binscchlich ihrer allgemeinen Qualification ganz gleich stehen, und oͤsterreichisches A bsbeö C 8 gleich „ und österreichisches Armeecorps “ . — “ 1 außerdem noch eine besondere technische Ausbildung nachgewiesen Neapels eine Fenashe mFhasen 85 Eess auf Verlangen 2ten d. wird gemeldet, daß seit dem Siege Litt. D., Apros., 8 G.; 4o. Litt. F., 4tproz., 89 G.; do. Latt. E. haben, so ist deren Uebertritt in andere Verwaltungszweige unter Regimenter sofort nach d aates, französtf Garibaldi's man daselbst eine Demonstration befürchte. Iäpron., 12 ⅛ Dr. Kewel -Odarberxser Staram —Heuon 34 ¼ Br. Neises- Genehmigung des betreffenden Regierun 8⸗Praͤsidenten unbedenklich. daß dieses Gerüt nach dem angegebenen Punkte marschirt 68 8 b Bdeger Actien 53 ⅛ G. Oppeln- Tarnowitver Stamm--Ketien 31¾ Br. Soll dieser Uebertritt für immer statt üben so ist dem 1. ieses Gerücht aber unbegründet gewesen sei. Neapel seien, Türkei. Nachrichten aus Alexandrien vom 30. v. M. [Preuss 5proz. Anseibe von 1859 104 G.
8 e „ st dem General⸗ sodann eine französische Intervention verlangt. Der Kaiser habe melden gerüchtsweise, daß der Büͤrgerkrieg im Libanon entflammt sei. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 Thlr. Geld Weinen, weisser
Direktor des Katasters davon Mittheilung zu⸗ machen, um die Ent⸗ die Dep 8 eg. 8 ; 7 . depesche in Lyon erhalten und sofort habe 68 — 86 Sgr. Iber 68 — 84 Sgr. Roggen 51 — 60 Sgr. Gerste lassung des betreffenden Kataster⸗Supernumerars aus der Kataster⸗ von einer franzoͤsischen 1; 1 senmntwortet daß . Amerika. New⸗Vork, 23. Mai. Auf einem gestern 35—52 Sgr. Uker 26 — 32 Sgr. 1 Verwaltung zu verfügen. Soll dagegen die Beschaͤftigung des könne. 8 eine Rede sein hier stattgehabten zahlreich besuchten demokratischen Meeting wur⸗ Die Jörse war matt und Course eswas niedriger.
5 E“ ir Ssess Fe szweigen behusßsß bes den Resolutionen angenommen, welche sich für Senator Douglas mteteim. 6. Juni, 1 Uhr 35 Mlautens Herhmikzage (rel. Dep seiner Ausbildung oder zur Leistung von Aus . rüber⸗ Frankreich. Paris, Juni äsidents isspr 8 Li b en 2 2, 2 „ 8. à 8— 1“ d 28 Paris, 4. Juni. Der „Moniteur⸗ ver⸗ als Präsidentschafts „Kandidaten aussprachen. Abraham Lincoln d. Staats-Anzeigers.) Weinen 75 — 80, Jpni-Juli 79 ½ bez., Juli-August
gehend erfolgen, so bedarf es dazu der Genehmigung des General⸗ cht heute das Erkenntniß, welches die Kriminal⸗Kammer d .
hat die zu Chicago auf ihn gefallene Wahl zum Präsidentschafts⸗ 80, Herbst 78 G. Roggen 45 ⅛ — 47 gek., Juni-Juli 46 — 45 ½, Juli-
Direktors des Katasters, welcher dieselbe zu jeder Zeit, sobald es Srhhesdoe dofee in ihrer Sitzung am 24. Mai in Sachen Roussea 3 Kandidaten angenommen. — Der Dampfer „Wave“, welcher August 46 der, Se tehsber - Oktober 46 bez., Br. u. G. Rübe†, Juni- das Bedürfniß des Katasters erheischt, zurückzieben kann. 1 8. 8 Dupanloup gefällt hat, so wie die hahe Waffen fuͤr Juarez in Ladung hatte, ist am 50sten d. M. von Fulk 11 ½ r., 19 8
nees 1 8 gehaltene Kede des Heneral⸗Prokurators Dui Cabei vicks Ba abgesegelt Unt de zassaaie befand si 11 1G 8 5 .. . 58. eha 2 üpin und Berwi Bay abgesegelt. uter den Passagieren befand sich Münster, den 19. März 1850. Gerichtsrath Plougoulm über die Frage, ob es erlaubt eh.ege General Wheat. — Der j 1 ¾
Der Ober-Präsident von Westfalen, General⸗Direktor des Katasters.
