1860 / 188 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““ Eine fu 8 8 Atr. 5 8 „Eine ür den gestrigen Tag angesagte Volksversammlung im Theater Doria wegen einer Adresse an Garibaldi wurde verschoben und soll erst nach dessen Landung in Kalabrien stattfinden. . Seit die Deserteure der Brigade Ferrara von dem Kriegs⸗ gericht zu Alessandria frei 88 8 zu Alessandria freigesprochen wurden, haben die Deser⸗ ionen wieder in großem Maßstabe zugenommen. Von Novara Parma, besonders aber von Alessandria selbst nehmen die Frei⸗ willigen in Schaaren den Reißaus.

Türkei. Belgrad. Am 5. fanden schwere Konflikte zwisch Serben und türkischen Mariniers statt. Die ee e wundete und die Türken Todte und Verwundete gehabt. Die Gar⸗ ist ruhig geblieben. Es wird telegraphirt, daß Fürst Milosch daselbst am lten angekommen sei und daß dem Anscheine nach in der Stadt Ruhe herrsche. Eine Berathung zwischen den Konsuln dem Pascha und den Polizei⸗Behörden hatte stattgefunden und Maßregeln waren ergriffen worden. Die Konsuln hatten das Hospital besucht, wo 18 Türken verwundet liegen. Die Frauen und Kinder der Türken haben sich in die Citadelle geflüchtet. Laut Berichten aus Damaskus, die über Malta eingetroffen

Statistische Mittheilungen.. Fff airisch organisirten) irischen Polizeicorps auf 12,403 8 B Die Kosten desselben betrugen im verflossenen 716 Pfd. Davon bezahlte der Staat 657,206 Pfd., während de

Städte und Grafschaften Irlands nur 15,510 Pfd. beizusteuern hatten.

8*

8

erlin, 9. August 1860

oggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thl 8 8 11““ Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 1ngt,5,99

. 4 3 er 2 8 5 8 8 5 9 Pf. und 1 Thir. 6 Sgr. 3 Pk. r. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 8g.

LZu Lande: Rogg

37 —-—74 Sgr.

1b Die Börse war matt und geschäftslos und die Notirungen stellten sich niedriger. 8 Stettinn, 10. August, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. 78 86 bez., August 87 bez., Sep- Oktober - November 82 ½ bez., Frühjahr bez. u. Br., 6 ½ Br., September-Oktober 46 ¾ bez., Oktober-November 45 45 ½⅛ bez., November-Dezember 45 Br., Frühjahr 45 ¼½ 45 bez.

August 12 ⁄2 1

vember 12 ½1 Br., April-Mai 13 Br.

Dep. des Staats-An⸗ burger Stamm - Aectien 87 ¾ Be. 131 ¾ Br.; do.

Litt. D., 4proz. 3 ½ proz., 75 %2 Br. Brieger Preuss. 5proz. Anleihe von 8000 pCt. Tralles 8 ¾ Thlr. bez. u. G. Weizer, weisser

Roggen 5

des Staats-Anzeigers.)

greslau, 10. August,

Litt. B. —. 87 ½ G; Kosel-Oderberger Actten 57 ½ Br. 0 p 1859 106 ½ Br. Spiritus pr. 98 Sgr., gelber 75 95 Sgr. Hafer 26 33 Sgr.

Weizen ember-Oktober 84 ¾ 85 bez., 0 bez. Roggen 46 48, August 47

Br., September- Oktober 12 x⅔⅜

1 Uhr 32 Minuten Nachmifttags. (Tel. Anzeigers., Oesterreichische Banknoten 78 a Br Frei-

Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen do. Litt. F., 4 ½proz., 94 Br.; do. Stamm-Aetien 40 ¾⅔ Br. eln - Tarnowitzer Stamm-Aetien 35 ¼ G.

Br., 12 ⁄¾¼ G., Oktover-No- Spiritus 18 Br., Sepember-Oktober 18 Br., 17 11 G., Okto-

1529

145 ½. do. Lit. C. 9722⁄

Litt. F. Neisse- 834.

London 127 25.

