1492 1
ter dem englischen Obersten Duͤnne). 2) Truppen, die in Hn.nT. en vollständig organisirt find: 4te und 5te Linien⸗Bri⸗ ade; 1 Regiment Kavallerie unter La Cerda; das 5te, 6te, 7te, te, 9te und 10te Bataillon Aetna⸗Jäger; die 3te und 4te Batterie Artillerie. Ferner hat Garigaldi: 200 Polizei⸗Gardisten, 1 Schwa⸗ dron „Waffengefährten“, dazu kommen die Miliz⸗Bataillone erster Klasse (mobile Nationalgarden in Blouse). Begonnen ist ferner die Bildung eines zweiten Kavallerie⸗Regiments und der fünften
Batterie Artillerie. Garibaldi hat folgenden Armeebefehl an seine Truppen er⸗
acdics MNiiri, 19. Juli 1860. Die Brigade Medici hat sich um das Vaterland verdient gemacht. Von überlegenen Streitkräften angegriffen, haben ihre Soldaten wieder einmal bewiesen, was die Bayonnette der Söhne der Freiheit vermögen. Die Brigade⸗Generale Cosenz, Medici, Carini und Bixio sind zu General⸗ Majors, und Oberst Eber ist zum Brigade⸗General erhoben worden. Die National⸗Armee auf Sicilien wird vorläufig aus vier Infanterie⸗Divifionen erster Klasse, aus einer Artillerie⸗ und aus einer Kaballerie⸗ Brigade be⸗ stehen. Die Divisionen fangen mit der 15., die vom General Türr be⸗ fehligt wird, zu zählen an. Zur Bildung der Brigaden obiger Divisionen werden mir die General⸗Majors unverzüglich die nöthigen Vorschläge we⸗ gen Ernennung der Offiziere machen. Fortan nimmt die Armee den Na⸗ men „Südarmee“ an. 8 5. ö für das Fege kretariat ist mit Vollzug des Obigen beau ragt. “ “ g. x Der Direnior, G. Garibaldi. Griechenland. Athen, 28. Juli. Das Anerbieten der griechischen Regierung zur Theilnahme an der syrischen Expedition ist von England und Frankreich abgelehnt. In Syra und Smyrna find zahlreiche Flüchtlinge aus Syrien eingetroffen. Türkei. Konstantinopel, 28. Juli. Die Dampfkorvette „Beirut“ ist mit Depeschen füͤr Fuad Pascha nach Beirut abgegan⸗ gen. Der Divisions⸗General Halil Pascha, von Aleppo zur syri⸗ schen Armee beordert, wird durch Hafiz Pascha ersetzt, der mit Truppen von Kharput nach Syrien abging. . Das „Journal de Constantinople“ warnt gegen beunruhigende Gerüchte und versichert, die Regierung habe hinreichende Macht zur Unterdrückung jeder Bewegung. Der Aufstand in Aleppo wird dementirt. Hier wurden zahlreiche Verhaftungen unter ein⸗ flußreichen Türken vorgenommen. Die türkische Regierung schloß eine Lotal⸗Anleihe von 92 Millionen Piaster unter Verpfändung der Zolleinkünfte von Smyrna. Die Nachrichten aus Damaskus reichen bis zum 17. Der
Aufstand ist beendet, die Kurden und Beduinen find in die Wüͤste zurückgokehrt. Die Ehristen sind noch immor versteckt. Fuad Pascha ist am 17. in Beirut angekommen. Die Pforte protestirt gegen
Sir Bulwer rieth dem Die Trup⸗
die franzöfisch⸗englische Besetzung Syriens. Sultan zur schleunigen Rückberufung des Großwesirs. . pen erhielten von viermonatlichen Ruͤckständen eine zweimonatliche Berahine.
arseiller Telegramme vom 2. August melden aus Beyrut, 19. Juli, daß Fuad Pascha mit seinem Truppen⸗Corps dort am 16. eingetroffen war. Eine Konsular⸗Depesche konstatirt übrigens, daß die Majoritaͤt der Muselmänner jener Stadt an den Blut⸗ scenen ** betheiligt gewesen ist. Abd⸗el⸗Kader hat die Christen mit den Waffen in der Hand vertheidigt. Viele Flüchtlinge aus Shrien sind in Alexandria angekommen.
