8 — 8— Paris, Dienstag, den 19. Juni, Morgens B 8 1 „Hana 1ö“ „ Saie Ses 8 2 7 1“ 1 gens. (Wolff's Tel. anfän lieche E höh . 8 m-
Ahtrit ..t Uncs hhee. Jvü 1h . * b 8 . SPH chfow. Eoburg, 18. Jens. In hamn hir pefts imlat fte 8. zeutige, gespeshen war, daß der Herzog hoffe, demselben noch perfönlichen am 17. Juni eintraf, giebt die Streitkräfte, über die Garibaldi Seecg. 8g 8 ““ GS um weit verbreitete Gekündigte 6000 Ctr. 111“ 8 Ausdruck geben zu können. 3 jetzt verfuͤgt, auf 40,000 Mann an; doch ist aus dieser Zahl wenig böswi ige Ge g- und nrige Voraussetzungen zum Schweigen zu Umsatz zu unveränderten Preisen sehr gering. Spiritus in Suer Hal 8 Gotha, 17. Juni. Der hiesige Landtag hat gestern den abzunehmen, weil darin die Hauptsache fehlt, die genaue Angabe bringen. Der Kaiser mußte, indem er sich offen den Souverainen tung und forner bei kleinem Handel billiger verkauft. 1 Vorlegung eines den derma igen Verhaͤltniffe . he, . “ Fren. den Squadre. Gerechtigkeit entfernen werde, die Ueberzeugung i Lelpzig., 18 Juni. Leipzig- Dvresd 219 migkeit genehmigt. Garibaldi hat neun Individuen, die sich an fremdem eee gung in so hochstehenden Zinauer LRt. A. 32 Br.; Leipzig- Deasdener 219 G. LMbasn setzes mit Cinstim igkeit g smigt Ligeuthum und vorurtheilsfreien Geistern hervorrufen, welche eine wahrhaft Peulin 88 118 dee 2 S.nnnns 18 —2
„Wiesbaden, 17.. uni. Das gestern ausge⸗ vergriffen, erschießen lassen. Daß der palermitanische Pöbel mehr 8 % assau I 8 seif Se. loyal dargestellte Gesinnung nie einzuflößen verfehlt. Auch waren die dener — Thüringische 101 8½ G. Friedrich Wüilheims-Norfbahn —.
benn Verorbnangsblatt pubkizirt das Geset ther die Einführung Sbirren umgebracht hak, wird auch in diesem Schreiben erwahnt. stigen Bezi es 5 Gewerbefreiheit und — die Wiederherstellung der durch das An der von Garibaldi eröffneten National⸗Subskription zur Deckun gegenseitigen Beziehungen der versammelten Mitglieder mehr als höflich ” W“ 1.2v* Gesetz vom 15. Juli 1848 aufgehobenen Jagdberechtigungen. der Kriegskosten haben sich alle namhaften Familien des sieiliani⸗ (courtois). Der „Monit.“ spricht sodann von den verschiedenen Zusam⸗ nnjehie 3 2““ 2 Feser fian⸗ zu Te⸗ schen Adels, so wie der Erzbischof von Palermo betheiligt. memkünften und schließt, indem er sagt: Es können alse Alle, welche “ 2 e-g 22 — 185 4er Natio- 8 ernsee Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Bahern, veeeie, bnr . b ö1 mmien-Anlcihe -— hensnar T' 88 Ge. Hal⸗Insbektor unserer Armee, sein funfzig⸗ Baden⸗Baden, Montag, 18. Juni, Abends 10 Uhr. eine meehehs dn Vertrauens und eine Fortsetzung der 1““ 111u.“ sähriges Dienstjubiläum. Am 15. Juni 1813 in die Armee ein⸗ (Wolff's Tel. Bur.) Der Prinz⸗Regent von Preußen versammelte guten internationalen Beziehungen ersehnen, sich wegen der Zu⸗ . 