b““ 2 1.6“ 1 en 20. Juli. inath h⸗ h“ “ Prenel, ehemaliger Unterarzt, interimistis eeth⸗I Italien. Die amtliche Turiner Zeitung beröffe — 8 1IM“ in Wesel, im Amte bestätigt. “ des Rundschreiben des Ministers des Zei g öffentlicht folgen 11. August. Die türkische Fregatte „Scherif Rezan“ i 1 8 — 8. er. gs, und Intendanten: Innern an die Gouverneure na edonischen Küͤst as⸗ zan“ ist ferin habe Instructionen erhalten, die von den⸗ . Crone, Kasernen 11“ n8 verrun 1 e Cüse negangeh. um gve zu kreuzen. Frauen zu befreien, den Zustand et h 9 eseeenütn . WMen⸗ ektor in Mainz, nach Torgau, Schroeder bFö1u 8 Turin, 13. Au 1860 blauten Gerüchte von Unruhen, die in Salonich und Baal⸗ . and Syriens zu untersuchen und ein gasernen⸗Inspektor in Koblenz, nach Mai . Wen 9e,, Seit die Sicilianer vor drei M si 822.G f . 8 s . 3 27 neues Regier s s 11“*“ ee watzelgee ae Bsehne e feostszaheer ernanhk. eecnis. Frabat wedar g eriangen, unde Generaschcebalgethren nteaher Rehen gekngeh e. se eh. e. asahg dnst ben 5Z“ ““ 8 11 s 8 nz „per Slfe 91 25 54 8 1* 1 1 8 1“ I— WIW“ 2 8 1.“ Aaͤmmel, Rzerzahliger Füttetr Snbenle tur⸗A ee “ 1h⸗ warh Gurapa vont dem Nuhm ißrer Sultan in einer Abschieds⸗Audienz empfangen. Am ver⸗ get Sneig. Freitag, 17. Auguß. (Wolff's Tel. Bur.) Hier ein⸗ etrtemöigen Mrillatr⸗ Indendendar Atfsesee er vom I. Armee⸗ rung in diesem Roͤnie deiche ewegt, und groß war die Begeiste⸗ flossenen Donnerstag sprach derselbe den Entschluß aus, die getroffene achrichten aus Neapel vem 15ten d. melden, daß bis 1 lemf ernonnt. der Kundgebung der Gefühle des e Fegem grerez her Gesetze nnd Sitten syrischen Aufrüͤhrer strenge zu strafen, mehrere Sinekuren abzu⸗ zum 11ten nur einige Haufen Garibaldianer, etwa je 60 Mann II d 4 sden Weg legt. Daher die hochherzigen Seriece⸗ 1 Hinderniß in schaffen und allgemeine Sparsamkeit einzuführen. Das Papiergeld stark, gelandet waren. 1 28 II. In der Marine. ieilten abgegangenen Freiwilligen — eld und die vielen, nach soll noch 8 Se F. Ui edstlar dleiden. Die Türken haben “ AA1A“ 8 enn in minder unruhigen Zeiten die Völker ig. die armenische Kirche von Sefrissar geplündert und zerstört. In 11“*“ J1“ “ Offiziere ꝛec. dü- E] der auswärtigen Nationen E— Salonich wurde ein griechisches Schiff mit Waffen und Munitiön nnn en n. en, und wenn die Regierungen, welche dem Gewichte der allgemeinen festgehalten. Der Sultan will in einem Schreiben an die Königiiuinkmkmg gung .“ Theilnahme Rechnung trugen, Amerika, Gri Vor b Viktori d den Kaiser N vA“ “ 1 EEEE1 “” „Griechenland, Portugal und Spa⸗ Viktoria un en Kaiser Napoleon den Wunsch aussprechen, di d4“ 111.“ Den 27. Juli nien, die für ihre Unabhängigkeit und Freiheit kä g p ; p 1I1“ 1 L11““ Schweikart, See. Lt 8 Juli. “ 1ö.“ doch wenigstens ihnen zu Zügfe un Foeiheit kaͤmmften begünstigt oder sprischen H belthee 81 zu strafen. Die Ausfertigung eines ““ . gesuchten Abschied: der Seewehr des See⸗Bataillons, den nach⸗ erwarten, daß das cioülifirke e n .nee eh . haben, so geeht zu Cirkulars der Pforte über die syrischen Angelegenheiten an die Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. 8 “ jsees Koͤnigs Regierung in dieser unnibertemitchea Nanthnal “ auswaͤrtigen Gesandtschaften ist bevorstehend. Der Brigade⸗Ge⸗ ö“ 8 v14A“ SeBen ver. “ neral Mustapha Pascha ist mit zwei Bataillonen nach Beyrut ab⸗ ind Erfurt, 16. August. An Fahrzeugen der rhüringischen cisenbahn Jetzt ist Sicilien in der Lage, wo es frei sei v 8 ggegangen. ind im Laufe des Monats Juli c. we en vorgefund inbrü kann; die Regierung des Königs⸗ welche 8 Sene Aeng ben Der ehemalige General en chef der Armee von Arabistan, hinter der Radnabe außer Gebrau geset. gefundener alter Ernbrache des Parlaments unverletzt erhalten und welche zugleich die Pflicht der