84 18 1“ 3 8
Der Lehrer an der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Trier, Carl ü b: 8 0 ge. 9 S 8 16“ . 8 “ Kupper, ist zum ordentlichen Vewerbeschuischul⸗ Großbr annien und Irland. London, 15. Auguß hen aufs Herzlichste und Geschickteste unterstützt. Ich hege die Türkei. Dem Reuterschen Bureau in London wird aus K
G Oberhaus⸗Sitzung vom 14. August. Lord Stratford este Ueberzeugung, daß, wenn nur die griechische Regierung die tinopel vom 8 August über die Antw tb 9 on 8 aus! onstan⸗ Redeliffe fragt den Unter⸗Staatssecretair des Auswärtigen, ob . von den Vertretern der drei Mächte empfohlenen Reformen ausführt, der ferbischen Deputation ertheilt has-; 2 Geeöpers
dem englischen Mittelmeer⸗Geschwader angehöriges Schiff den B sie ihrem Lande dauernde Wohlthaten erweisen wird. Es ward der S erhalten habe, nach Smyrna und anen großen erbaür des 8 Vorschlag gemacht, daß Griechenland jährlich eine gewisse Summe zur Hize dg Süche Jaustsceb nowisg, naen. t 58 b- Nach⸗ 1 9. ers von Serbien. Sie er⸗
8 9 8 — 2 1 8 2 2 3 . Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserlich russische Wirk pelagus zu segeln, um Leben und Eigenthum britischer Uͤnterthanen Tilgung der Anleihe zahlen solle, und ich glaube, daß ein solches Ver⸗ e fahren als Beweis der Zahlungsfähigkeit der Regierung sehr wünschens⸗ kennt die Capitulationen an, welche den Aufenthalt der Turken
8 9 N . 7, 1. „ g 8 . lche Geheime Nhalh voß Tschertkoff, II scchützen. Die Nuhestörungen in Syrien seien seiner Meinung na⸗ ‚ er 5s 896 heh P eeiicht auf blos lokale Ursachen zurückzuführen, sondern ständen in u⸗ werth ist. Am meisten aber lag den Kommissaren daran, daß die außerhalb des Festungsbereichs regeln, verweigert die Verleihung ee. G üsnl dür .nece wegfabelt 81 8 mittelbarem Zusammenhange mit der allgemeinen Lage des türkisch⸗ griechische Regierung die Reformen ausführe, welche sie ihr nach der ge⸗ einer neuen Verfassung und wird die Mängel der jetzigen unter⸗
. Ex z iegs⸗Minister, eneral⸗ Reiches, der in der Türkei herrschenden Volksstimmung und der gg wissenhaftesten Prüfung der ganzen Finanzlage Griechenlands mpfohlen suchen. Die Ruͤckkehr des Großvezirs nach Konstankinogel ist ver⸗
Lieutenant von Roon, ist von Stettin zurückgekehrt und nach einer langen Mißverwaltung hervorgegangenen Schwaͤche der türkische hatten. Wenn diese Rathschläge ehrlich und aufrichtig befolgt werden, schoben worden.
Ostende wieder abgereist. Regierung. Die englische Regierung lade eine schwere Verantwortlichke so steht für Griechenland ein Wohlstand in Aussicht, wie er noch nicht seit Griechenland als unabhängiger Staat besteht. Lord Rußland und Polen. Libau, 3. August. Ihre Kaiser⸗
* sich S-8 sie diese Gelegenheit nicht benutze, die türkische Regieru dagewesen ist, ngig steh 1 b Nichtamtliches. s(ber, in jeder möglichen Weise verpflichtet habe. In Linem Brief Unterhaus⸗Sitzung. Im Subfidien⸗Comité werden verschiedene 5 8. isten d. M. mit dem Hampfer 4 (Smyrna werde gesagt, daß Kurschid Pascha nceelb nicht als Verhaftet Positionen für den Civildienst votirt. Eine Nesolution Sir J. Pa⸗ „¼ g 9 en babest aUerlichen Pachten, welche hier stationirt , Preußen. Rhein, 13. August. Am Vormittage des gestrigen oderin Ungnade Gefallener engeksschdnse sondern in Besitz aller seiner Ehra kingtons, welche die jaͤhrlich für Armen⸗ und Gewerbeschulen be⸗ sind, zur Abhaltung der gewöhnlichen llebungen in See und kehrten Tages traf Herr Geh. Ober⸗Regierungsrath und Ministerial⸗Direktor und daß er nicht die geringste Furcht davor an den Tag lege, für sein Mißber willigte Summe erhoͤht wissen will, wird mit 41 gegen 25 Stimmen ber⸗ nach einer kurzen Landung in Memel den 2ten wieder hierher zu⸗
p — 8 5 worfen. Es werden hierauf 798,167 Pfd. zu Unterrichtszwecken und rück. Se. Kaiserliche Hobeit der Thronfolger befindet sich hier.
