1860 / 179 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 8 8 8 ind im in ael reihe geborne Bobel, eingetrage⸗ nativ und zwar saͤmmtliche Vorwerke zusammen reau III. b. des Gerichts einzusehen. zweiten und Praklufiv⸗Angabetermins gewaͤrtigen 84 ¶. An 8 G be de 8 . 922 ögen. g einget nen 24 Thlr. 22 agaen 150 Thlr.; und Pfützthal getrennt von Friedeburg und 1 üben, den 20. Juli 1860. E Stadtmagist . Buͤttner eingetragen 1 8 sub rubr. III. Nr. 9 für den Straußhof im Wege der Licitätion anderweit Kshnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung baü gistrat, den 28. Mai 1860. 88 end die Aufhebung der 1 Seifenfiedermeister Friedrich Noack verpachtet werden. . ster Cachoff..— 8 eneiten Kolonisten⸗Stellen ). eingetragenen 40 g gieberos Zu diesen Ha neehn e9eeen. Sg vI sö84) Nothwendiger Verkauf Stadt⸗Gecretgir A. Kranz. dole 1 312. 1I') die für das Haus Nr. 24 zu Lieberosfe †½ a) zum Sitzvorwerke Friedeburg: beim 3C., 4 8 n Scgeher gore n andzenaceen er 1 bcetche Kapitalg⸗ Ehsabang von 547 Morgen 114 I1I16“”“ ehS bee ischen eceser gte zu Halle [1374) Bekanntmachung Rubhrort⸗Crefelb⸗K e. a) die das C 6 Mr. 51 Thlr. 25 Sgr. bezüͤgli⸗ der im . Wiese, 6 . Das b. S. Abtb Bei d N 9. efelb⸗Kreis Glabbacher festgestellte Kapitals⸗Entschädigung vdon S 1ö1ö11“*“ 186 ese, zur Konkursmasse des Kaufmanns ei der am 11. April d. J. stattgehabt Eisenb 8 L““ 982918 UFalt 1 1 thekenbuche desselben sub rubr. 1 1ö““ E. Sonne . 8 öffentlichen Ausl 8 1g en 4 1 Eisenbahn. 192 Thlr. 25 Sgr. bezüglich der im Hypo 88 VV Anger emann hier gehörige, im Hypotheken⸗ 8 usloosung von Kreis⸗Obligatione In Gemaͤßheit §. 12 Felbe Nr. 3 für den Ackerbürger Gottlob Er 8 ger, buche der Stadt b hpotheken sind folgende N Fe gationen b 98 1 §. 12 des Staats⸗Vertrags Hypothekenbuche desselben rubr. III. 8 Wfesbe eingetragenen 150 Thlr., Heeger, Soolwe Halle Band 17 Nr. 593 ein⸗ ger e Nummern aufgerufen worden; om 26. September 1849 werd Sa gt. 8 2 g5 Lee. dahn Jgsch 9 r028 zu Lieberose 8 8 Garten, 8 eerhegt⸗ egahch. 1ge- b 9 Littr. 2 Nr. 89. 1 vr1 8 vgn. 7” 78 dieesährigen sh Henriette Lehmpuhl eingetragenen 90¹ ·ꝗ˖0p Abfind 2. Unland, b aus in der Neustadt mit Hof⸗ C. 325. 491. 643. 646. 647 eral⸗Versammlun G 8 igestellte Kapitals⸗Abfindung ve 8 2 b 1 raum und Nebe 70 . 1— ug auf Fhlr. 10 Sgr. 6 festge⸗ E11111““ 1 8 8 n ebengebäuden, .“ 701. 715. 776. Sonnabend, de p) die fuür das Gut Gypotheken Nr. 21 7 Thlr. 25 Sgr. bezuͤglich der im Morgen 167 ¹N. nach der, nebst Hypothekenschein und Behl 3) D. 844. 953. 967. 971. 