B e I. 17. Juni. Die Bevölkerung ist kon⸗
IZtalien. enge von Raubanfällen und Einbrüchen
sternirt durch die große mit bewaffneter Hand. 1 Cagliari, 20. Juni (über Turin). Medici ist mit 3000 Freiwilligen in Palermo angelangt. — Alle sicilianischen Gemein⸗ den sollen bei der Diktatur 8- für die Annexion überreichen. Die Neapolitaner verstärken sich in Messfina. Morgen gehen be⸗ deutende Streitkräfte von Palermo nach Messina.
Alfsien. Nach dem „Bombay Times and Standard“ vom 24. Mai war die von Mr. Wilson eingeführte Einkommensteuer noch immer das Tagesgespräch. Das Comité über die Einkom⸗ mensteuerbill war bis 15ten verschoben, um die Ankunft Lord Canning's in Calcutta abzuwarten. Sir Hugh Rose war am 16. Mai vom Bombay abgegangen, um an Lord Clyde'’s Stelle das Ober⸗Kommando über die Indische Armee zu uͤbernehmen. Ein Telegramm vom 7ten aus dem Lager General Chamberlain,s bei Kaneegorum meldet, daß die Einwohner dieses Ortes, der die Hauptstadt der Mahsood Wuzerees ist, um Frieden gebeten haben. Die Expedition ist somit geschlossen. — Nach dem „Lahore Chronicle“ ist es zwei Dienern des verstorbenen A. Schlagintweit gelungen, die sterblichen Ueberreste und die Habe ihres unglück⸗ lichen Herrn zu entdecken. Sie beabsichtigen den Fund nach Kangra zu bringen.
Der britische Konsul in Abyssinien, Mr. Plowder, ist (nach einem aus Aden nach Bombay gelangten Telegramm) auf der Reise nach Massowah auf Anstiften des Rebellenhäͤuptlings Kegoosi ermordet worden. Der Kaiser Theodorus von Abyssinien soll an ihm einen sehr schätzbaren Freund und Rathgeber verloren haben.
Wien, Freitag, 22. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Oesterreichische Zeitung“ theilt mit, daß der hiesige neapolitanische Gesandte, Fürst Petrulla, nach Neapel berufen sei, um die unter den jetzigen schwierigen Verhältnissen nothwendi⸗ gen Reformen durchzuführen. Derselbe soll sich bereit erklärt haben, zur Erreichung dieses Zweckes nach Kräften beizutragen, bestimmten Posten im Ministerium aber nicht angenommen aben.
Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Turin vom gestri⸗ gen Tuge grwannen die Geruchte von einem dortigen Mintster⸗
wechsel an Bestand, und wird Pepoli als künftiger Finanz⸗ Minister bezeichnet. — Der in Genua ansaͤssige sicilianische Emi⸗ grant Conte Amari soll von Garibaldi zum Repräsentanten beim turiner Hofe ernannt worden sein.
Dieselben Berichte melden aus Palermo vom 14ten d., daß Lafarina auf der sardinischen Fregatte „Maria Adelaide“ da⸗ selbst angelangt sei. Seine Anwesenheit soll von Sicilianern und Garibaldianern nicht gern gesehen sein. Garibaldi hat den Pa⸗ lazzo Reale bezogen.
