n arzs Iwfea n “ 2 1 8 8 2½ 1 . 2.1 — „. u * 1 8 B , 1 1“ 28 8 8* 815 * leichtern will. — Der Kaiser hat die Anfer gezogene Hehn vrtatsr. 2 91,. 8n K g bierpfuͤndi 8 n ife igung von 400 gezogenen „Gazetta uffiziale“ enthält ein vom heutigen Tage datirtes C 1 17551 Kanonen vierpfuͤndigen alibers angeordnet. — Man spricht von kular des Ministers 1 ge datirtes Cir⸗ Noöovember 44 6 Br., November- Dezember 44 Br., Frühjahr 44 b 3 Unterhandlungen über den Ankauf des Schlosses Chambord durch 81 ers an die Gouverneure, nach welchem ungeset⸗ Rhüböl 12 ½ Br., September-Oktober 12 ¼ Br. Obtaherg Nor b 194 Amsterdam, 13. August, Nachmittags 4 U 3 die Regierung. licher Einmischung in Staats⸗Angelegenheiten abgeholfen, Gewalt Br, Abril -Mai 12 ¼ G. Spiritus, August, Au blee gepteehe — 2½* 1 hr. (Wolff's Tel. C ie M DNX 1 bI“ „ — ,0 ½ a 9. ’1 Der. 5 proz. österreichi ; 8 8
talien. Mailand, 8. August. Die auf gestern be⸗ maßregeln gegen benachbarte Regierungen verhindert und An⸗ 21 18 Br., Oktober-Novbr. 4712 Br. 17 6., Frühjahr Pit. 8˙72 5 National -Anleihe 56 v⅛., 5proz. Metalliques stimmte Abreise von mehr als 2000 Freischärlern nach Genua ist stifter von Desertio best 1 1II Fvanler 359. H., Hetalliques 49 ⅛. 2½proz. Metalliques 26 ½ -
auf heute verschoben worden, weil die denselben bestimmten Waggons käündigt die Bi 8 18sS Kös c⸗hese ch Urs Eereu f “ reenf Bssteetteit 3 Uhr 18 G...— Zhegs de.185 9f Szraler 42% pros. Kuszen 87%. öpros 8. durs. eh 8 mansend andere besetzt wurden, die gerade “ fahece ie Bildung von Freiwilligen⸗Corps in der National „. Pna ga Kredit-Actien 71½. v 8 Hamburger N.eIaeeeen208 89 Wechsel, kurz 90 Fr.
Veltlin und dem Gebiete von Como gekommen waren (Tr. 3) a ö“ “ * Nordie tbehe Hank 832 Fr Act 71 ¼. ereinsbank 98 ½. e. 32 i6. H ische Integrale 63 ½¼.
13e 7* Ar - “ “ 3 ½. tional - Anleil 4 1, 3 Wwr. vv emarkt. Weizen u. ander 2 5 . Das neapolitanische Heer ist gegenwaärtig, der Angabe Jdes 111““ 1 I“ 1proz. Spanier 37 G. Stieglitz de 1855 nz Hogeen Spanier 44. Fl. niedriger, sonst unverändert. ’ Roggen auf Termine 2 hevente, selage sc aufgestellt: 25,000 Mann stehen echelon⸗ 8 ima Weizen loco, hohe Forderungen hemmten F 1““ 69 Rüböl, November 434 Prußfter er 74, Oktober 74 ½, mäßig in Kalabrien, 30,000 Mann in Neapel und de sen 18“ I1“ Ggeschäaft. auswärts fest auf letzte Preise gehe vhis . London. 13. August Nachmiti “ gegend und 10,000 ieen Sni A pus e. 8 dessen Um⸗ 8 8 narktpreise. 1n 1 at. Nhe grbere ꝛu lltaten Prekäck w 8 68 Svee. Roggen loco Für Consols Käufer. Silber 614. mittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Hauptstadt werden alle Fremden⸗Bataillone dir a. Nach der Berlin, 13. August 1860. g9vtober 27 % — ¼. Kaffee unverändert. Zink 2500 Seen nsg 27, Consols 93 i, 1proz. Spanier 39 x, Hexi — Die „Opinion Nakionale“ melbet Gestern Uülm 9*8 , 6 1 Lo, 12 usr. 918 ETö bür5 . “ 15 gra. Ruesen 932 ebeeghsgeF.
