1860 / 189 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

erfolgte Allerhöchste Bestätigung der nstanzen des Ingenieur⸗ chen dem Chef

31. Juli d. J. fuür die Geschäftsführung in den oberen Corps eine Theilung der Geschäfte zwise enienr⸗Corps und ersten General⸗ seits und dem zweiten General⸗Inspecteur der Fe⸗ seits Allergnädigst zu genehmigen geruht, was hierdufch mit dem Bemerken zur Kenntniß, der Armee gebrach schäftstrennung nunmehr stattgefunden hat. Berlin, den 8. August 1860.

Ministerium. von der Goltz.

des In⸗ estungen einer⸗

nspecteur der F. ungen anderer⸗

Allgemeines Kriegs⸗Departement.

Kriegs 9 von Alvenslebe

Admiralität.

en⸗Secretair bei der Königlichen wen⸗Verpflegungs⸗Anstalt, Büͤtow ist zum Geheimen expedirenden Seeretair und Kalkulator in der Admiralität ernannt worden.

Allgemeinen Witt⸗

Der Kass

Der Ober⸗ Präsident der Provinz Pommern, Senfft von Pilsach, nach Stettin. 3

AKAbhgereist:

g

onal-Veränderungen in

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche wc.

A. Ernennungen, Befoͤrderungen und Verfetzungen

1534

nstruction

Kadetten⸗Corps, in das 1. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 22) bersetzt, b. Hellfeld, Hauptm. von der Magbeb. Art. Brig. (Nr. 4) u. komman⸗ dirt zur Dienstl. als Lehrer bei der Kriegsschule zu Erfurt, v. Wohl⸗ gemuth, Pr. Lt. von der Schles. Art. Brig. (Nr. 6) u Dienstl. als Lehrer bei der ig zu Potsdam, dieser unter Beför⸗ derung zum Hauptm., Schulz II., Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp. und, kommandirt zur Dienstl. als Lehrer bei der Kriegsschule zu Potsdam, Bliesener, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp. u kommandirt zu Dienstleistung als Lehrer bei der Kriegsschule zu Erfurt, alle vier, unter Stellung à la suite ber resp. Truppentheile, als etatsmäßtge Lehrer zu den betreffenden Kriegsschulen versetzt. Graf v. Walber see, Pr. Lt, von der Garbe⸗Artillerie⸗Brigade, unter sommandirung

auf zwei Jahre nach Altenburg Behufs Uebernahme einer Gouverneur

Kom

Stelle bei dem Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg, von dem mando als Adjut. der 1. Art. Insp. entbunden

Militair⸗ Beamte.

Durch Verfüͤgung des Kriegs⸗Ministeriums.

Wiedecke, Asfsistent vom Montirungs⸗Depot in Hüsseldorf zutn Haupt⸗Montirungs⸗Hepot in Berlin berseßgk. 111¹“”“

2 6 928 N i ch t 0 II 1 ¹ ’. ch * 8 . r 2 8 Stettin, 10. August,

Preußen. dampfschiff „Geyser“ kam heute Mittag mit 22 Passagteren von Kopenhagen bier an Duͤsseldorf, 9. August. der Herzog von Braunschweig, kommend, hier durch. (D. J.) Aachen, 9. August. Se. ist heute Nachmittag bier durch nach Wiesbaben gereist. Wäahrend

Heute Morgen pafsirte Se. Hohett mit dem Schnellzuge von Cöln

kommandirt zur

Centrum

ie studirende Jugend statt,

Das daäͤnische Post einer Demonstration Aulaß gegeben hatte, war aag ssge. Der

Majestät ber König der Belgler

In der gestrigen Unterhaus Sitzung wurde im Comite die

8 of Benefices⸗Bill berathen, und mehrere Artikel derfelben, so wie 88,ℳ9 dehereen wurden angenommen. Die Gesetzvorlage bezweckt die Verschmelzung verschiedener benachbarter Pfarren odber P. ründen zu einer einzigen. Den Haupt⸗Anlaß zu der Neuerung hat der Umstand he. geben, daß es in gewissen Theilen Londons, namentlich in der City, eine

