1860 / 149 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

WII1I1“ 1* 3 8 i li 6*“*“ Wie dem „Constitutionnel“ aus Turin geschrieben wird, wäre 4 . G 8 Nichtamt 1 ches Grenzstreitigkeiten zwischen Frankreich und Sardinien so weit srühefan Feegeen werden in dtesem Berichte als willküͤrlich und Lelpzig , 25. Juni. Leipzig-Dresde 219; Sachsen. Weimar, 24. Juni. Gestern wurde der Jahres⸗ beigelegt, daß der sardinische Kommissarius in Paris, General verfs 8 idrig, der Füͤrst aber als außer Verantwortung stehend BLZittauer Litt. A. 32 G.; 40 Litt 1 1 -ns h Gld. Löbau- Ablebens unserer im g e gedan Are stebenhe cee Pertte n 8 en hatte klein eea, da Frankreich bezeichnet. berüe vEE“ 8. berzogin⸗Großfürstin Maria Paulowna durch Trauergot esdienst in doch nicht nachgeben wolle; e⸗ würden dem Protokoll Vorbehaltm⸗ Asien. ener —. Thüringische 101 G. Friedrich-W 7 gach 8 ziechischen Kapelle und in der Schloßkirche, so wie durch eine von sekundärer Bedeutung einverleibt und später auf vholeeessels Die nüags. enfaen Che teäfe that Neeschien auf China: . —. Anhalt-Degsauer vu zweimalige Trauerfeier in der Fürstengruft begangen. Die beiden Wege erledigt werden. 8 21. April okkupirt, ohne auf Wiberstand 8 519 Chusan am zer Sge Actien —. Weimarische Bank-Aectien 76 06, Oester- hohen Töchter der Verewigten, Ihre Königlichen Hoheiten die G rankreich hat von Sardinien, wie man versichert, das Exequa⸗ stoßen. Die Vewegungen der Insurgenten ee. er Chinesen zu hbcbe aireeen —, 185der Loose —. 1 86 1e, n- Prinzessin von Preußen und die Prinzessin Karl von tur fuͤr neu ernannte Konfuln verlangt. Diese Konsular Agenten der. Von Kanton, 6. Mai wird geschrieb 8n - D11AA6A6*“ Prämien Anleihe Trauerfestlichkeiten sind für die neu einverleibten Provinzen in Toskana und Mittel’ Antwort auf das curopäische Ulkineatum 8. a, e sheetasche 1.“ 8

