ber
ETriest, Montag, 9. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Nachrichten der „Triester Zeitung“ aus Bari vom 6. d. zufolge hat sich der dortige Erzbischof entfernt, das Seminarium ist aufgelöst und die Jesuiten sind abgezogen. Der auf der Flucht begriffene Intendant von Lecce ist bei Brindist ergriffen worden und hat drei Stich⸗ wunden erhalten. Auch seine Gattin ist verwundet.
Derselben Zeitung zufolge haben in Florenz am 4. d. Ruhe⸗ störungen stattgefunden, in deren Folge Verhaftungen vorgenommen worden sind.
Triest, Dienstag, Bur.) Der fällige Lloyddampfer eingetroffen.
Paris, Montag, 9. Juli, Abends. (Wolff’s Tel. Bur.) Die heutige „Patrie“ theilt mit, daß die französische Regierung be⸗ schlossen habe, die Schiffe „Donauwerth“ und „Eylau“ unter
10. Juli, Vormittags. (Wolff's Tel⸗. ist mit der Ueberlandpost hier
“ 8— Marktpreise. 8 6 Berlin, 9. Juli 1860. vu Lande: Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 8 S und 1 Thlr. 7 6 Pf. 2½ Wa Weizen 3 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 2 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Tbir. 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse terste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pk. Erbsen 2 Thlr. 8 Sgr. Pf., Futter -Erbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. — Sonnabend, 7. Juli.
Das Schaek Strob 7 Thlr. 5 Sgr., auch 6 Thlr. 20 Sgr. und 6 Phlr. 10 Sgr. Der Centner Hen 21 Sgr. und 19 Sgr., geringere Sorte anch 17 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffe] 1 Thlr. 5 Sgr., aach 27 Sgr. 6 Pf. und
25 Sgr., metzenweis 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Sgr, auch 1 Sgr. 9 Pf.
Sgr. sser: hlr.
8 8 1. 4.
Berüliner Getreiädebürgse Der gestern in Cöthen abgehaltene Markt verlief sowohl für Roggen, als auch für Rüböl und Spiritus in flauer Tendenz. Bei vielseitiger Betheiligung erlangten die Umsätze eine ziemliche Ausdehnung und wurde besonders effectiver Roggen so ansehnlich gehandelt, dass man das verkaufte Quantum auf ca. 1000 Wspl schätzt. Notirungen: Roggen pr. Juli 49 ½ -49 — Thlr. bez., Juli⸗August 49 — 48 ⅞ Thlr. bez., Sept.-Okt. 48 ½ — ¼ Thlr. bez., Okt.-Nov. 48 Thlr. bez., Frühjahr 48 — 47 ½ — 47 Thlr. bez. 8 “ Rüböl pr. Sept.-Okt. 12 % — ¼ Thlr. bez. 8F Spiritus pr. Sept.-Okt. 1 ¾ — 47 Thlr. bez., April - Mai Thlr. bez. 8 8 88 2 5 88 1 . .“ 1 “ I. “ loce S 122 pr. 2100 pfd. 3 oggen loeo 50 ½ — 1 8˖ Thlr. pr. 2000 pfs. bez., entkernt schwim- mend 79pfd. mit ¼ Thlr. Aufgeld gegen “ getauscht, Juli 49 ¼ his 48 ½ Thlr. bez. u. Br., 485 G., Juli-August 485— 3 — ½ Thlr. bez. Br. u. G., August- September 48 ½ —48 Thlr. bez., September-Oktör. 484 — 47 ¾ Thlr. bez. u. G., 48 Br., Oktober- November 48 ¼ — 47½ — ½ Thir. bez., Frühjahr 47½ — 47 Thlr. bez. ö“ gerste, grosse und Rleine 37 42 Thlr. pr. 1750pf d. 8 “ g 9s 28 . g pr. Juli 26 ½˖ Thlr. Br., Juli- ugus 3 r. Br., Sept.-Oktbr. 24 ¾ Thlr. Ktbr.- em- 6948 n. de. pt Thlr. nominell, Oktbr.-Novem 2 Erbsen, Kochwaare und Futterwasre 49— 54 Thlr. RBRüböl loco 12 Thlr. bez., Juli und Juli-August 11 43 — ½ Thlr. bez., 1 1 2 Br., 11 ½ G., August September 11 % Thlr. bez. u. Br., 11 ½ G., Soptember-Oktober 12 ½8, —112⁄¾2 Thlr. bez., 42 Br., 11 ¾ G., Okto- ber- November 12 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., 12 G., Novbr. Dezbr. 12 9 Thlr bez. u. Br., 12 ¼1 6. 1 1“ Leinöl loco u. Licferung ohne Geschäft. ““ Spiritus loeco ohne Fass 18 ¼ 4
