“
Berliner Börse vom 7. Juni 1860.
Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
1ö. Kurz 1418 2 M. 141
Amsterdam 250 Fl. dito 250 Fl. Hamburg 300 M. [Kurz 150 ¾ HOstpreussisehe .. ... “ 300 M. [2 M. 149 10. . . London 1 L. S. 3 M. 6 17 [Pommerseche....... Pbhb 800 n 7
4 8 . . Wien, österr. Wnhr. 150 Fl. Posensche.. dito 150 Fl-
Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 1. 100 Thlr. Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G...
IKur- und Neumhärk. do. do.
„ 2 222232
W“ „ 9. 2 „
2
. —
„ „ 9 2 2
2
. 9„ . 2
wELTb“ Schlesische ....... Vom Staat garantirte Westpreuss...
12
. —
7
8 —
—, — oe
2 924
„ . 9„ „ „
SZzSzZzE2AEz
do. „ „ ½ ½ „ 9½ ½ „ ½ 9„9 „ 2222
Rentenbrieke.
Kkbur- und Neumärk. pommersche 4
Fonds-Co 14 ½ 99½
Freivallige Anleihe... 8 104 ½
Staats-Anleihe von 1859. . .5 Staats-Anleihen v. 1850,1852,, 1854, 1855, 1857, 1859 4 ½
dito von 1855 4 99 dito von 18593 4 93 ¼
Staats-Schuldscheine 3 —
Prmien-Anl.v. 1855 à 100 Th 35 — Kur- u. Neum. Schuldversehr. 3; 82 ¾R‿ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ — Berliner Stadt-Obligationen. 4 ½ 100 do. do. 8 — Sechuldverschr. 4. Berl. Kaufm. 5
1 Posensche 7 Preussische 4 Rbein- und Westph. 4 HSachsiocche 4 Schlesiseche 4
Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½
Friedriehsd'or..... 8
99
—
S S Gnenn
Gold-Kronen Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
„2 —
Sogeereees
+£ 0
—
— Ff 9⸗ 22
93 ½ 9358 91⅔ 92 ½ 93
—
„2ö 42
9 3
„
928 91 92 92 ½
223 93
524 42941 9%
13 1
Mänzpreis des Stlbers det der
Das Pfund fein Silb
dei einem Feingebalte von 0,982 und darüber. dei einem Feingebalte unter 0,988ñ.
(Berlin-Stettiner .
[Brieg-Neisse
[de. (Stamm-) Prier.
Fisenbahn Aetien.
1 Stamm-Actien.
Aazchen-Düsseldorf.. 3 ½ Aachen-Mastrichter’. Berg.-Muark. Lit. A.
do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter .....
—
Berlin-Hamburger’. Berlin -Potsd.-Magd.
Bresl.-Schw.-Freib..
Cöln-Crefelder ..... . Cöln-Mindener...... Magdeb.-Halberst. .. Magdeb.-Wittenb. ..
Münster-Hammer... Niederschles. Mark. Niederschl. Zweigb
4 3 ½ 4 4 5
Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. 3 ½ Oppeln - Tarnowitzer — Prinz Wilh. (St.-V.) — Rheinische. do. (Stamm-) Prior.“ KRhein-Nahe Chrt.-Crk.-Kr. Gdb.
Thüringer 2 * à 522à2 24842 — Wüihb. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior.“
do. do.
Prioritàts-Oblig.
Aachen-Düsselderf. 4 do II. Emission 4 do. III. Rmission 4 ½
1 ½
(Aaechen-Mastrichter . 4 ½
do II. Emission 5
Bergisch-Markische 5
do. II. Seriel5 do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3 ½
Hdo. Düsseld. Elbk Pr. 4
do. do. II. Serie 5
do. (Dortm.-Soest) 4
Stargard-Posen 3% 80 ½1
101101¼ 100 ⅔ 100 713
111
122 ½
Br.
—
2—
312 79 44
00 ¼ 34
80 79 ½ 84 ½
5 9
1 224
—
V —
Gld
110 105 ½ 104 ½ 128 127 100 99 2 82 ½ 81¹½
34 ½ 83 ¾
8t
118 ½ 117½ 109;
30
—
— 79 ½ —
33
79 ½
„—
Berg.-Mrk. doe. II. Ser. — Berlin-Anhalter ... do. Berlin-Hamburger .. Berlin-Potsd.- Magdb]4 do. Litt. 0. do. Litt. D. Berlin-Stettiner ..... do. II. Serie do. III. Serie Cöln-Crefelder. [Coöͤln-Mindener do do. do. do. do.
½Q ½ ½
v
Niederschles.-Mäürk. 4 r. Hoangr.. do. do. III. Serie 4 do. IV. Serielh Ober-Schles. Lit. A. do. Litt. do. Litt. do. Litt. Pr. Wilh. (St.-V.)l do.
do. Rbheinische do. vom Staat gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 49 do. II. Serie 4 do. Stargard-Posen 4 do. II. Emission 4 ½ do. UII. do. Thüringer: do. IV. Seriel4*¼ Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 do. III. Emissionl4
4 3
Füüm 2
99S
9.⁄8 Ser.
