— 8 1317
1909 ü9† 89 1910190 92 † pp“*“ 8 X“ 1Sis “ v11ö181* 1 2 H; “ N0g ple ns 94 58— 3 7. Jult 1846 ausgefertigte Zweigdokument wird 1 “ (11611 gPIr H ell ., m. ... g ee mabnA har a1a8 wds9 h as rnh bn wrn n v111“*“ Fnws ih 97681 a418 ier aufbewahrt. I“ Königliches Kreisgericht Schneibdemähl, ’S A inl bat ilutb v2G. 1X“ 828428 1I 1Iuat Fznw n1 ück “ iln. 5. 8 8 “ 11) 8 “ es vifci 1 40 Thlr. glich den 21,Anas 1860. ah 8 1 dr ft 54 a⸗ 8 1214161*“ Htschtlicna nb Das am 7. Juli 18. ür dieselben 129 api Nothwendiger Verkouf. 0ocE11 1 “ O e f f ent i ch e r A n 2 e i GEBnmnn n inenee ene. mtontd us anlh dokument wird hier aufbewahrt. 11“] 80 % Die zur Theodor Schlueterschen Konkursmasse v““ e b i tlhd 12) der Valentin Skrzischkowski’schen Vormundschaft 290 Thlr. gehbrigen, im Dorfe Brodden, Chodziesener “ v1X“ öi1114“ dcit Sisqi 8 8 2. 5 1846 ausgefertigte Zweigdokument wird Ios ah 189. Freischan ve-Ie und 22 * * 1] ogsi ldnise 11““ 1““ ier aufbewahrt. 19 b S reischulzengut Nr. 1 und das Grundstück Nr. 3, [1390] Ilatk wS A v vd eif, . z8t s8 [1376] 8 e 84 Auf dab 8 8 1“ 13) dem Grafen Gottlieb Henkel v. Donnersmark. b 590 Thlr. 8g 9 abgeschätzt auf 14,445 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf und Gegen den unten näher bezeichneten Schiffer Auf der Minderstandesherrschaft Loslau Kybniker Kreis 111ö141“ Das fuͤr denselben am 7. Juli 1846 ausgefertigte Zweig⸗ 11““ 8 resp. auf 250 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ Heinrich Friedrich Dieckel ist die gericht⸗ Erkenntniß in Exekutions⸗Sachen des Kurators der Graf Reich hafteten aus dem rechtskräftigen dokument wird hier aufbewahrt. ta gtithe zaicspil schein und Bedingungen in unserer Negistratur liche Haft wegen Betruges, resp. Theilnahme wider den Opafen b E1““ eichenbach’schen Liquidations⸗Masse 14) der Loebel Scheyer Merzdorf'’schen Konkurs⸗Masse 220 Thlr. einzusehenden 8gg sollen im Termin den 29. 8. j „ en von Pon nski und den Grafen von Strachwitz de publ. 11. No Das am 15. Mai 1828 für dieselbe ausgefertigte Zweig. “ Dezember 1860, Vormittags 11 Uhr an einem solchen, nach §. 241 resp. §. 34 des 1806 zufolge Einttagungs⸗Verfügung vom 26. Mai 1809 für die Graͤfli . “ “ 18. neg 8 Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Ver⸗ Liquidations⸗Masse. Sez emge 28. 8 Reichenbach sche dokument ist nicht beigebracht. WA“ es aele. run ü an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.. dg da etee wecbern können, verzinslich à 5 Prozent in halbjährigen Raten, über wecheseTashlt ee. h . 15) *. dn Ielan Fee 11“ 1.enenns, ass .-nc. 88 eil er in seiner bisherigen Wohnung in Char⸗ Hypotheken⸗Kapital ein Instrument nebst Recognition ausge⸗ ““ 8 “ 9 1“ 8 rung 8 lottenburg und auch sonst nicht betroffen wor⸗ v gnitt o , ee essimm, diss und dem Justiziariu 5 vermik den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben den ist, ba er sich 8 88 85 neh 19 re. 8 88 b aufbewahrt wird und jetzt noch über* pächter Graul „4 x50 Thlr. va nag F dem Gerichte zu melden. vrada auf Schifffahrt befindet. Ein Jeder, welcher Hiervon sind gelöscht worden . 