schlusses, so Anwarter. welche von dem Antra
können in unserem B. Auch soll auf
verwittwete
8 “ 8 “
Bergen u beiderlei Ge⸗ lechts; 1b b2 88 52b zur vierten . 8
die Descendenz der Toͤchter seiner oben⸗
enannten wei Großoheime (zu B. Nr. 7 Ln 4) Paut von Bergen zu Dasseldorf und Gottfried von Bergen zu Ilberstädt ohne Unterschied des Geschlechts. 8
Der Entwurf des beabsichtigten Familien⸗
wie das Verzeichniß der bekannten gsteller, Stadt⸗
eingereicht worden find, üreau J. eingesehen werden. Verlangen Abschrift davon gegen der Schreibegebühren ertheilt werden. den 27. Januar 1860. Pp satonsgericht 1t er.
nd deren Descendenz
gen
von Bergen,
4
4800 B ekanutmachung. . 1 Am 20. Mai dieses Jahres starb hier die Proviantmeister Walter, Friederike Dorothea geborne Duwald, er verwittwet gewesene Massoneaux. eine Tocht à 1815 zu Berlin verstorbenen Glasermeister Duwald. Den unbekannten Erben derselben wird dieser Todesfall hiermit bekannt gemacht. Der N beträgt 48 Thlr. e“ Schweidnitz, den 21. Juli 1860. Saet Königliches Kreisgericht.
gweite Abtheilung.
Bek anntmachung. ““ Für das im Osthavelländischen Kreise belegene Allodial⸗Rittergut Markee II. Antheils, im Hy⸗ pothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu
Spandau von den Rittergütern Vol. III. pag. 169 eingetragen, ist in der Abloͤsungs⸗Sache von Wustermarck eine Rentenbriefs⸗Abfindung von 2280 Thlr. und in der Ablösungs⸗ Sache von Markee eine desgleichen von 2400 Thlr kommen und gerichtlich deponirt worden. wird dies den jetzigen Inhabern der auf dem gedachten Rittergute Rubr. III. No. 1 für Al⸗ dertine Charlotte von Knoblauch geb. von Bud⸗ enbrock als Erbin des Moritz Ehrenreich Lud⸗ daich domv Konhlguch auf Groß⸗Osterholz sub d. der ebendaselbst sub e. für die dort nöher be⸗ nannten Geschwister von Sydow als Erben der Louise Kunigunde don Sydow geb. von Randow eingetragenen Forderung von 3700 Thlr. mit der Aussorderung bekannt gemacht, sich bis zu oder spätestens in dem am 25. August d. 6ö Vormittags 10 udr, auf der Königlichen General⸗Kommission bier⸗ seldst anstehenden Termine zu melden und ibre Ansprüche an die obengedachten Abfindungs⸗
Kapitalien geltend zu machen, widrigenfalls an⸗ genommen werden wird,
d daß sie ihrem Pfand⸗ rechte an denselben so⸗ wie an den abgelösten Realitäten entsagen. Berlin, den 21. Juni 1860. Königliche General⸗Kommission für die Kurmark .““ Brandenburg. von Schmeling.
—
4 8 “
[14411 B tanntmachung. Die Lieferung von circa
130,000 Stück Rathenower Dachziegel und 690 „ do. Hohlziegel Ban der Sitadell⸗Kaserne hierselbst soll der Subdmission, mit Vorbehalt der l unter den Submittenten, vergeben Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im unterzeichneten Garnison⸗Verwal⸗ —5 hierselbst, täglich einzu⸗
haben ihre Preis⸗Offerten für
1 bezeichneten Sorte Ziegel beson⸗
anter Beifügung von 3 Stück Probe⸗Dach⸗
b lang, * stark, 1
e⸗Hohlnegel, 15* ng, versiegelt und
mit Angabe des betreffenden Secherungs Objekts
auf dem Evubert portefrei bis zum 7. August b. 2
und werden aufgefordert,
diesem Tage, Vormittags
für den n
n jeder Offerte muß ausdr daß der Submittent für Anerbietungen Termin abgerechnet,
n zu haften sich bereit erklärt und Offerten, worin diese Erklärung fehlt, überh nicht berücksichtigt werden. 86 .
