E’ 8. des
79 Ur. tember 46 Br.,
ber -November 12 ½ Br., April-Mai 13 Br.
18 bez., Auß e
Hamburg, 7. August, Nachmittagse 2 Uhr 50 Min. unverändert und geschäftslos, österreichische Effekten flau.
Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 74 Br. Norddeutsche Bank 83 ½. National-Anleihe 62 ½.
1proz. Spanier 37 ½ G. Stieglitz de 1855 —.
dam 35.80.
Getreidemurkt. Weizen loco löchste letzte Preise zu bedingen, Eutes Konsumgeschäft; ab auswärts auf letzte Preise gehalten, jedoch 8. August 75 käufl ch, Sep-
tember -Oktober 75— 76 zu lassen. Oel, Juli 26 ⅝, Oktober 27 ½. Kaffee ve b Zink, 2000 Ctr. Joco 13,5 ½, 500 Ctr. loco 13,7,
stille. Roggen loco fest, ab Königsberg,
utes Konsumgeschaàft. 2 — 000 Ctr. loeco mit Termin 13,8.
Frankfurt a. M., 7. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minutep. Oesterreichische Fonds und Actien billiger verhandelt, auch Kurhessi- sche Loose matter, Meininger Actien und Braunschweiger Obligationen
besser bezahlt.
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116. Ludwigshafen-Bexbach 127 ⅛. Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Darmstädter Bank -Actien 190
Meininger Kredit-Actien 72 ½. buxem- Zproz. Spanier 47 ¼. Spanische Kreditbank von Badische Dboose
4 ½proz. Metalliques 48. „185 4er Loose 71 ½⅔ Oesterreichisch -französische
Staats - Eisenbahn-Actien 233. Oesterreichisehe Bank-Antheile 765. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 106 ½; Neueste österreichische Anleihe 74 ½.
Kassenscheine 105 ½. 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ⅛ Wechsel 92 ⅛. iener Wechsel 91 ½. Darmstädter Zettelbank 233. burger Kredit- Bank 80 ½. . 2 Spanische Kreditbank von Pereira 472. Rothschilild 468. Kurhessisehe Loose Sproz. Metalliques 53 ½. Oesterreichisches Natienal -Anlehen 61.
45 ½
Oesterreichische Kredit-Actien 174 ½. 146 ½. Rbein - Nahe -Bahn 37 ½. do. bit. C. 97 ⅛.
Wien, 8. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel.
Bur.) Börse geschaäftslos.
838. Nordbahn 187.20. 1854er
is Sta zeig 8 g . u. Oktober 8 ¼ Br. 83 ½ G., Oktober-November 81 bez,
Fr. 8 gen 45 ½ — 46 ½, August 46 ⅛ Br., 46 ⅛ G., August-Sep-
September- Oktober 45 ¼ bez., Oktober-November 44 ½
bez., November-Dezember 44 Br., veee 44 ½ 8
51 12 ½ Br., Aug. 12 ½ Br., September-Oktober 12 ⁄1,)— † bez., 0-
E““ 1 Spiritus 718 ber., August
ust-September 17 ⁄ bez., Sepember - Oktober 17 8⅞ G., br. 16 5 G., Frübjahr 17 bez. u. Geld.
3proz. Spanier 44 ½. Disconto 1 ½, 1 ½. London lang 13 Mk. 1 ⅛ Sh. not., 13 Mk. 2 ¾ Sh. bez.
kurz 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. Wien 97.50. Amster-
Sproz. Metalliques 70.10. — Metalliques 62.50. Bank-Aectien oose 94.50. National-Anlehes 80.10. EEEEb
8 Sep- Staats-Eisenbahn Frühjahr London 126.75. bahn 192.5¹. 1860er Loo** 95.50.
60
Bur.)
Spanier 39 ⅛.
Börse Stieglitz de 1855 97 ½.
Vereinsbank 98 ½. Silber 61 ⅛ — 615⅞. Consols 93 ⅛.
gondon pror. Russen 107 ½.
VYork eingetroffen.
