öuöe 11A4“ cg erliner Börse vom 31. Juli
881
Tö 535353 1“
1869.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und beid-Cours.
“
fechsel-Course. e k. hfrna
terdam 250 Fl. Kurz 228 San “ Kur- und Neumärk. Hamburg 300 M. Kurz 8 DE“ do. dito .5ö... 00 P. 2 A. ostpreussischee... Leonow111I“ ““ Purid . 1“ Pommersche. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 111“X“ dito 150 F Posenschhe Augsburg südd. W. 100 Fl. v“ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. do. neuae . Leipzig in Cour. im 14 Thl. Schlesische. Suss 100 Thlr. Vom Staat garantirte . Petersburg 100 S. R.... Litt. B.. z Warschau 90 S. HR.. Westpreuss. Bremen 100 Th. G... “
2 9 92929029 9-b—9b-⸗*-e
*. ams
““
—
O00 0o H 00 NHOOoSg 882E8EEESEE
2 5 2222 2„ 2*
*
.„„ 245—022522452211—
—
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk.
Pommersche . [PosenscheV Preussische.. Rhein- und Westph. Sächsische. Schlesiseche .
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'vor. Gold-Kronen.. Andere Goldmünzen
5 Thhraa
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 18566 dito 51883.. Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do.
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
erereeegeeee
— — — 8 8—
Eisenbahn-Actien.
Stamm-Actien. 2Zf Br. Gid.
Aachen-Düsseldorf.. Aachen-Mastrichter. Zerg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit B. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Magd. Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neise . Cöln-Crefelder. [Cöln-Mindener. (NMagdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... do.. Münster-Hammer... 1 do. III. Em. Niederschles. Märk. do. do. Niederschl. Zweigb. do. IV. do. do. (Stamm-) Prior. Magdeburg-Wittenb. Oberschl. Litt. A. u. C. Niederschles.-Märk.. do. Litt. B. da. Conv. Oppeln-Tarnowitzer do. do. III. Serie Prinz Wilh. (St.-V.) do. IV. Serie Rheinische Ober-Schles. Lit. A. do. (Stamm-) Prior. do. Litt. B. Rhein--Nahe do. Litt. C. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. Litt. D. Stargard-Posen do. Litt. E. Phtrer do. Litt. F. Wilb. (Cosel-Odbg.) „ [Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. (Stamm-) Prior. do. II. Serie do. do. do. do. III. Serie
TFPrioritäts-Oblig. Rheinische
do. vom Staat gar. Aachen Düsseldorf.. Nb. 19.. . . do. II. Emission
Berlin-Anhalter.
do. Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb Litt. C.
ö do. II. Serie do. III. Serie
Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener... do. II. Em.
EEEb
AemeN’
A
N
LE1 p“““
—
888 *
T“ ½IISAIISIII
92 1ö1
—
* — 29 /—
xE*
änzprels des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber
einem Feingehalte von 0,98e und darüber .. ..*.wn- 29 Tblr. 21 Sgr. üo. v ., 29 TnIr· 20 S6r1oDüsseld. Vibf, Pé-
bei einem Feingehalte unter 0, 9o‧. v“ 11“
Rhein-Nahev. St. gar. do. III. Emission Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. KJAachen-Mastrichter.
do. II. Serie do. II. Emission do. III. Serie Bergisch-Märkische. Stargard-Posen. 8 do. II. Serie do. II. Emission do. III. S. v. St. 3 ½ ˖gar. do. III. do. Thüringer ..... do. III. Serie do. IV. Serie
Wilh. (Cosel-Odbg.)
M — .a* ·enwʒKV
e
1IIIS8IS8
d0 K
vvea mars Ne
lSSIIlIIIIISSE
do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest)
118
E8NE—
—
Berg.-Mrk. do. II. Ser.
*8
do III. Emission
Mchtamtliche Notirungen.
Zf' Br. Inländ. Fonds,
Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Danziger Privatbank. e Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. „(Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.
Ausl. Eisenb. Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittaau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ldwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
055—8*n
8
8
Ausl. Prloritäts. 1— Aetien. Industrie-Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ — [Hoerder Hüttenwerk.. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 IIbbFöF
do. Samb. et Meuse 4 — Pabrik v. Eisenbahnbed.
1“ 257 256 Dessauer Kontin. Gas.
Gld.]
