aufgefordert, im Laufe eines Jahres, vom Tage † lich zur Abschließung eines Vergleichs unter der V. ü . 1 1 „ 2 P ßis ch 8 der dritten Einrückung dieser etres gnonan un] Venvarnung, daß diejenigen, e. außen blei⸗ Nr. 5265. 53251,15410,nd Z009 “ Beilage zum Königlich Freußischen gerechnet, entweder 2 Person oder durch ge⸗ ben, oder, ob sie den vorseienden Vergleich an⸗ zusammen über einen Kapitals⸗B 1 1.“ S d 1 17 —₰ ini hbrig bestellten Bevollmächtigten vor diesem nehmen wollen oder nicht, sich deutlich nicht er⸗ 5050 Thlrn. etrag von S 11A1A“ onntag, en LI7. In 1eenh.e ; 1e. Ferfilorns — fuͤr 18nneen gencat ” sollen, b) von den Stadt⸗Obligation 1 — — — zu erscheinen, w rigenfa na Vorschri e anderweit an⸗ efiger Gerichtsamtsstelle gebüh⸗ Tit A 2 41 b en — 121 8 . b 2 aasr. b2b⸗ reigkasse in Heili⸗ obeitirten Gesetzes diese seine Ehe quoad vincu- rend zu erscheinen und sich anzugeben, 8 c. “ J. 1528 2½60 Thlr. 1⸗v5 - 5560. 5571 5580. 5701 — 5710. hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Kasse bierselbst Se vg, e. e lum gelöst und ihr, der Klägerin, die Rechte mangelung Vergleichs aber Nr. 14. 150. 289. 298. 331. 505. 51 r 5251— 5760. 5892 — 5900. 5971 — 5980. Zahlung des Betrages zu präsentiren.. genstadt zur Zal ung g 91 einer böswillig verlassenen Ehefrau zugesprochen den 22. April 1861 552. 577. 596. 615. 750 8* A. 8. 539. 31 — 6090. 6151 — 6160. 6211 — 6220. Für die Inhaber von E 8 G8 .“ werden sollen. ““ der Eröffnung eines Locations⸗Erkenntnisses, 8 II. über a 200 Thlr 1. s 6001 — 6270. 6381 — 6390. 6471 — 6480. der Provinz Sachsen Lit. E. à b * agde 8 s. G Moscau, den 14. März 1870. swwoelches in Ansehung der Außenbleibenden, Mit⸗ Nr. 814. 977, 1113. 1770. 1934. 2376.: 6701 — 6720. 6801 — 6803. 6805 — 6810. bemerken wir außerdem, daß die Nenten⸗ der Rentenbant für die Probinz Sachsen. ad mandatum: ffeags 12 Uhr, für publizirt erachtet werden 2500., 2536. 2546. und 2729. eenn 6872. 6876 — 68810. 6911 — 6920. briefe dieser Gattung unter 582 ghes et enge güeeen E. D. A. Luther, Seers Cons. Mose. soll, gewärtig zu sein. III. über 2100 Thlr 28 — 7050. 7071 — 7080 — 7251 — mern 1 bis I 11. . Ssg ““ “ “ Auswärtige haben übrigens zur Annahme Nr. 2828. 2858. 3327. 3357. 3536 3668 7260. 7291 — 7300. 7421 — 1430. 7441— mehr fü .“ 8 8 [1192314) 66 virtallabung. der an fie ergehenden Ladungen und Zufert. 3702. 3712. 3967. 3992. 4139. 4298. 1PS0. 1— 7480. 7611 — 7620. 1192— sind und Zau ng ehicht; wie oben ge:⸗ Königliche Niederschlesisch- Seiten der unterzeichneten Behörde ist mit Furclien Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu 5 2* 18. 4133. 4461. 7800. 7 89 en 88 Aas leae che6 r sü. Märtische Eisenbahn 4 ““ b.““ Zum Rechts⸗ und Gütervertreter ist der Herr 5991. 6020. 6068. 6278. 39868 8” 81— 8740. 8951 — 8960. 9161 — 9176. bereits in früheren Term ech I“ 8 Llieferung von 40 Stück Achsen 116““ Rochlit, an “ 9191 — 9209. BI— I“ Tütoht ge bnn 8 ban ce, Rentenb nk. mit Speichenrädern zu Personenwagen im Wege intestato verstorbenen Ehegattin des vormaligen bestellt worden. 