Achmet Pascha, ist in Konstantinopel, bevor er der weiteren Un⸗ a) 1 Tender⸗Achse aus der Fabrik von A. Borfig, welche circa 45,000 “ 11 der Nationalbewegung zu erfüllen vadce ior tersuchung wegen nach Syrien zurückgeschickt wurde, öffentlich auf b) b. beftebee hat; 8 5, b b 8 zusteht —, die Regierung, sage ich, hat die Pflicht, jede unregelmäßige dem Seraskieratsplatze degradirt und aller seiner Ehren, Würde üterwagen⸗Achsen aus der Fabrik von Michiels & Co., welche Maj 8 Seelge 18. August. In dem Befinden Sr. Zechetaene Möbigen und die ungesetzmäßige Einmischung in die Staats⸗ und Insignien verlustig erklärt worden. Der Präsident des c) EZT vnd, ,99 Meilen durchlaufen haben; -S;- h. önigs ist im Laufe der vergangenen Woche keine sti elegenheiten von Seiten derjenigen, welche keine moralische und con⸗ Militai es der Armee von Arabi Hivi 1 Güterwagen⸗Achse aus der Fabrik von Wöhlert, welche eirca eSegs — stitutionelle Verantwortlichkeit gen, welche keine moralische und con: Militairrathes der Armee von Arabistan, Divisions⸗General Shukri 35,090 Meilen durchlaufen hat; — 179 kawicits Lhsee. Das heeehhen geg. u “ daß durch d lich de 11 1eee. an 8g Pescha, if abgeseßt snd Ban in Haft bebalten nene 5) ““ ber Fabri von Borsig, welche circa 24,500 E1“ s — volitische andat noch Verantwortlichkeit haben, der Staat und Italiens ndlich wurde auch noch Kursch⸗ ascha zur Untersuchung seiner eilen durchlaufen hat, und 3 S g aufzunehmen. Das Ziel dieser Wohlergehen in Gefahr geriethe. Und da in freien S und Italies Administration nach Syrien zurückgeschickt e) 5 Personenwagen⸗Achse z der Kabrt z ge : de iche 182 . Und da in freien St ürger⸗ ; “ 5 geschickt. 11ö6. 826 n, aus der Fabrik von Wöhlert, welche resp. f in veütcer ge8e,. ecücten schetich enykerchas .“ 1888 Si mehr Einfluß haben, als 8 Feeraeche b 11“ „Tonna“ brachte den verhafteten und— 46,000, 42,500, 43,500, 36,500 und 42,500 Meilen nregeich d.a .⸗N virkter uen Gesetze, so ersuche ich Sie, diesem Rundschreiben die mögli⸗ ntli egradirten Achmet Pascha nach Beyrut zurück. Ei eiter Tigris⸗ 8 ½ und anregend auf Se. Masjestät, denn der König beze 9 keit be en die möglichste Oeffentlich⸗ “ — b Behrut z . Ein zweiter Tigris⸗ b ee 18 des Wildes, beim Duft der “ Lne Frähae ““ habe ich erklärt, man könne und wolle nicht dulden, daß w J“ “ Pascha 3 — 3 7 9 8* „ 8 8 . 8 8 n M 8 8 8 8 V 4 2 3 „ „ - 8 ich behaglich beim Aufenthalt im Bairischen Häuschen. . E11A““ Peeerongen vorberei⸗ statt des verhafteten Schirkeh Pascha zum Chef des Kriegsrathes Danzig, 17. August. Sr. Majestät K. br 1 hhlen, ieselben um jeden Preis verhina von Arabistan ernannt. Der Großvezier wird f seine 6 d 8 1 rve , erden sollten. - 1 — n A an . zier wird auf seiner Rund⸗ 3 g jeste orbette „Amazone 3 sollten. Ich hoffe, daß die öffentliche Meinung genügen reise in Pristina erwartet, wo Ismail Pascha, General en chef
Kommandant Korvetten⸗Capitain Henk, i jesi werd ie unüberlegte 3 in Henk, ist gestern aus dem hiesigen erde, um die unüberlegten Unternehmungen zu unterdrücken; do 9 9 41 * 4 1 C 2 7 5 9 0 52 —— ¹ 88 2 fig jeden Fall verlasse ich mich auf die Civil⸗ und Militair⸗Behörden 6 b 11““ eine Revue aller seiner Truppen vor - Se W“ 111q] ““ ,9 31 ,96 Marktp 88 “ 124
Hafen nach Pillau abgesegelt. (B. D geseg ( —) treff des raschen Vollzuges der Befehle, die ich ertheilt habe. Namentlich 1 Smyrna, 10. August. Die hiesigen Konsulate ersuchten auf Sercʒs grdzs vearen e33“
Stettin, 17. August. Das Dampf⸗Kanonenboct „Tiger“ empfehle ich, daß mit dem größten Eifer auf solche gefahndet und mit der ganzen Schärfe der Gesetze gegen diejenigen eingeschritten werde s .Wiunsch der Nationalen um Belassung des General⸗Gouverneurs zZzu Lande: Weizen 3 Thlr. 15 Sgr., auch 3 Thlr. 10 Sgr.