Baumwolle: veründert.
waren 93 ½⅛ eingetroffen.
Preussisehe
Iproz. Berliner Wechsel
Spanier 47 ½, Lan. Aetien 503
Aectien- Hamburg 96 00. Lombardische Eisenbahn
Annsterdam, 7. August, Nachmittags 4 Uhr
proz. österreichische National-Anleibe 58 ⁄⁄. Lit. B. 74 ¼, 5proz. Metalliques 51 4 . 3proz. Spanier 47 ⅛. Mexikaner 20 ½. 11.70 Br. Hamburger Wechsel 35-% Br.
London, 7. August, Nachmittags 3 Uhr. Schönes Wetter.
1proz. Spanier 39 ½. 4 ½proz. Russen 93.
IHIamburg 3 Monat 13 Mk. 5 ½ Sh. 1 Die S „Nova Seoijan⸗- und „Van der Bilt« sind aus N
ELlIverpoonl, 7. August, Mittags 12 Uhr.
10,000 Ballen Umsatz.
Paria, 7. August, Geschäftsstille dauert fort. Die 3proz. eröff ete zu 68.10, fiel auf 68.05
und schloss unbelebt aber fest zur Notiz.
Schlues-Course: Sproz. Rente 68.25. Spanier . Oesterreichische Credit-Actien —. Aetien 687. bLombardische Eisenbahn Aetien —.
ortiskkate 25700. Credit-Aectien 190.70.
Paris 50.50. Gold —. Elisabeth-
148.00 Kreditloose 110.00. ’
(Wolfts Tel.
5proz. Me talliques
2 ½proz. Metalliques 27, 7⁄2. 1proz. 5proz. Russen 88 ¼. 5 proz. Russen Londoner Wechsel, kurz
Holländische Integrale 63 1 ⁄¾. (Wolff s Tel. Bur.)
Sardinier 82 ½.
Mexikaner 21.
Wien 12 Fl. 95 KFr.
eW-
(Wolfs Tel. Bur. Preise gegen gestern un-
Naechmittags 3 Uhr. (Wolff'e Tel. Bur.) Die Consols von Mittags 12 Uhr
4 ½proz. Kente 97.90. Zproz. Oesterreichiache Staats-Eisen- Credit mobilier-
E“
39 ½.
1proz. Spanier 39 9½. 54 ½
lung.) Lucia⸗
Tanz. als Gastrolle.)
Fr
Eqqqgöüsäaäbriez Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits⸗ mann Johann Carl Göldnerb ist die ge⸗ richtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen wor⸗ den. Derselbe ist seit seiner Entlassung aus der Charité am 16. v. Mts. in Wohnung nicht ge⸗ meldet und auch sonst nicht zu ermitteln gewesen. Eimn Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte ——— dert. er ichts⸗ oder Po⸗ ligei⸗Behörde Anzeige zu machen. Bebörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ kelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Dirertiomn hierselbst 9 E M Es en ungesüumte ig der dadurch entstandenen . und den verehrlichen Behör⸗ den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗
☚ 1*
on II. für Voruntersuchungen. Signalement. 88
E“
B“
farbe, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Bekleidet war Göldner mit einer braunen Schooßjacke und einer Militärmütze mit rothem Bräm und Lederschirm. “
Durch den am 22. v. M. erfolgten Tod des Kreis⸗Phyfikus Dr. Leistner ist das Kreis⸗Physi⸗ kat des Culmer Kreises erledigt worden. Wir bringen dies zur öffentlichen Kenntniß und for⸗ dern promovirte Aerzte, welche sich um diese Stelle, mit welcher ein jährliches Gehalt von 200 Thlr. verbunden ist, bewerben wollen, hie⸗ durch auf, sich binnen 4 Wochen bei uns, unter Einreichung des Fähigkeits⸗Zeugnisses, zur Ver⸗
waltung eines Phyfikats zu melden. 9
Marienwerder, den 3. August 1860. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Schaffrinski.