Spandau, Koöonigliche Ganison⸗Verwaltung.
¹ Der Kommunal⸗ Landtag Ober⸗Lausitz verleiht im November dieses Jahres
1) aus
Das Stipendium
der preußischen Oberlausitz, wel
Stipendien,
1418
14 Tage lang, vom
den 17. Juli 1
Bekanntmachung. der
der Stiftung der verwittwe Landesältesten von Gersdorff geb. berg zwei Stipendien für Schuͤler nasii zu Goͤrlitz. Genußberechtigt zugsweise Jünglinge aus 1 dorffschen Geschlecht, nächst dies linge aus Familien u gerlichen Standes aus der Ober⸗ aus der Stiftung des Herrn Joh lob Erdmann von Nostiz auf N ein Universitäts⸗Stipendium. tigt sind vorzugsweise die a Häusern oder Kostitz, welche mit sind (unter welchen ten die entfernteren Andere aus dem von
e“
die näheren Nostitzschen
ist an den Universitäten Leipzig oder Halle 3) aus der Stiftung des
ugust
Wilhelm Otto Stipendium für Söhne armer
von
hiesigen Gymnasio oder der
studiren;
ein Schul⸗Stipendium z evangelisch⸗ lutherischen — der wendischen Sprache mächtig Genuß desselben sind nur Bew
oder zweite Klasse eines und evangelische Theolog
berechtigt.
Bergwerks⸗Berechtsams⸗Conto Grunderwerbs⸗Conto, dto. dto. Sch Abteufungs⸗Conio, Schach
dto dto. S Bau⸗Conto, Schacht 1. & II... dto. Schacht III. Eisenbahnbau⸗Conto Fferdebahn⸗Conto Pumpen⸗ und Gestänge⸗Conto, dio. dto. Ziegelei⸗Conto, Sch Kessel⸗Conto, Schacht ] dto. Schach Maschinen⸗Conto, dto. dto. filien⸗Conto, 8
Mobilar⸗Conto Anlehen⸗Conto Effekten⸗Conto Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto- Waaren⸗Conto Debitoren Gewinn⸗
Actien⸗Capital⸗EConto... Anlehen⸗Capital⸗Conto Reserbefonds⸗Conto
Creditoren. 8
hr. stattsindenden Eröffnung der Preis⸗
Essen, ben 30. Juni 1860.
ücklich erklärt sein,
die darin enthaltenen Submisfions⸗
seinem ganzen Vermd⸗ art und können
““
Königl.
dem von
andern oberlausitzschen adeligen nd nach ihnen auch Schüler bür⸗
Genußberech⸗ us oberlausitzer Familien abstammenden von dem Stifter verwandt ausschließen),
auch andere oberlausitzsche Adelige. fen
Landesältesten Carl Prediger aus
ur Ausbildung von Geistlichen, welche
erber aus
breußischen Ober⸗Lausitz, welche die erste b sß ymnaüid besuchen
ie studiren wollen,
so wie um vie Faktveteiülgun F
pro 31. Dezember 18
reits verliehener Stipendien 1. November c. nebst d nissen an den Landesältesten Herrn Löben hierselbst eingereicht wer oder ohne die erforderlichen Gesuche können nicht Görlitz, den 18. Juli 1860. Die Landstände
der Königlich preußischen
“
ufkündigung Den Inhabern wir bekannt, daß Pfandbriefe, welche in dem Weihnachten 1860 von der werden fert werden müssen, chafts⸗Kassen und bei und Berlin ausgebängt, sischen Regierungs⸗ den sind. Wir fordern
n /
8
preuß.
