.“ erliner Börse vom 13. Juni 1860. ee“ Königlich ßisch er Ersaesss
. 8 . . — p “ 8 Heeußischen Zlaats-Anzeigers Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld. Cours. Fisenbahn-Actien. See, n ““” 1ehenms.gnn, ne,a⸗ eiiheeeeen,eeesehhe; g“*“
7363
“ Stamm-Actien. Berg.-Mrk. do. II. Ser. echsel -Course- 98 Pfandbriefe. Aachen-Düsseldorf.. 3 ½ Berlin-Anhalter .... . Aaechen-Mastrichter. — 16 do. Amsterdam 250 Fl. Kurz 141 ½ Kur- und Neumürk.)¹ Berg.-Märk. Lit. A. — 7 78 ½ Berlin-Hamburger ” dito I1 2 EEE116“*“ do. do. Lit. B.— ₰ do Il. Em. Hamburg 300 M. Kurz 150 9 Ostpreussische [Berlin-Anhalter —— 110 ½ Berlin-Potsd.-Magdb “ 9 ½ do. 91 Berlin-Hamburger.. 106 do. Litt. C. Nes es 2 Pommersche Berlin-Potsd.-Magd. 128 do. Litt. D. 300 Fr. do.. Berlin-Stettiner .... 100 ⅞ Berlin-Stettiner I Wien, österr. Währ. 150 Fl. Posenseche 4 Bresl.-Schw.-Freib.. 82 ¼ do. II. Serie Augsburg südd. W. 100 Fl. 1 do. neue.. Cöln⸗-Crefelder 8 M Cöln-Crefelder Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Schlesische. E1616“ 2 Cöln-Mindener. „CG 128 ¾ Cöln-Mindener. 8..8 Leipzig in Ceour. im 14 Thl. Vom Staat garantirte Magdeb.-Halberst. ... 187 ½ do. II. Em. uss 100 Thlr. Magdeb.- Wittenb. .. — do. Petersburg 100 S. R.... 1 Westpreuss. .. . . . .. 3 ½ Münster-Hammer. .. 8 do. Bremen 100 Th. G... do.. “ Niederschles. Märk. 4 3 do. do. 8 Niederschl. Zweigb — do. IV. do. ö“ sdo. (Stamm-) Prior. 5 aseeaag. Wittenb. 8 “ Rentenbriefe. Obersehl. Litt. A. u. C. — 91 Niederschles.-Mürk.ü Fonds-Coursge. Kur- und Neumürk. 2 do. Litt. B. 3 ½ do. Conv .... Freiwillige Anlethe 14 ½ Pommersche.. ... .. Oppeln-Tarnowitzer — do. do. III. Serie Staats-Anleihe von 18509. 5 104 ½ Posensche Prinz Wilh. (St.-V.) — [2do. IV. Serie Staats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische — Rheinische .. 8 78 0ber-Sechles. Lit. A. 1854, 1855, 1857, 1859 Rhein- und Westph. 4 do. (Stamm-) Prior. do. Litt. 3 dito von 1856... Süchsische. hg 93 1[Rhein -Nahe do. Litt. C. dito oh, 1988.. [Sechlesische .. 1 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3 ½ 8 F. 8 Staats-Schuldscheine Z lo,. E Stargard-Posen 374 — 0. Litt. E. 8 u““ ““ Prümien-Anl.v. 1855 à100 Th 4* 8* 889 Scheine V Thüsinger 11““ 8 n 8 . 8en81 ga Hoheit Se . fSer. LN 8 Kur- u. Neum. Schuldversehr. riedrichsd'or — 18 4 13 ¼%2 Wilb. (Cosel-Odbg.) —= W.“ e Allerhöchstihrem Palais dem bisherigen Minister⸗Residenten der 88 G om 5. Juni 1852 Uber Oder-Deichbau-Obligationen dold-Kronen. „[do. (Stamm-) Prior. 4½ ₰ 8 Sbeas 978 hohen ottomanischen Pforte, Aristarchi Bey, eine Pribvat⸗ (cenn egs he g, s 8 ü Siaes eae esensh. Andere Goldmünzenn do. do. do. G 8 “ V Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben seines 1fonce dses aufize Verbindlichteit der bereits vor dem Erg
b1““ Rbeinische Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm.
—
1[SEK11S
2.
—
2E38EEA2SZ
—
☛ E
0h,—
8 4 „ 58 “ 141“ 8
800
22
+ .
— bn mumg, u“ v“ “ 8 ““ “ 1“ .111AAAA4“
ö.“ — 93 a Poßtzwense nicht unterworfen sind, gegen Bezahlung
24—
062—
8
““] b 8 mit unterwegs gewechselten Transportmitteln ober zwischen bestimm⸗ Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz von Preuß ten Orten mit regelmäaͤßig festgesetzten Abgangs⸗ oder Ankunfts⸗ sind nach Baden⸗Baden abgereist. e‚zeiten zu befoͤrdern.
