hlr. für ie 3 Vorwerke, resp. von 35,000 Thlr. ür die Vorwerke Athensleben nebst Rothenfoerde und von 25,000 Rthlr. für das Vorwerk Löder⸗ burg, sowie über ihre landwirthschaftliche Aus⸗ ildung, und persönliche Qualification auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Licitationsbedin⸗ gungen, das Vermessungs⸗Register und die Karten können in unserer Domänen⸗Registratur täglich
ährend der Dienststunden, sowie auf dem Vor⸗ werk Athensleben eingesehen werden.
Abschrift der einzelnen Verpachtungsbedin⸗ gungen sind wir gegen Erstattung der daraus erwachsenden Copialien auf Verlangen zu er⸗ theilen bereit. — 18
Magdeburg, 26. Juni 18650. Königliche Regierung. -
Abtheilung für directe Steuern, Domänen und 8 11“
1“ ““ Das im Landsberger Kreise des Frankfurter Regierungsbezirks, ½ Meile von Landsberg a. W. belegene Domainen⸗Vorwerk Merzdorf mit einem Areale von 2939 Morgen 15 ◻ Ruthen, worunter 2628 Morgen 70 ◻¶ Kuthen Acker, soll in Ver⸗ bindung mit dem im Warthebruch bei Blumen⸗ thal belegenen Niederungs⸗Grundstück von 429 Morgen 38 Ruthen, auf 18 Jahre, von Jo⸗ hannis 1861 ab bis dahin 1879, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. 8 8 Hierzu ist ein Licitations⸗Termin auf— den 8. August dn Np Vormittags I r
im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bredow anberaumt. 8
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4500 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 20,000 Thlr. er⸗ forderlich. 56
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licita⸗ tionsregeln können nehst Karten und Ver⸗ messungs⸗Register in unserer Registratur einge⸗ sehen werden. 1 Frankfurt a. O., den 30. Mai 1860.
n Königliche Negierung, “ Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten. “ b [1365) Nothwendiger Verkauf. 8
Kreisgericht zu Wongrowiec.
Zur Fortsetzung der Subhastation des im Kreise Wongrowiec, Regierungs⸗Bezirk Brom⸗ berg belegenen, der Frau Josepha von Zaleska, geborene von Korytowska, gehörigen Ritterguts Podobowice, abgeschätzt auf 61,751 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf., ist ein neuer Bietungstermin auf den 13. September 1860, Vormittags
4 sir. an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt worden.
Taxe und Hypothekenschein können in unserm Büreau III. A. eingesehen werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Wongrowiec, den 2. Juli 1860. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
8b
[1361] Bekanntmachung.
Der über das Vermoͤgen des Kaufmanns Heinrich Rudolph Mueller eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Memel, den 30. Juni 1860.
Konigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1360] Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 30. uüber das Vermögen des Kaufmanns C. Adler hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung Masse beendigt worden. “ 166 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1359]) Aufgebot unbekannter Eigenthums⸗ Prätendenten.
Behufs Besitztitel⸗Berichtigung von dem, im Hypothekenbuch unter Nr. 8 verzeichneten, in Groß⸗Dubberow, im Belgarder Kreise, gelegenen Bauerhofe nebst Zubehör für den gegenwärtigen Befitzer desselben, Bauer Johann Friedrich Jandt, auf Grund des Testamenis der Eheleute, Bauer
Juli 1857
der
Ehristoph Jandt, vom 20.Rovember 1849, fehlt
der Nachweis, daß die eingetragene Mitbesitzerin, die Wittwe des Bauers Michael Friedrich Jandt, Anna Marie geborne Staeckling, später verehe⸗ lichte Christoph Jandt, von ihren Kindern erster Ehe das Alleineigenthum des bezeichneten Hofes überkommen hat.
