1860 / 127 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 8 1 Z11“ 8 8

Dasselbe Blatt bemerkt, es sei wahrscheinlich, daß Ricasoli zurück⸗ treten und durch Ponza di San Martino werde ersetzt werden. Auch wird erzählt, daß der Prinz von Carignan nach Turin zu⸗

rückkehre. EEE1116“

11““

IIsSU 8 116“¹“ atra

HaII iis Binn rs9

EI““

Puaris, Donnerstag, 31. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß die Sitzung der Legislativen bis zum 30. Juni verlängert worden sei. Prinz Jerome ist sehr krank; eine eingetretene Besserung war nicht von Dauer. Kixqgt 5184 54. a121224. 58. 18.

Eine aus Genua eingetroffene Depesche meldet aus Neapel vom gestrigen Tage, daß nach dem mehrstündigen Bombardement von Palermo das Hauptquartier Garibaldi's sich jetzt im Mittel⸗

punkte der Stadt befinde.

Konstantinopel, Mittwoch, 30. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) An Stelle Mehemed Ruschdi Pascha's ist Kiprisli Mehe⸗ med Pascha zum Großvezier ernannt worden. Die von dem grie⸗ chischen Patriarchen Cyrillus eingereichte Demission ist von der Pforte angenommen worden. Omer Pascha ist in Konstantinopel

e—“

““

AA“ʒ

118““

WBerliner Setreidebörse 11“ vom 31. Mai.

8. Weizen loce 68 78 Thlr. pr. 2100 pfüG.

RKoggen loco 48 ½ 49 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Mai-Juani 48 5 47 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 48 48 ¾ Thlr. bez. u. Br., 47½ G., Juli-Aug. 48 47 ¾ Thlr. bez. u. Br., 47⅞ 6., Aug.-Sept. 48 Thlr. bez., September-Oktober 48 42⁄¾ Thlr. bez. u. Br., 47 G.

Gerste, grosse und kleine 28 42 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 6 29 Thlr., Lieferung pr. Juni-Juli 26 ¾ Thlr. bez, Juli - August 26 ¾ Thlr. Br., September-Oktbr. 26 ¾ Thlr. bez. 1 Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47 55 Thlr.

KRüböl loco 11 ½ Thlr. Br., Mai-Juni u. Juni-Juli 1157⁄12 Thir. bez. u. G., 11 Br., Jul-August 11 Thlr. Br., 11 G., September-Oktober 12 11 ¼2 Thlr. bez. u. Br, 12 ¾ G., Oktober-November 12 ¼12 Thlr. bez. u. Br., 12 ¼ G., Novbr.-Dezbr. 12 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br., 12 ¾ 6.

Leinöl loco 10 Thlr.,-Br., Lieferung 10 Thlr. Br.. 1 Spiritus loco ohne Fass 18 ½ Thlr. bez., Mai 18 ½ ¼ Thlr. bez., Mai-Juni und Juni-Juli 18 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., 18 ½ Br., Juli-August 18 ½˖ 51 Thlr. bez. u. G., 18 Br., August-⸗September 18 Thlr. bez. u. Br, 18 ¾ G., September-Oktober 18 912 Thlr. bez. u. 6., 18 ½ Br.

Weizen ne verändert. Unter dem Einfluss bedeutender Kanal- Advrise von Bromberg und Neustadt verkehrte der heutige Markt für Eben in matter Haltung und der Werth stellte sich bei mehrseitigen Offerten unbedeutend niedriger. Der Umsatz blieb indess von geringer Bedeutung, da die Betheiligung am Termingeschäft noch immer klein bleibt Für disponible sechwere Waare war zu fest behaupteten Prei- sen gute A; Gekündigte ca. 6000 Ctr. wurden rasch be- seitigt. Rüböl nahe Lieferung zu unveränderten Preisen wenig be- gehrt, spätere in Folge der höheren holländischen Notirung wesentlich besser bezahlt. Spiritus geringer Umsatz zu wenig veränderten Preisen. Haltung fest. 8

b 30. Mai. Leipzig- Dresdener 211 Br. Löbau- Zittauer Litt. A. 36 ½ Br.: do. Litt. B. —. Magdeb.-Leipziger 177 ½ G. Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. —. Berlin Stettiner Cöln-Min- dener Thüringische 100 ¼ Br. Friedrich Wilhelms- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 31 ½ Br Braun- schweiger Bank Actien Weimarische Bank-Actien 77 Br. Oester- reichische 5proz. Metalliques 1854er Looese —. 1854er Natio- nal-Anleihe 58 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe

11““

Breslam, 31 Mai, 1 Uhr 40 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 ⁄12 Br. Frei- burger Stamm-Actien 79 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 117⁄¾ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 85 ⁄2 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 895 ⁄à2 Br.; do. P.itt. E. Z ½proz., 12⁄12 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 ¾ Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17 ½2 Thlr. G Weizen, weisser 68 86 Sgr., gelber 67 83 Sgr. Roggen 50 59 Sgr. Gerste 40 52 Sgr. Hafer 26 32 Sgr. 1“.“ Die Dörse war fest und die Course unverändert IsIv

. Kleine Preise.

Sponnabend, 2. Juni.

in 4 Akten, von Shakespeare,

1024 1“ 8 3 1ö1““ 11“

Stettim, 31. Mai, 1 Uhr 41 Minuten Nachmitt d. Staats-Anzeigers.) Weizen fester, 71 77 ½ bez., Juni. Jan . 7 August 78 Br., Herbst 76 76 ½ bez. Roggen 44 ½ bez., 45 Be;, Juli Juni u. Juni- Juli 44 ¼ bez. u. G., Juli-August 44 bez., Septe Mai. Oktober 45 bez. u. Br. RKüböl 115 ⁄½6 Br., Mai 11 ½, Iul. Aee. bez., September-Oktbr. 12 ⁄2 bez. u. G., 12 ½ Br. Spiritus 1735823 n Juni-Juli 17 12 Br., Juli-August 18 ½ Br., 18 ¼ bez., August- Se. 88 ber 18 ½ G., Feptember Oktober 18 ½ bez. 7ns

Hansbur 30. Mzai, Naechmi . 1 Geschäft, g matt. EI“ Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 68. Norddeutsche Bank 81 ¼. National-Anleihe 58 ½. . er. 35 G g. enr- de 1855 —. Disconto —. etreidemarkt. eizen loco unverändert bei geri satz, ab auswärts stille, ab Eckernförde 135 Pfd. mits Fehifr 130 Laer Roggen loco stille, ab Ostsee zu gestrigen Preisen zu kaufen Oa Mai 24 ⅛, Oktober 26 ½. Kaffee fester gebalten, 2600 Saeck Rio ad Santos schwimmend 6 1, loce 6 bezahlt. Zink stille. Oesterreichische Fonds und Actien theilweise se 81 Le 0, hgns matter. hia Schluss-Course:

el. De

Schwaehes

Vereinsbank 08 Iproz. Spanier 43.

8 1“ Anleihe —. assenscheine 105 ½. udwigshafen-Bexbach 123 ½. Berliner ehsel 105 ½ Hamburger Wechsel 88 ½¼. Londoner Wechsel 116 Seee Wechsel 92 ½¼. Wiener Wechse] 87. Darmstädter Bank- Aetien 161 Darmstädter Zettelbank 230. Meininger Kredit-Aectien 65. Luxems- burger Kredit-Bank 77. 3proz. Spanier 45 ½. 1 proz. Spanier 372 Spanische Kreditbank von Fereira 470. Spanische Kreditbank von Rothschild 468. Kurhessische Loose 42 ¼. Badische Loose 52. 5proz Metalliques 50 ¾. 4 ⅛proz. Metalliques 43 ½. 1854er Loose 71 ½. Oester- reichisches Natienal-Anlehen 57 ¼. Oesterreichisch - französisebe Staats- Eisenbahn-Actien 229. Oesterreichische Bank-Antheile 748. Oester- reich. Kredit-Actien 161. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 139. Rhein- Nahe-Bahn 43 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 96 ¼; do. Lit. C. —.