3 68 Sgr. Gerste bahn 192.50.

Bur.)

Spanier 39 . Stieglitz de

August-September 11.79 Br.

Rüböl 12 ½ Br,

Silber 61 ½.

August 18 Br.,

Oesterreichische Kredit-Actien 171 ¼½. Rheinv-Nahe- Bahn 37 ½. Neueste österreichische Anleihe 73 ½. Wien, 10. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Schwaehes Geschäft. 5proz. Metalliques 70.00. 4 ½proz. Metalliques 62.50. Bank-Aetien ordbahn 186.90. 1854er Loose 94.50 Staats-Eisenbahn-Actien-Certißkate 25700. Credit-Actien 189.50. Hamburg

Lombaréische

1860er Loose 95.25. Amsterdarnn,

5proz. österreichische National-Anleihe 58 ¼. Lit. B. 74 ¼ 5 proz. Metalliques 51. Zproz. Spanier 47 7. Mexikaner 20 10%. Wiener Wechsel, kurz 90. Hamburger Wechsel 35 % Br. Petersburger Wechsel 1.690. Holländische Integrale 63 21%. London, 9 August, Schönes Wetter. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68.10

1855 97.

Der Cours der 3 proz.

Oesterreichische Elisabeth-Bahn Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 105;

(Wolff's Tel.

National-Anlehen 80.00.

96 00. Paris 5080. Gold —. Elisa beth- Eisenbahn 147.00 Kreditloose 109.50.

9. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff’s Tel.

5proz. Metalliques 2 ½proz. Metalliques 27 9%. 1proz. 5proz. Russen 87 ⅛. 5proz. Russen Londoner Wechsel, kurz

(Wolff s

Nachmitiags 3 Uhr. Tel. Bur.)

August-September 18 G., ber-Novbr. 17 G., Frübjahr 17 bez. u. Br. 3 Mamhurg. 9. August. Nachmittags 2 Uhr 52 Min reichische Effekten flau, Berlin-Hamburger 112 ¼ bezahlt. Schluss -Course: Oesterr. Kredit-Actien 73. Vereinsbank 98 ½. Norddeutsche Bank 83 ¾. National-Anleihe 62. 3 proz. Spanier 44 ½. 1 proz. Spanier 37 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —. getreidemarkt. Weizen loco sehr fest, etwas höher bezahlt; ab auswärts fest gehalten, jedoch wenig Geschäft. Roggen loco fest, ab Königsberg 75 bezahlt, 76 nur sehr einzeln käuflich. Gestern Oel, August 27, Oktober 27 ⁄½, ¼. Kaffee bleibt

gemeldet. Consols 93 ¼ pr. Septembre., 1proz. Spanier 39 ½

Sardinier 83. 5proz. Russen 10 8 4 proz. Russen 93 ½⅞. Der Dampfer »City of Baltimore« ist aus New-York eingetroffen. Liverpool, 9. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Baumwollc: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un-

verändert. Paris, 9. August, Nachmittags 3 Uhr. (Welff's Tel. Bur.) Die auf 68.25 und schloss zu diesem Cours

Zproz. begann zu 68.05, stieg fest bei geringem Geschäkt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾

eingetroffen. 18 Schluss-Course: 3 proz. Rente 68.25. 4 ⅛proz. Rente 98.10. 3prez. Spanier —. 1proz. Spanier 39 ½. Oesterreichische Staats - Eisen bahn Actien 502 Oesterreichische Credit-Actien 385. Credit mobilier

Actien 688. Lembardische Eisenbahn Atien . 2

find, herrschte in der Stadt Ruhe; doch wurden in der Umgegend zahlreiche Meuchelmorde begangen. Dreitausend Weiber waren zu 25 Piaster per Kopf verkauft worden, um in die Harems aufge⸗ nommen zu werden. Der Vice⸗König von Aegypten und die übri⸗ gen ägyptischen Prinzen hatten der Pforte Geld⸗Subsidien gesandt. Die Drusen hatten auf ein von dem englischen Konsul in Beyrut gemachtes Anerbieten hin, die Christen loszukaufen, eine große An⸗ zahl derselben nach jener Stadt gebracht. b

Zu Wasser: Welzen 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., ancb 3 Thlr. 10 Sg. Mexzikaner 21.

