1860 / 163 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 gestrigen Oberhaus⸗Sitzung sagte der Marquis von Nor⸗ 8 1325 manby, es sei ihm darum zu thun, den irrigen Eindruck zu beri Völkerrechts zu seiner Stellung gelangt; darauf kann i 8 b 1 42 nee dod’, einigen Tagen 88 thunfe . vaß, wemn bas Belten⸗ ir bags Frenen soll irgenb ein⸗ 8 Utah dauert der Kamp zwischen WPaßin und Indianern fort, und] vom 8ten, daß Oberst Medici auf den Anhöhen vor Mesfina

möglicherweise hervorgebracht woörden sei. Lord Vrougham habe in eini⸗ 8 nechtschaft und fortwährendem Elend zu erhalten, es am besten am Pyramidensee wird es wahrschein ich zu einer großen Schlacht Rekognoszirungen gemacht habe. es 9. wäre, es ganz bei Seite zu werfen, und zwar je eher, desto besser. Lord kommen, 22 die Indianer sich dort in großer Anzahl zusammen⸗ Aus Genua wird vom 10ten d. gemeldet daß Tags vorher

efunden haben. e - 5 gef 8 1500 Freiwillige sich eingeschifft hätten und eine andere Einschif⸗ fung Abends stattfinden sollte. Aus Genua wird vom 11ten be⸗

5 maßen verchach mehelungen L 4. eee e. 8esgee. Wodehouse bemerkt, die von dem Staats⸗Secretair des Auswärtigen im 6 9 Fesseruong. von Florenz hätten 18 lassen. Das, was ihm 1““ .785 gehe viel weiter, als daß sie blos abläugne, es Der Kongreß hatte sich vertagt und war ihm von Neuem ein bden, einem Mitgliede des Hauses, 9 . egentheil, die le⸗ 8 —, Die Brougham nicht ausgenommen, herruhrten. T Geine ncerespondenäen daß er sehr strenge Maßregeln Agrisfen habe. e. nen 8 schuß zugese en Die jabanefischen Gesandten befanden] richtet daß nach eingetroffenen Depeschen aus Neapel Manna indern. Bei einem Manne in der Lage des Generals Garibaldi dürfe ch, n80, SFia Van den mexitanischen Vertrag und den mit 8 Is ee⸗ an demselben Abende nach Turin abzureisen beasbsichtigten. 580 9 88 8. sichtig ö8b r

nun meldeten, daß die durch die Anstrengungen Lord J. Russell's ins si N Bepen Femefene und kunstich an A ns man sich nicht darüber wundern, wenn er a i, di 1 F id . rung die Presse EE alles dessen, was er mißbillige, zu Süeeee eee Spanien zur Erledigung der Forderungen beider Länder an Mexiko 8 nur eine Sylbe gedruckt werde, welche nicht in Einklang mit ihren Evelmuth und seine Mäßigung das höchste Lob. Auch dürfe man nicht geschlossenen e be le 8ne dng- ee G weenseas Fe wesn. 8 Unfichten stebe. Die brdifonische Regerung sei nun nicht me ö vergessen, daß, wenn in der revolutionären Aufregung einige Frevelthaten Engländer hatten den Hafen San Blas blokirt und Truppen ge⸗ Ein aus vrs e. Farseill . 3 begangen worden seien, die Königlichen Truppen vorher Frevelthaten be⸗ landet, welche die F lußmündung besetzt hielten. Sie räumten die in au eirut in Marseille eingegangenes Schreiben sagt, daß dieser Maßregeln war, wie man glaubte, die der franzoͤfische Konsul mehrere Hiebe übet den Kopf n 4 89 itischen Konsuls. Vatagan erhalten habe und daß in Beirut panischer Schrecken

