14,857. 15,125. 15,376. 15,415. 16,045. 16,050, 16,084. 16,107. 16,236. 16,295. 16,662. 16,680. 16,714. 16,872. 16,922.
16,923 und 16,948 à 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nominalwerthes im Monat Januar 1861 in Cöln bei unserer Hauptkasse, Frankenplatz Nr. 6, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder an die Vorzeiger der be⸗ zeichneten Prioritäts⸗Obligationen gegen Aus⸗ 25,517. 25,538. 25,724. 25,837. 26,119 lieferung derselben und der dazu gehörigen nicht 26,156. 26,263. 26,300. 26,376. 26,189. fälligen Zins⸗Coupons. Der Betrag der fehlen⸗ 26,661. 26,838. 27,025. 27,073. 27,215. den Coupons wird am Kapitalbetrage der Priv⸗ 27,373. 27,531 und 27,721 à 100 Thlr. ritäts⸗Obligationen gekürzt. Die Verbindlichkeit Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeich, im Monat 88. 1861 in Cöln bei unserer
19,683. 19,825. 20,052. 20,313. 20,135. M20,521. 2 ,554. 20,720. 20761. 20,053. 21,292 und 21,491 à 200 Thlr.
21,638. 2,312. 22,659. 22,799. 22,802.
22 916. 22,918. 23,082. 23,119. 23,257. 23453. 23,490. 23,720. 24,011. 24,117. 2, 195. 2¼,288. 24,450. 24,456. 24,62 24,614. 24,847. 25,156. 25,351. 25,468.
14,242. 14,446. 14,501. 14,542. 14,701. 14,7 4. 14,868. 15,090. 15,170. 15,478. 15,747. 15,798. 15,820. 15,922. 15,969. 16,181. ö16,304. 16,519. 16,633.
14,175.
Messe vo gufmann Servats Colin, allei⸗ meldung seiner Forderung einen am Statuts alle Diejenigen, wel haber von 14,871. 14,938. nigen JFahabers der Haahlung Calin bearee Hute wahnhahden. zur Frahis ba uns berecng. 5 Aücien san meeen e 15,502. 15689 Brüssel verlorenen Prima⸗Wechsels in französi⸗ ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten u einer Designation bei unserer Haupt⸗ 1989. 16,267. scher Sprache, welcher von Max Jagielsky, Ni⸗ anzrigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ Kasse (ohne Dividendenscheine) hinterlegen oder 16,231. 1866 8681 19 3Jas. 190982. 19 988 colaische Buchhandlung, zu Berlin acceptirt ist kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte beim Eintritt in die General⸗Versammlung vor⸗ 17,159. 17176. 17,318. 177466. 17,564. und in Uehersetzung also lautet: 1 Jacob, Praunschweig, Stellter, Justizrath Krah⸗ zeigen. . 9 13 858; ee 1 . —“ mer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen * 17,935. 18197. 18,579. 18s. 18,388 Brüssel, den 27. April 1860. Königsberg, den 14. Juli 1860. jaalle von öffentlichen Instituten oder Behörden 18687514. 18,506. 18,663 18,710 à 100 khlr.
1n e ig sensensen en ünhee, Köntgliches Kreisgericht, I. Abtheillung. üuͤber die Hinterlegung Thüringischer Eifen. 28 Die Auszahlung des Rominalwerths e folgt Ende des laufenden Monats helieben Sie 2 IEZZnnnöbahnAetien ausgestellten Scheine haben. b 8n Nehan⸗ 19 hs erfolg zu zahlen gegen diesen Prima⸗Wechsel an Die zum Erscheinen bei der General⸗Vet. in Kö 8 bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ meine Ordre die Summe von Thaler sammlung berechtigten Actionaire können 48 platz Nr 6) .