Es wird ein Jeber, der an dem angeblich ent⸗
wendeten, auf den Namen Müller, Friedrich, Kutscher, ausgestellten berliner Sparkassenbuch
8
be Schauspiele.
Donnerstag, 9. August. Im Opernhause. (123ste Vorstel⸗ di Lammermoor. Musik von Donizetti. Großherzogl. Hof⸗ und National⸗
Tragische Oper in 3 Akten mit (Fräulein Mayerhöfer, vom Lucia,
Mitkel⸗Preise eitag, 10. August.
Nr. 24.812, zur Zeit des Verlustes über 37 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. lautend, irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, seine Ansprüche innerhalb 4 Wochen, spätestens aber in dem auf den 15. 616 gg Vormittags 11 Aht. im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Grieben anberaumten Termine anzumelden und seine Rechte näher nachzuweisen, widrigen⸗ falls das gedachte Sparkassenbuch für erloschen erklärt und an dessen Stelle dem Verlierer ein neues ansgefertigt werden wird. 8 Zu Mandatarien werden die hiesigen RNechts⸗ Anwalte Lewald und Justizrath Mayet in Vor⸗ schlag gebracht. den 27. Juli 1860. Koönigliches Stadtgericht. AöAbtheilung für Civilsachen.
[1359] 8 Aufgebot unbekannter Eigenthums⸗ Prätendenten.
Behufs Besitztitel⸗Berichtigung von dem, im
Hypothekenbuch unter Nr. 8 verzeichneten, in
Groß⸗Dubberow, im Belgarder Kreise, gelegenen Bauerhofe nebst Zubehör für den gegenwärtigen Besitzer desselben, Bauer Johann Friedrich Jandt, auf Grund des Testaments der Eheleute, Bauer Christoph Jandt, vom 20. November 1849, fehlt
Anna Marie geborne Staeckling,
mundschaftlich ertheilten decreto ratione Landes⸗ Verkauf des im ritterschaftlichen Amte Lübz be⸗
1 ß die eingetragene Mitbesitzerin, die Wittwe des Bauers Michael Friedrich Jandt, später verehe⸗ ichte Christoph Jandt, von ihren Kindern erster
8 Ehe das Alleineigenthum des bezeichneten Hofes
überkommen hat. Es werden demgemäß alle unbekannte Eigen⸗ thums⸗Prätendenten auf den gedachten Hof nebst Pertinenzen und die verehelichte Schuhmacher Carl Janisch, Friederike, geborene Jandt, mit ihrem Ehemanne, angeblich nach Amerika aus⸗ gewandert, hierdurch aufgefordert, ihre diesfäl⸗ ligen Ansprüche spätestens im Termin
den 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtshaufe, Zimmer 1, vor dem Kreisgerichtsrath Thiel, anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen. Bei ihrem Ausbleiben erfolgt die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Bauer Johann Friedrich Jandt, und bleibt den nicht erschienenen Prätendenten überlassen, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.
Belgard, den 25. Juni 1860. Köoͤnigliches Kreisgericht, I. Abthei 8 AiEN. as bersbbiN.
LE“ 11“ Der abwesende Kaufmann August Christoph Heinrich Theodor Günther aus Potsdam, wel⸗ cher nach den Angaben seiner Ehefrau sich im Jahre 1856 nach Amerika begeben und seit dem Jahre 1858 keine Nachricht von sich gegeben hat, wird hiermit auf ben Antrag seiner Ehe⸗ frau Wilhelmine Auguste, gebornen Rosin, auf⸗ gefordert, sich binnen 6 Monaten und spätestens in dem vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Bach auf den 20. Dezember c., 11 ½ Uhr, 8 in unserem Geschaͤftslokale, Lindenstr. Nr. 54, Terminszimmer I., anberaumten Termin zu mel⸗ den, und die wegen böswilliger Verlassung von
Vormittags
1 seis Ehefrau angestellte Ehescheidungsklage zu
eantworten, widrigenfalls die behauptete bös⸗ willige Verlassung als erwiesen angenommen, und dem Klageantrag gemäß auf Trennung der Ehe erkannt werden wird, sowie barauf, daß der ausbleibende Ehegatte für den allein schul⸗
digen Theil zu erklären.