Eve auf seiner Reise durch unsere Provinz hier ein. Derselbe halten bestraft zu werden. Lord Wodehouse: Ich kann nicht sagen, daß I“ 1 f
n sich von dem schiffbaren Zustande der Wasserstraßen Masurens der britische Admiral den speziellen Befehl erhalten hat, ein Schiff naccaco 94,951 Pfb. zur Unterstützung von Kunst und Wissenschaft bewilligt. Schwed 8
üuͤberzeugt, zu welchem Zwecke er auf seiner Fahrt von Johannis⸗ Smyrna zu senden. Es ist wahr, daß dort, so wie in einer Menge anderer Frankreich. Paris, 15 August. Der Kaiser ist seit heut Nach N Fees s 1“ 8 11. August. G 8 8 13 1 er Ke h Nach a rontheim hatten die Krönungsfestlichkeiten
8
burg nach Rhein mit dem Dampfschiffe „Masovia“ von dem Kanal⸗ Städte in den verschiedensten Gegenden des türkischen Reiches noch imme Morgens in St. Cloud zurück. Er revidirte gestern im Lager von ihr Ende erreicht. Der König gedachte 10., die Kö . . G . chte am 10., die önigin am
928. errn N. 4. 8 G b große Besorgnisse herrschen. Was wir gethan haben, ist F . W. Inspektor Herrn Nast begleitet wurde. Er setzte am Nachmittage haben den Admiral Martin mit einem naeh G, cwaber nch dendfe; an Chalons die Zelte, welche die beiden an Stelle der vuch, Syrien 11. von Drontheim nach Ehristiäänia abzureisen.
desselben Psges seine Reise nach Sensburg fort. (K. H. 3.) Küste geschickt und ihn instruirt, den Bemühungen zur Wiederherstellung abgegangenen kommandirten Regimenter einnehmen sollen. Am 3 Königsberg, 16. August. Der Herr General⸗Superinten⸗ und Aufrechterhaltung der Ruhe allen iin seiner Macht stehenden Beistank Abend fand ein Feuerwerk und ein von der Musit aller Regimenter Ametieg. Nepe Port. 4 August. Der Prinz vo dent Dr. Moll ist am gestrigen Tage von Halle hier eingetroffen. zun 9. denr mird natürlich seine Schiffe nach den Punkten senden, wo se aausgeführter Zapfenstreich statt. Wales ist auf der Eisenbahn am 2. dieses Monats von Halifa b (K. H. Ztg.) am noͤthigsten sind, und jeder von hier ausgehende Befehl, ein Schiff nach b Für die syrischen Christen sind beim „Moniteur“ bis jett abgereist, um Windsor und Huntsport zu besuchen, und hat sich ““ 8 ö dee. g. schicken, könnte Plane stören, die er besser an 198,3964 Fr. gezeichnet worden. am letzterwähnten Orte nach St. Johns eingeschifft, wo er am . Stettin, 16. August. Der Königlich Schwedische Post⸗ daß Merfen und auszufcsren vermag. Ich räume sehr Heute, am Mariä⸗Himmelfahrts⸗ und zugleich Napoleonstage, Morgens eintraf und mit großem Enthusiasmus empfangen wurde. dampfer „Nordstern“ traf heute Nachmittag mit 19 Passagieren ten, weil die Stabt Ins sehr bchenteasbe ha be ens vnzenge sn behal⸗ feiert die Presse. Das amtliche Blatt ist am Morgen erschienen, Zweitausend Schulkinder sangen das National⸗Lied und streuten und Ladung von Stockholm hier ein. (O. 3.) ßen Zahl der daselbst lebenden Christen, so wie der unter 8“ um Ordensverleihungen und sonstige Gnadenerweisungen zu verkün⸗ Blumen auf den Weg. Von St. Johns aus wird der Prinz von Sachscu. Leipzig, 16. August. Se. Hoheit der Fuͤrst, der ümgegend herrschenden Aufregung, in einer eigenthümlichen Lage befin⸗ den, (Zun Bau und zur Reparatur ihrer Kirchen und Presbhterien] dem ganzen britischen Geschwader nach Quebee geleitet werden. 