8 “ EEI“ 1 gz 2 1 sü sa b 1 1 1 ““ 3 neuerdings höher bezahlt. Spiritus, zu steigenden Preisen stilles Ge- Oesterreichisches National -Anlehen 60 ½ Oesterreichisch - französische Viehsalzes (mit Einschluß der Lecksteine) be⸗ 15742 G Zarskoe⸗Selo Eisenbahn⸗ f sehbäft. Gekündigte 70,000 Qit. fanden bessere Aufnahme. Staats-Eisenbahn-Actien 236. Oesterreichische Bank --Antheile 764. trägt 24 Pfd. jäͤhrlich für ein Haupt⸗Groß⸗ 19 Direction der Zcketce bet⸗ Effen ahn eflsgefce ulhrt ihren Herren 2 8 öZ “ 173 ⅞, OCestovrreichische Elisabeth - Bahn A* un 3 Füs “ 88 ein Haupt⸗ Folgendes zu berichten: . 28 . neIn -Nahe - Bahn 37 ¼½. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 105:; Kleinvieh. ollten Landwirthe in ganz 1) daß die Einnaohme im ersten Semester ca. 158,730 S. rug; Breglacz, 9 August, 1 Uhr 30 Mmnten Nachmittags. (Tel. do. .it. C. —. Neueste öskarhesehische Anleibhe 7833 besonderen Fällen (z. B. zum Einsalzen 1 9 das diese Unnhme⸗ die 8— 1859, 4 Fara “ 48 Kop. betrug;. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 ⁄2 Br. Frei- Elen, 9. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolkk's Pel. von naß eingebrachtem Futter) mehr Vieh 1 8 5 9. 18 60 burger Stamm-Actien 8745 Br. Oberseblesische Actien Litt. A. u. C. Bur.) Börse geschäftslos. salz gebrauchen, so muß zu dessen Verab⸗ im Januar 12,747 S. R. 37 Kop. 13,320 S. R 1321 Dr.; de. Liu. B. —., Obemchlesigche Prioritäts - Obligationer 9 5proz. Metalliqnes 70.10. 4 ½proz. Metalliques 62.50 Bank-Actien folgung unsere Genehmigung vorher nach⸗ „ Februar 11,435 51 “ Litt. D., ;proz., 88 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½ꝙproz., 94 ¾ Br.; 4do. Litt. E. 837. kordbahz 187.20. 185 1er Loose 94.50. National-Anlehen 80. 0. emskrn gesucht werden. t,s nse8 Nh e 22 14,254 3;proz., 75 G Kosel-Oderberger Stamin-Acties 41 ½ G. Neisae- Stsa ¹s -Eisenbahn -Aetien-Certikate 257. 00, Credit-Actien 190.50. 991 B. Duüngesalzverkauf. 11““ April 16,741 07 224,890 Brieger Actien 57 ⅞ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Acetien 36 ⁄ Br. London 126 80. Hamburg 96 00 Paris 50 60. Gold —. Elsabeth- 1) Salz zur Düngung wird ausschließlich nur Mai 39,727 86 EEEE13“ Preuss. 5proz. Anleise von 1859 11 6 ½ Br. bahn 192.0=‧†ã Lombareische Eisenbahn 14700 Kreditloose 110.00. gaan solche Landwirthe von der hiesigen Fak⸗ „Luni 43,335 91114*“ Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 18 Thlr. Geld. Weizen, weisser 1860 er Loose 95.25. torei verkauft, deren Wohnsit im diesseitigen Total 13,530 S.R. 67 Kop 88720 S.N. I8 Fr 7. — 99 Sgr., gelber 76 — 96 Sgr. Roggen 54 — 69 Sgr. Gerste Armsterdam , 8. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolkk's Tel. Steuerbezirk belegen ist. daß die Jahl der Reisend 1880 397709 1859 — 352 50) b 37 — 54 Zgr. Hafer 26 — 33 Sgr. Bur.) Unverändert bei geringem Geschäft. 2) Als Düngesalz wird der Regel nach Vieh⸗ daß dis 7 6 lir vngs- bn 8.Bitr s e 859, —. 362,999 betrug; Bei geringem Geschäft waren die Course unverändert. proz. österreichische National-Anleibe 58 ¾., 5 proz. Metalliques salz zum Viehsalzpreise, ds e r. † 8 wwische Se rtecpverg uns Zebrispehn Tagkarzur hrn
