1860 / 140 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Benpachtungs⸗Bedingu gegen attung der daraus erwachsenden Kapialien zu ertheilen. Magbdeburg, den 1. Juni 1800. Königliche Regierung. kte Steuern, Domainen und Forsten. n

80 tHA-

[1203] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des gaufmanns Fortunat Gregor in Loslau ist der Kaufmann B. Rosenthal hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Rhbnik, den 9 Juni 1860. hi

Köͤnigliches Kreisgericht. J. Aethestung. besn 518880 [1200] Bekanntmachung.

In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Weinberger in Allenburg ist der Herr Rechtsanwalt Mendthal hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden S8. Wehlau, den 26. Mai 1860. 16— Königli es Kreisgericht. Erste Abthe⸗

8*

ö— 11“*“

11“

*

8 die talie iheshan

Auf dem in der Tammendorfer Haide belege⸗ nem, dem Schornsteinfegergesellen Carl⸗ Lemke“ gehörigen, von der Befitzung Hypotheken Nr. 23 zu Tammendorf herrührenden, 75 Morgen 98 (⸗„Rth. umfassenden Grundstücke haftet für die Rentenbank der Provinz Brandenburg aus dem Ablösungs⸗Rezesse vom 1. Dezember 1851 eine 4 ½-⸗proz. Rente von jährlich 66 Thlr. 1 Sgr.

Mit dieser Rente ist der ꝛc. Lemke für die Monate Januar und Februar 1859 im Betrage von 11 Thlr. 2 Pf. rüͤckständig.

Auf Antrag der Nentenbank wird der, seinem Aufenthalte nach unbekannte Schuldner, Schorn⸗ steinfegergeselle Carl Lemke im Wege der Exe⸗ cution hierdurch aufgefordert, den vorbezeichne⸗ ten Rentenrückstand von 11 Thlr. 2 Pf. bin⸗ nen 4 Wochen vom Tage der Kenntnißnahme dieser Verfügung, spätestens bis zum Ablauf des Monats Juli 1860 an die Rentenbank der Provinz Brandenburg abzuführen; andernfalls nach Ablauf dieser Frist auf den ferneren An⸗ trag der Rentenbank die Subhastation seines Eingangs bezeichneten Grundstücks verfügt werden wird.

Crossen a. O., den 24. März 1860.

Königl. Kreisgericht. Der Kommissarius für Bagatell⸗ und Injurien⸗ sachen.

1087] vernirirhuan

Die im Arnstädter Bezirke, ½ Meile von Arn⸗ stadt und 2 ½ Meilen von Erfurt gelegene fürst⸗ liche Domaine zu Marlishausen soll auf 18 ¾ Jahre und zwar von Michaeli 1861 bis zum 24sten Junius 1880 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden.

Zu derselben gehören: a) Gebäude und

Hofraum 3 Preuß. Morg. 90 DR. b) Gärten .11““ ¼ 101,7 e Acbeutamh .. 476 8 . d) Wiesen 136,5 e) Anger u. Un⸗

c 2 Summa 533 Preuß. Morg. 40 ◻k. und Weidegerechtigkeiten in zehn Gemeindefluren.

Das von den Pachtlustigen nachzuweisende dis⸗ ponible Vermögen ist auf 12,000 Thlr. festgestellt worden; die Licitation hat mit einem Angebote von 1600 Thlrn. zu beginnen.

Zur Licitation haben wir einen Termin

auf den 19. Julius dieses Jahres, 8 Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Wilke in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministerial⸗ Akthellung anberaumt. Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nachmittags. Die Nachweise über das Vermögen und die perfoͤnliche Quali⸗ Ftation des Pachtlustigen find unserem genann⸗ ten Kommissarius am Tage vor dem Termine in den Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags

und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags und am

Terminstage in den Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags zur Prüfung vorzulegen.

Die Lititations⸗ unk vie Pachthebingungen nebst den Inventarien können vom 8. Junius

8

1130 dieses Jahres ab täglich, mit Ausnahme des Sonntags, sowohl in unserer Kanzlei, als auch im Geschäftslokale der fuͤrstlichen Bezirkskasse in Arnstadt eingesehen, auch auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Sondershausen, den 30. Mai 1860. Fürstlich schwarzburgisches Ministerium, Finanz⸗ wx anlnten Abtheilung. —““ Halsemann— [1195) Bekanntmachung Die Lieferung des pro Winter 1860/61

füͤr das Koͤnigliche Gewerbe⸗Institut erforderlichen Bedarfs an Heizungs⸗ und Erleuchtungs⸗Mate⸗ rialien von circa:

72 Klafter Eichen Kloben⸗Borkholz I. Qualität,

S18161611n

10 dtnss0 —— soll unter den im Geschaͤftskokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. 36, ausgelegten Bedingungen im Wege der Submission vergeben werden.

