II., v. Sydow II., v. Poleslh, Sec. Lts. dom 3. Drag, Regt., v. Drewitz, v. Königsegg, Sec. Lts. vom 1. Hus. Regt., v. Zitz ewitz I., v. Kutzschenbach, Sec. Lts. bvom 5. Hus. NRegt. 1 Zum 1. kombinirten Ulanen⸗Regiment sind kommandirt: v. Briesen, Nittm. und Eskadr. Chef vom 8. Kür. Regt., Baron b. Minnig erode, Rittmeister und Eskadr. Chef vom 5. Ulan. Regt., d. Schicfus, Rittm. v. 4. Kür. Regt., v. Waldow, Rittm. vom. 1. Ulan. Regt., sämmtlich als Eskadr. Führer, v. Burgsdorff. Rittm. vom 8. Kür. Regt., v. Hauteville⸗Termignon, Pr. Lt. vom 4. Kür. Regt., Bar. v. Maercken zu Geerath, Prem. Lieut. vom 5. Ulan. Regiment, Lange, Sec. Lieutenant vom 4. Kürassier⸗Regiment, b. Niesewandt I., Frhr. Geyr b. Schweppenburg, Sec. Lts. vom 8. Kür. Regt, v. Vaerst, v. Broich, v. Kall, Sec. Lts. vom 5ten Ulan. Regt, Gr. v. Bruges, Sec. Lt. vom 7. Ulanen⸗Regiment, v. Knoblauch, Stc. Lt. vom 3. Ulan. Regt., v. Alemann, Sec. Lt. vom 6. Ulan. Regt. 1 Zum 2. kombinirten Ulanen⸗Regiment sind kommandirt: Protzen v. Schramm, Rittmeister und Eskadrons⸗Ches vom 1. Kür. Regt., v. Graeve, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Ulan. Regt., v. Loos, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Ulan. Negiment, v. Larisch, Ritim. vom 5. Kür. Regt., sämmtlich als Escadr. Führer. v. Stangen, Rittm. vom 5. Kür. Regt., Frhr. v. Collas, Premier⸗ Lieutenant vom 1. Ulanen⸗Regiment, Haenisch, Prem. Lieutenant vom 2. Ulan. Regiment, v. Trzebinsky, Sec. Lt. vom 1. Kür. Regiment, Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom 5. Kür. Regt., Gr. v. Hopff⸗ garten, v. Rosenberg II., Sec. Lts. vom 1. Ulan. Regt, v. List, v. Lieres, v. Thun, Frbhr. v. Richthofen, Sec. Lts. vom 2. Ulan. Regt., v. Unruhe⸗Wiebel, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt. Zum 3. kombinirten Ulanen⸗Regiment sind kommandirt: Frhr. v Barnekow, Rittm. und Escadr. Chef vom 7
Wa. 6. Ulan. Regt., b.
* Mar⸗ —. —— —
günstiger.
„Bernuth, Rittm. vom 5. Ulan. Regt. und Adjutant beim General⸗
do des IV. Armee⸗Corps, v. Schack, Ritim. und Escadr. Chef Komman 1 - n an vom 8 r. 1535 finhn adr. Führer, v. eist, Rittm. vom 6. Kür. Regt., bv. Der⸗ 1ie ge Nu m d. 6. Ulan. Regt., Frhr. v. Troschke, Pr. Lt. vom 7ten a hegt., v. Bülow, Pr. Lt. dom 3. Ulan. Regt., v. Mutius, Sec. V Lt vom 6. Kür. Regt., Frhr. v. Strombeck, Sec. Lt. vom 7. Kür. t v. Stammer, v. Hake, v. Rabenau, d. Schack, Sec. Lts. Ulan. Regt., v. Helldorf, v. Trotta gen. Treyden, Sec. gts. vom 6. Ulan. Regt. ¹ 8 Zum 4. kombinirten Ulanen⸗Regiment sind 8 kommandirt:
v. Natzmer, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 4. Ulan. Regt., v. Arnim II., Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Kür. Regt., v. Knobloch, Rittm. vom 3. Kür. Regt., v. Glasenapp, Rittm. und Eskadr. Chef vom 8. Ulan. Kegt., sämintlich als Eskadr. Führer, v. Heydebreck, Nittm. vom 2.. Kür. Regt., v. d. Groeben, Rittm. vom 3. Kür. Negt, v. Gottberg, Pr. Lt. vom 2. Kür. Regt, v. Pressentin, v. d. Osten, Sec. Lts. von dems. Regt., Frhr. d. Korff, v. Kobylinski, v. Krenski, Sec. Lts. vom 3. Kür. Reab, Frhr. v. Zedlitz⸗Neukirch, v. Tresckow, Seec. Lts. vom 4. Ulan. Regt., v. Porembski I, Oßmann J., Sec. Lts. vom 8.