. . 2 „ 2 “] 2 . Pe 8 & Ahlr. 2£ Sgsr. „ une hlr. grosse Gerste 1 Thlr. 2 8 8 Der Dampfer-- ica- z ;
3. duugust, frschien unverhoft die sardinische Admiral Fregatte Sfr. 6 Pbf, aueh 1 Thde itz Sgr. 9 DI. Ha e:.—1 (fhe u1 Ber. Fa- n Hee cereedaeeen eanss,8 T 80 n tes. . her pampker „0e Feilia gen l Mertseatofes. „Marie Adelaide“ mit dem Kriegsdampfer „Governolo“ a if un⸗ 7., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 P 8 ienn Fee . satsi Börze beruhfgt. Getreiden . vv: n 1st angekommen. eha serer Rhede. Die Offiziere, welche ans ns kamen Fearn Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 20 82 18eh 914 13 Ser. 88. Feaer Ae Anlem⸗ 116 ¾ Preussische In Gerste lebLabar tht, .en B0p höehsten Montagspreisen verkauft. wo sie sich zeigten, Gegenstand der groͤßten Aufmerksamkeiten. In Pf., und 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Koggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 ThMH 198. Namburger Wechse 873 en-Bexhach 126 ½4, Berliner Wecheel Ilaker gefragt, einen halben Schilling hohen“ Ebsen etwas theurer den Stadttheilen, wo die unteren Volksklasse eiten. In 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Gre 81e 1 T. 55. Hlamburger Weehsel 87 ½ Londoner Wechsel 116 ½¾, Parise, ni vern,oi, 13. Augue, a8te9.
Ste eilen, wo die unteren Volksklassen wohnen, fraternisir⸗ 8 3 2. r. 2 Sgr. 6 Pf. rosse Gerste 1 Thlr. 2. Wechsel 92 ½¼ Wiener Wechsel 90 ½ Darmstädter Ban 5„. — rpPool, 13. August, Mittags 12 Uhr. (W 2 ten 8 Lazzaroni mit den piemontesischen Matrosen.“ 8 vr 6 1 8.neb;⸗ “ Asr. n Sgr. 6 Pf. Hafer Darmastädter Zettelbank 232 ½. Meininger Eeatt 1s e0n 7o net 28 1. 5 22. eit 15,000 Beiseu Umsatz. preis 2 Sg 82 Türkei. Wie der Pariser „Presse“ aus Konstanti 2 bC““ h. gr. . Erbsen 2 Thlr. 18 burger Kredit-Bank 80 ½. 3proz. Spanier 474 eee eeeee Sae] geschrieben wird, haͤtte Ahmed palhesfin Iuu eb Sgr., Futtererbsen 2 W“ Sparische Kreditbank von Fas J69,“ b 88 Die S August. Nachmittags 3 Unr. (Welfre Tel. Bur
5 gegen zie von Mehemet Ruschdi Pascha gemachten Vorwuͤrfe Das Schock Strob 7 Thlr. 15 8gr usned 0 Thlr. 25 Sgr. un Seedan ann 90r ⸗ 82g nsaitm n E“ 68.05, wiehn auf 6790 und sehloee in matich
Ee 8 en negn Zilvcsias hebe genug Truppen Eees Der Centuer Hen 27 Sgr. und 22 Sgr. geringere Sorte aucC Nh.e sichses Ketcwat⸗ ;. H öb e; “ 3proz. Rente 67.95. 4 ½proz. Rente 98 00. 3pr
ih WIe. 8 N erlangt, aber immer . 8 8†, 2 2 32 - 1 ehit ch-französische †. Spani . “ 98 C0. 3 prez.
