[13752
ach ung.
Mit B zug auf unsere Bekanntmachung vom
3. Mai d. J., betreffend di Domainen⸗Vorwerks Buschvi
bring
daß der au tations⸗Termin bis a
wird.
Stralsund, den 6. J
rungs⸗Abtheilung
Verpachtung des im Kreise Rügen, en wir hierdurch zur d entlichen Kenntniß, f den 23. 59 c. angesetzte Lici⸗
uf Weiteres aufgehoben
end die
uli 1860.
Koönigliche Regierung. 8
entliche Bekanntmachung.
bei der unterzeichneten Regie⸗
Folgende, anhängige Auseinandersetzun⸗
gen und zwar:
8 ¹)
die Aufhebung der Hütungsrechte der bäuer⸗
lichen Nahrungen zu Berkenbrück in dem Elsbusch der Stadtgemeine Fürstenwalde im
2) 3) 4)
16)
7)
Lebuser Kreise, die Gemeinheitstheilung der
Feldmarken Jaenischwalde und Bäͤrenbruck im Cottbuser reise,
die Ablösung der Reallasten der Grundstücke
zu Cüstrin,
die Ablösung der Reallasten und der Real⸗ berechtigungen der Schmiede zu Nahausen,
die Aufhebung der den Grundbefitzern zu Neudamm und Nabern mit den Grund⸗ besitzern zu Dorf Damm und Kerstenbruegge
in der Königlich Zicherschen Forst zustehen⸗ 9
den Hütungsrechte,
ad 3 —5 im Köonigsberger Kreise; die Ablösung der stücke zu Altenfließ Friedeberger Kreise; 8 die Ablösung der Reallasten der Grundstücke zu Mückeburg im Friedeberger Kreise
und Buchwerder, im
werden wegen mangelnder Berichtigung des Be⸗ sitztitels mehrer Interessenten im Hypothekenbuche
in Gemäßheit des §. 1
vom Gese
gün
09 des Ablösungs⸗Gesetzes 2. März 1850, so wie des Artikel 15 des tzes vom 2. März 1850, betreffend die Er⸗ ung und Abänderung der Gemeinheitsthei⸗
d.-Brunung vom 1. Jund 1021 vffentrich or⸗
kannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zu⸗
gezogenen Personen, welche an Auseinandersetzungen betheiligten Eigenthums⸗
den bei diesen Grundstücken resp. Besitz⸗Ansprüche zu haben
vermeinen, aufgefordert, dieselben bei uns binnen 6 Wochen und spätestens in dem dazu 4m 23 August c., Vormittags 11 Uhr,
vor
n unserm Geschäftslokale, Logen⸗ straße Nr. 8 hierselbst, dem Herrn Regierungs⸗Rath Goehde an⸗
stehenden Termin anzumelden und zu begründen,
widrigenfalls sie alles gegen sich ssen, was
mü
dung
gelten lassen bis zu dem Zeitpunkt ihrer Mel⸗ in den oben namhaft gemachten Ausein⸗
andersetzungen mit den nach den angezogenen Gesetzes⸗Vorschriften vorläufig legitimirten In⸗
habern
der betreffenden Grundstuͤcke festgestellt
worden ist. II. Eben so werden folgende bei uns anhän⸗
9
zum teressenten in Gemäßheit der
Ver
Auseinandersetzungen:
die Aufhebung der Hütungsrechte der bäuer⸗ lichen Nahrungen zu Berkenbrück in dem Elsbusch der Stadtgemeinde Fuͤrstenwalde,
die Ablösung der Verpflichtung zur⸗ Vor⸗ haltung der Stammthiere zu Drossen,
die Aufhebung der auf der Königlichen Limmritzer Forst ruhenden Hütungsrechte im Sternberger Kreise,
die Ablösung der Reallasten und der Real⸗ berechtigungen der Schmiede zu Nahausen, im Königsberger Kreise,
die Regulirung der gutsherrlich⸗bäuerlichen Verhältnisse und die Aufhebung der Forst⸗ berechtigungen der bäuerlichen Wirthe zu Richnow in der Königlichen Cartziger Forst, im Soldiner Kreise,
Zwecke der Ausmittelung unbekannter In⸗ 5§. 25 bis 27 der
ordnung vom 30. Juni 1834, öffentlich be⸗
kannt gemacht und alle diejenigen, welche bei den vorstehend sub II. 1 bis 5 bezeichneten Ausein⸗ anbersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen
und
dabei noch nicht zugezogen worden find, auf⸗
gefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen sechs Wochen und spätestens in dem oben unter I. an⸗
gese wit
tten Termine anzumelden und zu begründen, rigenfalls sie die ad II. 1 bis 5 gedachten
Auseinandersetzungen selbst im Falle der Ver⸗
letans, gegen sich gelten lassen müssen.