„ Juli-August 11 ½ Br., September-Oktbr. 12 Br., G., Oktober-November 12 bez. Spiriue 17 ½ —18 bez., Juni-Juli
apanische Vertrag ist ratifizirt worden. bez. u. G. Juli-August 18. ½.— ½ berx., Au ust-September 18 ½ G., 1 18 ⅔⅜ Br., September-Oktober 18 ½⅞ G. hnn ““
— 5. Juni. Der Hof ist nach F g 1.X“ uu““] .“ 4*“ Nachmittags 2 Uhr 52 Min. Ankangs — Hof ist nach Fontainebleau gereist. 8 1 “ “ animirt, gegen Ende ctwas matter. Italien. Turin, 3. Juni. Oberst Cosenz und O Heannober, Mittwoch, 6. Juni, Vormittags. (Wolff's Tel. Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 69 ⅛. Vereinsbank 98 ½. 8 F 1 8 . 2₰ 8 8 3 8 92 8 C 8 85 4 1 5 5 e 8 8 j . „ 4 8 8 8 8 Lieutenant Medici haben ihre Entlassung eingereicht. Die 8 Bur.) Der Minister des Innern, Herr von Borries, ist in An⸗ “ 8¹ II Spanier 43 lösung der Brigade Savoyen ist verschoben. Die Regierung hat betracht seiner Verdienste in den Grafenstand erhoben worden. London lang 13 Mk. 1 Sh. 508 13 Mk. 1 ⅝ Sb. bez. London mit zwei schwedischen Häufern bedeutende Kanonen⸗ und Haubien⸗ 1 8 Iö6 88. NNvurz 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 ½ Sh. ben. Wien 101.63. Amster- Lieferungen ausgeschrieben. Die Zuüͤricher Verträge wurden hn Paris, Dienstag, 5. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Die heuti⸗dam 35.95. re⸗ . 8 1 3 So „ 8 . 8 . A “ 1“ vom. 8 5 4 8 Mise ge 8 abs 1 Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent die Parade von Senate einstimmig genehmigt. gr. “ 8 gen Abend⸗Journale dementiren die Nachricht von dem Wiederbeginn Getreidemarkt. Weinen loco lebhaftes Geschäft, 1 — 2 Thaler sa T josi 1 1 8 1“ .““ 8 . 8 . 8 Nor * 1 8 7 2½ 8 8 8 8 5* . 2 * 2 8 saͤmmtlichen Truppen der hiesigen Garnison abgehalten hatten, er⸗ Genua, 2. Juni. An einer kürzlich in Neapel vorge des Bombardements von Palermo. Der Waffenstillstand soll ver⸗ s n 929 g ern h 8 & schienen Hö iese 9 . ver Eise ne De nn gan, A4 8 vörge⸗ 8 8 WM 95 — Lösung. körde 33— d . 134 — 136 bez. oggen loco stille, a önigsberg sch Höchstdieselben um 9 ½ Uhr auf der Eisenbahn kommenen Demonstration sollen sich nicht mehr als beiläufg längert worden sein. Man erwartet eine ehrenvolle Loͤsung. dar—, dan. dC.. u. e vüeebne 20 Lh.ehsenk. 3000 Sack Laguyra 7—7 ¼. LZink fest.
8
zu schmähen, erstatteten Bericht.
