1860 / 136 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

thekenbuche nicht ersichtlichen

8

238 die Frau von Sarnowska,

gehdrigen laut der nebst Hypothekenf

einzusehenden Taxe geschätzt, sollen im

thekenbuche nicht Befriedigung suchen,

höorige Freibauerhof, abgeschäͤtzt auf 551

ihre Anspruͤche bei dem Sudhastations

Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen

Erstatkung der Ropialien zu ertheilen. Stralsund, den 24. April 1860. FKFKhnigliche Regierung.

hangibIH 8 dA & kia ban

S-s:; aillr.

[11622 Bekanntma chung.

Die Kreis⸗Wandarztstelle des Rummelsburger

Kreises, mit welcher ein Gehalt von jährlich

100 Thlr. verbunden, ist erledigt, und werden

qualifizirte Medizinal⸗Personen, welche sich um

diese Stelle bewerben wollen, aufgefordert, sich binnen 6 Wochen unzer Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse bei uns zu melden.

Eöslin, den 4. Juni 1860. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

1“

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn,

den 1. Februar 1860.

Das den Schuhmachermeister Felix und Elisa⸗

beth, geb. Harrenbach, Gajewskischen Eheleuten ehörige, Neustadt Thorn sub Nr. 147 und 148 elegene Grundstück, abgeschätzt auf 5745 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 17. September 1860, Vormittags 12 Ubhhr, uan ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als:

1) der Akexander Adain Gensty, Agnes geb.

Gensty und deren Ehemann werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche bei dem Subbastations⸗Gerichte anzu⸗ melden. 8

8

[953] Subhastations⸗Patent.

Die den Herrmann August und Auguste ge⸗ borene Butschkowski Thomasiusschen Eheleuten Grundstücke:

1) Gr. Weide Nr. 9 der Hypothekenbezeich⸗ nung nebst den dazu gehörigen Ländereien in Johannisdorff und Gutsch und

2) Feeaesdalf Nr. 44 der Hypotheken⸗

ezeichnung, ersteres auf 10,020 Thlr., letzteres auf 1550 Thlr. lein im Bureau IV.

Wege der

othwendigen Subhastation

am 22. November cr., 11 Uhr,

Vormittags

an ordentlicher Gerichtsstelle, Jimmer 9, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath üllrich meistbietend

verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ ersichtlichen Nealforberung

b haben sich bei dem Gericht zu melden.

Marienwerder, ven 28. April 18600.

[1163] Nothwendiger Verkauf.

Der im Dorfe Schrot unter Nr. 8 des Hypo⸗ thekenbuchs belegene, dem Gottlieb Kapitzke ge⸗ Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein 98 Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Dezember 1860, Vor⸗ mitt ags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stellte subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ Realforderung aus haben erichte an⸗ zumelden. i 88 D. Erone, den 2. Juni 2I1“” Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vh

den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

1 1146 Proelam a. (den 21. Mai 1860 MNothwendiger Verkauf. 1“ Die zur Theodor Schlueterschen Konkursmasse gehorigen, im Dorfe Brodden, Chodziesener reifes, belegenen Grundstücke, und zwar das Freischulzengut Nr. 1 und das Grandstück Nr. 3, abgeschättt auf 14,445 Thlr. 1 Sgr. 8. Pf und resp. auf 250 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sollen im Termin den 29. Dezember 1860, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Getichte zu melden.

1.““ 5

[11¹65] vae- Bekanntmachung.

Der abwesende Kaufmann August Christoph Heinrich Theodor Günther aus Potsdam, wel⸗ cher nach den Angaben seiner Ehefrau sich im Jahre 1856 nach Amerika begeben und seit dem Jahre 1858 keine Nachricht von sich gegeben hat, wird hiermit auf ben Antrag seiner Ehe⸗ frau Wilhelmine Auguste, gebornen Rosin, auf⸗ gefordert, sich binnen 6 Monaten und spätestens in dem vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Bach auf

den 20. Dezember c., V

11 ½⅞ Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Lindenstr. Nr. 54, Terminszimmer I., anberaumten Termin zu mel⸗ den, und die wegen böswilliger Verlassung von seiner Ehefrau angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die behauptete bös⸗ willige Verlassung als erwiesen angenommen, und dem Klageantrag gemäß auf Trennung der Ehe erkannt werden wird, sowie darauf, daß der ausbleibende Ehegatte für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären.

