1860 / 174 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

einem Grunde vom 20. bis lendet

8 bis zum vollendeten 25.

der Einstellung befreit behher⸗ sind. Auch 8. beneeeis gan

des Gesetzes vom 31. Dezember 1842 gedachten Mannschaften Fe von den Vorschriften des §. 15 der Ersatz⸗Instruction nicht * ne Für diese ist die Beibringung eines Zeugnisses der reis⸗Ersatz⸗Kommission darüber, daß die Auswanderung nicht in

der Absicht unternommen werde, der ferneren Verpflichtung zum

Heere ꝛc. zu entgehen, nirgends angeordnet. Es b

entgehen, . ewend

89 h dem bisherigen Verfahren, wonach, wenn Cnleffartgaislüchr AEö d 8n betreffenden Civilbehörden befüͤrwor⸗

en, h den Bataillons⸗Commandeur in Erwä

nehmen ist, ob die Zahl der in seinem Bezirk e ven die Auswanderung gestattet und, falls i 1A7Ae6F e. 1 . ies zutrifft, iner⸗ seits sonstige Bedenken nicht obwalten, eine Fanlameet. ansbenee⸗

abzugeben, demnächst aber die Genehmigung des Kriegsministeriums

EF1113“ 8 erlin, den 31. Mai 1860. Der Minister des Innern. In Vertretung:

Sulzer.

ommando

Rhein „Provinz.

m die Ausgabe der Geld⸗ und Werth⸗Sendun en bei dem hi si EEE5 st abholen oder abholen lassen, die Nach⸗ 8 deas ven Ausgabe⸗Stellen zu ersparen, werden vom

ie Portobeträge für Geld⸗ und Werth⸗S Züüe 81g, er cgncae, ö hen dun ere samenr 5 Lnde ge heben ndigung der Scheine von den Empfängern 2) die Ausgabe der Auslieferun ine ü

gsscheine über Geld⸗ erth⸗

veve g Dae-e welche MFsters 18 8 geheh. 6 3 1 st 2

saücgien ng en, bei der Brief⸗Ausgabe⸗Expedition

) auch die Ausgabe⸗Stelle für Geld⸗ und W .

85 5 Militair⸗Personen an ee erne e e euhr 1ec68 is 7 Uhr Abends ununterbrochen geöffnet sei ¹Berlin, den 24. Juli 1860. semn.

Der Ober⸗Post⸗Direktor. 8

8*

85 ns 198 he ze derrvaeege. der im Jahre 1859 bei der Verwaltung ndirekten Steuern angestellten Militair⸗Personen evsasssevexcavoxssevxes

q11111114“*“ 8 Als Grenz⸗

aufseher.

In anderen Stellen.

A

2 2 l⸗

e kc. i 15.

2

Pensionirte Gensdarmen. Ausgediente Unter⸗ offiziere ꝛc. Freiwillige aus den Feldzü

181

offizier NIAESfaziere außer Dienst.

nhaliden mit Civil⸗ von

1“ 3SeSeel ꝙ& versorgungsscheinen. Ausgediente Unter

Offiziere außer Dienst. versorgungsscheinen.

Indaliden mit Civ

Ssipreußen —..— ee Westpreußen..

—8

8

2 —☚ ’’S

8-—Hg—

sĩS5 s8 913

2

Nichtamtliches. 8—

. Söln. 24. Juli. Ibhre Königliche Soheit die Rachmittags 5 uh Preußen kraf, von Coblenz kommend, gest Sürzenich und vb den Dom 88. 22 Courierz 1 er abgehenden Cöln⸗Mi

am neuen Hafen zu B1 i. Nach dem Fortgang der Arbeiten noch im 8 8₰ nächen 5 LEr.;. werden, daß derselbe us: (Wel. 3) s8 der Benutzung wird übergeben