London, Freitag, 22. Juni, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte Lord Russell auf eine desfallsige Anfrage Griffitb's: er wisse nicht, ob es richtig sei, daß eine neapolitanische Fregatte dadurch Garibaldische Schiffe genommen habe, daß sie die englische Flagge aufgehißt und versprochen, die Schiffe nach Palermo zu remorquiren. Auf eine Anfrage Peel's erwiderte Lord Russell: die Note Thouvenel's enthalte die Erklärung nicht, daß Frankreich in eine Verkleinerung des savohi⸗ schen Territoriums nicht willigen werde. Die französische Note gebe drei Wege an, den Artikel 2 des turiner Vertrages mit dem Ar⸗ tikel 92 des wiener Traktas in Einklang zu bringen. Die Mächte willigen entweder in eine Konferenz, oder es werden identische Noten ausgewechselt, oder sie überlassen es Frank⸗ reich und der Schweiz, ein gegenseitiges Abkommen zu treffen um einen Ersatz für die Sardinien früher obgelegenen Verpflichtun⸗ gen zu finden. Die Note erklärt, daß Frankreich bereit sei die früher Sardinien auferlegten Verpflichtungen zu üͤbernehmen⸗ und konstatirt, daß wenn ein Kongreß acceptirt würde, derselbe in Frankreich abgehalten werden müßte. Die Frage sei, fuhr Russell fort, ob die Mächte darin übereinstimmen, daß die neutralisirten Distrikte unter denselben Bedingungen an Frankreich uͤbertragen werden sollen, unter denen Sardinien sie inne hatte. Der Stand der Dinge sei schwierig, wenn eine Macht wie Frankreich in den Besitz eines Territoriums tret welches Sard nie
sessen, selbst wenn Ersteres bereit sei, die Verbi
keiten zu erfuͤllen. Es sei fa 1s. eeeeeee. Neigung zeige, ein Ersatzmittel anzunehmen, welches, was 8 Wirksamkeit anbelangt, ein Aequivalent für den Traktat von sein würde. Unmoöglich sei es für das englische Fengenas en⸗ diese Arrangements als ein Aequivalent für die Dispofitionen 8 Wiener Vertrages anzunehmen. Er leugne, daß Frankreich 8— geschlagen haben wuürde, Chablais und Faucigny an die Schwan abzutreten, wenn England die Abtretung Savoyens an Ptantnanh anerkannt hätte. Die englische Regierung werde in Erwä 88 ziehen, welcher Weg der beste sei, um den Ansichten der Schowe⸗ bezüglich ihrer Neutralität Genüge zu leisten. 8
Genua, Frei
„Freitag, 22. Juni, Abends. (Wolff's Tel.
Hier eingetroffene Nachrichten aus Neapel 88. F5⸗ “ daß die Regierung eine Heersäule in die Provinz Bafilicata eine zweite nach Salerno zu, und eine dritte nach den Abruzzen gesandt habe. Es wird versichert, daß die gekaperten Schiffe zurückgegeben werden sollen und daß der amerikanische Gesandte eine Genugthuung für die Beschimpfung der amerikanischen Flagge verlange. 8. König, der sich in Portici befindet, ist krank. . 1
Marktpreise. .“ Zu Lande: R 8 2 8 4e 8* 1 hu Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch: 1 ” 88 g r. 6 Pf. Grosse Gerste 18 Tülr. 241 Sgr. 3 Pf., auch 6 8 vS 8 “ I 8. Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr “ — r. Erbsen- 1 8 . 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Frir. 1 Sgr. 11 pr. “
Berliner Getreidebörse “ EE 111“ “ 1 pr. 2100 pfd. .“ en loeo 48 ½ —- 49 ¼ Thlr. pr. 2000 pfd bez., Juni 48 ¾ — ½ Th ge u. G., 48¾ Br., Juni-Juli 48 ¾ — ¼ Thlr. bez. u. G., 48 ½ Pr., venr ugust 48 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 48 ¼ Br., Aug.-September 48 ½ — 48 ½
Thlr. bez. u. Br., 48 ¼ ů6 d-*, dkxebr. Reue⸗ 48% 8. beee ie . bes. nng
Gerste, grosse und kleine 38 4 Thlr. 1750pfd Hafer, Lüeferung pr. J. 1 Junl- 1 8 281 2 2 oxedr. 29 Thir. r Z“ öl loco 11 712 Thlr. Br., Juni u. Juni-Juli 11 ¾ — ⁄2 Thlr. b 2. Br. 11 6., Juh-August 11 % Thlr. Br., 11 ⅔ G., August Zepibr. 9 1 r. i 11 ¾ G., September-Oktober 11 1 — ½ Thlr. bez. u. G. 14 ¼ r., Oktober-Novemb. 12 — 11²32 Thlr. bez., 12 Br., 11 ⁄2 G., ovember-Dezember 12 ⁄2 Thlr. bez. u. Br, 12 G. 1“ besn 28 Geschäft. 8s Spiritus loco ohne Fass 18 — 18 Thlr. bez., Juni, Juni-Ju 1 “ 17 ½ — Thlr. bez. u. Br., 17 ⅔ G., A WHast- ders.chenns 1 “ 177 Br., 17 ½ G, September-Oktober 18 ½.%4¶ — 17¾ 2 6, Fr 16 r, 17⅝ G., Oktober -November 17 ¾ — ⁄12 Thlr. bez. eizen in matter Haltung. — Roggen wurde in disponibler W.