1“ zusammen über einen Kapitals⸗Betra 9381 — 9390. 9491 — 9500. 952 t— 9540. briefe Lit. N. 10 2. S e 8 — ich der Submission vergeben werden. CC1“ örsters Herrn TChristian Friedrich Breyer, jetzt Wurzen, am 9. Juni 1860. b11““ ig von 9611 — 9620. 9631 — 9640. 9771 9780. Kasse noch nicht fingegangen “ 1““ eheauh .“ inwohners zu Jöoͤhstadt Fohannen Christianen Königliches Gerichtsam Die Besitzer dieser Qbligationen werden au 9791 — 9800. 9901 — 9910. 9951 — 9960. an deron Mraüiserung ni6e ut vees en erinnert. Sonnabend, den 23. Juni d. J., Vor⸗ Breyer geborenen Pöttr ch, auf Antrag ge⸗ 1ag Nathusius. ““ ggefordert, die ihnen zustehenden, hiermit 8 9981 — 9990. 10,101 — 10,110. 10,201 s “ 18680. g b b mittags 11 Uhr, nannten Breyers zu verfahren beschlossen worden. 1“ 1¹“ kündigten Kapitalien term. Weihnachten 10,210. 10,221 — 10,230. 10,271— 10,280. gde Laönigliche Directant “ in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ Gerichtsamtswegen werden daher alle unbe⸗ [1206) Be⸗ kanntmachung. 8 1860, gegen Rückgabe der Obligationen nebst 0,291—- 10,300. 10,381 — 10,390. 5 der Rentenbank für die Provinz Sachsen. hofe anberaumt’, bis zu weschen die Offerten kannten und diejenigen Erben der genannten Der Transport der Akten des Kammergerichts Zins⸗Coupons, in unserer Kämmerei⸗Haupt⸗Kase 10,432. 10,471 — 10,480. “ v“ 8 s “ frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Breyer, welche sich zur Zeit noch nicht allhier von dem Kollegienhause aus an die Behoͤrden in Empfang zu nehmen. 10,671 — 10,710. 10,121,40,780. 88 910. .“ “ “ „Submission zur Uebernahme der Lieferung gemeldet haben, so wie Alle, welche als Gläu- und Beamten, welche dergleichen zu e Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen, 10,800. 10.831— 10.840. Isr [979] Bekanntmachung. . von Achsen mit RNädern“ diger oder sonstige Berechtigte an die Verlassen⸗ haben, so wie das Einholen derselben von den von denen ein Nummer⸗Verzeichniß vom 2ästen 10,929 10,941 — 10,950. Mt,Es. FJole In dem am 10. d. Mts. zur Ausloosung eingereicht sein müssen. 1] schaft der Breyer Ansprüche zu haben glauben, Beamten des Kammergerichts und der Post d. Mts. ab in der rathhäͤuslichen Dienerstube 11,031 — 11,060. 11,0721—11,089. 11 160. von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Die Suhmissions⸗Bedingungen und die Zeich⸗ bei Verlust ihres Erbrechts und der ihnen sonst, mittelst zweier dazu besonders einzurichtender sowohl, als auch an den Rathhausthüren und 11,110. 11,121— 11,130. 11,141—11, ₰ von Schu Reentenbank vereinigten Cichsfeld'schen nung legen in den Wochentagen Vormittags noch etwa an erwaͤhnte Verlassenschaft zustehen⸗ zweispänniger Wagen soll unter den, bei dem in sämmtlichen hiesigen städtischen Kassen aus⸗ 11,191 — 11.200. 11,211 — 11,260. 11,267. 9 .“ senbaacge Halbsaht 1. Jult dis un Lorbegeichneten Lokale zur Einficht aus und den Ansprüche, auch der Rechtswohlthat der Kammergerichts⸗Kastellan Pahl zur Einsicht gehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem 11,271 — 11,300. 