898 3 5 3 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thir ’. 88 und 2. Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr 2. dhr. 6. Ef. auch,1 Tnlr. 20 Sgr. und 1 Thl. 17 Sgr. 6 Fr Hafer! . 8 8 ch 2 Sgr. 6 4 Fhr. 12, alr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 8 Sgr. Mittwoch, 8. A t. gs8. e 9 Thlr. 15 8 .8ges 7 Thlr. xr. Der Centne 25 22 ehch 8 r Hen 25 Sgr. und 22 Cartoffeln, der Scheffel 15 Sgr. auch 12 S metzenweis 1 Sgr. 3 Pf. und 1 8 9 g. 8

Oester-

1 und 6 Thlr. Sgr. 6 Pf., geringere Sorte

Pf. und 10 Sgr,

8

400 Last umgesetzt. fest. LZink ruhig. Frankfurt a. M., 9. August, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Oesterreichische Fonds und Actien Filliger abgegeben, Geschäkft belebt. Schluss - Course: Neueste preussiscae Anlelhe 116. Preussische Kassenscheine 105 ¾. Ludwigshafen-Bexbach 126. Berliner Wechse! 105 ½ Hamburger Weebsel 87 ¼. Londoner Wechsel] 116 ½. Pariser Wechsel 92 ¾. Wiener Wechsel 91 ½ Darmstädter Bank- Aetien 190. Darmstädter Zettelbank 233. Meininger Kredit-Aectien 71 ½. Luxem- burger Kredit-Bank 79. zproz. Spanier 47 ½. 1pror. 8S anier 39 ¾⅔ Spanisehe Kreditbank von pereira 472. Spanische Kreditbank vom Rothschild 470. Kurhessisene Loose 44 ¼ Badische Loose 54 ¾¼ 5proz. Metalliques 52 ½. 4 ⁄proz. Metalliques 47⅛. 1854er Loose 71½

Amerika. Washington, 26. Juli. Der Freundschafts⸗ 8 und Handelsvertrag mit Japan, dessen ööüa he; Anwesenheit der japanesischen Gesandten ausgetauscht worden waren ist jetzt offiziell veröffentlicht worden. Einer seiner Artikel bestimmt, daß der Präsident, wenn von der japanesischen Regierung dazu auf⸗ gefordert, bereit sein wird, bei etwaigen Differenzen zwischen Japan und irgend einer der europäischen Mächte als freundschaftlicher Vermittler aufzutreten. Den „Great Eastern“ hatten am 27 Personen besucht. ““ Am 6. Juni ist in Parana die Unions⸗? b h-“ Fbuu. C und der 68 68 8 eichnet und dieses Dokument am 19. d. M. von beiden Regie⸗ rungen ratifizirt worden. Durch dasselbe wir I 8 b fünn b 8 demneer 1850 abgeschlossenen Feb 88 gen ga nen G den 9 .0... ee E1.b,9,3oe.eedrehe eae ncjelen ha. 8 111A1“

1

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritu b

Tralles, frei hier ins Haus geliefert,

G sigem Platze am 6 Aug. 18060 128,ℳ Thlr. 8 18 8 à 18 ½ Thlr.

18 ½ à 18 ½˖ Thlr. 1857⁄2 à 18 ½ Thlr.

18 ¼ à 18 Thlr. 18 ⅛⅞ à 18 ¼ Thlr.

. 2 22—22—b90ãb925b29ub-2⸗-b92 e

ohne Pen.

22 2 222222—2922⸗4272⸗22⸗

11. August. Keine Vorstellung.

Sonnabend, August. Opern⸗Vorstellung.

Sonntag, 12.

rrEnE

½ 9b 222˙220 0⏑ 2 2 12

oingesopt

e ie Aelteaten der Kaufmannschaft von Berlin.

7 er.

8 18 b““ 1“ 15.