19,857 Thlr. 12 8 1“ ZEE hn “ J“ 2 88n “ des de. Dieckel Kennt⸗ und bei der im Jahre 1848 eingeleiteten wewere , hlr. 12 Sgr. 2½ Pf. Feeget m 8 den Seit. ee arius Eünst nnamcnasg eiseͤnd dense geut. ö“ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten 1 Se. 1 4 erhard zu Brieg übergegange 8 11“ 1 — üi ga. has Gerichts⸗oder Polla Bezörbe Anzeige zu machen. haßtageg Ln eee kefcen 8 u 5,280 Thlr. 9 Sgr. 7 3 Pf. b) dem Anbauer Mathias Langisch (Langsch) v“ 8 “ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ 7. Oktober 1851 ist bei Belegung und Vertheilung de Kaufge 22 o sb Lun Na2,2 1X6“ Lötr. „smg umar⸗ [11631 Nothwendiger Verkauf. Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst der subhastirten Herrschaft Loslau laut bmi 9 e Fesaae 116“ 68 1 Der im Dorfe Schrotz unter Nr. 8 des Hypo⸗ ersucht, auf den ꝛc. Dieckel zu vigiliren, ihn Plan vom 26. April 1852, theils von E. e9. 195 9. Z112““ zu BreslauF 30 lr“ thekenbuchs belegene, dem Gottlieb Kapitzke ge⸗ im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen dirt und theils ex offeio, wegen man WI1144“*“ 4) ee Voron ve Thannschen Vormundschasft 870 Thlkt. ( eg⸗ Fr ibaneebof, aesiss auf 9514 Thlr bei ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und unbekannter Eigenthümer an efcst unsebAsen .“ e. xeve 8 und der verwittweten Fretin v. d. Thann “ 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Geldern mittelst Transports an die Königliche Termine baar gezahlte vaange 5 Fees aufgelderbelegunge... inth Keehiam, e) dem Hoffiskal Sachs zu Brieg 9 888 eE1öö“ vh b Bedingungen in der Registratur einzusehenden Stadtvoigtei⸗Hirection hierselbst abzuliefern. EsMassen nisehens “ ebst liquidirten Zinsen zu Speziaall k) dem Hofrath Vietsch zu Brieg 11A“ Taxe, soll am 19. Dezember 1860, Vor⸗ wird die ungesäumte Erstattung der dadurch Hiervon find später an sich legitimirte Eigenthü 8 ennt ul 8 “ 5) der Gemeinde Wilchwa 10 Thlr. 4“ mittags 11 Uhr, an aordentlicher Gerichts entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ worden: Kapital 1 n97 * Eigenthümer verzahlt— “ ) den Andreas Nowak schen Erben ——J. Iö stelle subhastirt werden. lichen Behörden des Auslandes eine gleiche 45 S 26 Sgr. 15 S d mas maitmnknes nazlug 1i) den Erben des Reitknecht Müller zu8 v““ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo Rochtswälfaörggtet versichert. 14 .“ e blr. 24 Sgr. — Pf. 819 hit b “ 5 112 . ühergs sücht eüegen Realforderung 1 1 1 de 2 i 1860. 11 16“ 11 1u““ zu ammen 1A“ t 16 r GC emeinde euber 6 8 18 16“ en aufgeldern efrie un n, aben “ veesühes eea e ülche 1“¹ bt bufbte und im Depositum aufgekommenen Zinsen und es 8 Ti2 TM. 11 Fer.ns ap 88 Thlr. 4 3 ““ 11 ihre “ bei dem Bathesasaneaenchte 8 Abtheilung für Untersuchungssachen. berbleiben no im Depositum, in der Graf Rei b b.“” re G a Kommession II. für Seeeeeervnn Iuunbekannten Gläubiger⸗Masse: 1“ I * . ae D. Crone, den 2. Juni 18609. 