1501 8 v
8 ““ insicht zu leisten vermöge. Die Pforte habe sich der größten Läffigkeit schul⸗ b 1 1 8 8 . vfeuecch 8e. ebe bli Beat ung Seetensachgenz chng Hechen am Mittwoch von Lord. J. Russell der Königin vorgestell. dder ihnen von ihren betreffenden Vollmachtgebern ertheilten Vollmachten ist, und beweiset durch Eure Handlungen Eure Lohalität, Eure Treue und 1 t nachfolgende Convention abgeschlossen: Eure Liebe zu unserer Regierung, unserem Souverain, unserer Religion
durch die Finger gesehen. Er hoffe, daß man eine gerichtliche Untersuchu 2 ur 89 ger geseh h 6 gerichtlich suchung Lord Clyde soll den Posten eines Obersten der „Londoner Art. 1. Die Königlichen Truppen werden die Stadt Messina, ohne und unserer Nation.
egen das Benehmen der türkischen Behörden und zwar namentlich gegen das 8 6 2 See Bey’'s werde. Eine Ursache der Schottischen Schützen⸗Brigade“, die jetzt 700 Mann zählt, ange⸗ beunruhigt zu werden, verlassen, und die Stadt wird von den sicilischen— . 1 3 1 Truppen besetzt werden, ohne daß diese ihrerseits von den Königlichen Nach einem am 4. August im französischen „Moniteur“ mit⸗
Vorfaͤlle in Syrien liege, wie behauptet werde, in der Schwäche der tür⸗ nommen haben. 1 kischen “ Wenn diese Schmubche wirklich ““ lasse sich b “ 3 EFruppen beunruhigt werden können. 1 getheilten Briefe aus Damaskus, 17. Juli, hat die Metzelei der Grund davon auf den Umstand zurückführen, daß die Finanzlage eine Frankreich. Paris, 3. August. Der „Moniteur“ theilt Art. 2. Die Königlichen Truppen räumen die Forts Gonzaga und vom 9. bis 16. Juli gewaͤhrt, aber die ersten drei Tage sind die solche sei, welche nicht gestatte, ein hinreichend starkes Heer auf den Beinen heute ein Aktenstuͤck mit, welches beweist, daß die Pforte den besten Castellaccio im Verlaufe von zweien Tagen, vom Tage der Unterzeichnung schrecklichsten gewesen. Das Christenquartier ist nur noch ein zu erhalten. Ein solcher Zustand der Dinge lasse sich nicht entschuldigen, Willen hat, Ordnung in allen Provinzen ihres Reiches zu halten. gegenwärtiger Conbvention an. Jeder der contrahirenden beiden Theile Schutthaufen. Die Zahl der Opfer kann man auf 8000 schätzen. da man die Türkei häufig vor den voraussichtlich daraus entspringenden Aus Rom ist vom gestrigen Tage ein Telegramm hier ein etroffen, ernennt zwei Offiziere und einen Kommissar, um die Feuerschlünde, die Frauen, namentlich die jungen, wurden nicht getödtet, sondern Resultaten gewarnt habe. Durch die Ruhestörungen in Syrien sei die große wonach der Papst, in Beantwortung eines von de ger bfen Kriegs⸗ und Mundvorräthe, mit Einem Worte: alle in obengenannten fortgeschleppt Die Behörden sind den Mordbrennern durchaus ““ Frage “ angeregt ne Ss lange die Türkei nicht Syriens unterm 26. Juli (?) an ihn gerichteten . Fenif beh sseans b“ nicht hemmend in den Weg getreten, die Soldaten haben im Ge⸗ G er bisher be⸗ 84 2 si ihr ver⸗ 8 89 ge⸗ 4 . 1 egierung verpflichtet sich, sofo 1 1) ;; . . 1 b 1 Ie⸗ 1 2 heißenen öe 192 u Eu6 .