Stestina, 9. August, 1 Uhr 36 Minnten Nachmittags. (Tel. Dey. Lit. B. 74 ½. 5proz. Metalliques 51 v½, 2 ⅛Qproz. Metalliques 27 ⅛. 1proz. pro Tonne à 378 1 Pfd., berabfolgt, jedoch des Staats -Anzeigers.) Weizen 78 — 85, August 86 Br., September- Spanier 39 ⅞. 3 proz. Spanier 473½. 5proz. Russen —. 5proz. Russen nur in Mengen von mindestens einer hal⸗ 8 bEEEI111“ zwsk w ”. Oktober 84 bez. u. G. Oktober - November 81¾ bez., 82 Br., Frühjahr Stieglitz de 1855 97. Mexikaner 20 127. Holländische Integral⸗ 63 2%. ben Tonne. Wuüͤnschen Landwirthe, daß .CE1 „4.106, 79 bez. u. G. Roggen 45 ½ — 46 ½ bez., August 46 ½ bez., 46 ½ 9 Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen fest, ziemlich lebhatt. ddas zum Duͤngen zu verwendende Salz frei 8 fuͤr die St ön 19,757 4 Sear. . 9 August-Sep-tember 46 Br., September- Oktober 45 ½ — ½ bez., Okto- Raps, September 75 ½, Oktober 76 ¾, November 77 ⅞. Rüböl, November voon Eisen sei, so kann ihnen auch Sied⸗ 1 von die 8 Ften d v8 8 8.a Khr. vcfkans wurden. “ . ber⸗RNovember 44 ½ bez., Novemfer Nerenn! 44⅛ bez., Frübjhr 44 ½ 41, Lrühjahr 44 ½. fäalz zum Preise von 4 Thlrn. für die verbre esen. ehten Betrage find bis 1. Juli 13,048 S. N. 60 Kop. verfahren, und somit bis 44 ½ bez. Rüböl 125% bez., August 12872 Br., September - Oktober London, 8. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsfs Tel. Bur.) 1 Tonne à 378 8 Pfd. verabreicht werden, 5 b 8 18601 e des Publikums 6709 S. R. 80 Kop.; 1 1IEI 9 -. 127⁄ bez * April-Mai 13 Br. Spi- Silber 61 ½. nachdem zuvor dieses Salz mit 20 Proz. 1n. ahre — find durch die Bewegung 22,090 S. N. 86 Kop. mehr eingekommen, als ritus 18 Br., August und August-September 17 Br., Sepember- Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68,35 b Jauche oder durch Vermischung fst zieh man von diesem Betrage den der unverbrauchten Abonnement⸗Billets ab, so Oktober 178½ Br. Okober-Novbr. 16 ½ G., Frühjahr 1 71 0 bez., 1 8¼ G. gemeldet. mit natürlichem Dünger unter den Augen Di⸗ is cstehende ahlehrbestand von 15,381 S. N. 06 gop. pro 1860. —
HMambhmarg, 8. August, Nachmittags 2 Uhr 20 Miu. Matt Consols 93 ½. 1proz. Spanier 39 ¼ Mexikaner 21, %. Sardinier 82 ½. des Salzfaktors auf Kosten des Käusers „Die na jstehen, Tabelle beweist, daß die Einnahme pro erstes Semester 1860 die aller übri⸗ und geschöftslos. 5proz. Russen 107 ½ 4 ½proz. Russen 93. 8 vermischt worden ist. b ersten Semeher der letzten zehn Jahre übersteigt: v“
Schlusz -Course: Oesterr. Kredit-Aetien 74. Vereinsbank 98 ½. Getreidemarkt: Weizen zu köchsten Montagspreisen verkauft. Das Siedsalz zur Düngung wird eben⸗ 8 war die Einnahme des ersten Halbjahrs 130,113 S.R. 51 Kop.