Menge Kirchen giebt, die mit bedeutenden Kosten unterhalten werden und

ihre eigenen Geistlichen haben, während die Zahl der beim Gottesdlenste versammelten Andaͤchtigen eine äußerst geringe ist und sich manchmal auf kaum 20, ja, auf kaum 10 beläuft. Es liegt dies daran, daß die Be⸗ wohner jener Gegenden, welche vorzugsweise die Kirche u besuchen pflegen, das heißt die reicheren Volksklassen, Wohnsitz aus bem der Metropolis nach anderen Stadttheillen, näͤmlich nach den entfernteren Vorstädten verlegt haben. (K. 8) Frankreich, Paris, 9. August. Lord Dufferin, engli⸗ scher Spezial⸗Kommissartus für Syrsen, ist heute von hier mit brei Attachés nach Konstantinopel abgegangen, wo er sich acht Tage aufhalten und dann nach Beyrut gehen will. Der Oberst Abdelal vom 1, Epahe egtment sst zum Com⸗

mandeur der Kavallerie im syrischen Expedilions⸗Corps ernannt

worden. In den Vereinigten Staaten läßt die Regierung in diesem Augenblicke eine Anzahl von Transportschiffen ankaufen, Heute fand in der Sorbonne die Vertheilung der Preise an Der Preis der Pecge, welcher zu

Minister Rouland stand der Feierlichkelt vor und eröffnete vieselbe

mit einer längeren Rebe, der wir folgende bezeichnende Stelle ent⸗

nehmen:

Blickt um euch und sagt, was euch der gewährte Anblick einflößt, rankreich, unser vielgeliebtes, von einer geschickten und mächtigen Hand geleitetes Vaterland, bemächtigt sich aller friedlichen Eroberungen; es präsibirt den Räthen Europa’s; seine gedachte Stimme reicht weit hin und laßt uüberall Worte der Klugheit und der Versöhnung hören. Es

nern ein Mann (Gariba

8

durch Zahl, und waͤre wegen der 815 ergehenden Ran 7 c dem Lande zufügen könnte, zu fürchten, wenn sie weniger Unll V25 bescnge. Die Unitarier bilden bie große Mehtheit des dc. tkes und seien des Sieges gewiß. Man organitre und hewaffue schie veaes. 79 1 11 ku. beengen⸗ 12 psele bcchae⸗ ssjen, es fortan für sie unn ihre Arme serieehm gach⸗ du memn. nnt sei, ihre Arme einer tom, 6, August, Das „Giornale bi Noma“ theilt ban 7 8 vom heiligen Vater unterm 79, Jult an dn-S geühn- erh.nsn veseben She r Massat, und an siezen anbere Bischbse desselben Patriarchate gerichteten eczrgeme mit, Der Patrtarch ns bie Lzischfe haften am 26, Juls Sr. Peillglelt einen schesstlichen

Bericht über die im Libanon vorgekommenen Pöräuel überreicht und um Hülfe gebeten. Darauf hat gn ger apst vgeag dig 8 stunße von den Leiden der syrischen Christen auks tiefste betrubt habe, 7 er so ge hezug andere Schmerzen habe, Er neunt es sehr nlederschlagend und eklagenswerth, batz man in diesem Jahr⸗ hundert mehr Sympathien, ja, Hüͤlfsbereitschaft fuͤr bie Anstister von Tumulten und 88 en habe, als fuͤr die christlichen Vöͤl⸗ ker, welche unter bem Joche ber Türken und anderer barbarischer Nationen seufzen. In früheren Jahthunderten habe man füͤr beren Befreiung großartige Kiiege unternemmen, heute dageg⸗ in dem Parlamente einer 1bS. Bg-g (En 9. von gewissen Ned⸗ ) belobt un t, welchet, alles Necht und alle Ch eelg verachtend, sherall N. 6 * die öffent⸗ liche Gesellschaft umzusturn n frachte, Es werde nun aber bald mi Gottes Hülfe andets werden; denn bie hochherzige französtsche Na⸗ tion und deren Ne 2 rüste eine der bebevssdt ges Flotten aus um Syrjen zu Hülfe zu kommen; auch andere Nazzsmen Hütten be⸗ reits Schiffe dahin geschigt. Der paͤpstliche Siuhl sa valle vüt theilnahmlos gehliehben, sondern e durch Erxmahmmmgem F.