17 — 164¾
16“
Thlr. bez., Juli und Juli - August 12½8 —2 2 Thlr. bez. u. Br., 17 ½ G., August-September 17 ⅔⅜ — 1q Tplr. büö. Aen 82 Se I. Sxa. ebenso, Oktober-November 47— r. bez, u. G6. r., November-De SnR2 S Fti⸗ EE Er⸗ vember-Dezember 16 ½ Thlr. Br., Teizen stilles Geschaäft. Bei flauer Stimmung erfubren die Prei von Roggen heute wiederum einen wesentlichen siaek aas a. I ebot war entschieden im Käufer dagegen sehr zurück- altend. Besondere Motive zu dieser Flaue lagen wohl nicht vor und 2 wir nur das schöne Wetter als Hauptursache angeben; loco 1 EE war üethcn lebhaftes Geschäft zu weichen⸗ reisen. Spirittus wenig im Werthe 1 Vvbeee]
310
Leinzig, 9 Juli. Leipzig- Dresdener 221¾ 5
Littauer Litt. A. 33 ½ Gld do. Tin p. —. 189*8. Ragnig Anhalter Lit. A., B. u. C. —. Berlin Stettiner —. Coln⸗-Min- ener —. Thäringische 106 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn — Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 26 ½ G. Braun- schweiger Bank Actien — Weimarische Zank-Actien 79 ½ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Natio- nal-Anleihe 62 ½ G. Preunssische Prämien-Anleihe —
8
8
8. Uhr 8 Minuten Nac esterreiechische Banknoten 7 2. Frei- durger Stamm-Actien 87 Br. Obersehlesisehe Artte. 8 128 ⅝ Br.; do. Litt. B. 115 ¾ G. Oberschlesische Prioritäts-Obli ationen Litt. D., Aproz., 87 6 Br.; do. Litt. F., 4 ½Qproz., 94 ¼ Br.; do. Litt. L. 3 ⅛proz., 75 ¾ ür Kosel- Odarberger Stamm-Actien 38 ¾ Br. Neisse- Brieger Aetien 57 ¾ Br. Oppeln - Tarnowitzer Stauun-Aetjen 35 ½ Br. Preuss 5proz. Anleihe von 1859 105 ¾ Br. 8 5 85 88 Fenigs 17 Tha'er bezahlt. veisser 72 * elber 71 — 8 gen 56 2 Sg Gemte 35 —52 8g8 Hafer 26 33 8e8 1ö1]]
Die Börse war matt und geschäftslos bei unveränderten Coursen.
n Stettim, 10. Juli, 1 Uhr 50 Minuten Nachmiunags. (T'el Dep.
es Staats-Anzeigers.) Weizen flau, 76 — 81, Juli u. Juli-August 80 — ½, Septbr.-Oktober 80 — 79 ½, Oktober-November 78 bez. Roggen 45 ½ — 48 gefordert, Juli u. Juli-August 45 ½ Br., 45 G., 45 ¾ bez., Sep- tember-Oktober 46 — 45 ⅓ bez. u. Br., Oktober-November u. Nozember- Dezember 45 bez. Rüsöl, Juli u. Juli-August 12 Br., August-Sep- tember 12 ¼2 Br., September-Oktober 12 bez. u. G., 12 ⁄2 Br. Spiritus 18 ½ — 5 bez., Juli u. Juli-August 18 ⅛ Br., 18 ⁄12 bez. u. G., August- September 18 ¼ bez. u. Br., 18 ½ G., September-Oktober 17 ¾ bez. u. Br. 17 C. Orisher-Fovember 16 ³ be!. 165 g2 ¹
SAanmsbasrg. 9. Juli, Nachmittags 2 Uhr 52 Mi ör kestigt seen in e9. „Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten. Börse be-
Schlusz-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 74 ½.
Norddeutsche Bank 83 ¾. National-Anleihe 62 ⅛. 3proz. Spanier 45 ½. 1proz. Spanier 38 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto Vs 8
Getreidemarkt. Weizen loco fest, stille. Ab auswärts stille. Roggen loco fest, ab Ostsee hoch gehalten, jedoch ohne Kauflust. Oel 26, 26 ⅛. Kaffee unverändert, kleine Umsätze.
Frankfurt „. M., 9. Jali, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. Oesterreichische Fonds, Actien und Loose merklich höher, Bexbacher besser bezahlt.