Norddeutsche Bank 83 ⅛. National -Anleihe 62 ½. 3proz. Spanier 44 ⅞. Frühjahrsgetreide fest. Wetter sehr regnerisch. 8 falls nur in Mengen von mindestens einer 1689 2 EL 128,391 „ 53 „ -proz. Spanier 37 ½. Stieglitz de 1855 —. Disconto —. Elverpoot, 8. August, Mittags 12 Ubr. (Wolff's Tel. Bur.) halben Tonne abgelassen. 1853 ;. . 1
Getreidemarkt., Weizen loco fest gehalten; ab auswärts auf Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un- 3) Die Anträge auf Ueberlassung von Vieh⸗ 1854 15 2 128,2 s. höher ge'alten, letzte Preise zu bedingen. Roggen loco unverändert, verändert. falz als Düngesalz haben die Landwirthe 1855 8 IH er 11 5 ab Königsberg, August 75 Br. u. G. Oel, August 26 ½, Oktober 27 ⅛. Parss, 8. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die dem Vorstande des landwirthschaftlichen 1856 * 8 e“ 118,298 8 8
Kaffee, Stimmung günstiger, da Abladungen von Santos nur 5000 Sack Z proz. eröff- ete zu 68.25, stieg auf 68.35 und schloss träge und unbe- Vereins, in dessen Bezirk sie wohnen, mit. 1857 “ 121,431 95
DOeffentlicher Anze
waren. Zink ohne Umsatz. lebt zur Notiz. Conso's von Mittags 12 Uhr waren 93 ⅛ eingetroffen. zutheilen. Die Vereinsvorstände befördern 99 1858 1* 137,220 97 Frankfurt a. M., 8. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minutep. Schluss-Course: 3proz. Rente 88.15. 4 ½poroz. Kente 98.00. 3Zpror die eingegangenen Meldungen an uns, und 1859 „ I“ 136,639 „ 62 Heg Oesterreichische Fonds und Actien etwas matter, bei unbelebtem Ge- Swanier 47 ⅛. 1proz. Spanier 39 ¾. Oesterreichische Staats -Eisen- werden dann die Landwirihe von uns un.—.8— rkung: di 1 ähnte Summe 58,730 f448 Kop. sind bie der G 8 d 1 anl 8 1 1 is. -e. b Anmerkung: In die oben erwähnte Summe von 158,730 S. R. 48 Kop. sind die der Ge⸗ schäft. ahn Aetien 505. Oesterreiechische Credit-Actien 390. Credit mobilier- mittelbar benachrichtigt werden, daß und sellschaft für die gemachte Fahrten von den Allerhöchsten Höf n 7 1 d G ld 8 Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 116. Preussische Aersen 687. Lembardische Eisenbahn Astien —. wie biel Düngesalz sie aus der hiesigen nicht einbegriffen, weil die Abrechnung mit den üonren bes Hoss egeehns 8 2* 8. 