Wien, 31. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolfks Tel. Bur.) Course behauptet. Neueste Loose 95.00. 5 proz. Metalliques 69.25, 4 ⅛proz. Metalliques 61.50 Bank-Aetien 859. Nordbahn 187.70. 1854er Loose 100,00. National-Anlehen 79.20. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifkate 267.00. Credit-Actien 183.60. London 132.75. Hamburg 100.50. Paris 52.90. Gold 133.25. Elisz- bethbahn 187.00. Lombard. Eisenbahn 160.00. Neue Loose 105.50.

Amasterdanz, 30. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolfk's Tel. Bur.) 5proz. österreich. National-Anleihe 54 42⁄. 5proz. Metalliques Lit. B. 713⁄. 5proz. Metalliques 47 ⁄2. 2zproz. Metalliques 25 ⁄. 1roz. Spanier 36 %. Zproz. Spanier 45 ½. 5proz. Russen 89 ½, 5proz. Russen Stieg- litz de 1855 100. Mexikaner 19 ⅛. Holländische Integrale 64 ½.

Getreidemarkt. Roggen loco nicdriger. Raps, November 74. (Wolkff's Tel. Bur.)

Preussisehe

London, 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61½.

Consols 95 ½. 1proz. Spanier 37 ¼. 5proz. Russen 108. 4 ½proz. Russen 97.

Getreidemarkt schwach besueht. Montag unverändert.

Liverpool, 30. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwelle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unveräudert.

Paris, 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Welff's Tel. Bur.) Es fehlen noch immer bestimmte Nachrichten aus Palermo. Die 3proz. eröffnete zu 69 40, stieg auf 69.55, und schloss wenig fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 95 ½ eingetroffen.

Schluss-Course: Zproz. Rente 69.50. 4 ½proz. Kente 96.25 Jpror- Spanier 46 ½ 1proz. Spanier 37 Oesterreichische Staats-Eisenbahr- Aectien 510. GHesterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier- Actien 670. Lombardische Eisenbahn-Actien —.

Mexikaner 21 ½. Sardinier 85.

Preise gegen vergangenea

8*

1“ .“

gliche Schauspiele.

Freitag, 1. Juni. Im Opernhause. (105te Vorstellung.) Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Franzö⸗ sischen. Musik von Cherubini. Hierauf: Solotanz: 1) La Lithuana, ausgeführt von Frl. Köbisch. 2) Pas de deux, ausgeführt von Frl. Casati und Hrn. Gasperini. 3) La Manola, spanischer

Nationaltanz, ausgeführt von Frls. Kitzing und Selling.

8 Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

(138ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Bauernfeld. Vorher: Der ““

öW““ Im Schauspielhause. (139ste Abonne⸗

Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel nach Schlegels Uebersetzung.

Bekenntnisse.

Lustspiel in 3 Akten Copist. e

Schauspiel in 1 Akt.

ments⸗Vorstellung.)

Kleine Preise. Im Opernhause. L

Fznodün e 2 ½ 11““X“*“*“ Fe* *

6““

1“ 21 . FatsgnaNnlß ur Hed4 ve meissmne

11“ [922] Immnn; g

Has Domainen⸗Vorwerk Bu chvitz im Kreise Rügen, ½ Meilen von der Kreisstadt Bergen und 3 ½ Meilen von Stralsund entfernt, mit anem Areal von:

628 Morgen 107 (Ruthen— worunter 487 Morgen 154 Ruthen Acker, und 52 Morgen 36 ¶Ruthen Wiesen, soll auf 17 Jahre, von Johannis 1861 bis dahin 1878, im Wege des oͤffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelderminimum teträgt 1550 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf höhe von 10,000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 23. ₰‿½ d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage taͤglich während der Dienststunden in unserer Registra⸗ tur eingesehen werden können, wir auch bereit find, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungsbedingungen und der Licitations⸗ Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 3. Mat 1800.

aas dem

1*

. 2 4 8 Königliche Regierung.