1“ F11“ 8 8 2 2 2 8 5 8 32 * De riegs. Minist

1424

Prinz⸗Regenk von Preußen trifft beute harnh en rifft beute N 21124 4 8 6 ein 0s setzt um 5 ¾ Uhr die Reise nach achmütag fort. Bnap es en. Karlsruhe, 23. Juli. Ih der heutigen neun⸗ genste ö er Beri es Abg. Mahs uͤber di 1 visorischen Gesetze, die Wiedereinse in N. e. Rechte der frefherrlichen Famalten bung in die declarationsmäßigen 1 1 St. André, von Stotzi von Rüdt⸗Collenberg⸗Bödigheim von U Sübsahei. er, Venningen I. Linie, von Menzi V122 G zingen, von Türck 8. ene⸗ von Buol⸗Berenberg; sodann b. Fetnarfg,. disncene Femsie Abolif Mitt e eesae ger lichen Familien von Berlichin ö3131.— 1 hingen⸗Jaxthauser 8 Giebelstadt, von Röder, von 112 von Gemmingen⸗Guttenberg⸗Bonfeld, von Gemming en⸗ Hogaberg⸗Feescheegen von Gemmingen⸗Babstadt, von Degenseld ban küdt⸗Collenberg „Eberstadt, von Frankenstein, der gräflich t 8 156 Ingelheim. der Kommissionsbericht gelangte nach ausführlicher s vnrg Bdr mnnn d auf Verwerfung v. ebeee EE ntrag wurde nach längerer Diskussion bei der durch Abg. vW“ mit allen gegen eine er Kammer ang .“ KS- Fwer. der weitere Antrag des Abg. Fner ar e⸗ n elcher folgendermaßen lautet: „Die Kammer 84 beseg de thee 1gench an 8 Königliche Hoheit den Iroß⸗ 8 bie rechen, daß die Großherzogliche Regi zur Beseitigung der Beschwerden der reklami b amirend 8 —— mit denselben in Unterhandlung he 11“ 8 e in billigem Maßstabe auf die S 8 kesse übernehme und die Ergebnisse der e zur und Genehmigung vorlege.“ (Karlsr. Z.) 1— HMelgfen. eese 23. Juli. Der König ist heute Abends die S EE“ Febr enes Se tges en. Unter die letzt ge⸗ ber an Ktoßes 1.”. 86 welchem mit Betheiligung sac. ünn 3ig)- ahreszeiten“ zur Aufführung gelangt 1 roßbritannien und Irland. L.

Pbritan⸗ 1 . ondo Juli derd, bith de⸗ ist die Auszeichnung zu Theil 1-88s 8 Jhri⸗ 848 er Königin auf mehrere Tage nach Gsborne geladen lich Ss go. Ssn Vals dge dena e. landen zubringen will bestäti 8 EEETu am 8. des naͤchsten Monats 98 161652 ländlichen Schlosses ist des wird. Der Ausbau dieses

g⸗ Eisenbahn ist i etwas über 4 deutsche Meilen nahe gg. 11* eüe erückt, ir 8 Telegraphenleitung dahin 8,e, wednn auc

Verbindung mit London setzen wird. si 6 Hate c Kongreß hat vorgestern seine Schluß⸗ b dang gülha übgesranflen dankten für die erlin als nächsten Zufommenkunstsor EEE1

ige Ngn Zus ort vor, w eG er sei zwar nicht ermächtigt, die Whitgüeder Beger freubig Vegtseimen heißen eN. keclue .. Gäst⸗

r. Buxton hat auf morgen Abend eir vchen Sen his es S B - gan handels a1etes Prachan 8 e b es oht und Schuldigkeit der Regierung sei, di b üce eean; zur unverzüglichen Ausführung 88 der e. e du wingen erstens durch Rüͤck.

als und der Interessen der 8 deee nas England unter der Besiestn EE1ö— Vr eles Ueses, ereltnn 1c6 ddnsc Einstestung des diplomatischen Fin verzen ie Verträge vollständig ausgeführt

Frankreich. Pari Iuli. Die Kaiseri morgen ü86 B ageang. 8 1189. Jnll Die Kaiserin begiebt sich Der Bischof von Puy hat Ihre Maäjestät

Statue der heiligen 8

den e. Dem Gesuche wird ““ dehece Per. -e— Hla. werden sollen, sind bis zum 1. August . tionale“ h 8”” dene n seahistanfh aszand t en 88 Age, zt e illionen erzielt haben.

