a2 88 1426 841. Nardbahn 188.50, 1854er Lgose 95 8 1 854er Lqose 95.00. National-Anlehez 79 80. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 ¾ Sh. Wien 12 Fl. 28
S 8 jan 2 8 8 22 Staats - Eisenbahn-Aetien —Certißkate 257. 00 Credit-— Aetien 189.10. Die Dampfer »Anglo Saxon- und -Adriatic⸗ gind N gs 8 *Aadrlatic« sind aus New -Nork 8 8 i elf b vier Grimnitz 9 ⅞ Klftr. Eichen Kloben I., auf den 19. Juli a. c., Vormittags Ier . fuührten Höͤlzer bereits auf die Verschiffungs⸗
* 8 . . 2*7 8 . 1 n a. 9 .
1 AmsterHdamns, 24. Juli 1 Juli, Nachmittags 4 Uhr (Wolkf' 1 Bur) * 8 (Wolff's Tel. Bzaumwolle.: 6)00 Ballen Umsat „ . 8 1 5 v di 8 24ℳ atzk. N ege: . Kommissar des Konkurses Herrn Kreis⸗Birken Kloben I., 464 ½ dito 1 1 1 Der Cours der Zproz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 67.75 ö . b I Ae le Instructionezimmer Nr. II. Knuüͤppel J., 113 ⅛ dergl. I. 1253 ½ Klftr. Kief. stehenden Holzguantitäten in meiner heutigen, 60 28 fie mahister 665, der der österreichischen Staats-Eisenbahn als hthsah⸗ ü Fehessghes⸗ 3 Uhr, (Welf's Tel. Rnr.) Die 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Kloben I., 716 ¼⅞ dito U Mernehee Fnah. berhchns Kalsegegh Arjgaben eüthastenen ve s. 1 187 e Nachricht aus London, dass die 1 Vörschläge über die Beibehäalküng dieses Ver⸗ pel I., 200 Klftr. dergl. II.; aus dem Forst⸗ anntmachung in Nr. 30. des Amtsblatts de oproz. österreichisehe National-Anleihe 58. 5 roz. Metalliques Sercnsleh e zur Intervention in Syrien verweigere FII pe .. walters „. bie Bestellung nenn g ge einst⸗ revier Glambeck 519 ,Klftr. Buchen Kloben Konigl. Regierung zu Potsdam ersichtlich ge⸗ Lit. B. 14 ½ 5prorz. Metalliques 50 ¼⁄. 25Qproz. Metalliques 27. 1 1⁄ Une Börse. Die 3 proz., welche zu 68 eröffnet hatte Sden ““ weiligen Verwalters abzugeben. I., 245 dito II., 28 ½ Klftr. Buchen Knüppel, macht, auf welche Bekanntmachung hiermit hin⸗ Spanier 39 ½. 3proz. Spanier 47, %. Sproz. Russen 88 ¾ 5proz. Rnö ves * r bis 67.75 gefallen war, wieh später auf 67.70 und sehl * Allen, welche von dem Gemeinschuldner 224 ¼ Klftr. Birken Kloben, 50 Klftr. dergl. gewiesen wird. Die Verkaufslisten können acht litz de 1855 97 ⁄. Londoner Wechsel, kurz 11.70 Hambi er ne dr. Haltung zur Notiz. Consols vom Mittags 12 Uhr waren 93 ⁄ ejn⸗ etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen Knüppel, 248 ¾ Klftr. Elsen Kloben, 210 ⅞ Klftr. Tage vor dem Termine sowohl im Büreau des cchsel, kurz 35 † Br. Hollandische Integrale 64 ½... arper 8s en. “ in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche dergl. Knüppel, 170 ¾l Klftr. Kief. Kloben, 28 Unterzeichneten, als bei den resp. Herren Rebvier⸗ 29 Lomdon. 24. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Woikps Tel. Bur.) 8 Schluss-Course: 3proz. Hemte 67.75. 4 proz. Kente 96.90, Zpr⸗ 8 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts Klftr. dergl. Knüppel; 5) aus dem Forst⸗ verwaltern eingesehen werden, auch sind die iber 61 ¾. — Wetter veränderlich. — een — 47 ½. 1proz. Spanier 39. Hesterreichische Siazts - En bö6“ an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, reyier Liepe 134 Klftr. Eichen Kloben I., Förster resp. Ablage⸗Aufseher angewiesen, Kauf⸗ 8 Consols 93 ¾. 1 proz. Spanier 39 ½. Mexikaner 20 ⁄ Sardinier 83 99 Aetien 500 Oesterreichische Credit-Actien 380 Credit bister⸗ vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis] 245 ½ dito II., 563 ½ Klftr. Buchen Kloben I., lustigen die Hölzer Bebufs der Besichtigung zu Sproz. Russen 108. 