Mreesgerene für Handel, Gewerbe IKtits 880 „48 “ 8
U der preußi Ki nen im Monat Juni 1860. 8 Zusamme nsellung der Betriebs⸗ Einnahmer der 1“““ J . 146*“
—õ—’’8 “ . N- 15. 16. 73 TW11132325— 21. 1 m
lHermn
er 1 11 F. 1800 V 1I11“ 1 I ind Aur zeichneten Bahnstrecken zinfong beträgt das Länge des gesamm⸗ 8enges ten in Col. 20
ind bisber⸗ 8 und Stamm⸗ sind bisher an Anlage Amorti⸗ Retzen⸗Ra⸗ Bahnstrecke, benannten Kapital vevwendet. sation der tal welche fuüͤr]/ Kapitals Prioritä⸗ 7 2 - dasin Col. 20 find zur ten aus welches an benannte der Divi⸗ Anlage⸗
den Be⸗ dende Thell im davon in Kavital
triebs⸗ b Einnah⸗ 6 8 erzu⸗ nmnim 6“ tamm nimmt. Ganzen. Actien. sellen ist.
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.
8
geg enwärtig oro Meile von dem in vollem Betriebe Bahn⸗ “ . befindlichen
betrug die Einnahme 8 laänge Col. 15. “
ger 13. wendeten im davon 1“
Anlage⸗ boppel⸗ . s
g Ganzen. gelelfeg. pro Meile menerg de.S erlich.
Meilen. Meilen. Thlr. Thlr. Thlr. roz. 1. b. Thlr.
— b 1 1 4 — ——
1840 41859
d
ahr 1859 an Zinsen nden gezah
ibide
Verzinsung und Amor⸗ tifation der Privritäten erforberlich
Meillen. Thlr.
8 —
und
pro bis ultimo
Auf die Stamm⸗Actien sind
für das
a I1 8 im Monat
1 G i Jund 8 cChe 88 v“ Juni Juni rvrr. 1 rzotr. Thkr. Thkr. Thlr. †Thlr. Tbtr. — 1 Thlr.
bis ultimo
8 ee* a)Frnl anzig Königsbg. Ostbahn Feb. berg⸗Stallapoͤnen Niederschlesisch⸗Märkische Bahnbofs⸗Verbindungsdahn zu He a) Saarbrücker. b) Saarbrüͤcken⸗Trier . .. . . ...
8999 99 b b8,9 2à5 2⸗*
I. Pribatbahnen.
A. Unter 111e“ stehend. — b
Wilhelmsbahhn cV a) Oberschlesische 8d) Breslau⸗Posen⸗Glogauer. Stargard⸗Posener. .
a); 2nn. AMörtische Dußekdorf
Soe
b) Rubr⸗Sieg Eisenbahn Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düͤsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Cöln⸗Krefelder..... Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn..