8 8 4 1 8. 8 8,. 8 hencsche. 1 g vmaeg. 28d0140 80110 -230,01339388 8 2 A [I 1 23

handen, und die unmittelbare Folge ihres Verschwindens sei d 8 as Auf⸗ b u“ gewesen, welches seit ungefähr secs 1e Fest heienat end, segea ecse Ghltnna garg Stadt. Die Ursache Z““ GE Pöest. gemacht habe. 1 en sich das unterdrückte sicilianische Volk schuldig Verhaftung des der Schmuggelei beschuldigten bri hseh. dis Tyrannei und die Falschheit der provisorischen Regierung ihre voll⸗ am e e Unterhaus⸗Sitzung zeigte Lord Fermoy an, er werde Asien. Aus Point de Galle berichtet der „Times⸗— 111141AA4“A*“ dn ige Bestätigung, und anstatt zu versuchen, die Thatsachen abzuläugnen, w lenssag über acht Tage folgende Resolution beantragen: „Die Ver⸗ Correspondent“ vom 5. Juni: Heute Nachmittag endlich setzen Lord Turin, Mittwoch, 11. Juli. (Wolff's xel. B Sd.29 F. die Ugenten der Regierung zuerst bersucht, das Blatt zu unterdruͤcken, mecfun E abschaffenden Bill ist ein Eingriff in die Elgin und Baron Gros ihre Reise nach China fort, nachdem sie ... 1“ el. Bur.) Hier ung. a ihnen das nicht gelungen sei, den Drucker ꝛc. für sich erkauft. Die Folge diesem Sian des Hauses der Gemeinen, und es liegt deshalb durch den Schiffbruch des Malabar“ volle 14 Tage hier aufge⸗ eingetroffene Nachrichten melden, daß nachdem Lamoricicre vvon sei gewesen, daß das Blatt 10 Tage lang nicht erschienen sei. Jetzt aber Hause ob, eine praktische Maßregel zur Wiederherstellung seiner zen T die Truppen in das Innere zuruͤckgezogen hatte, A standsbewe⸗ sei es wieder erstanden und werde so viel gelesen und wegen der Glaubwür⸗ Rechte und Privilegien zu ergreifen⸗“ m Comité werden mehrer Ar. halten worden wanft Gol Ken hacheth gfilang edeegs h ger h efan⸗ d be 1 2 digkeit seiner Angaben so hoch geachtet, daß es, statt früher dreimal in der 1s der Konkurs⸗Bill, zugleich aber auch mehrere dem Entwurfe des n 105 h tat. n 1“ den 8e ö1“ * weae. 8—e Woche, täglich erscheine. Wie er stets vorausgesetzt habe, sei das einzige orney⸗General zuwiderlaufende Amendements angenommen. ans Tageslicht zu fördern. Unter den Letzteren manches dem 1A““ ““ einer Einmischung in die toskanischen Angelegenheiten das gewe⸗ b 11. Juli. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses englischen Gesandten Gehöoͤrende; der eigenhaͤndige Brief der Königin 5gq8 Ssagt.. e -asa. . I.“ abgzan Forasn selbst drei en. weücs en cehectagibesseaes Fieenbhre b gen den C Shmile . te Seeh dn s 8 vnhhe iVeaes 11“”“ h 1“ ein Archzinos, Leßtere anz unbersehnt, a9igen güehen würden, ihate wem dn 4868838 g geleg en. ie Großmaͤchte seien in Berathungen über französischen Bevollmächtigten, die e⸗ enfalls gerettet wurden, hat⸗ Von dem Eisenbahn⸗, Post⸗ und Dampfschiff⸗Coursbuch, säͤchlich nur Papier. Die Buchstaben sind rein ausgewaschen. welches nach den Materialien des hiesigen Post⸗Cours⸗Büreaus bearbeitet, N im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. Decker)

ranzösischen Blättern über die nach Abzug der Neapolitaner in Pale⸗ 2 Neapol⸗ rmo verübten Gräuelthaten, Berichte, deren Glaubwürdigkeit Lord Brougham Maßregeln zur Wiederherstellung der Ruhe begriffen. Die Re⸗ d ach der neuesten Ueberlandspost aus Kalkutta vom 4. Juni Nr. 4 (1860) so eben die Presse verlassen. Selbstverständ⸗