gebaut von Zieske, Maschinen von Borsig) ist heute Morgen
unter Befehl des Lieutenant zur See Ha . . 9 . welche, indem sie gegen die Nationalehre konspiri - ilitair⸗ 3 ee Hassenstein, nach Swine Disziplin lockern, zu Desertionen v und “ Ahmet Pascha. Die französische Fregatte „Zenobia“ ist hier an⸗ E11n R Thl
1. 1 und IIr. Sgr. oggen 2 r. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr.
münde abgegangen, und wird morgen nach Stralsund weiter gehen 8 sati — das Königli inis 8 1 . Ich habe die Organisation der mobilen Nati geilechmeuauau “ as glich dänische Post⸗Da ionalgarde zu vervoll⸗ ö“ “ 8 Fg und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. scha 88n 28 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.,
m. Henitta wai Ia mc..e. re mpschiff „Geyser am süßfe S'egng 8 88 —— 9 Fheswn geg erys in der Nationalgarde, 111““ 8 88 KölIn. 16. Auauft. Der Winister bes Ausmwärtt 2I sie Zas Gfletz befiehlt. vorzubereiten, und ich will gestatten, daß Andere Damaskus, 5. Augu a te den Liba⸗ . von Schleinitz, taf. 18r2 ie „ ecdegen Abe henr Schließliche muß Wheenzelchnehst erifrerh hs wen die Reai . non mit seinen Truppen und drohte Verhecrung mit Frurr 1. 8 unnd setzte heute Morgen die Reise nach Ostende fort. Be ging Ang.) vesreen de- beschlossen ist, die gesetzmäßige Mitwirkung aller vogtifchen Sehh ürd n6,21 W“ 8 1““ z. eien, die des Landes Freiheit, Einheit und Größe wollen anzuneh⸗ h va eange whehcronmen. 11““
, erhe . end Kameel⸗Ladungen
Sachsen. Leipzig, 17. August. J — men, sie nicht minder entschlossen is . 17. .Ihre Ho .SgS ’ entschlossen ist, sich nicht v g st dh heiten der Fürst lassen, denen weder vom Könige, noch c 8 Hesien Retzkesceschenthe geplünderter Habe wieder erlangt. 8 “
und die Frau Fürsti 5 en⸗Sj 5 gr zessin 8.Jier öW“ de Sanifan; 88 Regterungsverantwortlichkeit ertheilt wurde. Italien soll und will be““; fur en Italienern angehöͤren, nicht aber den Sekten. wieder begonnen. Dort, so wie in Beyrut sind Wohlthätigkeitss—6 “ “ Der Minister Farini. Kommissionen eingesetzt worden, um die nothleidende christliche Be⸗⸗ “ vom 18. August. völkerung mit täͤglichen Betheilungen zu unterstützen. (W. Z.) Weizen I1 eco 77 — 88 Thlr. pr. 2100pfc. W1 “
Oesterreich. 1 17 b 1S st ch. Wien, 17. August. Der Feldzeugmeister Der neapolitanische Minister des Auswärtigen, Herr de Mar⸗ 8 Roggen loco 50 — 50 ½ Thlr. pr. 2000 pfd. ber., August 49 ⅔ — ½
9 8 84
b 8 “ 1 8 85 2 2
G., 49 ⅞ Br., August-September 48 ¾ — ½4 Thlr. bez. u. G., 48 ½
Ritter von Benedek hat Kundmach — hung aus Ofen, 14. August, tino, hat an die Gest — zchti 8 im ganze 8 .5* 9. “ ie Gesandten und bevollmächtigten M Die an d.han hengecgceets 88 welcher es unter Anderem heißt: auswärtigen Höfen folgende Note erlassen: Rußland und Polen. St. Petersburg, 8. August. bez. u. ohne Bewilligung 8* Behs d eencs vorgekommenen Fälle, daß „ Herr Minister! Durch Berichte, welche die Regierung aus Sicilien er⸗ Der Kaiser hat einen Ukas erlassen, durch welchen die Existenz der Br., Septemnber - Okiober 48 ¾ — 4 Thlr. bez. u G., 4¾ Br. Oktober- 9 örden beabsichtigte Fackelzuüͤge, — zu Aus⸗ hält, wissen wir, daß Garibaldi zu Meffina hundert Barken erhalten hat, zur Zwangsarbeit nach Sibirien Verurtheilten etwas erleichtert November 47 — 47 Thlr. hez. u. G., 47¾, Br., S. Desessber wird. — Ein Erlaß des Gouverneurs von Nischni⸗Nowgorod er⸗ 47½ 46 Thlr. bez., Frühjahr 46 x½- -45 hee — 38 42 Thlr. pr. 1750 pfd.
