1860 / 180 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

allein ausgegangen 8 ern kamen an Bord Asten. Saͤmmtliche aus China einlaufende Berichte schrel 66,22 W1ö1 I 8 1 des „Marocain“ aus elagan 571 Kisten Geld von Marokko in die LS. and Nabh d.an,. 4 stimmen däebene dchre sen, See. Whgen be0n 8.0, ee eclenn heng achgee- Die Ue;Aheh. n 5 15 . 899,⸗ Gibraltar an. Die Reg en hat den Beginn des Verkehrs der britischen Expedition sich Alles in bester Orbnung befinde. Die wöllt. Die Stimmung von Roggen war zwar etwas malter, dor Werth udert. I 11I1X“ auf der VBahn von Valladolid dis Alar (in der Richtung nach Truppen sind acte zur Hand, es fehlt nur noch der schwere Bela⸗ stellte siech indess, trotedem dedeutende Verkaufs - Ordres am Markte Sechluss -Course: Neneste prenssiseche Anleihe 116. preeu gigecheo Santander), aise auf einer Strecke von 128 Kilometer, gestattet. gerungstrain, aber bis dieser eintrifft, kann man sich füͤglich mit Naren, wenig niedriger. Nach einer vorübergehenden Mattigkeit mit Kassenscheine 105 ½ Ludwigshafen-Dexbseh 1727. Bevrliner⸗ Wechans Der Betrieb beginnt am 1. August, Die Linie zwischen San dem keichten behelfen. Der Gesundheitszustand der Soldaten ist etwas niedrigeren Preisen war der Sechluss wieder fest. L. 0c0 lebhaf- 105 ½, Hamburger Wechsel b8 Londoner Weehsel 117 FPariser Odidrian, Valladolid und Burgos (Hauptlinie) auf Paris und vortrefflich und das ganze Heer vom besten Geiste beseelt. Schon ter umfesftak au keston Preisen. Gekündist 2000 Ctr. Rüböl in Wechael 92 ⅛, Vjener Wyabsal 91 ½ Darmstadter Hauk-Aetien 194 Madrid wird dis zum Okkober allmaͤlig dem Verkehr übergeben war Alles zum Aufbruche nach dem Norden vorbereitet 8 traf Eesn dn neuerdings eine Kleinigkeit billiger erlassen. Darmostüdter Zettelbank 232 ½. Meininger Kredit-Acten 07, Luzem- werden können auf einer Strecke von 220 Kilometer. Gegenbefehl ein, weil die Franzosen noch nicht marschfertig sind Phelgen aiszailest lebhafteg”0 hrs-n haenie -.e 1-Ten; Men. 1hicher 19, ipros, Spaniar 39. 8 Italten. Lurin, 2. Juli. Der Bischof von Comaecchio Diesmal wenigstens scheint sich die vielgerühmte Organisations⸗ . Lündigt 160,066 (uea 2. e Sichten etwas matter. ge- Ieelesas he nacg. . ereira 472. Spanische Kredithank vob und dessen Generalvicar wurde verhaftet, das Sem’nar geschlossen. Tuͤchtigkeit der fran oͤsischen Armee lecht bewähre voller 8 8 -hg 1989⸗, Se,g,e, Sss 43 ½ Badische Loose 53. 8 E 1b stet, rx 1b Lüchtig 1b 3 e schlech bewähren zu wollen. 5proz. Metalliques 52 ½. 4 ½proz. Metalliques 46 . 