mn. I

[58¹] 1 2 Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag des Staats⸗Anwalts ist wegen Verlassens der Koͤniglichen Lande ohne Erlaubniß und in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Straf⸗ gesetzbuches gegen folgende Personen: 1) der. Johann Nepomucen Kuflinski aus Eggin, 2) Franz Pasztalski zu La⸗ bischin, 3) Tagelöhner Martin Stachowski zu Labischin. 4) Bürgersohn Julius Tonn (alias Toinski) aus Schubin, 5) Wirthschafter Carl v. Polichnowski aus Znin, eergee-. Casimir v. Polichnowski aus Inin, 7) Varbier Herrmann Ritlewski aus Herzberg, 8) Einliegersohn Lorenz Maniewski aus Barein, 1u5 Bartholomäus Bay aus Bie⸗ awy, Einliegersohn Gottlieb Schumann aus Neu⸗ Dombie, Knecht Michael Eichstaädt aus Dombrowke, Einliegersohn Julius Stenzel aus Jablowo, ) Knecht Michael Jasinski aus Jadownik, Einliegersohn Wilhelm Jeschke aus Ja⸗ downik, 2 Knecht Johann Nogayski aus Kompie, Einlieger Johann Blum aus Mamlie, Einliegersohn Michael Dreslawski Mamlie, Einliegersohn Johann Sadlogoszez, Schmidtssohn 8 Hirsch aus Wilkowo, Einliegersohn Johann Kopcza aus Kom⸗ ratowo, Dienstjunge Mathias Johann Bialach aus Sarbinowo, S 22) Knecht Franz Wisniewski aus Woycin, die Untersuchung eingeleitet. Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 13. Juli d. J., um 11 Uhr Vormittag, im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses anbe⸗ raumt, zu welchem die oben bezeichneten Per⸗ sonen unter der Verwarnung vorgeladen wer⸗

aus

Kaliszinski aus

2

eeereehe 1 G21122 H e f

1hg ngt. 4 Faäb .

definitiven Verwalters der

zu melden.

13

den, daß im Falle ihres Ausbleibens

mit der

11“”

.

1

8

8

8* 8

Untersuchung und Entscheidung der Sache ia

contumaciam verfahren werden wird.

Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Schubin, den 19. März 1860. 19. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

M

““

““

[5844 Nothwendiger Verkauf

beim Königl. preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns E. Sonnemann hier gehörige, im Hypotheken⸗ buche der Stadt Halle Band 17 Nr. 593 ein⸗ getragene Grundstück:

„Ein Wohnhaus in der Neustadt mit Hof⸗ raum und Nebengebäuden,“ nach der, nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ ungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, immer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe, abge⸗ schätzt auf 5665 Thlr., soll auf Antrag des Sonnemann'’schen

Konkursmasse, am 27. Oktober 1860, Vormittags 11 Uhr, 1 an ordentlicher Gerichtsstelle hierseldst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Balcke meistbietend ver⸗ kauft werden. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastation sgerichte

1

4“*“

Es ist bei uns auf Amortisation d

angeblich verloren gegangener Wechsel ange⸗ tragen worden:

a) eines bvon A. Servant auf Brock & Rosen⸗ thal in Berlin, Leipzig den 25. Oktober 1859 gezogenen, von diesen Leipzig den 26. Oktober 1859 acceptirten, am 31. Ja⸗ nuar 1860 an eigne Ordre zahlbaren Prima⸗ Wechsels über 221 Thlr. Preuß. Court., welcher in dorso mit dem Blancogiro des Ausstellers versehen ist, eines von A. Servant auf Brock & Rosen⸗ thal in Berlin, Leipzig den 25. Oktober 1859 gezogenen, von diesen Leipzig den 26. Oktober 1859 acceptirten, am 29. Fe⸗ bruar 1860 an eigne Ordre Prima⸗Wechsels über 220 Thlr. Preuß. Court., welcher in dorso mit dem Blanco⸗ giro des Ausstellers versehen ist. 1

Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird

hierdurch aufgefordert, uns dieselben binnen 8

Monaten, spätestens aber in dem auf den 13. Oktober 1860, Vormittags

11 ½ Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden werden.

Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ räthe Groschuf und Hagens als Vertreter

Vorschlag gebracht. ““

Berlin, den 21. Januar 186019 r enrbch Königliches Stadtgericht, 1 Abtheilung für Cwilsachen. 8186

88 1

[1084] Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 5. M., Vormit⸗ tags 10 Uhr, werden auf dem dritten Hofe des Postgebäudes hierselbst eirea 8 Centner Pa⸗ bier, 11 Stück alte silberne Cours⸗Uhren, Uhr⸗

Anzeig

E 8 8 .n n181ℳ 1887888

Nr. 25. 26. 103. 145. 201.