Seines kurzen Aufenthalts auf der Stotion der Rheinischen Eisen⸗ bahn wurde Er von den Eivil⸗ und Militairbehörden, so wie vonz

dem hiesigen Belgischen Konsul, Herrn Frang Peneestes, vegsase hige keege ch 2 die 1 v d. ig. ; 1 2 ’— 8. . 8. Fesseln angelegt und es geschwaäͤcht hatten. Es erweitert seine Grenzen Bab 8 2 Fancut Fesien. Cn besengee 6 hn- 80 V8 immg acg. Mitte amosse gehaieaungen wieder auf, die man b 8 mineng der waebesct⸗Fryveschof ve Grlssek ven G ihm wie ein Lösegeld für seine Nieberlagen entrissen hatte, Es ist sein hier ein. 1 a. Degen allein, der den heiligen Vater im Vatican beschüßt;, auf Sachsen. Weimar, 10. August. * Zufolge einer Mi entfernten Ufer China's, auf den verwüͤsteten Gestaben Syriens, an hen nisterial⸗Bekanntmachung ist die Fürstlich schwarzburg⸗sonders⸗ zweit Außersten Punkten des Orients, ist es wleber dieser Degen, der bie hausensche Regierung der Vereinbarung der übrigen thüringischen“asialische Barbarei zurückweisen und die Erwürger der vrigrichin amilien Staaten über die gegenseitige Zulassung des Papiergeldes dieser züchtigen wird. Was will man noch mehr, um die Zeichen der Kraft und Staaten beigetreten. (L. Z.) der Größe zu erkennen? 88 Fraulfart, 9. August. Fretherr von Kuͤbeck, der Bundes⸗ In der Rede des Ministers ist noch bemerkenswertb, baß er präsidialgefandte, hat heute einen Ausflug nach dem Salzburgtschen“ Racine be. g. n. der alten und neueren Zeit, selbst über unternommen; seine Abwesenhbeit von hiesiger Sladt wird ft. Homer und Virgll, stellt. etwa vierzehn Tage beschraͤnken. Der Köcligtic vrrugisce 8-7. 10, August, 2. Uhr. Der eben veröffentlichte neueste tagsgesandte, Herr von Usedem, hat eine Reise nach der Schweh Monatsbericht der Bank von Frankreich ergiebt eine Vermehrung unternommen. Fuüͤr die kurze Dauer der Abwesenheit des Frer des Baar⸗Vorraths um 24,880,000 Fr. des Portefeuille⸗Vestandes berrn von Kübeck ist der Königlich bayer’sche Bundestagsgesandte um 10,500,000 Fr., der laufenden Rechnung des Staagtsschatzes Württemberg. F. riedrichshafen, 8. August. Ihn Werthpapiere um 43,500,000 Fr. 1 Majestaͤt die Königin nebst Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Spanien. Madrid, 7. August. Die „Correspondencia sagt, Prinzessin Friedrich machten gestern der Herzogin von Parma, die der spanische Gesandte zu Neapel werde von Personen mit Petitionen mit ihrem Bruder, dem Grafen von Chambord, wieder in Warten⸗ bestürmt, die seinen Schutz erbitten. Die marolkanischen Gesandten see eingetroffen ist, einen Besuch. reisen am Donnerstag nach Tanger ab. Nach den neuesten Nach⸗ esa Oesterreich. Triest, 8. August. Gestern trafen bier richten aus Tanger herrscht in ganz Marocco, wahricheinlich in Damaskus zurückgebracht merde, dambt daart ain Epenzal in hm dreihundert und fuͤnfzig Bergleute aus den preußischen Rheinlanden Folge der syrischen Vergänge, große Aufregung. Die in Tanger statuirt werde. 