schreitungen T 1— — 8 Se. eseeehson Ffdesnn Hehe “ 998 38 öffent⸗ auf denen er, wie man vermuthet, eine Landung auf dem Festlande vorneh⸗ 0 kl G — ngen mich, derlei Ovatione h me Str en di jks ;reti⸗ erste, grosse und kleine 3 - n den kühnen Plan hat, direkt auf die Hauptstadt loszugehen. Die energischsten ahne His Hsonteenr An 8gsetheng t zh ages Rastalaits. (Hgreli Haker an⸗ 25 — 29 Thlr., Lieferung pr. August 26 8 Thlr. bez.
8 men will. Unter den möglichen Versuchen steht 1 im Bereiche des ganzen Koͤniarei — . 1 en steht sogar zu befürchten, daß er— — zu ub s ganzen Köͤnigreiches bis auf Weiteres unbedingt und wirksamsten Anordnungen zur Vertbeidi 1 ker) keine ungerechten Bedrückungen auszuüben. “
Der Erzherzog Ferdinand die von den Kriegsschiffen 1. ven essegng find getroffen worden. Doch Die letzken, Berichte aus dem Gebiet des Terek bestätigen die September Oktober, Okt.-Nov. u. Frübjahr 24 ⅞ Thlr. bez. um noch 8 zcteckerhische F Ma hat sich nach Pola begeben, Stellung könnte die Fer hedisdngsndtenrfe beninen. 88 ““ Nachricht, daß die Aufstandsversuche auf einigen Punkten dieser Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 49 — 54 Thlr.
Eine kole raphischt eFrega e nach Neapel zu senden. den Gefühlen der Freundschaft, welche Sr Maseflaͤt Re een “ und Gegend vollständig unterdrückt sind. Rüböl loco 12 ½⅛ Thlr. Br., August und August Septbr. 12 ½ Thlr.
1 5 graphische tittheilung aus Zara meldet: Der; deten Mächten gegenüb t, widerstreiten Jeste ““ befreun⸗ Der Flüͤ „Adi ski j 8 jral it Br., 12 ¼⁄2 6. September - Oktober 12 ½ — 12 Thlr. bez. u. G., 12 ½ Br., Mörder des Fürsten Danil 1 en gegenüber hegt, widerstreitende Verwicklungen herbeiführ er Flügel⸗Adjutant Unkowski ist zum Contre⸗ Admiral, mi 12, 6., m . 12.
4 anilo, welcher am 12ten d. M. 1 Der unterzeichnete Minister S zse ir b ühren. 3 11.“ 265 Oktober-November 12 ½ Thlr. bez. u. 6. 12 ½¾ Br., November-Dezem- 5 ½⅔ Uhr Nachmittags Beae gi⸗ “ 5. ster Staatssecretair der auswärtigen Angelegen⸗ Zuzählung zur Suite Sr. Majestät, ernannt worden. 1 2 89 — gekommen we ags zu Lande von Albanien in Cattaro an⸗ heiten hat, indem er dem Gesandten von.. Mittheilung hierüber “ ber 12 ⅞ Thlr. Br., 12 x¼ G, Dezember-Januar 125⁄2¶ Thlr. Br., April-
— Har, wußte durch eine Verkleidung nicht nur die Ehre, ihn zu bitten, den Befehlsbaber der Schiffe sei wins 2 Amerika. New⸗Vork, 4. August. Nachrichten aus San Mai 12 ⅞ Thlr. bez u. 6., 12 ⁄2 Br. die Aufsicht der Polize g die noͤth chiffe seines Souverains “ — 8Se 8
h Ne. izei, sondern auch jene der treuen Montene⸗ Gewa hügen Maßregeln treffen zu lassen, um zu verhindern, daß in den Salvador zufolge ist das Innere des Landes von einem heftigen Leinöl loco u. Licf. 10 ¾ Thlr.
