aa h ermmittz eus ner0
11111414AX*“*“
Vom
26. Mai 1860.
Imalicher sfechseci- Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
n 18 2 —
Brf. 1 Lf
Wechsel-Course. Pfandbriefe.
.250 Fl. S[Kur- ung Neumärk. do. do. Ostpreussiseche “ [Pommersche
E“ „Posensche
Kurz 2 M. Kurz
2 M.
Amsterdam.. dito Hamburg dito London... 11p“ Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.. Petersburg 100 S. R.. Bremen 100 Th. G. 8
BN2EE
2
Vom Staat garantirte [Westpreuse do.. en
E282AE
32232öZnn
2
‧ —
* 8 Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche... Posenschhe Preussische... Rhein- und Westph. Sächsische.. Schlesische.
8 Fonds-Course. Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859.- Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 ddito von 1856.. dito von 1853..
2 24—
☛. **q
Gld.
Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorf.. Aachen-Mastrichter.
88 Berg.-Märk. Lit. A. 98
I bo Lt. P. Berlin-Anhalter.... Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Magd. Berlin-Stettiner... Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster-Hammer... Niederschles. Märk. Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) Rheinische... do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr.
* —
Gld.
Berg.-Mrk. do. II. Ser. Berlin-Anhalter .... do. Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb 3 do. Litt. D. „[Berlin-Stettiner.... 3 do. II. Serie do. III. Serie Cöln-Crefelder...... [Cöln-Mindener...... 1 do. II. Em. do. do. do. 6 do. IV. do. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk. do. Copv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Lit. A. do. Litt. B do. Litt. C. do. Litt. D. Cao...
ꝓE [81 SEIIII11.
An
0,—
— 1
1 &.
8
S— 4.8. &!
glich
Has Abeznbement beträgt 1 8 Ee.“ in allen Th 8 1e“ Preis-Erhöhung. 1“
für Gerlin die Expeditian des Ppreußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗STtraße No. B. (nahe der Leipfigerstr.)
““
ESe. Königliche Hoheit der Prinz⸗ m Namen Sr. Majestät des Königs, geruht: 5 8
Die von der Akademie der Wissenschaften hierselbst getroffene Wahl des Privat⸗Dotenten an der hiesigen Universität Dr. N. Pringsheim zum ordentlichen Mitgliede der Akademie zu be⸗ stätigen; und fa eis
tungen in der Beförderung
SBeekanninäachung 1 respondirende Publikum wird, zur Vermeidung von Verspä⸗ der Korrespondenz ꝛc. nach den Badeorten Landeck und Reinerz, darauf aufmerksamn gemacht, daß dieselbe beziehungs⸗ weise nach „Bad Landeck“ und „Bad Reinerz“ zu adresfiren ist. 8 Breslau, den 24. Mai 1860. 8 Der Ober⸗Post⸗Direktor. L“
9
8s 8
Hofmarschall⸗Amts⸗Kase — 88 Secretairs zu 1 21
1.““ ““ Preußen. Berlin, 29. Mai. Die aus der „Köln. tg.“ . “ in Nr. 124 d. Bl. Uüeommene u“ aus sn; 25. ai, 5 1 daß Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Karl von “ WE“ V 8g,Thes im 886,8 “ dem Namen einer Gräfin “ Seie von Hohenthal durch 9 r. sei 8 18 ee e hs hr “ ebebera s in zu berichtigen, da re Königliche Hoheit: Dem Buchhalter W. Keller zu Schmiedeberg in Schlesten dahen 33 degchtg durch bc gereist in, wie niemals im Inlande), ih etet wes. 26. I 800 en Lees it dieselb der sondern Sich nur jeden Empfang dort und weiterhin verbeten hat. auf eine — 8 nn ee Ebenso ist die Angabe, daß Höchsidieselbe als Gräfin von Hohenthal vrastene, Berochaen Hasden ist, ohne Andere in der uessg, 62 Ihre „Lenise ghn, saif 222 strengsten 7 - 7 2 2 ande, 8 hat. . Anwendung dekannter Theile dieser Maschine zu be . 888 8a1n 1 v. doiesen itenin göffentlichen Blaͤttern “ fi Um⸗ wiederholt von entwendeten Depeschen und Briefen und als an⸗ auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Um⸗ wiederholt an solcher Entmendung oder Veruntreuung von ecla fang des preußischen Staats 1] mationen einer auswaͤrtigen Macht die Rede gewesen. Es ist v11“*“ 1“*“ weder eine Depesche noch ein Schreiben entwendet worden, es 3 6 3 sind weder Abschriften noch Auszüge von solchen in Hände “ gelangt, für welche sie nicht bestimmt waren. Demnach hat auch weder der Vertreter einer auswärtigen Macht Reclamationen auf Grund angeblicher Schriftstücke dieser Art erheben, noch Auskunft verlangen, noch endlich eine Unterredung des Inhalts oder ähn⸗ lichen Inhalts statifinden können, über welche das „Düsseldorfer Journal“ von guter Hand unterrichtet sein will. 1 — Sachsen. Dresden, 26. Mai. Das heutige „Dresdner ournal“ sagt, daß die von dem „Leipziger Journal“ gebrachte fachricht, afs haͤtten zwischen den Mittelstaaten in Folge der preußischen Kammerdebatten Verhandlungen stattgefunden, um gegen Preußens Haltung am Bunde zu protestiren oder von demselben eine Erklärung zu fordern, jedes Grundes entbehre. 1 Frankfurt a. M., 25. Mai. Die offizielle Mittheilung über die Bundestagssitzung vom 24. Mai enthält Folgendes: Die Sitzung begann mit mehreren Anzeigen, namentlich ward die Ver⸗ sammlung davon in Kenntniß gesetzt, daß, nachdem der bisherige 1 Protokollführer in der Bundesmilitair⸗Kommission, der K. K. 5 technischen Institute der Artillerie, von Kunowski, von Cöln. reichische Major im Adjutantencorps von 82 ö35 11ö16““ J“ “ bestimmung erhalten habe, die von demselben bis 2 8 g 3 “ g. Geschaͤfte dem K. K. österreichischen Hauptmann 2t eneral⸗ Abgereist: Se. Dur Ouartiermeisterstabes, Friedrich Beck, üͤbertragen Horstmar, nach Cösfeld. Dann theilte der königlich preußische Gesandte mit, wele der Garnisonen von Mainz, Luxemburg und Frankfurt andere Bestimmung erhalten haben und durch welche andere sie er⸗ setzt worden. — Eine Erklärung der Königlich däͤnischeneherzoglich⸗ holstein⸗lauenburgischen. Regierung betraf die Zustimmung 11.n von der Handelsgesetzgebungs⸗ Kommission in eens Gen Vorschlägen über mehrere Vereinbarungen der. allgemeinen 2 schen Wechselordnung, so daß, wenn eine Einigung e den Bundesregierungen herbeigeführt würde, die Einleitung wegen entsprechender odification der Wechselordnungen, beziehungs⸗ weise für das Herzogthum Holstein und für das Herzogthum Lauenburg, getroffen werden würde. Zugleich wurde auch 55 theilung üͤber die in den Herzogthümern bestehende Wechselrechts⸗
Staats-Schuldscheine... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Stargard-Posen Thüringer. Wilb. (Cosel-Odbg.)