0 Biertettahr ür dee* —
Königli
ch Preuß
“
8 2* 81
Sne beß- AnfeHra bes a us
Autgienbes nehrmaen Hettestutzgg bhn.,
2 enr beruh ber Erpeditzewbes
. pHreubiichen sisate- Anesgers:
aehms⸗trashe Nw. M. vwahe der Fetpzigerühen
†
2½ 5 22 1423
4 ¼ do
Magdeburg-W. ittenb. 4 ⁄
4
I
— -—
III. Serie 4 ½
421 4½
Nichtamtliche Notirungen.
Fpnagogen⸗Vorstand zu N. um Anerkennung
Inländ. Fonds. 8 8
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danriger Privatbank 4 Königsb Privatbank 4 do. Pesener de. [Berl Hand.-
Disc. Cemmandit-Anth ales. Bank-Verein.
Ausl. Hsend. Stamm-Actien.
Amsterdam-Retterdam 4 72 ½ bLboeban-EMinnan 4 — Luadvwi Bexbach 4 123 ¾ 2 Et. A. u. C. 4 97 Nerdb. (FHedr. Wülh.) 4
usl. Prioritäts-
Belg. I de FEa 4 70. et Meuse 4
QOester franz. Staatsbahn 3 2
LIF t Ansl. Fonds.
Braunschweiger Bank. 4 Bremer Ban
Cobu Darm
Dessauer Credit Genfer Creditbank. ... Geraer Dank Gothaer Privratb.
Hann
Luxemdb Meininge Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit ...
rger Creditbank. Kädter Bank..
areihc eSer e⸗
GK& AAe
oversche Bank... iger Creditbank.. urger Bank... r Creditb
5 8 4 5
1 0 7 2
96 ½ 67 70 ⅔ 70 ¾ 64
2*
59 ¾
1 2
4 21 1 b.
8S81281I1
ℛg=I2 &
81 NRAe. 2
480
b vD E
Oester. Prm.-Anleihe.
Russ. Stiegl. 5. Anl.ü do. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do.
do. Hamb. St.-Präm.-Anl.
N. Bad. do. 35 FI... (Schwed. Präm. Pfndbr.
— —,
do. n. 100 Fl.
Leese
6. Anl.
2 do.
do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl. oln. Pfandbr. in S.-R. Part. 500 Fl...
essauer Prämien-Anl.
urhess. Pr. Obl. 40 Th.
Staats-Schuldscheine S84 à S3¼
Naordbahn (Fr. Bank 67 ¼ etw. 2 68 gem. Geafer ak 2.9. 2 ½ ven.
Berlun, Dmd uns Verlag
polnischen bezahlt, Juni-Juli 80 bez., 81 Br., Juli-Ausgus. 1 Roggen 46 — 47 gef., 45 ¾ vtemaühl. st 45 ½ bez, September - Dtetnire Br. EREbl 11 ⅔ Br., kurze Lieferung 11 ¼ bez., Jan-Nul-
11 ½ Br., September-Oktbr. 12 Br., 114 Spintus 18 bez., Juni-Juli 18 —
bez., August- 9
Herbst 79—80 bez., 45 ⅔
2*ℳ 1 86
-Okiwber 5 be
½ Br. bez. u. 5,.*
1
18 1⁄1 September 182
8
Rebaction und Nenbantur; Schwieger.
ber
(Aubdolp 1
eheimen
bez. n. K.
ber⸗Hofbuchbr
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Masestät des Königs, Allergnädigst eruht: 8 — 8 Dem Divifions⸗Auditeur Stechow der 4ten Division zu Brom derg und dem Garnison⸗Auditeur Bachofen von Echt zu Stralsund den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der Kristlichen, edizinal⸗Angelegenbeiten Dem Viee⸗Direktor der hiesigen Sing⸗Akademie, M. Blum⸗ nerz und 1“ . Dem Stabs⸗Hautboisten des Regiments, Carl Liebig, ist das verttehen worden.
Kaiser Alexander Grenadier⸗ Prädikat „Mufik⸗Direktor“
8
Bescheid dom Errichtung öffentlicher
8
1 scher
S
chulen.