angezweifelt habe, seien gleich an de 119, ni bise . Etzeügece E11 nee. Nclg.- E eheke s Fhrntgch Separatschritte beab: hat sich der Gouv r der Insel Bahrein im Persischen Golf erscheint, hat Den Ber cili gotioni in . 80 a er Gouverneu schen Admirals 8 lülge fei See briti⸗ Im Unterhause erklärte Lord J Russell al vom Iman von Muscat losgesagt und die persische Flagge auf⸗ lich enthält dasselbe die bis zum Schluß der Redaction eingetretenen Ah⸗ nlich ein sehr gemäßigter Mann; auf eine Frage Griffith’8 Frankreich b' Feines Aaühaans gepflanzt. Ein englisches Kriegsschiff ist dahin abgegangen. Die 1, E“ eam auch 8 einem Nach⸗ Fr . 1 rage die nach Vollendung des Drucks vorge ommenen Veränderungen, Telegraphenleitung zwischen Singapore und Batabia, Aden und e die Eisenbahn⸗Route zwischen runchen Rosenheim und e.

allein seine Stellung sei wahrhaftig keine solche, daß die britische Re . sei, die zerbrechen zu verhindern, die auf Sieilien ver⸗ gestellten Konferenzen werde jede betheiligte Regi urracheo ist noch immer unterbro * 58. uͤbt worden 15b 8; ¹ Bb 1 etheiligte Regierung Vor⸗ b 1 mitgetheilt werden ein Gleiches gilt von den zu dem Coursbuche ge⸗ meiner 2 1- ; 1 . Pari Juli. Die ingapore angeko 11““ sten 1“ Fötg. selbst 88 E gebenden Körpers ist bis zum 21. Juli ee Nesn sglsch 1 englischen Truppen sind von Canton größtentheils nach dem Nor⸗ 11““ t 8 spricht, so versteht man darunter natürlich ebensowohl Briefe, die n füͤr 1“ Convocation des gesetzgebenden Köͤrpers abgegegn de ei mischte Kommission der Aniieten 66. EE““ onat Oktober, um das durch die Annexion von Savoyen 112 Fens eies gäet üfte wollen sich in Tschifu im b11X“ ein esetzt. ie französischen reitkräfte 1 B ““ perltuer Getreidebörse vpüilseh 1819868 chen ihnen gegenüber. Auf e vom 12. Juli I. .“ 1—

8

empfangen, als die er geschrieben hat, und als ich von dem sehr geri Werthe —— den ich auf die Korrespondenz meines edlen Freundes * ucd Nigga nehh gewordene Supplementar⸗Budget zu votiren. Golf von Petschili sammeln; die englis französisches Transportschiff Weizen loce 70 81 Thlr. pr. 2100 pfd. gg c entkernt schwimm.

Koggen loco 49 ½ 51 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., 81 pfd. 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Juli 48 ⁄—

Dieses Votum kann jetzt nicht stattfinden, da die Deputirten der Rbede von Amoy ist ein großes on und im Norden sieg⸗ 79 fcd. à 49 Thlr. u. Br. u. G., Juli-August 47x¾ 48 ½ Thlr. bez. u. Br.,

dachte ich nur an die Briefe, die er erhalten hatte. U die 2. Ueber die, welche er selbst geschrieben hat, kann ich nicht urtheilen, außer insofern ich 1.at. der noch nicht ernannt sind 8 er „Moniteur“ veröffentlicht heute, kra kaiserlie 8 gescheitert. cht heute, kraft kaiserlichen Promul⸗ Die chinesischen Rebellen sind bei Cant 49 ¾ Thlr. bez., 47 Thlr. bez.

ständigste Vertrauen zu meinem edlen de h üb inem e Freunde hege und ich fest davon b G überzeugt bin, daß alle darin enthaltenen Angaben richtig sein werden. gations⸗Decretes, einen zweiten Zusatz⸗Artikel zum franzöfisch⸗ 1 ich! die Kaiserlich ßten die Bel ing von Nanking auf reich; di iserlichen mußten die Belagert 3 ib 9 1 ae eines 48 6., August-September u. September-Oktober 47 ½ 1 Oktober- November 47 47 ¾ Thlr. bez., Frühjahr 465—