4 ½proz. Russen 833. . Sa, er 83. Aetsen 670. Lombardische Eisenbahn-Aerien —. “ zum 1. August e. einschließlich dem 205 ¾ dito II. Kl., 863 ½ Klftr. Kiefern g. beich Fhen Fon den im Terctn shscnn e V G ͤd1111111““““ icht der Masse An- 383 Klftr. dergl. Knüppel; 6) aus dem Forst⸗ machenden Bedingungen wird diejenige hier ——— — 8 üenee Ses . I1I1I Je e2 üd “ 25*1 eeeh Trsahn. . Enl ihrer revier Biesenthal 238 Klftr. Buchen Klo⸗ schon hervorgehoben, daß ein Angeld im minde⸗ 5le X 9 aesias Fsr un8941 N — 2 — —— üliefern. Pfandinhaber und andere mit den- 1374 ¾ Klftr. Kiefern Kloben I., 8 ith II., ermsme deponirt perhen Muß. 111“ * 2 v b igte . emei Klftr. Kief. Spaltknüppel, 78 ½ Klftr. Kie⸗ Neustadt⸗Ebersw., den 21. Juli 1850. 98182 mss 8694 ensmeite⸗. 8 Hssele ntli ch e r An 3 e 1 n e S. ns 88 8 8 6 gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ 19h Mhpec. 18 8 8— Revier Nekertt- .. eh Leß Ferasssch 1n8 1ases t 5 8 Aai fngisgs: Ailaasilhlee .* 8 84† f 8-e r 1g 1“ 2 8 8 88 8* 8 mi 5 8 “ “ 8 Frden vveer. eenee⸗ an in dem auf . eor. Sisg. abgeshaßt is, sanr 8 Hif Hälc biger des Gemeinschuldners werden 1eegffec ptüche gganrcrsg 85228 1c cnsHzh 19 119 1 8 1 “ “ durg, gegen welchen wegen eines einfachen Dieb⸗ vs.e. 14. Fe ge f 18 Vormittags 8 en 3. A ℳz 8 Bormit V wollen, hierdurch aufgefordert, ihre unsprache [1492] IEe Cöln⸗Mindener Eisenbahn. stahles die Untersuchung eingeleitet worden, hat an biesiger Gerichtsstölle un 11 Uhr ““ dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein der Bergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen. sich von Charlottenburg, seinem letzten Wohnorte, im K9-P. eri 1— sstelle anberaumten Termine in unserm Geschaͤfts⸗Lokale Sessi 5 nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis ETEö“ a) Auf der Hauptbahn: “ “ entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt kauft 8. nothwendigen Subhastation ver⸗ Nr. 1., vor dem Komnmssae Her aehennr zum 15. August c. einschließlich bei . Im Monat Juni 1860 wurden eingenommen: 10 ½ 156.8 zu ermitteln gemesen ist. Ein Jeder, welcher Die Glaͤubiger Roesler anberaumten Termine die rfsasmehen sench veeelasetet aammzücgen 1üaner. für 202,165 Petsenen . 1272,188 Thlr. 2 Sgr 5 füf. SHe9,
bemerkt, daß ein großer Tbeil der voraufge
EEEEE—“;
.“
8
“ üuldners haben von den in ihrem Befsitze befind⸗ bl 1 Reier 8 G“ lichen Pfandstucken nur Anzeige zu machen. dorf 1156 ¼ Klftr. Kiefern Kloben. Hierbei wird
von dem Aufenthalte des ꝛc. Steffen K 1 gb b welche wegen einer aus dem üͤber i re V — ige 4564,552 E GWüter, 262,983 „ 6 1111141X“*“ hat, wird aufgefordert, davon 1n8 88 de tcht ersichtlichen Realforderung tiven Bervaerschläge zurn Bestelung des defini⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ 8 öe ö5s 2ee8. 10 t8 Gest d82 1A“ nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige sich mit dbreu nfgn geftierins suchen, haben Allen, welche von deen Gemeinsch ldner rungen, so wie nach Befinden dut Hestecänt Summa 412,70) Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. werden alle Civil⸗ und gerichte zu e he bei dem Subhastations⸗ 2f Geld, Papieren oder and es See. des Erend öee 1r Im Monat Fan 1859 wurden — 2 880 88 6 tilitair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes Der dem Aufent esitz oder Gewahrsam hab WWI.“ b 91 * fur 254,146 Personen .. 125,231 Thlr. 22 Sgr. 1 Pᷓt. dienstergebenst ersucht, auf denselbe S Jez r dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ etwas ver 2 een haben, oder welche ihm 1 mittags 9 Uhr, “ üter, 186,365 8n 111“*“ Her. .. H 8 8 big. higer Oekonom Julius Richter wird hierzu öffent⸗ Lenseibene ichlshen, chird aufgegeben, Nichts an vor dem Kommissar des Konkurses Herrn Kreis⸗ „ vv. 5* 97.,112 9991218b35 2 7 141414“““ it allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen ““ d d mehr von bn Bestz gen Cbae sta Senr 8 richter Bucher im Instructionszimmer II. zu er⸗ “ 8 Summma 338,709 16 724.959