Bescheid ekhalten, daß er Truppen es. baben 1g üir ercehear Kanofge1n 8 der Seheffe 15 Sgr. auch 12 Sgr. 6 Pl. und 10 S921 Ibb ae ööö“ - Antheile 740. bahn Aetien 481 Jder,sleen5 h.. A rin1s. Staats-Eisen- führer verhaften zu lassen. Dieses habe er allerdings thun können, metzenweis 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr, auch 9 Pf. 81 . Eb Nahe Hahh 98 1 F Elisabeth -Bahn Actten 677. Lombardische IFT. 0. Credit mobilier- aber Omer Pascha, üe⸗ weit bedeutendere Person als er, sei, weil e1u do. Lit. C. 97 ¾ Neueste 1 ehe Lit. A. 102 ¼; b er in Bagdad drei Araber ohne Vollmacht vom Sultan babe at üg Wie 1 st. Mi re 88 ——
d8 2 v 4b 8 I “ 8 8 enn 14. Au zust M ttags ) I 2 8 . 88 1 8 9 2. 2 5 I1““ E1“ nuͤpfen lassen, abgesetzt worden und in Ungnade ne. fäeg E616 Berlimer. e] Bur.) Börse gedrüebs, x116“ Mittwoch 15 dinssgliche “
Das „Journal de Constantinople“ vom 30. Juli erklärt, daß 1 nl “ I beee 5 hroz. Metalliques 69.00. 4½proz. Metalliques 62 00, Bank-Aecti Die Stumme von Pontie Ze Obernhause. (127—te Vorstellung.) er Patriarch von Antiochia weder in Damaskus] 1öu. S 1 „Thlr. pr. 2100 pfd. 806. Nordbahn 185.00. 1854er Loose 93.00 Nati a1-2 * een Scrib M ortici. Große Oper in 5 Abtheilungen von in Shrien, sondern in seiner Residenz Phanar (auf der Infer r. -de; 88* 1““ pr. 2000 pfd. bez., August 49ä⁄ Staats-Eisenbahn - Aetien-Certifikate 253 00 Crzan- -1ö12 P 9. li h von Auber. Ballet vom Königlichen Balletmeister 8 13 2 8 — 8 8 * 4¶☛☛ 1., 9 „⁄¾¼ . kg — ze . 2 b S 4 2 — 18 88g 3 r 1 24 1 . f 1“
Nikaria im Archipel) sich befinde. Dasselbe Blatt versichert, daß September-Oktober 48 ⅛ — ½— qppir. bor e w. endaen, V 97,50. Paris 51 50. Gold —. *Ensaben- M ktel⸗ p reise 1 1111“*“ in Killis (noͤrdlich von Aleppo), so wie übe⸗ vt in chere, dah w47 % —— ½ Thlr. bez., 48 Br., 47 %¾ G, November-Dezember 4. 1. zahn 191.00. Lombardische Eisenbahn 143.00 Kreditlo ““ b ile. HeeiIDD JAJ“
r vwerFepernf — 2 vie überhaupt in den Bergen “ 9 r., 47 ¾½ G, November-Dezember 47 ½ 4 8610er Loose 92.50. ose 107.00. Donnerstag, 16. August b
er Nestorianer (Nachbarn der Kurden) vollkommene Ruhe herrsche. - Ajr. bez. u. G., 47 ¼ Br., Frühjahr 46 ¼ — 46 Thlr. bez. — Schauspielhaus Erst V ernhause. Keine Vorstellung.
Daänemark. Kopenhagen, 9. August. Ein Armeebefehl Gerste, grosse und kleine 38 43 Thlr. pr. 1750 pfd. E— 88 — EII“ , e Vorstellung nach den Ferien.
ordnet an, daß sämmtliche Infanterie⸗Bataillone, so wie die Garde 8. Hafer loco 26 88 28 Thlr., Lieferung 8 Auzgust 26 Thlr. Br. 1166“ 1“ 1 — — — 2n
Pan Fuß vollstängig mit gezogenen Büchsen bewaffnet werden 24 EEEE144“ Br., Okt.-Nov. 24 ½ ½ — ½ Thlr. bez., Frühj “ 8 8enn. . ch A
sollen. ges 2 *, bez. u. G. öC11ö11““ 2 e r 1
1 5 8 1 Erbsen, Kochw d Fut 40 4 Tp ök1111414X*X“ 1 3 e l g er.