838 Weehsel 92 . Wiener Weshad) 91 ¼. Darmstädter Bank-Accien 1895 Es Freitag. den 10. August. Im Op. H. 12 4ste Vorstellung: huf Ueberlassung von Viehsalz als Dünge⸗ für 88 Se 96 1sen 866 ve.eHehegente bsg Ser 8 . gen 598 1“ Darmstädter Zettelbank 233. Meininger Kredm-Actien 72 ½ L. unen⸗ Smeralda, großes Ballet in 2 Akten und 5, Bildern, von J. Per⸗ salz werden zwar auch nicht zurückgewiesen Die Direction hat die Ehre, die e ecti air 1n bitter 8 8 fa. der Dividende di durger Kredit- Bank 80 v⅞., 3proz. Spanier 47 %. 1proz. Spanier 39 ½ rot. Musik von Pugni. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle werden; die betreffenden Landwirthe wer⸗ Coupons für die erste Hälfte 1860 de ustellen aee leich di 1 ee r 2889 a1 5 Spanische Kreditbank von Pereirz 472. Spanisehe Kredithankg ien fuͤrchten sich, komische Oper in 1 Akt. Musik von N. Isouard. den es sich aber selbst beizumessen haben, 1859 beizulegen, obgleich für Letztere keine Dividende Hesmmß⸗ wärden, sefbe s 8. 2 Rothschild 470. Kurhessisehe Loose 45 ½ Badische Loose 54 ½. Mittel⸗ Preise. wenn sie in Folge der von uns vor Erlaß Direction vernichtet werden müssen. 1 Metalliques 53. 4 ⁄proz. Metalliques 47 v½. 1854er I,0085 71⅔ Sonnabend, 11. August. Keine Vorstellung. dder Anweisung n die hiesige Faktorei ein⸗ 86 . — 18 zuziehenden Erkundigungen über das Ver⸗ Von der Dtrektton der Zarskoe⸗Selo Eisenbahn⸗Gesell chaft bin i Bezug au eracexev-- 8 * b . “ 8 5 2 5 a obi e 8 2 b 8 hältniß der Mengen des geforderten Dün⸗ Bekanntmachung beauftragt, die betreffenden Coupons zum ensche “ 8 e. 8 * g er. 4““ 8 gesalzes zu der Größe der zu düngenden 97 Thaler für 100 Rubel Silber “ 8 b Ackerfläche später in den Besitz des Bünge⸗ auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen Einreichung der Coupons nebst nach der Reihen⸗
* P8ZET11““
1578 Beka 27 8 v“““ falzes gelangen, als die Landwirthe, welche 9 — mner⸗ 258 “ . Ne ʒ b
g Be bhe. Zeit vom 13. bis 8 Zei d. J. find .“ 8 d. v. tmachung, Verwendung von Viehsalz unterliegt den ühre Anträge dem Vorstande des landwirth⸗ Cne gc denonnnen unenge Bergichriseh, ve aie n den dcrmihagssunben ““
zu Barmen 12 neue Banknoten zu 25 Thal effend ven Hertauf von Pieh⸗ und in der Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordre vom schaftlichen Vereins mitgetheilt haben. 11A111““
nit den Rammern 828 265 2ng 886 8. eig 5 8 Düngesalz. 2PJ1. Juni 1838 (Gesetz⸗Sammlung Seite 4) Diejenigen Landwirthe, welche die Verab⸗ ““ 8 Behrenstraße Nr. 8.