1“ 1 1 mittels eines Separatzuges ein. Dieselben sind aus den Stein⸗ befindlichen spanischen Commissaire forderten ein spanisches 8 In Aleppo und Salonichi befürchtete man UTaua en, reechen kohlen⸗Bergwerken bei Cöln und Essen, und begeben sich am Sonne schiff zu ihren persönlichen Schutze, welches auch bereits dahin sind jedoch verhindert worden. In Bosmücm Herrsschn mach mmer abend mit einem eigens gemietheten Dampfer nach russischen Berg⸗ abging. große Aufregung, sie wird aber turch düe Aammesenchecd dn Gerff⸗ werken in der Krim nach Ober⸗Kacz⸗Kaczky. Sie haben ein dre⸗ Italien. Turin, 8. August. Gestern wurden in den veziers beschwichtigt. Es scheint sich zu bestütügem, baß ein Kom. jähriges Engagement von der russischen Regierung. (Tr. 3.) Kasernen einige Bataillone Truppen konfignirt, um einen Arbeiter⸗ plott gegen das Leben des · amgestüftet ene eer. Durac —— 10. August. Der Llohddampfer mit der Ueberlandpet krawall zu unterdrücken, die Enthüllungen mehrerer; mcCmmem wendem Hersscsierene Per ist aus Alexandrien eingetroffen. Die Landung der Garibaldianer in Calabrien bestätigt sich sonen kompromittirt. Der Großvezner hat mehmermr Wennrtte zum Niederlande. Aus dem Haa 9, 6. August. Nach dem bis jetzt noch nicht. Am 7ten und 8ten gingen zwei große Expe⸗ Ersatz beträchilicher Summen gezmumgen. Die Marmer aumd vtr „Bataviaasch Handelsblad“ wich der Feind in Borneo allerdings ditionen nach Sicilien ab, von denen jede uͤber 6000 Mann an Beamten werden noch immer nicht regelmßig vesrltllt. überall, aber erlitt nirgends eigentliche Verluste; man gewann voen ¶Bord hatte. Eine dritte Expedition geht morgen von dem Golf Unter den in der Umgegend Ramgarpe wnpneicher Ennn⸗ 3 den ausgestreckten Länderstrecken, über die der Aufruhr sich aus: von Spezia ab, und dann eine vierte von Porto Ferrajo. Große paͤern herrscht große Furcht. Wele Herselhen Anhmaen in Meu breitet, etwas Terrain, indeß nichts mehr. Kein einziger der und zahlreiche Desertionen im Heere finden statt; die Regierung ist zurück. Der Verkauf des Sen 2 S, mawemn n Peder⸗ Häuptlinge hat sich unterworfen oder ward gefangen, und gerade in großer Verlegenheit und Besorgniß vor dem Mazzinismus. lende Quantitäten zu Tunis aufgernaft warden wanen, ist wembaten diese, nicht die Völkerschaften, zogen die Flagge der Empörung auf. Der Agent Bertani⸗ ist nach Sicilien abgereist. worden. (Ind.) bbeEEöö „Belgien. Bruͤssel, 9. August. Der unter dem Namen— Die „Opinione“ meldet: Neapel ist ruhig; das Kommando Konstantinopel, 4. Augast. Der scchwanifche Wesunhte eines Grafen von Ardenne reisende König ist diesen Morgen um der Königlichen Truppen ist dem General Pianelli anvertraut; Collet ist gestorben. Zmwei Schranben⸗Kunmnenhvate ffiltd mach

10 Uhr von hier nach Wiesbaden abgereist. Derselbe ist von sei⸗ durch ein Königliches Manifest ist die zweite Altersklasse vom Beirut abgegangen, hzeitig rin Damgpster umg ain Butten⸗ nem Leibarzt und einem Offtzier seines Gefolges ”nge (Eb. Z.) schif mit Truppen. Nebst Abmat Paschn nunden unch mchrere

Jahre 1838 für den 20. d. M. zu den Waffen berufen. L.. ern, Großbritannien und Irland. London, 9. Augusft. EE