Asien. Calcutta, 5. Juli. Ein Gegenst ; aare und Futterwasre 49 — 54 Thlr.
““ 88 a, 5. Juli. L egenstand lebhafter Dis⸗ Rüböl loco 12 ¼ Thlr. be 1 8 I 3I1“ dEsalcg 8* kussion im gesetzgebenden Rathe ist ein Gesetz⸗ Entwurf, durch welchen bez. u. Br., 12 ½ G., ve ess eche ehe 22-n sern d. c 8 [1600] Bek ann tmachun g. 1 2) die Johanna Louise Zih „ 1 2 n al Br., Oktober- November 12 ⅜ Thlr. bez. u. G., 12 %, Br., November Der durch Gerichtsbeschluß vom 13. Februar 3) die verehelicht ise Zibell, Kreisgerichtsrath Thiel anzumelt di gebornen aufgehoben und die Erlaubniß zum Waffenbesitz gegen . „ 12⁄12 Br., embe d. J. über das Vermögen des Kaufmanns Auguste Wilbelm Wirthschafter „Garske, Widerspruchsrecht zu bescheinigen 8 Bei 8* einen Waffenschein ertheilt werden soll. Der Antrag findet leb⸗ 12 ½ G., April-Mai 12 x¼ Thlr. bez., Ur. u c0c. “ lebt in glt⸗Lanskor vaa⸗ Krüͤger, zu- Ausbleiben erfolgt die Eintragun res, dheh haften Widerspruch, weil man fürchtet, daß er den Eingebornen Leinöl loco u. Lief. 10¼ Thlr. 8 Korare 19 S. nülors beendigt. 8 deren Erben ow wohnhaft, ebentuell titels für den Müller Carl Ftans und vhne. die Mittel zu einem neuen Aufstande in die Haͤnde liefern werde, 8e 1I S 259s Fass 18517, — 8 Thlr. bez. be Fögrigliches Heresust, 1. . 4) die berehelichte Schullehrer Wetzel, Louise 22- nicht erschienenen Realprätendenten über⸗ auch wird unter allen Umständen für die Europäer das unbe⸗ dn 18 213 122 172 ½ — 18 Thlr. bez. u. G., 18 ½2 Br., September-Okte 11—“ gericht. I. Abtheilung. geborne Sickert, vb“ 5 ihre Ansprüche in einem besonderen Pro⸗ dingte Recht des Waffenbesitzes in Anspruch geno ee,; er 187 — 8 — 12 Thlr. bez. u. Br., 18 G., Oktober-November 17 ⁄2 —2¼ 1601] 180 5) der Müllergeselle Johann Heinrich Eduard zesse zu berfol .“
8 f Vaffenbesitzes in Anspruch genommen. Vorläufig bis 8 Thlr. bez. u. G., 17 7⁄2 Br., November -D b 288 veapa; Schlet blich n. “
hat man sich dahin geeinigt, das abgelaufene Gesetz vo 85₰ I11““ zmber- Dezember u. Dezemben zu dem Konkurse über d ag⸗ hley, angeblich nach Nußland ausge⸗ B Soch auf einen Monat zu verlängern 98 ’ setz von 1857 “ 8 17 — ½¼ Thlr. bez. u. Br., 17 G., April -Mai 17 ¾ — Thl’ Kaufmanns Hugo Schale hi 8. .“ des wandert 9 [1602] 11“ r ( 8 1“1“ “ Fese. I Cuarl Reinhardt von hier lich 2v der Zieglergeselle Carl Gustav Schley, Köni 1 ; 9„