Sehluss -Course: Neueste preussische Anleihe 116 ½⅛. Preussische Kassenscheine 105 ½ Ludwigshafen-Bexbach 128 ⅞. Berliner Wechse! 105 . Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 116 ⁄½. Pariser Wechsel „Wiener Wecksel 91 ¾ Darmstädter Bank-Aectien 168 ½ Darmstädter Zettelbank 231 ½. Neininger Kredit-Actien 65 ½. Luxem:- busger Kredit- Bank 79. 3proz. Spanier 48. 1 proz Spanier 40 ½1 Spanisehe Kreditbank von Pereira 463. Spanische Kreditbank von Rothschild 463. Kurhessiseche Loose 43 ¼. Badische Loose 52 ⅞. 5proz. Metalliques 54. 4⁄proz. Metalliques 48 ½ 1854er Loose 73. Oesterreichisches National-Anlehen 60 ½. Oesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn-Actien 240. Oesterreichische Bank⸗Antheile 778. “ Kredit-Aetien 176. Hesterreichische Elisabeth-Bahn 8 “ Nahe-Bahn 41 ¼, Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 99 ½;
Wien, 10 Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minu .
“ “ Loose 96 8 Fete. gex erees ens 5proz. Metalliques 71.10. 4 ½proz. Metalliques 62 50. Bank-Acti 847. ordbahn 187.80 1854 er 88 97.00 esgonslas lereh 8010, Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 259. 00 Credit- Aetien 191.80. London 126 25. Hamburg 95 50 Paris 50,30 Gold 126.50. Plisabethbahn 191.00. Lombard. Eisenbahn 153.00. Neue Loose 106.75. Amsterdanmn, 9. Juli, Nachm. 4 Uhr. (Wolff’'s Pel. Bur.) 5 proz. österreichische National -Anleihe 581⁄⁄3⁄. 5proz. Metalliques Lit. B. 75. 5 proz. Metalliques 51 776. 2 ⅛Qproz. Metalliques 28 ⅛. 1proz. Spanier 39 ⅛½. Zproz. Spanier 48 ⅛. 5proz. Russen 88 ⅛. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 98 ½. Mexikaner 20 ½. Wiener Wechsel, kurz 90 ½. „Hamburger Weechsel, kurz 35 ½ Br. Holländ. Integrale 63 4%¾. ledGetreidemaevt. Weizcn eilic. Rosgen sille, Femine 4 P.. Reabistr. 10 Oktober 72, November 72 ½ Rüböl, November 41 ⅛,
London, 9. Juli ittags 3 L 1 „ 9. Juli, Nachmittags 3 Uhr.
Consols 93 ½. 1proz. Spanier 39 ½., Mexikaner 21. 5proz. Russen 108 4 ½ proz. Russen 92 ½. 1
Der Dampfer »Niagara« ist aus New-York eingetroffen. 8 1“
Getreidemarkt. Weizen fest und gefragter, Mehl flau, Hafer einen bis zwei Schillinge billiger, Gerste fest. Eööö 1e. .nere 12 Uhr. (Waolff’s Tel. Bur.)
wolle: 10,90. allen Umsatz. Preise g 1 n 1 C“ gegen vergangenen
— aris, 9. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Pel. Bur. 1 3proz. eröffnete zu 69.10, fiel auf das Gerücht, Frankreich be befni- tigte in Syrien zu interveniren, auf 68.70 und schloss bei starkem An- ebot in matter Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12
hr waren 93 ⅛ eingetroffen. Rente 68.70. 4 5 proz. Rente 97.05, 3prez.
Schluss-Course: 3proz. gepvE 47 ¾. 1proz. Spanier 39 ¼. Oesterreichische Staats-Eisenbahg- Credit mobilier-
Breslaum, 10 Juli, Dep. des Staats-Anzeigers.)
(Tel.
Weizer,
Vereinsbank 98¼.
4⁴ 2½
(Woltk's Tel. Bur.)
Sardinier 82.
etien 508. Oesterreichische GCredit-Actien Aetien 681. Lombardische Eisenhahn-Actien —.
111“ 8 “
dem Kunsthändler August Dresden in einem
L16“ ekanntmachung.
zum 3. Juli 1860 ist Moritz Müller aus
Zimmer des Heidenreichschen
Heffentliche In der Nacht vom 2.
8 Gasthofes zu Sommerfeld aus dem eHeseeße 1 1 keeane schwarze Brieftasche enthaltend: eine am 20. Januar
den auf den Namen des M ggestellte Paßkarte mit Nr. 503;
eein Notizbuch mit Briefen und einen un⸗
“ gültigen auf 25 Thlr. lautenden Wechsel, entwendet worden.