Der „Perseveranza“ wird telegraphirt, es sei vollkommen Offiziere seines Corps verhaftet. mett ee Die Königliche Familie ist, telegraphischen Berichten zu olge, gestern falsch, daß den Expeditionen nach Sicilien Hindernisse in den Weg Fürsten Barjatinsly, ist hier Irn Dem ufictistte Telrgraut Abend wohlbebalten in Valmoral angelangt. - Ford Prstha ift un Aften

8 ggelegt werden. i 42 Dschesirch 2

m naͤchsten Montag kommt im Unt se das indische Bud⸗ Eine Korrespondenz der „Opinione“ schildert die neapolita- v. M. in Damas vwammen. üSsgse⸗ Sees ag im Unterhause das indische Bu sp 3 de p sch 32 E Ee“— In alllen Stabhtmunttieren

Die Geldfamml Aioes Republikaner gebe es keine, mecensan a 89 Jeurral te Consans Dne Geldfammlungen, welche hier unter dem Vorsitze des aber reiche und gut genährte. Die bourbonisch⸗constitutionelle der Ausgabe neuen Papäerges . A. arteen Fecches 89 vz für das Luther⸗Denkmal d Forms außs sei 1n Se. begriffen und werde spurlos verschwinden, c99 21 rlaß grgeon Wertee emgeleiket worden sind, nehmen einen erfreuli F ald man die Gewißheit habe, daß die Allianz mit Piemont nicht Gerüchte ernesen. B. Pescha numde nach, Sünich Peschttt, f öö en eifren ichen Fortgang 6 mit P 8 Beniae 3 22

zu Stande komme. Die bourbonisch⸗absolutistische Partei sei sehr

versteht es, durch selnen Einstuß, durch seine Festigkeit und im Namen

kächte zu jener Hülfe veranlaßt, Eine „kleine Sumame ellbas, seiner währenb so langer Zeit beschimpften Würde, die Demüthigung ge⸗ 4 80 S. e; 2 85 e 4

die einzige, über die wir bei unserem e Elend z eref. haben“, wird schließlich dem Patriarchen 1 bersüesen und Foict gerufen, daß er bie Fuͤrsten, welche jest gegen dis Uglöüchig. ausziehen, kraͤftigen und erleuchten „Möchten hen Firhs. Fürsten doch auch endlich einsehen, de scwene ee üelmchr welche zußerste Gesahr die gaaze Geselklschvit vwenn sser ihren Einstuß und i ae. vlht Hencnigedn, mm giter in Eauee die Frechhen der RNachlosem zu bcrchigen uns üe e über . zu zertebzmmerm, welche, wie won ne meee ime sinne besessen, nut darauf denken wus Sdaenech enn, ader wei gitse Gesuhl in ben Setlen, ausaznl 1. le, hüiaichen auts menschlichen Nechte zu verwirten, alle Sege an merhgun amn Unrecht aufzuheben und aus ber vemx sch lacher espealect Line Höhle reißender Thieze zu machen!* 3)— „Griechenland. Athen. 4. Aage SHäer su lemlln, 80 syrische Flücht!inge eingeiroffen. Der parußische Gesaathce nn Goltz ist auf der Reise nach Konstantimopel Hüer min pesnesfen, Saff Hompesch nach Hüscan abgegangen, Türkei. Nachrichten aus Konstantinopel vam 1. August Folgendes: „Fuad Pascha halte den Befetz ar vem, D. und einige Beamte noch wahtent ber 2 etelriem Fierher geschüttt, bem werde, abber das ülm⸗

damit ihnen hier das Urtheil gesproch tische Corps 8 verlangt, da 8. gesaagene Brfeldar m

Den 381. Juli.