82242enen. 49. 22-i, 1 7 88., Jenee, eeenss, ra 8 geireken hat er 47 effektive Jahre, und mit do pelter Anrechnung heute Nachmittag die deutschen Fürsten im Schloffe, um ühnen sammenkunft, welche den Frieden Europas befestigt, Gluͤck wünschen. 83, EEEEZETETTEEb11“ bez., Juni-Juli und Juli-August 2 SüFri. Feldzugsjahre 1813, 1814 und 1815, funzig Jahre Sinen Dank auszusprechen, daß sie Ihm bei Seiner Begegnung 1S stantinopel, merszag, 19. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) der., Deptember —Gioben 89. . Senen Tas 7 9 2. 8 “ 1 Die Gesammtausgaben mit dem Kaiser der Franzosen zur Seite gestanden, um gemeinsam Der Sultan hat erneute Befehle an den Großvrzter erlassen. e ber;, Jam jnli 8⸗ Fe., Feht 8 e 12, her. Ihags 16 G Zaben Vergangenen Sonnabend hat der Internuntius Audien beit 8 ee en n, — 8 dienz beim 18 Br., Zeptember -—hktober 18 Br., 19⅞ Ga Oriover9, 8 „ 17 ¾ G., — November 17 ½
Oesterreich. Wien, 18. Inni 889gg bet ie srieblichen Verf ve. ür die Armee auf 8.. ie friedlichen Versicherungen desselben zu empfangen. Die . 8 Wich gr s n blang p Sultan gehabt. Die bevorstehende Abreise des Internuntius macht Br., 17 G. 2
für die Eivil⸗Verwaltung sind auf 702, die für d
Millionen Gulden Feag güasr — Das Prosekt der er rung der Integrität Deutschlands werde stets die erste uen beruhigenden Eindruck Hamnburg, 1
Per nch ren die deutschen und slavischen Provinzen liegt zur Sorge des Regenten sein. Er werde Sich in Erfüllung dieser üeere een shen e ple“ konstatirt, daß die R bei schwachem Rhat. Junt, Nachmitseb, 2.,In
S . 8 c. Sa, das „Jour b antinople“ konstatirt, daß die Ruhe eon 1 B 8 . Belgien. Brüssel, 17. Juni. Das angekündigte Na⸗ Aufgabe auch dadurch nicht beirren lassen, daß Seine Auffassung Sprien wiederhergestellt ee “ 1 .“ b . v11“ Kredit-Actien 13 ½, Vereinsbank 59 h⁄. tional⸗Meeting hat heute Nachmittags unter zahlreicher Betheili⸗ über den Gang und die Ziele der preußischen und deutschen Politik 88 bw- 8r. ö üan. 36 g. “ it. Zproz. Spanier 44. gung aller Klassen der hiesigen Bevölkerung stattgefunden. Die von einigen Seiner Bundesgenossen nicht getheilt werde. Oesterreich — 1 ees,H 31855 —. Diseonto 221
meisten bekgifchen Provinzen und, wie befonders hervorzuheben ist, habe Schritte zur Verstä digung gethan, auf welche der 6 .“ vagagich ee. ela ,rs8., .gAt. a. enb 88 1ehuee n nss wohl einige
— ö“ 1“ Gewerbe⸗ und Ha⸗ ndelsnachrichten. 192, Bn Roggen loco stilie. Ab Khhee 75,76. b
auch der Hennegau und andere wallonische Landestheile, die man großen Werth lege. Wenn dieselbe erzielt sein werde, werde Er “ G 1 7. 25 † 26 ½. Kaffer, zu festen Preisen 3, 4000 Rio, S S. Stralsund, 13. Juni. Das auf den diesjährigen, hierselbst am Frankfurt a. M., 18 eng. Weh⸗ 888 5 8v 1 Inuten.