“ Frlgsheh habe, in welcher er sich üͤber das Gemetzel, 8 Ger nsegise 1 schteiten⸗ wenn die Söldaten die Räumung vollführt gentheil mit pluüͤndern helfen. Abd⸗el⸗Kader hat sich rühmlichst be⸗ orientalische Frage nicht vertuschen, die eines Tages England wieder in hemn 8s hesain zum Opfer gefallen, beklagt, sein Entsetzen haben, den Transport möglichst rasch zu beendigen und die transportirten nommen; 11,000 Christen verdanken ihm ihr Leben. Die Konsuln ns —— sae egueg weiterer auf die syri⸗ belabz “ ““ die San dcse hen en 9 den neutral erklärten Gürtel, dessen weiter unten erwähnt vee aeich pohcer Fntgh wcht 8 neegg anmen. ales hee heabs. hen Angelegenheiten ezüglicher Depeschen und wünsche zu erfahren, wie l e sen ermahnt, die cesse er wird, nie erzulegen. 8 E“ 1 hei es, 1 e eßzten e ollen in Homs und in die dem englischen General⸗Konsul 8 Beyrut bbebalc ö“ be⸗ Ungläubigen zu unterdrücken und die Feinde der Religion Uhone Art. 3. Die Einschiffng der Koniglichen Truppen soll erfolgen, Hama die Christen ebenfalls niedergemeßelt worden sein. schaffen gewesen seien. In noch einer anderen Beziehung sei diese Frage von Gerechtigkeit und gesetzlichen Ordnung unschädlich zu machen ohne daß diese Truppen von den Sicilianern beunruhigt werden. Die französische Fregatte „Zenobie“ ist von Beyrut nach der groͤßten Wichtigkeit. Man habe sich den großen Prinzipienkrieg bisher 1 4 8 b Art. 4. Die Königlichen Truppen bleiben im Ka der Eitabehe⸗ Kandia abgegangen, weil dort auch Unruhen zu besorgen waren. durch Palliativmittel vom Leibe zu halten gesucht; allein man stehe jetzt Jb112. August. Der „Moniteur“ meldet: „Da Frankreich, so wie der Forts Don Vlasco, Santerna und San Salva 55 unter der Das „Journal de Constantinople“ vom 21. Juli bestätigt, daß aher, ehen, 2 räften be⸗ 1 ngen einer jis g aer ge, der S S gen, em 3 8 9 4 . 4 ¶*† mühe, England durch Errichtung von LE“ in 9. gehörigen einig sind, so 8. sich ihre s e, geeemten. Fanen die Werke angegriffen und wo die Angriffsarbeiten in der Stadt selbst der Friedensvertrag die allgemeine Zustimmung der Maroniten Vertheidigungsstand zu setzen. Der Unter⸗Staatssecretair des Answär⸗ rium der auswartigen Angelegenheiten be gestern im mniste⸗ errichtet würden. Diesen Bedingungen gemäß wird die Citadelle bis zur nicht gefunden habe. Die Maroniten wollen von einem „Vergessen tigen, Lord Wodehouse, verweigert die Vorlegung der begehrten koll zu unter wichne veh Fgngs en versammelt, um ein Proto⸗ Einstellung der Feindseligkeiten kein Feuer auf die Stadt eröffnen. kalles Vorgefallenen“ nichts wissen, die Drusen dagegen behaupten, Papiere, da dieselben sich auf sehr delikate Gegenstände bezögen lationen fuͤr ittelb Hs ie gemeinsam festgestellten Stipu⸗ Art. 5. Ein Streifen Gebietes, welcher dem Militairgürtel parallel herausgefordert worden zu sein. Dasselbe Journal versichert, daß und ihre Veröffentlichung dem Gemeinwohl nachtheilig sein würde; *SDr ür unmittelbar executorisch erklärt.