Asien. Die am 2. August in Triest eingetroffene Ueber⸗ landpost bringt Nachrichten aus Calcutta vom 18ten, Bombay vom 22sten, Hongkong vom 7ten, Batavia vom 7ten, Point de Galle vom 28. Juni. Sir Charles Trevelyan ist auf dem Wege nach England. Gouverneur Ward geht am 30sten nach Madras. Aus Singapore vom 15. Juni wird berichtet: Lord Elgin und Baron Gros find vorgestern hier angekommen und den Tag darauf nach China weiter gereist. Der Telegraph nach Batavia ist noch immer unterbrochen. Die Insurrection in Banjermassing dauert fort.
Der von der franzöͤsischen Regierung gemiethete Dampfer „Remi“ ist am 25. April an der Küste von Korea gescheitert. Die Mannschaft wurde gerettet. In Cochinchina sollen abermals Feind⸗ seligkeiten ausgebrochen sein. Aus Canton vom 5ten wird gemel⸗ det: Die Umgebung ist noch immer von den Rebellen bedroht.
gegen der drohenden Annäherung derselben gegen Shanghai herrscht großer Schrecken; di französisch⸗englischen Truppen sind zum Schutze dieser Stadt gelandet. Die einheimischen Banken sind geschlossen worden. Das englische Kriegsschiff „Assistance“ ist in der Drep Bai in der Nähe Hongkongs gescheitert. Das französische Transportschiff „Reine des Clippers“ ist in Macao verbrannt; 500 an Bord befindliche Soldaten find gerettet worden.
E“ (Wolff's Tel. Bur.)
Wien, Freitag, 3. August, Abends. Verläßlichen Erhebungen zufolge sind die von mehreren Blättern gebrachten Nachrichten über die bei den letzten Ereignissen in Pesth
vorgekommenen zahlreichen Verwundungen unrichtig. Es ist da⸗ mals kein einziger Verwundeter in die pesther Spitäͤler gebracht
worden und daher auch die Nachricht, daß der Statthalter General Benedek die Verwundeten in den Spitälern besucht habe, falsch. Wien, Sonnabend, 4. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Ostdeutsche Post“ theilt mit, daß kommenden Montag die erste Sitzung des großen Comités stattfinden werde. Die ungarischen Mitglieder des Reichsrathes haͤtten ein Memo⸗ randum vorgebracht, welches auf rein föderalistischen Grundlagen ruht. Graf Szeesen wird als der Verfasser bezeichnet und soll Aussicht auf bedeutende Majorität für dasselbe sein. — London, Freitag, 3. August, Nachts. (Wolff's Tel. Bur. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiederte Ru ssell auf eine desfallsige Interpellation Rich' 8: Es sei zu Paris ein Protokoll abgefaßt worden, welches konstatire, daß auf Requisition der Pforte 12,000 Soldaten, wovon die Hälfte durch Frankreich zu senden, nach Syrien gehen sollen, daß deren Hülfe aber die Dauer von 6 Monaten nicht überschreiten solle. Ein zweites Protokoll sei unterzeichnet worden, welches verlange, daß die Pforte ihre 1856 übernommenen Verpflichtungen ausfuͤhre, und welches fest⸗ setze, daß kein Recht einer zukünftigen Interbention daraus hervor⸗ gehen solle. Auf eine Interpellation Manners erwiederte Russell: Oesterreich und Rußland machen Ei eine Konferenz Betreffs Savoyens; wenn sie diese Einwendungen nicht aufgeben, müsse ein anderes Arrangement getroffen werden. Paris, Freitag, 3. August, Mittags 1 Uhr 5 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Ein so eben erfolgter Anschlag an der Börse theilt mit: Alle Maͤchte sind über die Bedingungen der europaͤi⸗ schen Intervention in Syrien einig. Die Konferenz wird Nach⸗ mittags 3 Uhr zusammentreten, um sofort die gemeinsam festge⸗ setzten Maßregeln in Ausfuͤhrung zu bringen. 8g. “ Paris, Sonnabend, 4. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß gestern die Ge⸗ sandten versammelt waren, um das Protokoll zu unterzeichnen, er⸗
11
2 —
klärend, daß die Ausführung der gemeinsam festgesetzten Stipula⸗ 8
tionen sofort erfolgen werde. ö
Der heutige „Constitutionnel“ theilt mit, daß den Truppen der Befehl zur Abfahrt nach Syrien zugegangen sei.