11,301 — 11,400. 11,401 — vltn Halembden 1860 hierselbst abgehaltenen können daselhst quch Abschriften dieser Bedin⸗ Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, hier⸗ ausliegenden Bedingungen dem Mindestfor⸗ zur Rückzahlung des Kapitals anberaumten Ter- 11,482. 1 Termine sind solgende Schuldverschreibungen aus- gungen, so wie Copieen der Zeichnung, gegen durch öffentlich vorgeladen, dernden überlassen werden. mine auf, und wird der Betrag für nicht zurück.] Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt gaafß orbene Erstattung der Kopialien in Empfang genommen den dreizehnten September 1860 Die schriftlichen Submissionen sind bis zum gelieferte, von term. Weihnachten er. ab vom 19. September 1860 ab durch die Kasse der 2 I. von Lit. A. à 3 ½ %: a) zu 500 Thlr.:¶ werden. 8 61eh 8 an hiesiger Gerichtsamtsstelle des Bezirksgerichts 1. Juli d. J. verfiegelt einzureichen. laufende Zins⸗Coupons von den Kapitalien in unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ hir na5., b) zu 100 Thlr.: Nr. 463. 672. Berlin, den 12. Juni 1860. in Person, beziehendlich durch ihre Vormünder Berlin, den 13. Juni 1860. Abzug gebracht werden. felbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis -) b 3'Thir’: Nr. 234. 458. 641. II. von nigliche Hieeten Gastts oder durch ihre sonstigen gesetzlichen Vertreter Koönigliches Kammergericht. Breslau, den 14. Juni 1860. 1. Uhr gegen Zurücklieferung der ausgeloosten 1it. B. à 4 %: a) zu 500 Thlr.: Nr. 1019. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. oder durch gehörig legitimirte und instruirte Be⸗ b 6 Der Magistrat Rentenbriefe in coursfäͤhigem Zustande und 1987. 2005. 4218. 4280., b) zu 100 Thlr.: 8. 8686. 4 8 0s.
hgaa,o,„—
memars
i9e 3 1 Bekanntmachung. b en b 7) 5 3 2 a 8 etwaigen sonstigen Ansprüche anzumelden und Der Beda h 8 1 2² empfang zu nehmenden Formulare. 2905., d) zu 25 Thlr.: Nr. 3403. e b . if an Roggen und Fourage für die 1b enden? bern der vorstehend 995., 1) 3 Ietrz f 8 A lt 8 Ei enba n gehörig zu bescheinigen, mit dem bestellten Nach⸗im Au ust 8 nach Ii 278 82 Auswärts wohnenden Inhabern der dorl Die Zahl der Beträͤge derselben erfolgt Berlin⸗2 nhalti che s 8 tster 8 1 88 üterbog kommende Fuß⸗ 978 Bek 1 bö G 1X““ Die Zahlung der Beträge; 8 vee und nach Befinden 189 einander degerench 8 Hüczdicben 33 2 8. dem 8n —1908 aa. “ dusgelah ia grege ahter enet at 8 boß vom 2. Janmar 1864 gb je nach der Wahl Es hat heute die Verloofung unserer g- schl⸗ 88 zu ö binnen 6 Wochen zu be⸗ ments (drei Batterieen) bis ult. Dezember ej. a. von Nentenbriefen der Provinz Sachsen für das sis afWeiteret, Kalztkaffe einzusenden und die der Interessenten entweder ten Renten⸗ Prioritäaͤts⸗Actien und der 4⁄ 70 Pr ne. c Fhlr
9 8 Oktober 1860 soll dem Mindestfordernden zu liefern überlassen laufende Halbjahr (1. April bis ult September n unserereentendane a) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ gationen aus der Anleihe der 1,000, hlr.