Annexions⸗Gelüsten zu zeihen wagt, hatten Deputationen ge⸗ . 8 “ 1 ae. um sich mit den Zielen und Zwecken der Versammlung vie hentschen Gürsten daßon nn Kenntnfs Se. e 88b in Reg 7. und 8. d. M. abgehaltenen Wollmarkt gebrachte Wollquantum hat Stim fl V einverstanden zu erklären. Das Meeting beschloß einstimmig, halte fest an dem Wege, welchen Er in Preußen und in Deuksch⸗ 6118 Cntner 39 Pfund betragen. Der größere Theil, etwa 3³ der ganzen 1“.““ “ S Reghae. Notirungen. eeine große Verbindung der belgischen Patrioten“ zu gründen, land bisher eingeschlagen habe, und Er hoffe, daß sich auf dem⸗ Zufuhr, ist schon früher auf den Gütern zu sehr verschiedenen Preisen, Kassenscheine 105 ⅓ 1 “ Berli F. een die sich üͤber das ganze Land verbreiten und in allen Gemeinden selben immer mehr deutsche Regierungen mit ihm vereinigen würden. die jedoch nur in wenigen Fäͤllen über 70 Thlr. pro Centner betragen 105 ½. Hamburger Weehsel 885. Londoner Weachsel 117 8 1 8 iavereine niedersetzen wird. Die Gesellschaft wird ihren Cen⸗ 8 8 82 2 haben, von Händlern angekouft worden. Hier am Markte ist der Centner Wechsel 3 ½ Wi n 6 Pariser Zweigverei tze schaft 1 „ avtab annt 1 Nag 2. wrden. e 1 echsel] 93 Wiener Wechsel 915 D 1 zalsitz in Brüssel haben und alljährlich am 24. September eine Der Prinz⸗Regent sprach alsbvamn dem Großherzoge von Bäten —. zu 70 bis 76 Thlr. verkauft. Die diesfährige Schur ist für mindestens Darmetäidter Zettelbank 231 Meinin 8F. Hasn General⸗Versammlung abhalten. Der erste Paragraph des Pro⸗ in Seinem und im Namen der Fürsten den wärmsten Dank für eben so reichlich als die vorjährige anzunehmen; die Waäsche im Allge⸗ batter Kredit- Bank 18. Jhroa. Fpamser 188. 8 hanier 97 8 gramms lautet folgendermaßen: „Die „ „belgischen Patrioten““ die gastfreundschaftliche Aufnahme aus. — Die Koͤnige von Sachsen meines. e., 14. Juni. An Fahrzeugen der Thürringischen Eisenbahn meeniesnf Crpcirna 88 Lereirz 410. Spankche Nredbdaag verpflichten sich, auf dem 2897 2½ neberr er güch 858 Fwan⸗ und von Hannover werden morgen von hier abreisen. lisind im Laufe des Monats Mai c. wegen hinter der Radnabe aufgefun⸗ Metalli ues 53. eae 11c, d 4118 v 95. e —8 Frankreich. Parrs, 17, Junt.nt ioegce nabhan⸗ Wien, Montag, 18. Juni, Abends (Wolff's Tel. Bur. dener alter Einbrüche außer Gebrauch gesetzt: 3 Personenwagenachsen aus reichisehes N 1.eAlehen . 9686613 1s, 17. Juni. Der Kardmat und Erz⸗⸗8—⸗ „ Montag, e, 3 e 8 . genach eichisehes Nationa Anlehen 59 ½. Oesterreichisch-französische S Erz 5 — der Fabrik von Wöhlert, Bündelachsen, welche resp. 31,000, 31,500 und Eisenbahn -Actien 241. Oesterreichische Bank-Autbeile 8 —