8 en.Sion 4,,916. August. Se. Hoheit der Fuͤrst det. Ich will diese Gelegenheit zu der Mittheilun se bI ist 210 Gemeinden zur Feier des heutigen Tages Staats⸗S 3 Die Expedition des „Great Eastern“ nach Cap Mai hat das von Hohenzollern⸗Sigmerin Prafident des K 1 8 genheit zu der Mittheilung benutzen, daß, wie mir zur F heutig 8 taats⸗Subven b ,2 5; Staaks Uehnifs 8 8. arin 8 Praͤfi ent des K. öͤnigl. preußischen der erste Lord der Admiralität gesagt hat, das gegenwärtig an der syrischen tion bewilligt und 605 vom Kriegsgerichte verurtheilten Militairse Publikum keineswegs befriedigt. Von den 2087 Passagieren mußten 8. einisteriums, ist gestern Nachmittag mit Höchstseiner Ge⸗ Küstebefindliche englischeceschwader aus den Linienschiffen „Exmouth,“„Marl⸗ die Kaiserliche Gnade zu Theil geworden. drei Viertheile, darunter viele Damen, auf dem Verdeck übernach⸗ malin und Prinzessin⸗Tochter von Franzensbad hier eingetroffen borough“, „Victor“ „Emanuel“ und „Neptune“, den Fregatten „Ganges“ und 8 ten, da die Stewards sämmtlich betrunken waren und für die Unter⸗ 8 “ Neapel, 7. August. Im Programm des Mini⸗ bringung unter Deck nicht gesorgt hatten. Auch die Lebensmittel
und im Hotel de Vavière abgestiegen. (L. 8.) . “ Liffey und denKorvetten „Hawfe“, „Racoon“ und, Caradoc“ besteht. Nach den “ ““ letzten Nachrichten, die wir erhalten haben, zu schließen, hat Fuad Pascha eine ms werden als die Hauptaufgaben der Regierung im Innern gingen aus; es fehlte an Eiswasser, und selbst. Waschwasser war
. 8 rankfurt a. M., 16. August. Heute Vormitta ist Ihre Untersuchung gegen Kurschid P ingeleite er wolltei - igi ichti ür ein Glas b ss Königliche Bübrit die Prinheffin S g 8 8n E.n 55 9 doeg, 8 he den ans e ghac. iim b 49 Beschützung der Religion und die vollständige und aufrichtige fast nicht zu haben. Für ein Glas Trinkwasser mußten 25 C., zug der Main⸗Weserhahn von Verkin dier angekommen und nach Gefangener nach Ronstantimvpal eschün Pascha; Shr Z e cben sh Zerwirichung der Verfassung vom 10. Februar 1848 bezeichnet. für eine Kumme voll Wasser 1 Pfb. bezahlt werden. Der Unwille eingenommenem Dejeuner nach Baden⸗Baden weitergereist. (F. P 3.) Verhalten mehr als verdächtig und erfordert eine strenge Untersuchung und Der Minister des Aeußern hat die fremden Gesandten eingeladen, unter den Passagieren ist natürlich sehr stark, und in einem am -Z.