996 ve re ih⸗ 9 11. August c., Sa. g 1] 1 Hypothekenbuche desselben fuͤrden Kanzlei⸗ 8. b) zum Vorwerke Straußhof: gungen, in de % 62 8 ebin⸗ 40 . 990. b gs 11 ½ Uhr, festgestellte Kapitals⸗Entschäͤdigung von 88 888 8 . II. Nr. 2 8 0.* 278 . Acker, gungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch 8 1139. 1160. 1167. 1200 nach Crefeld (in bdas Keusen’ 152 Thlr. 25 Sgr. bezüͤglich der im 8 Wagner 888 vbfr bnd 1 1 ) Morgen 2 30 (¶R. e .“ . Nr. 13 —) einzusebenden Taxe abge⸗ .1 8 1276. 1301 133¼ 1398; ergebenst eingelaben en’sche Lofal) hiermit sbanbk 9 5 G 5 d ng etra enen X. 9 8 1 2 d 7 3 9* 0 5 8 35 8 88 3 5 . 8,* b 2 8 . 9 ½ 77179 8 8 nenh-nanc chel Fah - Nr. eingetragenen 100 Thlr... 170 Schachthalden, Weg doFaaavenf k schen 1” 1529. 1540. 1553. 1. ache.2e deee chesenschasts⸗Statutes haben grauer eingetrage die für das Haus Nr. 101 zu Liebe und Baustelle. Konkursmasse Die Inhaber dieser H en. mmrecht ausüben Ehefrau, gebornen Brauer eingetrage⸗ kose festgestellte Ahfi z0 3 1 smasse, 18 8 eser Obligationen werden auf⸗ wollen, ihre Actien wenigstens 82 ee e festgestellte Kapitals⸗Abfindung von Morgen 118 hM. 6 am 27. OH! 3 1 gefordert, die Kapitalbeträge 2 General⸗M gstens 8 Tage vor ber nen 300 Thlr.; 1 rose 8 Sar. 8 Pf. bezuglich der im Morgen 1 283 8 27. Oktober 1860, Vormittags 9 apitalbeträge gegen Rückgabe eneral⸗Versammlung der Directi das Gut Hypotheken Nr. 22 48 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. des ö 1 e) zum Vorwerke Pfützthal: 11 Uhr, . er Obligationen und der ni taen ; eigen und on bvorzu⸗ c) d sehn dasagients⸗Lntschäͤdigung 888 ;b e. G Morgen 133 R. 88 .“ 2 ordentlicher Gerichtsstene bierseltst, eine Seete 8 1. Oktober vhtJacgen ghns⸗ ve vvoeee 9. Tdolrn. 23 Sgr., bezüglich der im CE bI1I11I1 109 e“ Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirte egebau⸗Kasse hierselbst in Empfa⸗ Versammlung ren aeüekenduche deielben rubr. WM.. IT 1“ 11 11q¼äp†“ 8 reisgerichtsrath Balde meistbteend den 32 nne enehen 87 degitimasson thme FSe 7 Rr. 11 fuͤr den Schäfer Michael Zimt- 890 1. b E1.“ 82 oolheeger, auft werden. higationen nicht mehr verzinset. ponirung der Actien muß b en 8 1 1 r 1— Haus Nr. 115 zu Liebe⸗ 1 Garte Gläubiger b Brilon, den 22. Juni 186 muß burch ein nicht über 1 ti 2 8 elie Hr 8 6178 * 14““ nland. 8 en Kaufgeldern Befriedi . - fuͤhrt, durch ein solche 1 ’. 88 Forstberechtigungen der bäuerlichen Grun nb G 1 b b sgelde efriedigung suchen, haben 6 hrt, durch ein solches Attest auch ei stüͤcke zu Spechtsdorf in dem dortigen berr 44 8” . Nr. 22. edie 1381 Morgen 101 R. 1““ che bei dem Subhastationsgerichte 71 I 1 ollmacht beglaubigt, andernfa chaftlichen Forst, imn Arnswalder Kreise, 55) FShsea öö und außerdem ein unverzinsliches baares Geld⸗ zu melden. 