Potsdam, den 2. Juni 1860. s Kreisgericht. Abtheilung IJ.

rmittags

81⁄ 5

[1158] 8

Realprätendenten⸗Aufgebot.

Koͤnigl. Kreisgericht zu Belgard, I. Abtheilung, den 30. Mai 1860.

Laut gerichtlichen Vertrages vom 28. Januar 1846 haben der Muͤller Friedrich Schleh und dessen Ehefrau Johanna, geborene Biermann, die zu Muttrin, im Belgarder Kreise, gelegene, im Hypothekenbuch Nr. 1 verzeichnete Korn⸗Wasser⸗ mühle nebst Zubehör an die verehelichte Müller Frank, Auguste, geborne Biermann, verkauft, die erfolgte Uebergabe ist indeß in Folge Ablebens des Müllers Friedrich Schley nur von den übrigen Kontrahenten gemäß gerichtlicher Ver⸗ handlung vom 27. Oktober 1847 anerkannt worden.

Behufs Berichtigung des Brsitztitels für den gegenwärtigen Besitzer, den Muͤller Karl Frank, werden demzufolge alle unbekannte Real⸗Präten⸗ denten auf die bezeichnete Muühle und folgende ihrem Aufenthalte nach unbekannte Miterben des Müllers Friedrich Schley: 1

1) der Fabrikarbeiter Johann Friedrich Eduard

Zibell,

2) die Johanna Louise Zibell,

3) die verehelichte Wirtbschafter Garske, Auguste Wilhelmine geborne Krüger, zuletzt in Alt⸗ Sanskow wohnbaft, eventuell deren Erben, die verehelichte Schullehrer Wetzel, Louise geborne Sickert, der Müllergeselle Johann Heinrich Eduard Schley, angeblich nach Rußland ausge⸗ wandert,

6) der Zieglergeselle Carl Gustav Schley, bierdurch aufgefordert, ihre Eigenthumsansprüche spätestens im Termin

den 19. Dezember d. J, Vormittags

11 Uhr,

in unserem Gerichtshause, Zimmer . Krrisgerichtsrath Thiel anzumelden Widerspruchsrecht zu bescheinigen. Ausbleiben erfolgt die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Müller Carl Frank, und bleiht den nicht erschienenen Rralprätendenten überlassen, ihre Ansprüche in einem besonderen Prazesse zu

84 84

eeaaemeeeeam an

4) 5)

vor dem und ihr Bei ihrem

dneonches Kreisgericht Schneidemuühl, ahs

Vormitrags 11 Uhr,

1168] 19 dictal⸗Citution. Der am 28 Mai 1813 zu Svcenden. 82 Sohn des hierselbst v d.gebe es serstorbenen Lieut „Carl Philipp Wilheim von Lilienthal um ene . Colberg verstorbenen Ehefvau Canoh, ne ehelmine Henriette, geb ne Vie 399 H geborenen von Dewit, N Carl Ludwig Eugen von Lilie 8 vom Jahre 1838 bis 1844 8 84. 8 1 bei der Kavallerie gedient hat, darau Holland zurückgekehrt ist und sich . wieder beim 2ten Dragoner⸗Regi Harlem auf 6 Jahre bis 1851 real engagirt hat, uͤber dessen Leben ahe⸗ Aunufenthalt seitdem aber vnichts 1-. b MM 8 ist, 8 und die etwa zurückgelassenen unbeka oder Erbnehmer, werden hierdurch 1.. sich in dem Büreau des unterzeichneten Getig vor⸗ lhatestmms aber in dem auf 9 en 14. November d. J, Vormi in uho, licher Gerichtsstelle hierselbst anberau mine schriftlich oder eahg vberduresnde setzlich zulässigen Bevollmächtigten, als welchelhin die Rechtsanwälte Haase hier und Bauer und Schalt zu Templin, in Vorschlag gebracht wer⸗ den, zu melden, und daselbst weitere Anwessung zu erwarten, widrigenfalls der Carl Ladwi Eugen von Lilienthal für todt erklärt, und ser Vermögen den sich legitimtrenden Erben, in Er⸗ mangelung solcher aber, dem Königlichen Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen werden wird Zehdenick, am 16. Januar 1860. Konigliche KveisgerichtsKommission I.

