1860 / 145 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1

Oester. franz. Staatsbahn

1.

Börse vom

250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M.

Amste[rdam. dito ib Hamburg. dito 4 LoHdon 1 L. S. Parin . 800 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Ceur. im 14 Thl. E“ Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. HR.. Bremen 100 Th. G...

*

882E8EEESEE:

‧8 129.

Freiwillige Anleihnhe. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852,

1854, 1855, 1857, 1859

dito on 1856.. 11.“”“ Staats-Schuldseheine. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.

do do.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

0ASE & 8.

SSe

Geld-Cours.

8

20. Juni

Itgi veeamna.

860.

Eisenbahn-Actien.

8* 3 2 *9„ 3 8

fe.

IKur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische ve Pommersche ... v1““ „Posensche... JEE“ do. neue. Schlesische. Vom Staat garantirte Westpreuss......

Rentenbriefe.

Kur- und Neumäöärk. Pommersche

Posensche Preussische .... [Rhein- und Westph. Sächsische 8 Schlesiseche..

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or... Gold-Kronen.

[Andere Goldmünzen ö1X.X“A“

;SeeeE

ve0n ʒ

—===g

Stamm-Aectien. 2

Aachen-Düsseldorf. 3 Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. 145 db. bu. d8. ([Berlin-Anhalter.... „(Berlin-Hamburger.ü „[Berlin-Potsd.-Magd. (Berlin-Stettiner.. „(Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse.. JCöln-Crefelder Cöln-Mindener 323 Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb. .. [Münster-Hammer... Niederschles. Märk. Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. *[Oppeln-Tarnowitzer 8 Prinz Wilh. (St.-V.) * [Rheinische.... 2[do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. * * [Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard-Posen Thüringer.. Wilb. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf.ü do. II. Emission

des Silbers bel der Königl. Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von 0,98e und darber .. . . ...·· 29

bei einem Feingehalte unter 0,98o.

.„ 2 922 %„2b242-25—24 2beee——nneneee

do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ½⁄ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg.-Mrk. do. II. Ser.

Berlin-Anhalter ... do. Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb

do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner .... do. II. Serie

do. III. Serie Cöln-Crefelder.....

Cöln-Mindener..... do. II. Em. do. do.

‚=

& & eeN

III. Em. do. do. do. IV. do. 4 Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv... 7. do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Sechles. Lit. A. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E. 8 do. LIitt. . „[Pr. Wilh. (St.-V.) IL. S. 3 do. II. Serie do. III. Serie Rheinische. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe v. St. gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.

o. II. Emission do. III. do. Thüringer.. 106,

E

2

8—

n

do.

[Wilh. (Cosel-Odbg.) 1

Nchtamtliche Notirungen.

do. III. Emission

Ausl. Eisenb. Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau. Eudwigshafen-Bexbach Mz.-Ldwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger . Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

Ausl. Prioritäts- 8 Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Zü] Br.

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Pesener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.

EeeE’”E

Indastrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. ee“ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kontin. Gas. 5

Gld. Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank.,

[Coburger Creditbank Darmstädter Bank.... ½2Dessauer Credit Genfer Creditbank. ... Geraer Bank . Gothaer Privatb. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditb... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank. Weimar. Bank.... Oesterreich. Metall....

26 ¾ 71

89 64 ½⅔

81 ½ 73 24 48 59

86 55 ½

* 67 ½

Oester. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loese Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. „[Hamb. St.-Präm.-Anl. [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schwed. Präm Pfndbr.

Iö“ [2== SNSN 8—

ℛ᷑ASn8=V=

do. National-Anleihe 61

Cöln-Mindener 132 a 133 gem.

Nordbahn (Fr. Wilh.) 48 ½¼ X gem.

a ¼ gem. Oesterr.

Oberschl. Litt. A. u. C. 126 a 125 ⁄¾,

1 1 Oesterr. Franz. Staatsbahn 136 a 135 ½ gem. ational-Anleihe 61 ⅛½ etw. a ¼ gem.

do. Lit. B 113 a 1

gem.

8 8

Ge an

12 ¾ gem. Rhein-Nahe 43 à 42 ½ gem. 228, 1 gem. Oesterr Credi 783 15

8

Berlimn, 20. Juni. Die Börse war heut nicht ganz ohne Leben,

doch trat kein einzelnes Papier in den Vordergrund; die Haltun

Anfangs matter,

befestigte sich jedoch später; Eisenbahnen blieben

war gehandelt.

