1860 / 136 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gas Abesawement derragt. 1“.“ ETETE 23 Sgr 1 Ausiandes nehmen gestelung an

9 Fr gerlin die Exrpedition des Königt

hss allen Cheilen der Monarchte 1 öe6“ 621 1 Bilhelms⸗Strathe No. v21.

82 ohne 3 ee 8 preis - Erhöhung 8 ““ 8 18 8 ½ . L“ (nahe der Leipzigerstr.)

8

Eisenbahn -Actien.

Brf. GdidG.... Gld. 18 Zf Br. . .“ v“ I“ 1“ Stamm-Actien. Berg.-Mrk. do. II. Ser. Wechsel-Course-. Pfandbriefe. Aachen-Düsseldorf. 3 Bern-Anhalter G“ Aachen-Mastrichter. do. 88 ¾ Berg.-Märk. Lit. A. Berlin-Hamburger.. 98 ¾ do. do. Lit. B. do. II. Em. 81½ Berlin-Anhalter Berlin-Potsd.-Magdb. 20 Berlin-Hamburger.. do. Litt. C. 2[Berlin-Potsd.-Magd. do. Litt. D. Berlin-Stettiner Berlin-Stettiner Bresl.-Schw.-Freib.. do. II. Serie Brieg-Neisse do. III. Serie 56 18 4do. neiuea Cöln-Crefelder. Cöln-Crefelder Frkf. a. M. suüdd. W. 100 Fl. 56 16 [Schlesische.. Cöln-Mindener. .... Cöln-Mindener Leipzig in Ceur. im 14 Thl. 99 ⅔Vom Staat garantirte Magdeb.-Halberst... do. II. Em. Wuss 100 Thlr.. 99 ¼ Litt. ͤ 23233. Magdeb.-Wittenb. do. ““ Petersburg 100 S. RK. . 97 ¾ Westpreuss.. Münster-Hammer... do. III. Em. Bremen 100 Th. 6.. 107 ¾do ö Niederschles. Märk. do. do. Niederschl. 85 1 85 1s 8 ; do. (Stamm-) Prior. agdeburg-Wittenb. rvonds-C A. u. C. Nicderschfes.-Märk. onds-Course. Kur- und Neumärk. do. Litt. B. de. Vöonv. . Pommersche 8 Oppeln-Tarnowitzer do. do. III. Serie Posensche Prinz Wilh. (St.-V.) do. IV. Serie Preussische. 3 Rheinische Ober-Schles. Lit. A. Sächsische Rhein -Nahe.... Litt. C. Schlesische Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Litt. D.

1 Stargard- Posen 8 Litt. E. 3 Pr. Bk. Anth. Scheine Thüsinger SEI do Litt. F.

Friedrichsd'or. Wilb. (Cosel-Odbg.) Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. Gold-Kronen. do. (Stamm-) Prior. do. II. Serie Andere Goldmünzen do. do. do. do. III. Serie E““ 3 Rheinische 8 Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Aachen-Düsseldorf.. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission do. II. Serie do. III. Emission do. III. Serie

münzpreis des Sülbers bet der Königl. münze. Aace . do. II. Emission do. II. Emission

Das Pfund fein Silber 8 [Bergisch-Märkische. do. III.

bei einem Feingehalte von 0,98 und darüber 29 Thlr. 21 do. III. 810, g. zden⸗ v- III. Serie

bei einem Feingehalte unter 0,980. . . 29 Thlr. 20. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. IV. Serie 1“ g do. do. II. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) .“ v“ 1 do. (Dortm.-Soest) do. III. Emission

*ꝙ

11“

Eö1“

Amsterdam 250 Fl. 141 ½;Kur- und Neumärk. dito 2... 280 b 140 ¾ do. do. 300 M. 150 ½ Ostpreussische.

3299 14954 4g London 1 L. S. 6 17 ⁄0 Pommersche.. Parin 300 Pr. 78 ½ dd.. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 75 ½ Posensche. dito 150 Fl. 7481 9160. .. Augsburg südd. W. 100 Fl.

2 *—

As.

v4*“

111† 5

3E⸗ AMn —2

82 0 82 1ᷓ &

FnlII aaum“

ienst den 12 Junit Berlin, Dienstag, den 8 38½ ½ 2 n

e“

üarnmmnngnnnnsnn

18800 ’S”⸗ x&

*

ꝓE”

