45 88 8 g 8 8 8 8
Berliner Bör “ e.ce 1— “ E111A1“*“ 3 24 114X“ Alle Post-Ansalten des In⸗ und 1“ 1b Das Abonnement bekrägt. 8 4 Auslandes nehmen Bestellung an, b 8 15 für gertin die Expedition des Königl.
25 Sgr. : fir das Vierteljahr Proufischen Staats-Anzeigers:
amtlicher Wechsel-, Fonds- und GCeld-Cours. Eisenbahn -Actien. 1I 8. auen häsen ne “ .““] Wilgelmms⸗Zteaße Mo. ba.
Brf. zf Br] Gld] Stamm-Actien. Br. Gld Preis- Erhöhrng. Aaschen-Düsseldorf.. 76 — Berlin-Anhalter..
17 ½ 163 do. 88 ½ 87 ½ Berlin-Hamburger.. 76 x½ do. II. Em. 117 ⅔ Berlin-Potsd.-Magdb 112 do. Litt. C. 134 do. Litt. D. 108 ½ Berlin-Stettiner do. II. Serie de. III. Serie Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener.. do. II. Em.
Hnsvsgbesxaaaansxn Eaen
Meemeel-Es 5 8 Pfandbriefe. 1““ .250 Fl. [Kurz 142 ⅓ 2 Zerg.-Märk. Lit.
i. Seehs ..250 Fl. 2 M. 1414 „[Kur- und Neumärk. — do. do. Lit. B. Hamburg 300 M. [Kurz 150 ⅔ ½—½1 rdo. do. Berlin-Anhalter.. dito 300 M. 2 àM. 150 Ostpreussisehe . „(Berlin-Hamburger.ü London 1 L. S. 6 18 7 ½ o.. . Berlin-Potsd.-MHagd. Pariz 300 Fr. 79 ½ Pommersche Berlin-Stettinerk.. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 78 ½ wLC11“ Bresl.-Schw.-Freib..
dito 150 FI- 77⁸ Posensche Brieg-Neisse. Augsburg sudd. W. 100 Fl. Cöln-Crefelder
56 24 wvE11“ FrKf. a. M. südd. W. 100 Fl. — [Cöln-Mindener..
do. neaehP in Cour. im 14 Thl. 99 ½ „[Magdeb.-Halberst..
Schlesiseche uss 100 Thlr. . — Vom Staat garantirte Magdeb.-Wittenb... Petersburg 100 S. R.. 97½
JEe“ Münster-Hammer... Warschau DC 7 Westpreuss. Müeeee Niederschles. Märk. Bremen. 100 Th. G.. 108 ¾ do.. Niederschl. Zweigb do. (Stamm-) Prior. 8 Oberschl. Litt. A. u. C. KRentenbriefe. do. Litt. B.
Freiwillige Anlehhe. 101 Pommersche 4 „Prinz Wilh. (St.-V.) Staats-Anleihe von 1859.. 196 ½ Posensche 2 93 Rheinishhe.. Staats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische.. do. ( Stamm-) Prior. 1854, 1855, 1857, 1859 4 ½ 101½ Rhein- und Westph. Rhein-Nahe.. dito von 1856.. 191⅔ Sachsische.. . „[Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. dito 8 e. 1853. 8 Schlesische. “ 7 „v. Staats-Schuldschein)e. 4 üringer .. Primien-Anl.v. 1855 à100 Th 3 117 ⁄ Pr. Bk. Anth. Seheine Wilh. (Cosel-Odbg.) Kur- u. Neum. Schuldversehr. — Friedrichsd'or. do. (Stamm-) Prior. Oder-Deichbau-Obligztionen — Gold-Kronen. do. do. do. Berliner Stadt-Obligationen. 10¹¼ „J[Andere Goldmünzen Prioritäts-Oblig. do. LIEIWWNö
Schuldverschr. d. Berl. Laufm. 103 ¾ Aachen Düsseldorf.. do. II. Emission
do. III. Emission 8 Aaehen-Mastrichter.
des Sübors bef der Köaigl. Hünse. b 11““ “ Bergisch-Märkische.
Das Pfund fein Silber do. II. Serie 8 8 do. III. S. v. St. 3 ½ gar.
do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg.-Mrk. do. II. Ser.
Mechtamtliche Notirungen.
Zt] Pr. Gld. Ausl. senb. Inländ. Fonds. “ Ausl. Fends. Hoester. Nation.-Anleihe Stamm-Actien. 8 N((do. Prm.-Anleihe.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Braunschweiger Bank. de. n. 100 Fl. Loose
Amsterdam-Rotterdam 4 Danziger Privatbank.. Bremer Bank.. do. 5pCt. Loose....
Loebau-Zitttu 4 Königsberg. Privatbank Coburger Creditbank. Russ. Stiegl. 5. Anl.