Ferner haben in mehren bei uns anhäͤn
gigen, u einandersetzungssachen die festgestellten ital
Reallasten der Grund⸗
1302
apital⸗Abfindungen den eingetragenen Real⸗ berechtigten und Hypotheken läubigern der berech⸗ tigten Güter nicht unmittekbar bekannt gemacht werden köͤnnen, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthaltsort nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind und zwar:
1) in Sachen betreffend die Aufhebung der Bau⸗
holzrechte der Nahrungen zu Neuendorf, im Sternberger Kreise, die für die Büdnerstelle Hypotheken Nr. 21 daselbst festgestellte Ka⸗ pitals⸗Entschädigung von 86 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. bezüglich der im Hypothekenbuche der⸗ selben rubr. III. für die Marie Elisa⸗ beth Wolff eingetragenen Post von 10 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf.;
) in Sachen betreffend die Aufhebung der Holz⸗ und Streurechte und der Laudemial⸗ Lasten der bäuerlichen Grundstücke zu Gleißen und Helminenwalde im Sternberger Kreise 2) die für das Gut Hypotheken Nr. 21
zu Gleißen festgestellte Kapitals⸗Ent⸗ schädigung von 20 Thlrn., bezüglich der im Hypothekenbuche desselben rubr. III. Nr. 5 für den Johann Ger⸗
lach eingetragenen 20 Thlr.; b) die für das Gut Hypotheken Nr. 40 zu Gleißen festgestellte Kapitals⸗Ent⸗ schädigung von 100 Thlrn., bezüglich der im Hypothekenbuche desselben rubr. III. Nr. 1 für die Wittwe Walde, th, geborne Irrgang
eingetragenen 100 Thlr.;
in Sachen betreffend die Aufhebung der
Forstberechtigungen der bäuerlichen Grund⸗ ftücke zu Schmagorey im Sternberger Kreise: a) die für das Gut Hypotheken Nr. 12 daselbst festgestellte Kapitalsentschädi⸗ gung von 160 Thlrn. bezüglich der im Hypothekenbuche desselben rubr. 1b Rr. 2 für Gottfried Lootze aus dem Vertrage vom 11. April 1832 einge⸗ tragenen Kaufgelder; die für das Gut Hypotheken Nr. 24 daselbst festgestellte Kapitals⸗Entschädi⸗ gung von 30 Thlr. vezuglich der im Hypothekenbuche desselben rubr. III. Nr. 6 für die Wittwe Schneider, früher verwittwete Beck, Anne Marie geborne Büttner eingetragenen 24 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf.; 4) in Sachen betreffend die Aufhebung der Bauholzrechte der alten Kolonisten⸗Stellen zu Briesenhorst im Landsberger Kreise: a) die für das Gut Hypotheken Nr. 1 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 152 Thlr. 25 Sgr. bezüglich der im Hypothekenbuche desselben rubr. III. Nr. 12 für die Karoline Friederike Henriette Lehmpuhl eingetragenen 40 Thlr. 10 Sgr. b) die für das Gut Hypotheken Nr. 21 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 1252 Thlr. 25 Sgr. bezüglich der im Hypothekenbuch desselben rubr. III. Nr. 13 für Michel May und dessen Ehefrau, gebornen Brauer eingetrage⸗ nen 300 Thlr.; ve) die für das Gut Hypotheken Nr. 22 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 132 Tblrn. 25 Sgr., bezüglich der im Zgypothekenbuche desselben rubr. III. Nr. 11 für den Schaͤfer Michael Zim⸗ mmermann eingetragenen 100 Thlr.; 5) in Sachen betreffend die Aufhebung der Feorstberechtigungen der bäuerlichen Grund⸗ stücke zu Spechtsdorf in dem dortigen herr⸗ schaftlichen Forst, im Arnswalder Kreise, die für Kaeding, Hof Nr. 23 daselbst fest⸗ gestellte Kapitals⸗Entschädigung von 220 Thlrn., bezüglich der im Hypothekenbuche desselben rubr. III. Nr. 1 für den Prediger Boeck, und rubr. III. Nr. 2 für den Guts⸗ besitzer von Mörner eingetragenen 630 Thlr. und 190 Thlr.; in Sachen betreffend die Ablösung der Ver⸗ pflichtung der Stadtgemeinde Friedeberg R.⸗M. zur Zahlung von Renten an die Mühle Hypotheken Nr. 17 zu Altenfließ, im nes; Kreise, die für diese Mühle estgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 6256 Thlrn. 15 Sgr., bezüglich der im Hypotheken⸗ buche derselben: a) rubr. III. Nr. 1 für die verwittwete Mühlenmeister Karow, Henriette ge⸗ 1““ ne “ eingetragenen 2124
11“
b) rubr.