.27 arrubggv 42. 8. hat 36,250 Meilen zurückgelogt haben. SEE“ 1e-eIR 2 a⸗ ab 1 8 G 2 Ffiss.-Fahs 1 Nant Lugsigshaten EI X 96 : do. Lf. U. — “ 88 6 “ u Wien, 19. 1 19 12 88 30 Ninuten. (Wolff'’s Tei. e veimaefe dn 82 82 in ehen gesett und der⸗ aber die Tru ie es heißt, wird Garibaldi das Kommauhe Berlin, 18. Jugi 4860. 6 “ anesgs S 62,50 Sark Actier Der Grund dieses kühlen Benehmena h meeers zes eresen. apat ie Trupyen in Sirllian dam Obersten Mehi ei beres 2u L,2n de: Rogten 2 Tbls. 1 88.. 3 Pf.z 8u0 1 Thlr. 28 SEr. 859. Nordbahn 181.50 1821er 1,oose 99,5, National-Anlehen 7940. der Regierung nicht verhehlt hat daß st, jg der Kardinal auch wei er selbst eine Landung in Calabrien beabsichtigt, um Neapel und 4 Thlr. 25 Sgr. lafer 1 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 7. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 265,00. Credit-Actien 188.20. und Nizza's nichts weiter en ihm der Erwerb Savoyens zu bedrohen und die Maßregeln der Königlichen Tru⸗ 7. dhte Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. G “ London 126,25. Hamburg 96.00, Paris 50.50 Gold 127.00. PElisa- und Nizza's nichts weiter zu sein scheine, als der Lohn für die in Messi geln der Königlichen Truppen in Bezng F.Wzaser: Weigen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pk., anch 8 Tnlr. 5 Sgr. Lohtahn 193.00. Lombard. Eisenbahn 153.00 Neue T.008e 106.15. Italien berübte Beraubung des päpstlichen Stuhles. auf Messina zu paralysiren. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2. Thlr. 5 Sgr., auek 2 Thlr. 2 Sgr. “ dn 158,91, e ieen Te ’ — 6 Pf. und 2 Thlr Grosse Gerste 1 Thix. 22, Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5pror. österreich. National —Anleihe 58 % 5proz. Metalliques Lit. SB.
Dem Divisions⸗Gener b Aus ains süe . b eral Bourba 3. b Aus Palermo w — 1. z ki ist das Kommando P ird vom 13. d. gemeldet, daß die Raͤumung 18 Sgr. 9 Pk. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf, auch 7 ⁄. 5proz. Nletalliques 51 ½. 2 3proz, 11-.nhhn 9727. lplor Spavier Erbsen 2 FThlr. 8 Sgr. 9 Pf., F utter-Erbsen 2] 37 ½. 3proz. Spanier 46 ⁄. 5proz. Russen 90 3. 5 proz. Russen Süieg. 1
der neuen Division in Greu über S er .
Der Generalstab 5 dtaltcnischen Uente⸗ 410 1 “ der Forts und des Hafens Seitens der neapolitanischen 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ff. .
worden. Dem Flotten⸗Moniteur zufolge wird die C . d. aufgelöst . ppen beinahe beendet sei. Die Sizilianer feiern Nationalfeste, Thir. 1 Sgr. 3 Pl. ; Uür, 4e 7955 100 7. Wiener Negbeenn enren “ auf 29,0900 Mann, 7650 Fr s And 12,20, Füver Hggen die nur durch Leichenzüge im Kampfe Gef 8 Sonnabend, 16. Juni. . 35 ⁄. Mexikaner —. Holländische Integrale 64 2.