igsten ober ““ . 1
V V 1 lcbersendung der Valuta auf gleichem Wege, bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den f — d find bei derselben folgende b G ase it, bs Fng U2 8ö 8* ank, Domplatz Ferselt, Iu 8. tattgefunden, und si G des Aktenschlusses, so wie und zu dem Behufe auf dem Rathhause daselbst 1860) in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März sedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, Vormittagsstunden von 9- bis 12 Uhr so⸗ ehe gezogen worden:
298 am 30. dieses Monats, Vormittags 1850 über die Errichtung von Re . 7A.e debenber F — Sunden 0 8 488 orden: .. 1 der E 8 5 8 ech aadg z 10 Uhr, 88 g eeehagt shatee. bben gehaltenen Te,n cn eee 1““ “ “ for⸗ gegen geücseeins vergfegget Ha⸗ J. der 4 5 Prioritäts⸗Actien ö für den Fall des Eö 12 Uhr Die Bedingungen können vorher bei dem Ma⸗ ausgeloost worden: . Opittu ng. 1 ““ E.“ “ “ 25 Stück A 500 Thlr für bekannt gemacht geachtet werden wird, ge⸗ gistrat in Peteghog und hier in unserem Büreau “ 1) g A. à 1000 Thlr. dte Wvluta der zächstehend verzete eten öue. 1I 1 Föntäliche Rreiskasse in Heiligen. 8 f 8 b 6 wärtig zu sein. . ere “ 1 1860 8 Nr. 445. 644. 6 Stück, nämlich: 23 1609 geloosten Rentenbriefe, nämlich: stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe v. 114 357 629. 616. 679. 723. 191. . Fehws 8 Ja⸗ Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps 1672. 1673. 2006. 3034. 3355. 3827. 4167. V er S erschr an pege Nag . Seee sind Bevollmächtigte allhier zu be⸗ 14445. 4578. 4976. 5075 5276 5509. 5580 ꝛc. gabe der KGülversseacanneen gege Uus 1135. 1165. 1285. ven 1.“ 342“ 5938·v57135“à5969 —rrr 65723 nit zusamme “ abe der von der Kreiskasse darüber einst⸗ au Z 8 Uebrigens wird noch bekannt gemacht, daß 11157) Bekanntmachung. “ 3085, 8189 6 döuchtablich) . 8 weilen auszustellenden Empfangsbescheini⸗ 167 Stück à 100 Thlr allhier bereits der Ehemann und einige Ge⸗ Von dem im Lützower Felde Nr. 6 am neuen 3 2 8 500 Thlr. von der Königlichen 1 gung. 1 Nr. 33. 112. 186. 189. 275. 354. 412. 437. schwister der Breyer an das von ihr hinterlassene Schifffahrtskanal, Schöneberger Ufer, unterhalb Nr. 73. 249. 54 18 burg baar und richtig emp Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem 565. 580. 588. 670 692. 711. 714. 719. Vermögen Ansprüche als Erben gemacht haben. der v. d. Heydtbrücke belegenen, zur Parzellirung — 3) v 591. 717. 781. 197. ff scheinigt durch diese Quittung. von dem Präsentanten der Schuldverschreibungen 12722.789.826. 862. 989. 1038. 1166.1180. Rochlitz, den 12. April 1860. in 6 Baustellen bestimmten fiskalischen Grund⸗ 91 itera C. à 100 Thlr. I“ nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmen⸗ 1191. 1267. 1299. 1362. 1419. 1543. 1 --—.. gücce, soll die Parzelle Nr. 5, in einer Größe Nr. 359. 626 1“ N. N. von Formulare Quittung, zu keisten. Mii dem 17623. 1632. 1633. 4647. 1“X “ Bezirksgericht. “ von 54 ½ Quadratruthen nebst dem fiskalischen er 2107022. 