Ueber Turin hier eingegangene Nachrichten aus Messina vom 30. v. Mts. melden, daß die Landung Garibaldi's auf dem Kontinent nahe bevorstehend sei. 1I“
Ein Telegramm aus Konstantinopel vom 2. d. zeigt an, daß Ahmet Pascha, General⸗ Gouverneur von Damaskus, in Konstantinopel angekommen, seiner Wuürde entsetzt und nach Syrien zurüͤckgesandt worden sei, um hdort sein Urtheil zu erwarten. Churschid Pascha, Gouverneur von Beirut ist verhaftet worden.
8—
Marktpreise. Berlin, den 4. August.
Weizen 3 Thlr. 10 Sgr. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr.. auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. grosse Gerste 9 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Tknb. 10 Sgr. und 1 Thlr.
Ferlner erreidebörse 1 8 t v “ vom 4. August. 111A“*“ Weizen loco 74 — 85 Thlr. pr. 2800pka. 1“ Roggen loco 1 Ladun 183 — 84pfd. weissbunt poln. 85 Thlr. bez.
Thlr. pr. 2000 P schwimmend je nach Qualität undᷓ
Entfernung 50 — 51 ¾ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., August 49 — ¼4 — ¼ Thlr.
bez. u. G., 49 ½ Br., August-September 48 — ¼ Thlr. bez., September-
Oktober 47 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 48 G., Oktober-Novem-ber 47 — 47 ½
Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 46 ⅔ Thlr. bez., Frühjahr
45 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., 46 Br. 9 Gerste, grosse und kleine 38 44 Thlr. pr. 1750pfd. 1 Hafer loco 25 — 27 Thlr., Lieferung pr. August 25 ⅓ Thlr. Br.,
25 ½⅛ G., Zeßtember-Oktober 24 ½ Thlr. Br. u. G., IOktober - November
24 ⅞˖ Thlr. Br. u. G., Novemb. -Dezbr. 24 ¾ Thlr. Br., Frübjahr 24 ½
Thlr. bez. u. G. Erbsen, Lochwaare und Futterwaare 49 — 54 Thlr.
Rüböl loco 12 Thlr. bez., 12 ½⅜ Br., [Aug. und August-Se
12 — X✕˖ Thlr. bez. u. G., 12 ½2 Br., September-Oktober
bez., 12 ½ Br., 12 ½‿2 G., Oktober-November 12 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br.,
12 ¼ G., November-Dezember 12 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., 12 ¼ 6.,
12 ½ Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 12 ⅞˖ Thlr. Br., Leinöl loco u. Lief. 10 ½ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 18 ½ — ½ Thlr. bez., August, August-Sep
tember und September-Oktober 17 ⁄ — — ¼ Thlr. bez. u. G., 18 Br.