8 weniger gefragt, weshasb der Handel darin zu 8 “ öböö war; im Terminhandel war die Verkaufslust über- vnn. und Preise machten einen wesentlichen Rückschritt. Gekün- ig 00 Ctr. — Für Rüböl bleibt die Stimmung matt und Preise 8 1 ess eaa. bei kleinem Geschäft ein wenig nachgeben. — Spi- TEöö. ich gehalten und Viederum besser bezahlt. Tenne
..“
Leipzig, 22. Juni. Leipzig-Dresdener 219 Gld 5 ö A. 31 G.: do. Litt. 180⸗8. veraig nhalter Lit. A., B. u. C. —. Berlin Stettiner — Cöln-Min- F r 1 Thüringische 101 G. PEriedrich-Wilhelms Nordbahn —. 9 iecler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 26 Br Braun- sel d82 er Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 76 ¾ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose — 1854er Natio- G 61 ¾˖ Br. Preussische Prämien-Anleihe —. 1168½ T 11. Juni. Wechselcours: London 3 Mt. 2 vr 6 aster; Marseille 184 — 183 ¼ Piaster. Livre Anglaise 116 † ii. 1a Se Livre Turque 106 ⅛ — 106 ⅞ Piaster; Napoleonsd'or 93 ¾ 1s 93 Piaster; ½ Imper. 95 ½ 95 ⅞; Ducat 54 ½ — 55; Carbovantz 18 ¾ bis 18; Agio métallique 40 42. 8
Breslaum, 23 Juni, 1 Uhr 42 Minuten Nachmi G den des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten —— Hrar nanr. Stamm -Actien 83 Br. 0Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.
25 ⅞ Br.; do. Litt. B. 112 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 85 G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 91 ¾ G.; do. Litt. E — — .n Ssg Stamm-Actien 35 Br. Neisse-
1 ½¼ G. eln - Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1841½,6,ner 11“
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ¾ à ½ Thlr. bez. u. G. Weizen weisser
d. Staats Au
gelber 70 — 87 Sgr. Roggen 53 — 61 Sgr.
Hafer 26 — 33 Sgr.
je Börse war matt und die Course bei geringem Geschäft wenig
Fonds höher.
23. Juni, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. Anzeigers.) Weizen stiller, 77 — 83 bez., Juni- Juli u. Juli- en 45 — 46 gefordert, 45 ½
Juni-Inli u. S. 45 ¼ — 45 bez., September-Ok- tober 46 ¼ Rübö], Juli 112¾ Br., Septbr.-Oktober 12 G, Spiritus 17 ⅞ bez., Juni-Juli u. Juli-August 18 Br., August-
September 18 ¼ bez., September-Oktober 18 Br., 174⁄2 G. Hamburg, 22. Juni, Nachmittags 2 Uhr — Minuten. An-
st 83 Br., Herbst 81 Br., 80 G. Rogg
bez., bis 46 — 46 bez. u. Br.
fangs flau, Ende fest.
Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 72 ½. National-Anleihe 61. Disconto 1 —2.
13 Mk. X Sh. not., 13 Mk. 1 ¾ Sh. bez. Wien 98.25. Amster-
Norddeutsche Bank 83 ⅛. 1 Iproz. Spanier 36 G. Stieglitz de 1855 —.