Lü⸗ F. fürst r Gefolges zu täuschen, welche seine Gegen⸗ rw en wo fie Stellung haben, Parteigänger die Stadt angreifen 1“¹“ elches die Stadt San Spiritus loco ohne Fass 18 ½ Thlr. bez., Aungust und August- ) unter der Volksmenge, die an dem Meeresufer spazierte 3. 8 daß besagte Schiffe sich aus der Kanonenschußweite entfernen. 111“ Thlr. bez. u. 6., 18 ¼ Br., September- Oktober 11114*“* aees Ich habe die Ehre u. s. w. de Martino. 9 3hr, 82, 83117,668,88,187 8 Oktober-November 1712 -— ½ Thlr. 8 bges b “ Griechenland. 1 Atben, 11. August. Aus Prevesa wird v “ ö 8 sber u. G., 17 1̈¶ Br. November-Dezember u. Dezember - Januar I 1öö“ Paris, 16. August. Auch die Kaiserin ist daß die dortige Griechische Metropolitankirche von den “ 8 8 deeeis † Thlr. bez. u. Br. 118 G. April-Mai 178 — 18 Thlr. bez. u. Br.,
ge⸗ 8 1 Badereise wieder angekommen Albanesen ausgeraubt und entheiligt worden ist. (W. Z.) .“ 114“ 11“ . 8 17 ⁄%2 Geld. Gestern hat der Minister der auswärtigen Angelegenhei 1 E 3. “ HM 3 8
8 87 1b 1e 0 genheiten zu Türkei. 8 16“ 8 3 1 Ehren des Kaiserlichen Festes ein großes Diner veranstaltet, 8 in BTehr e nndn-n 8. August. Fuad Pascha hat Aien, Freitag, 17 3 Abends. 3 ur.) mehrseitig offerirt und bei mang
s, wodurch er als Kommissarius Die heutige „Donau⸗Zeitung bestätigt das Dementi der turiner niedrigeren Preisen verkauft. Term 1 — Kaufslust einen wesentlichen Rückgang im Preise und schliessen offe - äandischen Depesche schwach be-—-
häuptern auch die Herren Ma
haben. Der päpstliche e. und de la Greca beigewohnt mation in arabischer Sprache an alle Bew f
. 3 brachte die Gesund 99 rabisch he an alle Bewohner Syriens gerichtet. ein i ünj
aus, und Herr Thouvenel “ vven. 2- heah, eb e 8 eines Unterthans gegen seinen Nachbar 9* als vhichiehen G“ Se; e 8 Fgrtn der etwas keste
freundeten Souveraine, deren Vertreter gegenwaͤrtig si. alle be⸗ Rebellion gegen die Regierung betrachtet, die Schuldigen werden binzu, daß das bekreffende Gerücht lediglich auf Beunruhigung der etwas kester. 8 . gegenwaͤrtig sind. — Fürst verfolgt und streng bestraft, die Beschädigten in Schutz genommen Börse berechnet gewesen süte; 1“ 8
8 (Wolff s Tel. Bur.)
Metternich und der Prin h 1 — z von Reuß, welcher die preußische Gesandt⸗ werden ꝛc 8 . 8 8 — 9 .— Der französische Konsul, Chatry Lefosse, ist am Ba . London, Freitag, 17.2 erwiederte Lord
Weilen wenig begehrt. — Roggen wurde in effektiver Waare ngelnder Nachfrage ia kleinen Posten zu ine efuhren bei überwiegender Ver-
schaft vertritt, hatten vorgeste E gest eine Unterredung mit dem Kaiser viebche in Aleppo eingetroffen und hat dort Alles ruhig ge⸗ Sit des Unterhauses 99 8. nden. 1 In der heutigen Sitzung de nterhauses . G öXA“ Palmerston auf eine desfallsige Anfrage Kennaird's
8 ““ “ 111“ v““