e pee eiücee Sheguas an die hiesige des Grundsücs sind in Fecc hebberkgscheän d2 8 8”Tg. 8G ugust d. J. einschließlich deöen Anmeldung schriftlich einreicht halg MNNithin im Monat Juni 1860 mehr.. 3, 81 I S So ¹ 8. wird die ungesäumte Erstattun gehex da⸗ zusse 868 e Anzeige zu eser 8 deineh. v rag 1 *½ Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 8 Zrahrn asten sechs Monaten des Jahres 1860 wurden “ EE11“ n Auslagen und den Königl. Stadt⸗ und reisgericht. I. Abtheilun ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ 88 Gläubiger, welcher nicht in unserem 1 für 1,073,785 Personen — 553,968 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf Rechiswilfäbrhtar me es b eine gleiche 8 utpenüng. masse gozulbe ern. Pfand⸗Inhaber und andere Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 6 23,784,788 Ftr.Güter. 1,501,940 „ 22 „ 11 „ “ zug . enselben gleichberechtigte Gläubiger des Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen —„ (xtraordinarienö.... E .“ Summa 2,162,
8
Spandau, den 5. Juli 1860. 112791] Nothwendiger Verkauf “ Gemeinschuldners 8 . 8 Königliches Kreiszeri Fnothem Königliches Kreisgeri † Besitz bef 8c- ha ben bon den in ihrem Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ e-a.
5 E“ 88 Ehdehnn 8g 8 68 10. Ari deeg. 1.“ 8. efindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu rechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten bestelenb) In den ersten sechs Monaten des Jahres 1859 dagegen⸗
Derselbe heißt Wilhelm mit Vornamen, ist „ Das den Mathias und Josephine, geb. Jor. Zugleich werden alle Diejene und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen far 1,202,210 Personen... 547,228 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. 22 Jabre alt, am 24. Januar 1838 in Nauen] dan, Sarneckischen Eheleuten gehörige, in dem Dorfe die Masse Anspruͤche Men⸗ “ an 1 es hier an Bekanntschaft fehlt, verge die seden 21,230,899 Ctr. Güter.. 1,308,575 „ 8 vduget⸗ ais k
gehesen „ ebvangelischer Religion, 5 Fuß groß. Staw sub Nr. 4 des Hypothekenbuchs belegene machen wollen, hierdurch auf Forn 8 ubiger anwalte Zust rn 9g Schmidts, Neu ”eee IJg „ Extraordinarien ..... 99321 „ 2 2. fas 1sn0 † n 8 hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, dunkel⸗ bäuerliche Grundstück, abgeschätzt auf 9271 Thlr. Ansprüche, dieselben möͤgen P 99 milre Portugall, Maͤller hierselbst, so w e ei. e “ 1.“ Summa 1,955,125 „ ,f
blonde Augenbrauen, breites Gesicht, ovales 25 Sgr. 8 Pf.,, zufolge der nebst Hypotheken-⸗ anhängig sein oder nicht mit d i r “ in Petershagen zu Sachwaltern vzspels 9Ee 1,11) 5 Mithin pro 1860 mehr... 26,998 Thir. 5 Sgr. 7 F. Kinn, gesunde Gesichtsfarbe, freie Stirn, ge⸗ schein und Bedingungen in dem III. Bureau langten Vorrechte 1 m dafur ber⸗ I1u1XA“X“ vEg˙7pf„.) Auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: ““
wohnliche Kase und Mund, gute Jähne und einzusehenden Tape, soll am öis zum 30. August d. Z. einschließli —.v —— Im Monat Junt 1860 wurden eingenommen: “
Bart im Entstehen. Besondere Kenn⸗ 5. Novemder 1860, Vormittags bei, uns schriftlich oder zu Pratokolle bnic [155] Edictal⸗Citation. “ fur 34.,36 4 Personen. .... 11,632 Thlr. — Sgr. 4 Pf.
zeichen fehlen. 112 Uhr, e melden, und demnächst zur Prüfung der faͤmtet⸗ Nachbenannter, seit länger als 10 Jahren „ 240, 240 Ctr. Güter.... 11,008 „ 29 *
11490] 4—11 “ 7 icher epelestelle resubhastirt werden. lichen. innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ und wenigstens schon seit 1808 in ve. „ Extraordinarien 698 8 24 8 1 8 1 b — See “” Sypothekenb 6 velce wegen einer aus dem ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Abwesenheit lebende, am 31. August b b w Summa. . 23,339 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf.