1 Signalement. r. Kapital. Z. 4506 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 4,506 Thlr. 22 Sgr. 6 8˖ Pf “ 1 booe1“ Koöonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der ꝛc. Dieckel ist 38 Jahre alt, am 5ten nebst den vom 1. Juli 1846 bis 27sften “ 1 —e .Beser diese ad 15 gebachten Beträge zusammen per.. 1,600 Thlr. ““ Janbgr 1822 in Woltersdorf geboren, etwa Oktober 1851 liquidirten 5 Prozent 1e ee hi 1dstsiimm 1 sind Zweigdokumente nicht gefertigt, vielmehr lautet das hier be- Tsltra ch r uz (8† b 1 28 1Iu1“ 8 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, Zinsen per 1... .. 1199 Thtr. 29 GCge. — Pf 1“ ndliche Original⸗Instrument über ursprünglich 25,137 Thlr. 10276,9 1““ 1 Nase und Mund, gesunde Gesichts⸗ und den bis 16. April 1858 im De⸗ 92 3 F. 18 . * 1 Sgr. 10 ½ Pf. noch über diese 1600 Thlr. 8 8 . v üeeee ere 8 vositum aufgekommenen Zinsen per *. 1096 Thlr. 22 Sgr. 10 Plf. “ Lin näheres Signalement so wie die Beklei⸗ überhaupt. — 8808 TbIr. 12 8 III1I1I181I11““ Die zur Deckung dieser Kapitals⸗Antheile in der Graf v. Kichenbach schen undekannten — prat dung desselben kann nicht angegeben werden. Es ist hiernaͤchst daen an worden, daß in dem 8 b F. Bihemen 9 egations Rath vcih ehe. 8* Oläͤubiger⸗Masse verwalteten Beträge, und zwar Kapital 4,506 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Königl. Kreisgericht zu Belgard, 8 8 4
maligen Standesherrn Graf Reichenbach'schen erbschaftlichen Liquidations⸗Prozeßsache von Loslau Uquldirte Zinsen vom 1. Juli 1846 bis Sitober 1855 1,199 „ 29 ⸗ 27 den 30. Mai 1860.
2
1““
c) dem Buchführer xssmig.
I 1949 Banitet
oles is- 2 En Wer N. Ui“] B1“
Realprätendenten⸗ ufß ehot. 8e . Abtheilung,
v1 M . — 5 1t . , u“ “ Secgigal. In dena eahezeh erasenae Diß ecan närtes vom 15. Oktober 1811, das dem und Depofttal⸗Zinsen bis 16. be überhaupt egeg. 85 824 22 Ff 1828”h enee,5. h. — al. g— 1721 Sgr. 10 ⅞ Pf., namentlich 19n 989 vefn eü s Kehr I No. 14. haftenden 25,137 Thlr. den demnächst, und da auch dritte Personen 889 Fekemntheile einzelner Emeinglicher Gläau⸗ dessen Ehefrau Johanna, geborene Biermann, Ivena weme e von den Kaufgeihern, wie vorstehend geda ih “ r. 22 Sgr. 6 ⸗¾ Pf., zu deren Deckung wurden demn 8 s auf sie durch Cession oder Zahlung Anspruch erhoben, zu fol enden die zu Muttrin, im Belgarder Kreise, gelegene, ltsrmI Notbwendiger Verkauf en aberwiesen fing: — g „die gleich hohe Summe nebst Zinsen zurückgeblieben, vger nögen 6 “ Zah — 9 „im H balhekenbuch Nr. 1 verzeichnete 5 Doa.s 16. osssni 1192 8 1 8 esMgaehs 6 6; Imühle nebst Zubehör an die verehelichte üller EEEEEö1“ 1üe 1) üen 1e a ne 7 — enen 8 modo dessen Cesfionar Assistenz⸗Rath Stöckel zu Brieg 8 ad 1. b vSee; SStchrt geseesteh. Prot Ernf ver. AA 9 e Ereem 9 Fsn brc 1’ 8 die Rittergut Ober⸗Gogelau, göggschäßt auf 22,728 Das fur den Afsistenz⸗Rath Stoͤckel am 7. Juli 1846 Sxans 4½ Pf. bogagital “ 123 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. 11 8 1 vECC “ 88 1- — Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., soll im Wege der Exe⸗ hausgefertigte Zweigdokument über 123 Thlr. 4 gGr. 3½ Pf. G liquidirte Zinsen... 32 „ v“ 1i. ng.. Fe , 8c hedeh Ver⸗
8
kution wird hier aufbewahrt. 29.