Redach

still; preussische Fonds, auch Pfand-

tion und Rendantur:

und Rentenbriefe wurden sebe 9 S

Schwieger.

der Köni⸗ (Rudolp

lichen Geheimen Sber⸗ Hofbuchdruckert⸗ E“

do. III. Serie 4 99, 6 IV. Serie 4: 961 U6

Weise zusammenzufassen und zur eichen die, in die 8a u welchen die, in . 3 geschehen kann, zu welchen Odarbieten.

die Erfahrungen zurückgehe, welche die

8 8 Gewerbefreiheit

AUrtheil über die Ergebnisse zu

eswement detrüß! 28 Sgr. 8 für das Bierteitahr

aen Theiten 1. anben ogme

preis- Erdöhung.

pas àr

der Monarcht⸗

2

Aut Pef-Andaltra otn Ia- uns Sgzlendes nehraen Gestellung an, für Gerlin die Erpedition des Kẽnigl. greußischen Sigats-Anzeigers: Wihelms⸗Straste No. 581 „nahe der Leipzigerktr.)

ssl

11““ “]

II1I1I11“ b inz⸗Regent haben, Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ ab⸗

im S. Beestat des Königs, 2 lergnädigst

t: Kreisgerichts⸗Direktor 8 9 in Paderborn den Charakter Justiz⸗Rath zu verleihen;

9. Ce haüner asstzalt⸗Rach rhn g2 8 Königsberg i. Pr. stel eines Ober⸗Konsistorial⸗Raths beizulegen; .

8 888 Ztaatsknwaltsgehülfen von Uechtritz⸗Steinkirch in

Breslau den Charakter als Staats⸗Anwalt zu nx. Die Intendantur⸗Assessoren Baltz und Carow vom 8

Corps zu Militair⸗Intendantur⸗Räthen zu ernennen; un Dem Kreisgerichts⸗Seecretair Draefel zu Osterwieck 8 s

Versetzung in den Ruhestand den Charakter als anzlei⸗ ·g hö3

verleihen.

Berlin, 20. Juni. 8 Zbre Koͤnigliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist nach Schwerin abgereist.

Ministerium für Ha

8

e“] -Dirigent der Provinzial⸗Gewerbeschu Dr. S gi zum Gewerbeschul⸗Direktor; und

Der Lehrer an der gedachten Schule, Wes s el ö

lichen Gewerbeschul⸗Lehrer ernannt worden. 8* 9*

Verfügung vom 16. Jun Seitens der Königlichen Regierungen Veränderungen der

Cirkular⸗ treffend die 1G abzugebenden G. utachten über bestehenden Gewerbe⸗

Im Laufe der letzten Session Aönih ichen bekannt Feinn auf wesentliche Abänderungen der, 8 1 5 dn s de E 17. Januan ichewerberzthen und verschiedene A nd die Errichtung

e. der allgemeinen Gewerbe⸗ 1849 beruhenden Gewerbe⸗ Gesetzgebung 2. ene neten eingebracht worden. Dieser Antrag i 1öö zu⸗ rathung gelangt, er bietet indessen in Peef regungen ähnlicher Tendeng; welchng üage-

a Vereinen ausgegangern Reine, g vn Ven essns die Ergebnisse jener, nunmehr

Jahrzehent in W

Landtags wird,

der

Anschauung zu bringen, als

die Wahrnehmungen G verchsgrial⸗Insang gelangenden Spezi Indem ich zu diesem Zwecke auf

alfälle Gelegenheit

ndel, Gewerbe und öffentliche

1

FIferlohn,

2

ist, wie der

ein Antrag emeinen Gewerbe⸗ Verordnung, be⸗

2 2

vom 9. Februar

dgeard⸗ icht zur Be⸗ deS An⸗ e hervorgetreten für die Regierung will über ein

lständigerer irksamkeit stehenden Gesetzgebung in vollstä gohes

8 7

Ae ergeordneten, mi Köͤnigliche Regierung und die Ihr unterg vrdeeteichen

; der gewer der unmittelbaren Aufsicht und Leitung der g. liegt es mir

Verhältnisse beauftragten Behörden gemacht haben,

ro über Vorzuͤge oder N. 1“ eneieseh he dapen Cs8kommt mir ein auf Thatsachen und praktische Erfaßrungen vernehmen, welche bei hervorgetreten sind, und vo setzt zu werden, zu welchen jene

allein auf an,

der bestehenden Gese gnaeng.

olgerungen in Kenntni 1 Feügefe 2 Beziehung auf das 8e8 9n neen Abanderungen dieser Gesetzgebung ge .