1854er Loose 71 ½. Wie es beißt, seien die Allianz⸗Verbandlungen zwischen Neapel Ihren Geschüͤtzen fehlt es an Bespannung „sie haben so viel wie v Oesterreichisches Natienal-Anlehen 602 G Oesterret his 822 zösische nund Turin gescheitert. Die neapolitanischen Abgesandten sollen gar kein Verpflegungsamt und sehr wenige Zugthiere fuͤr ihre Ba⸗ Staats- Eisenbahn -Actien 232. Oesterreichisehe 7 eheile 700. . T nrin versassen. Es eireulirt ein Gerücht, Garibaldi sei auf dem gage. General Sir Hope Grant hat ihnen, wie es heißt, eine b 8 (HHesterrejchische Kredit-Actien 172 ½, Oesterreichisehe Elisabeth- DHabm Mapolitanischen Festlande gelandet. Die neapolitanische Regierung Anzahl Klepper zu demselben Preise, wie sie von englischen Agenten „,Lespzig, 31, Jult. vIg Dresdener 226 Gd. Lüöban- 145 ½, Khein-Nabe-Bahn 36 Nainz -Ludwigshafen Lit. A. 104 ½¾ soll mittelst eines Rundschreibens an alle Regierungen den Vor⸗ angeschafft worden waren, angeboten, aber bas Anerbieten wurbe ittauer Pitt. A. 32 ¾ Gd.; do⸗ Litt. E. —. Maßdeb. Leipziger 197 Gd. do. Lit. C. 97 ½, Neueste österreichische Anleibe 74 ½. schlag gewacht hahen, Sieilien zu räumen, wenn Gatibaldi gleich⸗ aus Mangel an Geld abgelebli * 88 Berlin —Anhalter Litt, A., B. u. C. —, Hersin-— Stettiner. —. Cöln⸗ 11n, 1 Außust, Vorm ktags. (Wolst's †. Bur) Bei der zeitig die Insel mit seinen Truppen verlassen wuürde; die Siellianer 1b 8 8— L“ je W“ 188 2 I 498 L. - üESv . ver 798 1260 eind folgende geries daͤtten dann die Zuslucht zu ihrer Constitution vom Jahre 1812. e es. Le.ee.. 1 1 86 E r; An jalt Dessauer Landesban Actien 23 ½ G6d. gezogen w6 den: 1,129. 1,405. 2,085. 2,491. 2,776. 3,021. 3,819. 3,830. 1 8 KR8e ee 6 1 8 Braunschweiger Bank-Actien —., Weimarische Dank -Aetien 78 ½ G. 2470. 5,161, 5,384. 6,898. 8,615. 9,524. 10,071. 10,289. 10,330, 10,467. Aus T urin 29. Juli, wird telegraphirt, Graß Cavonr habe 8 b Oesterreichisehe 5pros. Metalliques —. 1 ½54 er L00s e —. 1854 er 11,497. 12,562. 13,387. 13,403. 13,571. 13,639 14,613 14,657. 15,229 bei Eröffnung der Verhandlungen mit den neapolitanischen 1 8 88 ö““ 1 8 National-Anleihe 62 ½ Br. Preussische Prümien-Anleihe , 15,589. 15,948. 16,183. 16,209. 16,399. 16,732. 16,880. 17,758. 17454. vor Allem die 1eenn 8ers Paris, Mittwoch, 1 August, Morgens. (Wolff'g Fel. —s18,001. 18,470. 19,910, 16 ,392. 732., 16,88 758. 17,454. Bedoehmächtigten die Ineah des Köndg 888 Reb. 8 diefer Zar) Der deutige „Moniteur“ bestätigt den Abschluß eines G 98* 11. Juli, Nachmiftags 4 Uhr. (Wolfts Tel. Ränmung angezeigt hatten, habe Vickor Emanuel eingewilligt, Waffenstillstandes es Bees een. 1“ Breslaen, 1. August, 1 Uhr g6 M ittag: . N3 Fernelehsfche Fatzonal-Asloibe 32 ꝗμ☚ꝙ e an Gansbaldi zu schreiben und ihn aufzufordern, er möge nicht Ueber Marseille hier eingegangene Nachrichken melden aus be. 10s Ssas. Abhnag vn. h⸗bsrrsläbisch⸗ Laes n Setgn. 