V Für die Verbindlichkeit der Eisenbahn⸗Gesellschaften zum unent⸗ geltlichen Transport von Postsendungen (§. 36 Nr. 2 des Gesetzes 3. November 1838, Gesetz⸗Sammlung S. 505) bleiben Hin⸗ V V
8 EZI] “
ö“
—v—— —'qöö—ℳE;
—
“ sichts der seit dem Erlaß des Gesetzes vom 5. Juni 1852 bereits konzefsionirten und der noch zu konzessionirenden Eisenbahn⸗Gesell⸗
*b
—
2—
Prioritäts-Oblig. um Htn Srn Souverains entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe als außer⸗ 5. Juni 1852 Pnzessionirten Eisenbahn⸗Gesell⸗ E“ Heden. Aene el — ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister bei dem hie⸗ “ G 8 der ihan⸗ des F. 9 des ebengenann do. II. Emission do II. Serie sigen Königlichen Hofe beglaubigt worden ist. “ ten Gefetzes EEE1 1 do. III. Emission do. III. Serie 8ö“ A* 8
Münzprels des Silbers bel der Königl. Aachen-Mastrichter.
.
Stargard- Posen. 4]) — IAII“ “ RSoegenwärtiges Geset tritt mit dem 1. September 1860 in do II. Emission b 1
Hhns Pfund fein Silber Bergisch-Märkische.
gt do. II. Serie bei einem Feingehalte von 0,98 e und darüber 29 Pblr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 3 ½ ˖gar. bei einem Feingehalte unter 0,980 u 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest)
do. II. Emission4 ½ 1 4 — 18 1 buials 8 8 b sinister für Handel, Gewerbe und öffentliche Br
“ 3 V ta. **& 8 euse ee 222 debe 16 Kaac⸗ 86 vüeema. desselben beauftragt. s
1,99; . ntun Pr. Mhaiestaüt be ües 8 S Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
do IV. Serie 1 beegg; Rittergutsbefitztr und Kreis⸗Deputirten Carl von e, e. ee Ieffeger. 1860 g
“ (ss heyden auf Groß⸗Below die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen. “
—
ö
— 2nE5SE==g=
FMmMMmMelh. 35 . 38 Nichtamtliche Notirungen. l““ 1b 8
Fsör 0d. Fr.
Inländ. Fonds. Ausl. F 8. Oester. Prm.-Anleihe. 1 V V e. Poghas do. n. 100 Fl. Loese Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 116 ¼ Braunschweiger Bank. 4 68 Russ. Stiegl. 5. Anl.. Danziger Privatbank 4 81 [Bremer Bank 8111“ 1.“ Königsberg. Privatbank 4 81 [Coburger Creditbank. do. v. Rothschild Lst. Magdeburger do. 4 74 Darmstädter Bank do. Neue Engl. Anleihe Pesener do. 4 — Dessauer Credit do. Poln. Schatz-O bl. Berl. Hand.-Gesellsch. 4 76; Genfer Creditbank... 1 V do. do, Cert Disc. Commandit-Anth. 4 78 ⅜½ Geraer Bank 4 — do. do. L. B. 200 Fl. Schles. Bank-Verein 4 7½8 Gothaer Privath 70 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. [Pommerach. Kittersch B. 3 70 — Hannoversche Bank. 4 — do. Part. 500 Fl.. 8— V V b S 4 643 Dessauer 1“ Ausl. Prioritäts- “ I V Luxemburger Bank. 4 — Hamb. St.-Präm.-Anl.
Actien. Inqustrie-Aetien. V Meininger Creditb. 4 67 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th
Norddeutsche Bank 4 — N. Bad. do. 35 Fl... Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ — — 5 Oesterreich. Credit ... 72 ½ Schwed. Präm. Pfndbr. G . Belg. Oblig J. de TEzt4 — 2 Thüringer Bank 47 ⅔ — 1“ vs8 wird aufgehoben. 85 M rchie, was folgt: do. Samb. et Meused — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 „(Weimar, Bank. vIII111“ 1.“ §. 2. Iv 8I1I““ Hahash z drth S2888 * Amn 1. V 85 59; 8 1 - so n.npercessgülle Pebes Kües hegh bersegelten gußenazeigeh affe 6 8 Die in Gemaͤßheit der Verord ung vom 11. Februar 1832 . 1. 5 60 59; scoonst verschlossenen Paketen t werden, vbL . 8 8 kassen⸗ und gica 2 ür usnahme der in wegen Regulirung des Cautionswesens für Staatskassen 1 peln Tarnowitz 31 ¼ a 31 ⅛ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger Prior. 90 a 90 ¾ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 48 ¼ a ¼ gem. Oesterr. 5” Briefen gleich 1“ üc F Uäe eecsein diaga n 8 Gesetz „Sammlung S. 61) und der §§. 11 ff. Franz. Staatsbahn 135 a 134 ½ 135 ¼ gem. Fabr. für Eisenb.-Bed. 56 ¾ a 57 gem. Darmstädt. Bank 66 ¼ à ½ gem. Dessauer Credi den. 8.⸗ und d. e“ 1s durch did Post versandt werden. des Gesetzes über die Presse vom 12. Mai 1851 Echt 8 Samm⸗ qqqqꝑqqqqq “ Im denahte auggsfate wein Len Versender die in den §§. 