-) falls er der ihm zur Laf gelegten Handlungen schuldig besunden wirt. ddie in der Bai befindlichen eesen. ihrer Nationen au erhalb Bord gehaltenen Meeting wurde die ganze Geschichte für einen Baden. Karlsruhe, 14. August. Heute früh haben strenge Bestrafung. Was den allgemeinen Zustand Syriens und die uü. RKanonenschußweite ankern zu lassen. Die Kommandanten scheinen riesenhaften Schwindel erklärt. SI G Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin und ergreifenden Maßregeln betrifft, so muß für Erste die ganze Thätigtet jedoch keine Befehle in diesem Sinne erhalten zu haben. — Gestern “ d. Erbgraßberzgog Rippoldsau verlassen, nachdem die Frau Groß⸗ bee aögat schen Behatden üs 6f Verbündeten der Pforte auf die Wieder⸗ — im San . veere.;. rae Nea⸗ 111““ erzogin ihre Brunnen⸗ und Badekur mit bestem Erfolge vollendet enestall der Ruhe gerichtet sein. Ist der Friede erst einmal wieder hels und der Umgegend bildenden Truppen aufgestellt waren, und 1 hat und sich eines sehr frischen und kräͤftigen Aussehons erfreute rgfßent, ℳ 18” die rechte Zeit dazu da säin. um die verschiedenen hielt eine Ansprache, worin er sie ermahnte, die Treue zu be⸗ “ Ihre Königlichen Hoheiten begeben sich aee Palbehat, und Fie⸗ Blene, i Ern agung zu echen⸗ die Angelegenheiten der Türkei auf wahren und sich selber Ehre zu machen. Vier oder fünf Ba⸗ 98 I manshorn nach der Insel Mainau. II1111“ r besseren Basis festzustellen. Was die Reformen anbelangt, auf taillone sind nach Pizzo abgeschickt worden. — Die Italia“, ein dem London Donnerstag, 16. August Nachts. (Wolff's Tel nn 8 welche sowohl die jetzige Negierung, wie die früheren Regierungen bei ärtigen Ministeri dli Blatt 8 * g- 2 Fnss . . der Pforte gedrungen haben, so genügt es uns nicht, daß die Minister deg Bandessses eh. ad. tfachtin weech Ber] n. 8 heutigen Sctung bes 1. nterhaufes erwiederte zwisch pel ur hauptsächlich geltend, Palmerston auf eine desfallsige Anfrage Hennessey's, daß
die Regierung keine Kenntniß von in England gemachten Wer⸗
hiesigen Dome statt. Die ganze Bevölkerung, ohne Unterschied der das Vertrauen i
Zenlg 8— B ohne m Volke wieder herzustell d ei b S 8 b 1.
Stände und Konfessionen, bewies dem grotzen Todten die letzte der Finanzen herbeizuführen. 29 n die türtische Regllrung eane dung und Benutung einer solchen Armee nur seßr nachtheisig sein ungen habe, und daß es schwierig sei, bie internationalen Gesete v könnte. — Der Graf von Syrakus hat jüngst am Bord eines in einem solchen Falle anzuwenden, wie dies auch unmöglich ge⸗
Ehre; auch die schweizerischen Grenzgemeinden waren in großer gröͤßere Energie, als bisher, an den Tag legt, werden die Zuͤgestaͤndnisse, jeasschi 8 so werthvoll sie auch erscheinen mögen, nicht die gewünschten Resultate er⸗ sardinischen Kriegsschiffes einen Besuch abgestattet. — Es heiße, wesen sei, als in Irland für den Papst Werbungen statthatten.