[1472] Bekanntmachu 1 S. teesl Die zur Herstellung des Steinpflasters in ein⸗
8
exan
Hauptkasse (Frankenplatz Nr. 6) in Berlin bei
Vierhundert Preußisch Courant, Werth in mir selbst und stellen ihn in Rechnung meiner Faktura vom letztverflossenen 3ten April und verfahren nach dem Advis von (Stempel) per proeuram Herrn J. Alexandre. 111212*
Nicolaische Bnchhandlung
(Nr. 14720 /½.) öI 8 4 1 8 KAseitk. 3 8 Sie an die Ordre der Herren G. Cassel u. Co. Werth in Rechnung. S. L. Brüssel, den 2. Mai 1860. Ohne Gewähr. pp. J. Alexandre. J. Coben, Zablen Sie an die Ordre der Herren Colin krres Werth baar erhalten. Brüssel, den 4. Mai 1860. Ohne Gewähr. G. Cassel u. Co.
m eee. worden. r Unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch 8eeprefg uns denselben
binnen 5 Monaten. spätestens aber in dem auf den 5. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebände, Jüdenstraße Nr. 58, brszimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadt⸗ gerichts⸗Rath Grieben angesetzten Termine vor⸗ zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ klärt werden wird. 1.X“ Berkin, den 9. Juli 1860. Königl. Stadkgericht, Abtheilung
8
von J. Al
11467] Konkurs⸗Evöffnung.
Ueder das Vermögen'’des Konditors und Restau⸗ rateurs Gustav ann zzu Pillau ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfabren er⸗
t, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Juni c. festgesetzt. Zum einstweiligen Ver⸗ walter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt, Justiz⸗ rath Klimswicz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 13. August c., Vormittags 3 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Keber, im Terminszimmer Nr. 18 anbe⸗ raumten Termin ihre Vorschläge zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in
sisz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegenstände
his zum 13. August c. einschließlich
dem Gericht ober dem Verwalter der Masse An⸗ ee zu machen, und Alles, mit Vorbehalt hrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ mofse 1 Pfandinhaber und andere mnt elben gleichberechtigte Gläubiger bes Gemetinschulbdners baben von den in ihrem —2 besindüchen Pfandstücken nur Anzeige zu machen
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an vir Masse des Kankursgläubigers Ansprüche machen wullen, Herburch aufgefordert, ihre Ansprüche, viese ubgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem bahin verlangten Vorrecht
bis zum 13. August einschließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelben und demmüchst zur Prtsfung der sämmtlichen innerbalb ver en Frißt angemeldeten For⸗ bverungen auf den H. sn. r &., Vermittags vor dem Kammiffar am erwühnten Orte zu er⸗
Wer seine Anmelbungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben .,e Anlagen A.
884
asislead⸗
8
11“ vI““ 8 —
für Civilsachen.
zelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Rach den in unserer Registratur ausgelegten
Bedingungen wird der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 3. k. M. entgegengesehen.
Verlin, den 19. Juli 1860. Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.
[1466] Bekanntmachung. Hoherem Auftrage zufolge sol die Chaussee⸗ geld⸗Erhebung zu Angermünde an der Berlin⸗ Stettiner Rucsttraße am 1. Oktober cr. ander⸗ weit in Pacht gegeben werden. b haben hierzu einen Licitations⸗Termin au Montag, den 6. August d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, n unserem Geschäfts⸗Lokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns wäh⸗ rend der Dienststunden zur Fe aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Per⸗ sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in
Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten
werden zugelassen werden. 1 Neustäadt Ew., den 19. Juli 18s690. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Bekanntmachung.
[1459)]
2
Thürin
Die geehrten Herren Actionaire der Thüringi⸗
schen Eisenbahn werden hierdurch eingeladen, sich zu der 98
13. Auzust d. J. in, Falle
im Saale der Stadtschützen⸗Gesellschaft,
um 11 Uhr Vormittags,
beginnenden ordentlichen General⸗Versammlung einzufinden und ersucht, die etwa zu stellenden besonderen Anträge in Gemäßheit des §. 30 des Statuts bis spätestens zum 4. August an den Vorsitzenden der Direction schriftlich einzureichen.