895 Sn, , na. bFao⸗ neranliqnee, 51 77, 24ron. Mealnques 27 .. 1pr7o.. n Feselande gehen. Da diese Zusage neapolitanischerseils Neapel vom 28. v. M., daß men die Ausschifug Garibalblss] ödnrger Ziamm⸗Aolsa 87 Ur. ͤeresentnse Araan Aün . 79. 1hsau 8.1,958 9e, gene 1,,nnrr, Rvsnen, 6. Fy,82. Rgssen nicht Hedalten wärde, so Uegt es auf der Hand, weshalb Gari⸗ erwartete. 111X“ G „3 do. Litt. B. 118 ½ Br. Oberschlesische Prioritäta-Obligationen KaAbna8⸗ Wechsel urz 35 . Hcla ana-82 nachdem er Milazzo Fenemmen, unbeküͤmmert nach Messina 4proz., 87 ¼ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 94 ½¼ G; do. Litt. F. Londeons 31, Jnst. .ebs 1 , * Uhss w 67 TeA2. Bo- zeg und Nach dessen Einnahme weiter gehen wird. Der „Constitu⸗ Marseille, Dienstag, 31. Juli, Abenbs. (Wolff’s Tel. 1.“ ⅛proz., 75 ½ Br Kouel -Oderberger Stamm-Actien 39 ½ Br. Neiase- Silber 61 ½, Bedeckter Uimml. i 28 8 konnel“ derichtet, daß Koönig Franz allerdings Befehi erlheilt Bur.) Die englische Post aus der Bebante fehl Brleger Aetien 560 %2% Br. 1] Farnowitzer Stamm-Aetien 35 ½ Br. Consols 921 8. 1proz. Spanier 398 Mezikaner 21 ½. Savdisier 82. abe. Milazze zu’ räumen; aber erst am 23. Jult, also drei Tage Ueber 6 8 858 ““ 8 Preuss. Hproz. Anleihe von 1859 106 Ur. bproz. Kussen 1608 4 ½proz. Russen 93 ½. b Garibaldi den Platz scon genommen, brachte die amt⸗ I 9 dgesaeene Nachrichten elben aus Da-2 h 8. Fe. 86t. ehe⸗ 17 Tar. gh een llamburg 3 Monat 13 Mk. 5 9 Sh. Wien 13 Fl Kr-. Uche noapolstanische Zeitung diesen Beschluß Sr. Masestaͤt! Mo⸗ mascus, daß 3000 Christen sich in die Citabelle geflüchtet haben 97.764 99 I 33 1Jn Noggen 59 70 Sgr. Gewi n,0ve,,n; 31. Juli, Mittet, 72, 2r. (Weeh, .. He.) vdimente meldet die Ankunft des Paters Gavazzi in Palermo. und daß dieselbe von den Algeriern bes Abb⸗el⸗Kaber bewacht 8 Hei 8 gerlngem Degab’ warbn die Course unveründert, 8 8 EE16 2v ee, 8 Als Folge der Einnahme von Milazzo durch Garibaldi haben die werde. Die Stadt sei immer noch im Besitze der Hrusen. Die , Atotthmn, 1. August, 1 Uhr 35 Ninnten Aaechmittags, 4%⁄ Den. Iproz. eröst te 10 68.10. sfieg 24 68,55, e¹, als vebren Lagebats neapelitanischen Truppen sich beeilt, Lipari zu räumen. Die Li⸗ 5000 Mann starke Garnison verhalte sich unthäͤtig. 8 8 Staata —Anzeigers.) Weizen 78— 84, September-Okiober 82 ½ Br., sfattkanden, aaf 68. 10 uad schloss sehr 'matt z9⸗ Notiz. Die örss 8 bez., Oktober- November 80. Br., 79 ½ bezn. u. G., . rühjahr 76 ber. war sehr bewegt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 % eingetroften.