Ludwigshafen-Bexbach 4 Magdeburger do. Darmstädter Bank. do. do. 6. Anl..
Mz.-Ldwgh. Lt. A. u. C. 4 Posener do. Dessauer Credit do. v. Rothsehild Lst.
Mecklenburger. 4 „[Berl. Hand.-Gesellsch. do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank. do. Poln. Schatz-Obl.
Oester. franz. Staatsbahn 5 Schles. Bank-Verein. Geraer Bank do. do. Cert. L. A.
up Pommersch. Kittersch. B. Gothaer Privatb (do. do. L. B. 200 Fl. Hannoversche Bank.. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl...
Ausl. Prioritäts. 16 e. ö 1 6 uxemburger Bank.. essauer Prämien-Anl. . Actien. 1 Ihdustrie-Actien. Meininger Creditb. [Hamb. St.-Präm.-Anl. Rordb. (Friedr. Wilh.) — Hoerder Hüttenwerk. 71 ½ Norddeutsche Bank.. „[Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Belg. Oblig. J. de l'Est Enermm 24 ⅔ Oesterreich. Credit... N. Bad. do. 35 Fl....
do. Samb. et Meuse Fabrik v. Eisenbahnbed. 61 ½ Thüringer Bank Schwed. Präm. Pfndbr.
Oester. franz. Staatsbahn Dessauer Kontin. Gas. 89 ½ Weimar. Bank. Oesterreich. Metall...
———
KERSERE
2
618 54—
12
S n⸗* üceccne’SSde
*
2
A —8
2³
œ 0o ANSoOEENGNNU
882EAE
Magdeburg-Wittenb. Niederschfes.-Mäürk. 4 -- do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Lit. A. do. Litt. B Litt. C.
Litt. D.
Litt. E.
do ILiut F. Pr. Wilh. (S 5’Z d erie
ANe
bin 88
5S öniali e 3 Regent Korrespondenz, welche mit dieser Gelegenheit befördert werden soll, FSEe. Königliche Hoheit der Prinz⸗Ne it Fehent- ist auf der Adresse mit der Bezeichnung: „über Triest auf dem im assen Sr. Masestät des Königs, R “ — oder „mit den Lloyd⸗Dampfschiffen“ zu versehen. Ge geruht: 84 1 wöhnliche Briefe können unfrankirt oder bis zum Bestimmungsort Dem Apotheken⸗ und Fabrikbesitzer Dr. Lamatsch zu Wien frankirt abgesandt werden. Es wird in Franco⸗Fällen erhoben:
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem ben oncgeen 5 das teutsche Weeinent ess wsn 8 89 8
zoglich sächsischen Kastellan Karl Grothe zu Friedrichsroda bei einspo . TSgr. für jedes Loth
5 gemei u verleihen; ferner das Seeporto von 10 Neukreuzern o Rheinhartsbrunn, das Allgemeine Ehrenzeichen z hen; f das Römische Porto von 11 Neukreuzern exel.
Den Professor Dr. Erwin Nasse in ““ 1. oder 2 ¼ Sgr. “ — 7 8 8 44 8 8 88 “ ber khülosopbeichen 1““ f MRiekommandirte Briefe unterliegen dem Francozwange bis zum Hert.. 8 ““ Bestimmungsorte. Für dieselben ist, außer dem Porto fuür gewöhn⸗ v liche Briefe, die Recommandationsgebühr von 2 Sgr. vom Absen⸗ der zu zahlen. Für Waarenproben und Muster wird für je “ “ 2 Loth excl. die einfache Brieftaxe berechnet, wenn das Porto bei 14** unter Kreuz⸗ isterium für Handel, Gewe b “ band hat der Absender bei der Aufgabe zu trichten: Arbeiten. 8 1 2 1. 8 “ . das deutsche Vereinsvorto von ½ Sgr.
4 be vdus Str NFhrueeneeonöe
von Arnim auf Gerswalde das römische Porto von 2 Neukreuzern oder ¼ Nupiest er. ein Metert., Unvollständig frankirte Briefe werden nur i de
He in sei durch tarifmäßigen Porto fehlenden Betrage belegtt.