4292. 15,0. 1950. 2116. 8 Mit dem 30. September 1860 hört die weitere 31. Dezember 1860 hört tie weitere Verzin⸗ 1782. 1808. 1835. 1857. 1897. 2141. 88n Krauße. Nnrechte an dem zwischen diesem und dem Tho⸗ 849 288 8 19 88 3186 1 Verzinfung der gedachten Renteabriefe auf; da⸗ sung der gedachten Schuldv schreibungen del 2251. 2259 2268 ean 1. 88 1“ -anuasschen Grundstuͤck belegenen Wege, in oͤffent. 6182. 6276. 6484. ait S88t. 83 2900 her muͤssen mit diesen die dazu gehoͤrigen Zins⸗ daher muß mit diesen je der zügehörig 2401. 2552. 2568. 2656. * 8 “ — v“ icher tion verkau 8 . . . . 3 9. 9 2* 96 .. 2 2 8 8 8 8 . pons Serie Su 8 tg 268 27 z. 1 950. 8 8 11188]) Ediktalladung. 2 18 9 8 üen 8 8 e Ner . 88* 1s⸗ 7600 Fis 7662 1885 09 8379 hinzons Senis UI. gi 2 hee Shns 6 Seis gedhe t B rö eheigen ,ts se 6 3668 3025 3996 3800 3125 Gottfrie ein Termin auf Donnerstag, den 28. Junic., 116 71753 . liefer de drigenfalls für die fehlen⸗ zurückgeliefert werden, wrore 8 3008. 398 93828 Zg“ znsel. eeer bee Vormittags 10 Uhr, 88 Heislerschen Kaffeer- 4) 1 vns 24 Fhlh. digegleit zmehoncserogübegselben vom Kapitale sehlsaden Coupons der Betrag desselben vom 83818. 3398 3431. 3483. 3530. ü es8 89 882 f nzulaͤng 1g seines hause, Potsdamer Straße Nr. 124, an. b 30 Stück, nämlich: vrebe alben Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die 3734. 3767. 3785. 3859. 3932. hier 8S x. d 88 E“ ger Plan und Bedingungen können schon vorher Nr. 8. 1083. 1177. 1437. 1585. 4674. 1sn Die Fühaher der ausgeloosten Rentenbriefe Inhaber der ausgeloosten Schuldberschreibungen 4108. 4117. 4218. 4284. 4300. G ichtgaiat 9 varerkeänese Königliche auf dem Königlichen Domainen⸗RNentamte Berlin 1809. 1869. 2011. 2438. 2853. 2903. 2989. Federn wi 8 bierbuzch auf vom 19. September dierdurch auffordern, vom 2. Januar 1861 ab 663 4704. 4826. 4913. 4993. I gegen L. den Konkursprozeß er⸗ hier, Kleine Jägerstraße Nr. 1, während der 3475. 3725. 4318. 4345. 4973. 5419. 1 1860 ab die Fahlun, unter den vorerwähnten die Zahlung unter den vorerwähnten Modali- 5194. 5212. 5328. 5408. 5438. b1“; 1 J. Ieeeninenzach 116111““ 5) Litera E. à 10 Thlr. Fusl ich, werden ee Irheber sasgengerateg. 111“ Geldbetrages an Privatper⸗ 6141. 6170. 6184. 6255. 6265. nun E-. nie e ün 18 Br 88 ] 38 g 18 V . dehh “ 1nnc mehe bisher nicht sonen mit der Post nicht einlassen dürfen. 6315. 6321. 6403. 8886. 6897 — dem “ 1 I“ 8 “ “ .62—70. 321 — 326. 329. 330. 38 — 390. kisfe Litera A. se 18“ in 8 2 Zugleich sordern wir die Inhaber folgender, 6518 6575. 6576. 6596. 6688. “ F 28 ossen werden 111“ 491 — 500. 611 - 620. 801— 804. 806 810. realisirt sind, nämlich: — ““ in fruͤhern Terminen ausgeloosten, aber noch 6792. 6794. 6856. 6947. A““ lan, Br 1s ar 8981— 984. 986 —-990. 1071 —1080. 1121 - ) pro 1. Oktober 18555. aicht xcalisirten Schuldverschrfidungen⸗ und zwar 7267. 7282. 7315. 7318 344. 1 en . 0 ZEEI1In üj ndigung von eesehamen te dt 1130. 