7) in Sachen betreff vgee. zu Lieberose in der herrschaft⸗ i
Thlr. 16 Sgr. 9 Pf., für die Charlotte 8 Louise Karow eingetragenen 197 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf., für den Mühlenmeister Christian Friedrich Karow eingetrage⸗
nen 197 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf.; 88 III. Nr. 2 fuüͤr den Amtsrath August Palm eingetragenen 6000 Thlr. end die Abloͤsung der
en Forst daselbst zustehenden Gerechtsame
im Lübbener Kreise:
“
178 Thlr.
5
a) die für das Haus Nr. 82 zu Lieberose
estgestellte Kapitals⸗Entschädigung von
23 Sgr. 4 Pf. bezuͤglich
der im Hypothekenbuch desselben sub
rubr. III. Nr. 12 d. für die verehe⸗
lichte Portier Wolter, Johanne Wil⸗
helmine geborne Schlegel eingetragenen 50 Thlr.;
b) die für das Haus Nr. 136 zu Liebe⸗
rose festgestellte Kapitals⸗Entschädigung
bezüglich der im Hvpothekenbuch des⸗
selben aa) sub rubr. III. Nr. 5 für den Carl Schultze
Mühlenbescheider eingetragenen 30 Thlr.;
bb) sub rubr. III. Nr. 10 für Johann Gottlob Heinrich Schultze einge⸗ tragenen 50 Thlr.;
c) die für das Haus Nr. 154 zu Liebe⸗ rose festgestellte Kapital⸗Entschädigung von 162 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. bezüg⸗ lich der im Hypothekenbuch desselben sub rubr. III. Nr. 1 für Johann Gott⸗
fried Backofen eingetragenen 17 Thlr. 25 Sgr.; 8
d) die fuͤr das Haus Nr. 165 zu Liebe⸗ rose festgestellte Kapitals⸗Abfindung von 192 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. bezüglich der im Hypothekenbuche desselben sub rubr. III. Nr. 1 für Johann Christian Streichert eingetragenen 100 Thlr.;
e) die für das Haus Nr. 7 zu Lieberose
S23 festgestellte Kapitals⸗Abfindung von 141
6e
13 Sgr. 4 Pf. bezüglich der im
Hypothekenbuche desselben
22) sub rubr. III. Nr. 8 für die ver⸗
ehelichte Häusler Holko, Marga⸗ rethe geborne Bobel, eingetrage⸗ nen 150 Thlr.; sub rubr. III., Nr. 9 für den Seifensiedermeister Friedrich Noack eingetragenen 40 Thlr.;
f) die für das Haus Nr. 24 zu Lieberose
festgestellte Kapitals⸗Abfindung von 51 Thlr. 25 Sgr. bezüglich der im Hypothekenbuche desselben sub rubr. III., Nr. 3 für den Ackerbürger Gottlob Erd⸗ mann Jetschke eingetragenen 150 Tblr.; ) die für das Haus Nr. 28 zu Lieberose festgestellte Kapitals⸗Abfindung von 77 Thlr. 25 Sgr. bezüglich der im Hypothekenbuche desselben fürden Kanzlei⸗ diener Wagner sub rubr. III., Nr. 2 eingetragenen 200 Thlr. und sub rubr. III., Nr. 5 eingetragenen 100 Thlr.;
h) die für das Haus Nr. 101 zu Liebe⸗
rose festgestellte Kapitals⸗Abfindung von 48 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. bezüglich der im
Hyypothekenbuche desselben sub rubr. III.,
r. 2 für die unverehelichte JFohanne
Christiane Grimm eingetragenen 69 Thlr.