London lang kurz 13 Mk. 2 ⅜ Sh. not., 13 Mk. 3 ½ Sh. bez.
dam 35.95. getreidemarkt.
ten das Geschäft, do preise zu bedingen, jedoch ruhig.
flau. Oel,
Stimmung matter, österreiec
Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe —. Ludwigshafen-Bexbach 126 ⅛½. Londoner Weehsel 116 ½⅞ Darmstädter Bank-Actien 167 ½.
Kassenscheine 105 ¼. 105 ½. Hamburger Wechsel 88¼. Wechsel 92 X. Wiener Wecksel 91 ½
Darmstädter Zettelbank 231 ½.
Spanisehe Kreditbank von Pereira —. Rothschild 490, Kurhessische Loose 43 ½. Metalliques 53 ¼. reichisches Natienal-Anlehben 595½. Eisenbahn-Actien 240.
Weizen loco, zu hohe Forderungen behinder- b
doch wurde 1 höher bezahlt, Roggen loco stille, ab Königsberg
Juni 25 ½, Oktober 26 ⅞. Kaffee sehr fest, 4200 Rio sch mend 3000 Santos, 1500 Laguiras loco 2000 diverse. 1 8
Frankfurt a. M., 22. Jani, Nachmittags 2 Uhr 33 Minuten. hische Fonds und Actien billiger abgegeben.
Meininger Kredit-Actien 67.
burger Kredit- Bank 78. 3proz. Spanier 46 ½. 1 proz. Spanier 37 ½
Spanische Kreditbank von Badische Loose 52 ½¼. 4 zproz. Metalliques 46 ½. 1854er Loose 75 ½. Oesterreichisch-französische Staats-
Oesterreichische Bank-Antheile 782. Oester-
Gerste 8 Nabe-Bahn 43 ½4.
Bur.) Börse leblos.
(Tel. Dep. 1 860 ordbahn 188.40.
London 128 50.
Ziemlich lebhaft.
Lit. B. 73 ½.
Vereinsbank 98 4¼. Spanier 38 %.
Zproz. Spanier 44. Srale 64 479.
London Getreidemarkt.
Silber 61 ⅞. Consols 93 ½.
ab auswärts gestrige 5proz. Russen 107 ½
Preussische Berliner Wechsel Pariser
ändert.
Luxem-
68. 6
5proz.
Oester- Spanier 48.
671.
b “ 8
reich. Kredit-Actien 170. 45 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 97 ⅓; do. Lit. C. —. Wien, 23. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Neueste Loose 95.50. 8 75. 4 ½proz. Metalliques 63.00, Bank-Ketien
1854er Loose 99 00 National-Anlehen 79.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifkate 264.00. Credit-Actien 186.30.
Hambur bethbahn 191.00. Lombard. Eisenbahn 153.00 Neue Loose 107.00.
Amsterdamnn, 22. Juni, Nachm. 4 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.)
5proz. Metalliques 70
5proz. österreichische National-Anleihe 57 ½. 5proz. Metalliques 51 72%2. 2 ½ꝑproz. Metalliques 27215. 1proz
3proz. Spanier 47 ¾%. Russen Stieglitz de 1855 100 ½.
Weizen unverändert.
Termine 3 Fl. niedriger. London, 22. Juni, Nachmittags 3 Uhr.
1proz. Spanier 39. zproz. Russen 96 ½.
Der Dampfer »Glasgow« ist von New-XYork eingetroffen.
Getreidemarkt. v Weizen zu Montagspreisen verkauft
fremder nur zu billigeren einen halben Schilling billiger.
Liverpool, 22. Juni, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Wochenumsatz 62,200 Ballen.
Paris, 22. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Da die bessere Witterung anbält, begann 1 mung. Die 3proz. eröffnete zu 68.80, stieg auf 68.85, fiel dann auf
und schloss bei 1 Geschäft träge zu diesem Course.
Consols von Mittags 12 . Schluss-Cours“: Zproz. Rente 68.65. 4 5proz. Rente 96,75 3prex.
