8 .““ 8 1008 .“ 8 Meetings und die Vorlesungen für Sictlien. Zwei oͤsterreichis⸗ zu Baltimore hat Bell und Everett als Präsidentschafts⸗K sperüner SGetreidebörse8 ““ Stettim, 29. Mai, 1 Uhr 41 MHinuten Nachmittags. Tel. Dep Kriegsschiffe sind in Messines angekommen. I. fuufgestellt. Das Repräsentantenhaus hat die 209 liktandidatem 11X“ vom 29. Mai. 8 FF Staats-Anzeigera.) Weinen, 73 — 76 bez., Juni-Juli u. Juli-August
8 83 smmmen. Nach mextkanischen Berichten i genom⸗ loce 69 — 80 Thlr. pr. 2100 pfd. 77 ½ Br., Herbst 76 — 75 bez. u. G. Roggen 44 ½ — 45 ½ geford., Mai- Aus Turin, 26. Mai, 8 Uhr Abends, wird te⸗ engli ach d bikan sch G ch war Miramon auf die vom üewe 88 47 ¾ — 49 Thlr. pr. 2000 kg. bez., Aai- Juni, Juni- Juni, Juni-Juli, Juli-August, September-Oktober 44 ¼ bez. Rüböl 11 ¼¾ b 1 englischen und französischen Gesandten vorgeschlagene Ausgle⸗ Ro h. N Ea n „ . „Im Parlamente sucht Ratazzi zu beweisen, daß die Basis eingegangen. Der „New⸗Vork Times gleichungs⸗ li u. Juli-Aug. 47 ½ — — ½ — X½ Thlr. bez. u. G., 48 Br., September- “ 11 8 Br., September-Oktbr. 12 Br., 11 % G. Spiritue 17 % Abtret S 3 und Nizza’'s das Königreich nach innen und di 9 48 „ ,½ρ ½ zufolge ist ledoch Juli u. 47½ — ½ Thlr. bez. u. G., 47 ⅛ Br. juni-Jusi 17 ⅞, Juli-August 18 ⅛ bez., August-Septeinber 18 ½⅜ Br, Abtretung Savoyens u d die Macht Miramon's sehr erschüttert, wo nicht völlig geschwund Oktober 47½ —2 „ Uleine 38 42 Thi 1750 ;fg 8. bepthüsber ⸗Okiobaer 18 B8., 10 G nach außen schwäche. Er sagt, die Kammer habe nicht mehr die Die Fregatte „Roanoke“, mit der japanesischen Gefandtsch nden. Gerste, grosse ,221 e *ꝙ r. pr. . 8 88 88 — 2, er *½ * er .ve. EE1““*“ Freiheit, den Vertrag zurückzuweisen, aber man müsse sich der Ab⸗ Bord, ist am 9. d. M. bei Sandy Hook eingetroffen Cfaft 8 nnn S* u.“ 26† Thlr. 48 eeee Bur.) Böees T11““ Loose 95.00. 5 enthalten. Das sei Pflicht. Graf eö * zu, daß sich auf Befehl des Marine⸗Secretairs nach Hampton Roabs n 8 Jur. Br. 26 6. 111“ — Fproz. Metalliqnes 69,25. 4 ½proz. Metalliques 61,25 Bank-Actien das Opfer zweier Provinzen chmerzlich ist. er Staa sei ge⸗ Virginia begeben, von wo die Gesandtschaft feierlich nach Washi⸗ 28 26; Erbsen Kochwaare und Futterwaare 47 — 55 Thlr. 860 Nordbahn 188.30. 1854er — 98 00. National-Anlehen 79.40. ücht nach Nizza hin, aber die Alpenpässe bleiben ihm. Die geleitet werden wird. shington Rüböl loco 11 ½ Thlr. bez., Mai 11 ½ — %¾ Thlr. bez,, Mai-Juni 11 ½ Staats-Eisenbahn- Actien-Certißikate 268 00. Credit-Actien 183.10. ik der italienischen Unabhängigkeit habe den Vertrag noth⸗ Nach Berichten aus Vera⸗Cruz vom 1. Mai war Carvaj tis Thlr. bez. u. Br., 11¾ G. Juni — Juli 119 Thlr. bez. u. 6. 11 ¾ London 133.00. Hamburg 10 00 Paris 53.20. Gold 134.00. Elisa- wendig gemacht. Seit 1848 sei eine Allianzen⸗Politik unent⸗ mit der Organisation einer Expedition gegen Puebla b arvasal Br September-Oktober 11 % Thlr. bez. u. G., 11 ⁄% Br, Oktober-No- bethbahn 190.00. Lombard. Eisenbahn 160.00. Neue Loose 104.25. behrlich. Der Kaiser habe die gröͤßte Sympathie für Italien be⸗ Der amerikanische Gesandte, Herr M Lane, soll sich ins eschäftigt. Basber 11 —37 — 12 Thlr. bez. u. Br., 11 ¾ G., Novbr. Dezbr. 