WbI1I

Hdn

1“ e

zahlbaren

18 5.1478 278 HFlsas 87188 hs. 1 1u“ 1“*““ d8* Ir „Hrtasnach peastieh hisneshUn nslrn

8 HhoN zennenhezainll W“

mlnIN 22 8 1

kasten, Uhrtaschen, ein goldener Ring un mehrere Kleidungsstuͤcke gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden

erlin, den 30. Mai 1860.

G Der Ober⸗Post⸗Direktor

““

5

1.

[7322 Bekanntmachung. 88 Die Zinsen der von uns auf Grund der Aller⸗ höchsten Kabinets⸗Ordre vom 14. März pr. aus⸗ gegebenen Bromberger Stadt⸗Obligationen für den Termin am 1. Oktober c. koͤnnen außer auf unserer Kämmerei⸗Kasse auch bei dem Ban⸗ quierhause Anhalt und Wagener zu Berlin erboben werden.

Bromberg, den 16. April 1860.

Von den auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 bisher ausgegebenen Obligationen des Crossener Deichberbandes sind im Dezember 1859 zur Rückzahlung der Schuld folgende Schuldverschreibungen als am 1. Juli 1860 ein⸗

zulöͤsen, durch das Loos bestimmt worden:

à 100 Thlr. 217. 4 Stück Obligationen Litt. B. à 50 Thir.

Nr. 59. 93. 124. 168.

Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern bezeichneten Schuldverschreibungen kündigen wir daher hierdurch, so daß vom 1. Juli 1860 an der volle Kapitalsbetrag jeder der genannten Obligationen gegen Rückgabe derselben auf unserer Deichkasse beim Herrn Kreiskassen⸗Rendanten, Deich⸗Rentmeister Schulz hier, abgehoben wer⸗ den kann. 8

Crossen, den 24. Dezember 1859.

Deichamt des Crossener Verbandes⸗

Domainenpächter. Wasserbau⸗Inspektor.

Uhden, vEEIZI Deich⸗Inspektor. 8 13

6 Stück Obligationen Litt. A.

[1079] Bekanntmachung. Die Berliner allgemeine

Anstalt als ein selbstständiges,

lebenslängliche Pension von 20 Thlr. Thlr. jährlich und ein Begräbnißgeld Theil des jährlichen Pensionsbetrages.

Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Manne frei. Die Aufnahme erfolgt in den Mo naten Juni, Juli, und Januar jeden Jahres. Verzugszinsen für späteren der Copulation, werden nicht entrichtet.

gleich vom nächsten Termine ab und auch im

Betrage unverkürzt gewährt. D. ten Beiträge werden pupillarisch

deren reglementsmäßigen Rechte einzige Zweck der

auf etwas über 600,000. Thlr., Uebrigen auf die unter

Dezember 1858/59 Bezug genommen,

ception im Büreau der Anstalt:

straße Nr.

treffenden Agenten in

Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Kasse, welche im Jahre 1836 mit Allerhöchster Geneh- migung gegründet ist und von den Beamten der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗- der Oberaufsicht des Staates unterworfenes Institut mit verwal⸗ tet wird, versichert den Frauen ihrer Mitglieder resp. den Verwandten weidlichen Geschlechts eine bis 600 zum 4ten

Anstalt steht jedem im deutschen Bundesstaat wohnenden

so wie im Dezember Legegelder, so wie Beitritt, als nach Die Pension wird, nach Ablauf des Probejahres, bei einem eintretenden Sterbefalle des Versicherers

Falle der Wiederverheirathung mit dem vollen Die aufgesammel⸗ sicher unter⸗ gebracht und bleiben Eigenthum der Gesellschaft, zu sichern der

Kapitals⸗Ansammlung ist. Das Vermögen der Anstalt beläuft sich zur Zeit und wird im dem 1. Dezember 1859 veröffentlichte Verwaltungs⸗Uebersicht pro welche

ebenso wie die näheren Bedingungen der Re⸗ „Tauben⸗ 29 hierselbst“, und bei den be⸗ den Provinzen einzusehen G