*
Preußen. Koͤnigsberg, 5. Juni. Nachdem gestern fruͤh
8
in der Vorhalle, welche zu den Empfangs üichern führ 400 Persone ürgerf teili 8 in rhalle, welche zu den pfangsgemächern führt. * Personen vom Buürgerstande betheiligt haben I1“ 18 8 8 8 1 1ön 1 Hier hatten sich die Minister, die Spitzen der Civil⸗ und Militair⸗ Menge stimmte nicht mit ein, auch der Adel betheiligte ge Konstantinopel, Dienstag, 5. Juni. (Wolff s Tel. Bur.) 3 b FFishe die Landstaͤnde und dann die Mitglieder der Direction nicht dabei.Man sagt, der russische Gesandte haͤtte der Regie Abuchtar Pascha, Minister der Civilliste, ist an Stelle H assib Frankfurt n. M., 5. Juni, Nachmittass 2 Uhr 30 Minuten. der Ostbahn 2 die der Bau⸗Kommission der Lydtkuhner Eisenbahn rung gerathen, den Völkern eine der sardinischen ähnliche Verfas⸗ Paschas zum Finanzminister ernannt worden und wird durch den “ 8 — .- Preussische aufgestellt. Nachdem Se. Königliche Hoheit die von dem Handels⸗ sung zu geben, jedoch eine ausweichende Antwort erhalten Minister ohne Portefeuille, Chefik Pascha, ersetzt Theodor a⸗ Eo11“A“ 2r e. Berb h 122 8⁸ Berli rsche 6 minister von der § eydt gehaltene Anred über die Wichti keit der Si Kö — li 8 œl. 85 “ 8 * 1 . 2 sebi. — g8g ssensc eine 54¼. audwigsha en- Bexbac 224½. erlner echsel e, vge F .. - g . rede über die Wichtigkeit der *5Die Konig ichen Truppen in Palermo haben sich in festen Baltazzi ist gestorben 8 105 ¼ Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 116 ¼ Pariser eröͤffnenden Eisen bahn „beantwortet hatte, begaben sich Höchst⸗ Stellungen verschanzt und eine solche Haltung beobachtet, daß 11“ Wechsel 93 ½. jener Wechsel 88 ½. Darmstäͤdter Bank- Actien 168 1 dieselben nach dem Perron, um den dort bereit gehaltenen, festlich Garibaldi Nzwungen wurde, den Vorschlag eines 48stündigen ¹0. X““ Darmstädter Zettelbank 231. Meininger Kredit- Aecetien 65. buxem- geschmückten Salonwagen zu besteigen. Der Zug setzte sich um Waffenstillstandes anzunehmen. Für Messina ist keine Aussicht — — burger Kredit-Bank 78. 3proz. Spanier 45 ¼. 1proz. Spanier 37 ½ 8 “ Spanische Kreditbank von ereira 470. „Spanische Kreditbank vo
8 ⅔ Uhr in Bewegung, um, wie die „Königsb. Hart. Ztg.“ mittheilt, auf einen Erfolg des Aufstandes vorhanden. “ Seee, ee S ar 1 1 8 1 -othschi. 8 urhessische 008 e 42 ½. adische Loose 92¼. proz-
beute nach 11 Uhr Vormittags wieder hierher zurückzukehren
8 8 5 6“ Mailand, 3. Juni. Die „Perseveranza“, welche neuerdings J11““ hee arn 1e e,S,ed. szes. Pencvaen Ianan⸗
Hessen. Darmstadt, 4. Juni. Heute schritt die Zweite Details über die Einnahme von Palermo bringt, meldet, daß 8 vom 6. Juni. reichisches Natienal-Anlehen 58 ½. Oesterreichisch französische Staats-
Kammer zur Berathung des Voranschlags der Staatseinnahmen General Salzano gefangen wurde . r. IS16” 8 8 sFvVpisenbahn -Actien 230. Oesterreichische Bank-Antheile 755. Oester-
Gr Sip Thz F. 8 0 994 8 8 - d : 1 8 Weiten loce 68 — 78 Thlr. pr. 2100pfd. ich. Kredit-Aeti 1653¾ Oest jch. Elisab th-Balb 137 Rhein- für die Finanzperiode von 1860 — 1862. Die Kammer genehmigte 3 2 — Nüe Bagn 48 ½. Naina-n fevhagen 1n. A. 967: 40. 1t.