3 ⅔ Pf.;
i die für das Haus Nr. 115 zu Liebe.
rose festgestellte Kapitals⸗Abfindung von
72 Thlr. 15 Sgr. bezüglich der im
2 a. für die
Hypothekenbuche desselben aa) sub rubr. III. Nr. vperehelichte Schäfer Schultze, Do⸗ rothea Elisabeth geborne Bläcke, eingetragenen 30 Thlr.;
bb) sub rubr. III. Nr. 2 b. für den Kossäthen Gottlob Blaske einge tragenen 40 Thlr.;
e für das Haus Nr 134 zu Lieb
rose festgestellte Kapitals⸗Abfindung vo 8 1
131 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. bezüglich de im Hypothekenbuche desselben 8 aa) sub rubr. III. Nr. 1 für die un⸗ verehelichte Christiane Muschick eingetragenen 50 Thlr.; sub rubr. III. Nr. 2 für Christian Lehmann eingetragenen 100 Thlr.; sub rubr. III. Nr. 5 für die ver⸗ ehelichte Bauer Jurrack, Marie
“
b)
* 8½ “ 88 8
[13741
Elisabet ggetragenen 100 Thlr.; dd) sub rubr. III. Nr. 6 für Georg 82 Schultze eingetragenen 100 Thlr.; Rkeceee) sub rubr. III. Nr. 11 für die sieben Geschwister Mochow einge⸗ aaaö“ 50 Thlr.; kk) sub rubr. III. Nr. 16 für Marie Henriette Auguste Matho einge⸗ tragenen 434 Thlr. 15 Sgr.; ¹) die für das Haus Nr. 110 zu Liebe⸗ rose festgestellte Kapitals⸗Abfindung von 192 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. bezuüͤglich des im Hypothekenbuche desselben sub rubr. II., Nr. 2 für die verwittwete Förster Elsholz, Christiane Sophie ge⸗ borne Schlegel eingetragenen Wohnungs⸗ rechts und Ausgedinges.
Fn Gemäßbeit des §. 111 des Ablösungs⸗ Gefetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheits⸗ theklungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und Hypothekengläubiger resp. Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht Theil I., Titel 20, § 460 seq. zustehenden Rechte auf die Kapitals⸗ Abfindungen, welche für die ihnen verhafte⸗ ten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen und spätestens in dem oben unter Nr. I. anberaumten Termine geltend zu machen, widri⸗ genfalls ihre Hypothekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgefundenen Auseinandersetzungen abgetrennten Pertinenzien,
so wie auf die dafür festgestellten Kapitals Ab⸗
findungen erlöschen. Frankfurt a /O., den 18. Juni 1860. 3 Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.
[1053] Oeffentliche Vorladung.
Da wider den Landwehrmann Ferdin Schmidt, geboren zu Nieder⸗Pomsdorf am 21. April 1827 hiesigen Kreises, und den Land⸗ wehrmann Joseph Schön, geboren zu Liebe⸗ nau am 23. November 1830, Kreis Münsterberg, in Folge Antrags der Königlichen Staats⸗An⸗ waltschaft die Untersuchung wegen Auswande⸗ rung aus den Preußischen Staaten ohne Er⸗ laubniß, auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗ buches, eröffnet worden, ihr jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, so fordern wir dieselben auf, sich in dem zum mündlichen Verfahren an⸗ stehenden Termine
den 18. September b. Jo, Vormittags 8 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer zu gestellen, und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Erscheinen die Angeklagten zur bestimmten Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Münsterberg, den 21. Mai 1860.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“
Bekanntmachung. Bei der am 11. April d. J. stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Kreis⸗Obligationen find folgende Nummern aufgerufen worden: 1) Littr. B. Nr. 90. 1 9. 218. ho 325. 491. 643. 646. 647. iISAs en 3) 844. 953. 967. 971. 996. . 1139. 1160. 1167. 1200. 1276. 1301. 1334. 1398. 1503. 1529. 1540. 1553. 1775. Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins⸗ Coupons den 1. Oktober d. J. bei unserer Wegebau⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober c. an werden die vorgedachten
Die
Obligationen nicht mehr verzinset.
Brilon, den 22. Juni 1860.
ssion des Kreises Brilon.
e HWWW
[869] Lübeckische Esgater Unleche
Die Zahlung der am 2. Juli 1860 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 21, so wie die der am 1. Ja⸗ nuar 1860 ausgeloosten 10,000 Thlr. Obliga⸗ tionen, nämlich A. Nr. 177. 520. 706 2à 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. Nr. 966. 1077.1105. ““
1331.1464.2377. 8 2552.2558.2580. à 500 „ C. Nr. 211.l 1555. 1721. 1849. 8 2054. 2411,2513. 8. 500 „2200 „ D. Nr. 46. 640. 1286. à 100 „ 300 „
Pr. Ct. Thlr. 10000.
findet nach der Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren GebrüderSchickler
8 8. oder
bei Herren Mend elssohn & Co.,
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,
in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Juli 1860 bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgeloose⸗ ten Obligationen einen Mongt vorher — mithin zwischen dem 1. und 15. Juni 1860 — bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser abstempeln zu lassen. 1
Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 2. und 15. Juli 1860 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt find, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck einge⸗ zogen werden.