Es werden demgemäß alle unbekannte Eigen⸗ thums⸗Prͤͤtendenten auf den gedachten Hof nebst Pertinenzen und die verehelichte Schuhmacher Carl Janisch, Friederike, geborene Jandt, mit ihrem Ehemanne, angeblich nach Amerika aus⸗ gewandert, hierdurch aufgefordert, ihre diesfaͤl⸗ ligen Ansprüche spätestens im Termin
den 24. Oktober d. J., Vormittags
11 Uhr. in unserem Gerichtshause, Zimmer 1, vor dem Kreisgerichtsrath Thiel, anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen. Bei ihrem Ausbleiben erfolgt die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Bauer Johann Friedrich Jandt, und bleibt den nicht erschienenen Prätendenten überlassen, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.
Belgard, den 25. Juni 1860.
Konigliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung.
2
[633] Proclama.
Gegen den Friedrich Eberhart von Heiligen⸗ zimmern, geboren den 25. Oktober 1789, Sohn der Eheleute Rupert Eberhart und Kunigunde, geb. Jopp, welcher sich 1811 nach Spanien begeben hat, und seitdem verschollen ist, ist auf Todeserklärung provozirt. Derselbe, so wie seine etwaigen unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Termine
den 24. Januar 1861, Vormittags
10 Uhr, schriftlich oder mündlich zu melden, widrigen⸗ falls die beantragte Todeserklärung ausgesprochen und das hinterlassene Vermögen den bekannten Erben ausgeantwortet wird. “
Haigerloch, den 21. März 1830. Koͤniglich preußische Kreisgerichts⸗Kommission. 8 efenstaht.
8
—*
[1188] Ediktalladung.
Nachdem der Kaufmann Herr Gottfried Eduard Thomschke zu Wurzen die Unzulänglichkeit seines Vermögens zur Befriedigung seiner Gläubiger hier angezeigt und das unterzeichnete Königliche Gerichtsamt gegen ihn den Konkursprozeß er⸗ öffnet hat, so werden alle bekannte und unbe⸗ kannte Gläubiger Herrn Thomschke's peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und unter der Verwar⸗ nung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche verlustig und von dem Konkurse ausgeschlossen werden erachtet werden, hiermit geladen,
den 8. November 1860, als zu dem anberaumten Liquidations⸗Termine zu rechter Gerichtszeit an hiesiger Gerichtsamts⸗ stelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumel⸗ den und zu bescheinigen, darüber mit dem be⸗ stellten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden über die Priorität der angemeldeten Forderun⸗ gen unter sich zu verfahren, zu beschließen und den 6. Februar 1861
der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides unter der Verwarnung, daß derselbe bezuͤglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr, für bekannt gemacht werde erachtet werden, gewär⸗ tig zu sein, hiernäaͤchst aber
den 18. Februar 1861, Vormittags
10 Uhr,
anderweit zur Pflegung der Güte und womög⸗ lich zur Abschließung eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außen blei⸗ ben, oder, ob sie den vorseienden Vergleich an⸗ nehmen wollen oder nicht, sich deutlich nicht er⸗ klären, für zustimmend geachtet werden sollen, anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle gebüh⸗ rend zu erscheinen und sich anzugeben, in Er⸗ mangelung Vergleichs aber B
den 22. April 1861 ““ der Eröffnung eines Locations⸗Erkenntnisses welches in Ansehung der Außenbleibenden, Mit⸗ tags 12 Uhr, für publizirt erachtet werden soll, gewärtig zu sein.
Auswärtige haben übrigens zur Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Zuferti⸗ sn en Bevollmächtigte im hiefigen Orte zu estellen.
Zum Rechts⸗ und Gütervertreter ist der Herr
6“
8 88
Berlin, den 4. Juli 1860. 7»hnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
Me
[1318
Advokat Robert Julius Sulzberger zu Wurzen
bestellt worden. Wurzen, am 9. Juni 1860. Königliches Gerichtsamt. Nathusius.
1e“
I
8“ ““ 8 [13665 Bekanntmachung. 1 Höherer Bestimmung zufolge wird der nach unserer Bekanntmachung vom 11ten v. Mts. auf den 1sten k. Mts. anberaumte Termin zum Verkaufe der fiskalischen Parzelle Nr. II. an der verlängerten Französischen Straße neben dem
Grundstücke Nr. 33 a. hierdurch aufgehoben.
“
“
[1362] B.
Aufkündigung der Großherzoglich Posener 4proz. Pfandbriefe.