Der Werth, welchen ich den Briefen, die der edle Marquis erhalten hat, englischen Handelsvertrage. Danach ist am 27. Juni in Paris s geben. Die „Pekinger Zeitung“ meldet di 2835. 1418 fremden Mächten zu unterhandeln. 468 h. pez. ze und kleine 37— 42 Thlr. pr. 1750 pfd.

beimaß, war allerdings ein sehr geringer, und kei 1 e der eben gethanen ab t und FT1I1“ Aeußerungen kann meine A Seedger unor zenses geemacht und am 1. Juli ratifizirt worden, daß d u e Ansicht ändern. Meine Nachrichten aus Florenz Zölle, welche auf britische Artikel bei ihrer bicaßr in ee Sreees 82 8 denan bestätt sin b ie Ermordung des Kegen 1 . Gerste, gros v In Melbourne hat man Nachrichten aus Hafer loco 26 29 Thlr., Liefer. pr. Juli 26 ¼ Thlr. bez., Jul- Oktbrer 24 ½¼ ¼ Thlr. bez., Oktbrer-

laufen denen meines edlen F 2 1 t ei 1 8”s. g.ea ca⸗ üh zu legen sind, nicht in einer einzigen Convention, sondern in drei erschiedenen fixirt werden sollen, und zwar 1) in Bezug auf Eisen, E“ Anfang Mai, denen zufolge der Konflikt mit August 25 ¾ Thlr. B Zentomb S 1 ugust 25 ½⅔ r. Br., September fuührt hatte und noch November 24 Thlr. eg. n8 21