88 — 1
In der deifolgenden, an den mitunterzeichneten Minister der geittlchen ꝛc. Angelegendeiten gerichteten Vorstellung bittet der e-.v.n 8. der dork bestehenden
zzdischen Schul einer öffentlichen. 8 vSn . 4 unserer Herren Amts⸗
1 8 1
Unter Bezugnahme auf das Reskript . vorgänger vom 10. November 1857 bemerken dos* i. früher don der Königlichen Regierung gegen 5 geltend gemachten Gründe, daß die Errichtung S jü scer Schulen üderhaupt nicht erwünscht und nicht anzurathen sei jüdischer Lehrer ausreichende
wir hierzu Fol⸗
V V
age nicht Vorbildung qualifizirter r de 11“* können nicht weiter als maßgebend in 88 tracht kommen. Es handelt sich vielmehr darum, ob die im des Gesetzes vom 23. Juli 1847 enthaltenen Voraussetzungen fuͤr Anlegung einer öffentlichen jüdischen Schule im vorliegenden Fa als ee r einer Anzahl von ca. 50 schulpflichtigen üdischen Kindern, und da die betreffenden Familienväter Fes 8 her in einer auf ihre Kosten unterhaltenen Privatschule den richt ihrer Kinder haden besorgen lafsen, da ferner in den feüh⸗ en Berichten aus dem allgemeinen Schul⸗Interesse keine Grün . Anlegung einer öffentlichen jüdischen Schule in N. angebracht wor⸗ den ür . 4 haf n. 8 8 . n e Einwand, daß die Einnahmen der christlichen Ortsschulen durch die beantragte Einrichtung ng trächtigt werden würden, dürfte nicht von Erheblichkeit sein. die große Mehrzahl der jüdischen Kinder hat schon seither 9. jũ isch Prwvatschule und also zu den chiistlichen Schulen ein 82 geld gezahlt. Es kann sich daher nur noch um die E tretende Befreiung der jüdischen Einwohner von den unmitte Pr persönlichen jen Lchns⸗ Unterhaltung der Ortsschulen (§. 9 Nr. 4 1. e.), so wie um WI. jübischen Schule .2 nwase 4 veete e e. v. 4 4 j 1.,1,heenh e b 2 hans, 85 9 722 1 ” 8 h 9 7, 8 1. 6. weil im vor⸗
““ h
’ s
die Unterhaltung einer
1
liegenden Fall eine dem Kommunal⸗Schulwesen aus der F einer besonderen jüdischen Schule erwachsende “ über⸗ haupt in Abrede genommen werden kann, jene Beihülfe n. thigen⸗ falls in quanto auf ein Minimum festzusetzen. 6 Hiernach, und da es sich uͤberhaupt nicht empfehlen kann, ledig⸗ lich im Interesse der christlichen Bevölkerung die Errichtung licher jüdischer Schulen zu verhindern, veranlassen wir die liche Regierung, die Sache in nochmalige Erwägung zu bg dem Antrage der Petenten zu willfahren, wie solches 9.. g. binnen 3 Monaten anzuzeigen, oder in gleicher Frist über die en gegenstehenden Bedenken zu berichten. K Berlin, den 29. Februar 1860. di Der Minister des Innern.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ 18 er Minister der geistlichen, Fraf von Schwerin.
und Medizinal⸗Angelegenheiten.
von Bethmann⸗Hollweg. An
die Köoͤnigliche Regierung zu
E““ 8 b 8 “ Verfügung vom 13. März 1860 — die Verthei⸗ lung der Beiträge zu Schul⸗Erweiterungsbauten
““ betreffend.
Auf den über den Schul⸗Erweiterungsbau in S. erstatteten Behche hen 15. Januar 298 bestätige ich das Resolut 9-12. lichen Regierung vom 11. November v. J. mit der 28 zu den Baukosten mit Einschluß der Z“ un Spanndienste die Hausväter in F. nach dem Maßstab der
I1
ten Grund⸗ und Klassensteuer ebensoviel beizutragen h usväͤter in S. 1 Zuvörderst ist der vorliegende Bau lediglich als Schul⸗Enmer⸗ terungsbau im Sinne des Gesetzes vom 21. Juli 1846 -=—2 weil, wenngleich damit der Neubau der 1aeeeen die Nothwendigkeit des letztern lediglich eine Felge der machmen⸗ digen Erweiterung des Schulzimmers ist, welche nach dem wseg ue staͤndniß der Betheiligten zweckmäßig nur⸗ I1111“ 2 alten Stallgebäude bewirkt werden kann. Nach §. 3 des G een vom 21. Juli 1846 fallen also die Kosten ausschließlich Se-n zur Last, denen in Ermangelung eines Küsterhauses daer
gemeinen Ortsschule eobliegem münde. Als
er der vereinigten Schulsozietät S. F. in welchem die dhar a nach. K.
.
die Mitglieder sehe Das Verhältniß aber, zusehen. Das . beiden Ortschaften beizutragen daß en, Th. II., Tit. 12 Allgem. Landrechts festgesetzt werdem. “ Bestimmung im §. 570 des Götzeschen vegr⸗ 8 Fehen recht der Altmark, wonach mehrexe zu Erns 1
Ortsgemeinden in demselben Verhältnis EE dies sattfinden wuͤrde, wenn das Schülhans zeüsch Bein Külfrar.
haus waͤre, hat in den dem Entwurfg bes “ e 18 besondere Rechtfertigung nicht gefaänden, moch., m. 8
praktisch angewendet werden soll I des feemeüees
solche sind
ein Zuruͤckgehen auf die provinzisecNüchan Leenansgage g
welchem von den beiden im 93 des “ Fäͤllen die Vereinigang mehrerer Geneisden d. Füten eüeeg ahes⸗ sastetten ist. Es kann hiernach: . werden., daß
so wesche micct Birech Kiske Recht ein Anderes festgestellt wird, Rur Pecettesstictteh heesshe, dV
2.