Inhaber der Großherzoglich Posener 4proz. Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Weihnachten cr. einzuliefernden verlooseten 4proz. Pfandbriefe heute erlassen haben und daß die diesfällige Bekanntmachung, in welcher die er⸗ wähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Re⸗ gierungs⸗Amtsblätter in Posen und Bromberg so wie in der Berliner „Haude und Spenerschen“* und der „Breslauer Zeitung“ nächstens einge⸗ rückt werden sollen. Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons von Weihnachten 1860 ab schon in dem pro Johanni dies. Jahres bevorstehenden Zinsenzahlungstermin, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis zum 4. August 1860, Vormittags von 9 bis 12 Uhr bei Vermeidung eines auf Kosten der In⸗ haber zu erlassenden öffentlichen Aufgebots an unsere Kasse in coursfähigem Zustande einge⸗ liefert und dagegen die dafür auszureichenden Recognitionen, deren Einlösung am 2. bis 16ten Januar 1861 erfolgen wird, in Empfang ge⸗ nommen werden. “
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 100 Stück Scheibenrad⸗Reifen (Tyres)
im Wege der Submission vergeben werde
Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 14. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offer⸗ ten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: „üSubmission zur Uebernahme der Lieferung vpon Scheibenrad⸗Reifen“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus und können daselbst auch
Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung
der Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 27. Juni 1860. — Koͤnigliche Direction b der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bergisch⸗
Kärkische Eisenbahn.
Die Lieferung von
2.
75 Stück offenen Guͤterwagen
ner Tragfähigkeit,
208 Satz Achsen und RNäder und von
416 Stück Gußstahltragfedern 1 soll im Wege der Submission, in mehrere Loose getheilt, verdungen werden.
Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnun gen liegen in unserem Centralbüreau hier zu Einsicht offen und können Abdrücke derselbe gegen Erstattung der Kosten in Empfang g nommen werden.
Versiegelte Anerbietungen, mit entsprechende Aufschrift versehen, sind bis zu dem auf Mon tag, den 16.
1“
Juli er., Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine portofrei an uns einzu-⸗ senden, zu welcher Zeit die Entsiegelung dersel-
*
Cöln⸗Mindener
bb) Aus der Loosung pro 1855. Nr. 13,436 à 100 Thlr. 8 c) Aus rr. g pro 1857. Nr. 12,595 à 1 hlr. 9898. 100 Thlr.
d) Aus der Loosung pro Nr. 10,566 und 12,003 à — e) Aus der Loosung pro 1859. — bI1“ Nr. 570. 777. 846 und 972 à 500 Thlr. dbeeeKr. 5011. 5524. 5919. 6319. 7979 und 9— . 8334 à 200 Thlr. Nr.
9102. 9340. 9483. 9503. 9601. 9790. 10,301. 10,337. 11,129. 13,814. 14,063. 11584. 14,691. 15,296. 15,332. 15,828. 16,239. 16,546 und 16,700 à 100 Thlr. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen, nach Vorschrift des §. 8 des gedachten Privilegs hiermit wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe gegen Ablieferung der Obligationen mit den dazu gehbrigen Zins⸗Coupons bei un⸗ serer Hauptkasse hierselbst (Frankenplatz) oder in Berlin bei Herrn S. Bleichröder zu erheben.
Cöln, den 5. Juli 18690. Die Direction.
ben in Gegenwart etwa erschienener Submitten⸗ vorgenommen wird. ten negelh. den 27. Juni 1860. —
iali Direction. Königliche Eisenbahn 8* Hhdnsas 4
8
EE
Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf den §. 6 des Aller⸗ höchsten Prsoileginms wegen Emission 4 prozen⸗ tiger Prioritäͤts⸗ Obligationen (I. Emission) der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Geselischaft vom 8. Oktober 1847 benachrichtigen wir die Inhaber solcher Obligationen, daß die Ausloosung der im Monate Januar 1861 planmäßig zur Amor⸗ tisation kommenden Obligationen, nämlicht.