paden liegen Milazzo schräg gegenüber. 8 Mailand, 29. Jull. Die „Unjone“ meldet; General Clary b Roggen, Autzust 44 ½ ver., August- Sepkem ber⸗ 444 b02., September- Sehluas-Course: 5proz. Rente 68,13. 41 ½ proz. Rente 97 65. zproz. seine Entlassung angeboten haden, dieselde aber nicht angenom⸗ 8 .ve 89 ben, u. G., Oktober. Fovember 44 Pr., 434 (, Novem, gpanier 4 ⁄. 197071. Spaniey —. Hesterrejehisebe Staats- LE ver- Dezember 43 ½ Br., Fruhjahr 43 42 % ber. Rüböl 12 Br., August babz-Aetien 505. Oesterrejehische Credit-Aectien 385. Credit mobilier

2

Uösen T Staatsvath dilden. 5 . ben, August- September 17 ½ bez, September-Oktober 173, bez., Okto- 8 8 Iuli. -e F „Persevevanza meldet: Es beißt, 8 ber-Novbr. 16 bez., Fruhjahr 16 ½ bez,. —1“ . S ns Haribalda Nach der Ei bme Milazzo s M. Messina eingerückt ni EHamnahbrerg, 31. Juli, Nachmittage 2 Uhr 44 Minuten. Mattle 2

„mo Dir Kömnidlichen Truppen die Citadelle dehaupten. Rieasoli 1920 ernn. 25. Juli. In dem Zeitraume vom 1, bis 15. Juli⸗ Stimmung. 6 486 8 liche Scha tel . .* Schluse-Course: Oesterreich. Kredit-Aectien 73 ½. Vereinsbank 98 ½ 8 II““ iche chanspie 88

2 nach e” „— Kitta üderbringt Garibaldi einen 1 8 8* Brief Birtor Emunnels, worin nur der Wunsch ausgesprochen sein Steinkohlen Rorddeutsche Dank 89 ½. National -Anleihe 62 ½. 3prozn. Spanier 44 ½. Donner 2. August. Im Opernhause. (117 rstellu Wrief Wirtor Sme 1 wur dansgespro⸗ 1 * I. 8. Natie 2. 1 b at. 3 ernhause. (117te Vorstellung.) ull, Der irnlienifchen Sache zu belsen. Der englische Gesandte ik— Transport⸗ ABraunkohlen Brennholz DWX“X Selaglltn 4s 1855 —. Dlsconto 1 . Aladin, nder: Ple 2 Senh. Geae Ballet 1⸗ Durin veremstnldet am Sonnabend vin Diner zu Ehren Manna’'s und Coaks. HA9; gur * Ser Ir. .9„ 12 7 I. 8p F 9 dh e⸗ 3 Akten, von Hoguet Musik von Gährich. (Fräul. Forti⸗ umd nesponreS. dem auch Envaur und das ganze diplomatische ¹) bier ein--. vem qaaaern. I . wenere Prinzessin Baldroulboubour.) Anfang 7 Uhr. 1 1 gefuͤhrt Wasg hax a ne 8 1 Hgetreidemarkt. Weizen loco fest, ab auswürts matt. Roggen] Mittel⸗ Preise, 1 E n nn. 8 Jun. Auf dem Lande foanden ereA11 8, Wasen 29780 10,583 loco und ab auswürts stille. Oel, Juli 26 ¾ Br., Oktober 26 ½. Kaffe- Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien. Snnfrrintinn Fusummenrurtungen statt. 8 br. Eisenbahn 3,10 5 ruhig. 6 1., Der Billet⸗Verkauf beginnt erst am Tage der Vorst —— duß zwischen Garibaldi und General Clary 8 zusammen 109,854 10,588 88 in milttairtiches Tebereinkommen getroffen worden sci. Die nea⸗ nulttunfschen Drunpen palten dir Forts von Syprakus, Agostd und . zu Wasser 1278 . Mrssimm befattt umd huben ie Erlmubniß, sich in diesen drei Städten 2) bier pr. Eisenbahn 836 . 9 8 1 an kn benngen. Dm Emadollr vom Meffimn mird micht feuern. uegefuhrt: DHeffentlicher An 3 dehabon Füniche Macte. Die Schäfffahrt auf der Meer .. usammen s 2I1 q v“