Wilbelm Spies FFpeür Pachrsmaller aus den Fauß dübe Perfih gichen Realforderung Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ Predel geborne Michael b2 vuf Im Monat Juni 1859 wurden eingenommen: Ags eg
EEEE Heinrichs, über dessen ihre Anspru sgeldern Befriedigung suchen, haben sonals auf — seinen unbekannten Erben und Erbnehmern auf⸗ für 47,079 Psonen. 12,779 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. hg sns nn gemeine Konkurs im abgekürzten e Ansprüche bei dem Subbastations⸗ Gericht, Donnerstag, den 20. Sep efordert, sich in unserem III. Büreau persoͤnlich b 7,587 2h4 ““
Verfahren cröffnet worden, ist flüchtig gewor⸗ anzumelden. Ir a56 vgrmitga ge 16ensaber 1s-e bder schriftlich, oder späͤtestens in dem auf Eeeeee FSür
82 werden daher alle Civil⸗ und Militair⸗ 1260 I““ in unserm Gerichtslokal vor den eoe af den 16. November cr., Vormittags „ Extraorde —
zu Eö e4, 28 aeeig Verkauf. “ erscheinen. G n 18 höld⸗, Terminszimmer 8 “ Mithin im Monat Juni 1860 mehr
1b 8 etungsfalle zu verhaf⸗ Kliches Kreisgericht zu Carthaus, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Ar Sbe⸗ Herichtsegengtsrath Berndt an. In den brben sfechs Monaten des Jahres 1860 wurden
ten und an uns abzuliefern. Die sofortige Er⸗ den 9. Juni 1860 hat eine Abschri 1 29 1. A““ . 89. EEL“” schrift derselben 1 1 sattung der entstehenden Kosten wird zugesichert. „ Das den Carl und Ernestine geb. Hennig⸗ beizufügen. hrif und ihren Anlagen beraumten Termine zu melden; widrigenfalls eingenommen: 52,398 Thlr. 14 Sgr. — Pf. en “
SGuhl, den 23. Juli 1860. Bandemerschen Eheleuten gehörige Mühlengrund⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm derselbe für todt e 2. Ten sa c her für 1 188038 8 r 6 2 n 2 “ „,02* „ . * 2% 2
Koönigliches Kreisgericht, I. Abtbeilun stuüͤck zu Callukowo Nr. 3 enthaltend 1 Amtsbezir s itimi “ 8 bt, I. .3, 13 * mtsbezirke 3 3 Ferbe⸗ .“ legitimirenden 8 Ttr⸗ . Signalement. w gen 44 Ruthen und abgeschäßt mit der öener. Anmeldung hane egedn ht. Wässsshet der dchn⸗ ehändigt werden wird. 2. Egxtraordinarien... 4565—— Name: Wildelm Spieß. Geburtsort: BMahlmühle auf 5622 Thir. 17 Sgr., 582 JOrte wohnhaften Vevolmachtigten bom jieliges ge Zeit den 12. Januar 1860. S b 5 Wohnort: Heinrichs, woselbst er seit nebhst Hypothelenschein und Bedingungen in der zu den Akten anzeigen. “ —Asnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. —8— In den ersten sechs Monaten des Jahres 1859 dagegen: ³ Jahren Pachtsmüller gewesen ist, Religion: Registratur einzusehenden Taxe, soll Denjenigen, welchen es hier an Bekannt ies 858861e für 220,143 Personen.. 56,406 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. 288. Alter: 26 Jahre, Größe: 5 Fuß 3 am 3. Januar 1861, Vormittags fehlt, wird der Justizrath Hen gannfsshoft 1 .“ . “ 28 8 1,323,115 Ctr. Güͤter. 71,387 8 2 „ 11 „ 11“ 18* ae blond, Gesicht: voll, rund, Ge⸗ 11 Uhr, 1 Rechtsanwalt Dehmel hierselbst als Hach lter 1486 Brennholz⸗Verkauf. aordinarien. 