und Kränzen reich geschmuͤckten und durch viele Kerzen hellerleuch⸗ Die neue Anleihe, welche hauptsaͤchlich dazu dienen soll, den Ceylon in Folge des Schiffbruchs eines I 298 1 8 teten Fuürstengruft. Die beiden Prinzessinnen von Preußen sind savoyischen Theil der sardinischen Staatsschuld zu decken, soll 300 8 welchem ge. n nhe Pes,ne cecges 8b Malabar, Dep. FEX ,n 28 S. Ub⸗ 8. Minutes Nachmittags. (Tel. bereits in vergangener Nacht von hier wieder abgereist. (L. Ztg.) Millionen betragen, aber nicht vor dem Oktober gemacht werden. gehalten. n haben, zurück⸗ purger Zaaee enan S82 g. I2eS,N, e . r. Frei- Gotha, 24. Juni. Der hiesige Sonderlandtag, welcher gestern Heute hat Marschall Mac Mahon das Kommando des Lagers Das englische Ministerium des Auswärtigen veröffentlicht eine . 51* do. Litt, 5. 114 i Br. Oberschlesische eeaee, Abe vertagt worden ist, hat den von der Regierung vorgelegten Gesetz⸗ von Chalons übernommen. Anzahl auf die neuesten japanischen Ereignisse bezüglicher De⸗ n ¹ ,9⸗ 86 % Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 94 ½ Br.; do. Litt. E. Entwurf angenommen, nach welchem die jetzt im Course befindlichen I 1 8 peschen, die es von dem Vertreter Englands in 8 Herr r 188,* 2-Oere. Ctamm. -Aetsen 36, Br. Neia. g. “”“ Spanien. Nachrichten aus Madrid zufolge, die in Paris Alcock, erhal 8 apan, Herrn. rieger Actien 54 ½ G. Oppeln -Tarnowitzer 8 4 2Q 111 gothaischen Kassenauweifungen ingezog und Jur. Mens hene den 25. Juni eingetroffen sind ist die Herzogin von Mont⸗ 8895 egee hat⸗ 88 der aus Amerika gemeldelen, angeblich Preuss. Sproz. Auleihe von 11959 105 B. er Stamm-Aetien 33 ½˖ G. ausgegeben werden sollen. as neue Papiergeld wird, wie das EE1W11““ 11“ am 15. März stattgeha ten Ermordung des Kaisers erwähnen si Spiritus pr. 8000 pct. Tralles 16 ½ Thlr. 1 alte, in 240,000 Apoints zu einem Thaler und 32,000 Apoints zu pensier von einer Prinzessin entbunden worden. nichts, wohl aber berichten sie über einen gegen 88 28- 1— 89 e 2eo, Tng;*304 E 23 ih-n fuͤnf Thalern bestehen und danach den Betrag von 400,000 Thalern Italien. Das Reutersche Bureau meldet unter dem 25. Juni⸗ richteten Mordversuch. Die ersten vier Depeschen des Herrn Alcock 35 52 Sgr. Hafer 26 —33 Sgr. E“““ erreichen. Für die successive Einloͤsung des aͤlten Papiergeldes soll aus Turin, der spanische Gefandte habe dem Grafen Cavour er⸗ beziehen sich auf die Ermordung des japanischen Dolmetschers, en,, Pel Serihs,n TFes bift wavan die. Ceen,s . verandert. eine Frist von zwei Jahren gesetzt werden. Noch ist zu erwähnen, klärt, er werde Turin verlassen, wenn die Expeditionen nach Sicilien spätere, aus Veddo, 2. April, datirte und am 6. Juni in London Fsretein, 26. Juni, 1 Uhr 44 MI daß der Landtag, dessen Wahlperiode am 1. Juli d. J. zu Ende nicht verbindert werden. ingetroffene, schildert das Attentat auf den Regenten. Die Er⸗ 4. Stazts-Amzeigers.) Weien sau „aute ies Per. 8 azusti z 5 Kpfuse Nor opino 2 . 65 üs mn 1 8 jser . oy 1 9ez. 2 8 2 ist, mit Einstimmigkeit das Gesuch um Vorlage eines Volksschul Am Tage nach dem Eintreffen der Verstärkungen unter Mediei vofs ng F. r Sn. soll am 15. März stattgefünden haben, das August 81 ¾ Br., Septbr.-Oktober 79;— 79 bez. u. 2 Oxtober 8—29 Gesetzes an die Regierung gestellt hat. in Palermo hielt G aribaldi eine große Revue. Hierauf ward Attentat auf den Regenten fand am 24. März statt. Von der vember 77 Br. Roggen 44 ¼ 45, Juni-Juli 44 ¼ bez Juli-Angnat 24 Meiningen, 24. Juni. Unsre Staatsregierung hat be⸗ am 21. Juni Abends in Palermo ein Kriegsrath, gehalten und mit Ermordung spricht Herr Alcock nicht; es wird also wohl ein Miß⸗ ber. u. G., September-Oktober 46 bez. u. Br. . KüboGI, Juli f., K. schlossen, auch den demnächst in London auf Einladung der engli⸗ Einstimmigkeit der Beschluß gefaßt nach Zusammenziehung ales verständniß vorliegen 1 8⁄ G., Septbr.-OktoseF 11 ½ G. Spiritus 17 ½⅜, Juni, Juni- Jul n. Jas- schen Regierung abzuhaltenden statistischen Kong reß zu be⸗ weg ieE„zete auf Wefst 8 ö1“ n 98. berei 1“ ügunt 17⁄—t, Auzuzt- September 17 ⁄1 18 bez. u G., September- d 28. 8 verfügbaren Streitkräfte auf Messina zu rücken und am 28. bereits v1““ Oktober 171 bez. u. B 1X“ ai ühn schicken und dieses Mandat wiederum dem Bevollmächtigten der 1“ 1“ 8 8 5 bez. u. Br. 8 Gothaischen Lebensversicher sbank, Fi rath Hop Gotha diese Bewegung zu beginnen. Die neuesten Depeschen aus Palermo, v111“ othatschen Lebensversicherungedene Finanzrath Hopf zu Gotha, 15. Juni, melden, daß Garibaldi ein Dekret erlassen, worin er de -08 ““ Hamburg, 25. Juni, Nachmittags 2 Uhr 45 Hinuten. Veut, v“ aber Fe S Geschüft. b chluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 72 ½ Vereinsbank 9 Berlin, 25. Juni 1860 E“ National- Anleihe 61. 3proz Spazier 268 1 8 proz. Spanier 36 6G. Stieglitz de 1855 Disconto Hafer Getreidemarkt. Weizen loco, einiges Geschaft zu letztem er-