Anzahl bei diesem Zuge vertreten. (Frb. Z.) ielen. Lord Strarford de N ü8 zielen. Lord Stratford de Redeliffe: Wir dar . inisch köni zamili triegs⸗ ; b 3 1 88 Württemberg. „Stuttgart, 15. August. Se. Majestät keit nicht auf Syrien beschränken, Sn nafch alan erzu behecesen b danpfer he ne Nonss he, 8 dantgülcen Fumeli 8 Fete Die Regierung habe in beiden Fällen gleiche Unpartheilichkeit zu der König von Württemberg ist heute Mittag von Baden⸗ Baden andere Theile des Archipelagus zu beschützen. Was die dem Hause vorge⸗ 1 . 1— Ees Lesstscls. (Tr. 3.) zeigen. “*“ 6 “ hee ner wieder eingetroffen, wo sich derselbe seit dem 15. Juni zur legte Convention betrifft, so kann ich nicht umhin, mein Bedauern darüber 1 Malta, 11. August. Am 8ten d. M. kam hier von Mar⸗ “ . aufgehalten. (Schw. M.) Feer daß man nich besser vastr gsargt zat. die Fwece 888 seille der Schrauben⸗Dampfer der Messageries Imperiales „Bo⸗ Donnerstag, 16. August. (Wolffs Tel. Bur.) Die e er adere Regierungen erfüllt zu sehen wünschen müssen, rysthene“ mit 450 Soldaten, Theil der syrischen E pedition, an. heutige „Opinione“ theilt mit, daß der Oberst Franconiere an⸗ ern. München, 14. Augu 8 mit einander zu vereinigen, da öthi S 7G 5 in 1 . tang Sennch Fetmuhl 8. dem 1 Lenh m hestoru Soe Cnes an ch b8g deehae genathar weeg. Sehr dere end sangen die Soldaten, 2 der Steamer in den gekommen sei und wie allgemein versichert wird, ein Schreiben des deutschen Landen vereint. Kurz vor dem Beginn des Mahles er⸗ Gelegenheit giebt, dies zu thun. Obgleich ich meinestheils glaube, daß man 9 F. 8g 81 1 1 Se De. 8 1s; Kaisers Napoleon an den König von Sarbinien überbracht habe. schienen För⸗ Majestäten der Kaiser und der Känig, dann der Erz⸗ den enag cen gfgäene “ — Finsicht Ris benl. bi 18 ⁰0 Bans, ebegscas fa Bende- eleezg. LersIfeenais In demselben wird der Wunsch ausgedrückt, daß der König Vene⸗ 3 2 eFeehn — 8 3 ihre Operationen leiten wird, so sieht doch . 8 7 1 S 89 z V — †—N — “ mann, daß es wo möglich vermieden werden muß, sie 8 Lö6ht dech „Mägra“ traf gleichzeitig mit Truppen fur Malta und Korfu von dig . Fngfetfen Fe. 8 Frankreich, 82 grig az rth⸗ sch verweilten beinahe 8 1 69 gen. Die hohen Herr⸗ zu bringen. Ich glaube, man hätte besser gethan, wenn man gleich von Plymouth und Gibraltar ein. Im Hafen sind gegenwaͤrtig fol⸗ glücklich kämpfte, nicht interveniren könnte, weil er durch den Frie⸗ eer-*q eine halbe Stunde, ließen sich eine Anfang an die Türken aufgefordert hätte, die Unruhen zu unterdrücken und gende Linienschiffe: „Queen“, „Cresssy“, „St. Jean d'Acre“, die den von Villafranca gebund ili... Versẽ allichkeiten vorstellen und unterhielten sich auf das die Uebelthäter zu bestrafen. Man hätte ihnen eine kurze Frist zu diesem Kanonenboote Affurance“ Boxer“ und der Aviso⸗Dam fer Ca⸗ 1“ deren Anwesenden. (L. Z.) Zwecke gewähren können, und erst, wenn es ihnen nicht gelungen wäre, radoc. — Oberst Catarasso hat in Gri land 2000 8 lontai 8 1 hätten europäische Truppen einschreiten können. Ein solches