3 8nS Madrid, 20. Juli. Oie aenthce eitun ver⸗ 3 88 Feth welches den Plan zur u“ von

4 8en e. etg. Pongen it vach Bäarania erai und „Euridice“ werden ne b ,e His Priesshis Malsatano⸗ Organisation der sizili ach. ben Sftent he chiet. Hriint. mit, ber

1 zilianischen Artilleri über Portefeuille des Kriegsministeriums EETT““ 1 hüs

ETCürkei.

des Staatssecretairs, fehlshaber des en lischen Kriegsschiffes „Falcon“, 1 egierung einen Verweis erhalten hat,

hatte, ein Sklaven⸗ Dr. Hayes hat in Nantucket scheinen sich

Nachrichten der „Triest. Ztg.“ zufolge,

in Tarent Ruhestörungen statt, deutung, die Ordnung war am

nachdem die Weisung gekommen, d Ihre Königlichen

vom 13. Juli gemeldet wird, vo Amerika. New⸗Vork,

28

Fitroy, von seiner

eeine amerikanische Brigg, die er

Generals Ca ß 8

8 oheiten der und der Herzog von Chartres find, wie aus Konstan⸗

n dort nach Wien agerei Aus einer Zuschrift ersehen wir, daß der Be⸗ Commandeur

Juli.

im Verdacht

e von der

fahrer zu sein, in H eng⸗ Weise kaperte

nebst seinen 16 Gefährten heut aus seine Nordpolfahrt angetrete in Utah nicht besonders wohl zu

nach die Absicht, nach einer der ostindis

Dresden, Dienstag, 24. Juli, Bur.) Eine telegraphische Depesche des meldet aus Teplitz vom heutigen Tage,

Oesterreich soeben, 4 Uhr Nachmittags, Die Stadt war mi

saͤchsischen und bayerischen

festlich empfangen worden sei. böhmischen, preußischen,

Wien, Dienstag, 24. Juli, Abends. Die Abendausgabe der Wiener Zeitung Ansammlungen in der Gegend des 3

Auf Aufforderung der b entfernt.

in Pesth neuerdings 7 800 Köpfe stark, stattgefunden haben.

haben die Meisten sich stillschweigend unter denen vier Handwerker, sind ver war die Ruhe wieder hergestellt. Wien, Dienstag, 24. Juli, Niach hier eingegangenen Nachri preußische Gesandte, Freiherr von Werther, Kaiser von Oesterreich daselbst einget Gesandten in Berlin und Dresden sin

kommen. Der Kaiser hatte

Am alie einen Besuch abgestattet. London, Dienstag, 24. Juli,

In der heuligen Sitzung des Unterhau

auf eine Interpellation Griffith's,

Truppen Sicilien räumen und

fanden a jedoch von keiner großen

folgenden Tage wieder hergestellt, se Nationalgarde zu organifiren. Graf von Paris tinopel st. Juli-Augus

Rhede vo

Die Mormonen fühlen und haben dem Vernehmen

chen Inseln auszuwandern.

chten aus T epl

roffen.

Nachmittags. (Wolff's Tel. Dresdener Journals“ daß der Kaiser von daselbst eingetroffen und it österreichischen, Fahnen ge⸗

(Wolff's Tel. Bur.) „theilt mit, daß gestern von Volksmassen, riny⸗Kaffeehauses ewaffneten Macht

Die Säumigen, haftet worden. Um 10 Uhr

Abends. (Wolff's Tel. Bur.) itz ist der hiesige gleichzeitig mit dem Die, österreichischen d ebenfalls in Teplitz ange⸗

Abends der sächsischen

Delegirten an Garibaldi gesandt habe,

welchem Zwecke.

London, Mittwoch, 25. Juli, Vormittags.

Bur.) Die heutige „Times“ sagt: Der

und Maroniten wird die Intervention ni

Muselmänner sind zur Verantwortung zu z mit Bewilligung der Pforte,

ch die Häͤupter und Thei

piren, ist nöthig, sei e ihrer Weigerung, um au⸗ der Muselmänner zu bestrafer

Marseille, Dienstag,

eingetroffene Berichte aus Neapel vom 2

4.

baldi 8⸗— 10,000 Freiwillige bei sich

dessen Ausschiffung erwarte.

Königlicher Truppen:

Polizisten sind getödtet worden.