Oesterreich. Wien, 25. Juni. Das Budget fuͤr das richt, wonach Palermo bereits vollständig von den reapolitanischen 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. mässigten Preisen. Ab auswärts ruhig. Rogzen loce ztülle 2b Hmnset Polizei⸗Ministerium ist auf ., das fur das Ministerium des Truppen geräumt sein sollte, war verfrüht; erst am 17. sollten die 3 Pf. zu letzten Preisen bleibt angeboten. Oel, Juni 25 %, OEisbe 25½ 2 1 Aeußern auf 2 und das fuür das Kultus⸗ Ministerium auf 4 letzten vesr eteaelohee Feaähss und von Castella⸗ b vr Sn 18 auch 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Kaffee unverändert, Umsatz 3000 loco. * Millionen Gulden festgesetzt worden. mare wird sogar nicht vor dem 30. Juni eendigt sein. und 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. oggen 2 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auck 2 Thlr. 92 5 v zmis A Iürülesn Nach der heutigen „Oesterreichischen Zeitung“ verheißt ein Das „Pays“ enthält folgende Mittheilung: „Eine uns beim egh n. F. 1- . . Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., ra. Set CEoabr⸗ ,Sö, 8 Proaramm des Fürsten Petrulla allgemeine Amnestie, ein popu⸗ Schlusse unseres Blattes zugehende Depesche aus Turin zeigt an, 1 1 Thlr. 2 e 6 pr- Prbsen 1 FSet. vn g S Schluss -Course: Neueste preuseische Anleihe Preusaisehae 1 billa und Ma ndolfo brer b 1u“ fwoioe Mes Ke. desee dar JFürst. von Torrearsa so eben zum Präsidenten des Mi⸗ 2 Thlr. 1 82⁄½ 3 Pf. b 111“*“ 1ns Kassenscheine 105¾ Ludwigshafen-Bexbach 125. Eerüver Wershaes “] er Haft entlassen worden seien. worden. Seit der Besetzu 11“ eeRegoungr, I. qV Wechsel 88.¼ Londoner Mgther . esetzung dieser Stadt durch italienische Frei⸗ Das Schock Stroh 7 Thlr. 5 Sgr. uck 6 Thlr. 15 8gr. und Dassutsctse Leitelbank 2313½. Hemlüger -ee 11e, g. Iee I