Wien, Freitag, 10. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Amtszeitung“ enthält den Vortrag des Finanz⸗ Ministers über die Finanzlage des Reiches und über die Deckung des präliminirten Defizits von 39 Millionen für 1861. Es waren ven F- gea . Se. 1860 präliminirte Defizit von 87 ¾ Millio⸗ und hinzugetretenen nicht präliminirten Au 8 7,600,000 Gulden 76 Million Deckung von Ersparungen und Mehreinnahmen kommen aber 39 ½ Million in Wegfall und bleiben daher von der für 1860 vorhandenen Deckung 20,700,000 übrig. Diese werden mit den im Jahre 1861 voraus⸗ sichtlichen Ersparungen und außerordentlichen Zuflüssen zur Deckung des Deftzits nicht nur ausreichen, sondern für 1862 vollständi übrig bleiben, und wird daher weder eine Steuererhöhung 188 eine Anleihe nethwendig werden. Das Defizit pro 1862 wird voraussichtlich 43, das pro 1863 49 Millionen betragen, deren Deckung durch Ersparnisse entsprechender Verwaltungsreformen und im Militair⸗Etat in Aussicht steht. Es waͤre sonach das Gleich⸗ reellen Einnahmen und Ausgaben als hergestellt

London, Donnerstag, 9. August, Nachts. (Wolff's In der heutigen Sitzung des U ““ 1 eea Spanien in die Zahl der Großmächte aufgenommen werden, so müßte man auch Schweden, Portugal und Sardinien zulassen. England sei der Ansicht, daß es besser sei, in dem gegenwärtigen Stande der Dinge nichts zu ändern. Es wurde eine Anleihe von 3 Millionen für Indien angekündigt.

Berliner Seetreidebörse vom 10. August.

Weizen loco 76 87 Thlr. pr. 2100 pfd Ro gen loco 51 53 ½1 Thir. p 1I1“ 50½ 51 , . pr. 2000pfd. bez., August 50 ½ 8 hlr. bez. u. G., 50 ¼ Br., Fe nrn 594 ,8 Th. bes. u. G., 49 Br., September-Oktober 49 ¼ 49 ½ —- 19 Thlr. bez. 1 G. 9 Br., Okiober November 48 ½ -49 —- 48 Thlr. bez, Br.; und 8. November-Dezember 47 ½ 48 47 ¼ Thlr. bez. u. G 47½ Brief rüͤbiahr 46½-473--48 Thlr. bez. EEEE“ erste, grosse und kleine 38 43 Thlr. pr. 1750 pfd ö; I— 14 b; Bah eee⸗eeee 2 4 25 Thlr. bez., Fsabi- bee bgn. 8 Kochwaare und Futterwaare 49 54 Thlr. va-n 9 8 12 ½ %2 Thlr. bez., August u. August September 12 7%¼ Thlr Br., 128 e.5 September. Oraser 12⁄ —. Na Thlr, deꝛ. n Br; 1 88 8 Oktober „November 12 Thlr. bez. u. G. - 222 Br . 1 ES gn u. G, 12 Br., Dezember- Januar 12⁄G . u. 6. 122 br. .M2: 122— 124 DPeinöl loco u. Liek. 108'rbh’“ 111“

im Wege der Licitation

bis Johannis 1879 anderweit verpachtet werden.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3600 Thaler festgestellt.

[1585] Erledigter 88oo Der hinter den Kaufmann Johann Hein⸗ rich Robert Steinkopff am 18. Februar e. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 8. August 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,

[1¹586] Steckbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete unverehelichte Johanne Louise Charlotte Rettig ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls und wieder⸗ holter Unterschlagung beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung, Brunnen⸗ i. 1 straße Nr. 136/137, und auch sonst hier nicht Kommission II. für Voruntersuchungen. betroffen worden ist. Ein Jeder, vb“ den 24. September c., dem Aufenthaltsorte der Rettig Kenntniß hat, 8 8 441 Uhr, b 1 wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ 8 8 in dem Regierungssaale der unterzeichneten Re⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. gierung vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Hoyer FSleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ anberaumt. 8 Behörden des Inr und Auslandes dienstergebenst Die speziellen und E Verpachtungs⸗ ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Be⸗ Bedingungen, die Regeln der Licitation, das tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr Vermessungs⸗ Register und die Karte der Vor⸗ sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ werks⸗Grundstücke können täglich, mit Ausschluß telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ der Sonn⸗ und Feiertage, in unserer Domainen⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die Negistratur eingesehen werden. Auch wird auf ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen Verlangen Abschrift der Negeln der Licitation baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden und der speziellen Pachtbedingungen gegen Er⸗ des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit stattung der Kopialien mitgetheilt werden. versichert. 1 Der jetzige Pächter, Ober⸗ Amtmann Kayser