8 9 heeg the Actien des van,e, peen, die fur Kaeding. Hof 8 23 gen 85 8 böö Ilabeth geborne Blaske, Inventarium von 1500 Thlr. zu den eten 11521] . 8 ennho ö“ ng unter freier nes 1e ga gen Frist vorgewiesen werden gestellte Kapitals⸗ Entschädigung von 24. 11”¹ Ihln. zuh a und b und 1500 Thlr. zu dem sub c. I 941 1“ Iu“ SS“ renz. er Besuch der General⸗Versammlung ist Ihlrn., bezuͤglich der im Hvypothekenbuche 8 bI Angerrugenen 80 öhlr fuͤr den Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt für die Heff entliche Vorladung. 1 9 r. 6 8* 18. August c., Vormittags gegen Vorzeigung einer bei 5 Dir⸗ desßselden ruͤbr. III. Rr. 1 für den Prediger bb) zub rwvr. otetoh Blaske einge-— Vorwerke Friedeburg und Straußhof 6,000 Thlr. % Der Kaufmann Anton Hermann Palmie, hierselbst, aus; asthofe des Herrn Neumann rectiot zu Aachen zu eztrahtrenden Einkritts⸗ Boeck, und rubr. III. Nr. 2 für den Guts⸗ Erareit seht. i8488 Lnge und fuür das Vorwerk Pfützthal. 6.000 2 elwa 43 Jahr alt, aus Cottbus gebürtig und erselbst, aus der Reubrücker Revierberwaltung Karte gestattet, ner von Moͤrner eingetragenen 630 Thlr. tragenen 40 Thlr.; 8 . 5 bis zum Jahre 1859 in Berlin wohnhaft, is nachstehende Brennhölzer: Crefelb, den 1. Juli 1860 da Thlv; 8s I I eeee ülcs j cht⸗Cauti vaeen Feges. frgehte⸗ durch den Beschluß des Anklage Eegats de ca. 436 Klafter eichen Scheit, 52 Klftr. eichen des Vorsißenbe I S se sestgestellte Kapitals⸗Abfindung von [die Pacht⸗Caution dagegen 1“ „Senats de Ast I., 28 EEEEEEEEEö16“ 11“ fite 8 6) in Sachen detreffend die Ablösung der Ver. ö 8* sessen ate Feabealge nsunc 6f 1 Loir für die Vorwerke Friedeburg und Aün eschen. Kgamergericht⸗ zu Berlin vom vnb. Sinasat rz2 Plh 88 III., 140 Kiftr. der Deputation der Räührort⸗Crefelb⸗Kreis eflichtung der Stadtgemeinde Friedeberg 8 I ISEEEIIn Straußhof 13. Juni 1860 wegen Urkundenfälschung in den Flr eee ae r. buchen Scheit, 13 38 Glatbacher⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. K.M. zur Zahlung von Renten an⸗ die 1.“ dessebem. Fechn 2500 Thlr. für das Borwerk Pfühthal.¼.. vnesge seaad verseßt worden, unter der Beschul 6 altauchen d7eg. Klftr. üucen Stoc LL“ Fopoideken Nr. 17 zu Altenfließ, im aa) sub rubr. III. Nr. 1 für die un⸗ *. ber dein bis⸗ gung: Klftr. birken Scheit, 88 ½ Klftr. bir gestellte Kapitals⸗Entschäͤdigung don 6256 eingetragenen 50 Thlr.; 1. - sich Gewinn zu verschaffen, einen von Ge⸗ nch ci 1, sght, erhee 421 ½ Alftr. . Ast I., 158 Klftr. kief. Ast II., 145 Klftr.