Versiegelte Offerten sind bis spätestens Sonn⸗ abend, den 23. d. M., Mittags 12 Uhr, in dem vorgedachten Geschäftslokal abzugeben.

Berlin, den 13. Juni 1860.

Der Geheime Bau⸗Rath und Direktor des Kobniglichen Gewerbe⸗Instituts. de- 77 Nottebohan.

b Ingt 3 199 I9 undmachupgs.. .09

Den 9. Juni wurde die 35. Verloosung der Pfandbriefe des gal. ständischen Kreditvereins im Betrage von 118,300 Fl. Conv. Münze vor⸗ genommen.

Die gezogenen und im nachstehenden Aus⸗ weis enthaltenen Pfandbriefe werden am 31sten Dezember 1860 im Nominalwerthe baar aus bezahlt werden.

Ser. I. Nr. 268. Ser. III. 5154]% 7962 5189] 8464 5298 8540 5379] 8563 5480] 82725 5498 8825 1061 [6162 8855 1086 [6188] 8860 1454 6464 9071 1591 [6498] 9091 2227 6555] 9184 2448 6595]9224 2743 6742 9304 2941 [6884 9718 3395 [6931 9737 3519 [6935 9796 3521 [7074 9816 3576 [7081 9905 3747 [7177]1 9977 4009 [7543 9986 4417[7560 10203 4450 7769 10307 4777[7956

4

Ser. I. NI.22,353,73. Sev. IV. Ser. V.

44 635 [4815] 8018 299 1063 4819] 8057 314 1266 [4983 8203 383 1449 5019 8375 461 1517 5049 8579 1123 1980 5314] )8772 1150 2342 [5339 8866 1239 2372 [5386 9080 1245 2414 [5500 9298 1405 2493 5624 9585 1828 [ 2518 5724 9666 1897 2659 5834 9777

2253 2685 6009 9778 2325 2889 6047] 9853 2404 2898 6220 10261 2493 3054 6499 10279 2530 3190 6536 10301 2636 3218 6582 10341 2819 3355 6641 10434 2884 3372 6852 10510 2977 3846 6890 10584 3157 3862 6910 [10622 3172 8871 692810640 3279 4052 7268 [10795 3364 4368 7296] 10894 3509 4395 7525 11074 3847 4428 [7553 11165 3872 4478 7564 11231 3873 4653 [7570 11279 3959 4695 7⸗71 11375 4041 4778 7950 11512 4166

Die Direction des galizisch⸗standischen Kredit⸗

vereins fordert hiemit die Inhaber dieser Pfand⸗

briefe auf, sich um die Behebung des Kapitals am 31. Dezember 1860 bei der Kasse dieses

Vereins oder bei den Handlungshäusern: in Warschau Kronenberg, in Krakau F. A. Wolf, in Brody Halberstam u. Nierensteiun, in Posen Moritz & Hartwig Mamroth,

23 512 535 737 967 985

9

in Wien Kendler & Comp.,

in Prag Leopold v. Laemel,

in Berlin Mendelssohn & Comp.,

in Dresden Michnel Kaskel,

in Breslau Ignatz Leipziger & Comp.,

in Frankfurt a. M. Gebrüder Bethmann zu melden, weil die Verzinsung dieser Pfand⸗ briefe am obbenannten Tage aufhört, und die etwa über die Verfallszeit ausgezahlten Coupons vom Kapitale in Abzug gebracht wer en.