Großbritannien 1 e 11818 und Irland. London, 24. Juni schaaren waren betreffs der von Garibaldi getroffene insn 8 = B⸗ 1 zer 16 ½ - Ieeerwan in die Jestern in Hyde Bann⸗galtgehabt⸗ tiven Maßregeln ernsance eihgiltg gen ecaeae. 6 Thlr. Der entuer Hen 25 Sgy. und 22 86r, Eenas“- ve. venee erünes G ööster 18n Erne. 8 über Erwarten befriedigend ausgefallen ist. vitcüte sich besonders über die Wahl der Männer, die von übn 17 8* freln, der Scheffel 25 Sgr. auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., Rothsehild 490. Lurbessische Loose 432¼ 222** 85 e-aN lent leges“, schreibt der heutige Observer. „Wir an die Spitze der sicilianischen Angelegenheiten gestellt arto R8; s end1 25 zpt, auch 1 Sgr. 3 Hques 53 ½. 4 ⁄2% ro0r. Hetahgves 45 ½ 18542er Losse . Genes 8. 8 . es inmitten eines Krieges, aber doch offen⸗ 5 an des Fuürsten Torrearsa scheint bestimmt zu sein sämans 11“ v 2 Mztional-Apleben 59 ⅞. Oeereeseaisea-naasemcie em Zustande der bewaffneten Ruͤstung. Es hält liche Wahlstimmen zu vereinigen. Torrearsa ist ei Acsen —. (exterrzicbesede Fer dem Uinbrucke der gesttiaen Re g. Es haͤlt schwer, Fuͤrste 8 fnigen. Torrearsa ist einer der fünf 1 . 8 gestrigen Revue, welche die enr Fürsten, die an den letzten Ere 1ee Heefvdee rnn. 88 kerung der Hauptstadt, Hoch und Niedrig elche die ganze Bevöͤl⸗ Im Uebrigen laner ens d- v* b. den größten Antheil nahmen. ö1“ ö“ Aufregung versetzte, sich mit einen 8 We se, in ein intimer Freund von Cavour. Imwi 26 Juni, I 1 schäftigen einem anderen Gegenstande 3 Türkei. K SGeurre 3 he en, 26 Juni, Hittagt 122 Ler Fiacgen * en ersten heenn inee dit F itre acenehe 88g⸗ 16. Juni. Aschir Bey, Kai 1“ gerlimer, S W But.) Böre⸗ euf 88 Loose 9239. . 622. Schuͤtzen feie die Geschäfte grotentheils. Die Königin Groß Pam, zarna, den der Großvezir der Steuer⸗Erpressung schul⸗ . 5proz. Hetalliques 70 25. 4 †pror. Heragene dritanniens hat waͤhrend ihrer glorreichen und hin eieeh 5 Groß dig befunden und sofort arretirt hatte, ist gefesselt rbrt sir a1 llie⸗ wFeiter loce 70 80, Thh. pr. 2100 pfd. 58 Nordbahn 186.90. 1854er Loose 98,00 National-Anleber 718 228 8n Schauspiele friedlichen Triumphs erledt⸗ Vi Uleicht jedoch ss worden. Letzten Sonntag erschienen bei Fuad Pascha S Koggen loeo in Kleinigkeiten a bee . 8 g 12 1250 b hat keines einen n bt. Vielleicht jedoch sische und der französische Gesandte, IIE1I“ 1223 472 ½ Br., Juni- London 127.25. amburg 96.25. Paris 50.70. G0. 759. macht, als die N. e. r. disec e deg Volksgeist ge⸗ und Aleppo 9. Kei a ch Erc aüter ge 16 dätsösts üer h veng s Lhi Meagus 41**% 21. 11283 G., Axg.- dethbahn 189.00. Lombard. Eisenbahn 153.00 Neuve Loose 107 . Souderainin eines freien b Se b Hyde Park durch die rüstung der Armee mit Aufbietung Fller Kra 1 8 h befag⸗ September 48 Thlr. bez. Br. u. 6. SAeber Amsterdam, 25. Juni, Nachm. 4 Unr. (Walfls Ta. Pun. vue. Niemals hat es einen 1e.. Re⸗ aber noch immer versäumt, den Sald bb hear ahl. lcde bei., Br. u. 6., 5uft. öeö österreiehische National-Anleihe 57 ½ Prm Ham Sg aen her d reineren Triumph der veh; * 19 e g auszuzahlen. Die „grosse und kleine 57 42 meEt v11““ e,* 111611116“ 1“ “] if ajestät Victoria I. geherrscht haben. Der „Observer⸗ 8 25 Thlr. bez., Sepi.