der seinigen. Ich glaube, daß die von de r 1 8 d en Korrespondenten meines edlen 2* 8 Freundes gegen die probisorische Regierung in Florenz erhobenen Gußeisen, Stahl, M schi 1 1 ; enen Be⸗ , hl, Metallarbeiten, Ma 8 5 schuldigungen unbegründet sind. Was sens Fhoneae Pebfaelchten 2) auf Leinen⸗ und Hanf⸗Garn und ehae. Hänbwerkaztug; den Eingeborenen zu neuem Blutvergießen ge General Garibaldi r. im ersten Artikel des Handelg⸗Vertrages n 23 8 Seeaba. ggroößere Dimensionen anzunehmen drohte. Bei Taranaki waren Erbsen, Kochwaare and Futterwaare 49 54 Thlr. aribaldi, so bin ich von Herzen erfreut, zu vernehmen, 3. Januar aufge⸗ am 3. Mai 800 Mann Truppen und eine Anzahl Freiwilliger 8 S. 18 bise-v wesr Juli und Jul -August 11 6 Thlr. bez. ie . 8731. 5 öthi n Br. G., August Se den wie er sagt, in Sicilien vorgekommen sind. Ich weiß, die Kommission von de 3 guch hatte man nörh g Fesenden. 27r 11. Len⸗ 11 x⅞ 6., 11 ¾ Br., Oktober-November ich meinen edlen Freund bei einer andern Gelegenheit nicht ganz so zur Ausgabe BSeeg- bea r., welche die Regierung tairisch zu siche 12 ¼8., 12 Thlr. bez. u. Br., 11 ¾2 G., Novbr.-Dezembr. 12 ½ 12 Thlr. vepästa 8866 geradehu zem ei.e. d-c. 3 8 88 4,066, Fr. gestrichen und so die Summe Wanganni und Wellington . Bnh. sch bhaugess Hagel loco u. Lieferung ohne Ges chäft. 82 8,82 88 r andeutete, daß derselbe dafür verantwortli sei. In dem Testamente des Pri J nicht ohne Besorgniß. Spiritus loco ohne Fass eschäftslos, Juli und Ju i-August 17 ¾ ortlich sei. Mein leon ungleich besser bedacht k üne . „e. —8 Innere der südlichen Insel war ganz 5 -eeK.negs Mann fur alles verantwortlich ist, was unter dei eine Schwester, die Prin⸗ ind man fuͤrchtete auch einen allgemeinen Aufstand derselben auf Br., 17 2 G., September-Oktober 1 3⁄% Thlr. bez., 18 Br., 17 ¾⅞ G., r geschieht. Denn in keinem anderen Sinne kann General die Nutznießung der Läden im Palais Rohal, welche 200,000 Fr 8 vember 16 ½ Thlr. bez 4. ThN. ber. u, 01 11n n5 .weaee gemacht werden. Wenn ich meinen edlen Freund richti 1 1 U IS V11“ 1qXqM.“ 8 veränder ü h gosse d ichtig v 1 be““ f Weizen unverändert fest. Für Roggen waren heute gr habe, so hat ex gesagt, der EA11““ des öö 8 “] erste Frau, hat gegen das Testament Einspruch erhoben. 8 8X“X“ Eh 11b 16 davon war die Stimmung 1““ er Herzog von Grammont ist gestern nach Rom abgereist. ““ 6 fäar diesen Artikel sehr fest 8 etwas damit zu thun gehabt habe. Ich hinge A“ I Wien, Mittwe (Wolff's Tel. Bur.) und die der späteren wenig höher. Die msätze konnten niecht ree glaube, daß er es peremptorisch gelaugner hat, 8 1snch g⸗ Marineminister ernannt worden. Si Fetr Mittwoch, 11. Juli, Abandee e 8gb b 1 5 Abgeber zurüeckhaltend blieben. In locs Aussage Italien. In Turin, den 11. Juli eingetroffene N b te Heutiger. 1b 1— 1 eschäft zu neuerdings höheren Preisen. Seees. de⸗ nn. . gekommen sind, thue. Die Geschichte gedenkt 8.4- Lach⸗ 8 der Furst Petrulla die Mission nach Turin abgelehnt habe, da nabe Termine billiger offerirt, spätere setzten matt ein; wurden dann he, mit so allgemeinem Beifalle aufgenommen worden Pesaro Truppen in Bereitschaft seien, nach einem unbekannten Fürst Sr er mehr gefragt und schliessen geg von Sicilien und seine Sendlinge, Sbi s b von Rom aus seine Entlassun egeben; diese sei ihm verweigert 1 ge, Sbirren sowohl wie Soldaten eschickt w . g g * 1 19 eöö 2 letztere werden ihm wohl nur noch kurze Zeit treu bleiben kämpfenden gesch orden seien. In Ancona waren Ruhestörungen vorgefallen. I Peens 18 nas, tisch ... 18 davon kann nicht die Rede sein ra“ sind Berichte aus New⸗ Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Turin vom gestri⸗ —, sondern Neapel b 81 ew⸗Vork 1b v 1 Es ist mein fester Glaube und . innigste üich 285 Juni angelangt. Das politische Interesse Fon Feant ggen Tage ist Kardinal Corsi auf seinen früheren Posten n, 8 . * n den Bewegungen der National⸗Convention von Balti⸗ gekehrt. 111“ 8 88,1801 t. 3 möge, jene verabscheuungswürdige T rannei zu rett ““ ittauer Litt. A. 3 40.. G . Marquis von Normanby sagt, 29 sei vüm g Eöʒn⸗. sich dort nicht einigen konnte, tritt zu einer ff's Tel. Bur.) Berlin Anhalter 1 18,Sed, geannt egdelne Nerübene 2 ZETE1161“ s Convention in Richmond zusammen, und wie die Der heutige „Moniteur“ meldet aus Konstantinopel, daß der itona⸗Kieler 128 6 en, wie denen, welche sie verübt hätten. pention nicht weniger d 1 Vollmacht nach Syrien abgereiste Minister der Brauntschweiger Bank Actien 70 ¾ Br. Weimarisehe Bank Aetien 80 7 Völkerrechtes in einem enn sechs Kandidaten im Felde zu sehen: auswärtigen Angelegenheiten, Fuad Pascha, 16,000 Mann zu sei⸗ Ir eenee xe 1; 2 2—.heed. 1a1. —. 1 eiße, 1 t ; 8 ; ; ; 8 atio aal- 6 . b er sich für die Frevel verantwortlich mache, welche Demokrat, von Illinois; Sam Houston, Demokrat, von Texas; e Pezrät schichet à, e⸗ daß die kůͤrkische Regierung Ge 8 8 ““ reide nach Beirut schicke. 8 3 Marseille eingetroffene Nachrichten melden aus Messin Is