Lemberg, den 9. Juni 1860

1499 Se.eAen herem Auftrage zufolge soll die Sa etun zu Angermünde an de uce tettiner Kunststraße am 1. Oktober er. 8 weit in Pacht gegeben werden. 8 Wir haben hierzu einen Licitations⸗Term Montag, den 9. Juli d. J. 8 EAr. 10 Uhr. n unserem Geschäͤfts LCokale hierselbst anbe Die Pachtbedingungen liegen bei * nesen der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Persouen welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staats⸗ papieren bei uns deponiren, zum Bieten werde zugelassen werden. 8 H Neustadt⸗Ebw., den 9. Juni 186060. Koͤnigl. Haupt⸗Steuer⸗Amt.

in auf

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung von 200 Stück Gußstahl⸗Achsen für Güterwagen soll im Wege der öffentlichen Su’mission verdungen werden. I Der Submissions⸗Termin hierzu ist auff Dienstag, den 26. Juni 1860, Inss Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten auf Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst angesetzt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 1

„Offerte auf Lieferung von Guß⸗ stahl⸗Achsen“ bis zur gedachten Terminsstunde an den Unter⸗ zeichneten einzureichen, wo dieselben im vor⸗ erwähnten Termine in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnung können gegen Erstattung der Kopialien in dem Büreau des Unterzeichneten entnommen werden

Offerten, welche ohne die durch Na⸗ mens⸗Unterschrift des Offerentenvoll⸗ zogenen Bedingungen eingehen, wer⸗ den unberücksichtigt bleiben.

Breslau, den 31. Mai 1860.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der

Oberschlesischen Eisenbahn.

[1202] 888

Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: 21,360 Stück Stoßverbindungen zu 4 Zoll 82 Schienen für die Oberschlesische Eisen⸗ bahn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 25. Juni cr., mittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Stoßverbin⸗ dungen“ eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwe persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Späaͤter eingehende Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt.

Die Submissions⸗Bedingungen nebst Zeich⸗ nungen liegen im obenbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Copieen gegen Erstattung der ECopialien in Empfang ge⸗ nommen werden.

Breslau, den 5. Juni 1800. 188 Königliche Directio 83 ddeer Oberschlesischen Eisenbahn.

8

8*

8 Vor⸗

11

[1147] Bekanntmachung.

Die Zahlung der am 1. Juli c. fälli

sen von den Prioritäts⸗Obligationen der unter

unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen und zwar:

a) von den Prioritäts⸗Obligationen I., II. und II. Serie der Bergisch⸗Maͤrlischen Eisen⸗ b) von den Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Serie der Dortmund⸗Soester Bahn,

c) von den Prioritäts⸗Obligationen I., II. III. Serie der Prinz⸗Wilhelm Bahn, ͤ) von den Prioritäts⸗Actien resp. Obligationen 1. und II. Serie der Düsseldorf⸗ Elberfelder Buahn wird vom genannten Tage ab 8 in Berlin burch die Herren H.

F. Fet⸗

schow u. Sohn,

dem

gen Zin⸗

in Duüͤsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Kersten u. Soöhne

Z81““

und durch unsere Hauptkasse stattfinden. Sass. ““

1131

Werden mehrere Zins⸗Coupons zugleich zur Einlösung präsentirt, so wüssen solche, nach Num⸗ mern und Serien geordnet, mit einem Verzeich⸗ nisse vorgelegt werden.

Elberfeld, den 5. Juni 1860.

1

lachen Düsse

Betriebs⸗Einnahme pro Mai 1860

Desgl. 1859 19,903

8 2 * *

Personen. 19,556 Thlr.

Koͤnigliche Eisenbahn⸗Die

er Eisenbahn. Güter. Extraord.

22,367 Thlr. 810 Thlr.

1IU 09

Summa. 42,733 Thlr. 40,404

Mithin pro Mat 1860 Bis ult. Mai 1860 ergaben die bis⸗ bhberigen Abrechnungen Aachen, den 12. Juni 1860. 8 Köͤnigliche

347 Thlr.

wenig. 6424 T.

2666 Thlr. 10 Thlr. 2329 Thblr.

.““

mehr 2217 Thl. (mehr 10 Thlr. wenig. 4156 T.

Nuhrort⸗Crefeld⸗Kreis Personen. 8751 Thlr.

1860

Betriebs⸗Einnahme pro Mai 1859

8942

Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

ü 85 3 1 Gladbacher Eisenbahn. Güter. Extraord. Summa. 16,214 Thlr. 510 Thlr. 25,475 Thlr. 12,894 Do 22,240

Desgl. . Svh üig mehr Mithin pro Mai 1860 weniger

Bis ult. Mai 1860 ergaben die bis⸗ berigen Abrechnungen Aachen, den 12. Juni 1860.