une Marie geborne

h,

ve 1“ 82

8

8 58 7 8 4 . 8 6 2 2* 8 E iebe⸗ 8 4 b 5 . ch der im H heken⸗ bb) sub rubr. III. Nr. 2 fuͤr Christian 30,000 Thlr. bezüglich der Vorwerke Fr brüder P 14 11“ 0. 45, Sgrr. 1e ber s; Lehmann eingetragenen 100 Thlr.; b burg und Straußhof, 12 Baheüebestaen hehnher hen ibre Sfecs „edergl. gespalten, 683 Klftr. kief. Stock 2) rubr. III. Nr. 1 für die derwutwere )y e nbr All. Nr 5, für die ver⸗ 25,000 Thlr. bezüglich des Vorwerkes Pfütz⸗ Wechsel bom 3. Juni 1850 Füsen Lezogenen öffentlich an den Meistbietenden verk f wert Muͤblenmeister Karow. Henriette ge- ehelichte Bauer Jurrack, wiarie chal und für die gesammte Pach⸗ . 2 Sgr dadurch da eee 3 hen ber Thlr. wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingelaben vorne Baumgarten eingetragenen 2124 Elisabeth geborne Lehmann, ein⸗ 8 11“ ö Eeeeeeeeeeeeee Sea eingelaben dande veegerhee enge die Charistte etragenen 100 Thir.. . 50,000 Tölr erforderlich.. pp. 2g Mbhler. . Soosen aber 50 Thiren beregen v. 55 n - 7 Töolr 8 8 Nr. 6 fuüͤr Geor Den Lieitations⸗Termin haben wir au E“ W. Brendtner‧,V v-MI 28 8 erlegen ist, 8 24 Louise Karow eingetragenen 197 Thlr. ) sub ruhr III. Nr. 9 8, a” „* Wisse eee S 1 bei Geboten von 50 3 Lühitar 915; Es soller 1 5A 21 Sgr. 7 Pf., für 8 Muͤblenmeister Schultze eingetragenen 100 Thlr.; den 5. Septem er d. J., Vormittags vhne. ver L .e.III lung gleich Seg im LEEE 5 Zah⸗ 1.Z.a n nachstehende Gegenstände bes an Friedrich Karow eingetrage⸗ sub rubr. III. Nr. 11 fuͤr die 8 0 Uhr, rey³ꝓε 4. Neubrück, 188 1) 140 gtt 4 . es N 21 Sar. 7 Pf.; g.8 feben Geschwister Mochow einge⸗ in unserem Situngs⸗Lokale anberaumt, wozu vn. angefertigt, und J 5 11“ Nas eiserne Wagen⸗Langbalken à 18 b) ruabr. m. Nr. 2 für den Amtsrath sttagenen 50 Thlr.; wir Pachtbewerber mit dem Bemerken einladen, . schn Uebr ns zum Zwecke der Täu⸗ 8 teff 9 9 2) 280 Stück Gußstahlf A m ein enen 6000 Thlr.; 1 sub rubr. UI. Nr. 16 für Marie daß sich dieselben vor der Licitation über ihre or.9 g Gebrauch gemacht zu haben. 3 1““ edern zu Güterwagen. 1 ugust Palm ve. cg. . Swalifcaßs axfhc e⸗ Se n iche ze Auf Antrag der Königliche „Anw 1““ Lieferungslustige wollen ihre Offert 8 7 e d die Ablösung der der Henriette Auguste Matho einge⸗ †Qualification, so wie über ihr ausreichendes Ver⸗ schaft wird der seinem 8 1 K-hr3as. Eerlae I a2 1. zum 8. August cr. in unserem xa ee Bärgerschaft zu 8. se in der herrschafte2 8 tragenen 434 Thlr. 15 Sgr. mögen vollständig auszuweisen haben. 1 ““ ereene Iee Büreau hier ücen ne zustehenden Gerechtsanme ) die für das Haus Nr. 110 zu Liebe⸗ Die Verpachtungsbedingungen und Regeln der vanints Bngellagte Kauemann Anton Hermann 111] ö abgeben lie .g ngcgleg ases 18. 2 dose fe Kapitals⸗Abft 1 Licitation so wie die Karte und das Vermessungs⸗ Palmie hierdurch vorgeladen, in dem „An 4₰ 29 auch die Bedingungen unb ¹ 8 00 r 9 4 v üc 2 Regi 8** 1. 1 F 8 8 * * . 9 . 8 8 2 3 Hhr;, 8 88 2 1 pes 8 ang 192 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. bezuͤglich kegister köͤnnen, mit Ausnahme der Sonntage, vor dem Untersuchungsrichter des unter H 9* genommen werden können. Cöln, den 24. Juli 1860.