Volksgruppen Es lebe Garibaldi!“

Sbichin e

Abends. (Wolff’s Tel. Bur.) ses erwiederte Russell daß die neapolitanischen daß der König von Sardinien einen er wisse aber nicht, zu 1 8 2 (Wolff's Tel. 8 S Ee. Fra-e. ta Pr. Oktober 12 bez. u. Br., Desember-Januar Frieden zwischen Drusen cht verhindern; auch die ziehen. Syrien zu okku⸗

24. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Hier 1. d. melden, daß Gari⸗ haben soll und daß man schrieen im Beisein

Noch etwa zehn

1“

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Am 28sten v. M.

Niederschle ch⸗Märk en Eisenbahn bei der

düchee egen Arbeitswagen Company in Patent⸗Bündel⸗Achse, welche im Jahre 185 wurde und seitdem circa 23,600 Mei folgte im Schenkel der Achse, di

Berlin, 21. Juli.

derselben zugehörig

Patent Shaft and Axle Tree

len dur

8 .

m 17. d. M. e. 6., August-September 46 ½ -46 ½ Thlr. bez. September —Oktober 46 ½

lnehmer im Lager

brach auf der Königlichen Station Neuzelle

eine aus der F England hervorgegangene 0 in Gebrauch genommen chlaufen hat. Der Bruch er⸗

cht an der Radnabe.

ben. u. Br., 48 ½ G., Juli- August 477 46 ½ Thlr. bez., 47 Pr. 46 bis 5 46 Thlr. bez, Br. u. G., Oktober-November 45 ½ ½ ½ Thlr. bez. u. G., 45 ¾ Br., Nov.-Dez. 45 44 Thlr. bez., Frühjahr 45 44 ½ Thlr. bez. 13“*“ Gerste, grosse und kleine 28 44 Thlr. Hafer lloco 26 29 Thlr., Liefer. pr. Juli 25 Thlr. bez. u. Br.,

t 24 ¼ Thlr. Br., September- ökiober 23 ¼ Thlr. bez. u. G.,

Frühjahr 23 ½ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare und Futterwazre 48 54 Thlr.

Rüböl loco 11 ½ Thlr. Br., Juli, Jul -August und Au ust Septem- ber 11 ¾ Thlr. Br., 11 ¾ G., September -Oktober 11 % Thlr. bez. und Br., 11 ½ G., Oktober-November 12 ½2 Thlr. bez., 12 6., November- Dezember 12 ¼ Thlr. bez., Br. u. G. 1r.e e Leinöl loco u. Lief. ohne Geschäft. ö1InI Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. bez., Juli und Juli -August 17 ½ bis 5⁄4 ½¾ Thlr. bez. u. Br., 175⁄12 G., Aug.-September 17 1. Thlr. bez. u. Br., 17272 G., September-Oktober 17½ 12 Ir. bez. u. 6G., 17 ½ Br., Oktober- ovember 16 % Thlr. bez. u. G., 16 Br., November-Dezember 16 Thlr. Br., 15¾ G., April-Mai 16 ½ 12 Thlr. bez.

u. G., 16 ½ Br. in fester Haltung. Für Roggen war anfangs in Folge

Weizen i der besseren auswärtigen Berichte die Stimmung sehr fest und Preise merklich höher; schliesslich mussten sich Verkäufer in die niedrigeren Gebote der Käufer fügen, so dass die anfängliche Erhöhung gänzlich geschwunden ist. In Loco war der Begehr besebränkt, daher Preis schwach behauptet. Rüböl in fester Haltung und etwas besser b

zahlt. Spiritus wenig verändert bei matter Stimmung.

weil er

Leipzig, 24. Juli. Leiprzig-Dresdener 225 Gd. Löbau- Zittauer Litt. . 32 ½ G.; do. Litt. F —. Magdeb.-Leidziger 192 G4d. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin -Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 109 ¾ Br. Friedr.-Wilh.-Nordbahn 48 G. Altona -Kieler —. Anhalt- Hessauer Landesbank-Actien 25 Gd. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 62 Gd. Preussische Prämien-Anleihe —.

etwa

Breslam, 25 Juli, 1 Uhr 37 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 ¾ Br. Frei- burger Stamm-Aectien 86 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 6. C.