B. Von Privat⸗Directionen verwaltet.
Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger.. 2988 Neisse⸗Brieger 1 Oppeln⸗Tarnowitzer 88 a) Berlin⸗Stettin⸗ Stargarder. 89 b) Stargard⸗Cöslin⸗ Fottecher: .8
„ 9 99 22 295 95 295—22—2*—9*
„ .. .2.⸗⸗
Berlin⸗Hamburger 88
Magdehurg⸗Wittenbergesche. Magdeburg⸗Leipziger
Magdeburg⸗HalberstädterF Berlin⸗Anhaltische Thuͤringische— 2) Cblu⸗ %) Cöln⸗Gi enrkx
Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger.. b 2
„ 92 ⸗*
„ 2aeekeeeee
„ . 5böö-
248 352 32 094 353 168 4 064 76,657 49 051
44 954 260 233 69 923 48 799
143 590 8 835 21 380 46 509 27 959 16 925
111 510 142 03 65 934 180 915 166 490 433 672
7 705
125 500
1 987 795
1 505 507
1 293 603 32 094
22 307 4 4 343 300 589
08 242
332 228 228 462
50 924 114 935 210 003 148 464
1522 8
67 8b6
123 496
80 092¹1
85 729] 402 749
56 014 †
45 8200)
495 347 109 477
1 ½04 764
188 362 738 812 709 193
352 921
925 779 950 850 2 295 88n
220 977]
306 161 2 886
41 411
9 685
121 188 505 913863
41 235
71271 18102 41 316
21 153
13 701
102 953 23 086 196 745
28 688 105 980 129 722 51 378 151 774 163 710 359 158
1 229 284
1 732 425
11
220 477
1 039 755
2 086 903
16 713 428 821 289 437
51 412
210 744 311 162 227 783
767 025 26 917 108 971 239 152 138 525 73 412
16 253
75 705 380 530 44 687 41 641 456 418 23 086
201 691 717 999 648 719 309 857 850 270 838 070
566 9¹0
27 375
47 007 1 178 8 771 7 601
1“
7 833 71 728 12 560 7 564 20 091 6 273 5 93 6 806 3 221
1 041
2 909 10 380]%
2 471 10 526]%
1 295 12 381 26 141
2 780 71 514
36 5329
8 530 14 556
64 319
255 370 5 591 12 522 11 154
15 227 291 763 21 066
33 3212
—
551 9 939 4 110
“
10 024 22 219 11 327
4 179 38 929
165 009 181ℳ272
20 813 60 474 43 064 75 509 112 780 208 866
45 22
16 184 1 703
38 426 16 647 15 927
46 1713 8
34 302 11 921 10 091
43 568 18 187 26 181 21 998 276 511 11 384
4 953
8½
9 024 17 626 9 061 4 824 22 084 4 802 30 377
13 051 38 162 36 294 45 538 19 421 25 519 49 159
7 765
79,93 18,8 5 51,75
1,34 27,71
6,51 11,40
1“ 9,80 22,85 6,18G
10,12 22,49 22,80 39,66
14,28 19,36 19,84
7, 75 47,67 37,26 46,70
20,60
1,39 15,77 19,13
4,8b 11,46 19,00 35,97
8 12,18
26 800 586
25 617 194 288 623
12 777 179 3 958 000
7 949 021 20 584 479 12 349 646
6 477 757
12 800 600
2 240 300 7 344 195 3 331 380 2 015 560
2 480 855
8 300 000 1 200 000 2 500 000 6 815 570 8 747 000 16 304 548
6 261 836 8 200 000 12 683 192 2 400 000 15 500 000 20 400 000 30 144 490
335 301
495 790 215 2 0 461 104 668 581
369 378 469 002 413 116 286 133 696 669 510 319 642 256 595 212 300 288
—
261 143
363 270
205 761 247 036 303 887 383 640 411 087
438 622 423 510 649 188 309 877 325 145 547 548 645 477
152 267 405 111 437 500 112 500
372 470 48 367 166 612 83 612 34 916
52 710
147 500) 5 000
40 000 45 525 550
99 700 236 183 412 035
31,500 327 500 579 247 782 000
200 000
5 300 000 12 066 840
5000 000 6 213 000
1 300 000 3 983 600 1 500 000 1 1809gß
1 412 202 5 100 0000 1 100 000 2 500 000 6 024 000
8 000 000
3 679 000 3 500 000 4 500 000 1 700 000 8 500 000 9 000 0000 13 000 000