“ läuft und denselben berührt, soll neutral erklärt werden, und es wird der Sultan Befehl gegeben habe, die syrische Armee auf 20,000 die eigenthümliche Lage der syrischen Bevölkerung der Pforte 13. L. 9 Gaiccg⸗ Expeditions⸗Armee besteht aus dem 5. und dem verabredet, daß dieser Gürtel selbst um 20 Meter über die Grenzen des⸗ Mann zu bringen; 6000 Mann seien schon unterwegs, weitere lcamang Les Fangee cutch hesaanhüsen Bahken 1hen 1eeebren algerischer Zeenenn eden 12 9gefläger Bataillon, einem Batailon den elk, et zegenrerg dis Creere vnfenct vaune ernetstt wer⸗ Fruzhen wäürven von Vols abzehen und zwanzig Reserve⸗atailone . 5 * „ e e O⸗ 1 -) 8 a . — oll. 1 8 4 1 8 81 paͤischen Mäͤchten und der Pforte getroffenen Uebeveinkuaft Eine unpar⸗ afrikanischer Jäger, zwei Bakterien Artiller 1. etnen S en göfär Art. 6. Der Handel und Wandel zur Sce bleibt für beide Seiten ebenfalls nach Syrien dirigirt werden. 8 8 teiische Betrachtung der Frage sei nicht leicht, da die durch die Leiden pagnie, zusammen 5720 Mann. Der „Patrie“ zufolge würde 1 vollkommen frei, somit werden die beiderseitigen Flaggen respektirt. Amerika. New⸗Vork, 26. Juli. Der Prinz von der Christen verursachten Sympathieen ins Spiel kämen. Die verschiede⸗ General Beaufort d'Hautpool „ zufolg Schließlich steht es den Unterzeichnern obigen Vertrages frei, sich in Wales ist l n St. Johns auf Newfoundland nach Halifa nen europäischen Mäͤchte haͤtten in dieser Sach ei hand Hautpool heute nach Toulon abgehen. Betreff der Bedürfnisse zu verständigen, die das bürgerliche Leben mit ales ist heute vor Joh f 1 ch Halifax und das Resultat ihrer e vae;e 9 Fna am g.ses „Das Gesetz, welches die Stadt Paris ermaͤchtigt, 287,618 sich blingt und denen 8 Bezug auf die Königlichen Truppen in der Stadt abgereist. — Ein in Texas versuchter Sklaven⸗Aufstand ist geschei⸗ Protokoll gewesen, welches die Bedingungen feststelle, unter Se. 2 Stuck Schuldverschreibungen ³ 500 Fr. auszugeben, ist heute im Messina entsprochen und genügt werden soll. tert. 2. Berichte aus Vera Eruz vom 1. d. Me schildern os eneeaen gs einer europäischen Streitmacht stattfinden soll. Dieses Pro⸗ „Moniteur“ publicirt. So zu Stande gekommen, gelesen und abgeschlossen an dem oben be⸗ Heer Miramon'’s als zersprengt, „wahrend die Liberalen angeblich Die Dampf⸗Fregatte zeichneten Tage, Monat und Jahre im Hause des Herrn Francesco Fio⸗ 12 — 15,000 Mann mit 50 Geschützen im Felde halten. Die Re⸗ rentino, Banquier, in den vier Brunnen. volution in Granada dauerte fort, und drei Provinzen hatten sich
tokoll sei von den fünf Großmächten und dem Vertreter der Pforte unter⸗ „Foudre“ erwartet in Marseille die
zeichnet und laute folgendermaßen: „Eine 12,000 Mann nicht marolkanische Gesandkschaft, um sie wieder zu Hause zu fü übersteigende europäische Streitmacht wird nach Syrien gesandt, Der Kaiser hat Sr. be; Majestäͤt eine vsreahi üheen. 1 Se “ AI-eefeh.Mamsg . offen gegen die Regierung bb Man fürchtete das voll⸗
staͤndige Zerfallen der Republik. ““ u
davon stellt Frankreich sofort 6000 Mann; die übrigen 6000 zum Geschenke gemacht. 8
E Legrgischen Der „Noubelliste Agricole“, welcher ökonomische Fragen be⸗-⸗ Türkei. Der französische „Moniteur“ veröffentlicht heute