2 Saa 500 Thtrerx L1114A“ onnabend, den 21. d. ts., Vor⸗ 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale
(Cöln. Frankenplatz Nr. 6) stattfinden wird. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den nach unseren Bekanntmachungen vom 24 Juli 1858 und 30. Juli 1859 aus⸗ geloosten Obligationen folgende noch nicht zur Amortisation präsentirt worden sind: a) aus ETEöö 1858: . 2339 und; à oo1 he. 3839 4113. 4210. 4903. 4976. 7028.7415. 7470. 7491. 7774. 7861 und 8445 à 200
Thlr. n 2 blr. 11349. 11,370. 11,681. 11,782. Zannar 111 Stück à 500 Thlr., Rr. 98n6 13 088. 15,661 11,450. 1451fl. . 172545, 11 831. 12,909: 13581. 16188. 7 8 1 1100 erlrl. 16 ,453. 16,940. 17,267. 17,528. 18,182. am Sonnabend, den 21. d. M, Vormittags 18.251. 18,387 und 18,440 100 Thlr. 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Cöln, . aus der Loosung pro 1859: Frankenplatz Nr. 6) stattfinden wird. Nr. 4472. 1813. 1969 und 2812 à 500 Thlr.. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, Nr. 3024. 3286. 4187. 4232. 4449. 4485.4577. — daß von den nach unseren Bekenntmachungen 5507. 5676. 6083. 6494. 7230. 8438 und vom 22. Juli 1858 und 30. Juli 1859 ausge⸗ 8680 à 200 Tblr. 90 loosten Sbligationen folgende noch nicht zur 9089. 9215. 10,241. 10,901. 11,825. 11,829. Amortisation präsentirt worden find: 1“ 12,063. 12,502. 12,548. 12,959. 13,797. a) aus der Loosung pro 1858: 13,887. 14,440. 14,463. 14,716. 14,813. 17,475 à 500 Thlr. 15,147. 15,277. 15,869. 15,893. 15,940. 20,591 und 20,855 à 200 Thlr. 16,197. 16,543. 16,821. 17,037. 17,433. 21,565. 22,426. 23,167, 23,343. 23,546. 17,711 und 18,102 4 100 Tblr. 23,608. 23,636. 23,668. 25,543 und 26,825
.“
Eisenbahn.
öln⸗Mindener Unter Bezugnahme auf den §. 6 des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 14. Februar 1853 wegen Emission 4prozentiger Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen unserer Gesellschaft (II. Emission) machen wir bekannt, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1861 zur Amortisation gelangenden
Nr. Nr. Nr.
Cöln den 5. Juli 1860.
86 .1 Die Direckion. 8 J116“
*
termit wiederholt auf, die Kapitalbetraͤge zum 18,345 à 500 Thlr. Fesnesgüehe gegen Ablieferung der Obligationen 20,249. 20,688. 20,917. 20,963.
21095.
in bei Herrn, S. Blelchroeder zu erheben. 241189. 24,780. 24,806. 25,006. 25,196. Beggin den 5. 26,246. 26,275. 26,509. 26,831.
nach Vorschrift des §. 8 des gedachten Privi⸗
berns wiederholt auf, die Kapitalbeträge
[13641]
unserer Haupt⸗Kasse
n Berlin bei Herrn
heben.
Die Direction. Bekanntmachung. Die gemäß §. 8 des Privilegiums bvom November 1858 vorgeschriebene Ausloosung der am 2. Januar 186t einzulösenden „Königsberger Hafen⸗Bau⸗Obligationen“ wird in der am 12. September d. J., Nachmittags 4 Uhr in unserem Konferenzzimmer, Kneiphöfsche Hofstraße Nr. 18., stattfindenden Sitzung erfolgen, zu welcher dem Publikum ber Zutritt gestattet ist. Königsberg. den 3. Fun 8 Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.
Bergbau⸗Aectien⸗Gesellschaft Hellweg.