Einschreiten für G ib ldi azasc0 FKfissefclen ee eich. Zara, 15. August. Nikizza, Sohn des wäre wirksamer und passender gewesen, als die Intervention unter den ob⸗ 9. Ar . gesammelt, die zum Einschiffen nach Messina bereit sch, ist gestern Abend in Cettinje zum Fürsten von waltenden Umständen. Ich habe nun noch eine andere Frage zu stellen. Sie waren. — Das hollaͤndische eschwader unter Kommobore Wipff enegro ausgerufen worden. bkbetrifft die Angelegenheit Griechenlands. Hat die Regierung die Absicht, verließ Malta am 5. Au⸗ üst, da es Ordre erhalten hatte, nach Sg 2 “ 2 “] . “ . sddem Parlamente noch in dieser Session den Bericht der gemischten Kom⸗ Beyrut abzugehen. (K. Z.) ) müüse 5 1 Schweiz. Zürich, 15. August. Heute früͤh ist die Groß⸗ mission vorzulegen, welche ernaunt wurde, um den Stand dor griechischen Rom, 11. August. Die verwittwete Fürstin Catharina von Gewerbe⸗ auhe n Anna von Rußland (geb. 1795), Wittwe des Finanzen mit Bezug auf die Anleihe und die noch rückständigen Zinsen, Hohenzollern⸗Sigmaringen befindet sich seit wenigen Tagen wieder
Konstanz, 13. August. Diesen meorges kanb 8 stig 2 +. . . Dlel begünstigt des Sultans in dieselben willi 5 . n illigen, sond - — — 3 j 1 öthig sei vom schönsten Wetter, die feierliche Beisetzung Wessenberg’s im drückliche und energische Maßregela welcge che 8c 1 8 daß A. veenche Beam nun Seifege Aarn erhrachsg saen⸗ „ 7
II. ber Niederlande, auf ihrem Landsi ür welche die hellenische Regierung Eng land, Frankreich und Rußland ier. Der heilige s f di Er 4. An F 8 Thüringif⸗ isenba
F “ f acs Danpfeh Elfenan gegenüber verantwortlich ist, d0 prufen? Lord Wodeh 8 8 Pete hn⸗ 8 F nter. ü-. Kesg e negeeerh Feohen sind 8 — 68 8* 8 11““ — vAAXAX“ missionsbericht über die finanziellen Angelegenheiten Griechenlands ist dem des Quirinals zur Wohnung einräumen. (K. Z.) G ¹ hinter der Radnabe außer Gebrauch geseßt 3
Se. Königliche Hoheit anderen Hause des Parlaments vorgelegt worden, und es ist kein Grund Bologna, 9 e. 19s ebans 2) 5 Stück Personenwagenachsen aus der Fabrik von Wöhlert, welche 8 guten Gesundheit. dneh-e. bem Gerüne ““ I fanden aus Anlaß der Rekrutenaushebung Ruhestörungen statt reip. circa 43,000, 45,000. 25,000 und 40,000 Meilen durchlaufen
3 3 ; . Di beilien . ehr umfang⸗ — ar a— haben; ft x voges 422 Pic, 8* V8- 1 1 für rathsam, sie gleichfalls vorzulegen. deee N. e s ghs⸗ ü-. pflc We Seüsr Land. ) * Güterwagenachsen aus derselben Fabrik, welche circa 26,000 und
dend bie, Gemalbe⸗Ausstellung von Unser Gesahdten Enr Lwerdic wüschiges und interessantrs Dokumegt.“ Füut Plfe der Catabinerie wuree dfe ehe hüpftliche Fahne auf. 33,000 Meclen urchlanfen hoben, “
mehrere Eintäͤu El. ³ 1 nser Gesandter, Sir Thomas Wise, at sich in der rühmlichsten Weise Hülfe er Carabinerie wurde die Ruhe wieder hergestellt. e) 1 dergleichen von Michiels, die circa 19,000 Meilen zurückgelegt hat. bg 3.) bemüht und ward von seinen russischen und französischen Kolle⸗ 1— (6883.) Sämmtliche ausrangirte Achsen sind Buͤndelachf