e für das Haus Nr. 82 ju Lieberose 8 ¹ 8 . dRelich sowohl i 1 e n⸗ailtrat zeichneten 2 1,1 8 Bens 8 ke desselben 8 glich sowohl in rer Domainen⸗Re⸗ ra 8½1à ) eichnete 28. 7 8 Die Di tals-Entschädigung von 8 des im Hypothekenbuche desselben su⸗ äglich sowohl in unserer Domainen Kegistratur Gerichts, Molkenmarkt Nr. 3, zwet Treppen .“ .“ v ““ 8 2 irection.

bezüglich rubr. II. Nr. 2 für die verwittwete als auch auf dem Domainen⸗Amte Friedeburg hoch EEEE’ . 212,O⁰1 der imn 8 Förster Elsholz, Christiane Sophie ge⸗ eingesehen werden. ] de , Seieela n erscheinen und sich A muhr. MI. Nr. 12 d. für die verche⸗ dorne Schlegeleingetragenen Wohnungs⸗ Pachtlustige, welche die Pacht⸗Objekte in V8 em zur Last gelegten That zu ver

Portirr Weolter. Johanne Wil· rechts und Ausgedinges. Augenschein nehmen wollen, haben sich dieser

8 achen⸗Düsseldorfer antworten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden [1344] Eisenbahn

IS - 1 8884 . b aanungenommen und gegen il 1„ G 4 8 . halb He Ober⸗Amtmann Zimmermann . gegen ihn weiter nach den S. In Gemäßheit des §. 111 des Ablöͤsungs halb an den Herrn Ober⸗Amtmann Zimmerme Gesetzen verfahren werden wird. 9 Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit

geberne Schlegel eingetragenen S 8 8 J 50 Thlr.; Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 in Friedeburg zu wenden. 88 Berlin, den 6. Auft 186 §. 12 des Staats⸗Vertrage 29. g 1b für das Haus Nr. 136 zu Liebe⸗ des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Kerseburg, den 12. Juli 1860. Wig, d dndh dee. Fbt. 2 .““ 1849 hiermit zu 1 E2. festgestellte Kapitals⸗Entschädigung und Abänderung der Gemeinheits⸗ 8 . Koͤnigliche Regierung, 1 1 Abtheilung fan Untersu gfunhösac 8 General⸗Versammlung in Aachen 2uf Las a aeieh s:. . 4 1 der im Hdpothekenbuch des⸗ tdeilungs⸗Ordnung dom 7. Juni 1821, werden Abtheilung für direkte Steuern, Domainen un Deputation I. füt gh gschen Freitag, den 10. August d 3., Vor Rheinische Eisenbahn 8 mittags 11 ½ Uhr, im Konferenzsaale Es sollen 5,000,000 Pfund Erzenbahnschienem

die vorstehend aufgeführten H und Forsten.

Hypothekengläubiger resp. Erben, Cessionarien 1I1“ R 8. .

eeez aiter asgenrbdes⸗ die ihnen 1 IA“ SReaee dia gter s er enesghäsdes auf Aachen im Wege der Submission vergeben werden

nach dem Allgemeinen Landrecht Theil I., Titel 20, l1521] Nothwendiger Verkauf ö“ p““ 8 28 Die Lieferungs⸗Bedingungen können in un-

§. 460 seg. justehenden Rechte auf die Kapitals⸗ theilungshalber. Hetker uf Befehl 1““ Bufoige 896 Aer. Jääö“ serem Central⸗Bau⸗Büreau Untersachsen⸗ zungen, welche für die ihnen verhafte⸗ Folgende, den Otto Heinrich v. Kußschenbach⸗ des 8 vop aiserlichen Majestät tutes fonneng n 1917 84 Gesellschafts⸗Sta⸗ hausen Nr. 3 eingesehen, auch von demsel⸗ 8

ten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen schen Lehns⸗ resp. Allodial⸗Erben gehörige, im elbstherrschers aller Neussen und Stimmitechn d Zutritt ben gegen portofreie Gesuche bezagen werden.

6 Wochen und spätestens in dem oben unter Nr. I. Gubener Kreise der Niederlausitz belegene Güter: 83* 1— ꝛc. na 1 vMech P⸗ en, 9 1 e ihre Actien bis Die Offerten sind an uns & WFrer.