14“ 11“ be g⸗ . 88 geringfügigem Handel war d ddeerung von 96 Thlr. 23 Sgr Ingepelber. Pr. er Cheenbauer Wilhelm Schley, früher zu) —2—* gliche jederschlesisch⸗ “ .“*“ 8 -Roggen heute entschieden matter und der Preis stelh 1 e Ncc vI. wes. hr 985 e Blathe, 1 11“ erk - ienstag, 14. August, Morgens. (Wolff's Te . — 8 schliesslich fester, da wefir Kauflust in 1. Caben, Fergenqhs is die unberehelichte Johanna Schley, früher 8. Märkische Eisenbahn. — ur.) en hier zur Feier der Eisenbahn⸗Eröffnung anwesende s gess es chs -Eb eee Se 8 eah etgnhs tal dhg, I geerdnrch aufgesorder ihre Eigentl 8 2e. nch nehe im mabsce sent nsen ns Carl von Rothschild hatte gestern in wichtiger 8888 etwas billiger vere Spiritus ca Verlauke F veeeeg tehesbeten Femamhfaf im Kreis prüche spätestens im Lermin igenthums⸗An⸗ 2, e balge was hierdurch zur Ffent⸗ — . . „ 8 . 8 „ 8 48 . 8 88 . 3 3 4 2 Fmanz⸗Angelegenheit eine längere Audienz bei dem Kaiser von niedriger, schliesst wieder fest. u“ von die Gläubiger .8, anberaumt, wo⸗ den 19. Dezember d. Js., Kenntniß gebracht wird⸗ aaamelenz ü Len Kgner⸗ 8 9 1 äubiger, welche ihre Forderungen 8 V „Js., Berlin, den 9. August 1860 24 1 v66“ angemeldet haben, in Kenntni g Vormittags 11 Uhr, önigliche Direrti 8 “ v1141“ 8 e haben, in Kenntniß gesetztt werden. 8 28 Königliche Direc ö n ““ h b v6164“ Healle a./S., den 28. Juli J in unserem Gerichtshause, Zimmer 1, vor dem der Riederschlefsch⸗Brä2iscee Eisend San 1 aris, Hrentsg. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Leipzig, 13. August. Leipzig-Dresdener 229 Br. Löban Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung. 202 1 es. waes heutige „Patrie“ sagt in einem Korrespondenz⸗Artikel aus Fittanen 98 8. u“ to. Hitt .—. Magdeb.-Leipziger 200 ½ ⁷¼ 1.““ Femg sar e8 Konkurses. SGö Hamburg-⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft x 9 4 1 Verw gen, welche aus Mindener —. Thüringische 106 ½ G. Friedr.-Wilhelm Kreisgerichts⸗ “ 1 4; 3 i ehung 2863 8 ; b 8 s : 8 8 ½ G. 68 s-Nordbahn - Kreisgerichts⸗Ratrth. Essur Ampitisekiesn 8 8 8 einer Occupation Neapels durch Garibaldi entständen, es sich Altona ⸗ Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 21 64 1 In Gemäͤßheit des vweften veer Prioritäts⸗Obligationen. darum handeln würde, ein sardinisches Corps unter Zustimmung Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank Aetien 114823383 Amortisation der 4prozentig en Prio nit gts. Siaune . hat die diecjahrige Verloasang des zar II 9 Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 18540 „Nealbprätendenten⸗Aufgebot. trages von Beo. Mk. 7500 heute stattgefunden und 7 EE1“] Gesellschaft bestimmten Be⸗ “ National-Anleihe 60 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe —. Königl. Kresgeri9t zu Belgard, I. Abtheilung, sur eintitut ne Kanee
ꝓ . en 30. Mai 1860 * ““ 1.87 2. ion auf den 9 3 8 . . 8 “ .“ Septemb 8 (Wolff's Tel. F gerichtlichen Vertrages vom 28. Januar durch das Loos gezogen werden, 888 üsgesr. 1effsen
5 haben der Müller Friedrich Schleh und Serie I. Nr. 120 F 1 a .