128 G.; do. Litt. B. 117 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obli ationen Litt. D., 4proz., 87 ¼ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 94 ¾ Br.; 4o. Litt. F. 3 ½proz., 75 ¼ G. Kosel-Oderberger Ztamm-Actien 38 ¾ Br. Neisse- Brieger Aetien 57 ¾ Br. Oppein-Tarnowitzer Stamm-Actien 34 ¼ G. Preuss. 5 proz. Anleihe von 1859 10558 G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17 = 17 ⁄1 Thlr. bez. weisser 75 94 Sgr., gelber 74— 92 Sgr. Roggen 62 Gerst⸗ 37 54 Sgr. Hafer 26 33 Sgr.

Die Börse war mit österaeichischen Effekt

und Actien behauptet. Steutim, 25. Juli, 1 Uhr 45 Miauten ve üten., T8. Der.

des Staats-Anzeigers.) Weizen 78 81 bez., Juli-Aug. 83 G., Septem- ber-Oktober 81 81 ¼¾ bez., Oktober-November 71 Br. u. G., Frühjahr 75 bez. Roggen 44 46 Br., Juli 44 bez., Juli-August 44 Br., Sep-

tember-Oktober 43 ¾ bez., Oktober-November 43 ½ Br., November-Dezem- Rüböl loco 12 Br., 11 72 bez., Juli-

rinzessin Weizern Prinzessi

en flau. Inländische Fonds

August 11 % bez., September-

12 ½ bez. 1e 18 Br., Juli-August 18 Br., August-September 172¾ bis 8 bez, eptember-Oktober 17 Br., Oktober-Novbr. 16 ½ 1 bez. Frühjahr 16 ¾ bez.

Gamburg, 24. Juli, Nachmwittags 3 Uhr Minuten. Die

Börse eröffnete flau, befestigte sich sodann und schloss ruhbiger. Schlusz-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 73 ½. Vereinsbank 98½ Norddeutsche Bank 83ã ½. National-Anleihe 62. 3 proz. Spanier 45

1proz. Spanier 37 ½ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 1 ½.

London lang 13 Mk. 1 ¾ Sh. not., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. Londo

kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bex. Wien 97,50. Amster m Geschäft 2 Thlr. höber

dam 35.85. . detreidemarkt. Weizen loco bei gute

eboten.

uli 26 ½,

bezahlt; ab Holstein Juli, August, September 40, 42, 44 Roggen loco russischer 116 bezahlt, ab Ostsee stille. Oel, Oktober 26 ¾. Kaffee rubig. Link stille.

2 Uhr 50 Minuten.

Frankfurt a. M., 24. Juli, Nachmittags 2 Oesterreichische Fonds ohne wesentliche Ursache niedriger abgegeben.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116. Preussisehe Kassenscheine 105 Ludwigshafen-Bexbach 128 ¼. Berliner Wechse!] 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ⅝. Londoner Wechsel 117 Pariser Wechsel 92 ¾. Wiener Wechsel 91 ½ Darmstaädter Bank Aetien 172. Darmstädter Zettelbank 231 ¼. Meininger Kredit-Actien 66 ½. Luxem-

burger Kredit- Bank 79. 3proz. Spanier 48. 1 ror Spanier 39 ¼. Spanische Kreditbank von

Spanische Kreditbank von Pereira 470. 43 ½. Badische Loose b.

Rothschild 467. Sgertewe 5 Sbn—s 5proz. Metalliques 54. 4 ⁄proz. etalliques 47. 85 4er 72 ¼. I.e. Natienal-Anlehen 60 ½. Oesterreichisch - französiscbe Staats-Eisenbahn-Actien 241. Oesterreichische Bank- Antheile 770.

ichi Elisabeth 2 vr-ve

Oesterreichische Kredit-Aetien 171.

sei es trotz

an einem abrik der

11““

1 ½ Thlr. Aufgeld gegen Ter

swernner Getreidehnörne Weizen loce 72 83 Thlr. pr.

Roggen loeo 82 83 pfd. 5 min getausch

2100 pfd. 1 1 Thle. pr. 2000 pfd. bez., 83 pfd. mit t, Juli 48 ½ 48 ¾ ½ Thlr.

1111““

145 ½. Rhein-Nahe- Bahn 36 ⅔. b

do. Lit. C. 97. Neueste österreichische Anleibe 5 ½. Wiemn, 25 Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Bur.) Course bebauptet. Neueste Loose 96 00.

S5proz. Metalliques 70 00. Mproz. Metalliques 6.

111114*““; 2 8 2