Als Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme in der General⸗Versammlung bezeichnen wir folgende:
1) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1859, welcher 82% §. 55 Zisffer. 7 88 Statuts vom 29. Juli ab bei den Billet⸗ Verkaufsstellen auf den Bahnhöfen der
Haäauptbahn und der beiden Zweigbahnen
in Empfang genommen werden kann; 2) die Aufhebung des §. 10 des Statuts, be⸗ treffend den Reservefonds und die Auf⸗ nahme neuer statutarischer Bestimmungen über die Bildung und Ausstattung eines “ Reserbefonds und eines Erneuerungsfonds
fuͤr die Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft in Form eines Nachtrages zu dem Statut; 3) ben auf eine Ergänzung des §. 36, Ziffer 4 des Statuts gerichteten Antrag des Advo⸗ katen Dr. Praße in Leipzig, des Inhalts: daß auch aus den Staäͤdten an den Zweig⸗ bahnen, namentlich aus Leipzig, Zeitz und Gera, Actionaire in den Verwaltungsrath gewöhlt werden können; die Wahl dreier Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths für die ausscheidenden Herren: 9 GChchea⸗ Finanzrath Oschmann aus Gotha, Keaufmann Habermeher aus Naumburg und Hof⸗Lanquier Moritz aus Weimagr. An der General⸗Versammlung Tbeil zu neh⸗ men berechtigt sint nach den §§. 26 und 27 des
8
auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmaͤchtigten vertreten lassen (§. 28 des Statuts). Einfache, mit Namensunterschrift versehene Vollmachten sind ausreichend.
Die Actionaire haben am Tage der General⸗
Versammlung auf ber Thüringischen Bahn freie
Fahrt nach dem Versammlungsorte und zurück — mit Ausnahme der Benutzung der Schnell⸗ züge. Die freie Fahrt wird ihnen zu Theil sehas Vorzeigung der Aetien oder der mit den⸗ elben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche die qu. Doku⸗ mente in ein Couvert einschließen und dieses mit dem Fahrtenstempel versehen.
Fhrueg und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen. Erfurt, den 18. Juli 1860.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗
]
Aiatets t
hüringische Eisenbahn.
Im Anschluß an den veränderten Fahrplan der Berlin⸗Anhalkischen Eisenbahn wird vom 22. Juli c. ab der Tagesschnellzug von Berlin nach Frankfurt a. M. (Abfahrt von Berlin 7 Uhr 30 Minuten Morgens) kerst 11 Uhr 20 Minuten Vormittags, der Nacht⸗Schnellzug. von Berlin nach Frankfurt a. M. (Abfahrt von⸗ Berlin 7 Uhr 45 Minuten Abends) erst 14 Uhr 25 Minuten Abends aus Halle abgelassen werden, während die bisherige Ankn nftszeit in Frankfurt a. M. unverändert bleibt.
Erfurt, den 18. Juli 1860. 8
Die Direction 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
z 8
Uunter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung
vom 5ten d. M. und auf §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 4 ½ prozentiger Prioritäts⸗Obligationen (I. Emission) vom Sten Oktober 1847 bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Monat Januar 1861 zur Amortisation ge⸗ langenden:
22 Stück P Obligationen à 500 Thlr.
à
folgende Nummern gezogen worden sind:
Nr. 176. 231. 307. 603. 640. 652. 711. 851 982. 985. 1092. 1200. 1216. 1219. 1313. 1466. 1695. 2085. 2239. 2410. 2546. 2998.
2* 500 Thlr.
Nr. 3102. 3243. 3338. 3439. 3494. 3519. 3710. 3806. 3843. 3928. 3932. 4075. 4160. 4371. 4513. 4688. 4757. 4902. 4999. 5066. 5163. 5168. 5220. 5309. 5345.5388. 5548 5575. 5679. 5729. 5760. 6032. 6095. 6124. 6185. 6239. 6319. 6466. 6671. 6741. 6975. 6990. 7063. 7267. 7309. 7461. 7778. 7807. 7915. 8093. 8516. 8678 8723. 8753. 8913. 8970 à 200 Thlr.
9018. 9059. 9136. 9243. 9380. 9403. 9412. 9495. 9519. 9589. 9718. 9852. 9893. 10,098. 10,205. 10.256. 10,349. 10,388. 10,452. 10,547. 10,844. 10,884. 11,026. 11,20f. 11,215. 11,341. 11,485. 11,695. 11,730. 11,918. 11,928. 11,957. 12,099. 12,194. 12241. 12,423. 12,583. 12,693. 12,741. 12,791. 12.818. 12,826. 12,840. 13,016. 15,060. 13,242. 13.318. 13,360. 18,876. 14.422. 13,444. 13,4417. 13,784. 13,829. 13,833. 13,958. 14,095.