Dem Kassirer der Koöniglichen Bußler das Pradikat eines Königlichen Hofstaats
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or..
3 do. Litt. F. 2 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. „[Gold-Kronen do. (Stamm-) Prior. do. II. Serie And do. do. do. do. III. Serie à 1 “ “ Rheinische 8 Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Aachen-Düsseldorf.. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission do. II. Serie do. III. Emission do. III. Serie Aachen-Mastrichter. Stargard-Posen.. do. II. Emission do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. III. do. 29 Tblr. 21 Sgr. go. II. 8 “ Thüringer. .. r. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. III. Serie 28 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld. Elbk Er. 48. W. 8. do. do. II. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) 4
do. (Dortm.-Soest) do. III. Emission 4 ¼
Nichtamtliche Notirungen.
SIISEEIESEIIIII111u6“
B
n
—.
—
K ünzpreis des subers bel der Königl. Münze. ““ “ Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von 0,98e und dariber bei einem Feingehalte unter 0, 98 ..
†
—E 8
ee
11“ ö1
8 —
(Oester. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loese Russ. Stiegl. 5. Anl.. d9. 8Z11 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. .. Dessauer Prämien-Anl. [Hamb. St.-Präm.-Anl. „[Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schwed. Präm. Pfndbr.
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. 4 e 15 8 1 erl. Hand.-Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Disc. Commandit-Anth. Oester, franz. Staatsbahn 5 Schles. Bank-Verein..
hn Pommersch. Rittersch. B.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig J. de l'Est
do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank.. Coburger Creditbank. Darmstädter Bank.... Dessauer Credit.. Genfer Creditbank.... Geraer Bank 1 Gothaer Privatb. . Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe
Oberschles. Lit. F. 88 ¾ a 89 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 4 Dessauer Kont. Gas. 84 ¾ etw. a 85 gem. Darmstädt. Bank 61 ½⅞ a 62 gem. gem. Oesterr. National-Anleihe 58 ¼ a 58 gem.
Deer bisherige Kreisrichter Biel zu Bergen ist zu x
Anwalt bei 18 Kreisgerichte zu Bergen und zugleich zum egar V im Departement des Appellationsgerichts zu Greifswald, mi An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Bergen, ernannt worden.
Amsterdam-Rotterdam 4 Loebau-Zittau 4— Ludwigshafen-Bexbach 4 Mrz.-Ldwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger...
½**E
Angekommen: Se. Excellenz
der Staatsminister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von d Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗
der Heydt; und . inister, Freiherr von * w, von Trier. ee; 1h — Ceae wüeng der Staats⸗ und Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Ungelegenheiten, Graf Pückler, aus der eeg. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Inspecteur der
ex⸗
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minerva.
Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kontin. Gas. 5
—
69¾
4 60 ½
252⁄ 85 ⅔
̊EaAE
—
Aachen-Mastrichter 15 ¾ a 15 ½ gem. Anthelle 79 ¼ a ¼ gem. Genfer Creditbank 26 a †
EBerlin, 286. Mai. Die Börse blieb heut in einer fast absoluten- Leben; preussische Fonds waren im Ganzen fest und wurden Geschäftslosigkeit bei flauerer Haltung; fast alle Speculationspapiere, etwas gehandelt; in Wechseln war das Geschäft mässig. mit Ausnahme der Darmstädter, waren matt, Eisenbahnen ohne alles 1“ ᷓ“
nS 888 8 in, 29. Mai. Se. Köͤnigliche Hoheit der Prinz⸗Regent “ “ Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst Fench. Dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von 18 Ses⸗ S die Er⸗ ’ alegun S 8 v . 8 wea ihm derliehenen Verdien Kreuzes 8e Feszesuch Schwieger. sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens, so e 18 g der Königlichen Geheimen Ober⸗H von Mechow im 2 7sten Infanterie⸗Regimen Mebschidie⸗rdens JJJcs d“ von des Sultans Majestät ihm bertehenen 3 ö“
faͤnfter Klasse zu ertheien.