1191 —1200. 1331 — 1340. 13615— Lit. C. Nr. 6143. von folgenden Ausloosungsterminen. 370. 7459. 7467. 7471. 7170. als zu v. anberaumten Liqui ations⸗Termine EETTE n à 4 und 4 ½ pCt. 469790. 1381. 1388— 1390. 1601 — 16017. b) pro 1. April 1859. . 48,7X S. 1. Juli 1854 die 4 % Schuldd r7510. 7600. 7648. 7676. 7770. zu rechter Gerichtszeit an hiesiger Gerichtsamts⸗ Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der 1609. 1610. 1681, 1682. 1684 — 1690. Lit. A. Nr. 6167; Lit. B. Nr. 148 verschreibung Nr. 2211 zu 5 Thlr., b) vom 7824. 7843. 7867. 7889. 7916. stelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumel⸗ term. Weihnachten 1860 zu amortifiren⸗ 1731. 1733 — 1740. 1821 — 1830. 1861. Lit. C. Nr. 1376. 2307. 5079. 6747. 1. Januar 9855 die 3 % Schuldverschrei⸗ 8015. 8072. 8090. 8129. 8178. den und zu bescheinigen, darüber mit dem be⸗ den hiesigen Stadt⸗Obligationen sind gezogen 1862. 1864 - 1870. 2031 — 2040. 2281— Lit. D. Nr. 3638. Rr. 450 zu 10 Ahlr. und Nr. 48 8260. 8286. 8309. 8327. 8480. stellten Nechtsvertreter, so wie nach Befinden worden, und zwar: b b 2290. 2311 —2315. 2317 — 2320. 2651— ce) pro 1. Oktober 18359. . 32 zu 5 Thlr., die 4 % Schuldverschreibung II der “ Prioritäts⸗ über die Priorität der angemeldeten Forderun⸗ a) von den Stadt⸗Obligationen 2670. 2821 — 2830. 3054 — 3070. 3111— I1ijt A. Nu 6366; Lit. C. Nr. 29 . Her. 2920 zu 10 Thlr.; c) vom 1. Juli 1857 . 1 1. I . gen unter sich zu verfabren, zu beschließen und 2 4 pCt. 3120. 3141 — 3150. 3171 — 3173. 3175.. 3132. 3690. 4242; Lit. D. Nr. 225. 80 . dir 34 % Schuldverschreibung Rr. 467 zu Obligationen: de Been0nn nus g.Züsvbeschebes Rr. 6167. 6194 6850. 3905 N19h. 7254. und. a71 32350 3411 8 32417. 3219. 2250 4674. 5911l1l.. 2—e rhlr.; 1) vom 4. Juli, 4879 de, 4 % 5 Slück à 500 Thlr. 2* —,— eines Präklusivbescheides r. 6157. 6198. 6850. 7003. 7150. 7254. und 3271—3280. 3411— 3418. 3420. 34712 8) pro 1. April 186090 a. 6153 Schuldverschreibungen Nr. 297. 1370 zu GSl Fe. er der Verwarnung, daß derselbe bezüglich 8534. 1 3475. 3477. 3478. 3480. 3521 — 2530. Lit. A. Nr. 130. 2889. 4596. -00 Thlr., Nr. 2853 zu 100 Thlr.; e) vom Ar 203. 423.,491. 672, 721. TS-⸗ -x e 2, werden, gewär⸗ v. I 5 4½ 2 8* und 86466. 4241 — 4248. 4250. 4281 — 4290. 88 Lit. C. Nr. 528. 774. ꝙ 1 .Iuen Nr. 643, und 646 z1 5 Thlr., die ich., A 17. 514, 619. 981. 18. 8 1861, Vormittoge nr. 4818. 5886. 6615 Nnd gene. 8 EEEI ““ 4874.—1900 Li 8421; S598 2 21 2685. 3200. 4%, Schuldverschreibungen Nr. 897 und r. 4087. 1172. 1430. 1868, 1893. 2188. 8 10 Uhr 7 9 g 1 1 1 8 ¹ II 1 1 4631 — 4640. 4691 Ses; 4700. 4892 60. it. D. Nr. 5. . . 9 “ 1321 zu 50 Thlr. — 8 03. 2779. 2842. 2897. 3086.
6 “ 8 Beilage Eo1““; L“ “ 8 “ 8 1b 1“ 8 St, Als sIu 89
vollmächtigte zu erscheinen, ihr Erbrecht und ihre ln 51 “ bheiiesiger Haupt- und Refidenzstadt. Duittungsleistung nach einem bei der Kasse in Rr. 1673., c) zu 50 Thlr.: Nr. 1915.
8