1proz. Spanier 38 ½ Actien 527. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien —.
Oesterreich. Elisabeth - Bahn
(Woltt's Tel.
96.50. Paris 51.00 Gold 127.50. Elisa
5proz. Metallique
5proz. Russen 90 ½. 5proz.
Mexikaner 19 ¼. Holländische Inte-
Roggen loco flau, au Raps, August 72 ½. Rüböl, November 42 ½. (Wolff's Tel. Bur.)
Mexikaner 21. Sardinier 82
Gerste gefragt, “ (Wolff's Tel. Bur.) 8 Preise gegen gestern unver-
(Wolfls Tel. Bur.) die Börse in guter Stim-
reisen verkäuflich.
hr waren 93ã ⅔½ eingetroffen.
Oesterreiehische Staats-Eisenbah
8 8
1268] 8 Der unterm 13. April er. hinter den Kammer⸗ jäger August Lüdecke aus Berlin erlassene oͤffentliche Aufruf ist bisher noch nicht erledigt. Derselbe wird hierdurch in Erinnerung gebracht. Sorau, den 21. Juni 1860.
Der Staats⸗Anwalt.
Das im Landsberger Kreise des Frankfurter Regierungsbezirks, ³ Meile von Landsberg a. W. belegene Domainen⸗Vorwerk Merzdorf mit einem Arealc von 2939 Morgen 15 Ruthen, worunter 2628 Morgen 70 QCRuthen Acker, soll in Ver⸗ bindung mit dem im Warthebruch bei Blumen⸗ thal belegenen Niederungs⸗Grundstuͤck von 429 Morgen 38 ¶◻Ruthen, auf 18 Jahre, von Jo⸗ hannis 1861 ab bis dahin 1879, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Hierzu ist ein Licitations⸗Termin auf
den 8. Ke „ Vormittags
Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗RNath Bredow anberaumt.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4500 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 20,000 Thlr. er⸗ forderlich. 8
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licita⸗ tionsregeln konnen nebst Karten und Ver⸗ messungs⸗Register in unserer Registratur einge⸗ sehen werden. u“
Frankfurt a. O., den 30. Mai 1860.
Königliche Regierung, 1 Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen
und Forsten. ö“
Oeffentliche Bekanntmachung. Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ bekannten Paul Spazier, einem Sohne der ver⸗ wittweten Dr. Spazier, Marianne geb. Scheib⸗
ner, event. dessen Descendenz, wird hierdurch er⸗ öffnet, daß er event. seine Descendenz in dem am 21. November pr. publizirten Testamente seiner am 7. September pr. verstorbenen Tante mütterlicherseitsg, des Fräͤuleins Wilhelmine
Amalie Scheibner, mit den übrigen Seitenver⸗
waͤndten zum Erben eingesetzt worden ist. Berlin, den 20. Juni 1860. “ Königliches Stadtgericht. 1“ Abtheilung für Civilsachen.
8
[12202 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S Erste Abtheilung.
Den 15. Juni 1860, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Maschinen⸗Fabrikan⸗
ten Franz Meinel hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 14ten d. M. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 27. Juni d. J., Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebaͤude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 13. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗
schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗
88
findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ spruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Juli d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der innerhalb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals, 1 auf den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns erechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Fritsch, Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seelig⸗ müller zu Sachwaltern vorgeschlagen
[1097] Bekanntmachung.
Von dem unterzeichneten Gerichtsamte soll auf Antrag der Erben Herren Ferdinand 11 gn auf Krummhermsdorf, das zu dessen Nachlasse gehörige, zwischen Neustadt, Sebnitz, Schandau und Hohnstein romantisch gelegene
Erb⸗ und Allodial⸗Rittergut Krummhermsdorf 8 sammt Zubehörungen und walzenden Beistücken, auch dem gesammten vorhandenen Inventarium an Vieh, Schiff und Geschirr, welches Alles im gegenwärtigen Monat du erpflichtete Ge⸗
“