[11577 Bekanntmachung. g Von dem im Lützower Felde Nr. 6 am neuer Schifffahrtskanal, Schöneberger Ufer, unterhälh der v d. Hehdtbrücke belegenen, zur Parzellirung in 6 Baustellen bestimmten fiskalischen Grund⸗ stücke, soll die Parzelle Nr. 5, in einer Große von 54 ½ Quadratruthen nebst dem siskalischen Anrechte an dem zwischen diesem und dem Tho⸗ masschen Grundstück belegenen Wege, in öoͤfente licher Licitation verkauft werden. Hierzu steht ein Termin auf Donnerstag, den 28. Junie, Vormittags 10 Uhr, im Heislerschen Kaffee⸗ haufe, Potsdamer Straße Nr. 124, an. Plan und Bedingungen können schon verhen auf dem Königlichen Domainen⸗Rentamte Berln hier, Kleine Jägerstraße Nr. 1, während der Dienststunden eingesehen werden. . Berlin, den 9. Juni 1860. Der Domainenrath Krack. ““ ö

EG-=-t vrssnwün W“X“

40140

[1166] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Heu für die Militait⸗Nags⸗ zine zu Cüstrin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W., Fürstenwalde, Beeskow, Spandel⸗ Rathenow, Brandenburg, Nauen und Schwen pro 1. Oktober dieses bis dahin künftigen Jäheet soll dem Mindestfordernden zu liefern üübetlasse und es sollen auf diese Lieferung unmittelhet an die genannten Magazine bis späteftene 10. Juli d. J. schriftliche Anerbietungen 8 nicht stempelpflichtigen, jedoch frankirten Briefen angenommen werden. 1

Froducenten und andere lieferungslustige Per⸗ sonen werden daher zur Abgabe ihrer Gebot⸗ aufgefordert.

Jeder Submittent ist vier Wochen lang, sein Gebot gebunden, und hat anzunehmen, dasselbe nich aceeptirt worden, wenn ihm be dahin kein Bescheid zugegangen ist.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können in serem Büreau, Kronenstraße Nr. 58, eingefe

werden. uni 1860.

Berlin, den 6. antur 3ten

Koͤnigliche Int Armee⸗Sotpe

21160]

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Schmidt anendente 8

lowohl hier

ammlung unserer Gesellschaft die Gewährung

8. Monat Mai a. cgr. betrugen die Einnahmen:

Maus dem Perianeg⸗ erkebr... 6,475 Thlr. 22 1.“ epäck⸗Verkeh

Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr 1 6 bss Durchgangs⸗Verkehr vorbehalt⸗ v“ lich späterer Feststellung..

aaußerdem ad extraordinaria 1“ Zusammen . Im Monat Mai 1859 wurden eingenommen 33,645 Thlr. Natibor, den 8. Juni 1860. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Die ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire unferer Gesellf biermit auf 8

¹Donnerstag, den 28. Juni d. J⸗

1“

n den Saal be⸗ hiesigen Casino⸗Gebäudes zu dem Zwecke berufen, W1““

1) von dem statutenmäßigen Berichte über den Zustand der Geschäfte der Gesellschaft Kennt⸗ niß zu nehmen und 1“ 3

2) die statutenmäßigen Wahlen für die Erneuerung des Verwaltungs⸗Ausschusses vorzu⸗

nehmen. 1 G

Die Herren Actionaire werden zu dieser Versammlung unter Hinweisung auf die Bestimmun⸗ gen in den §§. 25, 26, 30 und 31 des Gesellschafts⸗Statutes mit dem Bemerken eingeladen, daß nar diejenigen Befitzer von Actien an der General⸗Versammlung Theil nehmen können, welche 8 bestz in den Büchern der Gesellschaft haben eintragen lassen und sich über das Fortbestehen 8. selben spätestens einen Tag vor der General⸗Versammlung selbst oder durch legitimirte

bevollmächtigte qusweisen. Zur Ertheilung einer Alonaire, welche den Ausweis Stande sind, 1 in Frankfurt a. / M. und Söhne und Gruneliu nin Berlin das Bankhaus der Herren⸗ fenc aabme an der Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, welche die Her⸗ und Zurückfahrt der Bahn gelten,