8 b Die imer genehmigte, S 1“ 1I111““ 1 — “ Roggen loco 48 ½ — 49 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., schwimmend Nahe-Bahn 43 ½. Mainz-Ludwigsl Fes L t. A. 96 ½:; do. Lst. 0. —
meistens ohne T iskussion, die Anträge ihres Finanzausschusses. Fer „Moniteur Universel“ spricht in einem vor Eintrit 22— 83pfd. 48 X Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Juni 48 —½ — 48 Thlr. bez. 5be-Bahn 48 p. Msins-Ludwigehafen Dit. A. 19 8* c1 10 . — Ertrag der Kameraldomainen unter Verwaltung der Oberforst⸗ und der letzten „Wendung geschriebenen Artikel die Ueberzeugung „ 48 ¼ Br., Juni-Juli 48 ¾ — — 48 Thlr. bez. u. G., 48 Br., Juli- Wien, 6. Juni, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff'’s Tel.
. 8 vr⸗ 8Q 7 . 8 s 8 8 † no z1o 4 ☛ι 8 8 8 53. m „, p 8 Domanialdirection: 554,774 Fl. Domainen unter Verwaltung aus, daß Palermo gegen einen Angriff von der Landseite ¼ g. 48†— X Thlr. bez. u. G., 48 ¼ Br., Aug.-Sept. 4 8G.— 1 Thlr. Bur.) Börse geschäftslos. Neueste Loose 96.00. 1 u. ank-Actien 6.
der Ober⸗Baudirection: 53,281 Fl. Forstdomainen: 344,976 Fl. durchaus nicht zu halten gewesen sei; eben so nutzlos erscheint dern r., 48 G., September -Oktober 49 — 48 ½ — 48 Thlr. bez., Br. 8 b1e0s. Metalliques 69.20. 4 ½proz. Metalliques 61.50. 86
Unmittelbare Einnahme der Hau⸗ ststaatskasse: 85,000 F. 8 es ihm, wenn sich die neapolitanischen „Truppen, wie es jetzt der IA u. ordbahn 186.00. 1854er Loose 101.00. National-Anlehen 79.40. h Hauptstaatskasse: Fl. Re . jer Gerste, grosse und kleine 38 43 Thlr. pr. 1750 pfd. Staats- Eisenbahn -Actien-Certifkate 268.00. Credit-Actien 185,.30.
galien: 61,500 Fl. Direkte Steuern: 2,756,037 b Fall ist, im königlichen Palaste vertheidigen wollen, „der in keiner 1 . S 268. 8 Ac 29. 8 b 2 v Weise zur Vertheidigung geeignet ist 8 der sie nur in eine Lagt Hafer loco 27 — 29 Thlr., Lieferung pr. Juni-Juli 26 ½ — ³ Thlr. London 131,75. Hamburg 99.75. Paris 2.45. Gold 132.00. Elisa- b iexer gere; Haag, 3. Juni. Die Central⸗Kommission bringen wuürde, wo sie ihre Verbindung mit dem Hafen verlieren ö. 26 ½ vn. 58 “ 10n 26 ½ Thlr. ber. bethbahn 190.00. Lombard. Eisenbahn 160.00. Neue Loose 105.75. hat ihren Bericht uber das Eisenbahnprojekt vollendet. So viel muͤßten“. Uebrigens st auch die Hafen ven; Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 1„,ꝙ —e 5. 88 — j 8 1 w 8 1 . . gens sind auch die Hafenbatteriee ch dem Ura Ae* 2m ennm. 4 Uhr. (Weltts Tel. Per. verlautet, soll ein Amendement in Antrag kommen, demzufolge erst theile des neiense 8 ziemlich “ 1 w 1uns fi. Thlr. dar, vrmr. ne113. Die Lu“ Ae“”“ 88 dann zum Bau der Eisenbahnen auf Staatskosten geschritten wer⸗ das den Hafen beherrscht, „kann gegen Batterieen, die an der Fa⸗ G., Aug.-Se ib⸗ 115 Thir. Br., 113 bb. September-Oktober 11 ¾. — 12 5proz. österreich. National-Anleihe 55 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. den solle, wenn der Aufruf der Privat⸗Industrie keinen Erfolg ge⸗ vorita aufgestellt sind, nicht lange Stand halten, denn diese Stellung 1 Thlr. ber r. u. G., Oktober -November 12 1 — ½ Thlr. bez. u. Br., 71 ½. 5proz. Metalliques 484⁄¾6. 