Potsdam, den 2. Juni 1860. Königliches Kreisgericht. Abthei
“ 11““ ZZA4“ “
Antrag des Gutsbesitzers
Hermes auf Kl. Pritz, als Vormundes der Fick⸗
Kirch⸗Kogelschen Minorennen, so wie des majo⸗ rennen Ludwig Fick zu Krackow, nach obervor⸗ de alienando unter Vorbehalt des Konsenses, zum
minorum und
und Lehnsherrlichen
legenen, unten näͤher beschriebenen Lehngutes Kirch⸗Kogel ein Termin auf
Dienstag, den 11. Septemberd. I. Mittags 12 Uhr, vor hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei anberaumt, und die Insertion der desfallsigen Ladungen in extenso in die Meck⸗ lenburg⸗Schwerinschen Anzeigen, den Norddeut⸗ schen Correspondenten, die Rostocker Zeitung und die Strelitz'schen Anzeigen, verfügt worden, wird solches fernerweit hierdurch bekannt gemacht. Gegeben Güstrow, den 9. Juli 1860. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche
.“ Justiz⸗Kanzlei.
— Gutsbeschreibung. Das zum Verkauf stehende Mannlehn⸗Gut
4 * ö6
*
1.
1515 Kirch⸗Kogel gehört zu dem Ritterschaftlichen Amte Luübz und ist zwischen den Eiaschaftüchen berg und Krackow, ungefähr eine Meile von den Chausseen belegen, welche von beiden Städten nach Güstrow und damit an die Eisenbahn führen.
Es ist zum Landes⸗Kataster bonitirt, zu 2 ½ Hufen, 722⁄ Schfl., und hat, mit Einschluß von 23,294 ◻Nuthen geistlicher und 47,519 Ruth. Bauern⸗Ländereien, ein Areal von 323,646 Ruthen.
Der kultivirte Hof⸗Acker hält in den Binnen⸗ schlägen ca. 21, und in den Außenschlägen ca. 10 Last à 6 M. HR.; die Hof⸗Wiesen umfassen ca. 22 Mille, das Wald⸗Revier nahe 60 Mille Ruthen.
Im vorigen Herbst wurden ca. 9 M. QRth. mit Weizen und 44 M. R. mit Noggen be⸗ stellt; von den diesjährigen Sommer⸗Saatschlä⸗ gen sind ca. 12 M. ◻ R., mit Sommer⸗Roggen, 1400 2R. mit Gersfe, 8 M. . mit Erbsen, 18 M. [¶MM. mit Hafer, 1500 ¶ R. mit Ge⸗ mengesaat und 6500 ◻ R. mit Kartoffeln be⸗ stellt worden. .
Der Wald besteht in Tannen, welche neben dem Bedarf an Brennholz, zum großen Theil schon Bauholz liefern. vb
Torf ist ausreichend vorhanden.
Die Hof⸗ und Dorf⸗Gebäude sind für den Bedarf ausreichend und in brauchbarem Stanbe. Das erst vor 20 Jahren neu erbaute massive herrschaftliche Wohnhaus mit Souterrain ist in seinen geräumigen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ räumen, auf Bequemlichkeit und Eleganz berech⸗ net, und steht mit dem, mit edlen Obstbäumen bepflanzten Lust⸗ und Küchengarten in unmittel⸗ barer Verbindung. Das gleichfalls massivbe Nebenhaus enthält außer einer Wohnung mit Küche und sonstigen wirthschaftlichen Einrich⸗ tungen den Pferdestall und Holz⸗ und Torfgelaß. Die übrigen Hof⸗ so wie die Dorfgebäude sind von Fachwerk.
Die im Dorfe belegene Kirche, Pfarre und Küsterei stehen unter dem Patronat des Klosters Dobbertin; die heschen Ländereien sind aber, mit Ausschluß der reservirten 48 Schfl. Aus⸗ saat, dem Hofe zu ewigen Zeiten vererbpachtet.