am 23. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr, an eordentlicher Gerichtsstelle hierselbst
subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind im Bü⸗ reau I. a. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. 1““
Rybnsk, den 2. Juli 180.ͤ
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
5 I113882 Rothw iger Verkauf. Das dem Gutsbesfitzer Johann Nepomoten v. Sadowsky gehörige Rittergut Alt Dombrowke ukl. Wrzosy, bestehend aus 1208 Morgen 169 8 1— gen. zbgeschätt 2 26,194 Thlr. Sgr. zufolge der ne otheken⸗ chein einzusehenden —— soll u“ E v 4 1860, ittage r, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle meistbietend verkauft 2 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Schubin, den 3. Juli 186
i 1860. Konigliches Kreisgericht „
1 2) der Rösnitzer Kirche 300 ö öͤsnit 1911NoH 149. w„ vört. s0t 1 Sr⸗ Das für dieselbe am 12. Dezember 1828 aus “ “ Feenen ist nicht 8 geffrgse Zwetgr⸗ g 29 üü. HUin 8⸗ em Anbauer Mathias Langisch (Langsch) zu Pilt 1 ahsurn gnun Das für diesen am 25. November 1846 1ch,er e’h Me. ir
den Erben der Albertine Julianne geb. v. d. Thann v11A14X4“ verehel. von Koschützki, näͤmlich dem — ZE111151““
Gustav Heinrich von Koschüͤtzki auf Groß⸗Wilkowiz, demn “
8 9 2echnhit und der Albertine Eleo⸗ geb. vo oschützki geschiedenen von Siemierski 515 68 5 Das Zweig⸗Dokument vom 17. Juni 1825 über 515 Thlr. Fhes 21 Fer. iis Pl 21 Sgr. 5 ¼ Pf. ist nicht beschafft: der Leopoldine Henriette Wilhelmine von Winterfeld verehel. gewesenen von Kölchen, zuletzt berehel. Johann von Lilienhof⸗Adelstein 3 257 Thlr. 25 Sgr 8 % Pf üd. ” 3 neg iemen, 88 17. Juni 1825, validi⸗ vehen end no er diese 25 r. 25 Sgr. 8 ½ Pf., i 189 g8, 6 h gr. 8½ Pf., ist nicht er Handlung Jakob Joachim Gottheiner resp. den Erben des Jakob Joachim Gottheiner zu Breslau, nämlich dem Kaufmann Abraham Jakob Gottheiner zu Berlin modo Erben, dem Kaufmann Baer Jakob Gottheiner zu Breslau und dem Kaufmann Hirsch Jakob Gottheiner zu eesess ves. X1A“ . as denselben am 17. Oktober 1826 ausgefertigte; . dokument ist nicht beigebracht. e .ea vhen b zu Ratibor... “ am 7. Juli 3 für denselben ausgefertigte Zweig⸗ dokument wird hier 2.E I1“ dem Karl v. Tluck zu Loslau Das für denselben am 7. dokument wird hier e dem Juben Jakob Baer EEEE1 Das am 17. Oktober 1826 für den aufmann Jakob Baer Gottheiner über 170 Thlr. ausgefertigte Zweigdokument ist nicht beigebracht. B 10) dem Rathmann Mentzel zu Loslau.... 1“”