2 ½ proz. Metalliques 26 ¼. 1proz. habt. Der König wird sich ehestens wieder nach Wiesbaden be⸗ beherrscht dasselbe; ist Garibaldi im Besitz v zn Artillerie, so wird 1 12 ½ G Novbr.-Derbr. 12 ¼ — ½ Thlr. bez. u. G, 12 ½ Br. Spanier 36 83. 3proz. Spanier 45 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 geben, um die dortigen Bäder zu gebrauchen 1 er in kurzer Zei Sie Ianien 8 A““ e Geschäft I 8 100 ½. Mexikaner 19 218. Londoner Wechsel, kurz 11.72 ½ Hamburger gen 2 zu gebrauchen. er i urzer Zeit die königlichen Truppen in die Nothwendigkeit ber⸗ Leinöl ohne Geschäft. q6X Juni und Juni-Joli Weehsel eirnne Unfische Integrale 64. Großbritannien und Irland he“* setzen, diese Position zu nehmen.“ Der „Moniteur“ setzt hinzu: „Es 1 n8. L nevhlr. en 18 * 8 1 Der Hof begiebt sich morgen 8 Begleitung des K znigs der 8 G“ z der Annahme vorhanden, daß die Neapolitaner gehofft 8 182 88* 8 8 Sestember 1.AFir N 8 6. 18 ½ Br Sep- nb v 6 Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfkf's Tel. Bur.) 8 8 8 SS8nr 5 8. 288 9 die Werke WMeoope 9 8 8 in⸗ „ 18 % 81 42 1985 besxg 1“ 8 2 . i 6 5. örse Hau. Ie und ee von Flandern nach Windsor, und schiffen “ e 8 s I tember-dktober 18 ½ Thlr. bez. u. G., 18 ½ Br., Oktober-November 17¾ 1 egn. e * Spanier 37x. Mexikaper 218. “ wird, wenn das Wetter günstig ist, am Donner bei dem große e N en; daß fee ghet c Thlr. Br., 17 ½ G. 5 88 1 8 8s Ascot⸗Rennen in Sreedh Am 1. . 2bS die Nutzlosigkeit dieses letzteren Verfahren erkannt, den Beschluß Weiren ill. — Roggen: Bei überwiegendem Angebot verkehrte .“ 3 A“ 13 Fl. 45 Kr. kommt die Königliche Familie wieder nach der Hauptstadt eh gefaßt haben, der in den letzten Depeschen angezeigt ward. E der heutige Markt in flauer Haltung und Preise drückten sich unter 8 1 Der erledi at Bischofssitz v Forlis vge 1 steht zu hoffen, daß der Gang der Dinge ein solcher gewesen, denn dem Einfluss einer Neustädter Kanalliste über 600 Wspl. Roggen um Liverpool, 5. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolfes Tel. Bar.) S W gte ischofssitz von Carlisle ist dem Hochwürd. ein Kampf in der Stadt würde nur zu einem nutzlosen Blutber⸗ ca. 1 Thlr. pr. Wspl. Die Umsätze blieben sehr gering. da es an ge- Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. S. Waldegrave verliehen worden. gießen und zur Zerstör errxlie Zebzut führ nügendem Begehr mangelte. Loco War auch wenig gekragt. Gekün- In den letzten Tagen sind i der älteste “ ind zur Zerstoͤrung von herrlichen Gebäuden gefuhrt haben, “ Fböl i ter Hal d für einzelne Sichten Paris , 5. Juni, Nachmittags 3. Uhr (Wolffs Tel. Bur.) 8. F agen sin zwei der ältesten Offiziere der briti⸗ namentlich zu der der königlichen Kapelle eines G ebäudes vom. digt 5000 Ctr. — Rüböl in fester Haltung und für ein Sie . 5. — 8 1 . 2 22 e gestorben: der Feldmarschall Earl von Strafford bhöchsten Kunstwerthe welches zu Grunde geri bt t vt wenn der etwas besser bezahlt. — Spiritus bei mässiger Umsatz schwach be- Die aeccb 8. ee.Sig schloss 9 sehr und der General Sir David Leigh ee . ““ “ gerichtet ware ündigt 5 9) t frräger Haltung zur Notiz. Consols von ittags r waren ein - ö al Sir David Leighton. Beide sind 88 Jahre k. Palast angegriffen, vertheidigt und in Brand gesteckt worden 789 hauptet. Gekündigt 50,000 Quar 8 b g g 2 8 1 8 wie anfangs gemeldet wurde.