8*
8
6 9 ““ 8 1
in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder an die Vorzeiger der bezeichneten Prioritäts⸗ Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗Coüpons. Der Betrag der fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Prioritaͤts⸗Obligationen ge⸗ kürzt. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der, oben bezeichneten Prioritäts⸗ Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember d. J.
Cöln, den 21. Juli 1860.
ö Se Hdirerkan.
öln⸗Mindener Eisenbahn.
2880 2 8
Nach Vorschrift des §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 4 ½ prozentiger Prioritäts⸗Obligationen (I. Emission) vom 8. Oktober 1847, machen wir hiermit bekannt, daß von den
a2) am 24. Juli 1858 ausgeloosten 174 Obli⸗
gationen 1 Stuck à 500 Thlr. s 7 1200 Fbßsr „ 2à 100 ‚Thlr. und b) am 30. Juli 1859 ausgeloosten 181 Obligationen 17 Stück à 500 Thlr. DoUe hrr. 9 . oS seit unserer Bekanntmachung vom 30. Juli 1859 bis heute gegen Zahlung des Nennwerthes ein⸗ gelöst und mit den dazugehörigen Zins⸗Coupons, soweit solche zur Einlösung gekommen, in Ge⸗ genwart eines protokollirenden Notars verbrannt worden sind. Cöln, den 21. 8* 1860. “ Die Direction. .
8 8.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. d. Mts. und §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 5 prozentiger Prioritäts⸗Obligationen (II. Emission) vom 30. März 1849 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der heute stattgefun⸗ denen Ausloosung der im Monat Januar 1861 zur Amortisation gelangenden:
19 Stück Prioritäts⸗Obligationen à 500 Thlr., 3“ CECE 66 folgende Nummern gezogen worden sind:
„ „0
Nr. 82. 113. 175. 247. 260. 875. 904. 967.
1180. 1404. 1798. 1827. 1979. 2158. 2289. 2312. 2541. 2728 und 2863 à 500 Thlr. 3549. 3669. 3724. 3927. 4172. 4405. 4456. 4573. 4705. 4832. 4987. 5067.5101. 5264. 5488. 5513. 5525. 5730. 6189. 6248. 6269. 6338. 6454. 6831. 6876. 6959. 7055. 7161. 7313. 7527. 8025. 8060. 8079. 8148. 8119 8207. 8523 und 8897 à 200 Thlr. .9002. 9381. 9510. 9528. 10,402. 10,764. 11,142. 11,245. 11,342. 11,390. 11.604. 11.697. 11,746. 12,149. 12,281. 12,410. 12,721. 12,757. 12,807. 12,888. 12,994. 13,175. 13,379. 13,395. 13,823. 14,167. 14,207. 14,217. 14.770. 14,619. 14,740. 14,829. 14,852.
neten Prioritäts⸗Obligationen erlischt mit dem
31. Dezember dieses Jahres.n “ Cöln, den 21. Juli 1860. 8
ie Direction.
—
dener Eisenbahn.
Aaig. . g
Nach Vorschrift des §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 5 prozentiger Prioritäts⸗Obligationen vom 30. März 1849 machen wir hierdurch bekannt, daß von den
a) am 22. Juli 1854 ausgeloosten 83 Obliga⸗ 2 Stück à 500 Thlr.,
8 öbbq b) am 23. Juli 1855 ausgelooste v à 200 6“ “ 8 * 2 ¼ 14 G..848517 70 „ 3
3 u.“
8* “
e) am 26 Juli 1856 ausgeloosten 89 Obli⸗
gationen: b 2 500 Thlr., d) am 25. Juli 1857 ausgeloosten 91 Obli⸗
500 Thlr., v“ “ e) am 24. ausgeloosten 95 Obliga⸗
tionen: 1 3 à 500 Thlr., à 200 5 f) am 30. Juli 1859 ausgeloosten 106 Obli⸗ gationen: 8 14 Stück à 500 Thlr., “ 0 84 à 100 seit unserer Bekanntmachung vom 30. Juli 1859 bis beute gegen Auszahlung des Nennwerthes eingelöst und mit den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, so weit solche zur Einlösung gekommen, in Gegenwart eines protokollirenden Notars ber⸗ brannt worden sind. C“ Eöln, den 21. Juli 1850. d1I1“
Cöln⸗Mi
Bezugnahme auf unsere machung vom 5. d. M. und auf §. 7. des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 14. Februar 1853 wegen Emission 4prozentiger Prioritäts⸗ Obligationen (II. Emission) bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Monat Januar 1861 zur Amortisation gelangenden:
11 Stück Prioritäts⸗Obligatienen à 500 Thlr.
a do. do. à 200 Tbkr.
“ do. bo...
folgende Nummern gezogen worden sind:
Nr. 17,078. 17,091. 17,172. 17,583. 17,587. 17,632. 18,089. 18,090. 18,266. 18,377 und 18,49t à 500 Tblr.
Nr. 18,911. 18,932. 18,987. 19,275. 19.362 19,459. 19,511. 19,567. 19,582. 19 650.
1“
à 100 Thlr.
werden.
Herryn S. Bleichröder an die Vorzeiger der bezeichneten Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗Coupons.
Der Betrag der fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Prioritäts⸗Obligationen ge⸗ kürzt; die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen erlischt mit dem 31. Dezember d. J
Cöln, den 21. Juli 1860. “ b e“]
—
Mindener Eisenbahn.
ö1“
8
Nach Vorschrift des §. des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 4prozentiger Prioritäts⸗Obligationen (II. Emission) vom 14. Februar 1853, machen wir hierdurch hekannt, daß von den
a) am 22. Juli 1858 ausgeloosten 71 Obli⸗
gationen 1
„2 Stück à 100 Thlr.
b) am 30. Juli 1859 ausgeloosten 70 Obli⸗
gationen 1 10 Stück à 500 Thlr, 29 889816 * 2a29: .
seit unserer Bekanntmachung vom 30. Juli 1859
bis heute gegen Zahlung des Nennwerthes ein⸗
gelöst und mit den dazu gehoͤrigen Zins⸗Coupons,
so weit solche zur Einlösung gekommen, in Ge⸗
genwart eines protokollirende Rotars ver⸗
brannt worden sind. Cöln, den 21. Juli 1860. Die Direction.
[1469] Bekanntmachung.
Die fünfte Lehrerstelle an der hiesigen höheren Lehranstalt soll mit dem 1. Oktober ec. ander⸗ weit besetzt werden. Die Stelle trägt ein Ein⸗ kommen bon 350 Thlr., und sind die Bewerbun⸗ gen an den Vorsitzenden des Kuratorii des An⸗ galt. Landrath Funk, einzureichen. Es wird bemerkt, daß nur solche Bewerber Aussicht haben, die Stelle zu erlangen, denen die Quali⸗ fication beiwohnt, in der Geschichte und im
ranzösischen mindestens bis Ober⸗Tertia eines
hymnasti zu unterrichten und den Turn⸗Unter⸗ richt zu leiten, auch der deutschen und polnischen Sprache vollkommen gewachsen sind.
Schrimm, den 18. Juli 1860. “
Das Kuratorium der höheren Lehranstalt II Der Varsitzende [1464] Kunst⸗Verein
“ für die Rheinlande und Westphalen zu Duüsselburf.
Die ardentliche Generat⸗Versammlung des
Vereins, in welcher unter andern guch die Pe leosung der für das Jahr 1859 — 60 erworhenen
Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzug des
Ausschusses vorgenemmen merden sacl, mwird Sonnabend, den 29 Septenber dieses Jahres, Vor⸗ mittags 10 Ubr.
im großen Saale der Königlichen Kunst⸗Akade⸗ mie hierselbst stattsinden, wazu die geehrten Mit⸗ 2 Vereins mit Igewen sich als elche durch Vorze igung ihrer Actienscheine am Eingange zu legitimiren, ergebenst eingeladen
erf den 18. Juli 1860. Der Verwoltungs⸗Ratd.