e weben e, N Franzosen und 12,290 Engländer, ge⸗ den. Die Organisirung des Kampee efallener unterbrochen wer⸗ 1 Das Schocek Strob 7 Thlr, auch 6 Thlr. 15 Sgr. und 6 Thir. Getreidemarkt. Weizen und Roggen unveraudert, ziemlich leb- vhigter Ser jetzt Departement der See⸗ Alpen, ist 18 8 Organisirung des Heeres ist deshalb schwierig, weil die Der Centner Hen 24 Sgr. und 20 Sgr., geriugere Sorte auch 18 Sgr. haft. Raps, Oktober 73, November 73 ½. Rüböl, November 42 ½. 8 drei neuen 1ööö 8.8e se, Lotto unterdrückt worden. Die Sigas ee sich nur schwer der Disziplin unterwerfen. Kartoffeln, der Scheftel 25 Sgr., aurh 2- S gr. 9 8u 88 Ns L.9112n, 18. Juni, Nachmiclas 8ght. Bür)
in Chambery genke im knh ene 2. ee Akademie 8 Wien, Dienstag, 19. Juni, Vormittags. (Wolff’s Al 782”0 1 sr. 9, Pi. „na 1 Sr 6 Ft. aueh 1 8e. —e dzme⸗ E“ LET“ h gSr
9 te ist hier die landwir schaftliche Ausstell Ux * 1 — . inier —. Sproz. Russen 4 z proz. Russen 97. 9 welche acht Tage währen soll, erö haftliche Ausstellung, as Haus Rothschild machte das höc kbieten v“ zetrei 8 üranxte Zufuhr, za
S-ee dne e ““ 5 achte das hͤchste Anerbieten 111“ E. Getreidemarkt. In englischem Weizen beschränkte Zufuhr, zu
18. Juni. Der Kaiser en 10 Uhr 3 von 94, 60 zur Uebernahme von 12 Millionen 1 Priori⸗ EA“ Hdahi: ““ nöheren Preisen gefragt, frenlüer knbig. Gsine nestagegth 11“
Baden⸗Baden eingetroffen und hat sofor nem Jyinis hr aus täten. — Kreditactien wurd K 54 Hn. 1t 274 1I1I1“ be . 1889185646“ eringere Sorten einen Schilling billiger; Provinzmehl leichter verkfut. gewohnt hat sofort einem Ministerrathe bei⸗ „z actien wurden am Schlusse der gestrigen Abend⸗ weinen loce 70 — 82 Pplr. pr. 2100 pfd. ““ beh 8Sshsone rar und theurer. 8 Doe. börse zu 188 gehandelt. Roggen loco 48 ¾ — 494¼ Thlr. pr. 2000 pfd. bez.; Juni u. Juni-Juli 9.ehnes nnd, beeer. Mitzags 12 Ubr. (Wolfs Tel. Ba H 8.— ½ — Thlr 187 Br., 48 6., Juli-Aug. 48 ½ — Thlr. bez. JfAvern001, 18. Juai; Mittags 12 Uav. (Wolfis Tes- V 48 ½ — ½ — 3 Thlr. bez., 48 ¼ Br., 48 2 Phl 86 süber- Dto⸗ Baunmwolle: 8000 Ballen Umsatz. Markt flau. . „— X Thlr. bez. Septembe warin, 18. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfks Tel. Bur.] 4
Der Bruder des Kai s b CCECEqEn Bern, Montag, 18. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Der Bun⸗ u. G 48 ⅞ Br August-September 1 1 8 5 4 . 7 24 . „ 66 2 ( 8 “ . 49— 4 —48 ¾ —8 — ½ Fhir. bez. u. G., 48 ⅜ Br, Okt. Fer. 29 48 8½ Die 3 proz. eröffnete zu- 68.40, fiel auf 68.35, stieg, als das Gerücht bis ¾ Thlr. bez. 8 cirkulirte, der Kaiser habe sich im Friedenssinne gegen Pereira ausge-
mit dem marofkanischen Ges „Foudre“ i nischen Gesandten und Gefolge an Bord des desrath hat in einer N 8. „Foudre“ in Marseille angekommen und mit veges Ehren vüpfan⸗ S “ ge gg 8 1 Regierung seine frü⸗ e ges ie Einverleibung Savoyen .““ L11“ g hens erneuert. Den Gerste, grosse und kleine 8 42 Thlr. pr. 1750pfd. gct 264 sprochen, auf 69 und 120 ee hr fest und belebt zür Notiz. ohr 8 5 5½ von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾ eingetroffen.
bischof von L . 3 — bischof von Lyon hat der Aufforderung des Kultus⸗Ministers, zur der Kriegsrath die beiden neapolitanischen Fregatten⸗Kommandanten
gen worden. Morgen oder üͤbermorgen tri ier ei Spanien. A morgen trifft er hier ein. nac biEF 8 1b Minister 1sgehi 5 16. Juͤni, wird telegraphirt anderen Mächten wird die Note mitgetheilt und sollen dieselben HSser 1070 26 — 29 Iseferung pr. Juni- Juli u. Juli-Au die von England zu Anfan g igen den Cortes Aufschlüsse über um Beschleunigung der Beschickung der Konferenz ersucht werden. Thlr. bez., Sept.-Okt. 26 Thl-. bez. u. Br, Okt.-Nox. 26 Thr. beg. u. Br. Schluss-Course: Iproz. Rente 88.95. 4 ⅛2roz. Rente 97.05. Zprox. geschickte Note ertheilt hat g des marofkanischen Krieges ihm zu⸗ — Die sandinnschen Donaniers haben ihre Posten verlassen und EEIö“ “ Lin 11 % Thlr. Br. Spanter 4X iproz. Spanier 38 ¼ Hesterrelehisege Fes etee. 1
8 Italien. Wie bon verschied 1 b sind augenblicklich durch französische Gend 18 s 1 8 Rüdue.- Lbe- . Ubm. Br. Shenes 8 edihr 12 Thlr. Br., Aetien 528 Oesterreichische Credit-Actien — Fregalt wobffisgt- Ketitd 8 Garfbald gegenwrtig vonaglich bie Seiten berichtet wird, hat niers, ersetzt worden v Tiche 188, 1Feseenerernene. r d,S. .hen. u. Pr. 12 6, 0116. 882. Uombardische Eisenbzhu Aehen . 2 r; 8 G „ K Semnxge 2 9U⸗ . . P., g — ꝓl, — bez. u. 92 . V v1111““ Siciliens im Auge, um die Ein⸗ ie Organisation der Seehafen sofort in Ausfü zu schließen ist, daß die Zollgrenze )²* bver⸗= No⸗ b12 Tblr. bez. u. G. 11 Br., November-Dezember 12½ II
— n⸗ und Ausschiffung von Truppen ort in Ausführung kommt. er Novemb. 12 ½⅛ Phblr. bez. u. G., 14 ¾ Bpr, Peze II 4 * MhHr. Br. u. G. 98 E11“ Königliche Schauspiele.
zu erleichtern und zu beschleunigen; N 8 n 1 gen; unter Anderem errichtet er London, Montag, 18. Juni, N Jolff 8 ind 8 x. 2 488 Nachts. z8 Tel. Bur. Geschüft. . “ 5. cht (Wolff's Tel. Bur.) Leinvl ohne Gesc — ¼ Thlr. bez., Juni und Juni-Juli t
Auch Gescgs. en verschiedenen Hafenplätzen. In der heutigen Si . Se. d jritus hne Fass 18 Mittwoch, 20. Juni. m Opernhause. (116te und letzte
1 gS turiner Depesche der (nicht Fer zu⸗ Fn 68 Unterhauses erwiderte de 1n. MTn. den⸗ 2 G., 1748 Br., Juli-Angust 17 16 Thlr. bez. und . 58 den Haer) Die Stumme von Portici.
sicilianische Havas“ in Kurzem schon das Anfrage M e Cardwell, auf eine desfallsige Br. 1 6⸗„ Augvst-Septemder 186 — 113 Tür. bez., 18 ⅓ Br. 18 6. Gvoße Oper in 5 Abtheilungen, von Seribe. Musik von Auber. enthaltenen Besti ach den in den Gesetzen vom Jahre 1848 dage Maguire“s, daß der Lord⸗Lientenant von Irland micht Zeptentber- D acbor 186 — 7% Thle, bs2., 18 ½ Br. 18˙G., Diober-No Ballets vom Kénigl. Balletmeister P. Tagliont.
1 immungen einberufen werden, um demselben die vember 17½ Thlr. bev. u. G., 17702 Br. Mittel⸗Preise. 9
Schauspiel
chausp ü
i⸗ ür Garibaldi subskribi 1 8
Entscheidung sber Abschaffun füͤ I subskribirt habe, und daß die Polizeiberichte 18 EE“ 8„ vu. markt verkehrte zu Anfaug in
.. 8s Zag 8 1.aen reg at,gan ee Sesclinn üeFe eec he Fall bis zur Evidenz nachgewiesen häͤtten, bi06 88b552n g.- Ueinen Kufseha dagehe bis iie An 6
Quelle 1 gen. 7 1 Berf 8 8 g . 1 1 ie is N.. 11A1AA“A“*X“ “ enkthält die zwischen Lanza und Garibaldi ab⸗ fertigt gewesen crr .— W.“ fer den Papft gerege eh vearr EI “ “ 18