““ Ih 1 b 6 ZZZ1A1A4“
v. Werner, Rittm. vom 4. Hus. Negt., von dem Kommando als Abjutant der 4. Kavall. Brigade, Frhr. v. Gregory, Rittm. vom 4. Drag. Regt., von dem Kommando als Adjutant beim General⸗Kommando des VI. Armee⸗Corpgs. v. Woedtke, Rittm. vom 7. Ulan. Regiment, don dem Kommando als Adjutant der 16. Kavall. Brigade entbunden.
Den 15. Mai.
Krug v. Nidda, Major, aggr. dem 1. Garde⸗Ulan. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Command. des Besatzungs⸗Detache⸗ ments in Silberberg, zum Führer der Leib⸗Gendarmerie ernannt.
Seisd er Läaänsweht.. “
v. Liebeherr, Major u. 2. Commdr. des 1. Bats 1. Garde⸗Ldw. Regts., als Fuͤhrer des 1. Bats., v. Roehl, Major und Command. des 2 Bats. 1. Garde⸗Landw.⸗Regts, als Führer des 2. Bats., Baron v. d. Osten gen. Sacken, Major und 2. Commdr., des 3. Vats. 1. Garde⸗Landw.⸗Regts., als Füͤbrer des Füfilier⸗Bats des 1. komb. Garde⸗ Inf. Regts. kommandirt. v. Donop, Major und 2. Commandeur des † Bataillons 2 Garde⸗Landw. Regiments, als Fuͤhrer des 1. Bataillons, d. Conta, Major, aggr. dem 2. Bat. 2. Garde⸗Landw. Regts., und mit der Führung desselben beauftragt, als Führer des 2. Bats., v. Esebeck, Major und 2. Commandeur des 3. Bats. 2. Garde⸗Landw. Regts., als Führer des Füftlier⸗Bats. des 2. komb. Garde⸗Inf. Regts. kommandirt. Frbr. Gans Edler zu Putlitz, Major und 2. Commandeur des 1sten Bats. 3. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, als Führer des 1. Bats. von Zychlinsky, Major und Lter Commandeur des 2. Bataillons 3. Gatde⸗Landwehr⸗Regiments, als Fuüͤhrer des ten Bataillons, Frhr. v. Keyserling, Major vom 2. Garde⸗Regt. z. F., als Führer des Fuüsilier⸗Bats. des 1. kombin. Gren. Regts. kommandirt. Köhn v. Jaski, Major und 2. Commdr. des 3. Bats. 3. Garde⸗Landw. Regts., als Führer eines Bats. im 2. Garde⸗Regt. z. F. kommandirt. von Zimmermann, Major und 2. Commandeur des 1. Bats. 4. Garde⸗ Landw. Regts., als Führer des 1. Bats., v. d. Osten, Major und 2. Commdr. des 2. Bats 4 Garde⸗Landw. Regts., als Führer des 2. Bats., v. NReindorff, Major und 2. Commdr. des 3. Bats. 4. Garde⸗Landw. Regts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 2. komb. Gren. Regts. kom⸗ mandirt. Fritze, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 26. Regts., zum Sec. Vient. bei den Pionieren 1. Aufgebots befördert. NReichert, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. 3. Regts., zum Sec. Lieut. bei der Artillerie 1. Aufgebots 8 KAbschtöbzbeweittgangen bce.. 118 Den 9. Mai.