Es wird um Beihülfe zur Ermittelung des
des gestohlenen Guts ersucht, vor
1 Thäͤters und dem Ankaufe des letzteren aber gewarnt. Sorau, den 7. Juli 1860.
Der Staats⸗Anwalt.
2
113“
[924] Nothwendiger⸗Verkauf. 8 Königliches Kreisgericht Osterode.
Das den Gutsbefitzer Otto und Juengken, Dorfe Bergfriede sub Nr. buchs belegene 587 köllmische Grundstück, geschätzt auf 17 Sgr. 6 Pf., soll im Termin am 12. Dezember 1860, Vormittags
11 Uhr,
an hiesiger richts⸗Assessor Freiwald subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein so wie die Ver⸗ sind in unserm Büreau III.
kaufs⸗Bedingungen einzusehen. Gläubiger, pothekenbuch nicht aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ihre Ansprüche bei Der Realgläubiger dessen unbekannte Erben, enthalte nach gedinger Christoph.
lich zu dem obigen Termin vorgeladen⸗ Osterode, den 5. Mai 1860.
Seiner Kaiserlichen
c. .
ꝛc. werden von dem Libauschen Stadtmagistrate auf bestellten Kurators b Nachlasses alle die⸗ jenigen, welche aus irgend einem erdenklichen Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche an den Nachlaß der verstorbenen Arbeitsmanns⸗ geb. Eckstein haben, hierdurch vor⸗ geladen und aufgefordert, daß fie sich in 85 Forde⸗
dem auf den
Provocation des gerichtlich des Dorothea Jonasschen
Wittwe Dorothea Jonas oder machen zu können vermeinen, oder gesetzlicher Vertretung mit solchen rungen und Ansprüchen in
2*
44.
Nachweisungen beibringen, sodann aber
Weitere und zunächst
moö
Bürgermeister Eckhoff. Stadt⸗Secretair A. Kranz.
Bekanntmachung. Am Dienstag, den 31. d. M., tags 10 Uhr, sollen im Lokale Rentamts zu Siehdichum folgende Nutzhölzer, 8
abgelegten von Roßleder,
er. von der König⸗
lich sächsischen Polizei⸗Direction in Dres⸗ Müller aus⸗
Bertha, geb. Kegel'schen Eheleuten gehörige, im 10 des Hypotheken⸗
Morgen 13 ◻Ruthen große 7257 Thlr.
Gerichtsstelle vor dem Herrn Ge⸗
welche wegen einer aus dem Hh⸗ ersichtlichen Realforderung haben
dem Gericht anzuomelden. Prediger Wossitlow resp. so wie die dem Auf⸗ unbekannten Köllmer und Aus⸗ Bartlewsli'schen Eheleute resp. deren unbekannte Erben werden hierdurch öffent⸗
Majestät. des Selbstherrschers aller Neussen
Oktober d. J. angesetzten ersten Angabe⸗
termine bei diesem Gerichte auf dem Rathhause
zu Libau melden und die erforderlichen sehötshen a
die Anberaumung des zweiten und Praͤklufiv⸗Angabetermins gewärtigen
gen. Abau Stadtmagistrat, den 28. Mai 1860.
Vormit⸗ des Königl. Neuzelle aus der Oberförsterei
„ 41 = 46 Stück Nutzeichen.
I. Im Schutzbezirke Fünfeichen, Jagen 33 = 2 ⅜ Klftr. eichenes Böttcher⸗
olh, 23 ar dergl. gradspaltiges , eichen Scheitholz, 39, 49 Stück Nutzeichen, 1 Klftr. eichenes Böttcherholz, dergl. Zaunstiele 6 Fuß
8
2 II. Im Schutz bezirke Callinenberg, im Jagen 93 6 Stück Nutzeichen, 5 ¾ Klft. eichenes Böttcherholz, 102 = 51 Stück Kiefern⸗Bauholz, Schck. Kiefern Rückstangen, unter den gewöhnlichen Bedingungen, bei freier Konkurrenz öffentlich werden. Kauflustige werden hierdurch mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die betreffenden Schutz⸗ beamten angewiesen sind, die qu. Hölzer auf Verlangen örtlich vorzuzeigen.
77 n
““
Fsth. Siehdichum, den 6. Juli 1860. issssit She Oberförster. 8 1 Wadzeckk.
— 8
[1383] 1“ 1
Rheinische Eisenbahn.
Ausloosung von Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Obligationen.