Oktober-November 17 — 16 ⁄% Thlr. bez. u. G., 17 Br., November-
88 ö“
e 88.
den worden. seine Todesart nähere Auskunft zu ertheilen ver⸗
lich dem unterzeichneten Gericht davon Anzeige zu machen, oder sich
Dezember-Janua
Mlai 17 — 12 — 17 Thl 8 W d hö er. imi g für n4 dings eine wesent- ren indess beschränkt, da es an Ab-
Roggen liche Erhöhung; gebern waazele
b 8 khöhern Preisen lassen. —
üböl loco und nahe
Gek. 60,000 Ort.
matter.
Leipzig, 3. August. Leipzig-Dresdener 227 Gd. Zittauer Litt. A. 32 ½ Gd.; do. Litt. B.—. Berlin-Anhalter Litt. EEEE“ Mindener —. Thüringische 108 Br. Altona - Kieler —. Braunschweiger Bank -Actien —. Meimarische Bank -A Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 185 1er Loose —. National- Anleihe 62 ¾ Br. Preussische Prämien-Anleihe —.
Löbau-
Berlin -Stettiner —. 4
Breslan, 4 August, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 % Br. Frei- burger Stamm- Actien 86 ½ G. Oberschlesisehe Actien Litt. A. u. ( 8 132 ¼⁄2 Br.; do. Litt. B. 119 G. Obersehlesische Prioritäte-Obligationen Litt. D., 4proz., 88 ¼⅞ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 94 ⁄%¼ G⁶; do. Litt. F. 3 ½proz., 75 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 39 ⁄4 G. Neisae- Brieger Actien 56 ¼ G. Oppeln- Tarnowitzer Stamm -Aetien 355⁄6 Br. Preuss. 5 proz. Anleibe von 1859 106 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 Thlr. Geld.
22— 99 Sgr., gelber †6 — 96 Sgr. 37 — 54 Sgr. Hafer 26 — 33 Sgr.
Die Börse war ünstig gestimmt und sowohl Fonds als Eisenbahn- Aetien stellten sich 8
Weizen, weisser Roggen 59 — 71 Sgr. Gerste
öher. Harmburg, 3. August, Nachmittags 2 Uhr 50 Min. reichische Effekten etwas matter; Berlin-Hamburger 112 ½ bez. 8 Schlusz-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 74 ½. Vereinsbank 98 ½. Norddeutsche Bank 83 . National-Anleihe 62 ½, 3proz. Spanier 44 ½. 1proz. Spanier 37 ½ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 1 ½. London lang 13 Mk. 1 ½ Sh. not., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. kurz 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ⅞ Sh. bez. Wien 97.25.
Oester-
London Amster-
Getreidemarkt. Weizen loco festgehalten, ab auswärts stille. Roggen loco stille, ab Königsberg August 73 zu machen. Oel, Juli 26 ½, Oktober 26 ½. Kaffee stille. 8 Frankfurt a. M., 3. August, Nachmittags 2 Uhr 40 Minutep. Flaue Haltung in Folge niedrigerer Pariser Course- „ Schluss-Course: Neueste reussische Anleihe 116. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 127. Berliner Wechse! 105 ½. Hamburger Weehsel 88. Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 92 ¼. Wiener Weechsel 91 ½ Darmstädter Bank- Actien 186. Darmstädter Zettelbank 232 ½. Meininger Kredit-Actien 67 ½. Luxem- burger Kredit-Bank 79. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier 39 ⅔ Spanische Kreditbank von Pereira 472. Spanische Kreditbank von Rothschild 468. Kurhessisehne Loose 43 ¾. Badische Loose 53 ½ 5proz. Metalliques 53 ½ 4 ½proz. Metalliques 48 ½. 1854er Loose 71⅛. Oesterreichisches Natienal-Anlehen 60 ¾. Oesterreichisch - französische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Bank-Antheile 772.
8 1 gesucht und höher be- zahlt, spätere in fester Haltung und etwas besser. — Spiritus loco
neuerdings höher bezahlt; Termine eröffneten fest und schliessen etwas
Magdeb.-Leipziger 200 Br. Cöln- Friedr.-Wilh.-Nordbahn 50 ½ G. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien 23 ¼ Gd. etien —.