Truppen in Syrien wird auf sechs Monate beschränkt.“ Die Großmächte wozu er nicht berechtigt war, hatte das Ungluͤck gehabt, unter dem Datum Konstantinopel“, 24. Juli, die Instructionen, “ 8
hätten ferner erklärt, daß sie in der Angelegenheit uneigennützig verfahren 88 - e- 86 richterlichen Spruch unterdrückt zu werden, während welche die türkische Regierung, in Hinsicht auf die Ereignisse in 1111““ 1X“ ges er Redacteur noch extra 100 Fr. bezahlen und auf einen Monat Syrien, den Gouverneuren von Kurdistan, Karput, Mossul, Bag⸗ Paris, Sonntag, 5. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur,)
und keinerlei besondere Vortheile, Verträge und Handels⸗Privilegien für sich . erstrehten Die Bemerrungen Lord Stratford de Redeliffe’s ühber die von ins Gefängniß wandern sollte. IJetzt hat der Kaiser die ganze dad, Marasch, Adana, Sivas, Angora, Trapezunt, Erzerum und Die heutige „Patrie“ theilt mit, daß 1500 Garibaldianer in Kala⸗ 1 27 2
der orientalischen Frage unzertrennlichen Schwierigkeiten erkenne er als rich⸗ Strafe niedergeschlagen, und das Blatt wird wieder erschei 1 8 vordübe: secüce gch 8 eer e die Heit der Palliative bereits 1 Die heutige „Patrie“ theilt mit, daß die nach Spelc befimm 2. bes Prmereosx brien gelandet seien, ohne Widerstand zu finden, und daß Gari⸗ tigkeit für Europa, und Alles “ dfe “ Uait.cg negeer heute. Morgen das Lager von Chalons verlassen 188 Die Pforte hat mit großem Bedauern vernommen, daß in Damaskus baldi nächstens in Neapel erwartet werde. “ In der Unterhaus⸗Sitzung fragte Lord J. Maͤnn r 85. — „und daß vier Transportschiffe gestern nach Algier abgegan⸗ 8 die Muselmänner die Christen, treue Unterthanen des Sultans, angegriffen 8 Staads⸗Secretair des Auswäͤrtiben, wann und d0 2ꝙ2 dehn dr⸗ 8,8 gen 1 . Truppen nach Syrien an Bord zu nehmen. nund Grausamkeit wie Mord und Raub zu verüben gewaßt haben. Es ist Paris, Montag, 6. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Mit der Levantepost hier eingetroffene Briefe geben die Zah nicht nöthig, zu wiederholen, daß der Schutz des Eigenthums, des Lebens Der he utige „Moniteur“ veröffentlicht die beiden am 3. d. unter⸗
ferenz wegen Savohens voraussichtli usammentreten werde. L 8 b
rs ensgees. die habe sich mit dem Vorschtas. der Opfer in Damascus auf 8000 an. und der Ehre der christlichen Unterthanen der Pforte, welche durch den Aller⸗ eichneten Protokolle; dieselben sind gleichlautend mit der von daß eine Konferenz stattfinden fatle, einverstanden rrlärt Deeee c. Itali 1b 1 höchsten unserem Souverain anvertraut sind, eines der Hauptgebote des hei⸗ 5 ch 9 gleich
und Preußen aber haͤtten Gründe angegeben, weshalb sie glaubten daß Italien. Turin, 2. August. Das Ministerium soll ent⸗ ligen Gesetzes ist, und ganz sicher wird der, welcher dawider handelt, keine Russell im Unterhause gegebenen Analyse. Abd⸗el⸗Kader aus dem sofortigen Zusammenteitt derselden 1 ee erttenn — schlossen sein, die Allianz⸗Verhandlungen mit Neapel bis nach er⸗ Seligkeit finden können, weder in dieser noch in der andern Welt. Wenn ist das Großkreuz der Ehren⸗Legion verliehen worden.