angeht nicht berühmter, als sie es zu sein verdient —, den füt bne. Se Ser aldi, b 1b erfrer 1 1b ührten Artikel englischen Ursprungs und ß mein edler Freund ihm durchaus nicht die Exzesse Schuld giebt, Aus dem vea everfche . Le daß und Matrosen zusammengezogen, ( V en, Oktober 115 5 Thl tomber 118 Thh. Be., 14 ½ 8. erar⸗ ada ddie Hauptstadt Auckland gegen einen befürchteten 1 mili⸗ ober 11 ½ . Thlr. verstanden habe, und auch heute schien es mir, d g rn. Mehrere mächtige Stämme in der Nähe von pen, 12 ½ Br, 12 6G. veganchtr heute schien es mir, daß, wenn er auch diese auf 1,840,121,858 Fr. redueirt hat. halt ber d Weegse we. u verhalten, man war aber do edler Freund scheint zu glauben, daß ein im Besitze der höchsten sin Mathild im Besitz der Eingeborenen Thlr. bez. u. Br., 17 ½. G., August-September 1 8 ⁄2% Thlr. bez., 18 essin Mathilde. ini 38 1 sine Mähatur 3 hilde. Um diese einigermaßen zu entschädigen, soll ihr ITIb Oktober-November 165 G r irgend eine der erwähnten Frevelthaten verantwortlich Miethe bringen, überlassen werden. Madame Bonaparte⸗Patterson 8.. T Se. Feeenn gesa . Deckungsordres am Markte, und in Folge diese Exzesse neulich im Unterhause eingeräumt, so wie auch daß ; . nahen Termine wesentlic 1 Spanien. Madrid, 8. Juli. General Zavala ist zum i d 8 . 3 . 1.2 . * 2 1 an Ausde nun ewinnen, da Grund seiner Autorität und auf Grund aller anderen Autoritäten, deren ri cht Oesterreichische Zeitung“ dementirt die Nachricht, daß 2 *† Sörehen. Rüböl auf ichten au avenna melden nach dem „Adriatico“, daß i daß in 1 1 1 ren Preisen offerirt. wäre, wie di alle ro ihm dieselbe nicht angeboten gewe en sei. 8 re, wie die Sache der unter General Garibaldi gegen den Tyrannen Bestimmungsorte abzugehen, und daß 1500 Oesterreicher nach Urbino . henanh gecceh g Spiritus in fester Haltung und bei 2 b 1 worden, er habe aber Urlaub erhalten. 8 Sicilianer. Eine Verfassung soll, wie ich höre, nicht Sicilien denn Amerika. Per „Niaga brünstiges Gebet, daß es dieser Verf 5 ni 8 ser Verfassung durchaus nicht gelin⸗ more, von der zum großen Theil die nächste Präsid entenwahl p 88 Morgens. (Wol —. 1h orgens. o A. behaupten, d 8 aris, Donnersta Sh —“ 8. 8 dem General Garibaldi die erwähnten Exzesse persönlich Sa chen bis jetzt stehen, erwartet 1 Saene.h Anhalt-Dessavner Landesbank-Aetien 24 Br Er habe blos gesagt und wiederhole es nochmals, daß, wenn Jemand . err,aees, vhte „An ebrdn mit unheschränkter roz Lande wie Neapel die höchste Abraham Lincoln, Republikaner, von Illinois; Stephen A. Douglas, ner Verfü haben werde 8 ßen in Siecilien verübt worden seien. Lord Brougham. John Bel, Nationalvereinsmann, von Tenessee; John Bracon und Eehe

8 * 1X“X“

Mein ebdler Freund 3 Freund sagt, General Garibaldi sei durch eine Verletzung des Gerrith Smith, Abolitionisten aus New⸗Vork. Im westlichen In