12 Thlr. Paris, 28. Hai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfte Tel. Bur.) wiesen; man habe sich an Frankreich angeschlossen, und die Lage einer Zusammenkunft mit Mir ssen bal Innere zu bex. u. G., 12 ⁄2 Br. 1 wInn Folge verschiedener günstig gedeuteter Gerüchte eröffnete die Spror. Itali Bal ichen. Oesterrei Pulamme Niramon begeben haben. Die Nachricht inölj loco 10 ½¼ Thlr. Br., Lieferung 10 Thlr. Br. u 69,10, stieg auf 69.60, wich dann auf 69.45, hob sich wieder auf Italiens gestatte nicht, von dieser Bahn abzuweichen. esterreich von der Abtretung des französischen Gesandten, Marquis de G 29 üne Fass 18 ¼ Thlr. bez., Mai, Mai-Juni und Juni- 69.65 und schloss belebt in sehr fester Haltung zu diesem Course See nnexion nicht angenommen, und Pralien ö; aben bestätigt sich. 8 va7. Iö de 18 Br 184 6. Jali-An — 188290 Thlr. Consols von littage 12 Uhr waren 952¼ n.Cne. Seiten bedroht. Der Papst habe die Eroͤffnungen Sardiniens 8 8 5 1 ““ 1“ b 8. 18 ½ Br. August- September 18½ —2¾ Thir. bez., Br. u. G., Sechluss-Course: 3proz. Rente 69.65. Azproz. Rente 96 50. 3prez. zurückgewiesen und predige den Kreuzzug gegen den Italianismus. Asien. Die neueste Ueberlandpost ist den 26sten mittelst er. OKtober 18 ⁄2— ½ Fuülr. bez., Br. u. G. Spanier 46 ½ 1proz. Spanier —. G Staats-Eisenbah: Ueberall zeigen sich ernstliche Kriegsgefahren, die Ruͤstungen seien des Lloyddampfers „Neptun“ in Triest eingetroffen und bringt ee Weinen fest bebauptet. Bei sehr fester Stimmung erfuhren die Actien 511. esterreichische Credit-Aetien —. Credit mobilier- ein Beweis dafür. Sardinien könne seine Politik nicht modifiziren; Nachrichten aus Bombay vom 27., Calcutta 23., Singapore 21¼ preise von Roggen wiederum eine kleine Erhöhung. Die Nachfrage Acetien 668. Lombardische Eisenbahn-Actien — - — der Vertrag sei nothwendig, um die französische Allianz zu erhal⸗ Canton 13., Shanghai 7., Hongkong 12. und Batavia 10. April. war ziemlich bedeutend, die durch den Bedarf nach Loco-Waare her- ten. Nicht alle Parteien in Frankreich seien günstig gestimmt für Der „Englishmen“ schildert die Lage Indiens als höchst unbefrie⸗ vorgerufen wurde. Der Umsatz darin war ziemlich bedeutend, —
Italien; ü t , Nizza' Einheimi 2 isber dem fanden die heute zur Kündigung gekommenen ca, Ftalien; man müsse sie durch Abtretung Savbvoyens und Nizza's digend. Agitatoren unter den Einheimischen erscheinen wieder, die fandon die Rübgl neuerdinge béi maszigem Handel wesent-
zufriedenstellen; sonst könne der Kaiser seine Sympathie nicht fort⸗ Unruhen in Ryot dauern fort. Die meisten Truppen sind aus eg 82 zrij 4 setzen. Seit langer Zeit sprächen Nizza und Savoyen französische Boni zurückgekehrt. Nach Banjermassins wurden ee. zwej sa G“ eeeher Tendenzen aus. Nizza sei nicht italienisch. — Cavour erklärt am Bataillons geschickt. Die gegen die Rebellen bei Canton ausge⸗ dan 88 . v“ 1 1 ö 8 Loskaufung Venedigs werde er keine Handbreit 9g “ “ wurden mit einem Verlust von 680 1 “ 8 gee andes abtreten.“ 1 kann geschlagen. Eine englische Expedition in das Innere ist be⸗ 1““ Mittwo 3 bi 1 2 Genua, 22. Mai. Der neue Molo ist voll von Schiffen vorstehend. ie über die Aufnahme des Ultimatums dea 1 ments⸗Vorste Das “ 2” Engs 8 und Fregatten, welche Truppen und Ausrüstungsgegenstände der Nachrichten sind widersprechend. Die Zahl der verbündeten Trup⸗ Breslau, 29 Msai, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel.] Ritterschauspiel in 5 Aufzügen, von H. von Kleist, für die Bühne französischen Armee fortführen. 1 pen beträgt 35,000 Mann. Der Sammelplatz derselben Chusan. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 ⁄2 Br. Frei- eingerichtet von Laube. (Fraͤulein Doris Ge vom Stadt⸗ Mailand, 25. Mai. Der „Perseveranza“ zufolge wollte ““ 8 burger Stamm-Actien 80 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. theater zu Oldenburg: Käthchen, als letzte Fastrsce “ 8