½ „,
Jordan, Hauptm. a. D., zuletzt à la suite des Ste⸗Bataillons, die Aussicht auf Civil⸗Versorgung ertheilt. 8 . Den 10. Mai. m Szeliga v. Zychlinski, außeretatsm. Sec. Lt. vom 2. Artill Regt., der Abschied bewilligt. v. G gedecke, Port. Fähnr. von⸗ dems. Regt., zur
Reserbve entlassen. 8 ss Den 15. Mai.
v. Riedel, General⸗Major von der Armee, als Gen. Lieut. mit Vension zur Disposition gestellt. v⸗ Jena, ehemal. Major im Kaiserl. sterreich. Inf. Regt. Nr. 7, als Majoör à la suite des 8. Inf. Regts.
angestellt.
üiasb Militair⸗Beamte. Verfügung des Kriegsministeriums.
Den 4. MaMl.
Zahlm. 2. Klasse v. 1. Bat. (Erfurt) des 31. Ldw. Regts., sum Zahlm. 1. Klasse beim 2. Bat. des 31. Inf. Regts., Schwartze, Zahlm. Aspirant vom Füstlier⸗Bat. des 32. Inf. Regts., zum Zahlm. 2. Klasse beim 1. Bat. (Erfurt) des 31. Landw. Regts. ernannt.
1 2 “ 85 1n ““
Nichtamnttliches.. 1A“ 26. Mai. Das Befinden Sr.
2
Durch
EW1.“ Heher
Preußen. Pots dam,
Majestät des Königs war im Laufe der letzten Wochen im
Allgemeinen ein recht befriedigendes. Sind auch erhebliche Fort⸗
ritte zum Bessern nicht eingetreten, so waren doch die früͤher so sartte gagen eaach s in dem Befinden bei weitem geringer, der Zustand ein mehr gleichmäßiger und dabei verhältnißmaͤßig Se. Majestaͤt machten täglich sowohl in den Vormittags⸗als
Nachmittagsstunden größere Promenaden, empfingen die Personen des Allerhöchsten Gefolges und äußerten, sowohl in der Unterhaltung als bei den Fahrten eine größere Teilnahme als frühher. nahwe der Kräfte ist bei stets gutem Appetit und erquickendem
Schlaf sichtlich fortgeschritten.
Cöln, 25. Mai. Ihre Königliche Fe die Prinzessin Karl von Prenßen sst, im strengsten Incognito unter dem Ramen einer Gräfin von Hohenthal reisend, heuke Morgens von Berlin hier eingetroffen und hat mit dem Zuge um 9 ½ Uhr die Reise nach Aachen fortgesetzt, wo Höchstoiefelbe sich mehrere Wochen zum Gebrauche der Cur aufhalten wird. Se. dsne shes ber Herzog von Brabant traf auf der Rückkehr nach Bruͤfsel gestern Abends hier ein und setzte heute Morgens mit dem vorbezeichneten Zuge seine Reise fort. (Köln. Ztg.)
Frankfurt a. M., 25. Mai. Se. Königl. Hoheit der Prinz⸗Regent von Preußen traf gestern Abend 10 ½ Uhr mit dem berliner Schnellzug hier ein und wurde auf dem Main Weser Bahnhof von dem preußischen Bundestags⸗Gesandten von Usedom und den hoͤheren Offizieren der preußischen Garnison empfangen. Nach einem kurzen Ansenthalt setzte der Prinz⸗Regent mit Extrazug der Taunusbahn die Reise nach Kreuznach weiter fort.