“ Der „Corriere Mercantile“ berichtet,† Schluss-Course: 3 Rente 69.90. 4 ⁄proz. Rente 96.00. 3proz. Am S 2 x aninisers Si n 98 9 wurd 8 ere Mercantile“ bericht, Schluss-Course: 3proz. Ren 90. 4 ¼proz. Rente 96.90. Sbr unter Vorsitz des Kriegs Ministers Sidney daß von dem neapolitanischen Heere zwar verhältnißmäßig wenige 8 Spanier 46 ½ 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbaha- Hord Elchs. Earl ö Versammlung, welcher Leute zu den Insurgenten übergegangen seien, dagegen häͤtten die 1.1““ Actien 513. Hesterreichische Credit- Actien —. Crecdit mobilier- din Lorh Radst ck. nan Lord West, Lord Ellesmere, Lord Feil⸗ Truppen in Folge des doppelten Angriffes, von Garibaldi einersetistsz Leipzig , 5. Juni. Leipzig - Dresdener 215 G. Löbau- Actien 667. Lombardische Eisenbahn-Actien — Des Verei we. 88 ih v. John Burgoyne u s. w. beiwohnten. und von der Stadtbevölkerung andererseits, Unschlüssigkeit und Zittauer Litt. X. 35 ½ 6: 4o. Litt. B. — Magdeb. Leipziger 179 Br. g-nq Fvagü r Zwecke gegründet, als eine Art Central⸗ Demoralisation gezeigt. Nino Bixio widerlegt durch ein Schreiben berün Anbsiter L. A., I. GC. —. Berlin Stettiner — Cöln-Min- “ hasasen vFöe im ganzen Königreiche zu bildenden vom 26. Mai eigenhändig die Gerüchte F. seinem Tode. In dener — Thüringische 99 G. FEriedrich- D““ —. A g 8 harfschützen⸗ ereine zu dienen. Messina war man bereits bei Abgang des letzten Levante⸗Dampfers, Altona-Kieler —. Anhalt Dessauer Landesbank Aetien 14 .vees uf dem vorgestern in Southampton eingelaufenen Dampfer d 2 .8 9 2 je schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 77 Br. Oester V 8 „Ripon“ ist General Van Straubenzee von China ö Fr 8 b Jae 8 Bereee⸗ 9 8 586 Pesre g h 8 reichische öpror. Metalliquen e vA16“ 8 geget vsns 8 3 emde verließen mit diesem Dampfer die Stadt. Die im Hafen * v“ I1u“ troffen. — . ie nal-Anleih v G. Preussische Prämien Anleihe I“ „ ff ’ g waren förmlich in schwimmende Hotels umgewan ebX“X“ 1“ den 7. Juni, sind die Königlichen Theater ge — 5. Juni. Die heutige „Times“ veröffentlicht ei ddelt, da eine Menge mefsinesischer Familien sich auf denselben ein⸗ 1 8 en. . .Die k entlicht eine Erklä⸗ s 1 e — 8 ; es It des Infanten Don Juan von 8 an die Cortes, in gents khei hatte, sum bei Nusbiuch des Kampfes hch soestrk 8 ““ 8 8. in “ — welcher er sagt, daß die Abdankung seines Bruders ihn zwi vnah eese⸗ ve Rwearwe . 1 ew je 8 Aℳc vwnee n zwinge,f Melesville, aus dem Französischen uͤber etzt vo C. Grünbaum. die Rechte seiner Familie auf die Krone Spaniens zu reklamiren, In Marseille einget Nachri 5 bom 6. i, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. M lle, 6 8 8 sisch n J 111“ er werde aber nicht einen Appell an die Waffen zugeben 1. 2. d. wollen wiffe nge 1gen. Fecheicoten gus Neapel, ich P „“ Oesterreichische Banknoten 75 % Br. Frei- Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Die „Times“ meldet ferner, daß in Folge eines Gerüchts, ein Vermittelung “ habe Na se..Eüs 8ig 1.-X 8 Hr-” g E“ 8 8 tbenacmieühnse Kein . 8 1 1“ 8 1 11 ¾ G6.; do. Litt. B. —. erschlesische Prioritäts-- .