—5 **

2

Se. Königliche Hoheit der Prsng e. gent MNichtamtliches. · 3 9 2 önigs, Allergnädi e . i eern 64“ s üeesias Preußen. Berlin, 11. Juni. Se. Königliche Hoheit der

itheri Amts⸗Verweser, Gerichts⸗Assessor Prinz⸗Regent empfingen heute Se. Hoheit den Fürsten zu bohen⸗ Freihern ür⸗ 8 dän 828 S.se n Kn s zum ö’“ ses seern schan cger⸗ 18 Königlich anüschen Gefhccer zn aler 1 russischen Hofe, 8 8 e Soas eühh ꝑ4* Sehleinit⸗ die Königlichen Gesandten von eSöodow, von Reumont und Graf Perponcher, nahmen b . den 8e 1e Gehetzmeh mafhs Fühe bn⸗ Sanbdel vve des General⸗Majors Freiherrn von Mantensset entgegelz Feegets hesbenhe und öffentliche empfingen im Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August 1 von Württemberg und des Kommandanten die Meldung des Offi⸗ Dem Bandwirkermeister Peter Berghaus zu Wichling⸗ zier⸗Corps des neuformirten kombinirten Garde⸗Dragoner⸗Regiments. ausen in Barmen ist unter dem 8. Juni 1860 ein Patent Se. Königliche Hoheit ertheilten außerdem, in Gegenwart ves auf mechanische Vorrichtungen an Bandwebstühlen zur Ministers Freiherrn von Schleinitz, dem Gesandten der oktomanischen Daarstellung von Rüschen in der durch Modell nach⸗ Pforte, Aristarchi⸗Bey, eine Audienz. 1 nas88 ggewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Sachsen. Eisenach, 9. Juni. Se. Königliche Hoheit 8 Benutzung bekannter Theile zu beschränken, der Großherzog hat heute nach mehrwöchigem Aufenthalte auf auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ der Wartburg eine Reise in die Schweiz angetreten. fang des Preußischen Staats ertheilt worden. Schwarzburg. Rudolstadt, 7. Juni. Gestern Abend 8 8 . ö ist Ihre Durchlaucht die regierende Frau Fuͤrstin Helene, nach⸗ 111“*“] 8 em sie am 3ten d. von einem Zwillingspaar, einem Prinzen und 8 8 einer Prinzessin, entbunden worden, mit Tode abgegangen. Die 1ö1 ustiz: Ministerium Verewigte, eine geborene Prinzessin von Anhalt, war geboren den 8b““ 8 r1. März 1835 und seit dem 7. August 1855 mit dem regierenden 8 C“ Rath Henke zu Königsberg in Pr. Fürsten Günther Durchl. vermählt. (L. Ztg.) zum Rechtsanwalt bei dem dortigen ostpreußischen Tribunal und Harmstadt, 9. Juni. Ihre Majestäten der Nichtamtliche Notirungen. 8 zugleich zum Notar im Devpartement desselben, mit Anweisung Ae Hesten. doͤnigin von Bdyern, Höchstwelche seit dem . 8 1. beh 1- Vs nthe glserhutn⸗ I 31. Mii 8 Besuche 6s Großherzoglichen Hofe hier üeseee JE1““ 2 7 Vormittag nach der bayerischen Rheinpfal abgereist. Rath zu führen. V n 0 -g 88 1 pla . Ztg.) 1 Dio 21 9 Der Rechtsanwalt und Notar Tolki zu Ortelsburg ist in Frankfurt a. M., 10. Juni. Die offizielle Mittheilung

A über die Bundestags⸗Sitzung vom 8. Juni c. lautet: gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu vöe Tee An üͤber S 81 3 badischen Fesandten wurde zur An⸗

weisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden. zvige gebracht, daß Se. Konigliche Hoheit der Großherzog den G 8 Feneral⸗Major Dreyer, unter Charakterisirung als General⸗Lieute⸗

—êeaemnnneee 00 d=O00 32E2E q 9

—₰2

**

Staats-Anleihe von 1859.. Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859

dito von 1856

dito von 1853.. Staats-Schuldscheinhe. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. OGder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.

do. do.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

2150 ₰10œ S &

G

05*PS & neN 8Inq

IISSlhn +

SE1

*

SIIIIIIlg P

N

&2E

weas

Gld. T.

Ausl. Eisenb. Inländ. Fonds. 8 AXhusl. Fonds. Oester. Prm.-Anleihe.

Stamm-Actien. do. n. 100 Fl. Loese Kass.-Vereins-Bk.-Act.

Russ. Stiegl. 5. Anl..

Amsterdam-Rotterdam [Danziger Privatbank.. do. 82 6. An. Loebau-Zittaau. Königsberg. Privatbank do. v. Rothschild Lst. a es wer 122 Magdeburger d do. Neue Engl. Anleihe wgh. Lt. A. u. C. ¼ 96 pesener do. do. Poln. Schatz-Obl. 8b enburger 45 ¼ Berl. Hand.-Gesellsch. do. do. Cert. L. A.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 47 i Disc. Commandit-Anth. do. do. L. B. 200 Fl. Oester. franz. Staatsbahn Schles. Bank-Verein..

Poln. Pfandbr. in S.-R. 1r. Pommersch. Rittersch. B.

116 ¾ Braunschweiger Bank. 81 Bremer Bank .. 81 ½ Coburger Creditbank. 73 Darmstädter Bank.... 74 ¼ Dessauer Credit 76Genfer Creditbank.... 76 ¾ Geraer Bank . 73 ½ Gothaer Privatb 68 Hannoversche Bank...