darden. Nichts weitér sei fesigesett, und die Sache bleibe unentschieen, folgtem Zusammentritt des neapolithnischen Parlaments hinaus⸗ 11“ uer) Nach
bis die erwähnten Mächte die von ihnen erhobenen Einwände zuschieben. Ein neuer Gesandter soll von hier an Garibaldi ab⸗ und den wohlwollenden und väterlichen Gefühlen Sr. Kaiserlichen Majestät Turin, Sonntag, 5. August. (Wolff’s Tel. Bur.) Nach Lüen 22 9 ein anderer Vorschlag gemacht werde, geschick werden, um diesen für die Politik des turiner Kabinets zu 9— 8e hes de Fälan “ einem hier zirkulirenden Gerüchte würden die neapolitanischen Be⸗ auf das festländische neapolitanische Gebiet erecgef 1ea.-eswen. nicht verstehen, Aehnliches gegen die Christen begingen, die daraus für die vollmächtigten abreisen, weil sich die Unmoöͤglichkeit fügt Rses Lord J. Russell kurz dahin, daß er erklärt, die englische Regierung — 4. August. Die „Perseveranza“ zeigt an, daß die Re⸗ 3 8 Regierung entstehenden Schwierigkeiten und Gefahren ungeheuer sein; aber herausgestellt hat. Die neue Anleihe von 150 Millionen ist zum ber Richtinkerventians. zofkit Fentattde. enfeh 8. Fegierung gierung die Aushebung del Altersklaßen zeig 89 ger 8 ddie Verantwortlichkeit dafür würde ganz den Beamten der Pforte zur Last Course von 80.25 emittirt worden “M I S. Fitzgeralds macht er über den Stand der syri⸗ und 1839 angeordnet habe. — In Gen b Fap gen feallen, und sie würden sich derselben in keiner Weise entziehen können. So 1““ “ G . 8 ug eingegangene Nach⸗ möge denn jeder Beamte, seine Pflicht begreifend und von vorn herein seine ““ 1
chen Frage dieselben A ; 8 dig . Feine 8an e 1 1 Neapel vom 3. d. melden, daß daselbst Ruhe herrsche. Verantwortlichkeit und die Strafen, denen er sich, falls, was Gott verhüte, gründe für sich anzuführen, wie die in Syrien beabsichtigt K ailand, 4. August. Die heutige „Perseveranza“ meldet ein Verbrechen vorkäme, aussetzen würde, erwägend, sich anstrengen, das mehr den Charakter eines polizeilichen Einschreitens . rage aus Messina vom 30. Juli: Fabrici, Medici und Garibaldi sind Land in Ordnung zu halten. Zu jeder Zeit ist die Bewahrung der Ruhe “ politischen Zweck an sich habe, und er hoffe, daß has don “ in Messina eingerückt. Man hält eine Landung in Calabrien für in den Provinzen des Reiches nothwendig, aber noch gebieterischer ist dese “ 82 e dieser Angelegenheit eingeschlagene hs öss. Garibaldi befindet sich am Fare, wo Plotino kom⸗ Nothwendigkeit in 52 iö 18* Fhache 878 129 und ben “ g8 229 E 8 8 ugland hinsichtlich i ichte g iß mandirt. ich in einer bedenklichen und 1 ize 23 —* . pr. — zus — 28. nühenpaag bezene 1 Teeee Sewea Hauptmann Litta, Gesandter Viktor Emanuel's bei Garibaldi vefnberr Vetint Suc mit . üitarsehötden b 8 88 der “ g-8. 18 aee haeee 121468 hir 1: Br litik sei, zu Gunsten einer Macht, wie die Türkei de e ven Sieilien in Turin „. 8 . Aufgabe, zu verhindern, daß in den verschiedenen Klassen der Unterthanen bez. u. G., ., 8 42 ,G., Gto- 8 ei, „ wie ürkei, einzuschreiten, die . Siecilien in Turin eingetroffen und überbrachte den des t zu u. G., September-Oktober 48 — 47— ¾ Thlr. bez. u. Br., 47 ½ G., Okto anms Fren Eeen Büe der enge cne deernbesne“” eeh en Eüschluß Garibaldi's, das Festland Neapel anzugreifen. 1 She 5Sh den ges ee Fiass Hens ceten Lost ber-Novem-ber 47 — 46 ¾ Thlr. bez. v. Br., 46 ½1 G., “