4—
’S
28S8I1S
248 824
R —62
Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Braunschweiger Bank. do. n. 100 Fl. Loose Bremer Bank.. do. 5p Ct. Loose.... Coburger Creditbank. Russ. Stiegl. 5. Anl.. Darmstädter Bank.... Pg. Dessauer Creditt. do. v. Rothschild Lst.
do. Landesbank.. do. Neue Engl. Anleihe Genfer Creditbank.... do. Poln. Schatz-Obl. TIF“ do. do. Cert. L. A. Gothaer Privatbhb. — do. do. L. B. 200 Fl. Hannoversche Bank... 92 ½1 Poln. Pfandbr. in S.-R. Leipziger Creditbank.. 65 ⅔ do. Part. 500 Fl... Luxemburger Bank... — Dessauer Prämien-Anl. Meininger Creditb.... 68 — Hamb. St.-Präm.-Anl. Norddeutsche Bank.. — 81] i Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. Oesterreich. Credit... — 73 11[N. Bad. do. 35 Fl.. Thüringer Bank. — 50 Schwed. Präm. Pfndbr. Weimar. Bank. 79 ¼ 78 ½ gsc Oesterreich. Metall.... 55 — “
Aasehen-Mastrichter 16 ¾ a 17 ¼ gem. Mecklenburger 47 ⅛ a 47 ¼ gem.
Bergisch-Märkische Lit. A. 84 ½ à 84 ½ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 49 ¼ a ½ gem. a ½ gem. Dessauer Credit 14 ½ a 15 ⅛ gem. Oesterr. Credit 73 ⅜ 2 74 gem. Oesterr. National-Anleihe 62 ⅛ a ¼ gem.
Eerlim, 31. Juli. Die Börse war noch etwas mit der Reguli- rung beschäftigt und im Uebrigen sehr still, von Eisenbahnen waren
nur Aachen -Mastrichter und waren ohne Leben. kehr; in Wechseln war das Geschäft schwach. Bur.) Börse still. Neueste Loose 96.00.
nhalter
1 efragt, österreichische Sachen Preussische Fonds blieben fest bei mässigem Ver-
Stettim, 31. Juli, 1 Uhr 45 Minuten Nachmitiags.
(Tel. Der.
des Siaats 2 Lmeicgers.) Weizen 78—83 bez., Juli und Juli -August
Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 ¼ a 133 a ¼ gem. Darmstädt. Bank 73
84 Br., September-Oktober 82 G., Oktober-November 80 G., Frühjahr 76 G. Roggen, Juli 44 ¾ — 45 bez., Juli-August 44 ½ G., September- Oktober 45 Br., 44 ½ G. u. bez., Oktober-November 44 Br., 43 ¾ bez.,
Fruhjahr 43 bez. bez. u. G., Rüböl 21 Br., Juli 11 2 bez., August-
September 114 Br. u. G., September - Oktol'er 12 Br., 11 % G. Spi-
ritus, Juli-August 17*, bez., August- September 17 ⁄ bez., September
Oktober 17 1 bez. u. G., Oktober-Novbr. 16 i bez. u. G., Frühjahr 16 ½
Br., 16 G.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
„Druck und Verlag der Koͤniglichen Gebeinen Ob er⸗Hofbuchbruckerei. “ (Rubolph De cker
11616“
Potsdam, 31. Juliä.
Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 103 ½ à 101 Sns
Das Abonnement beträgt: 8
219 2 Sgr. “
ffr das Viertelsahr
in allen Theilen der Monarchte ne
9 Prris⸗Erhöhung.
Köni 1“ nig W
“] “
88190 n. 982 n v.
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestellun an, für orlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. F1. (nahe der Leipzigerstr.)
8 S
8 8
Berrlin, Donnerstag, den 2. August
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Negent haben, im ennatn Sr. Majestät des Königs, A lergnädigst geruht: Ban Dem Kreisgerichtsrath a. D. Goehde zu Kolberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Pfarrer Weber zu Schönfeld im Kreise Bunzlau, und dem Ober⸗ Buchhalter bei der Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Breslau, Rechnungs⸗ Rath Teichmann, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; ferner Dem bei dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten angestellten Gerichts⸗Assessor Paul Ludwig Wilhelm Jordan
den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.
HgIbr
§ 312 29371 Perlin, 1. Fesh.. ..
ESe. Königliche Hoheit der Prinz Abalbert von Prei ist von Fischbach hier angekommen.
8
esngmn 11z8 g0, 18 K8
Seine Maäjestät der König von Baiern ist von Graefen⸗ berg und Ihre Majestät die Königin von Baiern, von Fisch⸗ bach kommend, hier eingetroffen und haben Allerhöchstdieselben im Neuen Orangerie⸗Gebäude bei Sanssouci Wohnung genommen.