1854er
(Tel.
Oesterreichische Kredit- ctien 174. Oesterreichische Elisabetbh - Bahn 114 ½. Rhein- Nahe -Bahn 36 ⅞ Majnz-Ludwigshafen Lit. A. 105 ½; do. — 8 848 1e, gsterreiehigehe Anleihe 74 ½.
en, 4. August ittags 12 Uhr 30 Mji 6 Rone aun. eueste Wer⸗ 75.25. “ Fi I.
vbroz. Metalliques 70.20. A¼proz. HMetalliques 62,50. Bank-Aecti
81 Nordbahs 187.80. 1854er Loose 94.50. ZZ 80,10. Stzats-- Eisenbahn -Aetien-Certiükate 258. 00 Credit- Actien 191.90. London 126 25. Hamburg 95.50. p cis 50.30. Gold —. Elisabeth- bahn 191.00. Lombard. Eisenbahn 148.00. Neue Looze 109.25.
Armnsterdanmnn, 3. August, Naehmittags 4 Uhr. ltf⸗ el. Bur.) Der Cours der 3proz. Ies aus Paris vorflittage 1 “ 25 gemeldet.
5 roz. österreichische National- Anleihe 58 ½. Lit. B. 74¾ 5proz. Metalliques 514l. 2 ½proz. Metalliques 27 ½. 1roz. Spanier 39 ½ 3proz. Spanier 47 ⅞. 5 proz. Russen 88 ½⅞. 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 97 ½. Mexikaner 20 ⅞. Holländische Integrale 63 ½.
“ lgeee. e Roggen loco fest, Termine unverändert. aps, September 73 ½¼, Oktober 742 18 v November 45%, Frübjakr 43 ½. 14.. Sevember
4 . 1 . 1 8ns e 3. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. dath, Consols 93 ½. 1proz. Spanier 39 ¾. Mexikaner 214. ardini 3 proz. Russen 1073.7 bevas Russen 93. 8 1.8sz.
Getreidemarkt: Für englischen Weizen wurden Montagspreise verlangt, derselbe blieb aber unverkauft. In fremdem Weizen beschränk- tes Geschäft, weil Verkäufer fest halten. Für Mahlgerste gute Nach- frage. Hafer fest zu äussersten Preisen. Bedeckter Hlimmer†
Liverpool, 3. August. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Balfen Umsatz. DPreise ¼½ niedriger als vergan- senen Freitag. Wochenumsatz 71,420 Ballen.
Paris, 3. August, Nachmittags 3 Uhr (Woalff's Tel. Bur.) Di Zproz. eröffnete zu 68.05, hob sich nach erfolgtem Börsenanschlag über das Uebereinkommen der Mächte in der syrischen Angelegenheit auf 68.30, fiel dann auf 68.20 und schloss fest, aber bei geringem Geschäft zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 68.30. 4 ½roz. Kente 97.50. Zprez. Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 39 ¼. Oesterreichische Staats- Eisen- Rans-Aetien 506 Oesterreichische Credit-Actien 387. Credit mobilier-
Actien 687. Lembardische Eisenbahn. Acties . “]
PxKI“
5proz. Metalliques
Königliche Schauspiele.
“ 1 Sonntag, 5. August. Im Opernhause. (119te Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, von Mozart. (Fraulein Mayerhöfer, vom Großberzogl. Hof⸗ und National⸗Theater zu Mannheim: Donna Anna, als Gastrolle.) 1“ Montag, 6. August. Im Opernhause. (120 ste Vorstellung.) Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Ge⸗ dicht des Lord Byron: The Corsair, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Der Billet⸗Verkauf findet erst am Tage der Vorstellung statt. Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.