sten haben, daß die Städte Noto, Modica und Girgenti in den Bern, Dienstag, 29. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Bei der über Fipsn., 2. Br. Kosel —Oderberger Stamm -Aetien —. Neisse- Im Opernhause. Keine Vorstellung. CC1
Händen der Insurgenten sind. Neue Emigranten⸗Truppen ollen . — 1 — . sic 8 Faehe Penens Foce Cama xa ) Autgeschtst 2 die Verfassung im Kanton St. Gallen stattgehabten Abstimmung Brieger Aectien —. Stamm-Actien —. Preuss. Donnerstag, 31. Mai. Im Opernhause. (13 7ste Schauspielhaus⸗ Florenz, 22. Mai. Die „Nazione“ dementirt die Nach⸗ haben sich fuͤr deren Verwerfung 19,614, für deren Annahme 18,070 Iheen ö Laa. 11j., 17½ Thu. G. Weinen, weimser Abonnements⸗ Seenin Die Jungfrau von Orleans. Ro richt, Oesterreich habe Sardinien zur Räumung Toscana's auf⸗ ausgesprochen. Aus drei liberalen Gemeinden ist das Resultat 66 — 86 Sgr., gelber 67 83 Sgr. Roggen 50 — 59 Sgr. Gerste gJJ in 5 Abtheilungen, von Schiller. gefordert. der Abstimmung noch nicht bekanntßtßt.... 1114A4A“X“ Kleine Preise. Die Proclamation, wodurch Garibaldi die Uebernahme der 8 Die Uörse war fest, Course wenig verändert. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Diktatur verkundigt, lautet: London, Sonntag, 27. Mai. (Wol ) Der heu⸗ 11“ “ “ Guiseppe Garibaldi, Oberbefehlshaber des Nationalheeres auf Sicilien; tige „Observer“ sagt, daß Neapel, sobald es trotz der Machinatio⸗ 1 üe. ““ 1
5 8 E“ tee Bürger und nach Berathung der nen frei sei, mit Piemont werde verbunden werden. Die Bildung vl1111“A““ 11.“ 8 “ In Erwägung, 43 zu Kriegszeiten es nothwendig ist, daß die Civil⸗ eines großen italienischen Reiches sei die beste Garantie für den “ v11“ ““
ö nzeiger.
“
und Militair⸗Gewalt in denselben Händen konzentrirt sei: Fri u 1 .“ . Beschließt, daß er die Diktatur auf Sicilien im Ramen Victor Ema⸗ 1p 1XA“ ntlich A
gh 8.en.1e e,nec EEIIIZI1I1“ London, Montag, 28. Mai, Vormittags. (Wolff's Tal⸗ “ “ “ Für richtige Ausfertigung: Stef. Türr, General⸗Adjutant. Bur.) Die heutige „Morning⸗Post“ sagt, der Vertrag von 1856 “ “ “ ¹ 18. 8
Eine zweite, gleichfalls aus Salemi, 14. Mai, datirte Pro⸗ gebe Rußland das Recht, Klagen über die Türkei den Mächten 1106202)/ 88 “ Thlr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein
9IHen Bestimmungen über die Bildung vorzutragen. Eine einfache Verwerfung der Eröffnungen Rußlands griminalgerichtliche Bekann machung. und ö. in der Registratur einzusehen⸗ 8 EA Aufg ebat.,
8 b gehche 1 8 1 sü 2 S iti jfü 8 3 8 ’ isgericht n, Eine in Paris am 27. Mai aus Neapel eingetroffene 2 dessen alte exklusive Schutzpolitik herbeifuͤhren. Wenn eine 8p Segae dee chechrcs Langlohrus⸗ EE1“ 116“ a 2, 79 I. Depesche meldet eine Niederlage der Insurgenten vor Palermo. Konserens zusammentrete, so müsse die Bafis derselben der Vertrag (gandwehr⸗) Kanal, an der Ecke des Halleschen 10 Uhr, gpposen, den 24. Januar 1860.