I1u1““ 8 . “ 4“ InHco .1 wr3 zint Ue“
1“
nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
111 CC111“ 8 .
84978 1 en 21. n Hei ee äaer ee Verfügung vom 21. Juli 1860 — betreffend die Beförderung und Taxirung der Korrespond enz na chenstaate und dem Königreiche Ne
8 G 8 pel vi a Triest. “
’1 EEEEEEqEIqEE11A1A1A“ L1ö E11
coursirenden Dampfschiffe des Oesterreichischen Lloyd bieten vortheilhafte Gele⸗ genh für die Beförderung der Korrespondenz nach dem Kirchen⸗ aate. Die Schiffe fahren jeden Dienstag Nachmittag um 4 Uhr 8 Triest ab und gelangen Mittwoch früh um 6 ½ Uhr nach neona. Kcorrespondenz, welche mit dieser Gelegenheit befördert werden soll, ist auf der Adresse mit der Bezeichnung: „über Triest auf dem Seewege“ oder „mit den Lloyd ⸗Dampfschiffen“ zu versehen. Ge⸗ wöhnliche Briefe können unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. Es wird in Franco⸗Fällen erhoben: das deutsche Vereinsporto von 3 Sgr., das Seeporto von 10 Neukreuzern oder 2 Sgr., für jedes Loth das Römische Porto von 11 Neukreuzern excl. eb“ „„Rekommandirte Briefe unterliegen dem Francozwange bis zum Bestimmungsorte. Für dieselben ist, außer dem Porto für gewöhn⸗ liche Briefe, die Recommandationsgebühr von 2 Sgr. vom Absen⸗ der zu zahlen. Füͤr Waarenproben und Muster wird für je 2 Loth excl. die einfache Brieftaxe berechnet, wenn das Porto bei der Aufgabe vorausbezahlt wird. Für Sendungen unter Kreuz⸗ band hatk der Absender bei der Aufgabe zu entrichten: das deutsche Vereinsporto von ½ Sgr., ür jedes das Seeporto von 2 Neukreuzern oder 3½ Sgr für jede
Die regelmäßig zwischen Triest und Ancona
ᷓ——y.—
Unvollständig frankirte Briefe werden nur mit dem an dem tarifmaäßigen Porto fehlenden Betrage belegt.
Außerdem können die oben erwähnten Schiffe des österreichi schen Lloyd, welche auf ihrer Weiterfahrt nach den Jonischen J seln auch die neapolitanischen Häfen von Brindisi und Molfetta berühren, zur Beförderung von Korrespondenz nach dem König⸗ reiche Neapel benutzt werden.
Die auf diesem Wege zu befördernde Korrespondenz, welche vom Absender mit der Bezeichnung „via Triest auf dem Seewege“ oder „mit den Lloyd⸗Dampfschiffen“ auf der Adresse versehen sein und bis zum neapolitanischen Ausschiffungshafen frankirt werden
muß, unterliegt demselben deutschen Porto und demselben Seeporto
von Triest ab, wie die Korrespondenz nach dem Kirchenstaate. Für die auf diesem Wege zu befördernden rekommandirten Briefe nach dem Königreiche Neapel findet die Garantieleistung nur bis zum neapolitanischen Hafen statt.
Berlin, den 21. Juli 1860.
11“
m „ LLoth excl. 1 Porto von 2 Neukreuzern oder Sgr. 8e *
8.
88 1 ““
5. Juli 1860 — betreffenb die Post⸗Dampfschiffs⸗Fahrten zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dänemark
“ anchererseitha
Die Post⸗Dampfschiffs⸗Fahrten zwischen Preußen einer⸗ und und Daͤnemark andererseits finden folgender⸗ maßen statt: 1
1) Zwischen Stettin und St. Petersburg
wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“ von Stettin: Sonnabend Mittags, von St. Petersburg: Sonnabend Nachmittags.
Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab: den 4. und 18. August, den 1., 15. und 29. September u. s. w. jeden zweiten Sonnabend; der „Wladimir“ dagegen: den 28. Juli, den 11. und 25. August, den 8. und 22. September u. s. w. jeden zweiten SonnahekcsG. 1 8 “
2 Zwischen Stettin und Stockholm wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Schoonen“ und
„Nordstern“, 8 von Stettin: Dienstag Mittags, von Stockholm: Dienstag Morgens. Von Stettin geht der „Schoonen“ ab: den 31. Juli, den 14. und 28. August, den 11. und 25. September u. s. w. jeden zweiten Dienstag; der „Nordstern“ dagegen: den 7. und 21. August, den
Su8
4. und 18. September u. s. w. jeden zweiten Dienstag.
3) Zwischen Stralsund und Vstadt
wöchentlich zweimal durch das Postdampfschiff „Eugenia“
Sonntag und Mittags,
1“ Bstadt: Dienstag und Sonnabend vmhe feuh 1“
† 8
19) Zwischen Stettin und Kopenhagen wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“,
aus Stralsund: Donnerstag
“