Die 3 landesherrlich regulirten resp. Bauern und Erbpächter haben jährlich 139 Thlr. 18 S. Coupant resp. Pacht und Canon an den Hof z
8 1“¹““ 1e 8
11“]
[15211 Bekanntmachung.
Die von dem Handlungshause Hammer und Schmidt in Leipzig beantragte Rückzahlung des im Ostertermin 1860 ausgeloosten vormals säch⸗ sischen Steuer⸗Credit⸗Kassenscheins Lit. A. Nr. 7764. über 1000 Thlr. hat wegen eines unleserlichen, auf der Rückseite des Scheins be⸗ findlich gewesenen, theils durchstrichenen, theils abgeschnittenen Vermerks beanstandet werden müssen. Die genannte Handlung bat daher die Umschreibung des bezeichneten Kassenscheins be⸗ antragt.
In Gemäßheit des §. 3. des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz⸗Samml. Seite 177) wird Jeder, welcher an dem genannten Dokumente ein Anrecht zu haben vermeint. aufgefordert, dies bei uns innerhalb der nächsten sechs Monate, und späaͤtestens am 20. Februar 1861 schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation des Papiers erfolgen und den Antrag⸗ stellern statt desselben ein neues coursfähiges ertheilt, demnächst aber ihnen der durch dasselbe verbriefte Betrag baar ausgezahlt werden wird.
Berlin, den 2. August 1860. Heaupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Natan.
“
8 8
₰
8. 38
Königliche Niederschlesisch⸗
chen Eisenbahn Ser. I. Nr. 27,729 üsber 100 Thlr s wie die dazu gehörigen Zins⸗Coupons Larbff.
8 sind als abhanden gekommen an⸗
In Gemäßheit des Aten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlestsche Mörti⸗
en Eisenbahn⸗Gesellschaft bom 19. Dezember 1848 (Ges. Samml. pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Ges. Samml. pro 1852 Seite 89) werden die zeitigen Inhaber der bezeichneten Papiere hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern, ober etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigen⸗ falls deren gerichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, die nach dem Statuts⸗ Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal in Zwischenraͤumen von 3 zu 3 Monaten veröffent⸗ licht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht patestens binnen drei Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.
Berlin, den 3. üugust 1860.
Märkischen Eisenbahn. 9
[1569]
8
9½
8
8* .
Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts⸗Actie der Niederschlesisch⸗Mär⸗
Koönigliche Direction der Niederschlesischa
fe8
Die Ausführung eines Theiles des zur An⸗ lage der Witten⸗Duisburger Eisenbahn auf der Strecke zwischen Steele und Duisburg erforder lichen Erd⸗, Planirungs⸗ und Befestigungs⸗ Arbeiten, eingetheilt in 4 Loose, ingleichen die Erbauung mehrerer auf jener Strecke vorkom⸗ menden kleineren Brücken und Wegeunterführun⸗ gen, soll im Wege der öffentlichen Submiffion verdungen werden.
„Die Entreprise⸗ Bedingungen, so wie die be⸗ züglichen Pläne und Massenberechnungen liegen sowohl in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau, als in dem Abtheilungsbüreau zu Mülheim an d. Ruhr zur Einsicht offen; auch können Ab⸗ drücke der Bedingungen nebst Submissions⸗For⸗ mularen gegen Erstattung der Druckkosten an den vorbezeichneten Orten in Empfang genom⸗ men werden.
zur Uebernahme von *
v1“*“ Uebernahme von
von Brückenbauten“
portofrei und versiegelt an uns einzureichen
sind, werden
bis zum 22. August d. J., Vormittags 11 Uhr,
entgegengenommen. In biesem Termin wird die
Eröffnung der eingegangenen Offerten unter
Zuziehung der etwa erschienenen Submittenten
Elberfeld, den 6. August 1860.
Eisendbauyhn. ——
“
4
im Central⸗Baubüreau bierselbst stattfinden. g8 Königliche Eisenbahn⸗Direttion. 88