Die für Genecral⸗ ugleich für die Actionaire als Freibillets für der J. an Geschäftsstunden,

vom 22. Juni d. nur bis ein⸗

dem Büreau des Verwaltungs⸗ Ausschusses in den gewöhnlichen des Nachweises über den Besitz

,..“

77

F

6 Sgr. 7 Sgr.

13,149 Thlr.

auswärtige

Bescheinigung über den Besitz der Actien werden für au 1 führen im

nicht direkt bei dem Verwaltungs⸗Ausschusse zu

die Bankhäuser der Herren Gebrüder Beth s und Comp., Gebrüder Schickler 1

mann, Joh. 8.

98

üb auch in Frankfurt bei den obengenannten Bankhäusern, bei den ketzteren jedoch shließlich Montag, den 25. Juni d. J., gegen Vorzeigung n Actien in Empfang genommen werden.

reuznach, den 21. Mai 1860. 1 1 en des Verwaltungs⸗Ausschusses der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

von Jagow. einer Dividende von 12 pCt. auf unsere Stamm⸗ Aetien beschlossen worden ist, erfolgt die Zahlung derselben inkl. der am 1. Juli er. fälligen Zin⸗ sen gegen Einlöͤsung des Zins⸗ und Dividenden⸗ scheines Nr. 22 LEI“ b mit 7 Thlr. 6 Sgr. für die Voll⸗Actie und mit 3 Thlr. 18 Sgr. für die Halb⸗Actie, so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere Priori⸗ täts⸗Obligationen I. Emission gegen Einlösung des Zinsscheines Nr. 17⁄ der II. Seuie mit 4 ½ Thlr. für die Obligation hier bei unserer Hauptkasse vom 25 sten bis 29. Juni er. und vom 9. Juli cr. ab, in Berlin vom 2. bis ünkl. 6. Juli cr. in unserem dortigen Empfangsgebäude

E11““

(1l6¹] E16 Oberschlesische Eisenbahn. die Zahlung der am 1. Juli cr. fälligen ansen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Stamm⸗ Aeien litt. A, B, C, so wie der Prioritäts⸗ Dilnigationen litt. A, B, C, D. wird in Breslau beiunserer Haupt⸗Kasse vom 2. Juli er. ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr, in Berlin bei der Haupt⸗Kasse der Diskonto⸗ Gesellschaft vom 2. bis 14. Juli er. in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, wit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage erfolgen.

Vormittags von 9 bis 12 Uhr;

auch werden in diesen

Terminen die nach unserer Bekanntmachung vom 22. Februar er. aufgeru⸗ fenen ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission und die noch gültigen Zinsscheine aus früheren Zahlungsterminen realifirt.) Breslau, den 2. Juni 4866.. Da auf die Dividendenscheine Nr. 22 vS Königlche Direction 1 Actien und auf die Zinsscheine Nr. 12 der der Oberschlesischen Eisenbahn. Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission die neuen Dividenden⸗ und Zinsscheinbogen Serie III. aus⸗ zureichen sind, so ist den Dividenden und Zins⸗

scheinen bei der Abgabe in dem Zahlungstermine ein auf einem ganzen Bogen na

ach 1 Nummer⸗

.8 sete espefgtes Beaangiczesceine r.