unterschlagen worden. 4 zeichnet, Höherem Auftrage zufolge bringen wir in 389) angedrohten Strafen. folgung von eisenfreiem Düngesalz wün⸗ b — ““ — Nachstehendem diejenigen Bedingungen, unter ) Die allgemei icht ü 1 schen, haben ihre desfallsigen Anträge un⸗ 5 e“ Hamburger Eisenbahn
r üͤber den Verbleib dieser Noten, so wie denen von der hiesigen Salzfaktorei Vieh⸗ und z estimmten mittelbar an uns zu richten. Wir Betriebs⸗Einnahmen
deneanwessen Händen dieselben sich seit dem Duͤngesalz zu ermäßigten Preisen verkauft wird, ten zu, welchen weerden diese Anträge prüfen und, wenn sie v 1) pro 1860. “
als zuläffig befunden werden, die hiesige Salz⸗Faktorei mit der Anweisung zur Ver⸗ 2) Transport⸗Einnahmen füͤr
Abha 1 EE. her, tihsssaff zu erneuert zur Kenntniß der Landwirthe und son⸗ auf Erfordern die richtige Auskunft dieser⸗ li * Pofeeisehvre beheche mir oder der näch⸗ stigen egecth. 8 5' 83 Fenhe. werden muß. 88 bfol des geforderten Düngesalzes d “ Eine Zurü⸗ irt basr Viehsal bderkanf. w as Viehsalz (mit Einschluß de 8 cgobfolgung des geforderten Düngesalzes ver⸗ Fr 8 Besitzer, n Gtantem degenienigen 1) Das Viehsalz besteht! 88 wi sega afte⸗ vehlnh. 12 1b sehen, gleichzeitig aber auch den betreffenden Personen ꝛc für Güter ꝛ0 S Thlr. 32 Sgr. Pf. I Thlr. befand, nicht gefordert werden Eeer entweder aus reinem Siedsalz oder fein⸗ Viehes, für welches es bestimmt Antragestellern diejenigen Bedingungen be⸗ b) Anderweite Einnahmen 8855 ö — 37,629 Elberfeld, 4. August 1860. 8 gemahlenem Staßfurter Stein⸗ st, von der hiesigen Faktorei ohne Weiteres sonders vorschreiben, welche sie, abgesehen “ 60 280s 8r F No Der Ober⸗Prokura 1 salz mit einem geringen Zusatz beerabfolgt, sofern der Besitzer des Viehes von der unter Nr. 2 B. angeordneten De⸗ Total pro 1860.. 222,665 Tolr. — Set. — gf. — 1.. T von Eisenorhd und Wermuths⸗ innerhalb der Greuzen des diesseitigen naturation des Salzes, noch zu beobachten 1 E1“ 1 kraut, 1 Steuerbezirks wohnt und zum Empfange haben. sch 4 . 1 2 Feeehart E. 4ö“ Thlr. 19 9 386,812 Thl aus Lecksteinen, welche aus fein⸗ des Salzes in Person erscheint. Ist letzte. Die allgemeine Aufsicht üͤber die Verwen⸗ Personen ꝛc. für Güter ꝛc 120,322 U 20 19 5 8n 838,09 va8 gemahlenem, mit etwas Eisen⸗ res nicht der Fall, so muß er einen schriftlichen dung des Huüngesalzes zu den besimmten—— “ 8,22 8 19 1“ 889 A111A“ oryd versetztem Steinsalz ange⸗ Bestellzettel, welcher ein Verzeichni seines eX“ neeIEE’ 1161566““ ferrtigt sind, und fortan auch Viehstandes enthaͤlt, dem Abholer mitgeben. Steuerbeamten zu. 3 Total pro 1850.I 23.Für Irheüeeeee Sgr. 6 Pf. Es ist bei uns auf Todeserklärung des an⸗ zur bessern Conservation mit Von unbekannten Personen kann Aus⸗ 90) Staßfurter Abraumsalze, welche mit Thon⸗ Also im Jahre 1860 mehr eirca: 79,000 Thir. — Sgr. — Pf. — 182,000 Thir. — Sgr. — Pf. Feblich im Jahre 1839 nach Amerika ausgewan⸗ Leinoͤl werden bestrichen werden. Meih barüber, daß sie Namen, Stand und 1. hceheeh nn hcenneaee a⸗ Anadepas ee⸗ [1579] 8 EFheitian Graßaaß erscvlmendehe c1n“ ras Speeasß ncht wemenaa arcee Riederrheinische Güter⸗Assecuranz⸗Gesellschaft in Wesel. — Heinrich Wilhelm Graß Pfund netto und wird daffelbe nue ig Menl⸗ Ausnahmsweise wird auch solchen Viehhall. nen, werden von der Bergwerks⸗Verwal⸗ Inn der General⸗Versammlung von gestern wurden die Dividenden pro 1859 — geb. Heise, von seine 1 gen von mindestens einer halben Tonne (in tern, welche entfernter von Berlin in ande⸗ 8 tung in Staßfurt verkauft. 