1 8 88
[1545) Gefundene
Am 29. Robertschen Torfhause die bereits stark in Ver⸗ 2 wesung uͤbergegangene Leiche eines neugebornen Kindes weiblichen Geschlechts in zwei weiße kat⸗
r Leichnam. [1363]
gußeisernen Uhrgewichten an den Beinen, gefun⸗ Alle diejenigen, welche über das Kind und 91“ mögen, werden aufgefordert, schriftlich oder münd⸗
in dem zu diesem Zwecke auf den 3. Septemberd. X“
Vormittags 12 Uhr, 8
Bekanntmachung. 8
Juli er. ist im Neuen Kanal beim Verpachtung der Koͤniglichen Bomäne 1 Die im Calbeschen Kreise des Negierungs⸗
1— — — bezirks Magdeburg, 4 ½ Meile von Magdeburg
tunene Lappen ohne Zeichen gewickelt, und mit belegene Königliche Domaine Athensleben nebst
dem Vorwerke Rothenfoerde mit 1841 Morg. 178 ¶uth. Acker, 1M 136
Hierzu haben wir auf den 30. Augu db I Vormittags 11 Uhr, in unsere Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4, einen Termi anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pacht lustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum für alle drei Vorwerke auf 21,000 Thlr., resp. für die Vorwerke Athenslehen und Nothenfoerde auf 12,500 Thlr. und für das Vorwerk Löderburg auf 8500 Thlr. festgesetzt ist.
Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine bei uns oder spätestens in dem Ter⸗ mine bei unserem Kommissarius, Regierungs⸗ Nath Brenning, über den Besitz eines eigenthüͤm⸗ lichen und disponiblen Vermögens von 60,000
„ Wiesen, 85 „ Anger, 160 Holzung, 17 Garten, 117 Hof⸗ und Baustellen, 422 Unland.
anberaumten Termine in unserem Gerichtsge⸗ baude, Kirchhofsstraße 2, Zimmer Nr. 1, ein⸗ nebst
zufinden. Charlottenburg, den 1. August 18560. Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission
8
„Die kreisthierärztliche Stelle im Kreise Lüb⸗ becke hiefigen Regierungs⸗Bezirks, mit welcher 8 Jahrgehalt von 50 Thlr. verbunden, ist er⸗ edigt.
zusammen mit 3835 Morg. T0mRulden, der Rothenfoerder Wassermühle, der Brauerei, Baͤckerei und Fischerei in der Bode und das Vorwerk Löderburg mit 1““ 8 Acker,
Thlr. für die 3 Vorwerke, resp. von 35,000 Thlr. für die Vorwerke Athensleben nebst Rothenfoerde und von 25,000 Nthlr. für das Vorwerk Löder⸗ burg, sowie über ihre lanbwirthschaftliche Aus⸗ bildung und persönliche Qualification auszuweisen. Wi Die Verpachtungs⸗ und Litcitationsbedin⸗ A iesen, gungen, das Vermessungs⸗Register und die Karten uger, können in unserer Domänen⸗Registratur täglich Hohang während der Dienststunden, sowie auf dem Vor⸗ Pe.gbn werk Athensleben eingesehen werden.
15 s Abschrift der einzelnen Verpachtungsbedin⸗
2. e. gungen find wir gegen Erstattung der daraus
Qualificirte Bewerber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich unter Vorlegung ihrer Approbation und des Faͤhigkeitszeugnisses zur Verwaltung der Stelle eines Kreis⸗Thierarztes binnen 4 Wochen bei uns zu melden. G“
Minden, den 24. Juli 1860.
Königliche Regierung, Abth. des Innerr.
zusammen mit 2287 Morg. 122 ◻Ruthen, sollen entweder zusammen, oder blos die Vor⸗ werke Athensleben und Rothenfoerde zusammen und das Vorwerk Loͤderburg Jahre, von Johannis 1861 bis dahin 1879 oͤffentlich meistdietend verpachtet werden.
erwachsenden Kopialien auf Verlangen zu er⸗ theilen bereit. “ Magdeburg, 26. Juni 1860. 8 allein, auf 18 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domän Forsten.