191 Thlr. wenig. 3248 T.

3410 Thlr. 10 Thlr. 3229 Thlr.

mehr 5481 Th. mehr 135 Thlr.

Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Königliche Direction der Aachen⸗

9 .“ [1201]

Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Die Herren Actionaire der Reisse⸗Brieger Eisenbahn werden zur diesjährigen General⸗ Versammlung auf Montag, den⸗2. Juli d. 4 Uhr, im kleinen Saale des hiesigen Café restaurant, ergebenst eingeladen. Gegenstände der Bera⸗ thung und Beschlußnahme sind die in F§. 20 Nr. 1—4 des Statuts bezeichneten.

Wer der General⸗Versammlung beiwohnen will, hat nach §. 25 des Statuts unter Ueber⸗ reichung eines doppelten, von ihm unterzeichneten Verzeichnisses der Nummern seiner Actien, die leßteren spätestens am 30. Juni im Gesellschafts⸗ Büreau Palm⸗ und Grünstraßen⸗Ecke hier⸗ selbst vorzuzeigen oder auf eine dem Direktorio genügende Weise, deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen.

Das eine der überreichten, mit dem Gesell⸗ schaftssiegel und der Stimmenzahl versehene Ver⸗ zeichniß wird zurückgegeben und dient als Einlaß⸗

karte. Breslau, den 14. Juni 1850. Direktorium.

J., Nachmittag

Rhkheinische Eisenbahn. Amortisation der 3 ½ und 4pro⸗ zentigen Obligationen.

Bei der am 28. Dezember v. J. vorschrifts⸗ mäßig erfolgten Ausloosung der fuͤr das Jahr zu amortisirenden privilegirten Obligationen der Rheinischen Eisenbahn sind die nachstehenden Nummern gezogen worden: A. 81 Stück 4prozentige sub No.: 8 51. 160. 237. 375. 377. 674. 800. 813. 865. 905. 1444. 1521. 1522. 1766. 1816. 1824. 1931. 2090. 2110. 2113. 2114. 2135. 2229. 2533. 2570. 3488. 3211. 3247. 3399. 3679. 8198. 3896. 3978. 4005. 4045. 4054. 4403. 4624. 4714. 5025. 5041. 5951. 5113. 5230. 5279. 5325. 5334. 5409. 5544. 5582. 5854. 6002. 6145. 6402. 6433. 6891. 7204. 7226. 7380. 7484. 7621. 7797. 8147. 8164. 8494. 8563. 8650. 8659. 8711. 8885. 8900. 9154. 9205. 9240. 9241. 9261. 9383. 9567. 9691. 9823 und 9879. B. 52 Stück 3 ½ prozentige Obligationen b

Obligationen

865. 899. 1109. 1143. 1169. 1304. 1431. 1509. 1599. 1738. 2028. 2067. 2442. 2489. 2504. 2584. 2783. 3088. 3476. 3503. 3571. 3580. 3618. 3833. 3839. 3925. 4042. 4119. 4150. 4260. 4356. 4609. 4845. 4931. 4947. 5147. 5197. 5379. 5657. 5824. 5911. 5942 und 6221.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1860 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bis zum 31sten des folgenden Monats unter Beifügung der nach dem 1. Juli 1860 fällig werdenden Zins⸗Coupons an unfere Haupt⸗Kaffe hierselbst oder an die nachstehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. u. Cie⸗, Stein und J. D. Herstatt hier, S. Bleich⸗ roeder in Berlin, A. Niederhofheim in Frankfurt a M. und Theod. Zurhelle u. Cie. in Aachen einzuliefern und dagegen den Nenn⸗ werth der Obligationen in Empfang zu nehmen. Vom 1. September er. ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt⸗Kasse. Der Be⸗ trag der nach dem 1. Juli cr. verfallenden Zins⸗ Coupons, welche nicht mit den Obligationen ein⸗ geliefert werden möchten, wird zum Zweck der Einlösung dieser Coupons von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Wir machen zugleich bekannt, daß von den früher zur Einlösung gezogenen Obligationen die nachstehend verzeichneten Nummern bis jetzt nicht zur Einlösung praͤsentirt sind:

I. 4prozentige Obligationen: a) 72,. und 8642, ausgeloost pro 1. Juli 1852. b) Nr. 6741. 8558 und 9638, ausgeloost pro 1. Jult 1857. c) v.LAs und 6294, ausgeloost pro 1. Juli 1858. d) Nr. 4602. 6466. 6329. 7068. 7582. 7868. 8039.8113.9579 und 9588, ausgeloost pro 1. uli 1859.