“ einen Dampfentwickler, der in seiner ganzen, 8 “ 8v 8 8 veichnun und Beschreibung nachgewiesenen Zufammen⸗ Außerdem können die oben erwaͤhnten Schiffe des österreichi⸗ “ setzung als neu und eigenthuͤmlich erkannt, “ schen Lloyd, welche auf ihrer Weiterfahrt nach den Jonischen In⸗ Zewmand in der Benußung bekanmter Theile zu 8 seln auch die neapolitanischen Häfen von Brindisi und Molfetta
eu 1““] “ berühren, zur Beförderung ven Korrespondenz nach dem König auf fuͤnf Jahre, von jener
“ 1“ 1 n Tage an gerechnet, und fü Um⸗ reiche Neapel benutzt werden. c. 8 ischen Staats ertheilt worden. je auf diesem Wege zu befördernde Korrespondenz⸗ welch 8— . 1 18 “ vom Neender mit der Bezeichnung „via Triest auf dem Seewege⸗ 1 u“ Ss; s(§ddeer „mit den Lloyd⸗Dampfschiffen“ auf der Adresse versehen sein “ jtani frankirt werden und bis zum neapolitanischen Ausschiffungshafen 8 88 1 ö“ ster muß, unterliegt demselben ethn. 8 . eeennat den 1 hth u Hörde ist unter jest ab, wie die Korrespondenz nach dem Ki⸗ ite. dem 7. August c. ein 2 ö dem Königreiche Neapeh findet d Garantieleistung nur bis zum auf eine durch Zeichnung und Beschreibung e-eg w neapolitanischen Hafen statt. 8
Sicherheits⸗Vorrichtung fuͤr Dampfkessel zur Angabe de “ niedrigsten Wasserstandes, ohne Jemand in der Benutzung Berlin, den 21. Juli 186
bekannter Vorrichtungen zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den U des preußischen Staats ertheilt worden.
8
— —
boPnER*EnnnM
822
9** —2
„ EIIEttIIIEgrt!
— IEIIIIIT
do. vom Staat gar W“ Rhein-Nahe v. St. gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen. 0. II. Emissien
8 do. III. do. ThürkHZ. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
Ge;ne. ꝙ G ☛. &ꝙ 5*
EEEE 800—ö— 8
SISttirrls
—ö— b- 1118
8 SllIn
*
Dem Ritterg in der Uckermark i
wwn weas — —½ Eess
L
qnnEsE”EE== UIIISi I1;
1*
e⸗
—
E*Ng*Ann⸗
ꝙ
111“
Bekanntmachung vom 25.
1“
Juli 1860 — betreffend
die Post „Dampfschiffs⸗Fahrten 188,8s — — 1 zuij 6 einer⸗ und Rußland Schweden und Daä National-Anleihe 62 ¼ à ½ gem. Poln. Pfandbr. in S.-R. 87 ⅛ a ¼ gem. Kurhess. Pr.-Oblig. 40 Thlr. 44 ¾ a 45 ¾ gem. nach dem Kirchenstaate und dem Königreiche Rea— ein ß 8 seeeseit .
Bresl. Schweidn. Freib. 87 à 87 ⅞ gem. Cöln-Mindener 132 a 132 ⅞ gem. Oberschl. Lit. A. u. C. 129 a 130 3¾ gem. Oppeln Tarnowitz u“ ““ 11 8 36 ⅛ à 35 ½ gem. Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) 58 ⅛ a 59 gem. Rheinische 88 ¾ a 88 gem. Bergisch-Märkische Dortmund-Soest 4 ½ proz. Prior. “ 860 betreffend die II. Ser. 91 ¼ a 91 ¼ gem. Amsterdam. Rotterdam 80 a 79 ¼ gem. Mainz- Ludwigsh. Litt. A. u. C. 104 ¼ a 103 ¾ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) Verfuͤgung vom “
49 ¼ à ½ gem. Disconto-Commandit-Antheile 86 a 85 gem. Darmstädt. Bank 76 2 75 gem. Oesterr. Credit 73 ½¼ a 73 a ¼ gem. Oesterr. Beförderung und Taxirung der Korrespondenz
3 “ . ee Ernag erge. g9 Laege; in a pe Hal- L1 die Umsätze gering, gegen den Schluss hin befestigte. 1 “ erg h 8 sch P uß n einer⸗ un
tong; starke Angebote drückten fast alle Course herab, ohne das Ge- sich die Stimmung ein weniig. 8 “ 1 A coursirenden — Dampfschiffs⸗Fa rten zwischen Preußen 2
5 ““ “ “ Die regelmäßig zwischen Triest und Ancona Die Post⸗Damp 4 b 6 -. 28. IMAeben. Preussische Fonqs Sex wn Fe- ven In bs 18 PEEE“ 111““ CC1CTPT'b Dampfschiffe des Le wischüschen Lloyd bieten vortheilhafte Gele⸗ Rußland, Schweden und⸗ Dänemark andererseits finden folgender 1 11“ 1 y11A“*“ genheit für die Beförderung der Korrespondenz nach dem Kirchen⸗ maßen statt: 5
staakgk 1) Zwischen Stettin und St. Petersburg
Redaction und Rendantur: Schwieger. . ö“ 8 G 1 f Schiffe facdes jeden Hienstag Nachm nat. ve⸗ entlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler 8
uck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ üh um 6 ch wöch Sn 8 (Rudolph Hecker.’) I von ab und gelangen Müttwoch frah “ “ und „Wladimir’au“
—