2 Termine geltend zu machen, widri⸗ A. der Antbeil des Mannlehn⸗Ritterguts Groß⸗ Prodocatt un dem L. bauschen Stadtmagistrate auf schaft N. ve veoe 295 ie Bücher der Gesell⸗ August d. J. eing 1

genfalls ihre Hypothekenrechte auf die von den Breesen, das rothe Haus genannt; B. der vor⸗ 828 ce87,n Hodas hen er 11 n Kurators uber deren Horthauernden, Benn 8 Feühenes⸗ Cöln, den 21. Ink 1860.

gedachten Grun in 8 hus'* ¹ 8 i che“ 8 0 0 jg, rnn 1 e Rrecti ““ ““ α„ Frerfin

dütscken durch die stattgefundenen mals im Cottöus schen, jeßt Wubenschen Kreise jenigen, welche aus irgend eenn ernfteche in den beiden letzten Tagen bor der aerar esenan

abgetrennten Pertinenzien, gelegene Antheil des Ritterguts Groß⸗Breesen; Rechtsgrund * 2 Versammlung entweder durch Vorten 888. 1 ie estgestellt itals⸗Ab⸗ C. die auf Gubener Feldmark gelegene, im Hh⸗ g e Forderungen und Ansprüche an teS-h heczese nev e.neAJ.va14. urch Verzeigung der- —. * n festgestellten Kapitals⸗A den Na Actien oder durch ein, nicht über 14 Tage 11519]

—·5

8

so chlaß de g. ündungen othekenbuche der walzenden Grundstücke zu Gu⸗ vns⸗ er verstorbenen Arbeitsmanns⸗ 8 Attest ei ;e r; 1 8 . b Frankfurt 2/0., den 18. Juni 1860. ben 5— 34 Fol. 8 verzeichnete Klosterwiese E11“ geb. Efen söden. afestate .ee vaeee 8 vvve- Bergbau⸗Ge sellschaft v

e Regierung, Nr. 2614 sollen im Termine d vermeinen, hierdurch vor⸗ b ver. 4. en Besitz unter a -den . eee besahes bnhellang. 1““ den 2. Februar 1861, Vormittags gelsden und aufgefordert, daß sie sich in Person 8 * Actien⸗Nummer, liefern, wogegen Westphalia.

1 gesetzlicher Vertretung mit solchen 188 ² Direction Eintritts⸗Karten verabfol⸗ Auf Grund des Beschlusses der Gen⸗

sammlung dem 1. J. erfuchen

SaFeEBE

10 Uhr. run 4 3 . E11 1— gen wird. an ordentlicher Gerichtsstelle zu Guben öffentlicht gen und Anspruͤchen in dem auf den Nur ge is bies 2

gegen Vorzeigung solcher Eintritts Kar-⸗ Herren Actianat mi

Bekanntmachung. subhastirt werden. Die beiden Gutsantheile a 17 Oktober d. J. angesetzten ersten Angabe⸗] ten ist der Zutritt gestattet. 1“ don 5 Cr. der Actien U Emfsfiun Üms

Sestimmung zufolge soll die im Mans⸗ A. und B., welche nur ein Gutsgehöft haben⸗ b ; 1 8 8 Scetreis Gerbstedt an der Saale und deren Ländereien nicht von emnander geses 8 S.v. auf dem Rathhause S E 8 n 15. Septenber d. J. an unfans Prfst. riedeburg mit den dazu ge⸗ dert werden können, find zusammen auf 25, Nachweisungen b nd die erforderlichen gehörigen der Depußsticn der Aüchen⸗Hüsselborfer 98 R .en . 2.

Pormerken Straußhof und Pfüßthal, Thlr. 15 Sgr. taxirt, und werden als ein Gan⸗ ½ eibringen, sodann aber das 8 . I““ k Trinitatis 8691 jes zum Vertaufe gestellt. Die Wiese ad C. is Weitere und zunaͤchst die Anberaumunt 88 8 Eöe nuf 18 himtereinander folgende Jahre alter⸗ auf 308 Thlr. 15 Sgr. taxirt. 1 11“ ö11“ Bischoff

1 6

8

8

2