v. Hartmann, Oberst und Chef des Generalstabes VI. Armee⸗ Corps, von dem Verbaͤltniß als Mitglied der Studien⸗Kommission der Kriegs⸗Akademie entbunden. v. Clausewitz, Oberst und Commdr. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. (Nr. 1¹), zum Mitgliede der Studien Kemmission der Kriegs⸗Akademie ernannt. Wittich, Oberst⸗Lieut. vom 8 Westfäl. Juf. Regt. (Nr. 57), als Commdr. des Füs. Bats. in das 4. Westfal. Jns. Regt. (Nr. 17) versetzt. v. Untzer, Major vom 4ten Westfäl. Iuf. Regt. (Nr. 17), in das 8. Westföl. Inf. Regt. (Nr. 57) dersetzt. Viebler,. Major vom Kriegs⸗Ministerium, unter Stellung à la suite des Stades des Ing. Corps, v. Bergen. Pr. Lt. von der k. Ing. Inip. Rsder kommandirt als Adjutant bei der Gen. Insp. des Ing. ends. dade zie Adjutant zu dem Chof des. Jug 860,ahnd 8ehe osg üde d Skades des Ing. Corps und disd. Adjut. der General⸗Inspect. des Ing. Cerds, Vogun d. Wangenheim II., Hauptm. von der 1. Döe d. kemmandirt als Adjut. bei der Gen.

8 Insp. des Ing Er deide als Adjut. zu dem 2. Gen. Insp. der Festungen kommandirt. 8. . Hedm n. Haupim., von der 1. Ing. Insp., bish. komman⸗ dirt als Adjut. dei ders. zur Dienstl. bei dem Kriegs⸗Ministerium kom⸗ mandärt. tein d. Kaminski, Majer dem Generalstabe des VIII. Armer⸗Cerrs, unter Aggr. dei dem Generalstabe der Armee, zu der Ge⸗ sendtschaft in Paris kommandirt. Kritter, Major dem großen General⸗ umde und kemmandirt zur Dienstleistung deim Generalstabe des vVm. Cer zumn Generalstade dieses Armee⸗Corps versetzt. mxem. und Baztr. Chef den der Westfäl. Art. Brig. n. Sre. zum M. „1.. zum großen essel. Haupem. Cemp. fFim 1. Thüring. Inf. . Zl“ unter Uederweisuang zum großen Generalstabe. 8 8 a⸗ Hangem vden demf. Regt. und kommandirt zur Dienstl. bei des 1. Armee Cerps. unter Belassung in seiner gegen⸗ e, d. Salpins gen. d. Oldendurg. Hauptm. vdom ile 8 Gren. Megt. (Nr. 1) und kommandirt zur Dienstl. dem Geveratstade des V. Armer⸗Cerps, unter Belassung in seiner wärtigen Stelle, d. d. Essch. Hauptm vom 1. Magdeb. Inf. Regt. r. 29) und kommandirt zur Dienstl. bei dem Generalstade des Armee⸗ Emgs. unter Belassung in seiner gegenwärtigen Stelle. v. Bünting, Miirnm. aum 1. Rheinischen Husaren⸗Regt. (Nr. 1) und kommandirt zur Dienfflensfeung dei dem Generalstabe der 14. Diviston, unter Belassung im sranen gagammärtigen Stelle, dieser als Hauptmann, sämmtlich in den Srrrerfftuh hvenssegtt. v. Prittwitz, Hauptmann und Compagnie⸗Führer m KFrrürrtvan Eums. um Compagnie⸗Chef ernannt. Vogel, Hauptmann umm 1. Mängtehh. Inft Magt. [Nr. 20), als Comp. Führer in das Kadet⸗ en anaes beehtt. Fabn n. Pietinghoff, gen. Scheel, Hauptmann vie 2. Mastoneufßß Gurn. Regts. (Nr. 7) und kemmandirt als E errr zu Wahlstadt, zum Abth. Vorsteber den Femm Kellhettbensh En. Futsnam ermwannt und, unter Stellung z la suite args ke att. . Bacz ko. Pr. Bos. Infant. Regt. Mr. 19). unrer Enrömnung nom bdem K. als Erzieher bei 5 als Afsfistent der Abthei⸗ mhause Wahlstatt statt, in gleichem G. b. b. gt. (Rr. 2), zur Dienst⸗ Wahlstatt komman⸗ und Abjutant des