Bei der am 5ten d. M. vorschriftsmäͤßig er⸗
folgten Ausloosung der planmäßig pro 1860 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der
7809. 2250.3625 4636 [5971.16784 72987 2681. [3633. 1910. [60 14. und
135 1003. 201. 3864. 4927.[6212.16820. 507 115.[2983 [3977.5524. 6576]9 — 500.1705. 3168.4003. 5668.166019+ —
—
u 1
u
st
d
Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft sind fol⸗ ende Nummern gezogen worden: “
“
gationen erfolgt gegen
Merkens,
obenbezeichneten früher bereits ausgeloosten Nummern bis dato
noch nicht zur Einlösung präsentirt sind:
759. 1880.[3350.[1514.[5706.16779.
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obli⸗ Auslieferung derselben nd der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 861 verfallenden Zinscoupons im Laufe des
Monats Januar 1861 entweder bei unsere
Hauptkasse Bankhäusern: Bank⸗Verein, Herren S. Oppenheim jun
hierselbst oder bei nachstehenden dem A. Schaaffbausen sche
„Co, A. u. L. Camphausen, Seidlitz u. .H. Stein und J. D. Her
att hierselbst, von Beckerath⸗Heilmann
und Gebrüder Molenaar in Crefeld und S. Bleichroeder in Berlin, Monats Januar k. findet die Einlösung nur noch bei unserer Haupt⸗Kasse statt. G
Nach Ablauf des
Der Betra
er nicht eingelieferten, nach dem 2. Januar
1861 verfallenden Zinscoupons wird vom Ka⸗ pitalbetrage gekürzt.
Wir machen zugleich bekannt, daß von den Obligationen die nachstehenden,
a) aus der Ausloosung pro 1858 (fällig im Januar 1859) 1 Stück: Nr. 773;
b) aus der Ausloosung pro 1859 (fällig im Januar 1860) 5 Stück: Nr. 1375. 1817. 2999. 3104 und 39st.. —
Cöln, am 7. Juli 1860. “ 8
Die Direction
Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
Wilh
[138221 1I Monat Juni spß„ „ Gepack⸗Verkehr... Eil⸗ und Fra ss ⸗ 1Jn lich sp
ad extraordinaria.. .
22
aus dem Personen⸗Verkerlr
tgut⸗Verkehr erkehr vorbehalt⸗
terer Feststellug..
. 2 222422—.
elmsbahn.
a. er. betrugen die Einnahmen:
¹ 5,872 Thlr.
2,800 15,524 „
₰ Natibor, den 9. Juli 1860.
Zusammen... Im Monat Juni 1859 wurden eingenommen...
14,954 Thlr. 12 Sgr. 37,121 Thlr. 15 Sgr.
Köͤnigliche Direction der Wilhelmsbahn.
Löbau⸗Zittauer Eisenbahn.
Nachdem die Auszahlung einer Dividende von 1 % für das Jahr 1859 auf die Actien Lit. B. bestimmt worden, zeigen wir hierdurch an, daß die am 2. Januar und 1. Juli a e. fälligen Dividendenscheine Nr. 2 und 3 der vorgenann⸗ ten Actien zusammen mit 7 i Ngr. von heute ab in unserem Haupt⸗Büreau allhier zur Auszahlung gelangen. Seeeeen u. Co. in Leipzig und
Die Herren Vetter Michael Kaskel in Dresden werden im
Laufe des Monats Juli a. c. die genannten
Dividendenscheine gleichfalls, ohne Abzug, ein⸗ b eit sein.
msgsen gfee dritten und vierten Dividenden⸗
scheines zu den Actien Lit. A. pro 2. Januar und
1. Juli a. c. wird hiermit bemerkt, daß die⸗
selben nicht zur Einlösung gelangen.
Zittau, den 30. Juni 1860. Das Direktorium
der Löbau⸗Zittauer un 8 Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft Exner Helfft. Opitz.
8
8 schifffah
1116“ [138521. Ruhrorter
Dampf⸗Schlepp⸗ rts⸗Gesellschaft.
Durch General⸗Versammlungsbeschluß vom
d. M. ist die Dividende für das Geschäfts⸗
jahr 1859 auf 8 % oder Acht Thaler pro Actie 8 festgesetzt worden und kann bei den in den be⸗
treffenden Hebescheinen bezeichneten Stellen von
heute ab in Empfang genommen werden. Ruhrort, den 9. Juli 1860. v Die Direction. 9
sche Privat⸗Bank.
Wir machen hiermit bekannt, daß wir nach §. 25 des S die durch den Tod des Herrn Geh. Nath Fischer erledigte Stelle eines Mit⸗ gliedes des Verwaltungsrathes durch Herrn Franz Joseph Mitiweg in Köln besetzt