Mesind ust frri. 8 1 88 sgwases Nußlard und Nolen. St. Petersburg, den 27. Juli 11528] Steeeh rie Signalement des ꝛc. Branco: Derselbe Sämmtliche Evil⸗ und Militair⸗Behörden, Die uncllchen Berichte des Commandeurs der rusfischen Dampf⸗ 18 Gegen den unten näher bezeichneten Bäcker⸗ ist am 25. Januar 1830 in Anclam geboren, welche über die Person des sogenannten Kreusche nuttte „Iie . Capstam Lire t Pufind, ans der gBeruner Seereidebörse gesellen Robert Branco, welcher bis zum ebangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, von Auskunft ertheilen können, ersuchen wir um ge⸗ unstt Siude und pon Ver stimmen mit den früberen Konfular⸗ vom 1. August. 8 8 14. April d. J. bei dem Bäckermeister Fuchs zu schlanker Statur, hat blonde Haare, graue Au⸗ fällige schleunige Mittheilung. und Erfimbfschaftscherichten überein und bestätigen die um Liban Weizen loce 73 84 Thlr. pr. 2100 pfd., schwimmend vor dem Lichtenberg bei Berlin in Arbeit gestanden und gen, blonde Augenbrauen, blasse Gesichtsfarbe, Sgremberg, den 25. Jult 1960. 8 8 1 banom Nanal 83— 8 Ipsp. à 83 Thlr. 2100 Pfd' bev. sich von hier nach seiner Heimath Anclam und eine starke Nase, einen breiten Mund, 8,—2 Königliches Kreisgericht. Abtheilung K

Eri merüHiften Martelenen. Die „Wjedemosti“ berichten, Roggen loco 48 50 Thir. pr. 2000 Pfd. bez., August 47 ½ ½ ¾ von dort weiter auf die Wanbderschaft begeben Zähne, ein rundes Kinn und einen blonden Sigmalement des ac. Kreusche. 1) Familien⸗

men den sen pretis ward das seilianische Ministerium auf⸗ 11 % bez., September -Okto ver 12 bez. Spiritus 18 Br., August 17 ½ Actien 681. Lombardische Eisenbaha-Actien .

Mer Hunutthörrfkum err Sisenbahmen, Herr 8 ½ Thlr. bez., August-September 47 ½ 47 17 ½ Thlr. bez., 47¼ Br.; hat, ist wegen Unterschlagung die gerichtliche Er befindet sich im Besitze eines ihm von der name: Kreusche. 2) Vorname Carkt riebrich

habbe auf der mmd e Wninfftwecke an dar †47 G., September-Oktober 47— 46 5— 8 Haft beschlossen worden. olizei⸗Verwaltu u Ancl sgestellten Augnst; 3) Gebuntsort: Nuhland 4 Gewerbe g Grrene⸗ unth müwerhmaunt der pwei 1 1 der War⸗ Seebher 45 . 1 nl. 8 n. ben 8 deahie Jehn9 welcher von seinem gegenwärtigen Relesnee 8g 5) Religion nhanases 6) Alter: mmer Emte Weftcttigt. Mir Arbeuen sind uin po Gange; 45 ½ 45— ½ ½ Thlr. bez. u. G-., 45 Br., Frühj. 45 44 Thlr. -Se⸗ Alufenthalte Kenntniß hat, wird aufgefordert, b 3 72121n Grösfe 35 Fuß 2 Zull. 9) Faare: AMAHHlhl, Mernfchen i Prfirei wefchüftigt. Der Schicnrmmag vom Gerste, srosse und kleine 58 43 Thlr. pr. 1750 Pf̃d. 1 davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder ““ . 8 22 Stirm. frei. 10) Augenbraunen⸗ blond . Mitrmm Hti lrrworre iih Gis zurr Grenze ülegt. Vom der Dkun bei Hafer loco 26 28 Thlr., Lieferung pr. August 24 ½ Thlr. Br. Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig 11) Angen. braungrau 12) Nafe. lang und Düinlerr bes Wlmm ftoll Bie UHegung des interimististz üi 1 81 Sepiember - Oktober 24 ¼ 24 Thlr. bez. u. G. Oktober-November 247 werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ Bekanntmachung. I Munde gewühnlich, 14) Bart: rasirt. ück zum ü0. Riugft wüllentdet röe⸗ sinath Uhean süe-as. dI Gelrise 1zs 24 Thlr. bez. u. Br., Frühjahr 24 ½ Thlr. bez ö“X““ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ Am 9. Juli dieses Jahres wurde zu grum, 12) Zühne. defeft, vorn aben gar krine. rö“ aaee Le bri Krmm FErbsen, Lochwaare und Fufterwaan Hv. 1““ selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle feste brau im Calauer Kreise ein Mensch, der dborm untan fetzlen vier Stück, tü) Kinn⸗ enal. it arffittign ednen, Hesien Wau . nthuͤmliche vierigt gJeseee Rectar⸗ka S . . 4 . ee.- Büwi.