4,030 22425 E1I“ 57827 9—2 Augen: blau, Bart: keinen. 228 vedetlichg Gerichtsstelle subhastirt werden. borgeschlagen. 1 S A Mittwoch den 8. August er., b EEEEEE1 — Summa. 131,823 8 IEe eme 8-ne en Aufenthalte nach unbekannte Muünsterberg, den 20. Juli 1850. Vormittags 9 Uhr ab, sollen hier im Gaststt. Aitthin pro 1860 mehr. — — 18. Thlr. . Sgr. 11 Pf b a) 18 Wilhelm und Christi . Königliches Kreisgericht. hofe zum Deutschen Hause aus den Rebieren der »Auf der Cöln⸗Gießener Eisfenbahn: ““ 11391] Erlebigter Steckhrief 2*6 Christine Charlotte Liedtke⸗ “ Erste Abtheilung. 1 Forst⸗Inspection Neustadt⸗Ew. folgende Bren -. se. 1 (Strece Deut-Eitorf:) Fee Der m. 31. Mai 1860 hinter den Fleischer⸗ b) die Caroline Metzenthin, 11116“ 8 6. 1 olz⸗Qüantitäten bgnn, bee⸗ 61 “ Im Monat Juni 1860 88e 460 otr. 18 e r. 5 Pf † 26 — 1, 1 Blaensdorf ö, Sn vorgelaben. 11392]⁄° Konkurs⸗Erhffnung. neges st wgdec;nwa lhe 50⁄ nite Eichen für dne berechater “ erxneuerte r“ ger, welche wegen einer aus dem Hypo- Koönigliches Kreisgericht LELWWEöI1qu“ “ 1 86— ö. 8 128,999 Her. “ 6 I“ . gs Berkin, den 11 tbhekenbuche nicht ersichtlichen Realfor 3 88 ericht zu Minden. Kloben, 38 i Klftr. Buchen Kloben, 38 Klftr. Extraordinarien .v.I....8964 18 2 ee ee sichtlichen Realforberung uus Erste Abtheilu 5 dird Knüppek, 549¼ Klftr. Birken Kloben, 403 ½ “ 8 41 Thlr. 18 Sgr. — Pf.. Zönigl. Srabtgerich den Kaufgeldern Befriedi V d Hertung, 1 ddito Knüppel, 549¼ Klftr. Birken loben, ““ Summa.. 8,041 Thlr. Sgr. — 8 E vFiehiseng 18.9 2r 8 en 9. Juli 1860, Nachmittags 5 Uhr. ba⸗ Elsen Kloben, 166 ¾ dito Knüppel, 390 ½ [— In den ersten sechs Monaten des Jahres 1860 wurden
.“ “
„—
2
“
82
eber das b 8 .““ s — “ Vermögen des Kaufmanns Albrecht Klftr. Kiefern Kloben; 2) aus dem Forst⸗ eingenommen; s ge. g gf 8 889
U
zu Minden, handelnd unter der Firma rebvi roß⸗Schönebeck 49 Klftr. Eichen.eine. 1 19,06 1“
[1488] 2* ggs eing &. Cs., ist der kauftätnisthe nener 1rae, heg , 182 Klirr. Cichgn sarhr vö eeu vass els
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann ainn rea eüffnet, und der Tag der Zahlungs⸗ Pncncel. 210 Alft: Huchen Koke l1.. 1.. .9..268 Ctr. wüter... ...
9 der gemeine Konkurs 2 vö 8 Jn * 5 Ffestoeseßt dirs st Kl., 122 Kiftr. b Fnärhel. . “ 2 — 8 44,599 Thlr. 15 Sgr. rfa 8 in erwalter ist 8 4 di 8 “ 8
Zan antweüize, Venerlher in, Moße n. Kenhere aferhezaheerch, henng Hesstk er Büaten Hlstenu e. 1e 3e zergt il. ze 8 2) Fs ber 22 Ad. enr6ge ae rhe. 9 G⸗
der Partikulier August Kurts von hier b * bestellt. Die Wläubiger des Gemeinschuldners 60 Kiftr bi en Kloben 1., 5 dito II., 19 ¼ Klftr. zm Monat Juni 1860 wurden eingenommen: .. 1t lr. 8 8 estellt. 8 werhen ausgefonbert in ben 1 8 dergl. svedee gen 251 ½ Klftr. Kief. Kloben I., F. den ersten sechs Monaten des Jahres 1860 wurden
8 “ 926; dito II., 31 Klftr. dergl. Spaltknüppel I. Kl., eingenommen: .. .... 8ö1u
162 Klftr. dergl. II. Kl.; 3) aus dem Forst⸗
2
22229 2 2*