ten Frau von Hoh⸗ des Gym⸗ sind vor⸗ Gers⸗ en Jüng⸗
Lands bei den
auch
Lausitz; ann Gott⸗
uͤppersdorf auf einen späͤteren als
keits⸗Termin lauten, an eine der Fürstent fern und dagegen
unverzügli
Verwand⸗ men, gegen deren Rückgabe im F sodann
schlecht, gen die säumigen
des Regulativs vom vom 11. 77, 182) verfahren werden. Breslau, am 18. Juli 1860
Ge 7. Dezember Besuch der
gebunden; S.
chindel ein Schlesische
che auf dem Universitäͤt
Gesellschaft
Im Einverständniß die Einzab oder 20 Thaler pr. festgesetzt und erfolgt zu der Gesellschaft!l, Herren ler in Aachen. Stolberg,
Zum
sind. der
Charl
nen dt⸗*
Activa: a Abschreibungen. KThlr. 3500. —. —. Thlr.
Schacht I. & II.
9⁷
müssen den erforderli Grafen vo
Später, Zeugnisse eingehende berücksichtigt werden.
den.
schlesischer Pf schlesischer Pfandbriefe machen die Verzeichnisse derjenigen nächsten Zi chaft
den Börsen zu G mit den Amtsblättern ausgere die Inhaber auf, Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscou den vorbezeichneten Fällig⸗
ich an uns oder
n einzulie⸗ tigenden 8
Landschafte die für sie auszufer pfang zu neh⸗ aͤlligkeits⸗Ter⸗ Ge⸗
Einziehungs⸗Recognitionen in Em
vJ11“
andbrie
mine die Valuta verausfolgt werden wird. Inhbaber wird na
mit dem Aufsichtsrath ist zweiten Rate f den Händen
von
ier & S
uli 1860. z1e 9
171500 4739.
bis zum chen Zeug⸗
n
fe.
nstermine eingelöset sollen und also schon jetzt eingelie⸗ schlesischen Land⸗ Breslau drei schle⸗ gedachte pons, welche 8
ch Vorschri⸗ 1848 und des⸗
Mai 1849 (Gesetz⸗Sammlung 1849
General⸗Lands chafts⸗Direction.
5.
6093. 15.
50243. 51847. 41662. 35457. 16323. 7899. 10087. 5128. 737. 8159. 3604. 38128. 18050. 3513. 1162. 609.
3. 14. 22. 18. 17.
31. August c. der Banquiers
Summa Passivas
i11111112X2X“ EE1116“
77 27
450000.
2. 2 Tir. 598581. 25. “ Thlr.
100000. 5000. 43581.
Tolir. 598581.
321 F
* b
srath.
8— 8
68
vom
a n
E
1
den. aü-Khe dil Mhken. ha21 ö
A. Hauptzüge.
1“
per Brüssel .....
Voo 1 n Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.
Aus Paris
„ London „ Ostende „ Antwerpen
„ Erquelinnes.
10. 15 Mrgs. 5. 0 Nachm. 8. 30 Mrgs. V8 30 Nachm.
. o Abds.
10 —*
— — —
8. 15 Abd
8.8* 8. n 2 .15 Mrgs. 9. 30
87
822
9. 20 Abds.
6. 18 Mr 8 0. 15 g8. 11. 0
h114“
—
I11“ Abfahrt von Nachen 82
9 .
X, 3., 4. ni.
1 Lokal⸗ Güterzug
Güter⸗
Schnellzug Personenzug
alle 4 Kl.
a dg
2., 3., 4. Kl.
Schnellzug
17 . 3. F.
VII.
Personenzug
Ankunft in Erke Abfahrt von —* Ankunft in Gladbach.
Von G n ven Abfahrt von Gladbach
na Düsselborf
. „ N 2 Ankunft in Vaͤneivorf.
nach Ruhrort
In Berlin ..