-Oktbr. M 82., Okt-Nov. Spasse K. I ee felt nicht daran, daß, eh heen Der Seee Die große Feuersb Juli-Aug. 25 Thlr. bez., Sepr. 1 Stjeglitz de 1855 100 ¾- Mexikazner 1 in 29; Fewhxiniger sich auf u S1 von einer Veertst.C.⸗Mells in Schutt vaßd dethe ns und Futterwaare 49—5 8 Hambarger Neaeee. W. Br. I einem Fesnansloses 1 b h. Am 20. Juni befanden sich auf der R 6. x Unis. Be. gee Sepede, mipe 1 Pl. nicdrger⸗ muß jeden ge . 8 machen, sondern folgende fremde Kriegsschiffe: die 11.“ 8n Behes 1 . Br., 11½ G3 September-OMover 1 E London, 25. Jun. NXvmnmHx schwinden lassen. Unmöglich kann man veA Wirkrg bie, die russische Dampf⸗Fregatte Br., 11 ¾⅞ G., bgee. hennha. 8 1 8* n. G. IIEe Consols 92 —— hrmms 2 boch ans 1 12 - bieser Organi⸗ e Korvette „Salaminia“ 1“ Fen ber-Dezember 11²⁄4 ¹2 r. ber., Br. u. G. 822 5proz. Russen flset la. 12—2 veeee. zwar nicht nur die Wirkung, welche und Paralos⸗“ L E „Aphroehe Leinöl ohne geschäft. Jen, Daas Panh h. Pal remnbee. anderen Völker Hes eh s 2 sondern auch die, welche sie auf alle war am 16 aqun 9 i e Fregatte „Orion . Uebrigens Spiritus loco ohne Fass 17¾ Thlr. ber., *. Fexw .b billiger, fremder freien Geschice der Welt wird tausendfach verstärkt 1 1ber.- u, Br, 17¾ G, September-Ortoben 11 -.IAR S. Anet e 28. 8 Das englische Geschwader des Vice⸗Admirals Martin i 6 Oktober- November 16 ¼ ½ Thr. ber. u. d verpool. nn. 1 we. Die Gesellschaft der Künste feierte gestern den 106. Jahres⸗ 16. Juni von Malta nach der Besica⸗Bai abgesegelt. Es lstncs 1. 186 178 Thlr Br.) 17 ¼ G. . 1“ ☚— n, elme Unenn 128 vrer SPrünter Disrasli, welcher bei dieser Gel 4 Jahres⸗ aus fuͤnf großen Schiffen: „Marlborough“ (Fla enschiff H 1s Weizen selbst zu billigeren Preisen ohne 2ꝙ— Sonnabend unverbnüöree. beeeebeeee emes Walt, uut „,St h ehaeh ifhh⸗ueres L.v⸗n28.10, ggen b8e,nn8.e L. 2 8- al 4 b . . 8* 108 Werth dieses Artükels aut 8 * 1.““ v aris, 24. Juni. Der gesetzgebende mit welcher sie vom Fürsten Kusa eröffnet worden war, die Unhaltend, ohne auch nur im Feringsten deirnke&. hat gestein ben 8 8 gebende Körper Gründe angegeben, aus d 1 ec g sheae 85 87 n 50 Thir. 2, s In über einen auß ngeg enen das abgetretene Ministerium vor zaher die so hohen Gebote Jon- aEenn wirbg e enne Maßregel, welcht—. diehtigt bleiden. Rüdonn dehnh enn, d. N.Seh legendes Telegraphentau einstimmig G197 Stimm nach Algerien zu Gegenstand eines sehr ausführlichen Berichtes ist, den saͤmmtlichk⸗ wurden auch sphtere Sichten zu w2s de8ne INneen. b82 97 men) angen ommen. Mitglieder des neuen Kabinets unterzeichnet haben Oie Akte bder delt. fäegenr in lester Haltung und HMerbseeNNgn eee he ““ 8 M“

bezahlt bei rubigerem Sehluss.

8

.8 Leee wer Regierung schon ““ v. per Kongresse Ausführung des Consecriptions⸗Dekretes befiehlt, indem er die’-c 8 18, S.

in Wien zu vertreten hatte, zu üͤbertragen. Finanzrath Hopf ist Buürger auffordert, dieses Opfer zu bringen um der Freiheit des Harktpreise.

auch für London wieder Abgeordneter der Staatsregierung von Paterlandes willen. Mit derselben Ermahnung wird das Dekret

Coburg Gotha. (L. Ztg.) 1 begleitet, wodurch die Mauth⸗Abgabe hergestellt⸗ wird. Die Nach⸗ zu Lande: Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 pf * 2 * 2 5 .

bevdex