Bur.) Hier eingetroffene Nachri us Fe. n g. igetroffene Nachrichten aus Neapel vom 12. d. Breslau, 14. August, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (Tel; dessen Ehefr ; “ 8, daß eine diplomatische Note erschienen sei, welche die Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77 ½ Br. Frai zu Mutt ze. Johanna, geb. Biermann, die * 75 3. 3 Sick Sco. Mk. 1000 Mächte und Piemont insbesondere b ichti g burger Stamm -Actien 86 ⅛ Br. Oesterreichische Actien Litt. A. u. C zu Muttrin, im Belgarder Kreise, gelegene, im c. III Nr. 175. 222. 404 Stck. 2 Bco. Mk. 50 unter pi tefischer Fl e benachrichtigt, daß, wenn Schiffe 129 ⅞ Br.; do. Litt. B. —. Oesterreichische Prioritäts -Obligatione Seberhere,buch Nr. 1 verzeichnete Kornwasser⸗ 6 „ IV. Nr. 52. 227. 396. 589. 634. 959 2L .““ Flagge eine Landung von Garibaldianern latt. D., 4proz., 87 ⅞ G.; do. Litt. F., 42 muüͤhle nebst Zubehör an die berehelichte Muäller 1180. 1313. 1359. 1418.. K.Bn KFece g 8 „ 4 proz., 87 % G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 94 ⁄2 Br.; do. kitt F. Frank, 11 Sneh7s ee 814“ 180. 1313. 1359. 1418... 10 Stck. 2 Bco. Mk
—
——
1“
111““
zusammen Eco. Mk.
ve— sollten, man auf dieselben schießen werde. — Wimspeare 264 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 38 ¼ G. Neisse ddie erfolgte Uebergabe ist ind F at die Ordre Turi 1b F z rieger Actien —. Oppeln - T it üee ien . 1 V bergabe ist indeß in Folge Ab⸗ Die 1 . vr⸗ An; Turin zu verlassen, wenn er bis zu einer Preuss. 5proz. Anleihe 8 1859 106 Pr. ö“ ae . des Müllers Friedrich Echley nar von vom 1 98] ben- Kaghabe nach dem Nominalwerthe der Obligattonen gesch — Frist Resultat erzielt habe. Drei regierungsfeind⸗ Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ⁄ Thlr. bez. Weizen, weisseh 5 Kontrahenten gemäß gerichtlicher „gegen Eintieferang ausgeloosehen Oblia ats 8 1b 3 Eche Jaurmale fünd unterdrückt worden. Man erwartet eine Modi⸗ 35 -⸗ Sgr., gelber 75 95 Sgr. Roggen 52 — 67 Sgr. Gexs V1gn5 ung vom 27. Oktober 1847 anerkannt Coupons Nr. 6 à 12 und “ nebst den noch nicht versallenen Zins⸗ fienton des Kabinets und Vertagung der Wahlen. p. 1XX“X en. Course wenig verändert 1I“ Behufs Berichtigung des Besitztitels für den — ge gemacht: 888 “ 8 — 8 verändert. 811 genwärti Feae 6 ) daß mit dem 1. S b 3 1 1 a 8* 1 “ 8 8 Sattars, Montag, 13. August. (Wolffs Tel. Bur.) Fürst d Stettin, 14. August, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Degy EEEEb1 vee we en Carl Frank, aufhört; eptember a. c. die Verzinsung des Kapitals obiger Obligatienen Danils von Mantenegre ist heute gestorb es Staats-Aozeigers.) Weizen 80 —d6 gef., August 87 Br., Septem I“ 898 alle unbekannte Realpräten⸗ 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach d S gestorben. “ ber-Oktober 85 — 85⅔ bez., 86 Br., 85 ½ G., Oktober-November 83 Br. .“ vifeni , Mühle und folgende, Zins⸗Coupons vdon dem Obligatians⸗Kapital em 1. September a. e. fösig Bur.) Die ö“ EIvene⸗ 84 8 46 ½ Br. 460 des Müllers EE Miterben Von den früher ausgelooseten Prneritäts öbilgatienen in üches M b 8. 9 8 gu- — ) 2m. 18 ze ecmber- t 8 8 to el⸗ 8 FSn 1 244 . hö. 1 n eg. 8 8 ₰ 2— S⸗-Lbdi bE— e“ F 1) F „v beiter Johann Friedrich Eduard ee “ 1ͤ “