II. 3 prozentige Obligationen:

a) Nr. 4405, ausgeloost pro 1. Juli 1856.

b) Nr. 1366 und 4991, ausgeloost pro 1. Juli

1277

1857.

c) Nr. 4236. 4249 und 4472, ausgelooft pro 1. Juli 1858.

d) Nr. 848. 2717. 2747. 2899 und 6043, aus⸗ geloost pro 1. Juli 1859. 8

Cöln, am 12. Januar 1860.

1 Die Direction

theinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8

[1182] 4*“ Magdeburg⸗Wittenbergesche

vee Betriebs⸗Resultate 8 bag]¹ pro Monat Mai 1860 1

(vorbehaltlich späterer Festsetzung).

a) 14,209 Personen mit 10,722 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. (gegen 14,230 Personen mit 10,815 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. im Monat Mat 1859). 168,484,6 Ctr. sen. und Eilgüter 2c. mit 19,366 Thlr. Sgr. Pf. (gegen 148,996,29 Ctr. mit 18,082 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. im Monat Mai 1859). Außerordentliche Einnabmen an Brückgelb ꝛc. 858 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. (gegen 877 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. im Monat Mai 1859). Total⸗Einnahme pro Mai 1860. 30,946 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. (gegen 29,775 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. im Monat Mai⸗ 1859)

[1199] Aeten⸗Gesellschaft

Paulinenhütte. Die Actionaire der hiesigen Aetien⸗Gesellschaft Paulinenhütte werden hiermit zu der am 9. Juli d. J., Morgens t0 Uhr,“ im Gasthofe zum Römischen Kaiser stattfindenden General⸗Versammlung eingeladen. Eintritts⸗ karten und Stimmzettel können am 8. Juli, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei dem dazu delegirten Mitgliede, Herrn Abolph Hempel, in Empfang genommen werden. Tages⸗Ordnung, 1“ a) Liquidation des Geschäfts §. 41 des Statuts event. Wahl eines neuen Verwaltungsraths. b) Wahl der Liquidatoren und Modus der Li⸗ quidation §. 42. 8 Dortmund, den 11. Juni 18650. Der Verwaltungsrath.

8

[1124] Phoenix. Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Cböln. b Wir beehren uns, die Herren Actionaire un⸗ serer Gesellschaft zu der am 26. b849 Morgens 10 Uhr, im Königlichen Hofe in Cöln stattfindenden Außgrordentlichen General⸗Versammlung einzuladen. Zufolge §. 31 unserer Statuten ist jeder Eigenthümer von zehn Aetien in den He⸗ neral⸗Persammlungen stimmberechtigt und müssen die Actien wenigstens vierzehn Tage vorher gegen Empfangsbescheinigung, welche als Eintrittskarte zu den General⸗Versammlungen dient, hinterlegt werden, und zwar: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft; 1 in Cöln bei Herren Sal. Oppenbeim jun. & Co.; in Cöln bei dem A. Schaaffhaufen schen Bankverein; 3 in Aachen bei Herren Charlier & Scheibler, in Paris bei Herren Edw. Blount & Co., 3, rue de la paix; in Lüttich bei Herren Nagelmackers K ülls; in Ruhrort a Kasse der Gesellschaft. 1 Drection.

N 8 8 Rostocker Bank.

Wir machen den Herren Bctionairen hierdurch bekannt: 1 d. J. ab in unserem Lokale waͤhrend der

Geschäftsstunden (Morgens 9 12 Uhr und

Nachmittags 3—4 Ubr täglich außer an

den Sonn⸗ und Feßttagen und Sonnabend

Nachmittag) gegen Präsentation der Aetien selbst und deren Abstempelung üunsererseits, ausgegeben werden.

Zur Bequemlichteit der auswärtigen

„daß die Actien in Heipgig bei der Beigziger Bauk

und in Berlin bei Herren Breest & Gelncke Zwecks Hebung der Couponsbögen deponirt wer⸗ den können; jedoch werden die bis zum 30. Juli d. J. an den bezeichneten Stellen nicht eingelieferten Actten an uns eingesandt

werden müssen. Rostock, den 6. Fan⸗ 1860.