Von na0 8sanrae von Gladba
„ „ Cre 3 Ankunft in Frirfe “
5. Mr. 8. 5. 46 gs
6. 30 7. 15 7. 31
5. 5 3 6. 55 8. 15
—
738 Mrg
—
12. 10 Nachn 1. 20
2. 20 3. 32
9410 9
4. 2 u. 4. 4 8 4. 21 „
4.43 5. 16 5. 22
4. 36 5. 12 G. 4
9
T. 50 Nachm.
alle 4 Hl. [2. 3. 4 l..
6.45 Abds. [8. 5 Abds.
. 8 115 F 8. 42 8. 48 9. 20 9. 32
8. 48 9. 20 „ 10. 18
82
822
Leipzig per Hannover “ Amsterdam .
Rotterdam
Elberfeld
Cöln per Neuß
„Glberfelbd
9. 45 Ab. 9. 30 „
2. o Nm. 2. 25 7
10. 20 Mrgs.
8. 12
p. Düsseldorf
UJS. 1. 30 Nachm.
2 11. 5 Mrgs.
4. 35 Nachm.
7 45 Mr 3
8-—2 öbs⸗. 8. 35
12. 38 Nachm. 1 5
10. 16 Abbs.
Von Ruh
rort und Düsseldorf nach Aachen
Aus Berlin Leipzig (Per Hannober
8
8 8
Cöln per Neuß
c. 8
† —
7. 30 Abds.
Hae ü⸗
12. ° Mitt. 12. 15 Nachm.
10. 20 Mr v gs.
—
9*
1. 45 Nachmitt. 2. 30
97
6. 10 Abends. 6. 40
10. 30 Abs.
10.0 9 5
Stationen.
Von Ruhrort Abfahrt von Muh
easeenan
rort.
Erefeld...
Ankünft in Gladbach..
Güuͤter⸗ Schnellzug
2.
II.
üis okal⸗ Schnellzug Güterzug
3. 4. Kk. 1. 2. 3. t
Personenzug
alle 4 Kl.
9
VIII.
Personenzug
alle 4 Kl.
Von Düsseldorf 9 nj e Ankunft in Gladb
Abfahrt von Düsseldorf Neu EI1““
Abfahrt von Gladba
e b Ceedes F1 on
Ankunft in arhelens. 178.
In Brüssel
2. ° Mgs. 9. 3 . 9. 30 M. 7.56 „ 11. 30 rgs.
S. 30 12. 56 Nachm.
8. 5 .
S. 35 1
9. 5 2. 82 9. 7 “ 10.29
22
2. 30 Nachm. 3. 28 4. 6
3. 20 4. 4 4. 12 4. 45 1“”] 6. 12 Abends
7. 44 8. 22
7. 5 5 „ 8. 13 . 8. 38
„ 8. 44
„ 9. 14 9. 16
6. 30 Abends
„ 2
„ Antwerpen „ Ostende „ London “
„ Paris pr. Erquelinnes
2½
9.
10. 35
3. 20 Nachm. S.
6. 0 Abds. 4. 30 Mrgs. 8. 20 Abds.
9 30 Abends in Lüttich. “
5. 10 Mrgs.
2 *
10.
2
2
82
2 20 Mrgs. 40 „
0 Abends 50 Mrgs.
5.
5 Nachm.
B ü s ehufs direkter Anschlüsse zwischen Düsseldorf⸗Eöl 1u
Abfahrt aus Neu Ankunft in Düfefdorf
Anschluß:
8 h
Anschluß .
aus Cöln 8. 6 Mrgs. 8. 16 8 bis Dortmund
a9s Mainz 12. 2 Nachmi 4 itt.
bis Leipzig
aus Mainz 7. 46
bis Dortmund
aus Mainz 80 —,—
ür. 1““
Abfahrt aus Düsseldorf
Ankunft in Neuß
Anschluß:
ir e
.50 M
10. 0 bis Mainz
1 2 bis Coblenz
Anmerkung. Der Z
Aachen, den 17. Juli 186
che Direction der A SSe. “ achen⸗Düsseldorf⸗ Ruhrort 8.
senbahn