- 1 b Das in Genug erscheinende „Movimento“ vom 4. August der Regierung neue Verwicklungen abzuwehren. Wenn Ihr von schlechten An⸗ ber 463— 16 Thlr. bez., Frühjahr 5 Thlr. 2 11“ tung der Integrität des türki d h meldet in einer außerordentlichen Ausgabe nach Berichten aus schlägen der Muselmänner gegen die Christen oder der Christen gegen die Gerste, grosse und 8 1 T. 88 vn IIIr ber. Lord Palmerston meint, er dürfe sich wohl erlauben, es aus Reapel, das 1. und 13. neapolitanische Regiment seien in Cala⸗ Muselmänner hört, so ergreift unverzüglich die nothwendigen Maßregeln Hafer loco 25 — 28 Thlr., Lie 4 126 öE baß er über die türkischen Verhaͤltnisse besser unterrichtet sei, 5. brien abgefallen und haͤtten den Ruf: „Es lebe Garibaldi“! er⸗ und laßt es zu keinem Konflikt kommen. Ist eine Uebelthat begangen, so, September-Oktober, Novemb. Dezbr. u. Frü SrerHn. der die Sache aus einem sehr beschränkten Gesichtspunkte an 8 right, schallen lassen. Stocco war mit 1500 Frei illi - Sereh laßt die Sache nicht anwachsen und zu einem Skandal werden, sondern Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 49 — 5 vn dings mösse die Türkei noch u 8 1ee puntte ansehe. Aller⸗ enthufiastisch empf Freiwilligen gelandet und bemüht Euch eiligst, sie beizulegen und Tumulten zuvorzukommen. Sollte ARluaböl loco 12 ¼¾2 Thlr. bez., Aug. u. August September 12 ½ Thlr. Stufe mit den ewviliftrten Naohen g ertschritie machen, um auf eine Fee, es sich ausweisen haß die Kräfte, die Euch zur Verfügung stehen, nicht Br., 12⁄71 G., September -Oktokcr 12178,— 8— 0 IMlr bez. u. G., 12¼ achtens werde die Türkei, wenn unn 1 hr 3u Helangen. Seines Er⸗ er franzöͤfische „Moniteur Universel“ bringt nunmehr den au e aen Ihr unverzüglich, und ohne die Ermächtigung dazu Br., Oktober-November 12 ½ — & Thlr. bez. u. Br. 12 ½ 8., November- ernsten Folgen der von i G iti 8 — ü ie sich die B nicht beschweren kann, die Zahl der u. Br., 12 ½ G6., April- Mai 12 ½ — 1 ö14A“
sten Folg on ihm anempfohlenen Politik verschließe. 8t9 6 Im Jahre eintausend achthundert und sechszig am 28. Iul züu verten aeh Jegssh chezanäerungh ncewahihn und dann der hah Be⸗ einsl loco u. Lief. 103 Leene n Anen Nach dem „Court Journal“ ist über den Zeitpunkt der Pro⸗ esfina. richt erstatten. Der größte Wunsch der Regierung ist, daß die Provinz, Spiritus loco ohne Fass 184 —½ Se a 18.— rogation des Parlaments noch nichts fesß Ut. 9 2 Tommaso de Clary, Marechal⸗de⸗Camp, Ober⸗Befehlshaber der Trupa⸗: dder Ihr vorsteht, in Ordnung gehalten und kein Verbrechen zwischen tember 178 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 17 ¾ G., Zeptenber- t⸗ ,— merston soll den 24. August genannt habe festgestellt. Lord Pal⸗ ven in Messina, und der Ritter General⸗Major Giacomo Medieci haben, 8 Sin shüz dor und Christen, auch keines gegen Beamte oder fremde Thlr. bez. u. Br., 17 ⅞ G., Oktober-November I,e Ke- 8 e 5 nee2ee p 8 22219 8 Henssctet Magt und 8 det nese. Blutbvergießen Unterthanen verübt werde. Beobachtet also diese Anweisung, bedenket die 8 v verene Deeabennber 15 Si k⸗ e v- ir Henrh Rawlinson i 1 etzung von Messina, andererseits die Vertheidigun unglückli — Dinge, d atlich sich nicht ereignen wer⸗ 8 r., Januar-Februa 2— ⅔ Thnr Se .ggr rh ü⸗ ist, auf eitatie seiner Rückkehr aus] der Stadt und der Forts herbeigeführt haben würde, zu verfüthn ra dens bestesgeg ench der Kafrech hanaege nch.. 8.,8 die Hauptfache Mai 17 — 12 — 17 Thlr. bez., Br u. G. 8 b
“ v 111A1“