EEEE

8

““

EE1

Der bisherige Staats⸗Anwalt Wielisch zu Neumarkt ist nant, zum Stellvertreter des Gouverneurs der Bundesfestung zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte zu Brieg und zugleich Rastatt zu ve geruht haben.

—n*q

2—

I

Sann

2

2*

d 8 . 2 8 8 . . zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau, dte der 15. Stimme Kenntniß von einer do. Part. 500 Fl.. nc Anweisung seines Wohnsitzes in Brieg, und mit der Verpflich⸗ zwis Pelspdi⸗ freien Staͤdten Lübeck 6 Bremen Leipziger Creditbank.. Dessauer Prämien-Anl. tung ernannt worden, statt seines bisherigen Charakters den ab eschlossenen Uebereinkunft über Stellung der Artillerie in der

prforitäts. 8 Uremdarger EE1I“ Citel „Justiz⸗Rath“ zu fuͤhren⸗ 9 2.2Jsbiston des 10. Armee⸗Corps. ö Actien. Industrie-Actien. Nerdlcnmehe Bank... f 88 F-e e ““ 8 Beide Anzeigen wurden der Militair⸗Kommission überwiesen. Nordb. (Friedr. Wilh.) Hoerder Hüttenwerk.. Oesterreich. Credit ... 70¼ Schwed. Präm. Pfndbr. ““ 8 8 Von dem handelspolitischen Ausschusse wurde üüfr den in Belg. Oblig. J. de l'Est Ies a, Thüringer Bank 47* v11A14*“*“ 88 3 vV111A“ 11“ Sitzung vom 23. Februar 8 J. von Batern, Königreich Sachsen, do. Samb. et Meuse4 Fabrik v. Eisenbahnbed. Weimar. Bank. 77¾ 8 1“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Wuüͤrttemberg, Kurhessen, Großherzogthum Hessen, Nassau, Sachsen⸗ Oester. franz. Staatsbahn 3 253 ¼ Dessauer Kontin. Gas. 5 3 Oesterreich. Metall.. 52 ½ Medizinal⸗Angelegenheiten. Meiningen und Sachsen⸗Altenburg gestellten, die ö Sübhen . hen grwcxrer cderen.. eae-. Der Inspektor des Dom⸗Kandidaten⸗Stifts hierselbst, Licentiat Maßes und Gewichtes in 14. öö . 1b , I 2 V hi. 1 nsicht ausgehend, d S.. r 8 105 ¼ a 105 8 gem. Oberschl. Litt. A. u. C. 118 ¼ a 119 gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 34 a 34 gem. Amsterdam. der Theologie, Carl Ferdin and Herrmann Meßner, ist sum wgrsüg gemacht G der elichehsta gehört, auch die Einheit Rotterdam 72 a gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 a ¼ gem. Oesterr. Credi 69 2 70 gem. außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der hiesi⸗ hen dar Ragaüge 9 nn Gewichtssystems zur Förderung der materiellen

EEaaaaaaaa] 324121; . 2 t: 2 2 1 . 8 v“ b gen Königlichen Universität ernannt; Breslau ist die Anstellung Interessen höchst wünschenswerth, die Frage aber, ob und in welcher Werlim, 9. Juni. Die Börse war heut fester und die Course] blieben still. Preussische Fonds waren etwas matter; in Wechseh Am Magdalenen⸗Gymnasium zu B⸗ Weise dieselbe als ausführbar erscheine, technischer Natur ist, bean⸗ ellten sieh zum grossen Theil etwas besser, doch waren nur einzelne wurden starke Umsätze gemacht des Dr. Proll als Collaborator genehmigt; . V schuß Sitze der Bundesversammlung eine Kom⸗ isenbahnen und österreichische Effekten ein wenig belebter, die andern G Der Weltpriester Warmke ist bei dem Peee hnnaesgagneh V Tghe , Ausarbeitung eines Gutachtens 1 im Regierungsbezirk Danzig als Religionslehrer defini misston gvon Zachvefüichen Maßes und Gewictes in alen Bundes. 1 Der Hͤlfsprediger und Ftettor Spienling n Fenekase I Sehsesen zu Eröffung don Becs dicgedie zu Linführuns der⸗ , J Semi⸗ ähle 8 1— 1 1 eiwitz definitiv Ersuchen wegen Abordnung sachver b

Der Kaplan Sockel an dem Ghmnastum zu Gleiwitz definitic 218 11 nhse Flerbei wurde uter elt, daß

Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 als Religionslehrer; und V I sich hierdurch zugleich für diejenigen Regierungen, welche den An⸗

e; . jum lamts⸗Kandidat Julius I““ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Am Päͤdagogium zu Putbus der Schulam 8 a6 t haben, auch ohne vorgängige Aufforderung g Rudolp Dener) heimen Ober⸗Hofbuch Meyer als Adjunkt angestellt worden. 8 . trag nicht eingebrach b nn gängig

8 ““