Sie lautet folgendermaßen: „Neapel, 26. Mai, 7 ⅔ Uhr Abends. von 1856 sein, welcher die Unabhaͤngigkeit der Türkei begünstige⸗ Ufers und der Hirschelstraße, der Leichnam eines an ardentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ie unbekannten Erben und Erbnehmer der
Heute Morgens wurden die von den Königl. Truppen angegriffenen elbst wenn Fr iti ürde unbekannten Mannes gefunden worden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ nachstehenden Personen: ’ 3 8. gegris EEE“ gecndert Häkte, sa henh 8. Der Verstorbene 8 anscheinend gegen biger, Kaufmann Heinrich Hartmann und Haupt⸗ 1) der am 16. Januar 1854 zu Posen ver⸗
Insurgenten geschlagen und aus der festen Stellung von Parco di lrers
. die öö Soldaten besegt S-e; Die 1““ 8. e 88 Konferenz: England, Preußen und Oesterreich, 20 Jahre alt, 4“9 11“ groß, hatte hlonde Haare mann a⸗. D. Carl Ludwig v. Wartenburg oder storbenen Eleonore Charlotte, zuerst verehe⸗
verloren viele Leute; eine andere Truppen⸗ Abibeilung wird sie in der Türkei stets günstig gestimmt sein. 99 “ die rs- selbst mantn bei 8 1“ werden hierzu öffentlich ““ —
. 8 a. . 1 der bereits in hohem Grade vorgeschrittenen vorgeladen. 8 8 i, e „ e8,9ns 8 E“ 8 fol 8g 2 “ Paris, Dienstag, 29. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Verwesung nicht mehr zu erkennen. Bekleidet Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyöe⸗ geborenen Wellak, und deren Ehemannes, Truppen befinde sich d 7 3 M † 2 von Der heutige „Moniteur“ enthält eine Rede des Staatsministers war der Leichnam mit einem weißleinenen Hemde pothekenbuche nicht ersichtli ven Realforderung des am 16. Februar 1854 zu Posen ver⸗
1 en sich auf den sechs Meilen von Palermo gelege⸗ 11 8 b 5 ohne Zeichen, einer blaugrauen streifigen Sommer, aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben. storbenen Maurers, Carl Wilhelm Fleisch⸗
nen Anhöhen. Ein Kampf ohne beshntnen Resultat fand statt. Fould, die derselbe bei Gelegenheit einer Preisvertheilung hose, in deren Taschen sich aufgeweichte Semmel ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichee mann — Betrag des Nachlasses: 21 Thlr.