Nassan. Wiesbaden, 24. Mai. Die Erste Kammer verhandelt in vertraulicher Sitzung die Frage, ob dem Fürsten von Thurn und Taxis nicht der mit diesem Fohre ablaufende Post⸗ vertrag zu kündigen oder doch nur auf ganz kurze Zeit zu ver⸗ längern, und alsdann die Post in eigene Verwaltung des Staates zu nehmen sei. Die gleiche Frage wird nächste Woche in der. Zweiten Kammer zur Verhandlung kommen. — Die Staatsverträge⸗ mit Preußen über die Eifenbahnfrage sind in beiden Kammern in vertraulicher Sitzung genehmigt. 1
Bayern. München, 25. Mai. Gutem Vernehmen nach beabsichtigt Koͤnig Max, demnächst dem württembergischen Hofe und vielleicht dann noch anderen füddeutschen Höfen einen Besuch abzustatten. 1
Belgien. Bruüssel, 24. Mai. Die Kamner hat vor einigen Tagen ihre Arbeiten wieder aufgenommen und in zwei kurzen Sitzungen drei der wichtigsten Budgets, jene der Justiz, der Finanzen und des Krieges, ohne Debatte und ohne Aenderungen genehmigt Da seine Tagesordnung erschöpft war, so hat sich das Haus heute aufs Neue bis zum künftigen Dienstage vertagt, um fuͤr die Diskussion des Octroi⸗Gesetzes Kräfte iu sammeln, die an
senem Tage beginnen soll. ““
Großbritannien und Irland⸗ London, 24. Heute feiert Ihre Majestät die Koͤnigin ihren 41sten Geburtsta⸗ zu Osborne im F und sind zu diesem Fest
engen Ewe in gestern Nachmittag die Mutter der Königin, Herzogin von Kent, der Prinz von Wales
8
und die Prinzessin Insel Wight angekommen. 8 Die Regierung verlangt vom Parlament als Supplementar Votum des Flotten⸗Budgets 2500 Pfd. zur Reinigung und Er weiterung des Hafens von Malta. Die beantragten Befestigunge daselbst auszuführen sind noch 101,026 Pfd. erforderlich. 6 Offiziellen Ausweisen zufolge hat die Einkommensteuer in den 18 Jahren seit sie von Sir Rob. Peel zuerst eingeführt wurde, 125 Mill. Pfd. Sterl. in den Staatsschatz a. zeitweilige Steuer eingeführt, und ihre Abschaffung von den Schatz kanzlern aller auf einander folgenden Regierungen in Aussicht ge⸗ stellt worden. Ihr Erträgniß ist jedoch zu groß, als daß sie so bald, vielleicht je wieder aufgehoben werden könnte, — Nicht hlos aus den Häfen Irlands, sondern auch aus Liverpool sließt gegen⸗ wärtig der irische Au Swandererstrom mit folcher Macht ab, wie seit dem denkwürdigen Jahre 1837 nicht wieder der Fall ge⸗ wesen war. In diesem Monate sind von Liverpool allein schon 9000 irische Auswanderer nach den Vereinigten Staaten abgefahren. Ihnen folgen morgen und uͤbermorgen 1500 Andere. 8 Frankreich. Paris, 24. Mai. Durch das heunte im „Monstenr“ veröffentlichte Gesetz vom gestrigen für Zucker ꝛc. nunmehr folgendermaßen fixirt: †) Zucker raffinirter inlaͤndischer und aus französischen Kolonieen 25 Fr. p. 100 Kilogrammes, von anderswo, außerhalb zösischen Schiffen 28, auf fremden Schiffen 39 Fr.; ebenso wie nicht raffinirter, aus französischen Kolonieen Schäffen aus französischen Kolonieen 30 Fr., rswoher aus den Entrepots 50 Fr.; auf fremden Schiffen 55 Fr.; 3) Cacao resp. 20, 25, 35 und 40 Fr.; 4) Thee, aus den außereuropäischen b Productionsländern 75, und anderswoher 90 Fr. auf französischen Schiffen, dagegen auf fremden Schiffen 100 Fr. “ Der Herzog von Grammont ist nur aus Gesundheitsrück⸗ sichten nach Frankreich gekommen und wird sich nach Vichy ins Bad begeben. 8 u “ Spanien. Ein Telegramm aus Madrid, 23. Mai, ent⸗ haͤlt folgende amtliche Mittheilungen: „Gestern ist Chabli in Tetuan
angekommen, die Gefangene mit sich hrend. Man meldet, der
raffnirter
7 Fr; 2) Kaffee auf französischen
geliefert. Sie war als
nur mit 2 ½ Fr. Aufschlag; Mekasse
Die Zu⸗
von Leiningen auf der
.
Tage ist der Tarif 1) Zucker, nicht
Europas auf fran-⸗
8
anderswoher 42 Fr.