b weig⸗ Wnch 30⸗. 9 Dokument wird hier aufbewahrt; w., a, hhir hi a⸗ 4
8 8 8 8 8 3 8 “
ad 4) zur Albertine Juliane geb. v. d. Thann verehel. von
. zusammen... zur Rösnitzer Kirche — Loslauer Kaufgelder⸗Spezial⸗ Masse: 8 Kapital liquidirte Zinsen... L“ 25 „ — Deposital⸗Zinsen 6 . 9 zusammen zur Matbias Langisch (Langsch) — Ernst v. Strach⸗
witz — Loslauer Kaufgelder⸗Spezial⸗Masse: b
apital 10 Thlr. — S 8 liquidirte Zinsen 2 „ 19 „.1 1 Deposital⸗Zinsen 2—2 12 „ Sehs
8 zusammen.... 141
9 1
Koschützli — Graf Hyazinth von Strachwitz
Loslauer Kaufgelder⸗Spezial⸗Masse:
Kapital 515 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. liquidirte Zinsen 137 J. Depofital⸗Zinsen 125 „ 20 . 818
zusammen.. 779 Thlr. d 5) zur Leopoldine Henriette Wilhelmine v. Winterfeld
verehel. gewesenen v. Kölchen, zuletzt verehel. von
Lilienhof⸗Adelstein — Loslauer Kaufgelder⸗
B... 252 Thir 25 Sagr. 9 Pf 628. 3 ¹ 3—— zusammen zur Jakob Joachim Go ttheinerschen Erben — Graf Hhazinth von Strachwitz — Loslauer Kaufgelder⸗
Masse: 2 150 Thlr. — Sgr. — Pf.
liquidirte Zinsen ““ Deposital⸗Zinsen. — EBE——
——aäausammen.
umen.
811“
9 Sgr. 3 Pf. Gar Pf
389 Thlr.
226 Thlr. 13 Sgr.
“ b Depofital⸗Zinsen 2ö2 hanzlung vom 27. Oktober 1847 anerkannt
worden.
Behufs Berichtigung des Besittitels für den gegenwärtigen Besitzer, den Müller Karl Frank, werden demzufolge alle unbekannte Real⸗Präten⸗ denten auf die bezeichnete Mühle und folgende ihrem Aufenthalte nach unbekannte Miterben des Müllers Friedrich Schley:
1) z Fabrikarbeiter Johann Friedrich Eduard
ibell, Johanna Louise Zibell,
3) die verehelichte Wirthschafter Garske, Auguste Wilhelmine geborne Krüger, zuletzt in Alt⸗ Sanskow wohnhaft, eventuell deren Erben,
4) die verehelichte Schullehrer Wetzel, Louise geborne Sickert,
5) der Müllergeselle Johann Heinrich Eduard Schley, angeblich nach Nußland ausge⸗
6) der Zieglergeselle Carl Gustav Schleoy, hierdurch aufgefordert, ihre Eigenthumsansprüche spätestens im Termin 1
den 19. Dezember d. J. VBormittags
11 Uhr, in unserem Gerichtshause, Zimmer 1, vor dem
Kreisgerichtsrath Thiel anzumelden und ihr
Widerspruchsrecht zu bescheinigen. Bei ihrem
Ausbleiben erfolgt die Eintragung des Besitz⸗
titels für den Müller Carl Frank, und bleibt den
nicht erschienenen Realprätendenten überlassen, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu
verfolgen W