Die Insurgenten behaupteten ihre Positionen, und die neapoli⸗ u Tarbe .1 rch die befund led Schurzfell mit anzumelden. 4 Sgr.; Insurg haup h fi 3 e p zu Tarbes gehalten hat. Die Rede zählt die durch die büumen. und einem ledernen Schurzfe den 14, gebseis 1610 2) des dusch rechtskraäftiges Erkenntmiß vom
tanischen Truppen kehrten nach Palermo zurück. Mehrere neapo⸗ neuen ökonomischen Maßnahmen gemachten Fortschritte auf, EA“ bö Ah. 2 18, Junhh 8838 sar 1ott ertlären Shn nop
litanische Kriegsschiffe sind im Hafen von Palermo angekommen. b . 1 51. . 11 5 Man befürchtete ein Bombardement für den Fall einer Erhebung erinnert an die Mäßigung des Kaisers nach dem Kriege und Verstorbenen oder dessen Todesart Auskunft zu “ E —
der Stadt.“ Alle bestimmten Nachrichten über die eigentliche Lage sagt, diese Mäßigung in der Vergangenheit sei ein Pfand 89 vermögen, werden hierdurch aufgefordert, Lö“ 2 2 1,213 S- Nen 8 . abo ichneten Anzeige Ackerwirth Michael und Anna Margaretha der Dinge in Sicilien fehlen heute gänzlich. für die Zukunft. Der Minister macht vor Allem darauf aufmerk⸗ au e naes gcme eaen Ber⸗ [10611 Nothwendiger Berkauf. geb. Fischer Finzelschen Eheleute zu Bonin
Schweden und Norwegen. Christiania, 25. Mai sam, daß die Parteien sich bemühen, dem zu entsprechen, ungeachtet nehmung spätestens in dem zu diesem Behufe Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 8 4222 3 8 eeng des Nachlasses: Am vorigen Dienstage (22sten) wurde die Session des 16. ordent, der Ereignisse, welche einige Staaten beunruhigen, und “*“ Stuhm, den 23. Mai 1860 db3 ) ber in der Racht vom 25. E erwi seten
lichen Storthings im Auftrage des Königs durch den Staatsrath der Agitation, welche man in den Geistern zu erregen suche. Frank⸗ vor dem schts A 1 1 inri iberli 858 b Nanette ünzali r 1 9 errn Gerichts⸗Assessor Gebhardi in Das der separirten Heinriette Scheiberlin, geb. 18 verstorbenen Nanette, Petersen geschlossen, welcher die Königliche Thronrede verlas. reich sei ruhig. Frankreich wisse, daß der Kaiser stark genug sei, ee. aderen acns im glagoagta⸗Ghehäud⸗ Freymuth, “ 1 e b eseeh 1 1 Betrag des ö z ze,r ser ausvoigteiplatz Nr. 14, Verhörszimmer Nr. 7, Leonhard Seelan gehörige üblengrun Nachlasses ungefähr 8“ um Allen Achtung fuͤr seine Rechte einzuflößen. Der Kaiser sei anzeraugten e einzu .2 Conradswalde Nr. 52, abgeschätzt auf 17,125 4) der am 29. August 1855 verstorbenen Schiffer⸗
u treuer Alliirter, um die Rechte Verlin, den 23. Mai zußs Eàhlr. 12 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypo. Wittwe Auguste (Agnes) Schulz zu Posen und den dänischen Text der unterm 25. Februar d. J. in Madrid Anderer zu bedohhn. Kosenigliches Kreisgerichht. ft ekenschein in der Registratur einzusehenden — Betrag des Rachlasses ungefähr 290 Thlr.; 8 3 1 9 8 “ 16“* e.esench 1. verenschan am 10. Dezember 1860, Vor⸗ 5) der am 5. November 1844 resp. 29. April
zwischen den Regierungen von Dänemark und Spanien abgeschlosse⸗ 88 bis “ . 8 b b. IrZ “ 111“ ittags 11 U an ordentlicher Gerichts/ 1844 verstorbenen Arbeiter Christian und nen, die Aufhehung des Sund⸗ und Beltzolles und die Beza—aung ——— Sae ee“ I 8 ½ 8 üts. aa ged. Batuszewska. Schmidtschen Che⸗
Dänemark. Kopenhagen, 27. Mai. Die neueste Num⸗ 2† b mer der amtlichen „Departementstidende“ enthält den französischen ein zu loyaler Nachbar, ein 3
der alten Schuld Spaniens an die dänische Krone betreffenden seelle subhastirt werden. b 8 Spezialverträge, deren Ratificationen am 11. d. M. in Kopenhagen 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ leute zu Posen und deren ebenfalls ungefähr
“ . 1348 kauf. y che nicht ersichtlichen Realforderung aus im Jahre 1846 verstorbenen Kinder Katha⸗
ausgewechselt worden sind. 8 1 I da⸗ 8 icgnemare 71egast, 889 Kauf⸗ den Kaufgewere — vvrche dcan Hacee 88 nnn gbvs 4S.
1 2 nNnNnann 1 ge⸗ Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗ dHmidt, zu Posen — 6 is G Amerika. Nem Vort 2. Mai. Der Unien⸗Konvent Hnüig. 69 1 5 jörige Fenhann sseine 48 ede unr b8 cs ee e lasses: 40 Thlr. 23 Sgr. 6 dg. 8
488 [1X 8s