35 lung S. 273) dem Staate zu bestellenden Cautionen 8 in — — 11 e hriastt t. Staatspapi the zu erlegen. Den 1u1AXA.“ n und 36, de örderer aber, sofern er den verbotwidrigen Inhalt dischen Staatspapieren nach dem Nennwertt Berlim, 13. Juni. Die Börse war beut in ruhigerer Haltung burger Stamm-Aectien 83 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. a. des P5 den 1“ Ahere die in den §§. 32 und 34 des Cautionsbestellern steht zwischen den verschiedenen G ngen und Anfangs etwas matter bei stillem Geschäft; nach dem Eintreffen 1121 8 Br.; 4o. Litt, B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen 1 Sese. setzes bestimmten Strafen; doch soll es gestattet sein, Staatspapieren die Wahl frei. Der Zeitpunkt, von welchem 1 der Wiener Notirungen befestigte sie sich jedoch wieder und wurde, Litt. D., Aproz.. 85 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 90 Br.; do. Fein. E. versi lte 8nes 1b der st verschlossenen Paketen solche diese Anordnung in Kraft zu treten hat wird namentlich in österreichischen Eflekten (Kredit und Franzosen) belebter. 3½ proz., TIce. G. Kosel - Oderberger Stamm-Aetien 35 ¼2 G. Neisse- ¹“ egelten, zugenäaͤheten, - son iskurante, Rechnungen und Verordnung begimmt werden. EI Eisenbahnen blieben still; preussische Fonds waren recht fest und an- Brieger Actien —, Oppeln -Tarnowitrer Stamm-Aetien 31 Br. Briefe, Fakturen, Pre d Inhalt des Pakets 8 6838383“ genehm. Preuss. 5 proz. Anleibe von 1859 104 ½a Br. 6 pähnliche Schriftstücke beizufügen, v Die zur Caution gegebenen Staatspadiere find Spiritus pr. 8000 pCt, Pralles 162 8% Thlr. bez. u Br. Weiuzen betreffen. “ “ Kassen, iics dar Auftenahrung zatselhen van en 2 1 weisse: 71 — 90 Sgr., gelber 70 87 Sgr. Roggen 53 — 62 Sgr. 114““ “ Chefs i 68 ändnisse mit dem Finanz⸗Minister Dreslam, 13 Juni, 1 Uhr 41 Mmuten Nachmittags. Gerste 35 —52 Sgr. Hafer 26. —32 Sgr. e;A Der Postzwang fur Zeitungen und Anzeigeblätter (§. 5 Nr. 2 Chefs im Einverstän nisse 1 Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichieche Banknoten 76 G. 8 Die Börse war matt und gesehäftslos und die Course unverändert. des Gesetzes vom 5. Juni 1852) wird auf Zeitungen politischen stimmt werden,
2. * 32 8 † 111“
[Ee. Gesetz, betreff mehrerer auf Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen. von Auerswald. EEWW si rschri Feydt. Simons. von Schleinitz. von Pato 15 eziehenden Vorschriften. von der Heh 548 das sigh. üeh. 1S sch 1 Graf von Pückler. von Bethmann⸗Hollweg. 106: 8 J 8 Graf von Schwerin. von Roon.
107 105 8 Im Namen Sr. Majestät des Königs. — 848 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, Gesetz wegen anderweitiger Einrichtung des Amts⸗ I2I Regent, 8 8ts und Zeitungs⸗Cautionswesen 92½ verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Mo⸗ . 88 Mai 1860. 9 narchie, was folgt: vk G LGom 2 0.
1 “ 2 116“ 9 Der nach §. 5 Nr. 3 des 8eget. üben das Pewesi oh Im Namen Sr. Majestät des Königs. 28 5. Juni 1852 (Gesetz⸗Sammlung S. 345) für ungemünztes 2 1 in⸗ und Silber, 8b und Pretiosen, so wie der nach Nr. 4 eben⸗ Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz
. anai wan Preußen, Regent, zaselbst für Pakete bis zu zwanzig Pfund e“ verordnen, mit es ng beider Häuser des Landtages der
““
Ansl. Pisenb. Stamm-Aetlen.
Amsterdam-Rotterdam 4 Loebau-ZittauV.
Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ldwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)/4 Oester. franz. Staatsbahn5
1
„ „ „ 2272
— 81SS828 “ es⸗
AIe
E
8
unterpfändlich niederzulegen. Den Caudons⸗
8 8 i 8 bestellern werden die Zinsscheine belassen Bei Ausrerchung nauen 8 8 8. Rebaction und Rendantur: Schwieger. Inhalts beschränkt. . 1b bgceine werden 8 von den betreffenden Kasfen nngezogen
Berlin, Drud Verlag ber Königlichen Gebeimen Ober⸗ brucerei. . G stände, und den Cautionsbestellern ausgehändigt. Berlin, Hruc und Verlag ber Koöͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuch Es steht fortan einem Jeden die Befugniß zu, Gegenstände, autiem st 8
“ 88
— (Nubolph Decker.)