Ueber den Fälligkeits⸗Termin
hinaus werden
11“
8* 8*
die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Juli 1860, Mittags 12 Uhr, abermals 10,200 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause werden aus⸗ gelooset und am 2. Januar 1861 ausgezahlt werden. Es sind noch nicht abgefordert: von der 3. Ausloosung fällig den g 88 88 von der 7. Ausloosung fällig den 1. Juli 1858 C. 9 777 I à 200 Thlr. von der 9. Ausloosung fällig den 1. Juli 1859 B. 100. .à 500 Thlr. Laut Gesetz vom 23. November 1859 ver⸗ jähren die auf die Coupons zu hebenden Zinsen binnen 10 Jahren von dem auf den Verfall⸗ Tag folgenden letzten Dezember angerechnet. Lübeck, den 2. Mai 1860. 4 Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen
Staats⸗Anleihe von 1850.
1. Juli 1856 200 Thlr.
“ “ ““ [1373] . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Ausloosung von Priorttäts⸗ Obligationen. 8 Die Ausloosung der für das Jahr 1860 zu amortisirenden Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen, 145 Stück der I. und 266 Stück der II. Serie, ferner von 67 Stück Prioritäts⸗Obligationen I. Serie der Dortmund⸗ Soester Eisenbahn, wird am 24sten eEI Vormittags
Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokal hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 3. Juli 1860. 8
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Be⸗triebs⸗
Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direction
— 4
Einnahmen.
1) pro 1860.
rses
Personen ec. 1 73,221 Thlr. für Güter ꝛc. 151,617 „ p) Anderweite Einnahmen. 8,236 „
8— bis ult. Juni. B ““
2 Sgr. 9 Pf. — 324,200 Thlr. — Sgr. „ — 846,600 1
40 76“
Total pro 1860.223077 Thfr. E. Sgr. 1 Pf. — 1,204, 70 Thlr. — Sgr. 2) pro 1859.
a) Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc. 79,636 Thlr. für Güter ꝛc. 114,191 „
b) Anderweite Einnahmen..
15 Sgr. 1 Pf. — 307,382 Thlr. 15 Sgr. 11 ’.S„ 14,600 „ 24 %
v
“
Total pro 1859. 196.745 Tblr. 2 Sgr. 2 Pf.
1030,755 Tblr. 10 Sgr.
Also im Jahre 1860 mehr circa: 35,000 Thir. — Sgr. — Pf
— 165,000 Thlr.
I
cCrande Société des Wir find beauftragt, die am obiger Gesellschaft, “
8 889
„ rothen R ee 8 1 1“ „ ben von dem Verfalltage an, Berlin, 9. Juli 1860.
chemins 1./13. Juli 1860 verf
mit 1 Thlr. ½ Sgr. für die 30 proz. Actien und mit 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. für die vollgezahlten A also für die weißen Coupons
de fer Russ
2 allenden Coupons der Stamm⸗Actien
1 Thlr. Sgr. 5 Thlr. ½¼˖ Sgr. 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. 16 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.
MNendelssohn u. Co. Jägerstr. Nr. 51
Bekanntmachung. Vereinigte Hamburg⸗Magdeburger Dampf⸗ schifffahrts⸗Compagnie.
Wir benachrichtigen hiermit die Herren Priori⸗ täts⸗Actionaire unserer Gesellschaft, daß bei der heute stattgefundenen Verloosung die Num⸗
rn
27. 35. 108. 169. 194. 245. 286. 364. 556. 583. 608. 625. 726. 1016. 1038. 1062. 1066. 1168. 1242. 1300. 1336.
1495. 1825
8
.1953. 2072.
2256. 2311. 2321. 2658. 2875. 2968. 3016. 3167. 3286. 3293. 3417. 3603. 3648. 3923. 4003. 1337. 4431. 4477. 4638. 4695. 4788. 4819. 4858. gezogen wurden und bemerken dabei, daß die Auszahlung der ausgeloosten Actien am 2ten Januar k. J. geschieht. Das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll liegt bei uns zur Einsicht bereit. Magdeburg, den 2. Juli 1860 Die Dirertion. Graff.
2180. 2601. 3115. 3546.
2442. .
3050. 3545. 4278. 4702.