8 G 1 II. 8n Bcengen. Und Zinsscheine Nr. 22

e m. die dens chetne ür. 12 von den Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission

die Zinscoupons sind mit einem vom Präsen⸗ unten resp. Besitzer unterschrirbenen, nummerisch geordneten und den Geldbetrag angebenden Ver⸗ siichnisse zur Realisirung zu bringen. Schriftwechsel und Geldsendungen nach Außer⸗

lütt] Bekanntmachung,

Verlin⸗ Stettiner E ser

8 1u

““ 3 8 22 ——

—28 —* 1 Nachdem von der diesjaͤhrigen General⸗Ver⸗

getrennt aufzufuͤhren find, so daß daraus die Anzahl jeder dieser Gattungen ersichtlich ist und das den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Präsentanten oder Be⸗ fitzers enthält, beizufügen, worauf die ahlung geleistet und dem Abgeber ein Aner nntniß üͤber die ihm zustehende Anzahl neuer Dibiden⸗ den⸗ und Zinsscheinbogen Serie III. überliefert werden wird. Gegen Rückgabe dieses mit Quittung versehenen Anerkenntnisses erfolgt so⸗ dann die Aushändigung der neuen Dividenden⸗ und Zinsscheinbogen 1

dier bei unserer Hauptkasse vom 1. Juli cr. ab, Vormittags von

bis 12 Uhr, und

ihn Berlin vom 16. bis inkl. 17 ten 3 Zuli cr., Vormittags von 9 bis 12 uüund Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, imn unserem dortigen Empfangs⸗

gebäude.

Da die Zahlung der Zinsen und Aushaͤndi⸗ gung der neuen Dividenden⸗ und Zinsscheinbogen in Berlin durch unseren Hauptkassen⸗Rendanten persönlich bewirkt werden muß, so kann während der dortigen Termine hier die Zinszahlung und Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen nicht stattfinden. s Stettin, 31. Mai 1860. Direktorium 1 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Schlutow.

der 1 Fretzdorf. Kutscher.

Werra⸗Eisenbahn.

Die ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire wird⸗ 1b Montag, den 2. Juli c., Vormittags

141 Uhr,

hier im Saale des Schützenhauses abgehalten. ) Unter Hinweisung auf §§. 26 bis 30 des Statuts werden die stimmberechtigten Actionaire hierzu eingeladen und ersucht, ihre Actien oder Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunal⸗ Behörden oder Beamten darüber, daß die Actien hei denselben hinterlegt worden sind oder auf⸗ bewahrt werden, entweder vom 28. bis 30sten Juni c. in unserm Büreau oder am 1. Juli c., Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, oder am 2. Juli, früh von 8 kis 11 Uhr, im Versamm⸗ lungs⸗Lokal vorzulegen.

Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung der General⸗Versammlung find:

1) Iu Geschäftsbericht aufs Jahr 1859.

2) Die Wahl zweier neuer Mitglieder des Ver⸗ —waltungsraths fuͤr die austretenden, jedoch wieder wählbaren Herren Kreisgerichts⸗Di⸗ reektor Dr. Burckhard und Justizrath Rie⸗

mann. 8

Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung wird freie Fahrt auf der Werra⸗Bahn gewahrt, worüber die auf den Stationen befindlichen An⸗ schläͤge einzusehen find. 1

Exemplare des Geschäftsberichts liegen vom 18. d. Mts. an bei allen Billet⸗Expeditionen zum Ankauf auf. 8

Meiningen,

am 6. Juni 1860.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaf

F. v. Uttenhoven. E. Wagner.

Vergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft

helmine Victorig.

Die Besitzer der Actien Nr. 1021, bis 1530 unserer Gesellschaft ersuchen wir, die siebente Rate von 10 % mit 50 Thalern pro Actie bis zum 1. Juli d. J. an die Gesellschaftskasse oder

Roese.

an Herrn S. Srmonson in Berlin kostenfrei einzusenden. 11.“ „den 6. Juni 1860.

1 altungsrath.

n 9

Fekanntmach u über das Erscheinen der stenographisch en Beri

Bis heute d 3

Schluß⸗Sitzung 899 d „beste end aus Aktenstücken des

age9h. steheSchluß⸗St ung des Hauses

bestehend au s Aktenstücken des Hause des Hauses der Ahgeordneten⸗

8 “““ .“ 8

es, uses,

renhaus Herrenha s der

Zogen der 1 1I Bogen Anl Bogen der Bogen Anlagen, Bogen Petitionen Bogen Register 20,

chte des Herrenhauses und des Ha ses d

en 11. Juni 1860 sind ausgegeben:

Abgeordneten, s der Abgeordneten,