8 500 000
21 753 100 12 044 900
7300 000
31 883 000
2 400 000 7 950 000 3 512 000 2 000 000
15 000 000
w. eg. n 8 8 2 50 0 000
3 3000
1 200 000
2 500 000
6 824 000
301 548
6 500 000 9 200 000 13 489 800 2 400 000 15 500 000
20 900 000 51 274 500
12 2301 200
5 300 0000 12 606 200
5 000 000
11 213 000 1 300 000 4 000 000 1 500 000 1 300 600 9 000 000
5 100 000 1 100 0009 2 500 00 6 024 000
9 548 000
4 500 000 3 500 000 5 000 000 1 700 000 8 500 (00 9 000000 13 000 000
21,520 62,995 27,9 5 22,699
42,5 19
4.290 11,4325 5,602 6,8 12
22,848
5,832 10,120 22,428 22,890 39,662
14,282 19,262 19,537
7,745 47,671 37,282 70,872
17,250
152 267 405 111 462 020 112 500
876 000
60 500 182 000 97 850 35 000
52 710
2 1417 2
452 550
99 700 285 576 412 615 327 500)
5729 247
629 830
102 261 23 286
EE1111“
ss Herbesthal⸗Rolandscch geheinisch Rolandseck⸗Bingen
Tund Cölner Verbin dangs⸗Bahn
. a. qmhurt die Bahnen 1. 5 b, H. A. 4 b, 9. H. L. 14 vb, 22 ⁄b. und 23 ¼. .ügn - 1“ 22 beber mehr
7 000 00 2 750 000
158 139 145 000
10 159 503 5 550 000
685 989 V
639 475
50 114 22 28t]t 15 689 17521⁄ 91 5361 13277 10674
3152 2210885 5551 2 607 524] 15 537 248[464 608 . 11 563 666 15 2₰
im Juni 1860 464 608 Thlr. (173 pCt.) als im Juni 1859. 88 bis ulimo Juni 1860 1 588 337 . * 8) als bis ultimo Juni 1859.
“M“
8 Von der nbis he ifeibahn d9 b die Strecke “ Kreuz⸗ len lang àm 1. he ees und die Strecke 1“ 1.2 Meen a.
nach“ am 15. Juli 1858, die Strecke „Kreuznach⸗Oberstein“ am 15 Dezem⸗ ber 1859 und die Strecke „Oberstein⸗Neunkirchen“ am 26. Mai er. eröffnet. am 15. Oktohber Pr. eröffnet. Die Einnahme auf der am 16. Oktuder pe. Betriebe übergebenen Rheinbrücke detuug G
Strecke 0,80 Meilen lang. Das Anlage⸗ Kapital baziehe sich nur auf die B Hgesschr 8 vn preußische Strecke, dagegen die Betrviebs⸗Einnahme auf die ganze Bahn. 1 Sh Snhhe 89 der Kerharg 1 ““ Bahn ist um 3451 wdir. und bis vltaanc 18022 Tonr.
Von der Bahn: Saarbruͤchen⸗Trier ist die Strecke Saarbrücken⸗Merzig am 16. Degbr. 1858 und die LEtrecke: Merig Trier m 26. Mai er dem Be⸗ e) Die Strece Dessau⸗Bitterfeld ist am 17, August 1857, die Lmrecke⸗ Bitterfeld⸗Halle⸗Leipzig am 1. Februar und die Strecke Wittenberg⸗ Butter⸗
triebe eroͤffnet. ²) ad Col. 16. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ Ü Int 1866 eröffnet.
Sieg⸗ und 5 000 000 Thlr. für die Witten⸗DOuisburger Eisenhahn. Von 83 2 der Nuhr⸗ „Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke: Hagen⸗Letmathe, 2,8 Meilen 8 laug, seit dem 21. Marz pr. im Betriee.
Die Aagaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Borbehalt näherer Feststellung, bagegen die Angaben für den entsprechen⸗ vden Monat des verklossenen Jahres (C0l. 5) nach Maßgabe der inzwi⸗ schen erfolgten Festsetzungen geschehen.
⁴) Bon der Ostbahn it die Strecke „Kbnigsberg⸗ „Stallupobnen“ am
Funi er, erbffnet. 2²) Die preußische Strec⸗ ber Caarbrücker Bahn ist 5,920 Meilen 2—7b vie vuchbwveise zu sihreuu Saslebe eeen in Frantreich belegene