88 8 88 1“

Nachtheile der

in dar⸗ begründetes Handhabung den Er⸗

oder die Raͤthlichkeit von

Die einzelnen Fragen, diesen Gesichtspunkten aus ich in keiner keit auf einige Punkte zu allen Dingen Werth

damaligen Erfahrungen erreichte und zzu bringen.

DOrganismen

welche die Königliche Regierung von der Erörterung unterziehen möchte, will ich wünsche indeß Ihre Aufmerksam⸗

Weise begrenzen, auf deren Erörterung ich vor

g. zu legen habe. schtigsten Theil der bestehenden 1 lichen veteran⸗ d 2 2 werksmaͤßigen Gewerbe 8 Asce ge „Ordnung ging von der entschiedenen Berelte Säscg chcg lement in 8., 8 es.sgaa. . D 127 güre SS und die 1u“ vom 9 Februar 1849 stellte sich die Aufgabe, diese nach durch die Gewerbe⸗Ordnung 8 nicht zu erreichende Absicht zur ö 18 Wesentlich auf diesem Gesichtspunkte beruhen ihre Vorschriften über die 8 und Gesellenzeit 82 über die Gesellen⸗ und die Mei erprüͤfungen (§§. , eine Konsequenz derselben war die, wenn auch au gewissen Maße vorgeschriebene Abgrenzung der dig 9 8 dwerke (§§. 28, 47, 48). Andererseits 1s 6* 8 n sobald sie wieder zu lebensfaͤhigen und le 1 8s Beeent eworden waren, die natürlichen und Re fungsvunkte dar für gemeinnützige, allen ks zu Gute kommende Einrichtunge

gewerbepolizei⸗

tigten Anknüpfur gehörigen des Handwer (§§. 56, 57). erseits e8 . ich nun einerseits, ob d e 8 dhrises frascht oß, das fothorütide Leben in Handwerten stande gekräftigt, die Ordnung und Zucht gg 9 vwirklich Handwerke sica käcd gg Fechad. ewsäsh ugeknüpften e⸗ ätiger Erfolg der an die 2 b 8 E“ sichtbar 1“ dererseits kommt in Frage, 89 ber Gesellen⸗ Lehrlings⸗ und Gesellenzeit das Exfordetnh bee und Meister⸗Prüfun und der Abgrenzung e 1 Fachfhe⸗ 6, ndwerke auf die Hewerbsamkeit im Ganzen Wehnicelnng 8 Einflusse gewesen ist, oder doch der freien 1 n 6 ügem Indiwidualität ungerechtfertigte Schranten üwgen 8 Es ist dabei namentlich auch zu ae nd 88 31,8 32 der Berardatns, Nachtheile für die Fabrication zur Folge gehabt g fenben Er⸗ Abschluß werden die, an diese Fragen 2h. die Vortheile ter Abschluß werdem Urtheil darüber finden, ob die Vortheils agen d. 89 weßtheile der bestehenden Einrichtungen 1“ einzelne un wie den, etwa hervorgetretenen Nachtheilen Abänderungen

der Gesetzgebung, ohne Gefahrdung der Jor⸗ theile, abgeholfen werden kann.

Die Bestimmungen in den wegen §§. 29 und 34 der Verordnung vom 9. Februan, nb en der gleichzeitigen Ausübung nehö ka failverkauf von Hand⸗ des Paltens von Magazinen zum d.8 Gesamm werkerwaaren . Verbindung bezüglichen Vorschriften 5 naa außer Augen zu lassen. Die erste von diesen He timmaeg nur in beschränktem Umfange pra

2) In einem entfernteren, Zusa aͤber den handwerksmäßigen

ob der Zweck dieser Vor⸗

ch geworden.

Gewerbebetrieb 885 der Verordnung. H. * 5 Gewerberäthe (§ᷣ§. 8e saseds sicht dieser Verordnung sollten die 8” eräth essen des Handwerks, welche in

theit der

en ist gar nicht, die letzte

mmenhange mit den Vorschriften .

8 8

8

½ 1* Inter⸗