rr ee eeeeen, ee Hhmu eiige Uiche Smmwierigieien, dir’- Räbal loco 11 ¾ Thlr. Br., Aug. und 5 t Sepiember 1123 zunehmen und mit allen bei ihm vorfindlichen Kreusche nannte und dessen Signalement und 12) Gesichtsbildung: desglrichen. 18) Gesichts⸗ drn Bnden. mtetet, zu mübherwitten hert Uber Zur festgesetzten Zeit bez, B - EE“ Gant, HePkember 11 ¾ Thlr. Sache d Gelde ittelst Transports in di Bekleid t äher angegeben i der 8g2. Slaß, sehr eingefallen, 19) Gestult: mittez menthngt 8 mm Bur sesmpessetzirm Jeit ber, Br. u. G., September-Oktokcr 11 ½,-—2b11, Thir., Lez. v. 6., 11¾ zachen und Geldern mittels Transports in die Bekleidung unten n. gegeben ist, nach er. e xengefa en. 18 Best t. nittet. ereg mmh Alus Mendl veenichret man scher die Antumst. Be, Oktober-Norember 12 —11 ¾ 12 Thlr. bez. u. Br., 11 9 diesseitigen Untersuchungs⸗Gefängnisse im Haus⸗ Verübung eines schweren Diebstahls ergriffen. schlank. A). Sprache. drutich. 24) hefunbere * Irhren Furtreꝛn⸗Alirtirellimg, melche ier Jahr die rember-Dezember 12 ⁄82 Thlr. bez. u. G, 12 % Br., Dez. Jannmer 134 bis poigteigebäude (Hausvoigteiplatz Nr. 14) ablie⸗ Seine Angabe, aus Ruhland zu sein, bestätigt Kennzeichen: starke Plattr. Kreusche ist mit fol⸗ Mier bumhmemhmh. Sie Festeltt uns den Kinienschiffen Ti⸗* Thlr. bez. u. G., 12½ G., April-Mai 12 ⁄2 Thlr. bez., 12 ½ Br., 12 ½ G 8 fern zu lassen. Es wird die ungesäumte Erstattung sich durch die betreffenden Behörden nicht und gender Beklrdung eingeliefert: ) Schwarz 129 4 8 v11““] der dadurch entstandenen baaren Auslagen und da er bei seiner Verhaftung . tuchene Mügze mit graßem Decket, ledermm

verg, I Knunem Fonft ee i g. Spiri Mai 14 1-.-9 8 mwe, „ammtamtm!, e, Kanonen, „Orel“ 2 Kao⸗ Fpiritus loco ohne Fass ohne Geschaft, Angust u. August⸗-Se 1 8 Hemde und kuch HIveea. 87 - 5 August-Septem den verehrlichen Behörden des Auslandes eine Hosenträger, wie Sträflimge gewöbnlich haben. und varn mit drei Sammetknänfrn. 2

muame, Wdir“, Sr rmmnen vm Dmpf Gerrvmr g.“ ber 17¾ ½ Thnlr. bez., Br. u. G., September-O eS, fen. unwn⸗ 8, Rr DungfeEnmhetbe 2—, Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 16s ee, 1— glleiche Rechtswillfährigkeit versichert. mit der eingestempelten Nr. 275. trug. so küiegt en üäbGruem Nack van grahem Tuch. altem axxqe er agve Mlhode - n fenll 2158 anonemg, November-Dezember u. Dezember-Januar 162 —4 Thir. be⸗ 16 ½ Br. Berlin, den 26. Juli 1860. der Verdacht vor, daß der Mensch aus ir end Schnitt mir schmarzen Farnknögfren und auf der vm u. G., April - Mai 16 ½ , * Thlr. bez. vWZI1“ Königl. Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. einer Strafanstalt entsprungen ist und sich fetzt: bnken Schulten mit einem schwarzgrauen Flicken. Leiusl loco u. Lief. 10 ½ Thlir. ““ einen falschen Namen giedt, was er Uäugmet. in den Aarxmein und auf dem Rucken mit wrißer

G .“ 8— 8 v“ G 1

82