In der außerordentlichen General⸗Versamm⸗ lung vom 19ten dieses Monats waren die zur Beschlußfassung erforderlichen drei Viertel sämmt⸗ licher Actien nicht vertreten. Es wird deshalb zur Beschlußfassung über die Frage: ob die Aus⸗ zahlung der fälligen und der im Laufe dieses Jahres noch fällig werdenden Zinsen des Actien⸗ Kapitals erfolgen solle oder nicht — eine zweite außerordentliche General⸗Versammlung auf den 24. Juli 1860, Vormittags 11 Uhr, in dem Directions⸗Gebäude der Gesellschaft am hiesigen Bahnhofe, anberaumt. Mit Rücksicht auf Art. 25 und 26 der Statuten wird bekannt gemacht, daß in dieser zweiten General⸗Versamm⸗ lung die erschienenen Actionaire ohne Nuͤcksicht auf die Zahl der vertretenen Actien gültig
ließen. “ ühe hen im Juni 1860. SsA h t8 Der Verwaltungsrath.
8 8 8*
[1354] 1 Privatbank zu Gotha. MNonats⸗Uebersicht für Ende 8 Juni 1860. Activa. Geprägtes Gell Kaßen ⸗Anweisungen und fremde Banknoten. Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände 3 Staatspapiere und Effekten „ Guthaben in Faessher MNiechnung und berschie⸗ dene Activa „ 845,007. 4. ssi baa Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ pitgal... Noten im vereac⸗ Depositen⸗Kapitalien.. „ Guthaben der Staatskassen und Privaten „ Gotha, den 30. Juni 1860. “ Direction der Privatbank zu Gotha.
W. rdern die Inhaber dieser Obligationen 2 400 Thlr. — nc e rscheif des §. 8 des gedachten Privilegs n) aus der Loosung pro 1“ un 20,975. it den dazu gehörigen Zins⸗Coupons bei unse⸗ 21 194. 21,346 à 200 Thlr. 2 Sauptkässe hierselbst (Frankenplatz) oder in 22,082. 23,083. 23,106. 23,646. 26,982. v27,123 und 27,743 à 100 Thlr. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen 11368. 6 4 “ um Nennwerthe gegen Ablieferung der Obliga⸗ bE11a ie ar “ . sionen mit den dazu gehörigen Zinscoupons bei
“
Kühn. “
nne g 3 8 zctt 8 Monats Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf den Parageaphen 6 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 5proz. Prioritäs⸗Obligatlonen (II. Emission) der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 30. Maͤrz 1849 benachrichtigen wir die Inhaber solcher Obligationen, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1861 planmäßig zur Amor⸗ tisation kommenden Obligationen, naͤmlich 19 Stück à 500 Thlr. “ “ bb1“ am Sonnabend, den 21sten d. M., Vormittags in 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale (Cöln, “ Pne enela⸗ Nr. 6) Fr ghchen “ 8 Gleichzeitig machen wir dara 1u“ s 8 1854, 23. Juri jt 2 „ „ 2„„ „„ 189,2 5818Snne z5s und 30. Juli 1859aus⸗ 9) Aees ag vrs 1656 bis geloosten Obligationen folgende noch nicht zur 89 I . nc886 . worden find: Sän 14 Güshern 8 Nr.
A k
3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne.. 3 Fenste Weimarische Bank.Actien. b 8 “ be der Landrentenbank VBpon obigen Beständen besinden si
Tresor
90 27272
Wechsellnl .
30. Juni 1860. Loslung pro 1 30. Juni 7,458 à 200 Thlr. und Gen
der Weimarischen Banhlt.
hlr. 989,854
E111u“—
laufender Rechnung und verschiedene Ferderungen......
ch abgesondert im Banknoten⸗Einlösungs
Geprägtes Geld.. 278.—Sbt 86vgK.
Uebersicht
ti v a:
„Thlr. 328,044.20.—.
16,138.20. 6. 1,502,568. 17.—. 350,400. —. —. 191,227. 24. 6.
Thlr. 1,700,000. — —
be⸗
4
920,060.—. —. 72,590.—.—
540,736.26.—
86
2,936,489
696,590
363,462
„ 2% 7 „
6„ „ „2 20 2
5 „ „ .... 9, 95 5. 5⸗ 2 2 2 1““
775,000 1,498,080 56,469
Thlr.
„ 20„299 ⸗„22,2„9 2 2 9922
4 2965 86819 9b99 9
2 36 . 75 95 .85
Staatskassen, Privat⸗Personen 16“
Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlen
dorff.
“ 621,900 „ 3,533,13 155,738