86818 für die Haupt⸗Gesellschaft auf 18 Thlr. und 9 ten angetragen worden. Sacken) verabfolgt. ren Steuerbezirken wohnen, von der hiesigen 9 Berlin, den 8. vn 18 t fur inlandisch 1 „7, den Rückversicherungs⸗Verein „ 5 Thlr. „ Johann Heinrich Christian Graßhoff und Von dem Viehsalz⸗Lecksteinen kostet die Faktorei Viehfalz berabfolgt werden, jedoch Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inlän ische pro Aectie festgesetzt. Diese werden gegen Aushändigung der Hebescheine Litt. D. B 2ꝙ† ihm zurückgelassenen unbekannten Erben Tonne ebenfalls 4 Thaler. Dieselben wer⸗ nur dann, wenn der Viehbefitzer einen Be⸗ “ GSegenstände. 1 in Berlin.... bei Herren Breest & Gelpke, 8 und Erbnehmer werden deshalb aufgefordert, i]/ den unverpackt nach der Stückzahl verkauft. stellzettel vorlegt, in welchem neben dem -7„ Cöln.. „ „ A. & L. Camphausen, 8 b den . Die einzelnen Steine haben ntweher das VTerzeichniß seines Viehstandes 11576 do. „ Deichmann & Comp., 5 ürz 1861, Vormittags 11 Uhr, Genicht einer 1, oder †, oder 2— “ b Iö“ Nüber landesherrlichen Königin Louise Grube „ de. .. .. dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein vor en Herrn Kreisrichter Francke an Gerichts. inldessen kann ein Anspruch auf 29 e - A u Zabrze bei Gleiwitz kostet: „ Erzfelh.. Herrn von Beckerath⸗H eilmann, anberaumten 7 1 ricchtiges Gewicht nicht eingeräumt werden, ien berei onne Stückkohlen (erste Sorte) 13 Sgr., „ Düsseldorf. „ Baum, Böddinghaus & Comp weil die Steine nicht ganz genau von erhalten hat, und in b k5 (zweite Sorte) 12 „ W“ 8 „ F. M. Guttenberger und eeinem bestimmten Gegicht sich herstelen Unter⸗Steueramtsbezirke sein Wohnort gele⸗ kleine Kohlen (erste Sorte) 7 „ v., Wesel „ „ Poppe K Schmölder, lassen. 5 58 . üge der Kontrole das Er- ““ 8 „ (weite Sorte) 6 „ “ 8 pierbunch reice wie 8 b- Ee-h gr 8 1 3) Vi b nt fcorderliche ohne vorherige Rückfrage beran⸗ welches wir hiermit bekannt machen mit dem Wir machen hierdurch gleichzeitig bekannt, da Berr J. T. Timmermann au em 2 2 ) Berasg e ng getseine werden nur zum liaßt werden kann. ftag direkt an die EE rektorial⸗Rath ausgeschieden und statt seiner Herr C. Vassoll gewählt, so wie daß Herr Franz gt, berxfüg werden wird. 2 andere Viehbesitzer üb d. andwirthe und In Bezug auf unbekannte Personen gilt uüunnter Einsendung des Geld⸗Betrages gemachte Rigaud in die Direction wieder gewählt und zu dessen Stellvertreter Herr Gerichtsrath Gützkoe. 8 e2 ben 2. Mai 1860. oI 9 b und dürfen das oben unter Nr. 5 Angeordnete. Kohlen⸗Bestellungen sofort ausgeführt werden. ernannt worden ist. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zwecke verwendet werden bn Seee.en Die höchste Menge des von der hiesigen Zabrze, den 6. August 1860. Wesel, den 7. August 1860. 8 b 8 8 .Mitßbraͤuchliche Faktorei selbstständig zu verabfolgenden Die Königliche Gruben⸗Verwaltung. Die Direction der Niederrheinischen Güter⸗Assecuranz⸗Gesellschaft: 161 Kühnemann. Gottschalk. F. Rigaud. Schirmer. b
1