Berlin, den 7. August 1860. ist von uns veranlaßt, den in Casimirsburg sich

Königliches Stadtgericht, meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Gebäude und Grundstücke der Vorwerke zu ge⸗ Kommission II. für Voruntersuchungen. statten, auch die Karte und das Vermessungs⸗ Signalement. Register, so wie die Pacht⸗Bedingungen und Die Rettig ist 33 Jahre alt, in Berlin ge⸗ Regeln der Licitation vorzulegen. boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll Cöslin, den 3. August 1860.. Wolff’s T 6 Strich groß, hat blonde Haare, breite Stirn, Königliche Regierung. Abtheilung für direkte 3 11u (Wolff's Tel. Bur.) Der 1 . dunkelgraue Augen, blonde Augenbrauen, breites Steuern, Domainen und von Baden ist im Lager von Chalons ein⸗ 1 v 8 Kinn, gewöhnliche Nase, kleinen Mund, breites 1.“ 8 v11X“ voolles Gesicht, blasse Gesichtsfarbe, unvollständige s. 2 . 1 1I Zähne, ist untersetzter Gestalt und spricht die überhaupt 1884 Morgen 99 Ruthen, deutsche Sprache. sollen auf die 18 Jahre von Trinitatis 1861

Jeder Pachtlustige hat ein disponibles Ver⸗ mögen von 20,600 Thlr. und seine Qualification als Landwirth nachzuweisen.

Der Termin zur Verpachtung ist auf Vormittag

89

[1588] Bekanntmachung.

Das im Kreise Fürstenthum⸗Cammin des Re⸗ gierungsbezirks Cöslin, 1 ½ Meilen vom Bahn⸗ bof Cöslin, in der Naͤhe der Ostsee und der nach Cöslin führenden Chaussee belegene König⸗ liche Domainen⸗Vorwerk Cafimirsburg und das Neben⸗Vorwerk Ziegelei, welche zusammen ent⸗ halten: 1) Hof⸗ und Bau⸗

stellen..

2) Gärten...

3) Wurthacker..

4) Acker im Felde,

fast durchgän⸗ gig Weizenbo⸗ 1 s. 12986

5) zweischnittige

Wiesen 339

6) Hütung.. 10

7) Torfmoor... 41

8) Gewaͤsser. 42 b

9) Wege u. Trif⸗ 8 1

vL161q“

sßpiritus loco ohne Fass 18 Thlr. bez., A

. bez., August und st-Sep- n. 85 172 9, 8he nabdenechen s r. . u. Br., 171⁄ G., Oktober-Novemb ½— ½¾ E111“1“ 89 November-Dzember u. veeeee a In Prss. des. v. g. Br.. April-Mai 17 ⁄¾2 ½ Thle. bez. u. Br., 1756 Weizen behauptet bei gerin 5

gem Geschäft. Ro 1 g

1 E und Angebot geringes Geschäft Termine eröffäe⸗ en n est, d.r im Verlaufe der Börse wesentlich im Werthe nd se 1 bei dringenden Offerten wesentlich unter Anfangs-Cour- sen. Rüböl im Werthe nachgebend bei ziemlich lebhaftem Umsatze.

Schliuss etwas fester. Spiri ; ; lebtem Geschäft. Gek. Kenderung bei be-

Paäaris, Donnerstag, 9. August Prinz Wilh aig

[11633 Nothwendiger Verkauf. Der im Dorfe Schrotz unter Nr. 8 des Hhpo⸗